04_A04_A00_PuO_0113_PuO_0113 18.12.12 11:03 Seite A16
BODENBELÄGE UND -BESCHICHTUNGEN
Hohes Einsparpotential durch Kunststofffasern für konstruktive Bewehrung von Industrieböden Mitte 2011 erhielt die Nething + Ott Generalplaner GmbH aus Günzburg den Auftrag für die Planung einer neuen Produktionshalle der Ludo Fact GmbH. Ludo Fact, einer der führenden Spielehersteller in Europa, plante eine Erweiterung der Produktionshallen am Unternehmensstandort Jettingen-Scheppach. „Bei der Planung der Bodenplatte war uns natürlich wichtig, verschiedene Alternativen zu prüfen, um dann dem Bauherren die wirtschaftlichste Variante vorzuschlagen“, berichtete Dipl.-Ing. (FH) Wilhelm Barner, Architekt bei Nething + Ott.
Bodenplatte als die mit Abstand wirtschaftlichste Art der Ausführung heraus. Die Kosten für eine mattenbewehrte Bodenplatte, inklusive deren Einbau auf der Baustelle, wären dreimal so hoch gewesen. Eine mögliche Ausführung mit Stahlfasern wurde nicht nur aus Kostengründen verworfen, auch aufgrund von Korrosionsproblemen an der Oberfläche kam diese Art der Ausführung für Nething + Ott nicht in Frage. Fabrino lieferte nicht nur die Bemessung für die mit Kunststofffasern zu bewehrenden Bodenplatte, auch hinsichtlich der Fugenplanung wurde Unterstützung gewährt. „Die Halle hatte ein Stützenraster von 13,50 m × 13,50 m, daher hatten wir eine fugenarme Ausführung mit unserer High Grade Faser mit Fugenfeldern von 27 m × 27 m vorgeschlagen“, erinnert sich Stefan Rüdrich, Vertriebsleiter von Fabrino. Die fugenarme Ausführung bot sich bei dem Projekt Ludo Fact aufgrund des Stützenrasters und der anstehenden Lasten an. So konnte schließlich auch auf das Einschneiden der Bodenplatte zur Herstellung der Felder verzichtet werden. Die Felder wurden im Rahmen der Ausführung mit Fugenprofilen abgeschlossen. An den Feldrändern kam umlaufend eine 0,50 m breite Zusatzbewehrung (MatteQ188 A, oben und unten) zum Einsatz. Diese dient der Aufnahme der auftretenden Spannungen im Randbereich der Platte.
High Grade Faser gefällt sehr und spart 10 000 €
(Fotos: Fabrino)
Die Bemessung der Bodenplatte erfolgte gemäß DIN EN 1992-2 (EC2). Neben dieser Bemessung wurden von Fabrino auch Vorschläge zu Fugenprofilen und zum fachgerechten Anschluss der Bodenplatte, an eine bereits bestehende Halle, erstellt. Die neue Produktionshalle der Ludofact GmbH – ca. 4 000 m² Fläche, Feldgröße 27 × 27 m (Stützenraster 13,5 × 13,5 m), Plattenstärke 25 cm, Flächenlast 10 kN/m², Gabelstapler/max Radlast 30 kN, Bodenkennwerte EV2 = 80 MPa, Betondruckfestigkeitsklasse C 30/37
Parallel zur Variante einer konventionellen Mattenbewehrung stieß Barner bei seinen Recherchen auf die Kunststofffaser Fibrofor High Grade und die Fabrino Produktionsgesellschaft aus Memmingen. Dort ließ er sich die Faser vorstellen und eine statische Bemessung für die Ausführung der Bodenplatte mit der High Grade Faser erstellen. Bei der Faser Fibrofor High Grade 190 handelt es um eine fibrillierte Kunststofffaser, die zur Verminderung oder auch als Ersatz für die konstruktive Bewehrung von Industrieböden und Betonaußenflächen Einsatz findet. Fabrino ist der deutsche Exklusiv-Partner des Schweizer Kunststofffaserherstellers Brugg Contec AG.
Zuschlag für Kunstofffaser Nach Überprüfung der verschiedenen Varianten stellte sich für die Planer von Nething + Ott die mit Kunststofffasern bewehrte
A16
Bautechnik 90 (2013), Heft 1
Bei der Klärung von planerischen Details in Fragen der Ausführung mit dem Prüfstatiker und dem Rohbauunternehmer, stand der Faserlieferant beratend zu Seite. Bei der Herstellung und beim Einbau des Betons wurde von Seiten Fabrino hinsichtlich der Betonrezeptur sowie des Einmischens der Kunststofffasern technische Hilfestellung geleistet. „Die Fasern lassen sich problemlos einmischen und verteilen sich homogen im Beton“, berichtet Dipl.-Ing. Frank Nitzsche, Frischbeton Schwenk, aus der Sicht des Betonlieferanten. Nachdem nun die ca. 1 000 m³ Kunststofffaserbeton eingebaut sind, hält Barner rückblickend fest: „Der Bauherr war uns für den Vorschlag, die High Grade Faser zu verwenden und die damit verbundene Kosteneinsparung von mehreren 10 000 €, sehr dankbar und ist auch jetzt mit dem fertigen Hallenboden sehr zufrieden.“ Weitere Informationen: FABRINO, Produktionsgesellschaft mbH & CO.KG, Augsburger Straße 23, 87700 Memmingen, Tel (0 83 31) 9 25 06-0, Fax (0 83 31) 9 25 06-36, info@fabrino.eu, www.fabrino.eu