www.structurae.de/products
Produkte & Objekte
Betonhohldielen, Stahlverbundstützen und Deltabeam® Verbundträger gekonnt kombiniert Beim Bau eines Büro- und Produktionsgebäudes in Kriessern (CH) wurden die Deltabeam® Verbundträger von Peikko, Weiler (AT), mit Stahlverbundstützen kombiniert. Ziel war es, 5.000 m2 Bürofläche und 18.000 m2 Produktionsfläche schnell und mit möglichst wenig Baustellenpersonal zu errichten. Zudem mussten im Bürogebäude Spannweiten von bis zu 16 m stützenfrei überbrückt werden und die Stützen sollten möglichst schlank sein. Das Gebäude ist auf die Ansprüche der drei großen Unternehmen abgestimmt, die hier einziehen werden: ein Baggerhersteller, ein Hersteller von Digitaldrucksystemen und ein Montageprofi von Schreinerarbeiten. Dementsprechend gliedert sich der 180 m lange Bau in zwei Produktionsflügel sowie einen zentralen Büroturm. Der Haupteingang mit Empfang, Präsentations-/ Eventhalle und die Kantine werden von allen Firmen gemeinsam genutzt. Ins Büro ziehen unterschiedliche Unternehmen und Dienstleister ein. Bei der Planung standen Gebäudegestaltung und große Raumflexibilität im Vordergrund. Infolgedessen strebte man schlanke Decken an, deren Lasten von möglichst wenigen Stützen abgeleitet werden. Um dies in einer kurzen Bauzeit wirtschaftlich zu realisieren, setzte man auf eine Kombination von verschiedenen innovativen vorgefertigten Elementen: einem System bestehend aus dem Deltabeam® Verbundträger von Peikko, hochwertigen Stahlverbundstützen und Hohldielen der Firma Oberndorfer.
Deltabeam® Verbundträger Der Deltabeam® Verbundträger ist ein Auflagersystem für Decken. Er besteht aus einem trapezförmig geschweißten Stahlprofil, das seitlich kreisförmige Öffnungen aufweist. Auf seinen verbreiterten Unterflanschen lassen sich unterschiedliche Deckensysteme auflagern, wobei sie – anders als bei herkömmlichen Unterzügen – mit der Deckenunterseite eine durchgehende Fläche bilden. Um dem System die endgültige Tragfähigkeit zu verleihen, wird der Deltabeam® Verbundträger nach der Montage
Bild 2. Regeldetail eines Verbandträgers in Kombination mit einer Verbundstütze
ausbetoniert. So wirkt der Träger im Montagezustand als reine Stahl- und nach dem Aushärten des Betons als Verbundkonstruktion. Vorteile des Deltabeam®: Die Deckenuntersicht ist völlig eben. Die sonst so störenden Unterzüge entfallen durch ihn vollständig. Bei dem Objekt in Kriessern entschied man sich für Hohldielen, was zusätzlich den Vorzug mit sich brachte, dass die Decke verhältnismäßig leicht war und sofort nach dem Auflegen der Betonelemente ohne Unterstützung betretbar war.
Stahlverbundstützen Die Lasten der einzelnen Geschosse werden mithilfe von Stahlverbundstützen abgeleitet. Sie bestehen aus einem runden oder quadratischen Stahlrohr mit einem innenliegenden, tragenden Stahlkern, der zum Brandschutz mit einem Betonmantel zwischen Stahlkern und Stahlrohr versehen ist. Den oberen und den unteren Abschluss bilden jeweils eine Kopf- und Fußplatte aus Stahl. Die Fußplatte ist mit einem Dorn ausgestattet, der dem Baustellenteam dazu dient, die Pendelstütze in der Geschossdecke zu positionieren. Zwischen Fussplatte und Betondecke lassen die Bauarbeiter nach dem Versetzen der Stütze jeweils einen ca. zwei Zentimeter dicken Spalt offen, der später mit hochfestem Fließmörtel zur definitiven Fixierung der lotrechten Positionierung der Stütze aufgefüllt wird.
Neue Systemlösung
Bild 1. Der Deltabeam®-Deckenträger wird direkt auf die Stützen montiert
A4
Um den Deltabeam® Verbundträger und die Stahlverbundstützen miteinander kombinieren zu können, wurden die üblichen Anschluss-Details leicht modifiziert. So ließen sich die Elemente wie bei einem Baukastensystem mühelos miteinander verbinden. Dank dieser gut durchdachten Elementkombination konnten die Verantwortlichen die enorme stützenfreie Spannweite von 16 m erreichen. Dabei waren für den Bau der einzelnen Stockwerke lediglich fünfzehn Arbeitstage erforderlich, was im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise eine enorme Zeitersparnis bedeutet. Und: Die Montagearbeiten konnten von einem Team durchgeführt werden, das aus drei bis fünf Personen bestand! Insgesamt wurden in Kriessern 162 Stahlverbundstützen 5.000 m² Hohldielendecke und 588 m Deltabeam® verbaut. Die Hersteller
Bauphysik 37 (2015), Heft 1
04_A04-A17.indd 4
29.01.15 09:47