BAUEN IM BESTAND
Erstes bauaufsichtlich zugelassenes Abdichtungssystem für LAU-Anlagen BPA, der Spezialist für dichte Bauwerke, bringt mit CEMflex VB das erste beschichtete Fugenblech auf den Markt, das für LAU-Anlagen zugelassen ist. Zudem hat es eine ETA-Zulassung/ein CE-Zeichen. LAU-Anlagen sind Bauwerke, die dem Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe dienen. An sie werden
Bild 1
BPA bringt – gemäß Herstellerangaben – weltweit das erste beschichtete Fugenblech auf den Markt, das für LAU-Anlagen zugelassen ist
ANZEIGE
besonders hohe Anforderungen gestellt. Neben dem Einsatz von FD-Beton sollten die Beton-Konstruktionen nach WHG möglichst fugenlos errichtet werden. Ist dies aus konstruktiven Gründen nicht möglich, durften bislang nur speziell für LAU Anlagen zugelassene, hoch beständige Fugenbänder und unbeschichtete Fugenbleche gem. DIN und WU-Richtlinie verwendet werden. CEMflex wird in diesem Bereich durch extrem einfaches „Handling“ und ein Höchstmaß an Sicherheit ganz neue Maßstäbe setzen.
Bild 3
Der Einbau von CEMflex VB ist äußerst einfach. Es muss lediglich mindestens 3 cm in den Beton einbinden. Zur leichteren Montage liefert der Hersteller passende Klammern.
LAU-Anlagenzulassung Jetzt bringt BPA laut Unternehmensangaben weltweit das erste beschichtete Fugenblech auf den Markt, das für LAU-Anlagen zugelassen ist. Dessen Spezialbeschichtung reagiert mit der eindringenden Feuchtigkeit und dem umgebenden Beton. Dadurch bilden sich mikrofeine CSH Kristalle, die die Fuge zusätzlich abdichten. Der Vorteil: So ist das Bauwerk nicht nur durch die Barrierewirkung des Bleches vor Feuchtigkeit geschützt, sondern darüber hinaus noch durch die aktive Beschichtung. Sollte im Laufe der Jahre kein Wasser mehr ins Gebäude gedrungen und die Spezialbeschichtung getrocknet sein, reagiert sie dennoch erneut, sobald sie mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt.
ETA-Zulassung Bild 2
Die Spezialbeschichtung des Fugenbleches reagiert mit der eindringenden Feuchtigkeit und dem umgebenden Beton. Dadurch wird es noch dichter.
A10
Bautechnik 94 (2017), Heft 1
Darüber hinaus hat CEMflex VB auch eine ETA-Zulassung. Dadurch wird das sonst übliche nationale allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis, speziell im europäischen Ausland, durch die