

IMPRESSUM
Herausgeber:
IMPRESSUM
Herausgeber:
Die Stiftung ERF Medien gestaltet das 24-Stunden-Programm von ERF Süd, das auf DAB+ Digitalradio in Südtirol und ganz Österreich zu hören ist.
Die Arbeit der Stiftung ERF Medien wird fast ausschließlich durch Spenden finanziert. Wenn es Ihnen möglich ist, uns dabei zu unterstützen, sind wir Ihnen von Herzen dankbar.
Internet
Besuchen Sie unsere Webseiten!
www.erfsued.com www.erf-medien.com www.buchgalerie.com
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter online, telefonisch oder per Mail:
www.erf-medien.com/erfmedien/newsletter
Tel.: 0039 0473 236 751 E-Mail: service@erfsued.com
Abonnieren und folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und YouTube. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Sendungen bestellen möchten. Wir stehen Ihnen auch für Fragen und seelsorgerliche Gespräche zur Verfügung.
Tel.: 0039 0473 236 751
E-Mail: service@erfsued.com
Empfang
Digitalradio DAB+
In ganz Österreich und Südtirol.
UKW-Frequenzen Südtirol
Meran 105,6 MHz
Unterer Vinschgau 96,2 MHz
Oberer Vinschgau 101,7 MHz
Bozen 105,3 MHz
Unterland 105,5 MHz
Brixen 105,2 MHz
Bruneck 105,2 MHz
Sterzing 107,6 MHz
Internetradio
Weltweit zu hören unter: www.erf-medien.com
UKW-Frequenzen Nordtirol
Innsbruck 102,2 MHz
UKW-Frequenzen Tessin
Mendrisiotto 89,4 MHz
Sotto Céneri 96,7 MHz
Cannòbio 106,6 MHz
Sopra Céneri 102,9 MHz
Luino 106,6 MHz
Stiftung ERF Medien
Stiftungsratvorsitzender:
Werner Burkhardt
Postgranzstraße 8/c
I-39012 Meran
Tel (+39) 0473 222 488
Fax (+39) 0473 222 490 info@erfsued.com - www.erfsued.com
Verantwortl. Direktor:
Philipp Genetti
Eingetragen beim Landesgericht Bozen Nr. 3/1996, 08.02.96 (und Änderungen)
Redaktionsteam:
Philipp Genetti, Werner Burkhardt, Sarah Burkhardt
Grafik und Bearbeitung:
Sören Hoffmann, Philipp Genetti
Sarah Burkhardt
Druck:
Druckerei Union Print
Postgranzstraße 8/c, Meran
Auflage: 3.000 Ex., 6x jährlich
Anzeigenservice:
Sarah Burkhardt 0039 0473 222 488 redaktion@erfsued.com
Bildnachweise:
Titelblatt/2/Rückseite: Caleb Ishaya/Pexels; 3: Stephan Pircher/ERF; 4: VictorNgkc/Pixabay; 5: Nicolas Debray/Pixabay; 7: Geralt/Pixabay; 8: MeganSteve5050/Pixabay; 9: Pexels/Pixabay; 10: Jplenio/ Pixabay; 11: Simple_tunchi0/Pixabay; 12-13: Open Doors, ERF Archiv, Roland Werner, Seelenretter, Gabriel Häsler; 14: Privat; 15: Vony Razom/Unsplash; 16: VPKyriacou/Pixabay, JESUS_is_our_only_ HOPE/Pixabay; 17: AdinaVoicu/Pixabay, Vandesart/ Pixabay, Free Bibleimages, Sciencefreak/Pixabay, Open Doors; 18-27: Unsplash, Pixabay, Pexels, Heukelbach, Brunnen Verlag, Free Bibel Images, Fokus Jerusalem; 28: Chloe Kraus/Pexels, Privat; 29: Ann Bugaichuk/Pexels; 30: SCM Hänssler, Gerth Medien, CV Dillenburg, Logos Edition; 31: Privat, Gerth Medien, BuyMeACoffee/Pixabay.
Bankverbindungen:
Österreich
ERF Süd
BAWAG P.S.K.
AT76 6000 0000 9300 2383
SWIFT-BIC-Code BAWAATWW
Südtirol
Stiftung ERF Medien
Raiffeisenkasse Algund
IT69 K 08112 58590 000301229532
SWIFT-BIC-Code RZSBIT21201
Schweiz
PostFinance
CH26 0900 0000 6516 2763 6
SWIFT-BIC-Code POFICHBEXXX
Deutschland
Volksbank Mittelhessen eG
DE34 51390000 0071238300
SWIFT-BIC-Code VBMHDE5FXXX
Wir sehen inzwischen auch in Europa und vor allem in Deutschland Bilder von Demonstrationen, die uns erschrecken. Da werden z. B. antisemitische Parolen und Hass gegen Juden und Christen verbreitet. Viele fragen sich, wie es vor allem in Deutschland so weit kommen konnte. War es die Säkularisierung, die alles Christliche immer mehr aus dem öffentlichen Leben verdrängt? Oder sind es die Kirchen, die das Evangelium von Jesus Christus oft gar nicht mehr predigen? Vielleicht spielen auch die Massen von Menschen, die aus islamischen Ländern zu uns gekommen sind, eine entscheidende Rolle? Bei extremistischen Muslimen, die sich offen zur Scharia (zum islamischen Recht) bekennen und die Kultur der westlichen Welt ablehnen, ist der Hass auf Juden und Christen, wie wir wissen, sehr eng mit den radikalen Aussagen des Koran verbunden. Die Aussagen der Bibel, in der Jesus Christus sagt: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich“ (Johannes 14,6), sind jedoch nicht nur für sie ein richtiges Ärgernis, sondern auch für viele andere. Dennoch ist das, was Jesus sagt, wahr. Wer sich heute zu seinem Glauben an Jesus Christus bekennt und sich dabei auf die Bibel als Wort Gottes beruft, wird in unserer Gesellschaft oft nur noch verlacht und ausgegrenzt. Das ist mit einer Verfolgung, wie Christen sie in vielen Ländern der Welt erleben, nicht zu vergleichen. Wer aber sehr wohl Verfolgung auch in Europa erlebt, sind diejenigen Menschen, die aufgrund ihrer Bekehrung zum christlichen Glauben zu uns geflohen und in Flüchtlingsunterkünften oft gezwungen sind, mit radikalen Muslimen auf engstem Raum zu leben. Was sie erzählen, kann uns einen Vorgeschmack geben, was –aufgrund der demographischen Lage in Europa – in den nächsten Jahrzehnten auf uns noch zukommen kann.
Als ERF Süd bringen wir Berichte der christlichen Hilfsorganisation Open Doors (www.opendoors.de), um darauf aufmerksam zu machen, was Christen erleben und worauf auch wir uns in Europa vielleicht einstellen müssen. In unserer Sendereihe „Thema des Monats" im März gehen wir ausführlich darauf ein. Hören Sie es sich an! Sie werden merken, es lohnt sich.
Ihr
Werner Burkhardt
ERF Stiftungsratsvorsitzender
ERF Hörerservice
Tel.: 0039 0473 236 751
E-Mail.: service@erfsued.com
4 Weltweite Verfolgung von Christen im Überblick
7 Tod und Auferstehung
9 Ewiges Leben, gibt es das wirklich?
12 ERF Videothek
14 ERF Süd - "Ein Himmelsgeschenk"
15 Nie wieder Krieg und Gewalt?
16 Thema des Monats
17 ERF Audiothek
18 Programm
28 Ich weiß, dass mein Erlöser lebt
30 Buchtipps
31 Kindermedienkiste
Am 15. Januar hat Open Doors den Weltverfolgungsindex 2025 veröffentlicht. Die jährlich aktualisierte Rangliste zeigt, in welchen Ländern Christen weltweit am brutalsten verfolgt werden. Dabei geht es sehr oft auch um physische Gewalt und Morde. Wir fragen uns auch, warum Christen weltweit überhaupt noch immer verfolgt werden.
„Hast
du schon nicht die Kraft, selbst zu brennen und Licht auszustrahlen, verstell es zumindest nicht.“
Leo Tolstoi (1828 - 1910), Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi, weltbekannter russischer Dichter
Die härteste Verfolgung von Christen herrscht nach wie vor unverändert in Nordkorea. Das Land steht seit Jahren auf Platz eins der Weltverfolgungsliste, die jährlich neu erstellt wird. Das kommunistische Nordkorea des Kim Jong Un praktiziert schon lange eine so brutale Christenverfolgung, dass es kaum noch vorstellbar ist. Da werden Menschen, die auch nur mit einer Bibel erwischt werden, in langjährige Arbeitslager gesteckt, wo sie auf so brutale Weise gedemütigt und erniedrigt werden, dass viele sogar daran sterben. Es gibt in Nordkorea auch die Sippenhaft. Um eingekerkert und von seinen Kindern oder seiner Familie getrennt zu werden, reicht es, wenn ein Familienmitglied mit einer Bibel im Haus angetroffen wurde oder eine kleine Gruppe von Christen dabei erwischt wurde, wie sie in der Bibel las
Auch in Myanmar und im Jemen haben die in diesen Ländern herrschenden Bürgerkriege zu einem deutlichen Anstieg der Gewalt gegen Christen geführt. Grund dafür ist die fehlende Rechtsstaatlichkeit in diesen Ländern. Deshalb kommt es auch hier zu immer mehr Übergriffen gegen die christliche Minderheit. Gleiches gilt für das Gebiet südlich der Sahara. Das Ausmaß von Gewalt gegen Christen wird hier inzwischen als „extrem hoch“ eingestuft. Der Grund dafür sind islamische Gruppierungen, die immer mehr an Einfluss gewinnen und gegen Christen auf brutale Weise vorgehen, sie vertreiben und ermorden. Aus der Sicht dieser Islamisten haben Christen kein Recht auf Leben in diesem Land.
Die Dimension der weltweiten Christenverfolgung
Wie weit die weltweite Christenverfolgung inzwischen vorangeschritten ist, zeigt die Entwicklung in Afghanistan, das seit dem Abzug der Amerikaner unter der Herrschaft der Taliban steht. Hier wird Frauen nicht nur das Recht auf Bildung allgemein vorenthalten, es werden auch Christen immer mehr verfolgt, gedemütigt und ausgegrenzt. Vor allem junge Frauen leiden darunter, werden mit islamischen Männern zwangsverheiratet und gezwungen, sich den neuen islamischen Regeln zu unterwerfen. In Somalia, wo es schon seit Jahren keine offizielle christliche Kirche mehr gibt steht es nicht viel besser. In dem zu fast 99 Prozent vom Islam beherrschten Algerien musste erst vergangenes Jahr die letzte Kirche ihre Gottesdienste einstellen. Während in China die sogenannten Hauskirchen immer mehr verschwinden, die bis vor wenigen Jahren noch ein kleiner Zufluchtsort der Christen in China waren. Das alles sind sehr alarmierende Entwicklungen auf der Welt und es ist zu befürchten, dass diese Entwicklungen in den nächsten Jahren auch noch weitergehen.
Doch es gibt auch positive Veränderungen
"Weltweit sind mehr als 380 Millionen Christen in 78 Ländern wegen ihres Glaubens intensiver Verfolgung ausgesetzt.“
Open Doors 2025
Zwei der Länder, in denen die Gewalt gegen Christen tatsächlich zurückgegangen ist, sind Kolumbien und Indonesien. Indonesien scheint deshalb auf dem Weltverfolgungsindex auch gar nicht mehr unter den ersten 50 Ländern auf. Diese positive Entwicklung darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in diesen Ländern nach wie vor sehr schwierig ist, als Christen zu leben, auch wenn sich einiges verbessert hat. Es gibt noch einen weiteren kleinen Hoffnungsschimmer, der nicht unerwähnt bleiben darf. Dafür haben Christen in ganz Europa die letzten Jahre gebetet. Viele Millionen verfolgte Christen haben ihren Glauben trotz massiver Verfolgung nicht aufgegeben und haben totz aller Widrigkeiten daran festgehalten. Diese Christen brauchen nicht nur unsere Unterstützung und Hilfe sondern auch unser Gebet. Beten wir deshalb dafür, dass Gott auf das Leid dieser Christen in aller Welt sieht und ihnen in ihrer Not hilft! Einigen von
ihnen gelang es in den letzten Jahren, nach Europa zu fliehen, wo sie dann aber oft ganz besonders auf unsere Hilfe angewiesen sind. Die Hilfsorginisation Open Doors versucht, wo es möglich ist, dass Hilfsbedürftige und Helfer zusammenfinden.
Hilfsorganisation Open Doors
Die christliche Hilfsorganisation Open Doors unterstützt schon seit vielen Jahren verfolgte Christen in aller Welt. Gegründet wurde die Hilfsorganisation im Jahr 1955. Inzwischen ist sie in mehr als 70 Ländern tätig und hilft, wo sie kann. Wie Markus Rode, der Leiter der Hilfsorganisation, erklärt, müssen verängstigte Christen oft überhaupt zuerst gesucht und gefunden werden, da sie sich aufgrund der massiven Verfolgung aus Angst gar nicht hervortrauen. Viele befürchten, in die Hände ihrer Verfolger zu geraten und verstecken sich deshalb. Mitunter dauert es auch Jahre, bis es den Helfern gelingt, eine vertrauensvolle Beziehung mit diesen Menschen aufzubauen, die ihr christliches Leben bisher oft völlig vereinsamt im Untergrund geführt haben, bevor sie sich durch die Hilfe anderer beginnen in kleinen Gruppen zu treffen, um ihren christlichen Glauben zu leben.
Worin besteht die Hilfe?
Viele Konvertiten (das sind Menschen, die z. B. als Muslime zum christlichen Glauben gefunden haben) leben oft sogar in ihren eigenen Familien total isoliert, um nicht verstoßen oder umgebracht zu werden. Deshalb ist es so wichtig, dass zu-
mindest christliche Hilfsorganisationen sich aufgrund unserer Unterstützung um diese Menschen kümmern können, sie aufspüren und ihnen Hilfe bringen. Es erstaunt, dass es diesen Hilfsorganisationen – trotz größter Gefahren – immer wieder gelingt, einige Millionen der rund 380 Millionen verfolgten Christen, über das Hilfsnetz von Open Doors zu unterstützen und ihnen zu helfen. Bei vielen dieser Hilfsprojekte geht es um eine Hilfe zur Selbsthilfe. Es geht aber auch um Hilfen bei der Ausbildung von christlichen Leitern. Wichtig ist zudem, dass Gefangene nicht allein gelassen werden und dass Menschen Zugang zu Bibeln und christlicher Literatur erhalten. Oft wird auch ganz praktische Unterstützung geleistet für Familien ermordeter Christen, von denen es leider immer mehr gibt.
Mitarbeiter der Hilfsorganisation Open Doors hören von verfolgten Christen deshalb nicht selten: „Bitte betet für uns, vergesst uns nicht.“ Diese herzzerreißenden Bitten sollten wir nicht überhören. Open Doors veröffentlicht deshalb in ihrem regelmäßig erscheinenden Magazin diese Aufrufe. Dieses monatlich erscheinende Magazin von Open Doors ist kostenlos und kann über die Internetseite www.opendoors.de online oder telefonisch bestellt werden. Darin finden sich, neben vielen Informationen zum Thema, auch ganz konkrete Gebetsanliegen für jeden Tag.
Warum werden Christen verfolgt?
Christen werden aus ganz unterschiedlichen Gründen verfolgt. Das können ideologische Gründe sein, wie in Nordkorea, wo der kommunistische Machthaber Kim Jong Un ganz einfach den Einfluss der Bibel fürchtet und am liebsten all diejenigen umbringen würde, die an Jesus Christus glauben, weil sie in seinen Augen eine Gefahr darstellen für seine Macht. Deshalb lässt er jeden einsperren, der eine Bibel im Haus auch nur versteckt hält. In vielen anderen Ländern sind es aber auch religiöse Gründe, die für die Verfolgung von Christen in diesen Ländern verantwortlich sind. Das ist vor allem in muslimischen Ländern der Fall, die keine Religionsfreiheit kennen. Selbst wenn Menschenrechte und Religionsfreiheit in ihrer Verfassung stehen, hält sich kaum einer daran. In vielen dieser Länder werden Christen sogar als Staatsfeinde gesehen. Das gilt vor allem für den Iran. Es gilt aber genauso für kommunistisch regierte Länder wie China oder Nordkorea. Im Iran kommt es auch immer wieder vor, dass Menschen,
die sich vom Islam zum Christentum bekehren, aus ihrer eigenen Familie vertrieben oder sogar getötet werden.
Besonders gefährdet sind Christen, wenn sie das Evangelium von Jesus Christus weitergeben. Das kommt daher, dass die Abkehr eines Menschen vom Islam im Koran als Verbrechen angesehen wird, das mit dem Tod zu bestrafen ist.
Auch in China ist es Christen verboten, Menschen für Jesus Christus zu gewinnen. Wo es dennoch geschieht, geschieht das im Untergrund, denn alles andere wird inzwischen vom Staat rigoros überwacht. Die vor allem in China entwickelten Überwachungssysteme haben die weltweite Verfolgung stark beeinflusst und nicht nur in China, sondern auch in vielen anderen absolutistisch regierten Ländern der Erde verschärft. In Indien, wo seit 2014 Narendra Modi als Premierminister mit seiner nationalistisch ausgerichteten Bharatiya Janata Party regiert, verschärft sich seither die Lage der Christen oft dramatisch. Modi möchte, dass jeder Inder sich zum Hinduismus bekennt. Deshalb kommt es seit 2014 in Indien immer öfter zu Übergriffen auf Christen. Der Staat duldet diese Gewalttaten, indem er weg sieht und die Täter unbehelligt agieren lässt. Das ist gemein, ist aber seit Jahren gängige Praxis in Indien.
All diese verschiedenen Gründe für die Verfolgung von Christen lassen sich am besten so zusammenfassen, dass es den Herrschenden darum geht, ihre Macht zu sichern. Christen werden als Bedrohung ihrer Ideologie oder für ihre Macht gesehen und deshalb verfolgt. Christliche Gemeinden leiden unter dieser Verfolgung. Das ist vor allem dann der Fall, wenn politische, religiöse oder kriminelle Gruppen unter dem Schutz des Staates anfangen, Christen zu vertreiben oder zu ermorden. Das kommt weltweit leider immer häufiger vor, vor allem in Indien und ganz besonders in vielen islamischen Ländern, wo der permanent geschürte Hass das Ziel verfolgt, dass Christen früher oder später ihren christlichen Glauben wieder aufgeben. Trotz all dieser Schikanen und Formen der Verfolgung nimmt die Zahl der Christen weltweit immer noch zu. Jahr für Jahr kommen immer mehr Hindus, Buddhisten und vor allem Muslime zum christlichen Glauben. Es ist eigentlich eine Schande, dass wir so wenig davon erfahren, weil in unseren Medien so wenig darüber berichtet wird.
Die Bibel spricht von einer Auferstehung der Toten und einem ewigen Leben. Der dafür verwendete Begriff im Griechischen bedeutet: „Wiedererstehen“. Das würde heißen, dass es durch die Auferstehung des Menschen zu einer „Wiederherstellung“ des Menschen kommt. Doch was genau bedeutet das?
„Wer an seinem Leben festhält, wird es verlieren. Wer aber sein Leben in dieser Welt loslässt, wird es für alle Ewigkeit gewinnen.“
Die Bibel, Johannes 12,25
In der Bibel ist nie von einem Aufgehen der menschlichen Person in einer „Allseele“ oder dergleichen die Rede, wie es z. B. von östlichen Religionen verbreitet wird. Jesus Christus und mit ihm die Apostel sprechen immer von einer „Wiederherstellung des Menschen“ in seiner ursprünglich von Gott geschaffenen Individualität und Persönlichkeit. Das bedeutet konkret, dass nicht nur ein Teil des Menschen, wie z. B. seine Seele oder sein Geist auferstehen wird, sondern der ganze Mensch mit Leib, Seele und Geist. Gott wird alles, was uns ausmacht, in eine neue Wirklichkeit hineinverwandeln. Das ist wichtig zu wissen, denn die Bibel kennt grundsätzlich keine Geringschätzung unseres Körpers, wie das z. B. in der griechischen Philosophie der Fall ist. Dort wird von unserem Körper oft als einem „Gefängnis der Seele“ gesprochen. Doch genau das sieht die Bibel an-
ders. Sie ehrt unseren Körper als Wunderwerk der Schöpfung. Heute bestätigt uns die Wissenschaft genau diese Sichtweise der Bibel. Jeder Mensch ist nicht nur einmalig, sondern auch ein geniales Wunderwerk des Schöpfers. Gott hat unseren Körper nicht als „Gefängnis der Seele oder des Geistes“ geschaffen. Jeder von uns stellt vielmehr eine untrennbare Einheit von Geist, Seele und Leib dar. Mediziner können ein Lied davon singen, wie unterschiedlich wir Menschen auf bestimmte Medikamente reagieren. Dabei zeigt sich immer wieder diese Einheit von Körper, Seele und Geist. Das eine wirkt in das andere hinein. Im Grunde ist das alles ein großes Geheimnis, denn diese Einheit von Geist, Seele und Leib kann wiederum als Abbild der göttlichen Dreieinigkeit gesehen werden (vgl. dazu 1. Mose 1,26).
Was lehrt die Bibel über unseren Körper?
Die Bibel lehrt, dass unser Körper ein Werkzeug und Ausdrucksmittel unseres inneren Menschen ist. Durch das Geschenk des Heiligen Geistes wird unser Körper nach unserer Bekehrung zu einem
Tempel des Heiligen Geistes und dadurch zu einer Wohnung des Geistes von unserem Schöpfer. So ist es uns in der Bibel verheißen (vgl. 1. Korinther 3,16). Dieses Ereignis ist so groß, dass selbst Christen, die entschieden an Jesus Christus glauben, sich dessen oft nicht bewusst sind. Wären sie es, würden sie wahrscheinlich ganz anders leben und auch anders damit umgehen. Was sicher große Auswirkungen auf sie hätte.
Leben in einer gefallenen Schöpfung
Nun ist es allerdings so, dass unser Körper, so wie wir ihn kennen, noch immer Teil der „gefallenen Schöpfung“ und deshalb auch dem Verfall und dem Tod unterworfen ist. Doch jeder, der aufgrund seines Glaubens an Jesus Chris-
tus zu einem Kind Gottes geworden ist, wird nach seinem irdischen Tod auch von Gott auferweckt werden. Das garantiert uns die Bibel. Der Beweis dafür ist Jesus Christus. Er ist nach seinem Tod von seinem Vater im Himmel auferweckt worden (vgl. Apostelgeschichte 2,32).
„Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.“
Die Bibel, 1.Johannes 4,16
Durch seine Auferweckung wissen wir, was es bedeutet, als Kind Gottes zu leben, wir wissen gleichzeitig aber auch, wie es sein wird, wenn wir vom Tod auferweckt werden, so wie Jesus auferweckt wurde.
Jesus zeigte sich seinen Jüngern, aß und trank mit ihnen und wurde von ihnen auch wiedererkannt. Gott, der Vater, hatte ihm einen Ewigkeitsleib verliehen mit vielen zusätzlichen Fähigkeiten, dennoch war Jesus von seinen Freunden eindeutig
wiederzuerkennen. Auch wir werden von Gott verwandelt und gleichzeitig „vollendet“ werden. Es wird keinen Tod mehr geben, kein Leid und keine Krankheit. Und dennoch werden wir nach unserer Auferweckung als Persönlichkeit wieder zu erkennen sein, allerdings versehen mit einem Körper, der für das Leben in Ewigkeit bei Gott im Himmel geschaffen ist (vgl. Philipper 3,21).
Auferstehen als erneuerte Schöpfung
Was immer wir als Menschen auf dieser Erden aus uns gemacht haben oder was durch äußere Einflüsse aus uns geworden ist; das wird nicht mehr sein. Stattdessen werden wir sein, wie Gott uns von allem Anfang an geschaffen hat. Deshalb können wir uns darauf freuen, weil wir herrlicher sein werden als am ersten Tag. Das gilt für jeden von uns, wenn wir an Jesus Christus glauben und ihm vertrauen. Diejenigen Menschen, die schon heute an Jesus Christus glauben, werden im göttlichen Lichtglanz erstrahlen, als Originale seiner Schöpfung ( vgl 1. Korinther 15,40 ff.).
„Liebt
einander, so wie ich euch geliebt habe; das ist mein Gebot. Niemand liebt seine Freunde mehr als der, der sein Leben für sie hergibt.“
Worte Jesu aus der Bibel, Johannes 15,12-13
Der Apostel Paulus sagt: „Es wird gesät in Niedrigkeit und wird auferstehen in Herrlichkeit. Es wird gesät in Armseligkeit und wird auferstehen in Kraft. Es wird gesät ein natürlicher Leib und wird auferstehen ein geistlicher Leib“ (1. Korinther 15,43-44). Im Buch der Offenbarung heißt es: „Glückselig sind alle, die teilhaben an der ‚ersten Auferstehung‘, denn über diese hat der ‚zweite Tod‘ keine Macht mehr“ (Offenbarung 20,6). Weil Jesus Christus die Macht der Sünde und des Todes gebrochen hat, dürfen wir leben. Dadurch erhält jeder, der an Jesus Christus glaubt, die Chance auf ein ewiges Leben. Das Weizenkorn, das in die Erde fällt, stirbt nicht, es wird nur verwandelt. Der Körper wird nach unserer Auferweckung unverweslich, herrlich, mächtig und geistlich sein. So, dass wir dann wieder imstande sind, die Herrlichkeit Gottes widerzuspiegeln.
Ostern ist das Ereignis der Geschichte, das die Zeiten überdauert hat und auch weiter überdauern wird. Denn dieses Ereignis hat die Dimension der Zeit gesprengt. Durch die Auferweckung Jesu von den Toten hat Gott die Dimension des ewigen Lebens in die Welt gebracht. Das verändert im Prinzip alles.
Christen wissen aufgrund der Zusagen der Bibel, dass Gott seinen Sohn Jesus Christus als Retter in die Welt gesandt hat und dass wir durch den Glauben an ihn ewiges Leben geschenkt bekommen. Das ist eine unglaublich wertvolle Verheißung der Bibel, die uns eine feste Hoffnung gibt, dass mit dem Tod nicht alles aus ist, sondern dass das Le -
„Gott hat den Herrn Jesus auferweckt und wird in seiner Macht auch uns auferwecken.“
Die Bibel, 1.Korinther 6,14
ben dann erst so richtig beginnt. Voraussetzung dafür ist, dass wir Jesus Christus glauben und ihm vertrauen. Denn es ist der, auf den alle diese Verheißungen beruhen. Grund für die Glaubwürdigkeit dieser Verheißung ist das Ereignis der Auferstehung. Gott hat Jesus, der gekreuzigt wurde, gestorben ist und begraben wurde, am dritten Tag von den Toten auferweckt.
Die Auferstehung Jesu ist einzigartig
Die Auferstehung von Jesus Christus, die historisch besser dokumentiert ist als viele andere Ereignisse der Geschichte, ist einzigartig. Keine Religion hat auch nur annähernd ein solches Wunder vorzuweisen. Dieses Ereignis ist von einer Qualität, die es vor und nach diesem Ereignis nie mehr gegeben hat. Die Wunder, die Jesus selbst bewirkt hat, als er auf dieser Erde war, waren bereits gewaltig. Wie er z. B. Lazerus, der bereits seit drei Tagen tot war, aus dem Grab herausrief, das war eine Sensation (vgl. Johannes 11).
„Ich bin
die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er gestorben ist.“
Jesu Worte aus der Bibel, Johannes 11,25
Doch die Auferstehung Jesu ist damit nicht zu vergleichen. Denn Jesus kehrte nach seiner Auferweckung nicht einfach in dieses irdische Leben zurück, sondern erschien den Menschen in einem von der Kraft Gottes verwandelten Auferstehungsleib, der für das ewige, unzerstörbare Leben im Himmel geschaffen war. In der Bibel lesen wir dazu: „Wir wissen, dass Christus, einmal von den Toten auferweckt, nicht mehr stirbt; der Tod hat keine Macht mehr über ihn!“ (Römer 6,9).
In diesem Leben hat der Tod keinen Raum mehr
„Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, hat ewiges Leben, und ich werde ihn auferwecken am letzten Tag.“
Worte Jesu aus der Bibel, Johannes 6,54
Jesus zeigte uns nach seiner Auferstehung, was es bedeutet, als Teil dieser neuen Schöpfung, jenseits von Raum und Zeit, zu leben. Durch seinen Auferstehungsleib verfügte er über ganz neue Fähigkeiten. In der Bibel wird uns davon berichtet, dass er durch geschlossene Türen gehen und in Bruchteilen von Sekunden wieder an einem anderen Ort sein konnte. Wir wissen auch, dass dieser „neuen Schöpfung“, diesem „Auferstehungsleib“, wie Jesus ihn besitzt, der Tod überhaupt gar nichts mehr anhaben kann. Jetzt ist es tatsächlich so, dass durch die Auferstehung Jesu, der von Gott verwandelt wurde, für jeden von uns ewiges Leben mit einem neuen Leib möglich geworden ist (vgl. 1 Korinther 15,20-24). Was das für uns alle bedeutet, lässt alles bis dahin verblassen. Deshalb bejubelten die ersten
Christen, von denen einige sogar Zeugen dieser Auferstehung wurden, dieses Ereignis und feierten die „Überwindung des Todes“, die bis heute ein Ereignis ist, das nicht hoch genug gewürdigt werden kann. „Verschlungen ist der Tod in den Sieg. Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel?“ So heißt es im Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth (vgl. 1. Korinther 15,54-55).
„Haltet durch, dann werdet ihr das wahre Leben gewinnen!“
Die Bibel, Lukas 21,19
Was uns die Bibel über die Auferstehung lehrt
Auferstehung hat überhaupt nichts mit Reinkarnation zu tun. Wer das verwechselt oder vermischt, erliegt einer gewaltigen Täuschung. Auferstehung und Reinkarnation schliessen sich sogar gegenseitig aus. Vertreter der Reinkarnation gehen nämlich davon aus, dass sie im nächsten Leben nicht nur als Mensch, sondern auch als irgend ein anderes Wesen wiedergeboren werden können! Die Auferstehung Jesu ist hingegen der Durchbruch der neuen Schöpfung, von der uns in der Bibel berichtet wird. Die Bibel sagt auch glasklar, dass es keine Reinkarnation und keine Rückkehr auf diese Erde gibt. Vielmehr muss jeder von uns nach seinem Leben auf dieser Welt Rechenschaft ablegen über sein Leben (vgl. 2. Korinther 5,10; Hebräer 9,27 ). Wer in diesem irdischen Leben an Jesus Christus geglaubt und dadurch die Versöhnung mit Gott angenommen hat, dem
wird Jesus Christus am Tag unseres Todes als Heiland und Retter entgegen kommen und zu sich nehmen. So beschreibt es uns die Bibel (vgl. 1. Thessalonicher 4,16-17).
Die Auferweckung Jesu markiert gleichzeitig den Beginn der Endzeit
Alte und neue Schöpfung liegen seit 2000 Jahren übereinander. Das bedeutet, dass der Heilige Geist, der in uns wohnt, wenn wir in der Tiefe unseres Herzens beginnen, an Jesus Christus zu glauben und ihm zu vertrauen, auch durch uns in diese Welt hinein zu wirken beginnt. Jeder, der an Jesus Christus glaubt, trägt somit dazu bei, dass das heilende Wirken des Heiligen Geistes in diese Welt hinein stärker werden kann. So können wir bereits in unserer gefallenen Welt die Kräfte der kommenden Welt erkennen und auch tatsächlich erfahren (vgl. Epheser 1,19-20). Alles das lässt sich auf das Ereignis von Ostern zurückführen, durch das die Welt letztlich eine andere wurde, auch wenn viele das bis heute noch immer nicht wahrhaben wollen. Es ist eine Realität und eine sehr tröstliche zudem.
Jesus hatte die „Kraft dieses unendlichen Lebens" schon in sich (vgl. Hebräer 7,16). Deshalb spricht die Bibel bei ihm auch vom „Erstgeborenen“ dieser neuen Schöpfung (vgl. Kolosser 1,18). Das Alte war bei ihm schon nicht mehr da. Nach seiner Auferstehung war Jesus eine von Gott neu ins Leben gerufene Person der neuen Schöpfung. Er war der von Gott neu ins Leben gerufene sichtbare und erfahrbare Sohn Gottes, der uns in einem für die Ewigkeit durchwirkten und verwandelten Ewigkeitskörper entgegentritt. Die Endzeit hat damit begonnen, schreibt der Apostel Paulus an die christliche Gemeinde in Korinth, wenn er sagt: „Auf uns ist das Ende der Zeiten gekommen“ (1. Korinther 10,11).
Nun stehen wir da, voller Freude und Hoffnung und in dem Bewusstsein und mit der Zuversicht, dass alles, was wir dazu in der Bibel lesen können, wahr ist und vor allem dass sich deshalb auch erfüllen wird, was wir noch nicht sehen können. Der allmächtige, ewige Gott hat durch die Auferweckung
seines Sohnes Jesus seine unbegrenzte Schöpferkraft und -macht bewiesen. Dennoch bleibt jedem von uns auch noch, daran zu glauben, dass er das auch an uns beweisen und vollbringen wird. Wir können aber gewiss sein, dass er auch an uns, die wir an ihn glauben, alles tun wird, was er zu unserem Heil und zu unserer Errettung geplant hat.
Petrus fasst diese Hoffnung entschiedener Christen in einem Satz zusammen, indem er schreibt: „Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns in seiner großen Barmherzigkeit neu geboren hat, so dass wir nun durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten eine lebendige Hoffnung und Aussicht auf ein unzerstörbares, unbeflecktes und unverderbliches Erbe haben, das im Himmel aufbewahrt ist für euch!“ (1. Petrus 1,3-4). Ohne die Auferstehung von Jesus gäbe es alles das nicht. Es gäbe keine „Gute Nachricht“, keine Kirche und kein Christentum. Durch diese Auferstehung Jesu haben wir Hoffnung und eine feste Zuversicht auf ein ewiges Leben bei Gott.
„Denn das Wort vom Kreuz ist denen, die verloren gehen, eine Torheit; uns aber, die wir gerettet werden, ist es Gottes Kraft.“
Die Bibel, 1. Korinther 1,18
The Journey (Die Reise) Irak & Nigeria
In diesem Dokumentarfilm können Sie den Leiter der Hilfsorganisation Open Doors, Markus Rode, auf seiner Reise zu verfolgten Christen in den Irak und nach Nigeria begleiten. Er besucht Orte, an denen die Verfolgung besonders hart ist und gibt einen Einblick in die persönlichen Geschichten und Erfahrungen der verfolgten Christen. Z. B. trifft er Maha aus dem Irak, die berichtet:
>> Es gibt viele hier, die Christen werden wollen und sie kennen die Bibel, aber sie haben Angst, weil sie geschlagen, entführt, gesteinigt oder getötet werden könnten. <<
RANGLIST E
1. Nordkorea
2. Somalia
3. Jemen
4. Libyen
5. Sudan
6. Eritrea
7. Nigeria
8. Pakistan
9. Iran
10. Afghanistan
Christenverfolgung
2025: Wesentliche Entwicklungen
Ausmaß an Verfolgung nach Indexpunkten: sehr hoch (6180 Punkte)
extrem (81-100 Punkte)
Afghanistan – Gefährliches Christsein
Khada aus Afghanistan muss ohne ihren Ehemann weiterleben, weil er der extremen Christenverfolgung in ihrem Land zum Opfer fiel. Sie sagt:
>> Im Schatten der Taliban ist das Leben sehr schwierig. Doch gestärkt durch unseren starken Glauben halten wir den Sturm aus. <<
Khada und andere Christen in Afghanistan haben den Weg Jesu gewählt in dem Wissen, dass dieser Weg nicht ohne Prüfungen und großen Gefahren verläuft. Aber mit der Hoffnung und den Verheißungen, die Gott gegeben hat, bleiben sie standhaft und setzen ihre Reise fort.
Kirchen, die durch Regierungen in den Untergrund gezwungen werden, Kriege mit starkem Einfluss auf die Situation von Christen und immer mehr gezielte Gewalt gegen Christen – diese Entwicklungen spielen eine große Rolle bei der Verfolgung von Christen. Mehr dazu im Video.
Radikale Kämpferin im Iran
Azar ist bereit, für ihren Glauben an Allah alles zu riskieren. Während der islamischen Revolution im Iran engagiert sie sich in einer politisch radikalen Gruppierung. Als sie dabei in Lebensgefahr gerät, muss sie fliehen und fängt in Deutschland ein neues Leben an. Dort stirbt plötzlich ihr 17-jähriger Sohn. Azar ist am Ende, doch dann lernt sie eine Christin kennen.
Immer wieder mit dem Tod konfrontiert
Schon als Kind hat sie Angst, dass ihr Herz stehen bleibt. Albträume als Folge einer traumatischen Erfahrung plagen Katrin Naunin. Auch später als erwachsene Frau beeinträchtigen Ängste immer wieder ihr Leben. Dann stirbt plötzlich ihre Mutter. An ihrem Sterbebett, mitten in Katrins größter Angst, eröffnet sich ihr eine ganz neue Perspektive.
Werner
ABC des Glaubens X – Christos
Der Buchstabe X ist im Griechischen der Anfangsbuchstabe von Christus. Dieser Titel von Jesus bedeutet "der Gesalbte" und ist eines der Grundworte des Glaubens, über die es sich lohnt, nachzusinnen. Roland Werner hat 26 solcher Worte – für jeden Buchstaben des Alphabetes eines – ausgesucht, die uns wie Wegzeichen hinführen können zu dem, was unser Leben wirklich trägt.
In einem Zufluchtshaus für nordkoreanische Christen treffen Manu und Johnny auf Kwon. Weil er eine Bibel besaß, wurde er in ein Arbeitslager geschickt und musste tagein tagaus harte Arbeit leisten. Und trotzdem würde er das Ganze wieder tun. Manu und Johnny verstehen die Welt nicht mehr – das Leben aufs Spiel setzen nur für eine Bibel?
Seelenretter
Ex-Muslim findet Jesus
In seiner Kindheit erlebt Hiva viel Gewalt und erfährt in der Familie kaum Annahme und Liebe. Er versucht, ein frommer Muslim zu sein und Allah zu gefallen. Aber gleichzeitig wird er immer verzweifelter, bis er schon mit dem Leben abschließen will. Doch dann geschieht etwas, was er nie gedacht hätte. Für
Vergebung ist möglich, trotz all deiner Fehler
Hattest du auch schonmal diesen Gedanken?
>> Ich habe so viel Mist gebaut, dass ich bei Gott sowieso für immer unten durch bin. <<
Online unter erf-medien.com
Viele weitere Sendungen über bewegende Lebensgeschichten und interessante Beiträge zu aktuellen und relevanten Themen finden Sie online in unserer Videothek. Entdecken Sie unsere Empfehlungen unter:
www.erfsued.com/videothek
Gabriel Häsler ist sich sicher: Egal was du schon alles angestellt hast, es gibt eine Möglichkeit, all deine Schuld loszuwerden. In diesem Video erzählt er dir mehr davon.
Einige Hörerinnen und Hörer haben uns erzählt, warum sie den ERF Süd hören und was sie daran besonders schätzen.
Wann und wie oft hören Sie den ERF Süd?
„Auf den Punkt gebracht: ein Tagesbegleiter. Dank der Wiederholungen verpasse ich kaum etwas, und wenn doch – ja, dann gibt es die CDs.“
Was bedeutet Ihnen der ERF Süd?
„Ich bin so dankbar für den Sender, die Gelegenheit so viel zu lernen und das Gehörte weiterzugeben. Das handliche Digitalradio ist ein Himmelsgeschenk.“
Wie sind Sie auf den ERF Süd gestoßen?
„Im September 2022 habe ich eine gute Freundin besucht und bin dort auf das ERF Süd Journal aufmerksam geworden. Dieses hat mein Interesse geweckt und ich habe mir eine aktuelle Ausgabe zusenden lassen. Meine Freundin hat mir ein Digitalradio geschenkt –und los ging‘s!“
Wann und wie oft hören Sie den ERF Süd?
„Momentan täglich... meistens gleich am Morgen, zwischendurch beim Kochen und am Abend vor dem zu Bett gehen.“
Was hören Sie am liebsten? Und warum?
„Mein Favorit ist ‚Christsein Heute‘ mit den lehrreichen und spannenden Vorträgen. Ich liebe auch die Sendung ‚Durch die Bibel‘ –dort gibt es viel Wissenswertes zu entdecken! Gerne lasse ich mich aber auch überraschen von den kurzen Beiträgen zwischendurch.“
Was bedeutet Ihnen der ERF Süd?
„Der Sender ist sehr wertvoll für mich, weil er mich weiterbringt in meinem Glaubensleben. Ein großes DANKE dafür!“
Gerlinde O.
Wann und wie oft hören Sie den ERF Süd?
„Fast täglich, meistens morgens, aber auch gerne abends, wenn Musik läuft.“
Was hören Sie am liebsten? Und warum?
„Die Sendereihe ‚Gedanken zum Sonntag‘. Die Gestaltung, die Musik und die abwechslungsreichen Beiträge gefallen mir.“
Was bedeutet Ihnen der ERF Süd?
„Beim Hören werde ich ermutigt und die Sendungen helfen mir, am Glauben und am Bibel lesen dranzubleiben.“
A. G., Hörerin aus Salzburg
Gaißer, Hörer und Obstbauer aus Tettnang
Wie sind Sie auf den ERF Süd gestoßen?
„Ich bin über DAB+ auf den ERF Süd gestoßen und habe gemerkt, dass es mir hilft, wenn ich die christlichen Beiträge und Gedanken höre.“
Wann und wie oft hören Sie den ERF Süd?
„Sehr oft, weil ihr uns Hörer mit eurem Radioprogramm so gut begleitet.“
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!
Wir feiern dieses Jahr unser 35-jähriges Jubiläum! 35 Jahre, in denen Menschen Freude und Hoffnung erleben konnten durch die Sendungen des ERF Süd / ERF Südtirol. Wie lange sind Sie schon ERF Hörer? Was bedeutet Ihnen unser Radioprogramm? Wir freuen uns von Ihnen zu hören! Melden Sie sich bei uns!
Telefon: 0039
Im Jahr 1924 wurde in Italien eine ganz besondere Glocke angefertigt. Besonders ist sie deshalb, weil die Bronze, aus der die ca. drei Meter hohe Glocke geschmiedet wurde, sich aus den Kanonenrohren der Nationen zusammensetzt, die am Ersten Weltkrieg beteiligt waren. Die Initiative, diese Glocke in Auftrag zu geben, kam von dem italienischen Priester Don Antonio Rossaro. Als die Glocke am 4. Oktober 1925 ihrer Bestimmung übergeben und zum ersten Mal geläutet wurde, war König Viktor Emmanuel III. anwesend. Die Glocke sollte ein Zeichen für Frieden und Brüderlichkeit zwischen den Völkern sein. Deren Gedenkstätte wird heute von der Privatstiftung „Fondazione Opera Campana dei Caduti“ geleitet, der nicht weniger als 93 Länder angehören
Diese sogenannte “Friedensglocke” steht heute oberhalb der Stadt Rovereto im Trentino und wird jeden Abend bei Sonnenuntergang geläutet. Als Symbol für den Frieden. Jeden Abend erinnert sie an das Ende des Krieges und mahnt Menschen zum Frieden. Wir wissen, dass es nach dem Ersten Weltkrieg nicht lange dauerte, bis der Zweite Weltkrieg begann. Selbst nach dem Zweiten Weltkrieg, der wesentlich schrecklicher wurde als der erste, nahmen die kriegerischen Auseinandersetzungen noch immer kein Ende. Da kann das Läuten einer Friedensglocke leider nicht viel daran ändern, so schön die Symbolik der eingeschmolzenen Kanonenrohre auch ist.
Wir können uns aber fragen, was wäre, wenn einmal tatsächlich alle Waffen schweigen, so wie es uns in der Bibel vorausgesagt ist, wo es heißt: „Es kommt eine Zeit, da wird der Berg, auf dem der Tempel des Herrn steht, unerschütterlich fest stehen und alle anderen Berge überragen. Die Völker strömen zu ihm hin.“ Und einige Verse weiter heißt es: „Dann werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen umschmieden und ihre Speere zu Winzermessern. Kein Volk wird mehr das andere angreifen; niemand lernt mehr, Krieg zu führen“ (Micha 4,1-3).
Wenn all das geschieht, wenn all die Gewehre, Bomben und Panzer und all das Kriegsgerät nicht mehr gebraucht wird und nützliche Werkzeuge daraus gemacht werden können, was wird das für eine neue, schöne Zeit werden? Aber genau das wird uns in der Bibel vorausgesagt. Das ist die unerschütterliche Zusage, für die Gott mit seinem Namen steht und die er mehrmals bestätigt. Im Buch des Propheten Micha lässt Gott z. B. ankündigen, dass Gott selbst einmal auf diese Erde kommen und alles zum Guten wenden wird. Es heißt hier: “Er weist mächtige Völker zurecht und schlichtet ihren Streit, bis hin in die fernsten Länder” (Micha 4,3).
Das wird geschehen, wenn Jesus Christus zum zweiten Mal auf diese Erde kommt. Dieses Ereignis der Wiederkunft Jesu liegt noch vor uns und niemand weiß genau, wann es sein wird. Aber wenn es so weit ist, wird Jesus Christus für jeden sichtbar als der große Friedefürst erscheinen und gerecht regieren. Bis das geschieht, werden wir aber nicht mit einem weltweiten Frieden rechnen können. Deshalb freuen Christen
sich auf die Wiederkunft Jesu und beten „Maranata!“ – „Unser Herr, komm!“ (vgl. 1. Korinther 16,22). Denn wenn das geschehen wird, wird es vor allem für diejenigen geschehen, die zu Jesus Christus gehören, weil sie an ihn glauben und ihm vertrauen. Es wird aber auch für die geschehen, die noch heute unter Gewalt und Verfolgung leiden und sich nach Gerechtigkeit sehnen. Die sich Erlösung und Hilfe erbitten und erhoffen. Das trifft natürlich ganz besonders auf die große Schar der verfolgten Christen zu, die bis heute überall auf der Welt so viel Schreckliches erleiden und das nur, weil sie an ihrem Glauben festhalten. Was ihnen verheißen ist, davon lesen wir im Buch der Offenbarung, wo es heißt: „Sie werden keinen Hunger oder Durst mehr haben; weder die Sonne noch irgendeine Glut wird sie versengen. Das Lamm, das in der Mitte des Thrones steht, wird ihr Hirt sein und sie an die Quellen führen, deren Wasser Leben spendet. Und Gott wird alle ihre Tränen abwischen“ (Offenbarung 7,16-17). Der Prophet Micha weist in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass es sich bereits jetzt lohnt, unseren Weg im Vertrauen auf den Herrn, unseren Gott, zu gehen und seinen Weisungen zu gehorchen (vgl. Micha 4,5). Denn wer das tut, ist bereits heute Teil dieses zukünftigen Friedensreiches, das einmal für jeden sichtbar anbrechen wird. Wer Jesus Christus vertraut und ihm nachfolgt, darf heute schon beim Aufbau von Gottes neuer, gerechter und friedlicher Welt mithelfen.
Im Radio von Mo-Sa um 10 und 18 Uhr oder um 14 Uhr (genaue Sendezeiten siehe S. 18-27) – und jederzeit online in der ERF Süd Mediathek unter www.erfsued.com/tdm
Referent: Markus Rode
Der Weltverfolgungsindex, den die Hilfsorganisation Open Doors auch dieses Jahres wieder herausgebracht hat, zeigt, in welchen Ländern die insgesamt 380 Millionen verfolgten Christen am stärksten leiden. Durch diese Nachforschungen und Zahlen werden auch weltweite Entwicklungen sichtbar, die auf die Gründe und Triebkräfte der Christenverfolgung rückschließen lassen.
Der Leiter von Open Doors, Markus Rode, kennt die Zusammenhänge und geht in unserem Thema des Monats März darauf ein. Gleichzeitig weiß er um die einzelnen Gesichter und Lebensschicksale, die sich hinter den großen Zahlen verbergen. Er ist mit verfolgten Christen, Kirchen und kirchlichen Verantwortungsträgern in Kontakt. So kann er z. B. aus erster Hand von der Situation in Nigeria berichten, weil er im vergangenen Jahr dort war und Christen getroffen hat, die aufgrund ihres Glaubens zusehen mussten, wie ihre Familien getötet wurden. In unserer Thema des Monats Sendereihe kommen aber auch verfolgte Christen selbst zu Wort, die davon berichten, was sie erlebt haben.
Wer war Jesus Christus wirklich?
Referent: Klaus Dripke
1. Warum wird Jesus auch als Gottes Lamm bezeichnet?
2. Warum sprach Jesus von Sünde und Schuld?
3. Was bedeutet es, dass Jesus stellvertretend für die Menschen starb?
4. Warum musste Jesus diesen grausamen Tod am Kreuz sterben?
5. Jesus – der Weg, die Wahrheit und das Leben?
6. Auferstehung – warum ist sie so wichtig?
Wenn wir in der Karwoche und an Ostern von der Kreuzigung und Auferstehung Jesu Christi hören, können viele Fragen aufkommen. Die meisten halten Jesus für einen guten Menschen, der viel Positives bewirkt und so wichtige Prinzipien wie die Nächstenliebe vorgelebt hat. Aber mit seinem Tod am Kreuz können viele nichts anfangen. Und auch manches, was in der Bibel über ihn geschrieben steht oder was er selbst gesagt hat, klingt geheimnisvoll. Diesen Geheimnissen, die jedem zugänglich sind, der sich ernsthaft damit befassen möchte, geht unser Referent Klaus Dripke in unserem Thema des Monats April auf die Spur.
Dranbleiben
Warum Jesus Christus vertrauen? 1. Teil mit Charles F. Stanley
Was wir über Jesus Christus, den Sohn Gottes, denken und wie wir zu ihm stehen, ist laut der Bibel entscheidend für unser Leben. In diesem Vortrag hören Sie mehr dazu, was es für eine Rolle spielt, ob wir Jesus einfach links liegen lassen oder ihm vertrauen.
Der Schlüssel zur Ewigkeit
mit Andreas Schröder
Was bringen uns am Ende unseres Lebens materieller Reichtum und Wohlstand? Nichts davon können wir mitnehmen. Deshalb rät Jesus seinen Nachfolgern, sich besser auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu fokussieren.
Ostern - Grundlage des christlichen Glaubens, 1. Teil
Was ist Glaube? mit Hans-Joachim Eckstein Der Tod und die Auferstehung Jesu sind wesentlich für den Glauben der Christen. So ist es auch im Apostolischen Glaubensbekenntnis festgehalten –"gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten". Aber warum ist all das so bedeutsam? Und was heißt es, daran zu glauben? Ausgehend vom Johannesevangelium spricht Prof. Dr. HansJoachim Eckstein über die Merkmale echten Glaubens.
Online unter erf-medien.com
Vorträge und Predigten aus dem aktuellen und vergangenen Programm des ERF kostenlos als Mp3 hören. Unsere Empfehlungen und viele weitere Sendungen finden Sie online in unserer Audiothek: www.erf-medien.com/audiothek
Toter Glaube - oder lebendiges Christsein!? mit Manfred Bönig
Nicht jeder, der sich Christ nennt, ist auch ein überzeugter Christ. Der Besuch des Gottesdienstes und das Bekenntnis zu einer Kirche alleine machen es nicht aus, davon ist Manfred Bönig überzeugt. Aber was ist dann lebendiges Christsein?
Das Glück der Verfolgten mit Daniel Siemens
Am Anfang der Berpredigt sagte Jesus den Satz: "Freuen dürft ihr euch, wenn sie euch beschimpfen und verfolgen und verleumden, weil ihr zu mir gehört." Was meinte er damit und warum ist jemand, der verfolgt wird, glücklich zu schätzen? Mehr dazu in dieser Sendung.
Jeden Morgen um
6.30 und um 7:30 Uhr
Tägliche Andachten zu einer Bibelstelle auf Basis der bekannten und viel gelesenen Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine.
Jeden Morgen um
6.00 und um 7:00 Uhr und nachmittags um 13:00 Uhr
Alltagsbezogene, persönliche Gedanken und lebensnahe Auslegungen zu verschiedenen Texten der Bibel.
Einen Überblick zu unseren
Thema des MonatsSendungen finden Sie auf Seite 16.
Mehr Infos unter erfsued.com
05.00 Christsein Heute
Mission weltweit (1)
Hanna Schmalenbach
08.00 Christsein Heute
Ansprechen statt weggucken
Klaus Schmidt
11.00 Radiotreff
Warum all das Leid? (1)
Christian Bensel
12.05 Bibel Heute
Lukas 12,22-34
16.00 Durch die Bibel
2. Samuel 19-20
17.00 Buch der Woche
Wie ein Schaf unter Wölfen (1)
Cristian Nani
20.30 Dranbleiben
Sehnsucht nach erfülltem Leben
Werner Burkhardt
22.00 Durch die Bibel
2. Samuel 19-20
23.30 Christsein Heute
Wie Gott in Krisen helfen kann
Cornelia Mack
01.00 Radiotreff
Warum all das Leid? (1)
Christian Bensel
02.00 Bibel Heute
Lukas 12,35-48
04.00 Durch die Bibel
2. Samuel 21-22
05.00 Christsein Heute
Wie Gott in Krisen helfen kann
Cornelia Mack
08.00 Dranbleiben
Sehnsucht nach erfülltem Leben
Werner Burkhardt
11.00 Buch der Woche
Wie ein Schaf unter Wölfen (1)
Cristian Nani
12.05 Bibel Heute
Lukas 12,35-48
16.00 Durch die Bibel
2. Samuel 21-22
17.00 Forum Familie
Werte für Kinder
Bärbel Löffel Schröder
20.30 Christsein Heute
Ein "kostbares" Leben
Ruth Mbennam
22.00 Durch die Bibel
2. Samuel 21-22
23.30 Christsein Heute
Das Markusevangelium (2)
Hans-Joachim Eckstein
01.00 Buch der Woche
Wie ein Schaf unter Wölfen (1)
Cristian Nani
02.00 Bibel Heute
Lukas 12,49-53
04.00 Durch die Bibel
2. Samuel 23-24
Mi 05.03.
05.00 Christsein Heute
Das Markusevangelium (2)
Hans-Joachim Eckstein
08.00 Christsein Heute
Ein "kostbares" Leben
Ruth Mbennam
11.00 Forum Familie
Werte für Kinder
Bärbel Löffel Schröder
12.05 Bibel Heute
Lukas 12,49-53
16.00 Durch die Bibel
2. Samuel 23-24
17.00 Einführung in die Bibel
David - König, Ehemann und Vater (4)
Noor van Haaften
20.30 Christsein Heute
Vom Zweifel zur Gewissheit
Ulrich Parzany
22.00 Durch die Bibel
2. Samuel 23-24
23.30 Christsein Heute
Wie wird man ein Überwinder? (2)
Ruth Heil
01.00 Forum Familie
Werte für Kinder
Bärbel Löffel Schröder
02.00 Bibel Heute
Lukas 12,54-59
04.00 Durch die Bibel
1. Könige 1,1-2,3
05.00 Christsein Heute
Wie wird man ein Überwinder? (1)
Ruth Heil
08.00 Christsein Heute
Die Wiederkunft Jesu
Manfred Bönig
11.00 Einführung in die Bibel
David - König, Ehemann und Vater (3)
Noor van Haaften
12.05 Bibel Heute
Lukas 11,37-54
16.00 Durch die Bibel
2. Samuel 15-16
17.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
20.30 Christsein Heute
Das Markusevangelium (5)
Hans-Joachim Eckstein
22.00 Durch die Bibel
2. Samuel 15-16
23.30 ERF für SIE
Echte Alternativen zur Schulmedizin?
Wolfgang Vreemann
01.00 Einführung in die Bibel
David - König, Ehemann und Vater (3)
Noor van Haaften
02.00 Bibel Heute
Lukas 12,1-12
04.00 Durch die Bibel
2. Samuel 17-18
20:30 - Christsein Heute
Hans-Joachim Eckstein beschäftigt sich mit den Besonderheiten des Markusevangeliums und was es für unseren Glaubensalltag bedeutet.
05.00 Christsein Heute
Wie wird man ein Überwinder? (2)
Ruth Heil
08.00 Christsein Heute
Vom Zweifel zur Gewissheit
Ulrich Parzany
11.00 Einführung in die Bibel
David - König, Ehemann und Vater (4)
Noor van Haaften
12.05 Bibel Heute
Lukas 12,54-59
16.00 Durch die Bibel
1. Könige 1,1-2,3
17.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
20.30 Christsein Heute
Das Markusevangelium (6)
Hans-Joachim Eckstein
22.00 Durch die Bibel
1. Könige 1,1-2,3
23.30 ERF für SIE
Blockaden überwinden
Karin Ackermann-Stoletzky
01.00 Einführung in die Bibel
David - König, Ehemann und Vater (4)
Noor van Haaften
02.00 Bibel Heute
Lukas 13,1-9
04.00 Durch die Bibel
1. Könige 2,1-3,5
05.00 ERF für SIE
Echte Alternativen zur Schulmedizin?
Wolfgang Vreemann
08.00 Christsein Heute
Das Markusevangelium (5)
Hans-Joachim Eckstein
11.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
12.05 Bibel Heute
Lukas 12,1-12
16.00 Durch die Bibel
2. Samuel 17-18
17.00 Glaube + Denken
Befreit von falschen Gottesbildern
Gebhard Weik
20.30 ERF für SIE
Blockaden überwinden
Karin Ackermann-Stoletzky
22.00 Durch die Bibel
2. Samuel 17-18
23.30 Dranbleiben
Zukunft - was gibt Hoffnung?
Werner Burkhardt
01.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
02.00 Bibel Heute
Lukas 12,13-21
04.00 Andachtszeit
Ruhen und Anpacken
17:00 - Glaube + Denken
Unser Gottesbild beeinflusst unser Leben, unser Verhalten, unsere Gottesbeziehung und noch viel mehr. Aber wie ist Gott?
05.00 ERF für SIE
Blockaden überwinden
Karin Ackermann-Stoletzky
08.00 Christsein Heute
Das Markusevangelium (6)
Hans-Joachim Eckstein
11.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
12.05 Bibel Heute
Lukas 13,1-9
16.00 Durch die Bibel
1. Könige 2,1-3,5
17.00 Glaube + Denken
Die Wurzeln des Antisemitismus
Michael Blume
20.30 ERF für SIE
Wenn Gott in meinen Alltag kommt
Anne Seela
22.00 Durch die Bibel
1. Könige 2,1-3,5
23.30 Dranbleiben
Völlig vertrauenswürdiger Gott (1)
Charles F. Stanley / Martin Wahl
01.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
02.00 Bibel Heute
Lukas 13,10-17
04.00 Andachtszeit
"Wie auch wir vergeben..."
05.00 Dranbleiben
Zukunft - was gibt Hoffnung?
Werner Burkhardt
08.00 ERF für SIE
Blockaden überwinden
Karin Ackermann-Stoletzky
09.00 Kinderkiste
Betrug im Museum (3)
11.00 Glaube + Denken
Befreit von falschen Gottesbildern
Gebhard Weik
12.05 Bibel Heute Lk 12,13-21
17.00 Radiotreff
Warum all das Leid? (1)
Christian Bensel
19.00 Kinderkiste
20.30 Christsein Heute Der "Vater der Lüge"
Markus Baum 22.00 Andachtszeit Ruhen und Anpacken 23.30 Christsein Heute Gott erlebt! - Wie geht denn das?
Ulrich Parzany
01.00 Gedanken zum Sonntag Wahr geworden!
02.00 Bibel Heute Psalm 6
03.00 Gottesdienst
04.00 Pioniere des Glaubens
Amalie Sieveking
19:00 - Kinderkiste
Die Crew erkundet die Welt von Hollywood – und zwar in einem echten Filmstudio! Doch plötzlich werden die Dreharbeiten gestört...
05.00 Dranbleiben
Völlig vertrauenswürdiger Gott (1)
Charles F. Stanley / Martin Wahl
08.00 ERF für SIE
Wenn Gott in meinen Alltag kommt
Anne Seela
09.00 Kinderkiste
11.00 Glaube + Denken
Die Wurzeln des Antisemitismus
Michael Blume
12.05 Bibel Heute
Lukas 13,10-17
17.00 Radiotreff
Warum all das Leid? (2)
Christian Bensel
19.00 Kinderkiste
Im falschen Film (1)
20.30 Christsein Heute
Wer bin ich eigentlich?
Heino Welscher
22.00 Andachtszeit
"Wie auch wir vergeben..."
23.30 Christsein Heute
Liebe überschreitet Grenzen
Udo Vach
01.00 Gedanken zum Sonntag
02.00 Bibel Heute
Psalm 10
03.00 Gottesdienst
04.00 Helden des Glaubens
Bruder Andrew
05.00 Christsein Heute Gott erlebt! - Wie geht denn das?
Ulrich Parzany
08.00 Pioniere des Glaubens
Amalie Sieveking
09.00 Gedanken zum Sonntag
Wahr geworden!
10.00 Bibel Heute Psalm 6
11.00 Gottesdienst
Der Wert echter Gemeinschaft
Andreas Schröder
12.05 Sonntagskonzert
15.00 Gedanken zum Sonntag
16.00 Pioniere des Glaubens
17.00 Andachtszeit
Ruhen und Anpacken
18.00 Gottesdienst
Der Wert echter Gemeinschaft
Andreas Schröder
20.30 Christsein Heute
Ansprechen statt weggucken
Klaus Schmidt
23.30 Christsein Heute Mission weltweit (1)
Hanna Schmalenbach
01.00 Glaube + Denken
Befreit von falschen Gottesbildern
Gebhard Weik
02.00 Bibel Heute Lk 12,22-34
04.00 Durch die Bibel 2. Samuel 19-20
8:00 - Pioniere des Glaubens Amalie Sieveking prägte durch ihre Pioniersarbeit in der Kranken- und Armenpflege den christlichen Sozialen Dienst entscheidend mit.
So 09.03.
05.00 Christsein Heute
Liebe überschreitet Grenzen
Udo Vach
08.00 Helden des Glaubens
Bruder Andrew
09.00 Gedanken zum Sonntag
Volle Kraft voraus!
10.00 Bibel Heute Psalm 10
11.00 Gottesdienst
Ein Blick in Gottes Herrlichkeit Lothar Bublitz
12.05 Sonntagskonzert
15.00 Gedanken zum Sonntag
16.00 Helden des Glaubens
17.00 Andachtszeit
18.00 Gottesdienst
Ein Blick in Gottes Herrlichkeit Lothar Bublitz
20.30 Christsein Heute
Vom Blitz getroffen
Dieter Hesse
23.30 Christsein Heute
Mission weltweit (2)
Sydney Witbooi
01.00 Glaube + Denken
Die Wurzeln des Antisemitismus
Michael Blume
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (1)
04.00 Durch die Bibel 1. Könige 3,4-5,14
Stimmen aus Österreich
Herausforderung Single-Mom
Tanja Dietrich-Hübner im Gespräch mit Irene Neller und Elisabeth Staber
Über Erfahrungen als alleinerziehende Mutter und den Wunsch nach einer neuen Beziehung.
1. Teil
15. März um 17.00 Uhr
17. März um 11.00 Uhr
2. Teil
22. März um 17.00 Uhr
24. März um 11.00 Uhr
Wohin mit meinen Gefühlen?
Tanja Dietrich-Hübner im Gespräch mit Margit Eichhorn Was ist Glück und was sind Glücksgefühle? Sind wir wirklich glücklicher, wenn wir unsere Ziele erreichen?
29. März um 17.00 Uhr
31. März um 11.00 Uhr
05.00 Christsein Heute
Mission weltweit (2)
Sydney Witbooi
08.00 Christsein Heute
Vom Blitz getroffen
Dieter Hesse
10.00 Thema des Monats (1)
11.00 Radiotreff
Warum all das Leid? (2)
Christian Bensel
12.05 Bibel Heute
3.Mose 1,1-9
16.00 Durch die Bibel
1. Könige 3,4-5,14
17.00 Buch der Woche
Wie ein Schaf unter Wölfen (2)
Cristian Nani
18.00 Thema des Monats (1)
20.30 Dranbleiben
Der Gott, der redet (1)
Charles F. Stanley / Martin Wahl
22.00 Durch die Bibel
23.30 Christsein Heute
Der "Vater der Lüge"
Markus Baum
01.00 Radiotreff
Warum all das Leid? (2)
Christian Bensel
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (2)
04.00 Durch die Bibel
20:30 - Dranbleiben
Der Gott der Bibel ist ein Gott, der mit uns reden möchte. Jedoch nehmen wir uns dafür oft nicht genügend Zeit.
05.00 Christsein Heute
Mission weltweit (3)
Gernot Spies
08.00 Christsein Heute
Brennpunkt Religionsfreiheit
Volker Kauder
11.00 Radiotreff
Herausforderung Single-Mom (1)
Irene Neller & Elisabeth Staber
12.05 Bibel Heute
3.Mose 19,31-37
14.00 Thema des Monats (1)
16.00 Durch die Bibel
05.00 Christsein Heute
Der "Vater der Lüge"
Markus Baum
08.00 Dranbleiben
Der Gott, der redet (1)
Charles F. Stanley / Martin Wahl
10.00 Thema des Monats (2)
11.00 Buch der Woche
Wie ein Schaf unter Wölfen (2)
Cristian Nani
12.05 Bibel Heute
3.Mose 8,1-13
16.00 Durch die Bibel
1. Könige 5,15-6,38
17.00 Forum Familie
Kommunikation in der Ehe
Wilfried Plock
18.00 Thema des Monats (2)
20.30 Christsein Heute
Dennoch halte ich fest an Gott!
Kris Madarasz
22.00 Durch die Bibel
23.30 Christsein Heute
Das Markusevangelium (3)
Hans-Joachim Eckstein
01.00 Buch der Woche
Wie ein Schaf unter Wölfen (2)
Cristian Nani
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (3)
04.00 Durch die Bibel
20:30 - Christsein Heute Reinhold Stähler spricht darüber, was passiert, wenn sich Muslime entscheiden Christen zu werden und welche Folgen das für sie hat.
05.00 Christsein Heute
Wer bin ich eigentlich?
Heino Welscher
08.00 Dranbleiben
Der Gott, der redet (2)
Charles F. Stanley / Martin Wahl
11.00 Buch der Woche
Wie ein Schaf unter Wölfen (3)
Cristian Nani
12.05 Bibel Heute
3.Mose 25,1-12
14.00 Thema des Monats (2)
16.00 Durch die Bibel
05.00 Christsein Heute
Das Markusevangelium (3)
Hans-Joachim Eckstein
08.00 Christsein Heute
Dennoch halte ich fest an Gott!
Kris Madarasz
10.00 Thema des Monats (3)
11.00 Forum Familie
Kommunikation in der Ehe
Wilfried Plock
12.05 Bibel Heute
3.Mose 9,1-24
16.00 Durch die Bibel
1. Könige 7,1-8,43
17.00 Einführung in die Bibel
Die Sieben Sendschreiben (1)
Andreas Hornung
18.00 Thema des Monats (3)
20.30 Christsein H eute
Noch will das Alte unsre Herzen quälen
Udo Vach
22.00 Durch die Bibel
23.30 Christsein Heute
Wie wird man ein Überwinder? (3)
Ruth Heil
01.00 Forum Familie
Kommunikation in der Ehe
Wilfried Plock
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (4)
04.00 Durch die Bibel
11:00 - Forum Familie Wie gelingt eine gute Kommunikation in der Ehe? Wilfried Plock gibt praktische Tipps, wie Ehepaare besser miteinander reden können.
Mi 19.03.
05.00 Christsein Heute
Das Markusevangelium (4)
Hans-Joachim Eckstein
08.00 Christsein Heute
Wie kommen Muslime zum Glauben?
Reinhold Strähler
11.00 Forum Familie
Plötzlich ist alles anders
Jana & Patrick de Vries
12.05 Bibel Heute
3.Mose 25,35-43
14.00 Thema des Monats (3) 16.00 Durch die Bibel
Ihre Spende für das ERF Süd Programm
1. Könige 13-14
17.00 Buch der Woche
Wie ein Schaf unter Wölfen (3)
Cristian Nani
20.30 Dranbleiben
Der Gott, der redet (2)
Charles F. Stanley / Martin Wahl
22.00 Durch die Bibel
23.30 Christsein Heute
Wer bin ich eigentlich?
Heino Welscher
01.00 Radiotreff
Herausforderung Single-Mom (1)
Irene Neller & Elisabeth Staber
1. Könige 15,1-16,28
17.00 Forum Familie
Plötzlich ist alles anders
Jana & Patrick de Vries
20.30 Christsein Heute
Wie kommen Muslime zum Glauben?
Reinhold Strähler
22.00 Durch die Bibel
23.30 Christsein Heute
Das Markusevangelium (4)
Hans-Joachim Eckstein
01.00 Buch der Woche
Wie ein Schaf unter Wölfen (3)
1. Könige 16,29-18,17
17.00 Einführung in die Bibel
Die Sieben Sendschreiben (2)
Andreas Hornung
20.30 Christsein Heute
Ende gut - alles gut?
Manfred Bönig
22.00 Durch die Bibel
23.30 Christsein Heute
Wohltun im Namen Jesu (1)
Peter Zimmerling
01.00 Forum Familie
Plötzlich ist alles anders
www.erfsued.com/spenden
Mehr Infos zu unseren Bankverbindungen finden Sie auf S. 19.
02.00 Bibel Heute
3.Mose 25,1-12
04.00 Durch die Bibel
1. Könige 15,1-16,28
Cristian Nani
02.00 Bibel Heute
3.Mose 25,35-43
04.00 Durch die Bibel
1. Könige 16,29-18,17
Jana & Patrick de Vries
02.00 Bibel Heute
Lukas 18,31-43
04.00 Durch die Bibel
1. Könige 18,17-46
05.00 Christsein Heute
Wie wird man ein Überwinder? (3)
Ruth Heil
08.00 Christsein Heute
Noch will das Alte unsre Herzen quälen
Udo Vach
10.00 Thema des Monats (4)
11.00 Einführung in die Bibel
Die Sieben Sendschreiben (1)
Andreas Hornung
12.05 Bibel Heute
3.Mose 16,1-22
16.00 Durch die Bibel
1. Könige 8,44-10,22
17.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
18.00 Thema des Monats (4)
20.30 Christsein Heute
Das Markusevangelium (7)
Hans Joachim Eckstein
22.00 Durch die Bibel
23.30 ERF für SIE
Die Midlife-Chance
Karin Vorländer
01.00 Einführung in die Bibel
Die Sieben Sendschreiben (1)
Andreas Hornung
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (5)
04.00 Durch die Bibel
08:00 - Christsein Heute
Wie kann es uns gelingen, dass wir unser ganzes Leben an Jesus und seinem Wort ausrichten?
05.00 Christsein Heute
Wohltun im Namen Jesu (1)
Peter Zimmerling
08.00 Christsein Heute
Ende gut - alles gut?
Manfred Bönig
11.00 Einführung in die Bibel
Die Sieben Sendschreiben (2)
Andreas Hornung
12.05 Bibel Heute
Lukas 18,31-43
14.00 Thema des Monats (4)
16.00 Durch die Bibel
1. Könige 18,17-46
17.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
20.30 Christsein Heute
Das Markusevangelium (8)
Hans-Joachim Eckstein
22.00 Durch die Bibel
23.30 ERF für SIE
Leben in der Multioptionsgesellschaft
Silke Traub
01.00 Einführung in die Bibel
Die Sieben Sendschreiben (2)
Andreas Hornung
02.00 Bibel Heute
Lukas 19,1-10
04.00 Durch die Bibel
1. Könige 19-20
05.00 ERF für SIE
Die Midlife-Chance
Karin Vorländer
08.00 Christsein Heute
Das Markusevangelium (7)
Hans Joachim Eckstein
10.00 Thema des Monats (5)
11.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
12.05 Bibel Heute
3.Mose 18,1-6.19-24
16.00 Durch die Bibel
1. Könige 10,23-12,33
17.00 Glaube + Denken
Wie erkläre ich meinen Glauben?
Velimir Milenkovic
18.00 Thema des Monats (5)
20.30 ERF für SIE
Leben in der Multioptionsgesellschaft
Silke Traub
22.00 Durch die Bibel
23.30 Dranbleiben
Völlig vertrauenswürdiger Gott (2)
Charles F. Stanley / Martin Wahl
01.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (6)
04.00 Andachtszeit
20:30 - ERF für SIE
In unserer schnellebigen Gesellschaft fällt es oft schwer, Entscheidungen zu treffen und sich auf das Wichtige zu konzentrieren.
05.00 ERF für SIE
Leben in der Multioptionsgesellschaft
Silke Traub
08.00 Christsein Heute
Das Markusevangelium (8)
Hans-Joachim Eckstein
11.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
12.05 Bibel Heute
Lukas 19,1-10
14.00 Thema des Monats (5)
16.00 Durch die Bibel
1. Könige 19-20
17.00 Glaube + Denken
Was Geld und Besitz mit uns machen
Stefan Jung
20.30 ERF für SIE
Wie sag ich's meinen Nachbarn?
Birgit Fingerhut
22.00 Durch die Bibel
23.30 Dranbleiben
Wie wir Gottes Gegenwart erleben
Werner Burkhardt
01.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
02.00 Bibel Heute
Lukas 19,11-27
04.00 Andachtszeit
Die erfüllte Verheißung
05.00 Dranbleiben
Völlig vertrauenswürdiger Gott (2)
Charles F. Stanley / Martin Wahl
08.00 ERF für SIE
Leben in der Multioptionsgesellschaft
Silke Traub
09.00 Kinderkiste
10.00 Thema des Monats (6)
11.00 Glaube + Denken
Wie erkläre ich meinen Glauben?
Velimir Milenkovic
12.05 Bibel Heute
3.Mose 19,1-18
17.00 Radiotreff
Herausforderung Single-Mom (1)
Irene Neller & Elisabeth Staber
18.00 Thema des Monats (6)
19.00 Kinderkiste
Im falschen Film (2)
20.30 Christsein Heute
Wenn Vergessen das Leben bestimmt
Ingrid Schreiner
22.00 Andachtszeit
Was bewirkt wahre Liebe?
23.30 Christsein Heute
Die Wiederkunft Jesu
Manfred Bönig
01.00 Gedanken zum Sonntag
02.00 Bibel Heute
03.00 Gottesdienst
04.00 Vorbilder des Glaubens
11:00 - Glaube + Denken
Anhand der Geschichte von Hananias und Saphira untersucht Stefan Jung, was Geld und Besitz mit uns macht.
05.00 Dranbleiben
Wie wir Gottes Gegenwart erleben
Werner Burkhardt
08.00 ERF für SIE
Wie sag ich's meinen Nachbarn?
Birgit Fingerhut
09.00 Kinderkiste
Im falschen Film (3)
11.00 Glaube + Denken
Was Geld und Besitz mit uns machen
Stefan Jung
12.05 Bibel Heute
Lukas 19,11-27
14.00 Thema des Monats (6)
17.00 Radiotreff
Herausforderung Single-Mom (2)
Susanne Eisner & Elisabeth Staber
19.00 Kinderkiste
20.30 Christsein Heute
Verlustreaktionen verstehen
Monika Heß & Andreas Feldrapp
22.00 Andachtszeit
23.30 Christsein Heute
Good news
Philipp Bartholomä
01.00 Gedanken zum Sonntag
02.00 Bibel Heute Psalm 34
03.00 Gottesdienst
Hören & Handeln im Glauben
Andreas Schröder
04.00 Helden des Glaubens
05.00 Christsein Heute
Die Wiederkunft Jesu
Manfred Bönig
08.00 Vorbilder des Glaubens
Johannes Kepler
09.00 Gedanken zum Sonntag
Wer bezahlt?
10.00 Bibel Heute Psalm 25
11.00 Gottesdienst
Das 1x1 des christlichen Lebens
Andreas Schröder
12.05 Sonntagskonzert
15.00 Gedanken zum Sonntag
16.00 Vorbilder des Glaubens
17.00 Andachtszeit
Was bewirkt wahre Liebe?
18.00 Gottesdienst
Das 1x1 des christlichen Lebens
Andreas Schröder
20.30 Christsein Heute
Brennpunkt Religionsfreiheit
Volker Kauder
23.30 Christsein Heute
Mission weltweit (3) Gernot Spies
01.00 Glaube + Denken
Wie erkläre ich meinen Glauben? Velimir Milenkovic
02.00 Bibel Heute
04.00 Durch die Bibel 1. Könige 13-14
11:00 - Gottesdienst Nächstenliebe, Vergebung, Glaube, – was fordert Jesus wirklich von uns? Andreas Schröder erklärt das 1x1 des christlichen Lebens.
05.00 Christsein Heute
Good news
Philipp Bartholomä
08.00 Helden des Glaubens
Sebastian der Märtyrer
09.00 Gedanken zum Sonntag Blick nach vorne
10.00 Bibel Heute Psalm 34 11.00 Gottesdienst
Hören & Handeln im Glauben
Andreas Schröder
12.05 Sonntagskonzert
15.00 Gedanken zum Sonntag
16.00 Helden des Glaubens
17.00 Andachtszeit
Die erfüllte Verheißung
18.00 Gottesdienst Hören & Handeln im Glauben
Andreas Schröder
20.30 Christsein Heute
Malen für die Seele
Wega Mertens
23.30 Christsein Heute
Nachtwächter wird Schuldirektor
Wilson Lengima
01.00 Glaube + Denken
Was Geld und Besitz mit uns machen
Stefan Jung
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (1) 04.00 Durch die Bibel
Wie ein Schaf unter Wölfen
Vom Hirtenjungen zum Gefängnisprediger in Afghanistan
Cristian Nani
ISBN: 978-3-7655360-8-3 Brunnen Verlag
EUR 19,80
Diese Biografie handelt von dem Hirtenjungen Nasiry. Er gehört im ländlichen Afghanistan zur untersten Schicht der Gesellschaft.
Einen Angriff auf seine Herde überlebt er nur knapp. Ein Tritt auf eine Mine macht ihn zum Krüppel. Eines Tages erlebt er, wie Ärzte aus dem Westen in einer Extremsituation helfen und sich selbst dabei in Gefahr begeben. Sein Glaube an Allah ist erschüttert, deshalb interessiert er sich für „das Buch” der weißen Männer. Was er dort liest, stellt sein Leben auf den Kopf. Ein packender, authentischer Bericht über Christenverfolgung in Afghanistan.
Sendezeiten im März:
Montags um 17 Uhr Dienstags um 11 Uhr
BUCHGALERIE.com
Das Buch der Woche ist über den Online-Shop der ERF Buchhandlung BUCHGALERIE erhältlich.
05.00 Christsein Heute
Nachtwächter wird Schuldirektor
Wilson Lengima
08.00 Christsein Heute
Malen für die Seele
Wega Mertens
10.00 Thema des Monats (1)
11.00 Radiotreff
Herausforderung Single-Mom (2)
Susanne Eisner & Elisabeth Staber
12.05 Bibel Heute Lukas 19,28-40
16.00 Durch die Bibel
1. Könige 21-22
17.00 Buch der Woche
Wie ein Schaf unter Wölfen (4)
Cristian Nani
18.00 Thema des Monats (1)
20.30 Dranbleiben
Frühchristliche Vorbilder
Werner Burkahrdt
22.00 Durch die Bibel
1. Könige 21-22
23.30 Christsein Heute
Wenn Vergessen das Leben bestimmt
Ingrid Schreiner
01.00 Radiotreff
Herausforderung Single-Mom (2)
Susanne Eisner & Elisabeth Staber
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (2)
04.00 Durch die Bibel
20:30 - Dranbleiben Werner Burkhardt geht darauf ein, warum uns Personen, die im Philipperbrief erwähnt werden, auch heute ein Vorbild sein können.
05.00 Christsein Heute
Pionier für gute Nachrichten
Raju aus Indien
08.00 Christsein Heute
Stark trotz Wunden
Thomas Härry
11.00 Radiotreff
Wohin mit meinen Gefühlen?
Margit Eichhorn
12.05 Bibel Heute
Lukas 20,41-47
16.00 Durch die Bibel
2. Könige 7-8
17.00 Buch der Woche
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt (1)
Hanno Herzler
20.30 Dranbleiben
Gemeinschaft mit Jesus (1)
Charles F. Stanley / Martin Wahl
22.00 Durch die Bibel
2. Könige 7-8
23.30 Christsein Heute
Verlustreaktionen verstehen
Monika Heß & Andreas Feldrapp
01.00 Radiotreff
Wohin mit meinen Gefühlen?
Margit Eichhorn
02.00 Bibel Heute
Lukas 21,1-4
04.00 Durch die Bibel
2. Könige 9-10
05.00 Christsein Heute
Wenn Vergessen das Leben bestimmt
Ingrid Schreiner
08.00 Dranbleiben
Frühchristliche Vorbilder
Werner Burkahrdt
10.00 Thema des Monats (2)
11.00 Buch der Woche Wie ein Schaf unter Wölfen (4)
Cristian Nani
12.05 Bibel Heute Lk 19,41-48
16.00 Durch die Bibel
2. Könige 1,1-2,22
17.00 Forum Familie
Beziehungsreich leben als Single
Karsten Kopjar
18.00 Thema des Monats (2)
20.30 Christsein Heute
Frauen beten für Frauen
Annette Quantz
22.00 Durch die Bibel
2. Könige 1,1-2,22
23.30 Christsein Heute
Das Markusevangelium (5)
Hans-Joachim Eckstein
01.00 Buch der Woche
Wie ein Schaf unter Wölfen (4)
Cristian Nani
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (3)
04.00 Durch die Bibel
11:00 - Buch der Woche
Die Lebensgeschichte von G. F. Händel und die Entstehungsgeschichte seines berühmten Oratoriums "Der Messias".
05.00 Christsein Heute
Verlustreaktionen verstehen
Monika Heß & Andreas Feldrapp
08.00 Dranbleiben
Gemeinschaft mit Jesus (1)
Charles F. Stanley / Martin Wahl
11.00 Buch der Woche
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt (1)
Hanno Herzler
12.05 Bibel Heute
Lukas 21,1-4
16.00 Durch die Bibel
2. Könige 9-10
17.00 Forum Familie
Leben mit einem Special Kid
Heiko Metz
20.30 Christsein Heute
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Tyler Gates
22.00 Durch die Bibel
2. Könige 9-10
23.30 Christsein Heute
Das Markusevangelium (6)
Hans-Joachim Eckstein
01.00 Buch der Woche
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt (1)
Hanno Herzler
02.00 Bibel Heute
Lukas 21,5-19
04.00 Durch die Bibel
2. Könige 11-12
05.00 Christsein Heute
Das Markusevangelium (5)
Hans-Joachim Eckstein
08.00 Christsein Heute
Frauen beten für Frauen
Annette Quantz
10.00 Thema des Monats (3)
11.00 Forum Familie
Beziehungsreich leben als Single
Karsten Kopjar
12.05 Bibel Heute Lk 20,1-8
16.00 Durch die Bibel
2. Könige 2,23-4,44
17.00 Einführung in die Bibel
Die "zwei Seelen" in Hiobs Brust (1)
Bernd Brockhaus
18.00 Thema des Monats (3)
20.30 Christsein Heute
Vom Tod zum Leben
Rainer Dick
22.00 Durch die Bibel
2. Könige 2,23-4,44
23.30 Christsein Heute
Wohltun im Namen Jesu (2)
Peter Zimmerling
01.00 Forum Familie
Beziehungsreich leben als Single
Karsten Kopjar
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (4)
04.00 Durch die Bibel
20:30 - Christsein Heute Was man über den Menschen wissen muss und warum wir durch Jesus Christus erst wirklich lebendig werden.
05.00 Christsein Heute
Das Markusevangelium (6)
Hans-Joachim Eckstein
08.00 Christsein Heute
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Tyler Gates
11.00 Forum Familie
Leben mit einem Special Kid Heiko Metz
12.05 Bibel Heute
Lukas 21,5-19
16.00 Durch die Bibel
2. Könige 11-12
17.00 Einführung in die Bibel
Die "zwei Seelen" in Hiobs Brust (2) Bernd Brockhaus
20.30 Christsein Heute
Warum kriegen wir nie genug?
Ulrich Parzany
22.00 Durch die Bibel
2. Könige 11-12
23.30 Christsein Heute
Wohltun im Namen Jesu (3)
Peter Zimmerling
01.00 Forum Familie
Leben mit einem Special Kid
Heiko Metz
02.00 Bibel Heute
Lukas 21,20-28
04.00 Durch die Bibel
2. Könige 13-15
05.00 Christsein Heute
Wohltun im Namen Jesu (2)
Peter Zimmerling
08.00 Christsein Heute
Vom Tod zum Leben
Rainer Dick
10.00 Thema des Monats (4)
11.00 Einführung in die Bibel
Die "zwei Seelen" in Hiobs Brust (1)
Bernd Brockhaus
12.05 Bibel Heute Lk 20,9-19
16.00 Durch die Bibel
2. Könige 5
17.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
18.00 Thema des Monats (4)
20.30 Christsein Heute
Das Markusevangelium (9)
Hans-Joachim Eckstein
22.00 Durch die Bibel
2. Könige 5
23.30 ERF für SIE
Wie sag ich's meinen Nachbarn?
Birgit Fingerhut
01.00 Einführung in die Bibel
Die "zwei Seelen" in Hiobs Brust (1)
Bernd Brockhaus
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (5)
04.00 Durch die Bibel
08:00 - Christsein Heute Wir leben in einer Zeit, in der man scheinbar nie genug bekommen kann. Aber worauf kommt es im Leben wirklich an?
05.00 Christsein Heute
Wohltun im Namen Jesu (3)
Peter Zimmerling
08.00 Christsein Heute
Warum kriegen wir nie genug?
Ulrich Parzany
11.00 Einführung in die Bibel
Die "zwei Seelen" in Hiobs Brust (2)
Bernd Brockhaus
12.05 Bibel Heute
Lukas 21,20-28
16.00 Durch die Bibel
2. Könige 13-15
17.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
20.30 Christsein Heute Nicht gut genug
Joachim Böker
22.00 Durch die Bibel
2. Könige 13-15
23.30 ERF für SIE
Es ist nicht egal, was man anzieht
Gertrud Imur
01.00 Einführung in die Bibel
Die "zwei Seelen" in Hiobs Brust (2)
Bernd Brockhaus
02.00 Bibel Heute
Lukas 21,29-38
04.00 Durch die Bibel
2. Könige 16-17
05.00 ERF für SIE
Wie sag ich's meinen Nachbarn?
Birgit Fingerhut
08.00 Christsein Heute
Das Markusevangelium (9)
Hans-Joachim Eckstein
10.00 Thema des Monats (5)
11.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
12.05 Bibel Heute Lk 20,20-26
16.00 Durch die Bibel
2. Könige 6
17.00 Glaube + Denken
Christ und Naturwissenschaftler
Michael Kotsch
18.00 Thema des Monats (5)
20.30 ERF für SIE
Es ist nicht egal, was man anzieht
Gertrud Imur
22.00 Durch die Bibel
2. Könige 6
23.30 Dranbleiben
Eine Formel für geistliches Wachstum
Charles F. Stanley / Martin Wahl
01.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (6)
04.00 Andachtszeit
11:00 - Fokus Jerusalem Aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land – Wissenswertes über Kultur, Religion, die Menschen in Israel und den Nahost-Konflikt.
05.00 ERF für SIE
Es ist nicht egal, was man anzieht
Gertrud Imur
08.00 Christsein Heute
Nicht gut genug
Joachim Böker
11.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
12.05 Bibel Heute
Lukas 21,29-38
16.00 Durch die Bibel
2. Könige 16-17
17.00 Glaube + Denken
Die Entstehung des Menschen (1)
Harald Binder
20.30 ERF für SIE
Stark sein und empfindsam
Annemarie Pfeifer
22.00 Durch die Bibel
2. Könige 16-17
23.30 Dranbleiben
Dankbarkeit verändert alles
Werner Burkhardt
01.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
02.00 Bibel Heute
Lukas 22,1-6
04.00 Andachtszeit
Die große Vielfalt im Reich Gottes
05.00 Dranbleiben
Eine Formel für geistliches Wachstum
Charles F. Stanley / Martin Wahl
08.00 ERF für SIE
Es ist nicht egal, was man anzieht
Gertrud Imur
09.00 Kinderkiste
In der Unterwelt (1)
10.00 Thema des Monats (6) 11.00 Glaube + Denken
Christ und Naturwissenschaftler
Michael Kotsch
12.05 Bibel Heute Lk 20,27-40 17.00 Radiotreff Wohin mit meinen Gefühlen?
Margit Eichhorn
18.00 Thema des Monats (6) 19.00 Kinderkiste
20.30 Christsein Heute Aufbaukur
Markus Baum
22.00 Andachtszeit
23.30 Christsein Heute Ruhestörung!
Ulrich Parzany
01.00 Gedanken zum Sonntag 02.00 Bibel Heute
03.00 Gottesdienst Werde so, wie Gott dich wollte Lothar Bublitz
04.00 Vorbilder des Glaubens
20:30 - Christsein Heute Angst kann durch vieles ausgelöst werden. Wie sollten wir aber damit umgehen, damit sie uns nicht einnimmt?
05.00 Dranbleiben
Dankbarkeit verändert alles
Werner Burkhardt
08.00 ERF für SIE
Stark sein und empfindsam
Annemarie Pfeifer
09.00 Kinderkiste
In der Unterwelt (2)
11.00 Glaube + Denken
Die Entstehung des Menschen (1)
Harald Binder
12.05 Bibel Heute
Lukas 22,1-6
17.00 Radiotreff
Der Anfang des Evangeliums (1)
Peter Wiegand
19.00 Kinderkiste
20.30 Christsein Heute Ängste - aus der Enge in die Weite
Josef Sochocki
22.00 Andachtszeit
Die große Vielfalt im Reich Gottes
23.30 Christsein Heute
Ende gut - alles gut?
Manfred Bönig
01.00 Gedanken zum Sonntag
02.00 Bibel Heute
03.00 Gottesdienst
Höhen & Tiefen zu Beginn der Passion
Lothar Bublitz
04.00 Vorbilder des Glaubens
05.00 Christsein Heute Ruhestörung!
Ulrich Parzany
08.00 Vorbilder des Glaubens
Hedwig von Schlesien
09.00 Gedanken zum Sonntag
Liebe, die den Tod besiegt
10.00 Bibel Heute Psalm 84
11.00 Gottesdienst
Werde so, wie Gott dich wollte
Lothar Bublitz
12.05 Sonntagskonzert
15.00 Gedanken zum Sonntag
16.00 Vorbilder des Glaubens
17.00 Andachtszeit
Ausgerichtet auf Jesus allein
18.00 Gottesdienst
Werde so, wie Gott dich wollte
Lothar Bublitz
20.30 Christsein Heute
Stark trotz Wunden
Thomas Härry
23.30 Christsein Heute
Pionier für gute Nachrichten
Raju aus Indien
01.00 Glaube + Denken
Christ und Naturwissenschaftler
Michael Kotsch
02.00 Bibel Heute
04.00 Durch die Bibel 2. Könige 9-10
09:00 - Gedanken zum Sonntag "Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht." (Johannes 12,24)
So 06.04.
05.00 Christsein Heute
Ende gut - alles gut?
Manfred Bönig
08.00 Vorbilder des Glaubens
Al Green
09.00 Gedanken zum Sonntag
Das Lösegeld
10.00 Bibel Heute Psalm 22,1-22
11.00 Gottesdienst
Höhen & Tiefen zu Beginn der Passion
Lothar Bublitz
12.05 Sonntagskonzert
15.00 Gedanken zum Sonntag 16.00 Vorbilder des Glaubens
17.00 Andachtszeit
Die große Vielfalt im Reich Gottes 18.00 Gottesdienst
Höhen & Tiefen zu Beginn der Passion Lothar Bublitz
20.30 Christsein Heute Woher komme ich? Wohin gehe ich?
Pontus J. Back
23.30 Christsein Heute
Hoffnung im Osten des Kongo
Tabea & Patrick Riziki
01.00 Glaube + Denken
Die Entstehung des Menschen (1) Harald Binder
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (1) 04.00 Durch die Bibel
Stimmen aus Österreich
Tod und Auferstehung
Jesu
Mit Imo Trojan Beiträge rund um die Bedeutung des Osterfestes.
19. April um 17.00 Uhr
Schuld und Schuldgefühle
Tanja Dietrich-Hübner im Gespräch mit Monika Riwar Schuldgefühle zeigen sich bei unterschiedlichen Menschen ganz verschieden. Wie können wir jeweils damit umgehen?
1. Teil
26. April um 17.00 Uhr 28. April um 11.00 Uhr
2. Teil
03. Mai um 17.00 Uhr
05. Mai um 11.00 Uhr
Wort zum Tag
Jeden Morgen um 6.30 und um 7:30 Uhr
Mittendrin
Jeden Morgen um
6.00 und um 7:00 Uhr und nachmittags um 13:00 Uhr
Thema des Monats
Einen Überblick zu unseren Thema des MonatsSendungen finden Sie auf Seite 16.
05.00 Christsein Heute
Hoffnung im Osten des Kongo
Tabea & Patrick Riziki
08.00 Christsein Heute
Woher komme ich? Wohin gehe ich?
Pontus J. Back
10.00 Thema des Monats (1)
11.00 Radiotreff
Der Anfang des Evangeliums (1)
Peter Wiegand
12.05 Bibel Heute
Lukas 22,7-23
16.00 Durch die Bibel
2. Könige 18
17.00 Buch der Woche
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt (2)
Hanno Herzler
18.00 Thema des Monats (1)
20.30 Dranbleiben
Gemeinschaft mit Jesus (2)
Charles F. Stanley / Martin Wahl
22.00 Durch die Bib el
23.30 Christsein Heute
Aufbaukur
Markus Baum
01.00 Radiotreff
Der Anfang des Evangeliums (1)
Peter Wiegand
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (2)
04.00 Durch die Bibel
11:00 - Radiotreff Wissenschaft und Bibel - ein Widerspruch? Peter Wiegand analysiert, wie glaubwürdig die Evangelien sind.
05.00 Christsein Heute
Maman Lambert
Beate Mukarubug
08.00 Christsein Heute
"Sieben Worte vom Kreuz"
Albert Frey
11.00 Radiotreff
Der Anfang des Evangeliums (2)
Peter Wiegand
12.05 Bibel Heute
Lukas 22,63-71
14.00 Thema des Monats (1)
16.00 Durch die Bibel
2. Könige 23,21-25,30
17.00 Buch der Woche
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt (3)
Hanno Herzler
20.30 Dranbleiben
Ein Augenblick im Morgengrauen
Thomas Zels
22.00 Durch die Bibel
2. Könige 23,21-25,30
23.30 Christsein Heute
Ängste - aus der Enge in die Weite
Josef Sochocki
01.00 Radiotreff
Der Anfang des Evangeliums (2)
Peter Wiegand
02.00 Bibel Heute
04.00 Durch die Bibel
Römer (Einführung)
05.00 Christsein Heute
Aufbaukur
Markus Baum
08.00 Dranbleiben
Gemeinschaft mit Jesus (2)
Charles F. Stanley / Martin Wahl
10.00 Thema des Monats (2)
11.00 Buch der Woche
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt (2)
Hanno Herzler
12.05 Bibel Heute
Lukas 22,24-30
16.00 Durch die Bibel 2. Könige 19
17.00 Forum Familie Älter werden - na und? (1)
Friedhelm Steinraths
18.00 Thema des Monats (2)
20.30 Christsein Heute
Ich habe ihnen vergeben
Damaris & Esther aus Nigeria
22.00 Durc h die Bibel
23.30 Christsein Heute
Das Markusevangelium (7)
Hans-Joachim Eckstein
01.00 Buch der Woche
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt (2)
Hanno Herzler
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (3)
04.00 Durch die Bibel
20:30 - Christsein Heute Judas verriet Jesus. Als er sah, was er damit angerichtet hatte, bereute er zwar seine Tat, konnte sie aber nicht mehr rückgängig machen.
05.00 Christsein Heute
Ängste - aus der Enge in die Weite
Josef Sochocki
08.00 Dranbleiben
Ein Augenblick im Morgengrauen
Thomas Zels
11.00 Buch der Woche
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt (3)
Hanno Herzler
12.05 Bibel Heute
Lukas 23,1-12
14.00 Thema des Monats (2)
16.00 Durch die Bibel
Römer (Einführung)
17.00 Forum Familie
Älter werden - na und? (2)
Horst Marquardt
20.30 Christsein Heute
Gestalten der Passion (1)
Roland Deines
22.00 Durch die Bibel
Römer (Einführung)
23.30 Christsein Heute
Altes Holz - alles neu?!
Felix Padur
01.00 Buch der Woche
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt (3)
Hanno Herzler
02.00 Bibel Heute
04.00 Durch die Bibel
05.00 Christsein Heute
Das Markusevangelium (7)
Hans-Joachim Eckstein
08.00 Christsein Heute
Ich habe ihnen vergeben
Damaris & Esther aus Nigeria
10.00 Thema des Monats (3)
11.00 Forum Familie
Älter werden - na und? (1)
Friedhelm Steinraths
12.05 Bibel Heute
Lukas 22,31-38
16.00 Durch die Bibel
2. Könige 20
17.00 Einführung in die Bibel
Der König und die Welt
Désirée Schad
18.00 Thema des Monats (3)
20.30 Christsein Heute
Wie billig ist die Gnade Gottes?
Manfred Bönig
22.00 Durch die Bibel
23.30 Christsein Heute
Wohltun im Namen Jesu (4)
Peter Zimmerling
01.00 Forum Familie
Älter werden - na und? (1)
Friedhelm Steinraths
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (4)
04.00 Durch die Bibel
17:00 - Einführung in die Bibel Jesus wird uns in der Bibel als König des Himmels und der Erde vorgestellt. Ein König, der oft anders regiert, als wir es erwarten.
05.00 Christsein Heute
Altes Holz - alles neu?!
Felix Padur
08.00 Christsein Heute
Gestalten der Passion (1)
Roland Deines
11.00 Forum Familie
Älter werden - na und? (2)
Horst Marquardt
12.05 Bibel Heute
Lukas 23,13-25
14.00 Thema des Monats (3)
16.00 Durch die Bibel
Römer 1,1-6
17.00 Einführung in die Bibel
Volker Gäckle
Römer 1,1-6 Mi 16.04.
Der König und das Kreuz
20.30 Christsein Heute
Gestalten der Passion (2)
Roland Deines
22.00 Durch die Bibel
Römer 1,1-6
23.30 Christsein Heute
Wohltun im Namen Jesu (5)
Peter Zimmerling
01.00 Forum Familie
Älter werden - na und? (2)
Horst Marquardt
02.00 Bibel Heute
04.00 Durch die Bibel
Römer 1,7-17
05.00 Christsein Heute
Wohltun im Namen Jesu (4)
Peter Zimmerling
08.00 Christsein Heute
Wie billig ist die Gnade Gottes?
Manfred Bönig
10.00 Thema des Monats (4)
11.00 Einführung in die Bibel
Der König und die Welt
Désirée Schad
12.05 Bibel Heute
Lukas 22,39-46
16.00 Durch die Bibe l
2. Könige 21,1-22,11
17.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
18.00 Thema des Monats (4)
20.30 Christsein Heute
Meinen Frieden gebe ich euch!
Hans-Joachim Eckstein
22.00 Durch die Bibe l
23.30 ERF für SIE
Wenn Gott in meinen Alltag kommt
Anne Seela
01.00 Einführung in die Bibel
Der König und die Welt
Désirée Schad
02.00 Bibel Heute
03.0 0 Thema des Monats (5)
04.00 Durch die Bibe l
11:00 - Einführung in die Bibel Jesus stirbt am Kreuz – das Ende könnte man meinen.
Dabei ist es erst der Anfang von etwas ganz Großem.
05.00 Christsein Heute
Wohltun im Namen Jesu (5)
Peter Zimmerling
08.00 Christsein Heute
Gestalten der Passion (2)
Roland Deines
11.00 Einführung in die Bibel
Der König und das Kreuz
Volker Gäckle
12.05 Bibel Heute
Lukas 23,26-31
14.00 Thema des Monats (4)
16.00 Durch die Bibel
Römer 1,7-17
17.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
20.30 Christsein Heute
Gestalten der Passion (3)
Volker Gäckle
22.00 Durch die Bibe l
Römer 1,7-17
23.30 ERF für SIE
Stark sein und empfindsam
Annemarie Pfeifer
01.00 Gedanken zum Karfreitag
Alles gegeben
02.00 Bibel Heute
Lukas 23,32-49
04.00 Durch die Bib el
Römer 1,18-32
05.00 ERF für SIE
Wenn Gott in meinen Alltag kommt
Anne Seela
08.00 Christsein Heute
Meinen Frieden gebe ich euch!
Hans-Joachim Eckstein
10.00 Thema des Monats (5)
11.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
12.05 Bibel Heute
Lukas 22,47-53
16.00 Durch die Bibel
2. Könige 22,8-23,23
17.00 Glaube + Denken
Die Entstehung des Menschen (2)
Harald Binder
18.00 Thema des Monats (5)
20.30 ERF für SIE
Vom Umgang mit Grenzen und Gaben
Gudrun Penkazki
22.00 Durch die Bibel
23.30 Dranbleiben
Welchen Einfluss hat die Familie?
Charles F. Stanley / Martin Wahl
01.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (6)
04.00 Andachtszeit
12:05 - Bibel Heute Im Lukasevangelium wird berichtet, wie Jesus zusammen mit zwei Verbrechern ans Kreuz genagelt wird und was danach geschah.
05.00 ERF für SIE
Stark sein und empfindsam
Annemarie Pfeifer
08.00 Christsein Heute
Gestalten der Passion (3)
Volker Gäckle
09.00 Gedanken zum Karfreitag
11.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
12.05 Bibel Heute Lk 23,32-49
14.00 Thema des Monats (5)
15.00 Gedanken zum Karfreitag
Alles gegeben
16.00 Durch die Bibel Röm 1,18-32
17.00 Glaube + Denken
Warum tut er sich das an?
Jörg Gerhard Muhm
20.30 Christsein Heute
Gestalten der Passion (4)
Hartmut Schmid
22.00 Durch die Bibel
23.30 Christsein Heute
Sein Leiden: für Dich!
Markus Baum
01.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
02.00 Bibel Heute
Lukas 23,50-56
04.00 Andachtszeit
05.00 Dranbleiben
Welchen Einfluss hat die Familie?
Charles F. Stanley / Martin Wahl
08.00 ERF für SIE
Vom Umgang mit Grenzen und Gaben
Gudrun Penkazki
09.00 Kinderkiste
10.00 Thema des Monats (6)
11.00 Glaube + Denken
Die Entstehung des Menschen (2)
Harald Binder
12.05 Bibel Heute
Lukas 22,54-62
17.00 Radiotreff
Der Anfang des Evangeliums (2)
Peter Wiegand
18.00 Thema des Monats (6)
19.00 Kinderkiste
In der Unterwelt (3)
20.30 Christsein Heute
Mit Depressionen leben
Janice Braun
22.00 Andachtszeit
23.30 Christsein Heute
Vom Tod zum Leben
Rainer Dick
01.00 Gedanken zum Sonntag 02.00 Bibel Heute
Psalm 22,23-32
03.00 Gottesdienst
04.00 Helden des Glaubens
11:00 - Glaube + Denken
Am "Feiertag" Karfreitag geht es um die grausame Hinrichtung von Jesus. Was gibt es da aber eigentlich zu feiern?
05.00 Christsein Heute
Sein Leiden: für Dich!
Markus Baum
08.00 Christsein Heute
Gestalten der Passion (4)
Hartmut Schmid
09.00 Kinderkiste
Duell in den Wellen (1)
11.00 Glaube + Denken
Warum tut er sich das an?
Jörg Gerhard Muhm
12.05 Bibel Heute
Lukas 23,50-56
14.00 Thema des Monats (6)
17.00 Radiotreff
Tod und Auferstehung Jesu
Imo Trojan
19.00 Kinderkiste
20.30 Christsein Heute
Wie gewiss ist die Heilsgewissheit?
Harald Petersen
22.00 Andachtszeit
23.30 Christsein Heute
Vom Zweifel zur Gewissheit
Ulrich Parzany
01.00 Gedanken zum Ostersonntag
02.00 Bibel Heute
Lukas 24,1-12
03.00 Ostergottesdienst
05.00 Christsein Heute
Vom Tod zum Leben
Rainer Dick
08.00 Helden des Glaubens
Dietrich Bonhoeffer
09.00 Gedanken zum Sonntag
Der erhöhte Retter
10.00 Bibel Heute Ps 22,23-32
11.00 Gottesdienst
Alles für Jesus
Andreas Schröder
12.05 Sonntagskonzert
15.00 Gedanken zum Sonntag
16.00 Helden des Glaubens
17.00 Andachtszeit
Zum Sterben verurteilt
18.00 Gottesdienst
Alles für Jesus
Andreas Schröder
20.30 Christsein Heute
"Sieben Worte vom Kreuz"
Albert Frey
23.30 Christsein Heute
Maman Lambert
Beate Mukarubug
01.00 Glaube + Denken
Die Entstehung des Menschen (2)
Harald Binder
02.00 Bibel Heute
Lukas 22,63-71
04.00 Durch die Bibel
20:30 - Christsein Heute
Während Jesus Christus am Kreuz hängt und leidet spricht er sieben Sätze, über die sich Musiker Albert Frey gedanken gemacht hat.
So 20.04.
05.00 Christsein Heute
Vom Zweifel zur Gewissheit
Ulrich Parzany
08.00 Vorbilder des Glaubens
Antonio Vivaldi
09.00 Gedanken zum Ostersonntag
Ein Sieg für die Ewigkeit
10.00 Bibel Heute Lk 24,1-12
11.00 Ostergottesdienst
Ostern - Zeichen des Lebens
Andreas Schröder
12.05 Ostersonntagskonzert
15.00 Gedanken zum Ostersonntag
16.00 Vorbilder des Glaubens
17.00 Andachtszeit
Jesus ist unsterblich - und wir?
18.00 Ostergottesdienst
Ostern - Zeichen des Lebens
Andreas Schröder
20.30 Christsein Heute
Radikal versöhnt
Gella Friesen
23.30 Christsein Heute
Kreuz & Quer
Arno Backhaus
01.00 Gedanken zum Ostermontag
Aufschlussreich!
02.00 Bibel Heute
Lukas 24,13-35
04.00 Vorbilder des Glaubens
Antonio Vivaldi
03.00 Thema des Monats (1) 04.00 Gottesdienst
05.00 Christsein Heute
Kreuz & Quer
Arno Backhaus
08.00 Christsein Heute
09.00 Gedanken zum Ostermontag
10.00 Thema des Monats (1)
11.00 Ostergottesdienst
Ostern - Gott rettet
Klaus Pache
12.00 Osterkonzert
09.00 Gedanken zum Ostermontag
Aufschlussreich!
16.00 Durch die Bibel Röm 2
17.00 Buch der Woche
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt (4)
Hanno Herzler
18.00 Thema des Monats (1)
19.00 Ostergottesdienst
20.30 Dranbleiben
Die Bedeutung der Auferstehung heute
Werner Burkhardt
22.00 Durch die Bibel Röm 2
23.30 Christsein Heute
Mit Depressionen leben
So, 25.05 – So, 01.06.2025 500 Jahre Täufer in Tirol
Sonderausstellung mit Führung im Bürgersaal, Otto-Huber Straße 8, Meran
Sa, 31.05.2025, 15:00 Uhr
Festakt zum Jubiläum
Impulsvortrag mit Gospel Band im Bürgersaal, Meran
und ab 19:00 Uhr
Abendvortrag mit Dr. Astrid von Schlachta
Thema: „500 Jahre Täuferbewegung in Tirol“, im Bürgersaal, Meran
So, 01.06.2025, 10:00 Uhr
Jubiläumsgottesdienst mit Roland Werner
Thema: „Faszination Jesus“, im Bürgersaal, Meran
Eintritt: freiwillige Spende
Janice Braun
01.00 Radiotreff
Tod und Auferstehung Jesu
Imo Trojan
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (2)
04.00 Durch die Bibel
20:30 - Dranbleiben
Welche Bedeutung hat die Auferstehung Jesu, die wir an Ostern feiern, für unser alltägliches Leben?
05.00 Christsein Heute
Missionar gleich Superheld?
Alenka & Frank Stephenson
08.00 Christsein Heute
Die zweite Chance!
Hans-Joachim Eckstein
11.00 Radiotreff
Schuld und Schuldgefühle (1)
Monika Riwar
12.05 Bibel Heute
Kolosser 1,21-23
16.00 Durch die Bibel
Römer 5,12-21
17.00 Buch der Woche
Danken tut gut (1)
Jürgen Werth
20.30 Dranbleiben
Der Preis der Kompromisse
Charles F. Stanley / Martin Wahl
22.00 Durch die Bibel
Römer 5,12-21
23.30 Christsein Heute
Loslösungsprozesse positiv gestalten
Monika Heß & Andreas Feldrapp
01.00 Radiotreff
05.00 Christsein Heute
Mit Depressionen leben
Janice Braun
08.00 Dranbleiben
Die Bedeutung der Auferstehung heute
Werner Burkhardt
10.00 Thema des Monats (2)
11.00 Buch der Woche
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt (4)
Hanno Herzler
12.05 Bibel Heute Lk 24,36-49
16.00 Durch die Bibel Römer 3,1-20
17.00 Forum Familie Älter werden - na und? (3)
Ute Zintarra
18.00 Thema des Monats (2)
20.30 Christsein Heute
Wie ein Flug im Herzen
Max aus Zentralasien
22.00 Durch die Bibel
Römer 3,1-20
23.30 Christsein Heute
Alte Sicht - alles neu?!
Felix Padur
01.00 Buch der Woche
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt (4)
Hanno Herzler
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (3)
04.00 Durch die Bibel
08:00 - Dranbleiben
Wer sich Gott ganz hingeben möchte, für den sind christliche Überzeugungen in jedem Lebensbereich wichtig.
05.00 Christsein Heute
Loslösungsprozesse positiv gestalten
Monika Heß & Andreas Feldrapp
08.00 Dranbleiben
Der Preis der Kompromisse
Charles F. Stanley / Martin Wahl
11.00 Buch der Woche
Danken tut gut (1)
Jürgen Werth
12.05 Bibel Heute
Kolosser 1,24-29
16.00 Durch die Bibel
Römer 6,1-12
17.00 Forum Familie
Älter werden - na und? (4)
Heino Welscher & Richard Hasenöder
20.30 Christsein Heute Ein Band der Freundschaft knüpfen
Parisha Baumann
22.00 Durch die Bibel
Römer 6,1-12
23.30 Christsein Heute
Alte Wege - alles neu?!
Felix Padur
01.00 Buch der Woche
05.00 Christsein Heute
Alte Sicht - alles neu?!
Felix Padur
08.00 Christsein Heute
Wie ein Flug im Herzen
Max aus Zentralasien
10.00 Thema des Monats (3)
11.00 Forum Familie
Älter werden - na und? (3)
Ute Zintarra
12.05 Bibel Heute Lk 24,50-53
16.00 Durch die Bibel
Römer 3,21-31
17.00 Einführung in die Bibel trittSICHER (1)
Steffen Kern
18.00 Thema des Monats (3)
20.30 Christsein Heute
Nur der Gehorsame glaubt Udo Vach
22.00 Durch die Bibel
Römer 3,21-31
23.30 Christsein Heute
Ansprechen statt weggucken
Klaus Schmidt
01.00 Forum Familie
Älter werden - na und? (3)
Ute Zintarra
02.00 Bibel Heute
03.0 0 Thema des Monats (4)
04.00 Durch die Bibel
17:00 - Einführung in die Bibel Was kann uns in einer unsicheren Welt Halt und einen festen Boden unter den Füßen geben? Wo finden wir Sicherheit?
Mi 30.04.
05.00 Christsein Heute
Alte Wege - alles neu?!
Felix Padur
08.00 Christsein Heute
Ein Band der Freundschaft knüpfen
Parisha Baumann
11.00 Forum Familie
Älter werden - na und? (4)
Heino Welscher & Richard Hasenöder
12.05 Bibel Heute
Kolosser 2,1-5
16.00 Durch die Bibel
Römer 6,13-23
17.00 Einführung in die Bibel trittSICHER (2)
Steffen Kern
20.30 Christsein Heute
Das unbequeme Evangelium
Richard Kriese
22.00 Durch die Bibel
Römer 6,13-23
23.30 Christsein Heute
Woher komme ich? Wohin gehe ich?
Pontus J. Back
Unser Geschäft: Lauben 315, Meran 35 Jahre ERF 1990 – 2025
Schuld und Schuldgefühle (1)
Monika Riwar
02.00 Bibel Heute
Kolosser 1,24-29
04.00 Durch die Bibel
Römer 6,1-12
Danken tut gut (1)
Jürgen Werth
02.00 Bibel Heute
Kolosser 2,1-5
04.00 Durch die Bibel
Römer 6,13-23
01.00 Forum Familie Älter werden - na und? (4)
Heino Welscher & Richard Hasenöder
02.00 Bibel Heute
Kolosser 2,6-10
04.00 Durch die Bibel Römer 7,1-8
05.00 Christsein Heute
Ansprechen statt weggucken
Klaus Schmidt
08.00 Christsein Heute
Nur der Gehorsame glaubt
Udo Vach
10.00 Thema des Monats (4)
11.00 Einführung in die Bibel trittSICHER (1)
Steffen Kern
12.05 Bibel Heute Kol 1,1-8
16.00 Durch die Bibel
Römer 4
17.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
18.00 Thema des Monats (4)
20.30 Christsein Heute
Antisemitismus in der Bibel
Tobias Krämer
22.00 Durch die Bibel
Römer 4
23.30 ERF für SIE
Aha-Erlebnisse unterwegs
Ursula Hellmann
01.00 Einführung in die Bibel trittSICHER (1)
Steffen Kern
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (5) 04.00 Durch die Bibel
05.00 ERF für SIE
Aha-Erlebnisse unterwegs
Ursula Hellmann
08.00 Christsein Heute
Antisemitismus in der Bibel
Tobias Krämer
10.00 Thema des Monats (5)
11.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
12.05 Bibel Heute Kol 1,9-14
16.00 Durch die Bibel
Römer 5,1-11
17.00 Glaube + Denken
Gott, der Schöpfer
Julius Steinberg
18.00 Thema des Monats (5)
20.30 ERF für SIE
Keine Angst vor Fehlern
Christine Heymer
22.00 Durch die Bibel
Römer 5,1-11
23.30 Dranbleiben
Das leere Grab
Werner Burkhardt
01.00 Fokus Jerusalem
Aktuelle Berichte aus dem Land der Bibel
02.00 Bibel Heute
03.00 Thema des Monats (6)
04.00 Andachtszeit
05.00 Dranbleiben
Das leere Grab
Werner Burkhardt
08.00 ERF für SIE
Keine Angst vor Fehlern
Christine Heymer
09.00 Kinderkiste
Duell in den Wellen (2)
10.00 Thema des Monats (6)
11.00 Glaube + Denken
Gott, der Schöpfer
Julius Steinberg
12.05 Bibel Heute Kol 1,15-20
17.00 Radiotreff
Schuld und Schuldgefühle (1)
Monika Riwar
18.00 Thema des Monats (6)
19.00 Kinderkiste
20.30 Christsein Heute
Loslösungsprozesse positiv gestalten
Monika Heß & Andreas Feldrapp
22.00 Andachtszeit
Wahre Freude finden
23.30 Christsein Heute
Noch will das Alte unsre Herzen quälen
Udo Vach
01.00 Gedanken zum Sonntag
Eine Erwartung, die trägt
02.00 Bibel Heute
03.00 Gottesdienst
04.00 Pioniere des Glaubens
05.00 Christsein Heute
Noch will das Alte unsre Herzen quälen
Udo Vach
08.00 Pioniere des Glaubens
Johannes von Montecorvino
09.00 Gedanken zum Sonntag
Eine Erwartung, die trägt
10.00 Bibel Heute Psalm 116
11.00 Gottesdienst
Sich zuhause fühlen
Lothar Bublitz
12.05 Sonntagskonzert
15.00 Gedanken zum Sonntag
16.00 Pioniere des Glaubens
17.00 Andachtszeit
Wahre Freude finden
18.00 Gottesdienst
Sich zuhause fühlen
Lothar Bublitz
20.30 Christsein Heute
Die zweite Chance!
Hans-Joachim Eckstein
23.30 Christsein Heute
Missionar gleich Superheld?
Alenka & Frank Stephenson
01.00 Glaube + Denken
Gott, der Schöpfer
Julius Steinberg
02.00 Bibel Heute Kolosser 1,21-23
04.00 Durch die Bibel
Die Anekdote ist berühmt. Georg Friedrich Händel, der Komponist des Oratoriums „Messias“, steht – irgendwann in der Mitte des 18. Jahrhunderts – bei einer Probe selbst am Dirigentenpult. Die Sopranistin singt gerade die berühmte Arie: „Ich weiß, dass mein Erlö ser lebt“. Als Händel plötzlich den Vortrag abklopft und zur Bühne ruft: „Gnädige Frau, Sie haben eine wunderbare Stimme. Aber Sie wissen nicht, dass Ihr Erlöser lebt.“
Kann man das hören, ob’s einer weiß oder nicht? Kann man’s spüren? Konnte man’s damals? Kann man’s heute? Bei mir? Bei Ihnen? Und: Was ist das überhaupt, ein Erlöser?
Fangen wir bei dem Buch an, in dem dieser Satz steht: „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt.“ Dem Buch Hiob. Diesem dunklen und schweren und in manchen Passagen beinahe unerträglichen Buch. Sie erinnern sich: Gott hat dem Satan gestattet, den frommen Hiob auf die Probe zu stellen. Wird er auch dann an seinem Glauben festhalten, wenn alles schiefgeht in seinem Leben? Wenn ihm Menschen und Mittel, Wohlstand und Wohlergehen genommen werden? Wir wissen heute: Am Ende wird alles gut. Doch als Hiob diesen Satz geradezu trotzig einem seiner ratlosen Berater entgegenhält, weiß er es noch nicht. Und er wird er-
tragen müssen, dass ihn sein Erlöser noch ziemlich lange gänzlich unerlöst in seinem Elend schmoren lässt.
Der Erlöser – der hebräische Begriff dafür, der hier im Alten Testament der Bibel steht, meint den Aus-löser. Den also, der den verpfändeten Besitz eines Verwandten freikaufen kann. Der auch die Witwe eines verstorbenen Verwandten aus der Witwenschaft aus-lösen kann. So wie Boas das einst bei Ruth getan hatte. Das griechisch geschriebene Neue Testament denkt an etwas Ähnliches. Nämlich an einen, der einen Sklaven auslöst. Also freikauft.
„Ich weiß, dass mein Auslöser lebt.“ Also der, der alles wieder zurück holen kann, was ich verloren habe. Der mich wieder zurück holen kann ins Leben. Der mich auslösen kann aus der Sklaverei des Satans. All diese Begriffe und Sachverhalte sind uns heute eher fremd. Wir kennen eher das: Da schießt einer in der Nachspielzeit das erlösende Tor. Und das verloren geglaubte Spiel geht doch noch gut aus. Da verkündet der Arzt die erlösende Nachricht, dass der Tumor gutartig ist und problemlos entfernt werden kann.
Christen denken beim Wort Erlöser natürlich sofort an Jesus Christus, den Erlöser. Ungezählte Kirchen heißen darum Erlöserkirche, zum Beispiel die berühmte Kirche in der Altstadt von Jerusalem. Die liegt nur einen Steinwurf von einer anderen Kirche entfernt, der Grabeskirche. Der Kreuzigungskirche. Der Auferstehungskirche. Wo Golgatha liegt. Und das leere Grab gezeigt wird. Der Name „Erlöserkirche“ passt zu diesem Ort. Denn genau das glauben Christen: Jesus ist gestorben und auferstanden. Er hat uns von der Schuld erlöst, die uns von Gott trennt. Und er erlöst uns von der Macht des Todes.
Wenn Christen sagen: „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt!“, dann meinen sie Christus.
So wie Händel genau diesen Christus gemeint hat, als er die Musik zum Messias komponiert hat.
„Sie wissen nicht, dass Ihr Erlöser lebt!“ Weiß ich’s? Wissen Sie’s? Kann man es hören bei dem, was wir sagen? Kann man’s ablesen daran, wie wir leben? Entscheidend ist wohl das: Dass ich weiß, er lebt in mir!
JÜRGEN WERTH ist Liedermacher, Autor zahlreicher Bücher und war viele Jahre Leiter des ERF Deutschland.
Bestellen Sie das ERF Süd Journal! Es ist kostenlos.
Verpassen Sie keine Sendung und lesen Sie spannende Artikel über die wesentlichen Fragen im Leben. Wir liefern Ihnen unser Journal alle zwei Monate kostenfrei nach Hause – auch mehrere Exemplare zum Verteilen. Einfach ausschneiden, ausfüllen und an die Bestelladresse senden.
BESTELLKARTE
Name, Vorname
Straße, Nr.
PLZ, Ort
Telefon E-Mail
DATENSCHUTZHINWEIS
Der Einwilligende versichert, damit einverstanden zu sein, dass die Stiftung ERF Medien Südtirol die oben angegebenen Daten speichert.
Ja, Kontakt auch per Telefon Ja, Kontakt auch per E-Mail
Wir nutzen diese nur intern im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen zur Kontakt- oder Informationsabwicklung mit Ihnen. Ihre Zusage können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Datum Unterschrift
Bitte ausschneiden und einsenden an: ERF Südtirol, Postfach 149, I-39012 Meran, oder per E-Mail: service@erfsued.com
JA, bitte schicken Sie mir künftig das ERF JOURNAL kostenlos per E-mail zu.
JA, bitte schicken Sie mir künftig das ERF JOURNAL kostenlos per Post zu.
Anzahl:
Mariam Ibraheem / Eugene Bach
Die wahre Geschichte einer Frau, die lieber mit Christus sterben würde, als ohne ihn zu leben
Diese mitreißende und lebendig geschriebene Lebensgeschichte gibt tiefe Einblicke in das Leben im Sudan und erzählt von dem unerschütterlichen Glauben einer Frau, die sich weigerte, ihren Glauben an Jesus zu verleugnen. Eine packende Lektüre, die einem nah geht!
ISBN: 978-3-7751622-0-3
SCM Hänssler
EUR 27,50
• Bücher
• Ratgeber
Z ada Wagner VERSTOSSEN FÜR DIE FREIHEIT
Zwischen Familienehre und Sehnsucht. Zada aus Hamburg kommt mit den strengen kulturellen Normen ihrer arabischstämmigen Familie in Konflikt, ihr Alltag ist von Demütigungen geprägt. Sie erzählt, wie sie wahre Freiheit fand.
ISBN: 978-3-9869503-7-8
Gerth Medien
EUR 22,00
Hartmut Jäger (Hrsg.) VERNÜNFTIG GLAUBEN Was kommt nach Leben und Tod?
Ein ansprechend gestaltetes Magazin mit ausgewählten Beiträgen zur Auferstehung und zu der überwältigenden Zukunftsperspektive, die an Jesus Christus Gläubige erwartet.
ISBN: 978-3-8635332-1-2 CV Dillenburg EUR 5,40
DVD
GOTT IST NICHT TOT 1-4
Die komplette Filmreihe
Die weltweit äußerst erfolgreiche und preisgekrönte Filmreihe zeigt Menschen in Krisen und Ausnahmesituationen, die ihr Leben dennoch meistern. Das gelingt nur, weil ihr unerschütterlicher Glaube das tragende Fundament ist.
EAN: 4051238091199
Gerth Medien EUR 22,00
Gerhard Maier JESUS. AN WEN SONST SOLLEN WIR GLAUBEN?
Kompakte, klare Information über Jesus. Das bietet Dr. Gerhard Maier in diesem Buch. Satz für Satz geht er auf die zentralen Aussagen über Jesus Christus aus dem Apostolischen Glaubensbekenntnis ein.
ISBN: 978-3-9458184-3-5 Logos Editions
EUR 7,60
Ulfies fantastische Abenteuer – Rettung in Kolumbien (Folge 5)
Sebastian hat Post von Open Doors bekommen. Zusammen mit Ulfie schaut er in das Secret Kids-Heft. Sie lesen, dass es Christen gibt, die wegen ihres Glaubens in Schwierigkeiten sind. Ulfie legt das Heft in die „Ufafamaschi“ (Ulfies fantastische Fantasiemaschine) und reist zu Daniela Molina in den Dschungel. Daniela vertraut Ulfie an, dass ihr Vater für seinen Glauben an Jesus verfolgt und sie von ihrer Mutter getrennt wurde. Ob die beiden entdecken werden, wie Danielas Familie in dieser Situation noch Hoffnung haben kann?
Ulfie, Sebastians blauer Freund, ist die Hauptfigur der sympathischen Hörspielreihe. Dieses Mal trifft Ulfie die zwölfjährige Daniela im Dschungel Kolumbiens. Auf der Suche nach einer sicheren Unterkunft für Kinder erfährt Ulfie, dass nicht alle Kinder und Familien von Leid verschont bleiben - gerade, wenn sie an Jesus glauben. Gemeinsam finden sie heraus, dass Jesus hilft - wenn auch nicht immer so, wie wir es uns wünschen.
Damit wagt sich diese Folge auf das herausfordernde Terrain der Themen Christenverfolgung, Tod und ewiges Leben. Das alles wird nicht nur sensibel und glau-
1. Ulfies Menschenfreund
2. In dieser Folge geht's nach
3. Danielas Nachname
4. Das ist Folge
5. Organisation für verfolgte Christen
bensstark angesprochen, sondern es wird bei allem die Hoffnung und der Himmel im Blick behalten. Auch die Dialoge, die Sprecherinnen und Sprecher, Sounds, Musik und technische Abmischung sind wunderbar gelungen.
Kurz gesagt… »Ein rundum gelungenes Hörspiel zum Thema Christenverfolung, bei dem die Hoffnung stets vor Augen bleibt«
ANN-KATHRIN HOFMANN verheiratet, hat Kinder- und Jugendmedien studiert, Beauftragte für Kommunikation und Medien beim Christophoruswerk Erfurt.
Ulfies fantastische AbenteuerRettung in Kolumbien (Folge 5)
Von Sebastian Rochlitzer
ISBN: 978-3-78060-573-3
Ab 4 Jahren
Gerth Medien
EUR 13,20
Thema Christenverfolgung Verständlichkeit
Ausgewogenheit
Alle Folgen von Ulfies fantastischen Abenteuern sind erhältlich in der Buchhandlung BUCHGALERIE