Zukunft - Angst oder Hoffnung?

Page 1


IMPRESSUM

Herausgeber:

Stiftung ERF Medien

Die Stiftung ERF Medien gestaltet das 24-Stunden-Programm von ERF Süd, das auf DAB+ Digitalradio in Südtirol und ganz Österreich zu hören ist.

Die Arbeit der Stiftung ERF Medien wird fast ausschließlich durch Spenden finanziert. Wenn es Ihnen möglich ist, uns dabei zu unterstützen, sind wir Ihnen von Herzen dankbar.

Internet

Besuchen Sie unsere Webseiten!

www.erfsued.com www.erf-medien.com www.buchgalerie.com

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter online, telefonisch oder per Mail:

www.erf-medien.com/erfmedien/newsletter

Tel.: 0039 0473 236 751 E-Mail: service@erfsued.com

Social Media

Abonnieren und folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und YouTube. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Hörerservice

Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Sendungen bestellen möchten. Wir stehen Ihnen auch für Fragen und seelsorgerliche Gespräche zur Verfügung.

Tel.: 0039 0473 236 751

E-Mail: service@erfsued.com

Empfang

Digitalradio DAB+

In ganz Österreich und Südtirol.

UKW-Frequenzen Südtirol

Meran 105,6 MHz

Unterer Vinschgau 96,2 MHz

Oberer Vinschgau 101,7 MHz

Bozen 105,3 MHz

Unterland 105,5 MHz

Brixen 105,2 MHz

Bruneck 105,2 MHz

Sterzing 107,6 MHz

Internetradio

Weltweit zu hören unter: www.erf-medien.com

UKW-Frequenzen Nordtirol

Innsbruck 102,2 MHz

UKW-Frequenzen Tessin

Mendrisiotto 89,4 MHz

Sotto Céneri 96,7 MHz

Cannòbio 106,6 MHz

Sopra Céneri 102,9 MHz

Luino 106,6 MHz

Stiftung ERF Medien

Stiftungsratvorsitzender:

Werner Burkhardt

Postgranzstraße 8/c

I-39012 Meran

Tel (+39) 0473 222 488

Fax (+39) 0473 222 490 info@erfsued.com - www.erfsued.com

Verantwortl. Direktor:

Philipp Genetti

Eingetragen beim Landesgericht Bozen Nr. 3/1996, 08.02.96 (und Änderungen)

Redaktionsteam:

Philipp Genetti, Werner Burkhardt, Sarah Burkhardt, Marie Piepersberg

Grafik und Bearbeitung:

Sören Hoffmann, Philipp Genetti

Sarah Burkhardt

Druck:

Druckerei Union Print

Postgranzstraße 8/c, Meran

Auflage:

3.000 Ex., 6x jährlich

Anzeigenservice:

Sarah Burkhardt 0039 0473 222 488 redaktion@erfsued.com

Bildnachweise:

Titelblatt/2/Rückseite: Marco/Pexels; 3: Stephan Pircher/ERF; 4: Lukas/Unsplash; 5: Shire777/Pixabay; 6: Colton Duke/Unsplash; 7: Matteo Catanese/ Unsplash; 8: Markus Spiske/Unsplash 9: Fauxels/ Pexels; 10: Jason Mccann/Unsplash; 11-13: Jan Luyken (1649–1712); 14-15: ERF Archiv, Faszination Israel, Roland Werner, Crosstalk, Gabriel Häsler, Seelenretter; 16: Petrin Express/Unsplash, Cottonbro/ Pexels; 17: Razvan Mirel/Unsplash, Ottawagraphics/ Pixabay, Dan Fold/Unsplash, Dell/AdobeStock, Ruthson Zimmerman/Unsplash; 18-25: Pixabay, Unsplash, Pexels, Stephan Pircher/ERF, 123RF, Gerth Medien, SCM Hänssler, Neukirchener Verlag, Fokus Jerusalem, Heukelbach; 28: Kanenori/Pixabay, Privat; 29: NataljaDanilchenko/Pixabay; 30-31: CV Dillenburg, Bene Verlag, Privat, CLV/Mengermusic.

Bankverbindungen: Österreich

ERF Süd

BAWAG P.S.K.

AT76 6000 0000 9300 2383

SWIFT-BIC-Code BAWAATWW

Südtirol

Stiftung ERF Medien

Raiffeisenkasse Algund

IT69 K 08112 58590 000301229532

SWIFT-BIC-Code RZSBIT21201

Schweiz

PostFinance

CH26 0900 0000 6516 2763 6

SWIFT-BIC-Code POFICHBEXXX

Deutschland

Volksbank Mittelhessen eG

DE34 51390000 0071238300

SWIFT-BIC-Code VBMHDE5FXXX

Wohin die Reise geht

Während in der Ukraine der Krieg tobt, genießen wir in den Ländern Europas noch immer eine relative Freiheit und Frieden. Zwar dringen die negativen Folgen der Digitalisierung bei uns mehr und mehr in jeden Lebensbereich, aber noch stehen wir auch hier erst am Anfang der Entwicklung. Viele warnen vor einer globalen Klimakatastrophe, vor militärischer Aufrüstung und einer drohenden Massenzerstörung durch Atomwaffen, wie sie vor allem vom russischen Präsidenten Putin immer wieder ins Spiel gebracht wird. Die Digitalisierung wird zu einer weltweiten Vernetzung systemrelevanter Steuerungssysteme, wie z. B. der Wasser- und Stromversorgung führen und diese dadurch noch angreifbarer machen, als sie es ohnehin schon sind. ‚Hacker‘ totalitärer Staaten wie Russland, Iran oder China arbeiten bereits heute schon an Methoden digitaler Macht übernahme. Doch all das muss uns nicht schrecken. Warum?

Die Worte des Propheten Jesaja

Jesaja, einer der bedeutendsten Propheten Israels, der um das Jahr 750-700 v. Chr. lebte, betonte es in seinem prophetischen Wort für unsere Zeit immer wieder. All die schrecklichen Dinge werden am Ende zu einen glücklichen Ausgang führen. „Hier auf dem Berg Zion“, so schreibt der Prophet, „wird der Herr, der allmächtige Gott, alle Völker zu einem Festmahl mit köstlichen Speisen und herrlichem Wein einladen, einem Festmahl mit bestem Fleisch und gut gelagertem Wein. Dann zerreißt er den Trauerschleier, der über allen Menschen liegt, und zieht das Leichentuch weg, das alle Völker bedeckt. Hier auf diesem Berg wird es geschehen! Er wird den Tod für immer und ewig vernichten. Gott, der Herr, wird die Tränen von jedem Gesicht abwischen. (...) Er allein ist unser Gott! Auf ihn haben wir unsere Hoffnung gesetzt, und er hat uns gerettet. Ja, so ist der Herr, unsere Hoffnung war nicht vergebens! Nun wollen wir Danklieder singen und uns über seine Rettung freuen!“‘ (vgl. Jesaja 25,6-9 ). Wer dann zu Jesus Christus gehört, kann sich auf diesen Tag freuen, genau wie die Bibel es uns sagt. Deshalb ist es so wichtig, sich für ihn zu entscheiden.

Ihr Werner Burkhardt

ERF Stiftungsratsvorsitzender

ERF Hörerservice

Tel.: 0039 0473 236 751

E-Mail.: service@erfsued.com

INHALT

4 Geht Europa vor die Hunde?

8 Dem Zeitgeist widerstehen

11 500 Jahre Täuferbewegung

14 ERF Videothek

16 Thema des Monats

17 ERF Audiothek

18 Programm

28 Alles auf Anfang

30 Buchtipps

31 Kindermedienkiste

Geht Europa vor die Hunde?

Wir genießen noch immer Wohlstand, Freiheit und Fortschritt wie keine andere Generation vor uns. Doch türmt sich auch eine Herausforderung nach der anderen vor uns auf. Noch scheint es den Ländern Europas dennoch gut zu gehen, auch wenn sie ihre christlichen Werte immer noch weiter verdrängen. Die Frage ist, wie lange es noch geht?

„Mene mene tekel upharsin!“, auf Deutsch: „gezählt, gewogen und geteilt.“ So stand es als Schrift an der Wand, die der Prophet Daniel dem König Belsazar (552-543 v. Chr.) zu deuten hatte (vgl. Daniel 5,1-30). Wir wissen, wie Daniels Deutung der Worte ausfiel. Belsazars Königreich wurde von Gott auf der Waage gewogen, für zu leicht befunden und beendet (vgl. Daniel 5,26-28). Sein Reich wurde kurze Zeit später tatsächlich zerteilt und anderen Herrschern gegeben. Heute stellt sich die Frage, ob ein solches „Menetekel“ auch die Länder Europas eines Tages ereilen könnte. Immerhin ist auch der einst christliche Nahe Osten, die Wiege des Christentums, schon längst von Völkern besiedelt, die sich zum Großteil zum Islam bekennen und allem Christlichen feindselig gegenüberstehen – von der Türkei über Syrien und Ägypten bis nach Algerien. Viele glauben, dass auch den Ländern Europas eine derartige Islamisierung droht und dass – aufgrund der katastrophalen demografischen

Alterung der Menschen in den Ländern Europas – schon längst Maßnahmen notwendig gewesen wären, um das zu verhindern. Das trifft insbesondere auf Deutschland zu, aber auch auf viele andere europäische Länder. Ob die Entwicklung tatsächlich verschlafen wurde, wird sich in den kommenden Jahren zeigen.

Sicher ist, dass der Gott, der Schöpfer des Himmels und der Erde, der lebendige Gott der Bibel, beinahe zwei Jahrtausende Geduld mit uns und vor allem der christlichen Kirche hatte. Wir wissen nicht, ob er uns noch mehr von dieser „Gnadenzeit“ schenken wird, ob es vielleicht sogar zu einem neuen Aufbruch kommt, einer Zeit der Besinnung oder ob uns

„Der Zustand des modernen Europa ist die Anarchie plus einigen Gendarmen.“

Thomas Carlyle (1795 - 1881), schottischer Philosoph, Historiker, Essayist, Geschichtsschreiber und sozialpolitischer Schriftsteller

bereits die Zeit der „Großen Trübsal“ bevorsteht, von der die Bibel uns berichtet. Das wären die furchtbaren Jahre des „Antichristen“, die uns in der Bibel als die Jahre vor der Wiederkunft Jesu auf diese Erde angekündigt werden (vgl. 2. Thessalonicher 2,3 und Matthäus 24,21-24). Wir wissen es nicht, denn wie die Bibel uns lehrt, ist es uns nicht gegeben, „Zeit oder Stunde zu wissen“, wann das geschehen wird (vgl. Apostelgeschichte 1,7). Zwar gibt es viele „Zeichen der Zeit“, von denen uns auch die Bibel sagt, dass wir darauf achten sollen. Aber diese Zeichen wurden in der Vergangenheit schon öfters falsch gedeutet. Deshalb ist es gut, wenn wir vorsichtig bleiben, wenn man uns sagt, dass dieses oder jenes Zeichen der Zeit sicher darauf hindeutet, was auf uns zukommen wird. Aber heißt das auch, dass wir alles nur auf uns zukommen lassen sollen? Nein, das heißt es nicht, müssen wir auch nicht. Wir können die „Zeichen der Zeit“ erkennen und handeln.

Von den „Zeichen der Zeit“

„Heute,

wenn ihr meine Stimme hört, verschließt eure Herzen nicht wie eure Vorfahren, als sie sich erbittert gegen mich auflehnten.“

Hebräer 3,7-8

Dass die Flüchtlingsströme zu einer realen Herausforderung für die Stabilität der europäischen Länder geworden sind, ist inzwischen bekannt. Doch eine noch viel größere Herausforderung der Gesellschaft ist die zunehmende Gottlosigkeit. Die Auswirkungen dieser Entwicklung sehen wir in der steigenden Auflösung der Institutionen, wie z. B. der Ehe, Familie oder des immer schwächer werdenden Schulsystems, wo Kindern der ganze „Genderwahn“ und eine unsägliche „Political Corectness“ gelehrt wird. Diese Entwicklung zwingt uns heute, äußerst fragwürdige Ansichten nicht nur zu dulden, sondern sogar gutzuheißen.

Wer diese Entwicklungen im Licht der Bibel betrachtet, muss unweigerlich zu dem Schluss kommen, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der das Böse gut und das Gute böse genannt wird, in der aus Finsternis Licht und aus Licht Finsternis, aus sauer süß und aus süß sauer gemacht wird. Was das bedeutet, können wir in der Bibel nachlesen (vgl. Jesaja 5,20-24).

Angesichts dieser Entwicklung, die inzwischen schon seit Jahrzehnten andauert, werten viele Christen unsere Zeit immer mehr als Vorstufe einer sogenannten Endzeit, in der es äußerlich und materiell vielen zwar immer noch gut geht, in der aber bereits sämtliche Dämme zu brechen beginnen. Verständlich, dass sich

bei vielen von uns eine allgemeine Unruhe auszubreiten beginnt.

Rod Dreher, ein orthodoxer Christ, warnt deshalb auch in seinem Blog unermüdlich vor der "Verantichristlichung" der westlichen Welt und verweist dabei u. a. auf den in den amerikanischen Schulen und Universitäten bereits bestehenden realen Gruppenzwang, demzufolge es „schick“ zu sein scheint, bisexuell oder transgender zu sein. Kinder und Teenager, die vielleicht nur dazu gehören möchten, werden von den „coolen“ und „aufgeklärten“ anderen Kids dazu gedrängt, ihre sexuelle Identität zu hinterfragen, um möglichst „in“ zu sein und neue vermeintlich fließende Geschlechterrollen anzunehmen. Hauptsache, ein Junge ist nicht mehr nur ein Junge und ein Mädchen nicht mehr nur ein Mädchen.

„Ich bin gekommen, damit sie Leben haben und es

in Überfluss haben.“

Worte Jesu aus der Bibel, Johannes 10,10

Alle diese Entwicklungen sind – im Licht der Bibel betrachtet – Vorboten bedeutender Ereignisse. Denn damit entfernen wir uns immer schneller vom christlich-abendländischen Menschenbild und Werteverständnis. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass dieses christliche Werteverständnis bis heute die Grundlage

unserer Ordnung und unserer Freiheit ist. Wenn sie verloren geht, verlieren wir auch den Boden, auf dem die Ordnungen unserer Gesellschaften stehen.

Was können wir tun?

„Es gab eine Zeit, da hat die christliche Askese aus dem Kloster heraus die Welt beherrscht.“

Verfasser unbekannt

An Christus glaubende Menschen können nicht einfach nur zusehen, wie alles vor die Hunde geht. In diesem Zusammenhang bringt Rod Dreher Benedikt von Nursia († 547) ins Spiel, der der Sohn eines reichen Landbesitzers war. Als er von seinem Vater zum Studium nach Rom geschickt wurde, war er so geschockt von der Sittenlosigkeit der Menschen in dieser Stadt, dass er sich zurückzog und begann, ein streng asketisch ausgerichtetes Kloster zu gründen, in dem Mönche sich am Rande der Gesellschaft selbst versorgten und von dort aus anfingen, positiv in das verderbte europäische Leben hineinzuwirken.

Damit schlägt Rod Dreher, der orthodoxe Christ, keine Weltflucht für die heutige Zeit vor, sondern betont lediglich, dass Christen eigentlich wieder neu lernen müssten, sich selbst zu organisieren. Sowohl schulische Bildung als auch seelische, medizinische und körperliche Verpflegung sollten Christen nicht länger von einem immer antichristlicher werdenden Staat erwarten, sondern wieder selbst beginnen zu gestalten. Er plädiert auch für eine Rückkehr zum Lebensstil der ersten Christen, die zu ihrer

Zeit damit begonnen haben, neue Maßstäbe zu setzen, und denen es durch die Kraft des Evangeliums gelungen ist, die ganze damalige Welt von Grund auf zu verändern.

Ein ähniches Beispiel finden wir in der europäischen Geschichte – in der Bewegung der Täufer, die um das Jahr 1525 begann. Im Jahr 2025 gedenken wir nämlich nicht nur der 500 Jahre Bauernkriege und dem in den Ländern Europas damals stattgefundenen Aufstand der Bauern, sondern auch der Bewegung der Täufer, deren Lebenskonzept auf völliger Gewaltlosigkeit und einem Leben nach Maßgabe der Bibel beruhte.

Im Gegensatz zu den Reformatoren, wie Martin Luther in Deutschland oder Ulrich Zwingli in der Schweiz, lehnte die Bewegung der Täufer jede Form der Kooperation mit den Mächtigen der damaligen Zeit ab, stattdessen organisierten die Täufer sich, richteten ihr Leben konsequent nach den Lehren der Bibel aus und erlebten überall dort einen gewaltigen Aufschwung, wo man sie nicht gerade verfolgte oder umbrachte. Als Jakob Hutter mit seiner Frau Katharina und einer großen Anzahl seiner Anhänger nach Mähren auswanderte, wo sie für einige Zeit sicher sein konnten, folgte sofort eine wahre Blütezeit der „Täufer“. Dies wurde auch darin sichtbar, dass die Familien der Täufer ihre Kinder selbst unterrichteten und durch ihren Fleiß innerhalb kürzester Zeit kleine gut

„Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht.“

Die Bibel, Philipper 4,13

„Wenn euch nun der Sohn frei macht, so seid ihr wirklich frei.“

Die Bibel, Johannes

8,36

funktionierende Handwerksbetriebe errichteten, die heute als die ersten Manufakturen in Europa gelten. Hätten die Herrschenden diese Menschen zumindest in Mähren arbeiten lassen und nicht wieder verfolgt, wer weiß, was daraus geworden wäre. Schließlich wissen wir, dass auch die Huttererfamilien unserer Zeit in den USA als äußerst fleißig und sehr erfolgreich und tüchtig gelten. Mag sein, dass vieles in der Bewegung übertrieben wurde, weil sie z. B. den Militärdienst ablehnen oder ihre Tradition über alles stellen. Aber wir sehen an ihrem Beispiel, dass es auch in unserer Zeit echte Alternativen gibt, die tatsächlich funktionieren. Das gleiche sehen wir, wenn Gemeinschaften von Christen in Deutschland beginnen, eigene Schulen zu errichten, die sogar von Familien aus der säkularen Gesellschaft besucht werden, weil sie merken, dass es in den staatlichen Schulen immer weiter bergab geht.

Wir dürfen unsere Augen nicht vor der Realität verschließen

Wer sich in seinen vier Wänden verkriecht und hofft, dass die finsteren Zeiten an ihm vorbeigehen werden, wird sich täuschen. Je eher wir das registrieren, desto eher können wir auch für unsere Kinder noch etwas tun. Diese Kinder sind heute gezwungen, Schulen zu besuchen, die die allgemeine Gottlosigkeit nicht nur tolerieren, sondern sogar fördern.

Mary Eberstadt, eine katholische Bestsellerautorin in den USA zeigt in ihrem Buch „How The West Really Lost God“, auf Deutsch: „Wie der Westen Gott verlor“, wie der christliche Glaube wie eine Sprache ist, die man nur in einer Gemeinschaft erlernen kann. Dieses Erlernen der Sprache des christlichen Glaubens beginnt in der christlichen Familie. Wo diese Familie sich aber aufzulösen beginnt, bleiben Menschen isoliert. In solchen Gesellschaftssystemen ist die Weitergabe des Glaubens an die nächste Generation schwierig. Denn ein Glaube, der nicht in der Praxis gelebt, erlebt und durchlebt wird, wird immer ein toter Glaube sein (vgl. Jakobus 2,1417 ). Häufig braucht es dafür nur eine Generation, die darin versagt, und schon ist der Glaube aus der Gesellschaft verschwunden.

Wie geht es nun weiter?

Wer seinen Kindern ein gutes Rüstzeug für ihr Leben mitgeben möchte, muss beginnen, über alternative Formen des Lebens nachzudenken. Das betrifft die Schule, das Essen, den Umgang in den Familien und vieles mehr; überall braucht es Alternativen zum Mainstream. Der wahre Fortschritt ist heute oft nicht mehr das, was die Gesellschaft als Fortschritt bezeichnet, sondern viel öfter die Alternativen dazu. Das zeigt sich im Bereich der Landwirtschaft, der Schulen, der Einstellung zur Arbeit, im Umgang in den Familien, in der Freizeitgestaltung, den Essensgewohnheiten und in vielen anderen Bereichen. Vor allem geht es darum, dass wir wieder ganz neu beginnen, unseren Schöpfer ernst zu nehmen und nicht warten, bis es dafür zu spät ist.

„Was aus dem Menschen herauskommt, das macht den Menschen unrein. Denn von innen, aus dem Herzen der Menschen, kommen heraus die bösen Gedanken, Unzucht, Diebstahl, Mord, Ehebruch, Habgier, Bosheit, Arglist, Ausschweifung, Missgunst, Lästerung, Hochmut, Unvernunft.“

Die Bibel, Markus 7,20-23

Dem Zeitgeist widerstehen

Wir leben in einer Zeit, in der viele Menschen glauben, dass sie einen Gott der Bibel nicht mehr brauchen. Das trifft sogar auf „Christen“ zu, die in den Volkskirchen sind, im Grunde aber nicht danach leben. Vielleicht betrifft das sogar den Großteil, die noch zu Mitgliedern einer Volkskirche gezählt werden, in ihrem Alltagsleben von Gott aber nichts mehr erwarten.

In seinem Brief an die Gemeinde in Rom schreibt der Apostel Paulus darüber, dass Sünde von Götzendienst eigentlich gar nicht zu unterscheiden ist (vgl. Römer 1,25). Das heißt, dass vieles unserer heutigen Zeit eigentlich nichts anderes ist als „Götzendienst“ oder „Götzenanbetung“. In der Geschichte der ersten Christen wird aber genau das als absolute Torheit angesehen (vgl. Apostelgeschichte 17,16 ff ). Weil dabei Götzen angebetet werden, die letztlich nur „Gebilde menschlicher Kunst und Erfindung“ sind (vgl. Apostelgeschichte 17,29). Wer genau hinsieht, wird merken, dass sehr viele in unserer Zeit ihre Götzen anbeten. Das kann ihre Freizeitgestaltung sein, ihr Hobby oder die Ausrichtung ihres Lebens nach Mondphasen oder anderen Empfehlungen irgendeiner esoterischen Richtung. Immer geht es darum, dass wir unser Leben nach irgendetwas ausrichten und den Schöpfer des Himmels und der Erde dadurch ignorieren.

Der Glaube an Gott ist uns vielleicht nicht gerade gleichgültig, dennoch nehmen wir uns keine Zeit für ihn. Das beginnt schon früh am Morgen, wenn nach dem Aufstehen jedes noch

so unwichtige Ritual viel wichtiger ist als das Gebet zu unserem himmlischen Vater. Mittags ist es das gute Essen, das viel wichtiger ist als das ernsthafte Gebet am Tisch. Abends sind wir dann müde, nur das Fernsehprogramm oder die Nachrichten, die dürfen wir natürlich nicht verpassen, denn die sind vielen von uns wichtig, in jedem Fall wichtiger als das Gebet oder das Lesen der Bibel. Wer so mit Gott, unserem himmlischen Vater, umgeht, darf sich nicht wundern, wenn er – vielleicht ohne es zu merken – selbst als Christ zum „Götzenanbeter“ geworden ist. Denn Hand aufs Herz; diese „Götzenanbetung“, die sich hier den ganzen lieben Tag zwischen Gott und uns drängt, ist doch genau die Verführung, der wir eigentlich widerstehen sollten. Aber meistens schaffen wir es eben nicht. Wer seine „Freiheit“ als oberstes Gut sieht, macht sie eben zu leicht zu seinem „Götzen“, weil er dadurch den lebendigen, ewigen Gott der Bibel aus seinem Leben verdrängt. Dieses Verhalten des Menschen ist so alt wie die Menschheit selbst. Immer geht es darum, seine Konzentration auf Dinge zu richten, die uns letztlich von Gott weg-

bringen. Waren es früher die aus Holz geschnitzten „Götzen“, die die Menschen verehrten, so sind es heute die „Götzen“ unserer Zeit wie Fernseher, Hund oder Katze, Hobbys, Freizeitgestaltung, Medienkonsum usw. Letztlich geht es bei all diesen Dingen doch immer darum, dass wir unsere wertvolle Lebenszeit vergeuden, anstatt sie Gott zur Verfügung zu stellen.

Denken wir nur an die vielen Fernsehserien, von denen wir unbedingt jede Folge gesehen haben müssen. Ganz zu schweigen von den „Götzen“ der Freizeitgestaltung oder unseres Medienkonsums.

„Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet “
Die Bibel, Römer 10,13

Es ist immer der gleiche menschliche Impuls. Wir wollen „frei“ sein und selbst entscheiden, was wir für gut und richtig erachten und deshalb wollen wir selbstverständlich auch „frei“ über unsere Zeit verfügen. Nur übersehen wir dabei oft, dass wir eigentlich gar nicht dazu imstande sind. Denn dadurch, dass wir uns immer wieder nur mit nichtigen Dingen beschäftigen, zeigen wir, dass wir der Verführung nicht gewachsen sind und letztlich nur unsere wertvolle Lebenszeit dadurch vergeuden. Doch dafür ist das Leben auf dieser Erde viel zu wertvoll. Denn wenn wir der Bibel glauben, geht es in unserem irdischen Leben um nichts weniger als um Leben oder Tod. Wenn wir die Errettung durch Jesus Christus annehmen und unser Leben nach seinen Geboten ausrichten, werden wir ewig leben, selbst wenn wir gestorben sind. Wer hingegen das Angebot der Errettung durch Jesus Christus nicht annimmt und nicht danach lebt, der verspielt diese einmalige Chance, die ihm gegeben ist. Daran erkennen wir, wie wichtig es ist, dass wir unsere Lebenszeit auf dieser Erde nicht vergeuden, sondern nutzen, um uns für Gott zu entscheiden und nach seinem Willen zu leben.

Die Vergötterung unserer „Freiheit“

Die „Götzen“, die wir uns selbst machen und die uns zuerst so harmlos und zahm erscheinen, bleiben nie lange zahm. Selbst wenn wir zuerst dachten, dass sie uns doch nur dienen, am Ende dienen wir ihnen und das Tag für Tag. Daran zeigt sich, dass wir mit unserer „Freiheit“ eigentlich gar nicht imstande sind umzugehen. Vielfach ist es sogar so, dass diese „Götzen“ immer mehr von unserer Zeit in Anspruch nehmen und wir in der Realität dann auch bereit sind, mehr und mehr Opfer zu bringen. Vielleicht entwickelt der eine oder andere daraus sogar eine Sucht, von der er gar nicht mehr los kommt.

Die „Freiheit“, die der Mensch des 20. Jahrhunderts sich erobert hat, hat letztlich dazu geführt, dass Frauen das „Recht“ zugestanden bekommen haben, ihre eigenen Kinder zu töten. Sie hat auch dazu geführt, dass ein Ehegelübde ohne größeren Aufwand wieder aufgelöst werden kann, wodurch im Grunde das Einzigartige jeder ehelichen Verbindung von Mann und Frau zerstört wird, unhängig davon, ob Kinder darunter leiden oder nicht. Wer sich diesen Ent-

wicklungen nicht fügt, wird aus dem gesellschaftlichen Diskurs einfach ausgegrenzt. Der gehört einfach nicht mehr dazu. Das gilt inzwischen für immer mehr Bereiche unserer Gesellschaft. In einer Zeit der „Political Corectness“, des „Genderwahns“ und einem allgemeinen „Säkularismus“ wird eigentlich immer mehr deutlich, wohin uns unsere „Freiheit“ führt – in die Meinungsdiktatur.

In solchen Zeiten ist es vielleicht aber auch wichtig, Freiheit neu zu definieren. Wer sind wir? Was wollen wir? Wo gehen wir hin? Wo wollen wir hin? Dadurch merken wir vielleicht, dass doch niemand von uns in einer Meinungsdiktatur enden möchte, ausgenommen die, die sie tatsächlich anstreben, weil sie sich daraus einen Vorteil versprechen. Meinungsdiktatur ist jedenfalls das genaue Gegenteil von „Freiheit“, von der wir doch alle ausgegangen sind.

Wenn wir z. B. im Bereich von Mann und Frau gezwungen werden, die eigene Wahrnehmung aufzugeben und nur noch das denken und sagen dürfen, was uns bereits in den Schulen vorgegeben wird, dann ist das überhaupt keine „Freiheit“ mehr. Aber genau das geschieht in unseren Zeit.

„Freiheit“ als Christ

Wer heute noch die „Freiheit“ besitzt, als Christen zu leben und an den Gott der Bibel zu glauben, muss sich gegen den Zeitgeist stellen. Ansonsten ist er im Grunde weder „frei“ noch kann er Gott gehorsam sein. Das ist sicher nicht immer einfach, denn wer in der Öffentlichkeit danach lebt und handelt und sich auch dazu bekennt, muss damit rechnen, lächerlich gemacht zu werden. Je mehr die Entwicklung unserer

Gesellschaft voranschreitet, desto mehr werden Christen auch in unseren europäischen Ländern mit Verfolgung rechnen müssen, so wie die jüdische Bevölkerung über Jahrtausende verfolgt und gedemütigt wurde. Denn hier geht es um mehr als nur um Meinungen.

Wer bekämpft, lächerlich gemacht und aus unserem Leben verdrängt werden soll, ist der lebendige Gott der Bibel, der Schöpfer des Himmels und der Erde, der Gott Israels, den auch Christen als ihren Gott anerkennen und verehren. Vielleicht bleibt es Christen in unseren westlichen Ländern noch für eine gewisse Zeit erlaubt, ihren Gott anzubeten, aber ihn in aller Öffentlichkeit zu bekennen und dafür auch

einzustehen, ist in vielen Bereichen eigentlich schon gar nicht mehr möglich, ohne dafür verlacht, verspottet oder auch vor Gericht gezerrt zu werden. Der erst kürzlich in Deutschland ergangene Gerichtsentscheid gegen den Vater, der heimlich einen Weihnachtsbaum vor einen Kindergarten gestellt hatte, und dafür zu einer Geldstrafe von 3.000 EUR verurteilt wurde, spricht eine überaus deutliche Sprache. Das ist aus der von uns so geschätzten „Freiheit“ geworden, und wir können sicher sein, dass das alles erst der Anfang ist von dem, was noch auf uns zukommt. Es sind die Folgen unserer „Freiheit“, die wir nicht imstande waren zu leben, weil wir letztlich nicht zwischen „gut“ und „böse“ zu unterscheiden vermögen, sie enden in der Diktatur.

Wenn wir dem Gott der Bibel nicht den ersten Platz in unserem Leben einräumen

Wenn wir dem lebendigen und liebenden Gott der Bibel in unserem Leben nicht den ersten Platz einräumen und auf ihn hören, wird uns unsere „Freiheit“ letztlich dahin führen, wo wir eigentlich gar nicht hin geführt werden wollten. Wer hingegen Gott den ersten Platz in seinem Leben einräumt, dem wird Gott helfen, diese versteckten Fallen zu erkennen und zu vermeiden. Deshalb ist es so wichtig, dass Christen aufwachen und beginnen zu erkennen, wo wir heute stehen und was noch alles auf uns zukommen wird, wenn wir uns nicht rechtzeitig dagegenstellen, dem Gott der Bibel glauben, ihn verehren und uns auch zu ihm bekennen.

Wo immer unser Verständnis von „Freiheit“ von uns verlangt, dass wir das tun, was Gott verbietet, bedeutet das, dass wir uns dem widersetzen müssen, was immer es ist und was immer es kostet. Denn nur so können wir uns der Entwicklung unserer Zeit entgegen stellen und der Versuchung entgehen. Wenn wir es nicht heute tun, wird der Preis, den wir dafür zahlen noch höher werden, je länger wir uns weigern, uns dem Zeitgeist zu widersetzen. Wir können zwar mit dem Strom der Zeit schwimmen, aber früher oder später bezahlen wir dafür den Preis. Denn so wie ein römischer Kaiser keine Ausnahme duldete und auch von Christen eine Huldigung verlangte, genau so werden auch die „Götzen“ unserer „Freiheit“ immer mehr darauf drängen, wenn wir sie gewähren lassen und uns nicht früh genug dagegen wehren.

Der Täufer Dirk Willems rettet seinen Verfolger. In der Folge kann er selbst nicht mehr fliehen und wird verbrannt. Bild von Jan Luyken (1685)

500 Jahre Täuferbewegung

1525 – 2025, diese 500 Jahre brauchte es, damit heute mit entsprechendem Abstand über die Bewegung der Täufer gesprochen werden kann. Was Christen in den Jahren 1525 und folgende zu erleiden hatten, ist unvorstellbar. Dabei wollten sie ihr Leben nur an den Ordnungen der Bibel ausrichten und in Frieden leben.

„Jeder, der an Christus Jesus glaubt und ein Leben zur Ehre Gottes führen will, wird Verfolgung erleben.“

Die Bibel, 2. Timotheus 3,12

Im Gedenkjahr 2025 erinnern Kirchen und christliche Gemeinden weltweit an die Verfolgung der Täuferbewegung. Vor allem in Österreich und der Schweiz gab es grausamste Verfolgungen, Folterexzesse und Hinrichtungen. 200 Jahre später gab es die massenhafte Vertreibung von Protestanten. Viele kennen vielleicht die Geschichte der Vertreibung der Salzburger Protestanten aus den Jahren 1731-1733. Im Zuge dieser Vertreibung mussten 20.000 bibeltreue Christen das Gebiet der Habsburgermonarchie verlassen und unter größten Strapazen mit Frau und Kindern zu Fuß nach Preußen ziehen.

Im Zillertal waren es 427, die 1837 gezwungen wurden, ihe Heimat zu verlassen und nach

Schmiedeberg in Schlesien, einem Ort, der heute zu Polen gehört, auszuwandern. Der Tiroler Dramatiker Felix Mitterer hat in dem ergreifenden Theaterstück „Verlorene Heimat“ über das unsägliche Leid der Zillertaler Auswanderer berichtet, das bei seiner Uraufführung 1987 von mehreren Tausend Besuchern gesehen wurde. An die gnadenlose Verfolgung der Täufer in Tirol erinnert in der Innsbrucker Altstadt die Gedenktafel eines Jakob Hutter unter dem Goldenen Dachl. Hier wurde 1536 der um 1500 in St. Lorenzen im Pustertal geborene Jakob Hutter auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Kurz darauf wurde auch seine schwangere Frau Katharina Hutter gefangen genommen und zwei Jahre später ertränkt. Wie Jakob und Katharina Hutter erging es vielen Hundert Christen im damaligen Tirol, die aufgrund des sogenannten „Wiedertäufermandats“ von 1529 gefoltert, erniedrigt, ertränkt, erhängt oder verbrannt wurden.

In diesem „Wiedertäufermandat“ verfügte der Reichstag zu Speyer, dass Gläubige, die die Wiedertaufe praktizieren, egal ob Männer oder Frauen, mit dem Tode bestraft werden müssen und zwar „ohn vorhergehend der geistlichen Richter Inquisition, gericht und gebracht zu werden“, wie es wörtlich in dem Text heißt. Die Strafe sollte also unabhängig von einer Gerichtsverhandlung vollzogen werden. Für einen Anführer der Täufer, wie es z. B. Jakob Hutter war, durfte „unter keinen Umständen“ ein Gnadenerlass ergehen. Aufgrund dieses Mandats mussten aber auch Eltern, die ihren neu geborenen Kindern die Säuglingstaufe vorenthielten, hingerichtet werden. Beamte, die sich den Anordnungen verweigerten, hatten mit schwersten Bestrafungen zu rechnen.

500 Jahre danach

„Die Wahrheit stirbt nicht in den Flammen.“

Johannes (Jan) Hus (13701415), christlicher Reformer und Märtyrer, der in Konstanz verbrannt wurde

500 Jahre danach fragen wir uns heute, wie es zu einer solch gnadenlosen Verfolgung von Menschen kommen konnte, die ja nichts anderes wollten, als nach den Ordnungen der Bibel zu leben. In völliger Gewaltlosigkeit wollten sie als überaus fleißige und friedensvolle Menschen im Gehorsam gegenüber Gott ihr Leben gestalten. Doch anstatt diese Christen zu bewundern und ihnen nachzueifern, reagierte die Kirche wie auch die weltliche Macht von damals mit grenzenlosem Hass und gnadenloser Verfolgung, was zu Gefangennahmen, Folter und Hinrichtung führte.

Was die Menschen der Täuferbewegung bis heute verbindet und schon damals verband, war ihr Glaube an Jesus Christus, den sie als Erwachsene durch die Taufe bezeugten. So wie sie von den ersten Christen praktiziert wurde und bis in unsere Zeit herauf an denjenigen praktiziert wird, die neu zum Glauben kommen. Die Säuglingstaufe hingegen ist eine Praxis, die sowohl in der katholischen als auch in der orthodoxen und evangelischen Kirche praktiziert wird, in der Bibel aber nicht vorkommt. Weil die Bibel nur die Taufe von Gläubigen kennt, praktizierte die Täuferbewegung sie und taufte Erwachsene, die sich aus freiem Willen und öffentlich zu Jesus Christus bekannten.

Erste Märtyrer

Der 21. Januar 1525 gilt als Gründungsdatum der Täuferbewegung. Am Abend dieses Tages empfingen in Zürich Jörg Blaurock, Konrad Grebel und Felix Manz, zusammen mit weiteren

Mitgliedern eines Bibelkreises die erste „Gläubigentaufe“. Das war der Beginn der dritten reformatorischen Strömung, die insgesamt vor allem aufgrund verheerender Missstände innerhalb der katholischen Kirche des 16. Jahrhunderts ihren Anfang nahm. Felix Manz, ein früherer Weggefährte des Schweizer Reformators Ulrich Zwingli, gilt heute als einer der ersten Märtyrer der Täuferbewegung. Am 5. Januar 1527 wurde Felix Manz, Sohn eines Schweizer Geistlichen, vom Scharfrichter, an Händen und Füßen gefesselt, in die Limmat, einen 39 Kilometer langen Fluss in der Schweiz, gezerrt, wo er im eiskalten Wasser elendiglich ertrank.

Täuferbewegung heute

Warum sorgte ausgerechnet die Taufe für eine so gnadenlose Verfolgung der Täufer? Aus heutiger Sicht ist die Erwachsenentaufe in jedem Fall nachvollziehbar und biblisch begründet. Müsste man eine Diskussion darüber führen, käme heute wahrscheinlich jeder zu dem Schluss, dass man sich

„Darum gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“

Die Bibel, Matthäus 28,19

nicht zwingend auf nur eine Taufpraxis festlegen muss. Denn es spricht einiges sowohl für diese als auch für jene Taufpraxis. Wahrscheinlich würde man die Kinder- wie auch die Erwachsenentaufe zulassen. Die evangelisch reformierte Kirchenordnung (Artikel 45ff) lässt jedenfalls ausdrücklich beide Wege offen und erkennt beide Formen der Taufe an. Das war im Jahr 1525 anders. In dieser Epoche kannte die Kirche keine Toleranz. Erst recht nicht bei der Frage, wie und wann eine Taufe stattzufinden hat.

Die ersten „Täufer“ haben sich dennoch für die Glaubenstaufe entschieden – und es mit dem Leben bezahlt. Weitere Anhänger der Täuferbewegung, deren Mitglieder von der evangelischen wie auch von der katholischen Kirche fälschlicherweise oft als „Wiedertäufer“ bezeichnet wurden, erlebten eine gnadenlose Verfolgung, wurden vertrieben oder eingekerkert, gefoltert und sehr viele von ihnen auch getötet – und das überall, in ganz Europa. Diese Verfolgung der Täufer trug auch ganz wesentlich dazu bei, dass die anfänglich große Zahl an Täufern teilweise verschwand, sich dann aber immer wieder weiter ausbreitete und das sogar weltweit bis auf den heutigen Tag.

Die sehr späte Reue der Kirchen

„Wir bekennen, dass die damalige Verfolgung nach unserer heutigen Überzeugung ein Verrat am Evangelium war und unsere reformierten Väter in diesem Punkt geirrt haben“, sagte die Zürcher Landeskirche 2004 und machte dadurch die Anerkennung ihrer Schuld mit einer Versöhnungsfeier und einer Gedenkplatte am Ort der Ermordung der Täufer am Limmatufer öffentlich sichtbar. Das unerbittliche Vorgehen gegen die Täufer war aber nicht nur eine Angelegenheit der evangelischen und katholischen Kirche. Es wurde auch von den Repräsentanten der weltlichen Macht der damaligen Zeit voll mitgetragen.

Taufe und Macht

und kirchliche Macht der Herrschenden. Hinzu kam, dass die Bewegung der Täufer den Kriegsdienst verweigerte, was zur damaligen Zeit als unverhandelbare Bürgerpflicht galt. Hätten sich diese radikalen Reformen durchgesetzt, wären den Herrschenden sämtliche innen- wie außenpolitischen Machthebel entglitten. Diese Motive der Machtsicherung und Disziplinierung waren wohl ausschlaggebend, dass es zu dieser Brutalität in der Verfolgung der Täuferbewegung kam.

Und heute?

Heute wäre es vor allem wichtig, dass wir aus dieser Geschichte der Verfolgung lernen, um nicht wieder den gleichen Fehler zu machen.

Wer im 16. Jahrhundert die Taufe der Säuglinge ablehnte und sie stattdessen zum Akt einer persönlichen Glaubensentscheidung erklärte, wie das die Täufer taten, schwächte die politische

Das gilt vor allem für die katholische Kirche, die bis vor wenigen Jahren die Bewegung der Täufer noch ablehnte. Inzwischen hat sich das zum Glück geändert. Es wäre aber auch theologisch nicht mehr zu rechtfertigen. Wie könnte die Kirche eine Bewegung wie die der Täufer verurteilen, die versuchen, nach den Ordnungen der Bibel zu leben. Das, was die Bewegung der Täufer bis heute auszeichnet, ist letztlich nichts anderes, als was Jesus Christus von jedem Christen erwartet. Wichtig ist der Bewegung eine bewusste Entscheidung jedes einzelnen Gläubigen für Jesus Christus, die jeder persönlich trifft und durch das öffentliche Bekenntnis der Taufe bezeugt. Hinzu kommt die Zugehörigkeit zu einer christlichen Gemeinde und ein Leben nach den Ordnungen der Bibel.

Empfehlungen aus der ERF Videothek

ERF Mensch Gott

Ungeliebt und ungewollt: Mit 11 Alkoholiker

Mit 11 Jahren wird Donald Woods zum Alkoholiker. Der Whiskey betäubt ihn und die Anspannung fällt ab, die sonst seinen Alltag bestimmt. Sein Vater ist ebenfalls alkoholkrank, seine Mutter war ungewollt mit ihm schwanger. Beide machen ihm klar, dass er unerwünscht ist. Nur betrunken fühlt Donald sich stark und mutig, nüchtern kann er sich nicht ertragen. Nachdem er als junger Mann in Kanada sein Glück sucht und seine erste Ehe scheitert, kommt er nach Hause zurück. Dort geht es noch mehr berg ab und sein Arzt gibt ihm wegen seinem vielen Alkoholkonsum nicht mehr lange zu leben. Da macht Donald Woods einen Deal mit Gott.

Glück durch Geld?

Reich, angesehen, Erfolg bei den Frauen – Geschäftsmann Nathanael Draht hat es geschafft. Doch statt Glück empfindet er eine innere Leere, die nicht mit Geld, Luxus oder Adrenalin zu stopfen ist. Er fragt sich: Was ist der Sinn des Lebens? Mitten in seiner Krise findet er bei sich zu Hause plötzlich eine Bibel wieder, die er einmal geschenkt bekommen hatte. Er schlägt sie auf und fragt sich:

>> Was wäre, wenn die Bibel die Wahrheit wäre? <<

Das, was er daraufhin liest, lässt ihn nicht mehr los und hat eine Auswirkung auf sein Leben, die er nicht erwartet hatte.

ERF Mensch Gott

"Ich war als Chef ein

Tyrann"

Unternehmer Walter Stuber hat nur ein Ziel: Erfolg. Voller Ehrgeiz verlangt der Choleriker von sich und seinem Team Höchstleistungen, macht mit seinem Perfektionismus den Mitarbeitern das Leben zur Hölle. Doch gleich mehrere Krisen bringen ihn ins Nachdenken.

ERF Mensch Gott

Banker denkt nach Finanzkrise um Altersvorsorge zerstört, Geldanlage weg, Hauskauf geplatzt. Finanzberater Andreas Mankel hat die Finanzkrise 2008 nicht kommen sehen. Der Schaden für seine Kunden ist groß. Er macht sich Vorwürfe und will schon seinen Beruf hinwerfen, als ihm ein Traum plötzlich ganz neue Perspektiven eröffnet.

ERF Mensch Gott

Faszination Israel

Tatort Nir Oz

Der Kibbutz Nir Oz ist der wohl am schlimmsten betroffene Ort des Hamas Massakers vom 7. Oktober 2023. Ein Viertel der Bewohner sind entweder ermordet oder entführt. Rita Livshitz, eine Überlebende des schwarzen Sabbats, führt durch den menschenleeren Kibbutz und erzählt die Geschichten derjenigen, die dort lebten.

ABC des Glaubens U – Umkehr

26 Worte sind es, Grundworte des Glaubens. Worte, über die es sich lohnt, nachzusinnen. Worte, wie Wegzeichen. Worte, die uns hinführen zu dem, was unser Leben wirklich trägt. Roland Werner lädt dazu ein, mit ihm nachzudenken über die Grundbegriffe unseres Glaubens. In diesem Video geht es um das Wort und die Bedeutung von Umkehr.

Crosstalk

Warum fühlen wir uns immer unsicherer?

Für junge Menschen

Wie beeinflussen globale Krisen, soziale Medien und persönliche Erlebnisse unsere Wahrnehmung von Sicherheit? In diesem Video sprechen Natha und Chris über das wachsende Phänomen der Unsicherheit in unserer Welt. Sie beleuchten Ursachen und Auswirkungen davon und geben praktische Tipps, um besser mit Unsicherheit umzugehen.

Gabriel Häsler

Mit Gott mutig Entscheidungen treffen

Entscheidungen zu treffen braucht Mut und Entschlossenheit. Wir bewundern Menschen, die geradlinig ihren Weg gehen und sich nicht beirren lassen. Pioniere, Idealisten, Firmengründer, Helden. Doch auch unser Alltag fordert von uns viele große und kleine Entscheidungen und das kann ganz schön anstrengend sein. Gabriel Häsler spricht darüber, wie du in deinem Leben die richtigen Entscheidungen treffen kannst.

Online unter erf-medien.com

Viele weitere Sendungen über bewegende Lebensgeschichten und interessante Beiträge zu aktuellen und relevanten Themen finden Sie online in unserer Videothek. Entdecken Sie unsere Empfehlungen unter:

www.erfsued.com/videothek

Seelenretter

Wie die Gier dich tötet "Über Geld spricht man nicht – Geld hat man". Von solchen und anderen Lebensweisheiten sind wir beeinflusst. Also versuchen wir möglichst viel davon zu besorgen. Doch Reichtum ist ein schamloser Betrüger, der keine Rücksicht auf dein Leben nimmt. Wo genau das Problem liegt, erfährst du in diesem Video.

Roland Werner

Thema des Monats

Januar

Februar

Im Radio von Mo-Sa um 10 und 18 Uhr oder um 14 Uhr (genaue Sendezeiten siehe S. 18-27) – und jederzeit online in der ERF Süd Mediathek unter www.erfsued.com/tdm

Zukunft – Angst oder Hoffnung?

Referenten: Kurt Igler, Dr. Andreas M. Walker, Prof. Dr. Thomas Schirrmacher, Dr. Siegfried Buchholz

1. Hat Europa Zukunft?

2. Zukunft – Anlass zur Angst oder Hoffnung?

3. Wie Hoffnung die Angst besiegen kann

4. Die drei Seiten jeder Entscheidung

5. Was zählt morgen?, 1. Teil

6. Was zählt morgen?, 2. Teil

Wer sich über die Zukunft Europas und der Welt Gedanken macht, hat in diesem neuen Jahr gewiss viel Anlass zur Sorge. Die einen sprechen vom Niedergang des Westens, viele befürchten sogar ein Scheitern der Demokratie und eine generelle Krise der Meinungsfreiheit. Es gibt Problemfelder mehr als genug. Deshalb die Frage: Wie können wir trotz all dieser Krisen und Kriege hoffnungsvoll bleiben und mutig in die Zukunft gehen? Diese Frage stellen sich die Referenten unseres Thema des Monats. In den sechs ausgewählten Vorträgen dieser beliebten Sendereihe bringen wir im Januar Antworten auf diese Fragen.

Leben braucht Hoffnung

Referent: Michael Happle

1. Wenn Klimakrise und Kriege drohen

2. Wenn Geld und Wohnraum knapp wird

3. Wenn Angst um Gesundheit und Alter uns überfällt

4. Wenn die Vergangenheit uns nicht loslässt 5. Wenn Identität wählbar wird und Beziehungen zerbrechen

6. Wenn die Zukunft in den Sternen steht

Wenn der Blick in die Vergangenheit uns belastetet, die Gegenwart uns bedrückt und die Zukunft uns Angst bereitet; was können wir dagegen tun? Gibt es im Hinblick auf die vielen Herausforderungen unserer Zeit wirklich noch Lösungen, die uns in unserem Leben helfen? Dazu spricht Michael Happle in unserem Thema des Montas Februar. Happle schöpft seine Antworten aus der Bibel. Mögen viele auch zweifeln, ob dieses einzigartige Buch für uns noch aktuell ist, dieser Referent zeigt, welche Aktualität und Relevanz die Worte Jesus für unser Leben heute noch haben. Hören Sie unser Thema des Monats und Sie werden staunen!

Empfehlungen aus der ERF Audiothek

Christsein Heute

Zukunft – sind wir bereit?, 1. Teil mit Ulrich Parzany

Zukunft - Was kommt da noch auf uns zu? Was haben wir zu erwarten von der Zukunft? Worauf läuft unser ganzes Leben hinaus? Wartet etwa jemand auf uns? Über diese Fragen spricht Ulrich Parzany. Sein Ausgangspunkt, wenn es um das Thema Zukunft geht, ist die Bibel.

Dranbleiben

Die Bibel und die Zukunft der Welt mit Werner Burkhardt

Über die gesamte Bibel verteilt gibt es viele Aussagen über die Zukunft. Diese sind aber nicht alle einfach zu verstehen und werden oft auch falsch gedeutet. In diesem Vortrag erfahren Sie, was wir sicher über die Zukunft wissen können.

Einführung in die Bibel

Ein Mann sieht in die Zukunft, 1. Teil

Daniel und seine Freunde mit Kurt Schneck

"Die drei Männer im Feuerofen" ist eine der gut bekannten Geschichten aus der Bibel. Zu diesen drei Männern gehört noch ein vierter, nämlich Daniel. Er und seine Freunde lassen sich nicht zum Götzendienst hinreißen, den König Nebukadnezar angeordnet hat. Kurt Schneck sieht noch viel mehr in diesen spannenden Begebenheiten rund um Daniel und spricht im ersten Vortrag seiner fünfteiligen Reihe darüber, was sie uns über die Zukunft verraten.

Online unter erf-medien.com

Vorträge und Predigten aus dem aktuellen und vergangenen Programm des ERF kostenlos als Mp3 hören. Unsere Empfehlungen und viele weitere Sendungen finden Sie online in unserer Audiothek: www.erf-medien.com/audiothek

Gottesdienst

Die lebendige Hoffnung mit Jochen Müller "Jetzt haben wir eine lebendige Hoffnung, weil Jesus Christus von den Toten auferstanden ist" – so können wir es im ersten Brief des Petrus an die ersten Christen lesen. Ist diese Hoffnung auch für uns heute noch lebendig? Mehr dazu in dieser Sendung.

Christsein Heute

Wie stillen wir den Lebensdurst? mit Axel Kühner

Jesus sagte einmal: "Wen dürstet, der komme zu mir, und trinke!" Warum sollte gerade Jesus den Lebensdurst stillen und nicht irgendetwas anderes? Auf diese Frage geht Axel Kühner in seinem Vortrag ein.

Wort zum Tag

Jeden Morgen um 6.30 und um 7:30 Uhr

Tägliche Andachten zu einer Bibelstelle auf Basis der bekannten und viel gelesenen Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine.

Mittendrin

Jeden Morgen um 6.00 und um 7:00 Uhr und nachmittags um 13:00 Uhr

Alltagsbezogene, persönliche Gedanken und lebensnahe Auslegungen zu verschiedenen Texten der Bibel.

Thema des Monats

Einen Überblick zu unseren

Thema des MonatsSendungen finden Sie auf Seite 16.

ERF Süd im Internet!

• ERF Süd Webradio

• ERF Süd Audiothek

• ERF Süd Videothek

• ERF Süd Social Media

• uvm.

Mo 30.12.

05.00  Christsein Heute

Aufbruch in Nordafrika

Ingrid Heinzelmaier & Ute Zintarra

08.00  Christsein Heute

Gute Vorsätze

Reinhard Steeger

11.00  Radiotreff

Ziele setzen und erreichen (1)

Bernd Rohr

12.05  Bibel Heute

Lukas 2,36-40

16.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 15,1-12

17.00  Buch der Woche

Mit Vertrauen über die Schwelle

Jörg Zink

20.30  Dranbleiben

Zukunft - was gibt Hoffnung?

Werner Burkhardt

22.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 15,1-12

23.30  Christsein Heute

Wer Einsamkeit nötig hat

Markus Baum

01.00  Radiotreff

Ziele setzen und erreichen (1)

Bernd Rohr

02.00  Bibel Heute

Lukas 2,41-52

04.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 15,13-41

Di 31.12.

05.00  Christsein Heute

Wer Einsamkeit nötig hat

Markus Baum

08.00  Dranbleiben

Zukunft - was gibt Hoffnung?

Werner Burkhardt

11.00  Buch der Woche

Mit Vertrauen über die Schwelle

Jörg Zink

12.05  Bibel Heute

Lukas 2,41-52

16.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 15,13-41

17.00  Forum Familie

Panik am Silvesterabend

Lotte Bormuth

20.30  Christsein Heute

Mission Weltweit (1)

Hanna Schmalenbach

22.00  Durch die Bibel Apostelgeschichte 15,13-41

23.30  Christsein Heute Schalom von Zion

Tobias Krämer

01.00  Gedanken zum Feiertag Festhalten!

02.00  Bibel Heute Psalm 19

03.00 Neujahrsgottesdienst Gott hören (1)

04.00  Durch die Bibel Apostelgeschichte 15,40-16,40

Mi 01.01.

05.00  Christsein Heute Schalom von Zion

Tobias Krämer

08.00  Christsein Heute Mission weltweit (1)

Hanna Schmalenbach

09.00 Gedanken zum Feiertag Festhalten!

11.00  Neujahrsgottesdienst Gott hören (1)

12.05  Neujahrskonzert

15.00 Gedanken zum Feiertag

16.00  Durch die Bibel

17.00  Einführung in die Bibel Beginn der Gemeinschaft

Anne Seela

18.00 Neujahrsgottesdienst Gott hören (1)

20.30  Christsein Heute Neu anfangen - alle Jahre wieder Carsten Schwarz

22.00  Durch die Bibel Apostelgeschichte 15,40-16,40

23.30  Christsein Heute

In Freiheit leben

Mihamm Kim-Rauchholz

01.00  Forum Familie Panik am Silvesterabend Lotte Bormuth

02.00  Bibel Heute Lukas 3,1-6

Unsere Spendenkonten:

Österreich

ERF Süd

PSK Innsbruck

IBAN: AT76 6000 0000 9300 2383

SWIFT/BIC-Code: BAWAATWW 1

Südtirol

Stiftung ERF Medien

Raiffeisenkasse Algund, Fil. Gratsch

IT69 K081 1258 5900 0030 1229 532

SWIFT/BIC-Code: RZSBIT21201

Deutschland

Stiftung ERF Medien Volksbank Mittelhessen

IBAN: DE34 5139 0000 0071 2383 00

SWIFT/BIC-Code: VBMHDE5FXXX

Schweiz

ERF Medien | PostFinance

Konto: 65-162763-6 CHF

IBAN: CH26 0900 0000 6516 2763 6

SWIFT/BIC-Code: POFICHBEXXX

Weitere Spendeninfos unter www.erfsued.com/spenden

Do 02.01.

05.00  Christsein Heute

In Freiheit leben

Mihamm Kim-Rauchholz

08.00  Christsein Heute

Neu anfangen - alle Jahre wieder

Carsten Schwarz

11.00  Einführung in die Bibel

Beginn der Gemeinschaft

Anne Seela

12.05  Bibel Heute

Lukas 3,1-6

16.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 17,1-21

17.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

20.30  Christsein Heute

Gewinne und Verluste

Markus Baum

22.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 17,1-21

23.30  ERF für SIE

Angst in Kraft verwandeln

Jost Wetter-Parasie

01.00  Einführung in die Bibel

Beginn der Gemeinschaft

Anne Seela

02.00  Bibel Heute

Lukas 3,7-14

04.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 17,22-18,8

2025 feiern wir mit Ihnen 35 Jahre ERF SüdtirolERF Süd und 30 Jahre

ERF Buchhandlung

BUCHGALERIE –

Eine Segensgeschichte mit Gott, die nur dank der Hilfe zahlreicher Freunde und treuer Unterstützer möglich war.

Dafür sind wir Gott dankbar!

Helfen auch Sie mit!

Damit auch in Zukunft die gute Nachricht von Jesus Christus in Österreich, Südtirol und im Tessin, hörbar bleibt!

Fr 03.01.

05.00  ERF für SIE

Angst in Kraft verwandeln

Jost Wetter-Parasie

08.00  Christsein Heute

Gewinne und Verluste

Markus Baum

11.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

12.05  Bibel Heute

Lukas 3,7-14

16.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 17,22-18,8

17.00  Glaube + Denken

Selbstoptimierung & Versagensangst

Michael Herbst

20.30  ERF für SIE

Entscheidungen treffen - aber wie?

Ulla Schaible

22.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 17,22-18,8

23.30  Dranbleiben

Die Schöpfung (1)

Werner Burkhardt

01.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

02.00  Bibel Heute

Lukas 3,15-20

04.00  Andachtszeit

Urteilsfähig

Philipp Genetti ERF Süd Programmdirektor

Sa 04.01.

05.00  Dranbleiben

Die Schöpfung (1)

Werner Burkhardt

08.00  ERF für SIE

Entscheidungen treffen - aber wie?

Ulla Schaible

09.00  Kinderkiste

Ole, der Pirat (14)

11.00  Glaube + Denken

Selbstoptimierung & Versagensangst

Michael Herbst

12.05  Bibel Heute

Lukas 3,15-20

17.00  Radiotreff

Ziele setzen und erreichen (2)

Bernd Rohr

19.00  Kinderkiste

20.30  Christsein Heute

Zeit heilt Wunden!?

Cornelia Mack

22.00  Andachtszeit

23.30  Christsein Heute

Christsein - was habe ich davon? (1)

Ulrich Parzany

01.00  Gedanken zum Sonntag

02.00  Bibel Heute Psalm 72

03.00  Gottesdienst

Gott hören (2)

Philipp König

04.00  Pioniere des Glaubens

Bartolomé de Las Casas

So 05.01.

05.00  Christsein Heute

Christsein - was habe ich davon? (1)

Ulrich Parzany

08.00  Pioniere des Glaubens

Bartolomé de Las Casas

09.00  Gedanken zum Sonntag

Gott sehen

10.00  Bibel Heute Psalm 72

11.00  Gottesdienst

Gott hören (2)

Philipp König

12.05 Sonntagskonzert

15.00  Gedanken zum Sonntag

16.00  Pioniere des Glaubens

17.00  Andachtszeit

Urteilsfähig

18.00  Gottesdienst Gott hören (2)

Philipp König

20.30  Christsein Heute

Wie wird man ein Überwinder? (1)

Ruth Heil

23.30  Christsein Heute

Mit Jesus an der Front Yuri Fedorenko

01.00  Gedanken zum Feiertag

Es werde Licht!

02.00  Bibel Heute Lukas 3,21-38

03.00  Thema des Monats (1)

04.00  Durch die Bibel

Stimmen aus Österreich

Gute Absicht, falsche Mittel

Irene Penz

Wie Paare lernen können, respektvoll und achtsam zu kommunizieren und Muster aus der Vergangenheit zu überwinden.

1. Teil

07. Januar um 17.00 Uhr

08. Januar um 11.00 Uhr

2. Teil

14. Januar um 17.00 Uhr

15. Januar um 11.00 Uhr

Eltern, genervt und ausgebrannt

Eberhard und Claudia Mühlan

Wie können Eltern mit Stress und Belastungen gut umgehen? Eine zweiteilige Sendung über die Herausforderungen des Familien-Alltags.

1. Teil

11. Januar um 17.00 Uhr

13. Januar um 11.00 Uhr

2. Teil

18. Februar um 17.00 Uhr

20. Februar um 11.00 Uhr

Mo 06.01.

05.00  Christsein Heute

Mit Jesus an der Front

Yuri Fedorenko

08.00  Christsein Heute

Wie wird man ein Überwinder? (1)

Ruth Heil

09.00 Gedanken zum Feiertag

Es werde Licht!

10.00  Thema des Monats (1)

11.00  Radiotreff

12.05  Bibel Heute Lukas 3,21-38

15.00 Gedanken zum Feiertag

16.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 18,9-19,7

17.00  Buch der Woche

Glaube, der standhält (1)

Roland Werner

18.00  Thema des Monats (1)

20.30  Dranbleiben

Der Ruf Gottes (1)

Charles F. Stanely / Martin Wahl

22.00  Durch die Bibel

23.30  Christsein Heute

Mit Gott Krisen erleben

Arno Backhaus

01.00  Radiotreff

Ziele setzen und erreichen (2)

Bernd Rohr

02.00  Bibel Heute Lukas 4,1-13

03.00  Thema des Monats (2)

04.00  Durch die Bibel

9:00 - Gedanken zum Feiertag "Die Finsternis vergeht, und das wahre Licht scheint jetzt." Diese Zusage der Bibel gilt auch für das neue Jahr.

Mo 13.01.

05.00  Christsein Heute

Ein Kommentar - ein Mensch

Nicolai Opifanti

08.00  Christsein Heute

Wie wird man ein Überwinder? (2)

Ruth Heil

11.00  Radiotreff

Eltern, genervt und ausgebrannt (1)

Eberhard & Claudia Mühlan

12.05  Bibel Heute

Lukas 5,1-11

14.00  Thema des Monats (1)

16.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 23

17.00  Buch der Woche

Glaube, der standhält (2)

Roland Werner

20.30  Dranbleiben

Der Ruf Gottes (2)

Charles F. Stanley / Martin Wahl

22.00  Durch die Bibel

23.30  Christsein Heute

Zeit heilt Wunden!?

Cornelia Mack

01.00  Radiotreff

Eltern, genervt und ausgebrannt (1)

Eberhard & Claudia Mühlan

Di 07.01.

05.00  Christsein Heute

Mit Gott Krisen erleben

Arno Backhaus

08.00  Dranbleiben

Der Ruf Gottes (1)

Charles F. Stanely / Martin Wahl

10.00  Thema des Monats (2)

11.00  Buch der Woche

Glaube, der standhält (1)

Roland Werner

12.05  Bibel Heute

Lukas 4,1-13

16.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 19,8-20,6

17.00  Forum Familie

Gute Absicht, falsche Mittel (1)

Irene Penz

18.00  Thema des Monats (2)

20.30  Christsein Heute

Mission Weltweit (2)

Sydney Witbooi

22.00  Durch die Bibel

23.30  Christsein Heute

Das Schönste kommt noch!

Hans-Joachim Eckstein

01.00  Buch der Woche

Glaube, der standhält (1)

Roland Werner

02.00  Bibel Heute Lukas 4,14-21

03.00  Thema des Monats (3)

04.00  Durch die Bibel

8:00 - Dranbleiben Im Alten Testament wird oft berichtet, wie Gott ganz direkt zu Menschen gesprochen hat. Er redet auch heute noch zu uns.

Di 14.01.

05.00  Christsein Heute

Zeit heilt Wunden!?

Cornelia Mack

08.00  Dranbleiben

Der Ruf Gottes (2)

Charles F. Stanley / Martin Wahl

11.00  Buch der Woche

Glaube, der standhält (2)

Roland Werner

12.05  Bibel Heute

Lukas 5,12-16

14.00  Thema des Monats (2)

16.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 24

17.00  Forum Familie

Gute Absicht, falsche Mittel (2)

Irene Penz

20.30  Christsein Heute

Mission Weltweit (3)

Gernot Spies

22.00  Durch die Bibel

23.30  Christsein Heute

"Ich bin..."

Luise Theill

01.00  Buch der Woche

Glaube, der standhält (2)

Roland Werner

Mi 08.01.

05.00  Christsein Heute

Das Schönste kommt noch!

Hans-Joachim Eckstein

08.00  Christsein Heute

Mission Weltweit (2)

Sydney Witbooi

10.00  Thema des Monats (3)

11.00  Forum Familie

Gute Absicht, falsche Mittel (1)

Irene Penz

12.05  Bibel Heute

Lukas 4,14-21

16.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 20,6-38

17.00  Einführung in die Bibel

Mit Hoffnung in die Zukunft (1)

Hartmut Jaeger

18.00  Thema des Monats (3)

20.30  Christsein Heute

Gott erlebt! - Wie geht denn das?

Ulrich Parzany

22.00  Durch die Bibel

23.30  Christsein Heute

Gute Vorsätze

Reinhard Steeger

01.00  Forum Familie

Gute Absicht, falsche Mittel (1)

Irene Penz

02.00  Bibel Heute Lukas 4,22-30

03.00  Thema des Monats (4)

04.00  Durch die Bibel

20:30 - Christsein Heute Schuld kann man eine Zeit lang verdrängen. Doch irgendwann sind wir gezwungen, uns mit ihr auseinander zu setzen.

Mi 15.01.

05.00  Christsein Heute "Ich bin..." Luise Theill

08.00  Christsein Heute

Mission Weltweit (3)

Gernot Spies

11.00  Forum Familie

Gute Absicht, falsche Mittel (2) Irene Penz

12.05  Bibel Heute

Lukas 5,17-26

14.00  Thema des Monats (3)

16.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 24,25-25,23

17.00  Einführung in die Bibel

Mit Hoffnung in die Zukunft (2)

Hartmut Jaeger

20.30  Christsein Heute

Gott, ich fühle mich schuldig

Udo Vach

22.00  Durch die Bibel

23.30  Christsein Heute

Anders denken, besser leben

Andreas Hornung

01.00  Forum Familie

Gute Absicht, falsche Mittel (2)

Irene Penz

02.00  Bibel Heute

Lukas 5,12-16

04.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 24

Mehr Infos zu unseren Bankverbindungen finden Sie auf S. 19.

02.00  Bibel Heute

Lukas 5,17-26

04.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 24,25-25,23

02.00  Bibel Heute

Lukas 5,27-32

04.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 25,22-26,5

Do 09.01.

05.00  Christsein Heute

Gute Vorsätze

Reinhard Steeger

08.00  Christsein Heute

Gott erlebt! - Wie geht denn das?

Ulrich Parzany

10.00  Thema des Monats (4)

11.00  Einführung in die Bibel

Mit Hoffnung in die Zukunft (1)

Hartmut Jaeger

12.05  Bibel Heute

Lukas 4,22-30

16.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 21,1-25

17.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

18.00  Thema des Monats (4)

20.30  Christsein Heute

Gott sieht mich

Reinhard Steeger

22.00  Durch die Bibel

23.30  ERF für SIE

Alltagsentdeckungen

Brigitte Rath

01.00  Einführung in die Bibel

Mit Hoffnung in die Zukunft (1)

Hartmut Jaeger

02.00  Bibel Heute Lukas 4,31-37

03.00  Thema des Monats (5)

04.00  Durch die Bibel

11:00 - Einführung in die Bibel Wie kann man mit Hoffnung in die Zukunft gehen? Hartmut Jaeger findet die Antwort darauf im Kolosserbrief.

Do 16.01.

05.00  Christsein Heute

Anders denken, besser leben

Andreas Hornung

08.00  Christsein Heute

Gott, ich fühle mich schuldig

Udo Vach

11.00  Einführung in die Bibel

Mit Hoffnung in die Zukunft (2)

Hartmut Jaeger

12.05  Bibel Heute

Lukas 5,27-32

14.00  Thema des Monats (4)

16.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 25,22-26,5

17.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

20.30  Christsein Heute

Von Glück und Segen

Roland Krause

22.00  Durch die Bibel

23.30  ERF für SIE

Verliebt, verlobt, verheiratet

Adelheid von Hauff

01.00  Einführung in die Bibel

Mit Hoffnung in die Zukunft (2)

Hartmut Jaeger

02.00  Bibel Heute

Lukas 5,33-39

04.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 26,1-28

Fr 10.01.

05.00  ERF für SIE

Alltagsentdeckungen

Brigitte Rath

08.00  Christsein Heute

Gott sieht mich

Reinhard Steeger

10.00  Thema des Monats (5)

11.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

12.05  Bibel Heute

Lukas 4,31-37

16.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 21,26-22,30

17.00  Glaube + Denken

Was ist "Leben"? (1)

Harald Binder

18.00  Thema des Monats (5)

20.30  ERF für SIE

Verliebt, verlobt, verheiratet

Adelheid von Hauff

22.00  Durch die Bibel

23.30  Dranbleiben

Die Schöpfung (2)

Werner Burkhardt

01.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

02.00  Bibel Heute Lukas 4,38-44

03.00  Thema des Monats (6)

04.00  Andachtszeit

8:00 - Christsein Heute Was brauche ich wirklich, um glücklich zu sein? Kann ich trotz Widersprüchen in meinem Leben Glück empfinden?

Fr 17.01.

05.00  ERF für SIE

Verliebt, verlobt, verheiratet

Adelheid von Hauff

08.00  Christsein Heute

Von Glück und Segen

Roland Krause

11.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

12.05  Bibel Heute

Lukas 5,33-39

14.00  Thema des Monats (5)

16.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 26,1-28

17.00  Glaube + Denken

Was ist "Leben"? (2)

Harald Binder

20.30  ERF für SIE

Endlich von Gott reden können

Heidi Krause-Frische

22.00  Durch die Bibel

23.30  Dranbleiben

Die Schöpfung (3)

Werner Burkhardt

Sa 11.01.

05.00  Dranbleiben

Die Schöpfung (2)

Werner Burkhardt

08.00  ERF für SIE

Verliebt, verlobt, verheiratet Adelheid von Hauff

09.00  Kinderkiste

Leonie (15)

10.00  Thema des Monats (6)

11.00  Glaube + Denken

Was ist "Leben"? (1)

Harald Binder

12.05  Bibel Heute

Lukas 4,38-44

17.00  Radiotreff

Eltern, genervt und ausgebrannt (1)

Eberhard & Claudia Mühlan

18.00  Thema des Monats (6)

19.00  Kinderkiste

20.30  Christsein Heute

Keine Macht der Ohnmacht

Melanie Wolfers

22.00  Andachtszeit

23.30  Christsein Heute

Christsein - was habe ich davon? (2)

Ulrich Parzany

01.00  Gedanken zum Sonntag Orientierungspunkt

02.00  Bibel Heute Psalm 4

03.00  Gottesdienst

04.00  Helden des Glaubens

9:00 - Kinderkiste In "Green Valley" verschwinden Antiquitäten aus einem Kunstladen. Leonie und ihre Freundinnen stoßen auf eine interessannte Fährte.

Sa 18.01.

05.00  Dranbleiben

Die Schöpfung (3)

Werner Burkhardt

08.00  ERF für SIE

Endlich von Gott reden können

Heidi Krause-Frische

09.00  Kinderkiste

Leonie (16)

11.00  Glaube + Denken

Was ist "Leben"? (2)

Harald Binder

12.05  Bibel Heute

Lukas 6,1-11

14.00  Thema des Monats (6)

17.00  Radiotreff

Eltern, genervt und ausgebrannt (2)

Eberhard & Claudia Mühlan

19.00  Kinderkiste

20.30  Christsein Heute

Und wenn Gott nicht gesund macht?

Andreas Feldrapp & Monika Heß

So 12.01.

05.00  Christsein Heute

Christsein - was habe ich davon? (2)

Ulrich Parzany

08.00  Helden des Glaubens

Justin der Märtyrer

09.00  Gedanken zum Sonntag

Orientierungspunkt

10.00  Bibel Heute Psalm 4

11.00  Gottesdienst

Gott hören (3)

Andreas Schröder

12.05  Sonntagskonzert

15.00  Gedanken zum Sonntag

16.00  Helden des Glaubens

17.00  Andachtszeit

Glauben, erwarten, hoffen, wissen Werner Zimmermann

18.00  Gottesdienst

Gott hören (3)

Andreas Schröder

20.30  Christsein Heute Wie wird man ein Überwinder? (2)

Ruth Heil

23.30  Christsein Heute Ein Kommentar - ein Mensch

Nicolai Opifanti

01.00  Glaube + Denken Was ist "Leben"? (1)

Harald Binder

02.00  Bibel Heute Lukas 5,1-11

04.00  Durch die Bibel

8:00 - Helden des Glaubens Justin der Märtyrer prägte als Wanderprediger und mit seinen Werken die Lehre des Christentums entscheidend mit.

So 19.01.

05.00  Christsein Heute

Der heruntergekommene Gott Udo Vach

08.00  Vorbilder des Glaubens

Harriet Beecher Stowe

09.00  Gedanken zum Sonntag Schon bezahlt!

10.00  Bibel Heute Psalm 3

11.00  Gottesdienst

Gott hören (4)

Philipp König

01.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

02.00  Bibel Heute

Lukas 6,1-11

04.00  Andachtszeit

Verlieren oder gewinnen?

22.00  Andachtszeit

23.30  Christsein Heute

Der heruntergekommene Gott Udo Vach

01.00  Gedanken zum Sonntag

02.00  Bibel Heute Psalm 3

03.00  Gottesdienst

Gott hören (4)

Philipp König

04.00  Vorbilder des Glaubens

12.05  Sonntagskonzert

15.00  Gedanken zum Sonntag

16.00  Vorbilder des Glaubens

17.00  Andachtszeit

Verlieren oder gewinnen?

18.00  Gottesdienst Gott hören (4)

Philipp König

20.30  Christsein Heute

Wie wird man ein Überwinder (3)

Ruth Heil

23.30  Christsein Heute

Den ganzen Menschen im Blick

Elisabeth Kauder

01.00  Glaube + Denken

Was ist "Leben"? (2)

Harald Binder

02.00  Bibel Heute Lukas 6,12-16

03.00  Thema des Monats (1) 04.00  Durch die Bibel

Buch der Woche

Er rief mich aus der Dunkelheit

Eine Tochter des Himalaya findet Jesus Elizabeth Tamang Lama Huck

ISBN: 978-3-7751621-5-9

SCM Hänssler

EUR 22,00

"Du Vaterlose!" Das schlimmste aller nepalesischen Schimpfwörter warf die Mutter ihr an den Kopf. Von klein auf versuchte Elizabeth, sich den Segen der Götter zu erarbeiten. Doch statt Hoffnung und Licht fand sie nur Verzweiflung und Dunkelheit. Bis ihre Schwester sie eines Tages mit zu einem Treffen von sogenannten "Christen" nahm. Das würde ihr Leben für immer verändern…

Elisabeth ist in Nepal geboren und in Bhutan aufgewachsen. Ihre Kindheit ist geprägt von Armut, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit. Heute lebt sie ihren Traum, Menschen raus aus der Dunkelheit in Gottes Freiheit zu führen.

Sendezeiten:

20. und 27. Januar um 17 Uhr 21. und 28. Januar um 11 Uhr

Mo 20.01.

05.00  Christsein Heute

Den ganzen Menschen im Blick

Elisabeth Kauder

08.00  Christsein Heute

Wie wird man ein Überwinder (3)

Ruth Heil

10.00  Thema des Monats (1)

11.00  Radiotreff

Eltern, genervt und ausgebrannt (2)

Eberhard & Claudia Mühlan

12.05  Bibel Heute Lukas 6,12-16

16.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 26,28-27,12

17.00  Buch der Woche

Er rief mich aus der Dunkelheit (1)

Elizabeth Tamang Lama Huck

18.00  Thema des Monats (1)

20.30  Dranbleiben

Wie wir Gottes Gegenwart erleben

Werner Burkhardt

22.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 26,28-27,12

23.30  Christsein Heute

Keine Macht der Ohnmacht

Melanie Wolfers

01.00  Radiotreff

Eltern, genervt und ausgebrannt (2)

Eberhard & Claudia Mühlan

02.00  Bibel Heute Lukas 6,17-26

03.00  Thema des Monats (2)

04.00  Durch die Bibel

20:30 - Dranbleiben

Viele wünschen sich, Gottes Gegenwart wie Mose zu erleben. Doch auch heute können wir, wenn wir wollen, seine Spuren erkennen.

Mo 27.01.

05.00  Christsein Heute

Von Österreich nach Tansania (1)

Martin & Alice Tlustos

08.00  Christsein Heute

Wohltun im Namen Jesu (1)

Peter Zimmerling

11.00  Radiotreff

Der Tod eines Guru

Rabindranath Maharaj

12.05  Bibel Heute

Lukas 7,11-17

16.00  Durch die Bibel

1.Samuel 3-5

17.00  Buch der Woche

Er rief mich aus der Dunkelheit (2)

Elizabeth Tamang Lama Huck

20.30  Dranbleiben

Hat Gott besondere Lieblinge? (1)

Charles F. Stanley / Martin Wahl

22.00  Durch die Bibel

1.Samuel 3-5

23.30  Christsein Heute

Und wenn Gott nicht gesund macht?

Andreas Feldrapp & Monika Heß

Di 21.01.

05.00  Christsein Heute

Keine Macht der Ohnmacht

Melanie Wolfers

08.00  Dranbleiben

Wie wir Gottes Gegenwart erleben

Werner Burkhardt

10.00  Thema des Monats (2)

11.00  Buch der Woche

Er rief mich aus der Dunkelheit (1)

Elizabeth Tamang Lama Huck

12.05  Bibel Heute Lukas 6,17-26

16.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 27,13-35

17.00  Forum Familie

Wenn die Liebe nachlässt (1)

Michael Happle

18.00  Thema des Monats (2)

20.30  Christsein Heute

Nachtwächter wird Schuldirektor

Wilson Lengima

22.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 27,13-35

23.30  Christsein Heute

Eine gute Nachricht zur Endzeit

Volker Gäckle

01.00  Buch der Woche

Er rief mich aus der Dunkelheit (1)

Elizabeth Tamang Lama Huck

02.00  Bibel Heute Lukas 6,27-35

03.00  Thema des Monats (3)

04.00  Durch die Bibel

Mi 22.01.

05.00  Christsein Heute

Eine gute Nachricht zur Endzeit

Volker Gäckle

08.00  Christsein Heute

Nachtwächter wird Schuldirektor

Wilson Lengima

10.00  Thema des Monats (3)

11.00  Forum Familie

Wenn die Liebe nachlässt (1)

Michael Happle

12.05  Bibel Heute Lukas 6,27-35

16.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 27,36-28,31

17.00  Einführung in die Bibel

Mit Hoffnung in die Zukunft (3)

Hartmut Jaeger

18.00  Thema des Monats (3)

20.30  Christsein Heute

Verdammt in alle Ewigkeit?

Manfred Bönig

22.00  Durch die Bibel

Apostelgeschichte 27,36-28,31

23.30  Christsein Heute

Von der Stasi gejagt

Wolfgang Welsch

01.00  Forum Familie

Wenn die Liebe nachlässt (1)

Michael Happle

02.00  Bibel Heute Lukas 6,36-42

03.00  Thema des Monats (4)

04.00  Durch die Bibel

- Forum

In

Di 28.01.

05.00  Christsein Heute

Und wenn Gott nicht gesund macht?

Andreas Feldrapp & Monika Heß

08.00  Dranbleiben

Hat Gott besondere Lieblinge? (1)

Charles F. Stanley / Martin Wahl

11.00  Buch der Woche Er rief mich aus der Dunkelheit (2)

Elizabeth Tamang Lama Huck

12.05  Bibel Heute

Lukas 7,18-23

16.00  Durch die Bibel

1.Samuel 6-8

17.00  Forum Familie

Wenn die Liebe nachlässt (2)

Michael Happle

20.30  Christsein Heute

Pionier für gute Nachrichten

Raju aus Indien

22.00  Durch die Bibel

1.Samuel 6-8

23.30  Christsein Heute

Von Glück und Segen

Roland Krause

BUCHGALERIE.com

Das Buch der Woche ist über den Online-Shop der ERF Buchhandlung BUCHGALERIE erhältlich.

01.00  Radiotreff

Der Tod eines Guru

Rabindranath Maharaj

02.00  Bibel Heute

Lukas 7,18-23

04.00  Durch die Bibel

1.Samuel 6-8

01.00  Buch der Woche

Er rief mich aus der Dunkelheit (2)

Elizabeth Tamang Lama Huck

02.00  Bibel Heute

Lukas 7,24-35

04.00  Durch die Bibel

1.Samuel 9-10

Mi 29.01.

05.00  Christsein Heute Von Glück und Segen

Roland Krause

08.00  Christsein Heute Pionier für gute Nachrichten

Raju aus Indien

11.00  Forum Familie

Wenn die Liebe nachlässt (2)

Michael Happle

12.05  Bibel Heute

Lukas 7,24-35

16.00  Durch die Bibel

1.Samuel 9-10

17.00  Einführung in die Bibel Felsenfest (1)

Nicola Vollkommer

20.30  Christsein Heute Wohin mit meinen Zweifeln?

Torsten Hebel

22.00  Durch die Bibel

1.Samuel 9-10

23.30  Christsein Heute Ehrlich glauben

Ulrich Eggers

01.00  Forum Familie

Wenn die Liebe nachlässt (2)

Michael Happle

02.00  Bibel Heute

Lukas 7,36-50

04.00  Durch die Bibel

1.Samuel 11-12

11:00 - Buch der Woche Elizabeths Kindheit in Bhutan ist geprägt von Armut, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit. Sie erzählt, wie ein Lichtblick in ihr Leben kam.
11:00
Familie
einer Ehe fühlt sich nicht jeder Tag romantisch an. Michael Happle macht Mut, trotzdem nicht aufzugeben.

Do 23.01.

05.00  Christsein Heute

Von der Stasi gejagt

Wolfgang Welsch

08.00  Christsein Heute

Verdammt in alle Ewigkeit?

Manfred Bönig

10.00  Thema des Monats (4)

11.00  Einführung in die Bibel

Mit Hoffnung in die Zukunft (3)

Hartmut Jaeger

12.05  Bibel Heute Lukas 6,36-42

16.00  Durch die Bibel

1.Samuel 1

17.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

18.00  Thema des Monats (4)

20.30  Christsein Heute

"Du bist gerechter als ich!"

Bernd Brockhaus

22.00  Durch die Bibel

1.Samuel 1

23.30  ERF für SIE

Endlich von Gott reden können

Heidi Krause-Frische

01.00  Einführung in die Bibel

Mit Hoffnung in die Zukunft (3)

Hartmut Jaeger

02.00  Bibel Heute Lukas 6,43-49

03.00  Thema des Monats (5)

04.00  Durch die Bibel

20:30 - Christsein Heute

Hans-Joachim Eckstein erklärt die Besonderheiten und die Bedeutung des Markusevangeliums für den heutigen Glaubensalltag.

Do 30.01.

05.00  Christsein Heute

Ehrlich glauben

Ulrich Eggers

08.00  Christsein Heute

Wohin mit meinen Zweifeln?

Torsten Hebel

11.00  Einführung in die Bibel

Felsenfest (1)

Nicola Vollkommer

12.05  Bibel Heute

Lukas 7,36-50

16.00  Durch die Bibel

1.Samuel 11-12

17.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

20.30  Christsein Heute

Das Markusevangelium (1)

Hans-Joachim Eckstein

22.00  Durch die Bibel

1.Samuel 11-12

23.30  ERF für SIE

Kampf gegen ein "schweres" Leben

Tanja Kehr

01.00  Einführung in die Bibel

Felsenfest (1)

Nicola Vollkommer

02.00  Bibel Heute

Lukas 8,1-3

04.00  Durch die Bibel

1.Samuel 13-14

Fr 24.01.

05.00  ERF für SIE

Endlich von Gott reden können

Heidi Krause-Frische

08.00  Christsein Heute

"Du bist gerechter als ich!"

Bernd Brockhaus

10.00  Thema des Monats (5)

11.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

12.05  Bibel Heute Lukas 6,43-49

16.00  Durch die Bibel

1.Samuel 2

17.00  Glaube + Denken

Der unbekannte Missionsbefehl

Johannes Gerloff

18.00  Thema des Monats (5)

20.30  ERF für SIE

Kampf gegen ein "schweres" Leben

Tanja Kehr

22.00  Durch die Bibel

1.Samuel 2

23.30  Dranbleiben

Durch Versagen zum Wachstum (1)

Charles F. Stanley / Martin Wahl

01.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

02.00  Bibel Heute Lukas 7,1-10

03.00  Thema des Monats (6)

04.00  Andachtszeit

17:00 - Glaube + Denken

Wie stark ist Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei uns Christen verankert? Tobias Faix gibt Einbklicke in seine neue Studie.

Fr 31.01.

05.00  ERF für SIE

Kampf gegen ein "schweres" Leben

Tanja Kehr

08.00  Christsein Heute

Das Markusevangelium (1)

Hans-Joachim Eckstein

11.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

12.05  Bibel Heute

Lukas 8,1-3

16.00  Durch die Bibel

1.Samuel 13-14

17.00  Glaube + Denken

Glaube, Klima, Hoffnung

Anna Lena Moselewski & Tobias Feix

20.30  ERF für SIE

Damit das Leben Zukunft hat

Anita Jantzen

22.00  Durch die Bibel

1.Samuel 13-14

23.30  Dranbleiben

Durch Versagen zum Wachstum (2)

Charles F. Stanley / Martin Wahl

01.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem

Land der Bibel

02.00  Bibel Heute

Lukas 8,4-15

04.00  Andachtszeit

Ein großer Gott

Sa 25.01.

05.00  Dranbleiben

Durch Versagen zum Wachstum (1)

Charles F. Stanley / Martin Wahl

08.00  ERF für SIE

Kampf gegen ein "schweres" Leben

Tanja Kehr

09.00  Kinderkiste

10.00  Thema des Monats (6)

11.00  Glaube + Denken

Der unbekannte Missionsbefehl

Johannes Gerloff

12.05  Bibel Heute Lukas 7,1-10

17.00  Radiotreff

Der Tod eines Guru Rabindranath Maharaj

18.00  Thema des Monats (6)

19.00  Kinderkiste

Spuren in der Prärie (1)

20.30  Christsein Heute Gnadenlos ehrlich?

Oliver Jeske

22.00  Andachtszeit

23.30  Christsein Heute Erhörliches Beten - alles nur Zufall?

Manfred Bönig

01.00  Gedanken zum Sonntag

02.00  Bibel Heute Psalm 9 03.00  Gottesdienst

Gott hören (5)

Philipp König

04.00  Vorbilder des Glaubens

17:00 - Radiotreff

Rabindranath Maharaj, einst hinduistischer Priester, fand seine Erfüllung erst, als das Christentum sein Leben grundlegend veränderte.

Sa 01.02.

05.00  Dranbleiben

Durch Versagen zum Wachstum (2)

Charles F. Stanley / Martin Wahl

08.00  ERF für SIE

Damit das Leben Zukunft hat

Anita Jantzen

09.00  Kinderkiste

11.00  Glaube + Denken

Glaube, Klima, Hoffnung

Anna Lena Moselewski & Tobias Feix

12.05  Bibel Heute

Lukas 8,4-15

17.00  Radiotreff

So ist Versöhnung

Peter Hahne

19.00  Kinderkiste

20.30  Christsein Heute

Wie Gott in Krisen helfen kann

Cornelia Mack

22.00  Andachtszeit

Ein großer Gott

23.30  Christsein Heute

Unendlich Zeit dank ewigem Leben

Ulrich Parzany

01.00  Gedanken zum Sonntag

02.00  Bibel Heute Psalm 16

03.00  Gottesdienst Gott hören (6)

Andreas Schröder

So 26.01.

05.00  Christsein Heute

Erhörliches Beten - alles nur Zufall?

Manfred Bönig

08.00  Vorbilder des Glaubens

Johann Albrecht Bengel

09.00  Gedanken zum Sonntag

Die Sprachen Gottes

10.00  Bibel Heute Psalm 9

11.00  Gottesdienst

Gott hören (5)

Philipp König

12.05  Sonntagskonzert

15.00  Gedanken zum Sonntag

16.00  Vorbilder des Glaubens

17.00  Andachtszeit

Die bittere Wurzel

Christian Dirks

18.00  Gottesdienst

Gott hören (5)

Philipp König

20.30  Christsein Heute

Wohltun im Namen Jesu (1)

Peter Zimmerling

23.30  Christsein Heute

Von Österreich nach Tansania (1)

Martin & Alice Tlustos

01.00  Glaube + Denken

Der unbekannte Missionsbefehl

Johannes Gerloff

02.00  Bibel Heute Lukas 7,11-17

04.00  Durch die Bibel

20:30 - Christsein Heute Wie können Christen einander Gutes tun? Hören Sie mehr über drei Geschenke, die der christliche Glaube beinhaltet.

So 02.02.

05.00  Christsein Heute

Unendlich Zeit dank ewigem Leben

Ulrich Parzany

08.00  Pioniere des Glaubens

Henry Dunant

09.00  Gedanken zum Sonntag

Merkwürdiges Heiligtum

10.00  Bibel Heute Psalm 16

11.00  Gottesdienst Gott hören (6)

Andreas Schröder

12.05 Sonntagskonzert

15.00  Gedanken zum Sonntag

16.00  Pioniere des Glaubens

17.00  Andachtszeit

18.00  Gottesdienst Gott hören (6)

Andreas Schröder

20.30  Christsein Heute

Wohltun im Namen Jesu (2)

Peter Zimmerling

23.30  Christsein Heute

Von Österreich nach Tansania (2)

Martin & Alice Tlustos

01.00  Glaube + Denken

Glaube, Klima, Hoffnung

04.00  Pioniere des Glaubens

Anna Lena Moselewski & Tobias Feix

02.00  Bibel Heute Lukas 8,16-21

03.00  Thema des Monats (1)

04.00  Durch die Bibel

Mo 03.02.

Stimmen aus Österreich

Eltern und Stille Zeit

Mit Christian Veith

Zeiten der Stille, in denen wir zur Ruhe kommen, mit Gott reden und in seinem Wort lesen können, tun gut und sind essentiell für unser Glaubensleben. Als Eltern solche Ruhezeiten zu finden ist aber meist einfacher gesagt als getan. Vor allem, wenn die Kinder noch klein sind, kann das schnell untergehen. Sie hören in dieser Sendung verschiedene Perspektiven von Eltern, wie sie trotzdem Stille in ihrem Alltag gefunden haben. Christian Veith hat einige Paare dazu befragt.

1. Teil

18. Februar um 17.00 Uhr

19. Februar um 11.00 Uhr

2. Teil

25. Februar um 17.00 Uhr

26. Februar um 11.00 Uhr

Wort zum Tag

Jeden Morgen um 6.30 und um 7:30 Uhr

Mittendrin

Jeden Morgen um 6.00 und um 7:00 Uhr und nachmittags um 13:00 Uhr

Thema des Monats

Einen Überblick zu unseren Thema des MonatsSendungen finden Sie auf Seite 16.

05.00  Christsein Heute

Von Österreich nach Tansania (2)

Martin & Alice Tlustos

08.00  Christsein Heute

Wohltun im Namen Jesu (2)

Peter Zimmerling

10.00  Thema des Monats (1)

11.00  Radiotreff

So ist Versöhnung

Peter Hahne

12.05  Bibel Heute

Lukas 8,16-21

16.00  Durch die Bibel

1.Samuel 15

17.00  Buch der Woche

Jesus, unser Schicksal (1)

Wilhelm Busch

18.00  Thema des Monats (1)

20.30  Dranbleiben

Hat Gott besondere Lieblinge? (2)

Charles F. Stanley / Martin Wahl

22.00  Durch die Bib el

23.30  Christsein Heute

Gnadenlos ehrlich?

Oliver Jeske

01.00  Radiotreff

So ist Versöhnung

Peter Hahne

02.00  Bibel Heute Lukas 8,22-25

03.00  Thema des Monats (2)

04.00  Durch die Bibel

17:00 - Buch der Woche

Wilhelm Busch war überzeugt, dass das Evangelium die entscheidende Botschaft für die Welt ist. Warum, hat er in seinem Buch festgehalten.

Mo 10.02.

05.00  Christsein Heute

Friedenskämpferin

Sabine Schnabowitz

08.00  Christsein Heute

Wohltun im Namen Jesu (3)

Peter Zimmerling

11.00  Radiotreff

Liebe hat man nie genug

Heidi Krause & Ulrike Schild

12.05  Bibel Heute

Lukas 9,18-27

14.00  Thema des Monats (1)

16.00  Durch die Bibel

1.Samuel 24,1-25,25

17.00  Buch der Woche

Jesus, unser Schicksal (2)

Wilhelm Busch

20.30  Dranbleiben

Dankbarkeit verändert alles

Werner Burkhardt

22.00  Durch die Bibel

1.Samuel 24,1-25,25

23.30  Christsein Heute

Geistlicher Aufwind

Lothar Velten

01.00  Radiotreff

Liebe hat man nie genug

Heidi Krause & Ulrike Schild

02.00  Bibel Heute Lukas 9,28-36

04.00  Durch die Bibel

1.Samuel 25,25-26,25

Di 04.02.

05.00  Christsein Heute Gnadenlos ehrlich?

Oliver Jeske

08.00  Dranbleiben

Hat Gott besondere Lieblinge? (2)

Charles F. Stanley / Martin Wahl

10.00  Thema des Monats (2)

11.00  Buch der Woche

Jesus, unser Schicksal (1)

Wilhelm Busch

12.05  Bibel Heute

Lukas 8,22-25

16.00  Durch die Bibel 1.Samuel 16-17

17.00  Forum Familie Familienkonstellationen

Maria Shearn

18.00  Thema des Monats (2)

20.30  Christsein Heute Missionar gleich Superheld?

Alenka & Frank Stephenson

22.00  Durc h die Bibel

23.30  Christsein Heute "Du bist gerechter als ich!"

Bernd Brockhaus

01.00  Buch der Woche

Jesus, unser Schicksal (1)

Wilhelm Busch

02.00  Bibel Heute Lukas 8,26-39

03.00  Thema des Monats (3) 04.00  Durch die Bibel

8:00 - Dranbleiben

Jesus heilt zehn Aussätzige. Doch nur einer kehrt zurück, um sich zu bedanken. Dabei ist Dankbarkeit eine zentrale Haltung des Glaubens.

Di 11.02.

05.00  Christsein Heute

Geistlicher Aufwind

Lothar Velten

08.00  Dranbleiben

Dankbarkeit verändert alles

Werner Burkhardt

11.00  Buch der Woche

Jesus, unser Schicksal (2)

Wilhelm Busch

12.05  Bibel Heute

Lukas 9,28-36

14.00  Thema des Monats (2)

16.00  Durch die Bibel

1.Samuel 25,25-26,25

17.00  Forum Familie

Singlefrau und Chefin?

Martina Kessler

20.30  Christsein Heute

Lieb und Teuer

Lena & Gul

22.00  Durch die Bibel

1.Samuel 25,25-26,25

23.30  Christsein Heute Gewinne und Verluste

Markus Baum

01.00  Buch der Woche

Jesus, unser Schicksal (2)

Wilhelm Busch

02.00  Bibel Heute Lukas 9,37-45

04.00  Durch die Bibel

1.Samuel 27-28

Mi 05.02.

05.00  Christsein Heute "Du bist gerechter als ich!"

Bernd Brockhaus

08.00  Christsein Heute

Missionar gleich Superheld?

Alenka & Frank Stephenson

10.00  Thema des Monats (3)

11.00  Forum Familie Familienkonstellationen

Maria Shearn

12.05  Bibel Heute

Lukas 8,26-39

16.00  Durch die Bibel

1.Samuel 18,1-20,3

17.00  Einführung in die Bibel Felsenfest (2)

Nicola Vollkommer

18.00  Thema des Monats (3)

20.30  Christsein Heute Good news

Philipp Bartholomä

22.00  Durch die Bibel

23.30  Christsein Heute Von Sucht befreit

Ringo

01.00  Forum Familie Familienkonstellationen

Maria Shearn

02.00  Bibel Heute Lukas 8,40-56

03.00  Thema des Monats (4) 04.00  Durch die Bibel

11:00 - Forum Familie

Martina Kessler analysiert wie es für Frauen ist, wenn sie als weibliche Singles in führenden Positionen arbeiten.

Mi 12.02.

05.00  Christsein Heute Gewinne und Verluste

Markus Baum

08.00  Christsein Heute Lieb und Teuer

Lena & Gul

11.00  Forum Familie

Singlefrau und Chefin?

Martina Kessler

12.05  Bibel Heute

Lukas 9,37-45

14.00  Thema des Monats (3) 16.00  Durch die Bibel

1.Samuel 27-28

17.00  Einführung in die Bibel

David - König, Ehemann und Vater (1)

Noor van Haaften

20.30  Christsein Heute

Ruhestörung!

Ulrich Parzany

22.00  Durch die Bibel

1.Samuel 27-28

23.30  Christsein Heute Vorbilder gesucht

Stephan Holthaus

01.00  Forum Familie

Singlefrau und Chefin?

Martina Kessler

02.00  Bibel Heute Lukas 9,46-50

04.00  Durch die Bibel 1.Samuel 29-30

Do 06.02.

05.00  Christsein Heute

Von Sucht befreit

Ringo

08.00  Christsein Heute

Good news

Philipp Bartholomä

10.00  Thema des Monats (4)

11.00  Einführung in die Bibel Felsenfest (2)

Nicola Vollkommer

12.05  Bibel Heute

Lukas 8,40-56

16.00  Durch die Bibe l

1.Samuel 20,4-21,16

17.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

18.00  Thema des Monats (4)

20.30  Christsein Heute

Das Markusevangelium (2)

Hans-Joachim Eckstein

22.00  Durch die Bibe l

23.30  ERF für SIE

Damit das Leben Zukunft hat

Anita Jantzen

01.00  Einführung in die Bibel Felsenfest (2)

Nicola Vollkommer

02.00  Bibel Heute Lukas 9,1-9

03.0 0  Thema des Monats (5)

04.00  Durch die Bibe l

11:00 - Einführung in die Bibel

David wollte die Bundeslade nach Jerusalem bringen. Doch es kam zu einem tragischen Zwischenfall.

Do 13.02.

05.00  Christsein Heute

Vorbilder gesucht

Stephan Holthaus

08.00  Christsein Heute

Ruhestörung!

Ulrich Parzany

11.00  Einführung in die Bibel

David - König, Ehemann und Vater (1) Noor van Haaften

12.05  Bibel Heute

Lukas 9,46-50

14.00  Thema des Monats (4)

16.00  Durch die Bibel

1.Samuel 29-30

17.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

20.30  Christsein Heute

Das Markusevangelium (3)

Hans-Joachim Eckstein

22.00  Durch die Bibe l

1.Samuel 29-30

23.30  ERF für SIE

Entscheidungen treffen - aber wie?

Ulla Schaible

01.00  Einführung in die Bibel

Fr 07.02.

05.00  ERF für SIE

Damit das Leben Zukunft hat

Anita Jantzen

08.00  Christsein Heute

Das Markusevangelium (2)

Hans-Joachim Eckstein

10.00  Thema des Monats (5)

11.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

12.05  Bibel Heute

Lukas 9,1-9

16.00  Durch die Bibel

1.Samuel 22-23

17.00  Glaube + Denken

Der Effekt von Licht auf unser Leben

Arnd Barocka

18.00  Thema des Monats (5)

20.30  ERF für SIE

Die Midlife-Chance

Karin Vorländer

22.00  Durch die Bibel

23.30  Dranbleiben

Welche Erwartungen bestimmen uns?

Werner Burkhardt

01.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

02.00  Bibel Heute Lukas 9,10-17

03.00  Thema des Monats (6)

04.00  Andachtszeit

20:30 - ERF für SIE

Die Lebensmitte ist eine große Chance: Viele Zwänge fallen weg, die Neugierde ist groß und mancher Traum lässt sich jetzt verwirklichen.

Fr 14.02.

05.00  ERF für SIE

Entscheidungen treffen - aber wie?

Ulla Schaible

08.00  Christsein Heute

Das Markusevangelium (3)

Hans-Joachim Eckstein

11.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

12.05  Bibel Heute

Lukas 9,51-56

14.00  Thema des Monats (5)

16.00  Durch die Bibel

1.Samuel 31 / 2.Samuel 1

17.00  Glaube + Denken

Alles relativ oder auf gutem Grund?

Jürgen Spieß

20.30  ERF für SIE

Zuversicht in Herausforderungen

Mihamm Kim-Rauchholz

22.00  Durch die Bibel

1.Samuel 31 / 2.Samuel 1

23.30  Dranbleiben

Anker in Lebensstürmen (1)

Charles F. Stanley / Martin Wahl

01.00  Fokus Jerusalem

Sa 08.02.

05.00  Dranbleiben

Welche Erwartungen bestimmen uns?

Werner Burkhardt

08.00  ERF für SIE

Die Midlife-Chance

Karin Vorländer

09.00  Kinderkiste

10.00  Thema des Monats (6)

11.00  Glaube + Denken

Der Effekt von Licht auf unser Leben

Arnd Barocka

12.05  Bibel Heute Lukas 9,10-17

17.00  Radiotreff

Liebe hat man nie genug

Heidi Krause & Ulrike Schild

18.00  Thema des Monats (6)

19.00  Kinderkiste

Spuren in der Prärie (3)

20.30  Christsein Heute

Geistlicher Aufwind

Lothar Velten

22.00  Andachtszeit Mutlos geworden?

23.30  Christsein Heute Gott, ich fühle mich schuldig Udo Vach

01.00  Gedanken zum Sonntag Wunderbare Werke

02.00  Bibel Heute Psalm 18,1-20

03.00  Gottesdienst

04.00  Helden des Glaubens

17:00 - Radiotreff

Kann die Naturwissenschaft

Aussagen über Gott machen? Wie weit kann ein Mensch die wirkliche Realität erfassen?

Sa 15.02.

05.00  Dranbleiben

Anker in Lebensstürmen (1)

Charles F. Stanley / Martin Wahl

08.00  ERF für SIE

Zuversicht in Herausforderungen

Mihamm Kim-Rauchholz

09.00  Kinderkiste

11.00  Glaube + Denken

Alles relativ oder auf gutem Grund?

Jürgen Spieß

12.05  Bibel Heute

Lukas 9,57-62

14.00  Thema des Monats (6)

17.00  Radiotreff Menschliche Erkenntnis (1)

Peter Kornelius Hägele

19.00  Kinderkiste

Betrug im Museum (1)

20.30  Christsein Heute

Feiert das Mittelmaß!

Monika Heß

22.00  Andachtszeit

23.30  Christsein Heute Verdammt in alle Ewigkeit?

Manfred Bönig

01.00  Gedanken zum Sonntag

So 09.02.

05.00  Christsein Heute Gott, ich fühle mich schuldig

Udo Vach

08.00  Helden des Glaubens

Martin Luther King

09.00  Gedanken zum Sonntag

Wunderbare Werke

10.00  Bibel Heute Psalm 18,1-20

11.00  Gottesdienst

Miteinander leben als Team Lothar Bublitz

12.05  Sonntagskonzert

15.00  Gedanken zum Sonntag

16.00  Helden des Glaubens

17.00  Andachtszeit

Mutlos geworden?

18.00  Gottesdienst

Miteinander leben als Team Lothar Bublitz

20.30  Christsein Heute

Wohltun im Namen Jesu (3)

Peter Zimmerling

23.30  Christsein Heute

Friedenskämpferin

Sabine Schnabowitz

01.00  Glaube + Denken

Der Effekt von Licht auf unser Leben

Arnd Barocka

02.00  Bibel Heute Lukas 9,18-27

03.00  Thema des Monats (1)

04.00  Durch die Bibel

11:00 - Gottesdienst

Menschen sind keine Einzelgänger. Wir sehnen uns nach Gemeinschaft. Was ist aber der Sinn und Zweck einer Gemeinschaft?

So 16.02.

05.00  Christsein Heute Verdammt in alle Ewigkeit?

Manfred Bönig

08.00  Vorbilder des Glaubens

Fjoder Dostojewski

09.00  Gedanken zum Sonntag

Gesprächstherapie

10.00  Bibel Heute Psalm 18,21-51

11.00  Gottesdienst

Ein gekreuzigter in der Mitte

Lothar Bublitz

12.05 Sonntagskonzert

15.00  Gedanken zum Sonntag

16.00  Vorbilder des Glaubens

17.00  Andachtszeit Gnade und Vertrauen

18.00  Gottesdienst

Ein gekreuzigter in der Mitte

Lothar Bublitz

20.30  Christsein Heute

Wohltun im Namen Jesu (4)

Peter Zimmerling

23.30  Christsein Heute

Bibeln und Brunnen für Westafrika

Jonathan

01.00  Glaube + Denken

David - König, Ehemann und Vater (1)

Noor van Haaften

02.00  Bibel Heute Lukas 9,51-56

04.00  Durch die Bib el

1.Samuel 31 / 2.Samuel 1

Aktuelle Berichte aus dem

Land der Bibel

02.00  Bibel Heute

Lukas 9,57-62

04.00  Andachtszeit

02.00  Bibel Heute

03.00  Gottesdienst

Ein gekreuzigter in der Mitte

Lothar Bublitz

04.00  Vorbilder des Glaubens

Alles relativ oder auf gutem Grund?

Jürgen Spieß

02.00  Bibel Heute Lukas 10,1-16

03.00  Thema des Monats (1)

04.00  Durch die Bibel

Mo 17.02.

• Christliche Literatur

• Belletristik

• Bibeln

• Filme & Musik-CD‘s

• Hörbücher

• Kinderbücher

• Postkarten

• ERF Verlagsartikel

• und vieles mehr

05.00  Christsein Heute

Bibeln und Brunnen für Westafrika

Jonathan

08.00  Christsein Heute

Wohltun im Namen Jesu (4)

Peter Zimmerling

10.00  Thema des Monats (1)

11.00  Radiotreff

Menschliche Erkenntnis (1)

Peter Kornelius Hägele

12.05  Bibel Heute Lukas 10,1-16

16.00  Durch die Bibel

2.Samuel 2-3

17.00  Buch der Woche

Meine Flucht nach Hause (1)

Josef Ben Eliezer

18.00  Thema des Monats (1)

20.30  Dranbleiben

Wenn wir Gott suchen (1)

Charles F. Stanley / Martin Wahl

22.00  Durch die Bibel

2.Samuel 2-3

23.30  Christsein Heute

Feiert das Mittelmaß!

Monika Heß

01.00  Radiotreff

Menschliche Erkenntnis (1)

Peter Kornelius Hägele

02.00  Bibel Heute Lukas 10,17-24

03.00  Thema des Monats (2)

04.00  Durch die Bibel

16:00 - Durch die Bibel Davids Gesandte werden von König Hanun beleidigt und verjagt. Dies wird für die Ammoniter eine folgenreiche Entscheidung sein.

Mo 24.02.

05.00  Christsein Heute

Und was glaubst du?

Dejan Azdajic

08.00  Christsein Heute

Wohltun im Namen Jesu (5)

Peter Zimmerling

11.00  Radiotreff

Menschliche Erkenntnis (2)

Peter Kornelius Hägele

12.05  Bibel Heute

Lukas 11,14-26

16.00  Durch die Bibel

2.Samuel 10-11

17.00  Buch der Woche

Meine Flucht nach Hause (2)

Josef Ben Eliezer

20.30  Dranbleiben

Wenn wir Gott suchen (2)

Charles F. Stanley / Martin Wahl

22.00  Durch die Bibel

2.Samuel 10-11

23.30  Christsein Heute

Wenn Partner von Süchtigen leiden

Friedemann Alsdorf

01.00  Radiotreff

Menschliche Erkenntnis (2)

Peter Kornelius Hägele

02.00  Bibel Heute

Lukas 11,27-32

04.00  Durch die Bibel

2.Samuel 12

Di 18.02.

05.00  Christsein Heute

Feiert das Mittelmaß!

Monika Heß

08.00  Dranbleiben

Wenn wir Gott suchen (1)

Charles F. Stanley / Martin Wahl

10.00  Thema des Monats (2)

11.00  Buch der Woche

Meine Flucht nach Hause (1)

Josef Ben Eliezer

12.05  Bibel Heute Lukas 10,17-24

16.00  Durch die Bibel

2.Samuel 4-5

17.00  Forum Familie

Eltern und Stille Zeit (1)

Christian Veith

18.00  Thema des Monats (2)

20.30  Christsein Heute

Hoffnung im Osten des Kongo Tabea & Patrick Riziki

22.00  Durch die Bibel

2.Samuel 4-5

23.30  Christsein Heute Gott sieht mich

Reinhard Steeger

01.00  Buch der Woche

Meine Flucht nach Hause (1)

Josef Ben Eliezer

02.00  Bibel Heute Lukas 10,25-37

03.00  Thema des Monats (3)

04.00  Durch die Bibel

8:00 - Dranbleiben

In der Bibel lesen wir: "König Hiskia suchte den Herrn von ganzem Herzen." Doch was bedeuten es, nach Gott zu suchen?

Di 25.02.

05.00  Christsein Heute

Wenn Partner von Süchtigen leiden

Friedemann Alsdorf

08.00  Dranbleiben

Wenn wir Gott suchen (2)

Charles F. Stanley / Martin Wahl

11.00  Buch der Woche

Meine Flucht nach Hause (2)

Josef Ben Eliezer

12.05  Bibel Heute

Lukas 11,27-32

16.00  Durch die Bibel

2.Samuel 12

17.00  Forum Familie

Eltern und Stille Zeit (2)

Christian Veith

20.30  Christsein Heute

Maman Lambert

Beate Mukarubug

22.00  Durch die Bibel

2.Samuel 12

23.30  Christsein Heute

Das Markusevangelium (1)

Hans Joachim Eckstein

01.00  Buch der Woche

Meine Flucht nach Hause (2)

Josef Ben Eliezer

02.00  Bibel Heute

Lukas 11,33-36

04.00  Durch die Bibel

2.Samuel 13-14

Mi 19.02.

05.00  Christsein Heute Gott sieht mich

Reinhard Steeger

08.00  Christsein Heute

Hoffnung im Osten des Kongo

Tabea & Patrick Riziki

10.00  Thema des Monats (3)

11.00  Forum Familie

Eltern und Stille Zeit (1)

Christian Veith

12.05  Bibel Heute Lukas 10,25-37

16.00  Durch die Bibel

2.Samuel 6

17.00  Einführung in die Bibel

David - König, Ehemann und Vater (2) Noor van Haaften

18.00  Thema des Monats (3)

20.30  Christsein Heute

Liebe überschreitet Grenzen

Udo Vach

22.00  Durch die Bibel

2.Samuel 6

23.30  Christsein Heute

Mal angenommen

Claus Hassing

01.00  Forum Familie

Eltern und Stille Zeit (1)

Christian Veith

02.00  Bibel Heute Lukas 10,38-42

03.0 0  Thema des Monats (4)

04.00  Durch die Bibel

20:30 - Christsein Heute

Das Neue Testament kündigt mehrfach an, dass Jesus wiederkommt. Dann aber machtvoll und für jedermann sichtbar.

Mi 26.02.

05.00  Christsein Heute

Das Markusevangelium (1)

Hans Joachim Eckstein

08.00  Christsein Heute

Maman Lambert

Beate Mukarubug

11.00  Forum Familie

Eltern und Stille Zeit (2)

Christian Veith

12.05  Bibel Heute

Lukas 11,33-36

16.00  Durch die Bibel

2.Samuel 13-14

17.00  Einführung in die Bibel

David - König, Ehemann und Vater (3) Noor van Haaften

20.30  Christsein Heute

Die Wiederkunft Jesu

Manfred Bönig

22.00  Durch die Bibel

2.Samuel 13-14

23.30  Christsein Heute

Wie wird man ein Überwinder? (1)

Ruth Heil

01.00  Forum Familie

Eltern und Stille Zeit (2)

Christian Veith

02.00  Bibel Heute

Lukas 11,37-54

04.00  Durch die Bibel

2.Samuel 15-16

Do 20.02.

05.00  Christsein Heute

Mal angenommen

Claus Hassing

08.00  Christsein Heute

Liebe überschreitet Grenzen

Udo Vach

10.00  Thema des Monats (4)

11.00  Einführung in die Bibel

David - König, Ehemann und Vater (2) Noor van Haaften

12.05  Bibel Heute Lukas 10,38-42

16.00  Durch die Bibel

2.Samuel 7

17.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

18.00  Thema des Monats (4)

20.30  Christsein Heute

Das Markusevangelium (4)

Hans-Joachim Eckstein

22.00  Durch die Bibel

2.Samuel 7

23.30  ERF für SIE

Zuversicht in Herausforderungen

Mihamm Kim-Rauchholz

01.00  Einführung in die Bibel

David - König, Ehemann und Vater (2) Noor van Haaften

02.00  Bibel Heute Lukas 11,1-4

03.00  Thema des Monats (5)

04.00  Durch die Bibel

17:00 - Fokus Jerusalem

Aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land – Wissenswertes über Kultur, Religion, die Menschen in Israel und den Nahost-Konflikt.

Do 27.02.

05.00  Christsein Heute

Wie wird man ein Überwinder? (1)

Ruth Heil

08.00  Christsein Heute

Die Wiederkunft Jesu

Manfred Bönig

11.00  Einführung in die Bibel

David - König, Ehemann und Vater (3)

Noor van Haaften

12.05  Bibel Heute

Lukas 11,37-54

16.00  Durch die Bibel

2.Samuel 15-16

17.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

20.30  Christsein Heute

Das Markusevangelium (5)

Hans-Joachim Eckstein

22.00  Durch die Bibe l

2.Samuel 15-16

23.30  ERF für SIE

Echte Alternativen zur Schulmedizin?

Wolfgang Vreemann

01.00  Einführung in die Bibel

David - König, Ehemann und Vater (3)

Noor van Haaften

02.00  Bibel Heute

Lukas 12,1-12

04.00  Durch die Bib el

2.Samuel 17-18

Fr 21.02.

05.00  ERF für SIE

Zuversicht in Herausforderungen

Mihamm Kim-Rauchholz

08.00  Christsein Heute

Das Markusevangelium (4)

Hans-Joachim Eckstein

10.00  Thema des Monats (5)

11.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

12.05  Bibel Heute Lukas 11,1-4

16.00  Durch die Bibel

2.Samuel 8-9

17.00  Glaube + Denken

Starke Kräfte & unerschöpfte Macht

Markus Baum

18.00  Thema des Monats (5)

20.30  ERF für SIE

Echte Alternativen zur Schulmedizin?

Wolfgang Vreemann

22.00  Durch die Bibel

2.Samuel 8-9

23.30  Dranbleiben

Anker in Lebensstürmen (2)

Charles F. Stanley / Martin Wahl

01.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

02.00  Bibel Heute Lukas 11,5-13

03.00  Thema des Monats (6)

04.00  Andachtszeit

17:00 - Glaube + Denken

Unser Gottesbild beeinflusst unser Leben, unser Verhalten, unsere Gottesbeziehung und noch viel mehr. Wer also ist Gott?

Fr 28.02.

05.00  ERF für SIE

Echte Alternativen zur Schulmedizin?

Wolfgang Vreemann

08.00  Christsein Heute

Das Markusevangelium (5)

Hans-Joachim Eckstein

11.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel

12.05  Bibel Heute

Lukas 12,1-12

16.00  Durch die Bibel

2.Samuel 17-18

17.00  Glaube + Denken

Befreit von falschen Gottesbildern

Gebhard Weik

20.30  ERF für SIE

Blockaden überwinden

Karin Ackermann-Stoletzky

22.00  Durch die Bibel

2.Samuel 17-18

23.30  Dranbleiben

Zukunft - was gibt Hoffnung?

Werner Burkhardt

01.00  Fokus Jerusalem

Aktuelle Berichte aus dem

Land der Bibel

02.00  Bibel Heute

Lukas 12,13-21

04.00  Andachtszeit

Ruhen und Anpacken

Sa 22.02.

05.00  Dranbleiben

Anker in Lebensstürmen (2)

Charles F. Stanley / Martin Wahl

08.00  ERF für SIE

Echte Alternativen zur Schulmedizin?

Wolfgang Vreemann

09.00  Kinderkiste

10.00  Thema des Monats (6)

11.00  Glaube + Denken

Starke Kräfte & unerschöpfte Macht

Markus Baum

12.05  Bibel Heute Lukas 11,5-13

17.00  Radiotreff

Menschliche Erkenntnis (2)

Peter Kornelius Hägele

18.00  Thema des Monats (6)

19.00  Kinderkiste

Betrug im Museum (2)

20.30  Christsein Heute

Wenn Partner von Süchtigen leiden

Friedemann Alsdorf

22.00  Andachtszeit

Frieden durch Gebet und Musik

23.30  Christsein Heute

Wohin mit meinen Zweifeln?

Torsten Hebel

01.00  Gedanken zum Sonntag Hört, Hört!

02.00  Bibel Heute Psalm 15

03.00  Gottesdienst

04.00  Pioniere des Glaubens

9:00 - Kinderkiste Sammy stellt mal wieder Blödsinn an - und das ausgerechnet im berühmten Naturkundemuseum in Washington D.C.!

Sa 01.03.

05.00  Dranbleiben

Zukunft - was gibt Hoffnung?

Werner Burkhardt

08.00  ERF für SIE

Blockaden überwinden

Karin Ackermann-Stoletzky

09.00  Kinderkiste

11.00  Glaube + Denken

Befreit von falschen Gottesbildern

Gebhard Weik

12.05  Bibel Heute

Lukas 12,13-21

17.00  Radiotreff

Warum all das Leid? (1)

Christian Bensel

19.00  Kinderkiste

Betrug im Museum (3)

20.30  Christsein Heute

Der "Vater der Lüge"

Markus Baum

22.00  Andachtszeit

23.30  Christsein Heute

Gott erlebt! - Wie geht denn das?

Ulrich Parzany

01.00  Gedanken zum Sonntag

Wahr geworden!

02.00  Bibel Heute

Psalm 6

03.00  Gottesdienst

04.00  Pioniere des Glaubens

Amalie Sieveking

So 23.02.

05.00  Christsein Heute Wohin mit meinen Zweifeln?

Torsten Hebel

08.00  Pioniere des Glaubens

General Charles Gordon

09.00  Gedanken zum Sonntag Hört, Hört!

10.00  Bibel Heute Psalm 15

11.00  Gottesdienst

Bleibe cool und folge Jesus

Philipp König

12.05 Sonntagskonzert

15.00  Gedanken zum Sonntag

16.00  Pioniere des Glaubens

17.00  Andachtszeit

Frieden durch Gebet und Musik

18.00  Gottesdienst

Bleibe cool und folge Jesus

Philipp König

20.30  Christsein Heute

Wohltun im Namen Jesu (5)

Peter Zimmerling

23.30  Christsein Heute

Und was glaubst du?

Dejan Azdajic

01.00  Glaube + Denken

Starke Kräfte & unerschöpfte Macht

Markus Baum

02.00  Bibel Heute

Lukas 11,14-26

04.00  Durch die Bibel

11:00 - Gottesdienst Gott ist Gemeinschaft sehr wichtig. Auch wir Menschen brauchen Beziehungen. Im Timotheusbrief gibt Paulus hierzu wertvolle Tipps.

So 02.03.

05.00  Christsein Heute

Gott erlebt! - Wie geht denn das?

Ulrich Parzany

08.00  Pioniere des Glaubens

Amalie Sieveking

09.00  Gedanken zum Sonntag

Wahr geworden!

10.00  Bibel Heute Psalm 6

11.00  Gottesdienst

Der Wert echter Gemeinschaft

Andreas Schröder

12.05 Sonntagskonzert

15.00  Gedanken zum Sonntag

16.00  Pioniere des Glaubens

17.00  Andachtszeit

Ruhen und Anpacken

18.00  Gottesdienst

Der Wert echter Gemeinschaft

Andreas Schröder

20.30  Christsein Heute

Wohltun im Namen Jesu (6)

Peter Zimmerling

23.30  Christsein Heute

Mission weltweit (1)

Hanna Schmalenbach

01.00  Glaube + Denken

Befreit von falschen Gottesbildern

Gebhard Weik

02.00  Bibel Heute

Lukas 12,22-34

04.00  Durch die Bibel

Alles auf Anfang

"Fang neu an! Trau dich! Trau dir's zu! Trau mir's zu! Gestern zählt nicht mehr. Das alte Jahr zählt nicht mehr. Ist vergeben und vergessen. Es zählt nur heute! Du kannst neu anfangen, weil ich neu anfange. Ich lege dich nicht fest auf das, was war. Auf das, was du gesagt hast, was du getan hast. Was du nicht gesagt hast, was du versäumt hast. Ich vergebe dir und halte es dir nie mehr vor. Wenn ich neu anfange, fange ich neu an. Ganz und gar.“

So redet nur einer. Gott. So redet er mit seinen Menschen. Schon immer. So redet er mit mir. Immer wieder.

Ich höre, was er sagt und kann es doch kaum glauben. Denn so etwas gibt es eigentlich nicht. Wenigstens nicht zwischen Menschen. Wenn etwas schiefgegangen ist zwischen uns, zerren wir aus der Vergangenheit, was eigentlich in der Vergangenheit zu bleiben hat. „Es ist wie immer. Auf dich ist einfach kein Verlass. War’s noch nie.“

Oft genug haben wir's erlebt und erlitten. Ich mit anderen. Andere mit mir. “Die Vergangenheit hat uns eingeholt", sagen wir dann achselzuckend.

Aber es kann uns nur die Vergangenheit einholen, die nicht vergeben und endgültig vergessen ist. Darum ist das bei Gott anders als bei uns. Wenn er vergibt, vergisst er. Auf ewig. Das hat er versprochen. Und hält es Tag für Tag. Einer hat es einmal so gesagt: Wenn du mit derselben Schuld zu Gott kommst und sagst: Vergib, es ist mir schon wieder passiert, antwortet Gott: Was meinst du mit ‚schon wieder'?" Bei ihm ist vergeben vergeben. Und vergessen. Und weg. Nicht mehr existent. Er hat meine Schuld für alle Ewigkeit entsorgt. Das Kreuz, an dem Jesus gestorben ist, ist sein ewiger Barmherzigkeitsbeleg. Wir können neu anfangen.

"Fang neu an!“ sagt er. Heute. Jetzt. „Trau dich! Trau dir's zu! Trau mir's zu!“

Und ich will’s wagen. Und aufatmen. Und den kleinen Liedtext hier immer wieder bedenken:

Alles auf Anfang

Alles auf heute

Gestern ist Vergangenheit und Morgen ist noch weit

Alles auf Anfang

Alles auf heute

Jeden Tag beschenkt uns Gott mit einer neuen Zeit

Heute ist ein neuer Tag

Gott sagt: Es werde Licht

Heute ist ein Jesus-Tag

Drum fürchten wir uns nicht

Alles auf Anfang

Alles auf heute

Was gedrückt und was gelockt hat, zählt ab jetzt nicht mehr

Alles auf Anfang

Alles auf heute

Gott geht einen neuen Weg, und wir gehn hinterher

Heute ist ein neuer Tag

Gott sagt: Es werde Licht

Heute ist ein Jesus-Tag

Drum fürchten wir uns nicht

Alles auf Anfang

Alles auf Jesus

Mangelleben, Mangelliebe, Mangelleidenschaft

Alles auf Anfang

Alles auf Jesus

Mangelglauben, Mangelmut und Mangelantriebskraft

Heute ist ein neuer Tag

Gott sagt: Es werde Licht

Heute ist ein Jesus-Tag

Drum fürchten wir uns nicht

Alles auf Anfang

Alles auf Jesus

Gestern ist vergeben, alle Schuld im Meer versenkt

Alles auf Anfang

Alles auf Jesus

Der uns Tag für Tag mit neuer Gegenwart beschenkt

JÜRGEN WERTH ist Liedermacher, Autor zahlreicher Bücher und war viele Jahre Leiter des ERF Deutschland.

Mit dem ERF Süd Journal auf die beste Nachricht aller Zeiten hinweisen...

Bestellen Sie das ERF Süd Journal! Es ist kostenlos.

Verpassen Sie keine Sendung und lesen Sie spannende Artikel über die wesentlichen Fragen im Leben. Wir liefern Ihnen unser Journal alle zwei Monate kostenfrei nach Hause – auch mehrere Exemplare zum Verteilen. Einfach ausschneiden, ausfüllen und an die Bestelladresse senden.

BESTELLKARTE

Name, Vorname

Straße, Nr.

PLZ, Ort

Telefon E-Mail

DATENSCHUTZHINWEIS

Der Einwilligende versichert, damit einverstanden zu sein, dass die Stiftung ERF Medien Südtirol die oben angegebenen Daten speichert.

Ja, Kontakt auch per Telefon Ja, Kontakt auch per E-Mail

Wir nutzen diese nur intern im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen zur Kontakt- oder Informationsabwicklung mit Ihnen. Ihre Zusage können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Datum Unterschrift

Bitte ausschneiden und einsenden an: ERF Südtirol, Postfach 149, I-39012 Meran, oder per E-Mail: service@erfsued.com

JA, bitte schicken Sie mir künftig das ERF JOURNAL kostenlos per E-mail zu.

JA, bitte schicken Sie mir künftig das ERF JOURNAL kostenlos per Post zu.

Anzahl:

Buchtipps

Das andere Weltbild

Über die größte Bedrohung für das Christentum

In den letzten Jahrzehnten hat sich ein verhängnisvoller Wandel in der westlichen Welt vollzogen. Unsere Kultur als Ganzes hat die Weltanschauung gewechselt. Nach Peter Jones lassen sich alle Religionen und Philosophien der Welt in zwei Weltanschauungen einteilen, die miteinander konkurrieren. Diese beiden Weltsichten unterscheiden sich grundlegend in ihrem Verständnis von der Wirklichkeit. Ist alles im Wesentlichen eins? Oder gibt es eine fundamentale Unterscheidung zwischen Schöpfung und Schöpfer?

ISBN: 978-3-8635391-7-7

CV Dillenburg

EUR 27,40

• Bücher • Spiele • DVDs

• Kinderbücher • Poster • CDs

• Ratgeber • Karten

M argret Rasfeld / Ute Puder

DAS SCHUL-DRAMA

... und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken

Eine langjährige Lehrerin und Schulleiterin zeigt, wie Schule Kindern und Jugendlichen in Zeiten hoher psychosozialer Belastungen Hoffnung, Zuversicht und Sinn vermitteln kann.

ISBN: 978-3-9634028-5-2

Bene Verlag EUR 23,10

Daniel Facius VERNÜNFTIG GLAUBEN

365 Argumente zum Weiterdenken

Für alle, die wissen wollen, wie man im 21. Jahrhundert noch glauben kann – und für alle, die sich der Fundamente des eigenen Glaubens neu versichern wollen.

ISBN: 978-3-8635397-7-1

CV Dillenburg EUR 27,40

Rosaria Butterfield FÜNF LÜGEN UNSERER ZEIT

Unsere Kultur verändert sich ständig. Gerade die Ansichten über Sexualität und Spiritualität wechseln rasant. Die Bestsellerautorin Rosaria Butterfield widerspricht fünf kulturellen Lügen, an die sie einst selbst glaubte.

ISBN: 978-3-8635391-5-3

CV Dillenburg EUR 27,40

Nicola Vollkommer PRÜFT ALLES UND BEHALTET DAS GUTE

„Prüft alles und behaltet das Gute“ ist ein Ruf des Apostels Paulus zur Wachsamkeit in ungewissen Zeiten. Wenn dieser Appell zur damaligen Zeit schon dringlich war, wie viel mehr ist er es heute!

ISBN: 978-3-8635394-8-1

CV Dillenburg

EUR 10,90

David - Ein Leben für den König

David war nicht nur der Hirtenjunge, der mit Gottes Hilfe den Riesen Goliath besiegte. Er war auch mit finsteren Gestalten unterwegs, musste sich in einer Höhle verstecken, deren Eingang als Toilette getarnt war und wäre einmal fast von seinen eigenen Leuten umgebracht worden. Dieses Musical erzählt in mitreißenden Liedern und packenden Hörspielszenen die bunte und abwechslungsreiche Geschichte von Davids langem Leben.

In 2 Stunden und 11 Minuten kann man hier das gesamte Leben von König David einmal miterleben. Mit passender mu-

Kindermedienkiste

sikalischer Begleitung, sympathischen Kinderstimmen und verständlichen Worten wird man Zeuge der schönsten und schrecklichsten Momente in Davids Leben – chronologisch vom kleinen Hirtenjungen bis zum alten König, der alles für den Tempelbau vorbereitet.

Durch die vielen kleinen Geschichten erhalten die Hörerinnen und Hörer eine Perspektive auf David, die in Kinderbüchern und -hörspielen nur selten eingenommen wird. David ist nicht der unfehlbare Held, sondern ein Mann, der mal mehr und mal weniger nach Gottes Willen handelt und von ihm zurechtgerückt wird. So ist es auch für Erwachsene spannend, einmal Davids Leben gesammelt vor

Wer war König David?

Bilde sechs Wörter aus den Silben, sodass keine Silbe übrig bleibt

Dichter, Krieger, König, Diener, Tänzer, Hirte Lösung:

Augen zu bekommen. Wertvoll ist auch, dass in verschiedenen Situationen immer wieder Davids Psalmen vorkommen, zu denen er dort inspiriert wurde. Am besten lässt sich das Musical in kleinen Etappen oder ganz am Stück hören –also vielleicht etwas für Ihre nächste Fahrt in den Familienurlaub? Ich kann dieses sympathische, authentische und verständliche Kindermusical auf jeden Fall sehr empfehlen!

Kurz gesagt… »Davids gesamtes Leben – zum immer wieder hören! «

ANN-KATHRIN HOFMANN verheiratet, hat Kinder- und Jugendmedien studiert, Beauftragte für Kommunikation und Medien beim Christophoruswerk Erfurt.

David – ein Leben für den König Von Peter Menger

ISBN: 978-3-86699-888-9 Ab 6 Jahren

Verlag CLV / Mengermusic EUR 19,80

Kindermusical Verständlichkeit

Erzählgeschwindigkeit

“Wenn Menschen gottlos werden, dann sind die Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos; dann ist die Aufklärung hirnlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Mode schamlos, Verbrechen maßlos, Konferenzen endlos, Aussichten trostlos.“

Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.