BETONOBERFLÄCHEN Viele Millionen von m2 Betonböden
Sind Estriche länger in Gebrauch dann zeigen sich die Spuren der Abnutzung in Form von Löchern, sandenden Stellen und Rissen. Das kann zuweilen so gravierend sein, dass der Transport mit Staplern auf solchen Betonböden zum Problem wird. Anstatt jetzt den Beton abzutragen und eine neue Bodenplatte zu fertigen, können solche Betonböden mit Lindec repariert werden – d. h. sie werden dünn beschichtet und dadurch nicht nur optisch sondern auch funktionell wie neu, und zwar ganzflächig. Dabei wird die Oberfläche kugelgestrahlt oder zumindest angeschliffen, die Schadstellen ausgebessert und der komplette Boden geprimert und mit einer Lage Reparatur-Estrich neu belegt. Dafür gibt es – je nach erforderlicher Druckfestigkeit – folgende Varianten: Herkulit S200 wird in einer Schichtstärke von 8–12 mm auf den vorher kugelgestrahlten oder zumindest angeschliffenen festen Betonboden aufgetragen. Zuvor wird der Rohbeton mit einem Primer vorbehandelt. Der fertige Betonboden hat danach eine Druckfestigkeit von 75 N/mm2 und eine Zug- und Biegefestigkeit von 12 N/mm2.
Haltbar bis zu 30 Jahren und mit Schwerstfahrzeugen befahrbar Wird ein extrem harter Hochleistungs-Estrich gefordert, erfolgt die Reparatur mit Herkulit S400. Dabei wird der zuerst kugel gestrahlte oder angeschliffene Beton mit einem Primer vorbehandelt und dann mit dem Herkulit S400 Hochleistungsestrich
(Fotos: Lindec)
Mit Lithurin wurden bereits viele Millionen von m2 Betonböden „saniert“ und gehärtet. Zu den renommiertesten Kunden zählen IKEA, Mölnlycke, die Tele2-Arena in Stockholm, DHL, Coca Cola, Azko Nobel, Saab aber auch zahlreiche Großprojekte in Finnland, Russland, Kroatien und nun auch in der D-A-CH Region. Lithurin ist für die Anwendung in der Lebensmittel-Produktion zugelassen.
Bild 4
Lager einer Spedition in Stockholm – der Betonboden wurde nur Lithurin gehärtet und versiegelt.
in einer Schichtstärke von 15–25 mm belegt. Der fertige Boden hält sodann bis zu 30 Jahre und ist mit Schwerstfahrzeugen befahrbar. Lindolith W ist ein wasserbasierter Trocknungsverzögerer der Risse, Kalkausblühungen und ein Schrumpfen verhindert und gleichzeitig die Festigkeit verbessert. Lindolith W kann auch zusammen mit einer Folienabdeckung verwendet werden. Lindolith W wird nach dem letzten Glätten (Finish) mit einer Bürstenmaschine oder per Hand entweder unverdünnt oder 1:1 mit Wasser verdünnt aufgetragen und bildet einen milchigen Film der nach dem Trocknen und Aushärten verschwindet. Ergebnis ist eine glänzende Oberfläche. Weitere Informationen über diese sowie über weitere Pro dukte von Lindec bei Karl Schmidt, +43 664 301 93 64, ks@lindec.com oder export@lindec.se bzw. in Englisch auf der Hompage des Unternehmens.
www.lindec.com
BUST-SH-Betonoberflächen – 07.04.2017; per E-Mail; Farbe: 4c; Größe: 181 x 84 mm; NEU
© Margot Gottschling
© Marcus Bredt
Die Definition von Ästhetik mittels intelligenter Möglichkeiten des Betons umzusetzen in Fassaden ist eine Intention von Hering Architectural Concrete. Zum anderen bieten wir einen konkreten Mehrwert an, weil wir mit unseren Innovationen und Entwicklungen immer wieder der Frage des nachhaltigen Bauens nachgehen. Dies bezeugen mittlerweile zahlreiche Referenzen, wie beispielsweise das Stammhaus der WDR mediagroup in Köln oder das Probenhaus des Balletts am Rhein in Düsseldorf. Hering Bau GmbH & Co. KG Neuländer 1 | D-57299 Burbach T +49 2736 27-171 F +49 2736 27-256 E info@hering-ac.com W www.hering-ac.com
Beton- und Stahlbetonbau Spezial 2017 – Betonoberflächen A9