Ernst & Sohn Sonderheft BIM Building Information Modeling 2014

Page 111

BIM in Bauunternehmen

Konflikte im Bereich der Ausbaugewerke lassen sich bereinigen und damit Nachbesserungsarbeiten reduzieren.

Bild 3. Der Einsatz des Modells bei Baubesprechungen verbessert die Kommunikation

– Bauablaufplanung und Steuerung der Baustelle: Durch das Zuordnen einzelner Bauteile und Positionen zu Vorgängen werden in RIB iTWO die zu planenden Aktivitäten festgelegt und damit der Bauablauf vorbereitet (Vorgangsmodell). Mit dem Datenimport der Vorgänge aus ASTA Powerproject in iTWO erhält der Planende die Basis für den Terminplan und die darauf aufbauende Bauablaufsimulation. Das 5D-Modell erleichtert auch die Steuerung der Baustelle, indem es die monatlichen Arbeiten sichtbar macht. So kann der Projektleiter den Grad der Fertigstellung verfolgen. Zusätzlich zum Soll-Ist-Vergleich der Termine bekommt er als weiteres Planungsinstrument einen Vergleich des 3D-Modells mit dem realisierten Bauwerk.

Bild 4. Der Bauablauf wird sowohl mit iTWO (links) als auch mit CeaPoint simuliert

Ernst & Sohn Special 2014 · BIM – Building Information Modeling

096-118_BIM_Architektur+Bauunternehmen.indd 111

111

13.11.14 12:37


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ernst & Sohn Sonderheft BIM Building Information Modeling 2014 by Ernst & Sohn - Issuu