Beispiele zur Bemessung von Stahltragwerken nach DIN EN 1993 Eurocode 3 (Probekapitel)

Page 8

232

Projekt 2: Halle mit Kranbetrieb

maximales Moment

:

E z,d E z,d E y,d E y,d gd

Die Culmannsche Laststellung ist maßgebend.

a

x M y,Ed 109,6 M (z),Ed

78,6 -5,0

10,6 maximales Moment

: Das maximale Moment um die z-Achse ergibt sich, wenn das linke Rad über dem linken Auflager steht. zugehöriges Moment um die y-Achse

maximale Querkräfte

und

:

Die maximalen Querkräfte ergeben sich, wenn ein Rad über einem Auflager und das andere im Feld steht. Querkraft parallel zum Steg

Querkraft parallel zu den Flanschen

2.2

Kombination 2: Eigenlasten + Kranlasten (Lastgruppe 5)

Die Beanspruchungen der Kombination 2 sind für die Nachweise der Tragfähigkeit in der ständigen Bemessungssituation anzuwenden.

charakteristische Werte der Einwirkungen siehe Abschnitte 1.3.1 und 1.3.2 b)

Bemessungswert der Eigenlast Bemessungswerte der vertikalen und der horizontalen Radlasten

maximales Moment

:

Das maximale Moment um die y-Achse ergibt sich für die Culmannsche Laststellung (siehe Abschnitt 2.1).

zugehöriges Moment um die z-Achse


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.