Ernst & Sohn Sonderheft Innovative Fassadentechnik 1/17

Page 78

Befestigungstechnik

Plug & Play – mit der nicht sichtbaren Befestigung für Fassadenlatten aus Glasfaserbeton Aufgrund der hohen Nachfrage von Architekten und Planern nach einem nicht sichtbaren Befestigungssystem für öko skin präsentiert Rieder auf der BAU 2017 erstmals den Rieder Power Anchor. Dieser ermöglicht eine verdeckte Montage für die hand­ lichen Latten aus Glasfaserbeton. Die Betonelemente werden im Werk vorgebohrt und mit fertigem Montagesystem geliefert. Eine exakte Passgenauigkeit bei 30 % weniger Unterkonstruktion und bis zu 50 % weniger Montagezeit als bei Hinterschnitt­ ankern überzeugen auch Verarbeiter und Fassadenbauer. Bereits seit 2010 erobert öko skin Regionen und Gebäude­ arten, die bisher traditionellen Baustoffen wie Holz vor­ behalten waren. Die 1.800 mm langen Fassadenlatten aus Glasfaserbeton sind in einer Breite von 147 mm erhältlich. Die durchgefärbten Latten erzeugen durch ihre sandge­ strahlte Oberflächen ein lebendiges Erscheinungsbild an der Fassade und erweitern in zwölf Farben den Gestal­ tungsspielraum für die Gebäudehülle. Das authentische Erscheinungsbild von öko skin wird nun durch eine nicht sichtbare Befestigung verstärkt.

Bild 2.  Nicht sichtbare Befestigung für öko skin mit dem Blindbefestiger Rieder ­Power Anchor

Alles aus einer Hand – einfache Montage So leicht war der Umgang mit Beton noch nie. Mit dem neuen Rieder Power Anchor bietet Rieder eine besonders zeitsparende und wirtschaftliche Variante der Installation. Als Systemanbieter liefert Rieder alles aus einer Hand – von den vorgebohrten öko skin Latten über die back und front clips bis hin zur sekundären Unterkonstruktion. Die front clips werden mit dem Rieder Power Anchor an den vorgebohrten Latten befestigt – mit einem handelsüblichen Nietsetzgerät. Die vorgestanzten Hutprofile mit den back clips werden an die horizontale Konterlattung gebracht. Anschließend müssen die Latten nur noch in die back clips einhängt werden. Da alle nötigen Befestigungsmittel inklusive der vorge­ bohrten Paneele von Rieder bereitgestellt werden, ist ein Bohren auf der Baustelle nicht mehr nötig. Neben der Zeit­ ersparnis für das Bohren entfällt auch der Aufwand für die Reinigung und Absaugung des Bohrstaubes. Bei Fenster­ anschlüssen, Gefälle o. ä. können die Latten mit handelsüb­ lichem Werkzeug auf der Baustelle geschnitten und gebohrt werden. Spezielles Werkzeug wie bei Hinterschnittbohrun­

Bild 3.  Montage: front clip auf der Latte positionieren und den Blindbefestiger durchstecken (links), Zugstift mit Nietsetzgerät vollständig abziehen – durch die Spreizung beim Abziehen des Zugstifts verkrallt sich das Gewinde in die Platte und ergibt sehr hohe Auszugswerte (rechts) (Foto/Grafiken: Rieder Smart Elements GmbH)

gen ist nicht nötig. Durch die aufeinander abgestimmten Komponenten ist eine exakte Passgenauigkeit ohne detail­ lierte Fassadenplanung garantiert. Erste Referenzprojekte zeigen, dass mit diesem System nicht nur Material an der primären Unterkonstruktion eingespart werden kann, son­ dern auch bis zu 50 % weniger Montagezeit als bei der Be­ festigung mit Hinterschnittankern anfällt. Zudem stellt Rie­ der für den Rieder Power Anchor eine Statik zur Verfügung. Die Latten sind nicht nur bei der Installation leicht zu handhaben, sondern bringen im Laufe der Jahre keinen Wartungsaufwand mit sich. Die schmalen Paneele aus Glasfaserbeton müssen weder abgeschliffen noch gestri­ chen werden. Sie haben eine getestete Langzeitbeständig­ keit von 50 Jahren. Ein weiterer deutlicher Vorteil gegen­ über Holz ist die Brandschutzklasse A1 – nicht brennbar. Weitere Informationen:

Bild 1.  öko skin Latten aus Glasfaserbeton – nicht sichtbar befestigt

78

006-082.indd 78

Rieder Smart Elements GmbH Mühlenweg 22, 5751 Maishofen/Österreich Tel. +43 65 42 69 08 44, Fax +43 65 42 69 08 55 office@rieder.cc, www.rieder.cc

Ernst & Sohn Special 2017 · Innovative Fassadentechnik 1

10.04.17 12:28


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.