Bauphysik 01/2013 Free Sample Copy

Page 81

Arbeiten_in_Vietnam_Arbeiten_in 21.01.13 07:50 Seite 1

Arbeiten in … Vietnam „Gesten und Verhaltensweisen kommen anders ‚rüber‘ als im westlichen Kulturkreis.“ Fünf Fragen an Dipl.-Ing. Anke Hano (Projektleiterin INROS LACKNER AG)

Dipl.-Ing. Anke Hano Projektleiterin INROS LACKNER AG www.inros-lackner.de

Typisches Straßenbild

1. Bewässerungsanlagen für die vietnamesische Landwirtschaft – ist das nicht ein Projekt, für das man sich besonders gern einsetzt? Ich freue mich sehr, dass mir die INROS LACKNER AG als international tätiges Unternehmen die Gelegenheit bietet, dieses Projekt zu leiten, bei dem es um die Ernährungssicherheit für die Region geht. Durch die Optimierung der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur soll der Ertrag der Reisfelder erhöht und damit letztendlich auch die Einkommenssituation der Landwirte verbessert werden. Als Projektsteuerer liegt für uns der Focus auf dem Management dieses Projektes. Es umfasst den Neubau von 8 und die Rehabilitation von 2 weiteren Pumpstationen, sowie den Neubau einer Universität mit 13.400 Studienplätzen für Wasserwirtschaftsingenieure. 2. Wie ist es ihrem Büro gelungen, auf dem vietnamesischen Markt Fuß zu fassen? Der Markteinstieg gelang über die Teilnahme an international ausgeschriebenen Wettbewerben der Vietnamesischen Regierung. Zusammen mit dem Hamburger Architekturbüro gmp – von Gerkan, Marg und Partner haben wir 2004 den Wettbewerb für das National Convention Center gewonnen. Auch die nachfolgenden Projekte, wie z. B. das Hanoi Museum, ein Ministerium und der Neubau des Vietnamesischen Parlaments, liefen über erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme. Seit 2004 im Land aufgebaute, tragfähige Partnerschaften ermöglichten uns, an Ausschreibungen der Asiatischen Entwicklungsbank erfolgreich teilzunehmen. 2008 wurde dann eine lokale Tochtergesellschaft gegründet. Für mich ein Glücksfall, da mir meine Kollegen der INROS LACKNER LCC nun jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung stehen können. Ein herzlicher Dank geht auch an meine Kollegin Dr. Radegast, die das Projekt während der 6-monatigen Anlaufphase betreut und mir den Einstieg erheblich erleichtert hat. 3. Vietnam und Deutschland haben beide eine Vereinigungsgeschichte? Spielt das im täglichen Zusammenleben eine Rolle? Wenn man sagt, aus Deutschland zu kommen, führt das häufig zu der Nachfrage „Ost oder West?“. Auswirkungen auf Zusammenarbeit oder Miteinander hat das meines Erachtens nicht. Die Einflussfaktoren hierauf sind generell schwer einzuschätzen. Tagtäglich wird in verschiedensten Situationen deutlich, wie sehr ein jeder von uns geprägt ist von den Werten und Randbedingungen, mit denen er groß geworden und vertraut ist. Gesten und Verhaltensweisen kommen anders „rüber“ als im westlichen Kulturkreis. Dieses „anders“ zu spezifizieren und/oder Erklärungen dafür zu finden, braucht viel Zeit und ist wohl auch nicht immer möglich. Nichtsdestotrotz: Die Zusammenarbeit mit den lokalen Kollegen im Team ist mittlerweile so gut und weitgehend „normal“, dass ich manchmal vergesse, in Hanoi zu sein. 4. Projektplanung und Kommunikation – gibt es da für Sie auffällige Unterschiede zu Deutschland? Die sprachliche Verständigung ist ein wichtiger Aspekt. Unser Projektteam besteht derzeit aus 5 vietnamesischen Kollegen und mir. Je nach

Stellenmarkt_BP_1-2013.indd 1

Pumpstation My Dong

WISSENSWERTES ZUM VIETNAMESISCHEN BAU-ARBEITSMARKT IM ÜBERBLICK: – erforderliche Papiere Reisepass – praktische Hinweise für Einreise und Alltag Die Einreise nach Vietnam als Tourist ist problemlos, es besteht Visumspflicht (max. 3 Monate). Für ein längerfristiges Visum ist eine Arbeitserlaubnis erforderlich. Diese zu erhalten ist ein langwieriger Prozess. Eine notariell bestätigte Übersetzung eines polizeilichen Führungszeugnisses nebst Original ist vorzulegen. Darüber hinaus hat sich der Antragsteller einem Gesundheitstest zu unterziehen. – offene Stellen in welchen Bereichen Die Förderung von Infrastrukturmaßnahmen ist rückläufig, der Fokus liegt jetzt mehr auf den Sektoren Gesundheit, Bildung und erneuerbare Energien. – Steuern Es besteht ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland, die Höhe der Steuern in Vietnam ist vergleichbar mit denen in Deutschland.

Kantine

25.01.13 13:55


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.