Erlebe Nordjütland 2025

Page 1


Nordjütland ERLEBE

GUIDE

Idyllische Orte an der Kattegatküste

Fünf unvergessliche Naturerlebnisse

Kunst & Kultur von Streetart bis Skagenmaler

Die besten Abenteuer für Kinder

Inhalt

Natur

S. 4

+ Die fünf unvergesslichen Naturerlebnisse

+ Camping

+ Ab nach draussen

+ Hier kannst du das ganze Jahr schwimmen

Skagen

S. 14

+ Zwei Tage in Skagen

+ Das neue Skagen

+ Erkunde Skagen auf zwei Rädern

Kattegatkyste S.

22

+ Maritime Auszeit in Frederikshavn

+ Bangsbo: Naturparadies und Historisches

+ Rund um Sæby

+ Charmante Küste

Nordjütland für Kinder S. 34

+ Die 3 größten

+ All das, was dein Kind nicht verpassen möchte

Læsø

S. 40

+ Læsø erleben!

+ Der Geschmack von Læsø

Genussmomente S. 46

+ Unvergessliche Mahlzeiten

+ Lokale Delikatessen

+ Sterneküche in Aalborg

Aalborg S. 54

+ 24 Stunden in Aalborg

+ So geht Shopping in Aalborg

+ Street Art im Zentrum

Kunst und Kultur S. 62

+ Grosse Kunst

+ Nordjütlands kleine Kunstschätze

+ Dein Event-Guide für Festivals und Locations

+ Reise grüner in Nordjütland

+ Unterwegs mit Bus und Bahn

HERAUSGEBER

Destination Nord, Kjellerups Torv 5, niveau 13, 9000 Aalborg, info@destination-nord.dk www.enjoynordjylland.dk

CHEFREDAKTION

Rebekka Schlippe (V.i.S.d.P.)

LAYOUT UND PRODUKTION

Story Lab

COVER-FOTO UND RÜCKSEITE

Christian Faber

FOTOGRAFEN

Aalborg Zoo, Christian Faber, Camilla Riis, Csaba Labancz, Daniel Brandt Andersen, Diana Aud, Ditte Ingemann, Elisabeth Jasmin Grevlund, Et nyt kapitel, F. Ritter, Frame & Work, Frederik Huerta, Frederik Sørensen, Friis Streetfood, Fårup Sommerland, Ivan Mogensbæk, Jesper Rais, Johny Kristensen, Jørne Skove, Kjetil Løite, Klaus Rudbæk, Kunsten, Laban, Mads Nordvig Borup, Musikkens Hus, Nicolas Cho Meier, Niclas Jessen, Per Bille, Peter Jørgensen, Rasmus Hjortshøj, Rasmus Palsgaard, René Stoklund, Samuel Kanu, Skagens Kunstmuseer / Art Museums of Skagen, Skagens Kystmuseum, Stine Emil Thorbøll und The Travel Book

HERAUSGEBER

Destination Nord, Kjellerups Torv 5, niveau 13, 9000 Aalborg, info@destination-nord.dk www.enjoynordjylland.dk

CHEFREDAKTION

Rebekka Schlippe (V.i.S.d.P.)

LAYOUT UND PRODUKTION

Story Lab

COVER-FOTO UND RÜCKSEITE

Christian Faber

FOTOGRAFEN

Aalborg Zoo, Christian Faber, Camilla Riis, Csaba Labancz, Daniel Brandt Andersen, Diana Aud, Ditte Ingemann, Elisabeth Jasmin Grevlund, Et nyt kapitel, F. Ritter, Frame & Work, Frederik Huerta, Frederik Sørensen, Friis Streetfood, Fårup Sommerland, Ivan Mogensbæk, Jesper Rais, Johny Kristensen, Jørne Skove, Kjetil Løite, Klaus Rudbæk, Kunsten, Laban, Mads Nordvig Borup, Musikkens Hus, Nicolas Cho Meier, Niclas Jessen, Per Bille, Peter Jørgensen, Rasmus Hjortshøj, Rasmus Palsgaard, René Stoklund, Samuel Kanu, Skagens Kunstmuseer / Art Museums of Skagen, Skagens Kystmuseum, Stine Emil Thorbøll und The Travel Book

Natur

Draußen in der Natur tickt die Zeit anders – Vogelgezwitscher, kleine Umwege, sich einfach treiben lassen. Nordjütland steckt voller schöner Orte, um das zu erleben.

Hier gibt’s die besten Naturerlebnisse – von Klassikern bis zu geheimen Favoriten. Egal, ob Winterbaden oder CampingAbenteuer, die nächsten Seiten liefern jede Menge Inspiration!

Die fünf unvergesslichen Naturerlebnisse

Einige Naturerlebnisse sind so besonders, dass sie dir mehr bieten als nur eine Erinnerung an einen Ausflug ins Grüne. Hier sind fünf der coolsten, die auf keiner Bucketlist fehlen dürfen.

Råbjerg Mile

Dänemarks größte Wanderdüne.

Die wilden Kräfte der Natur hautnah erleben.

Unvergleichlicher Panoramablick vierzig Meter über dem Meer.

Dronninglund Storskov

Ein idyllischer Wald aus Nadel- und Laubbäumen.

Sechs Gipfel mit insgesamt 232 Höhenmetern.

Ein Hochmoor, das Geschichten aus längst vergangener Zeit erzählt.

Jyske Aas

Durchzogen von Geschichten der Eiszeit mit Hügeln, die von Gletschern hinterlassen wurden.

Unberührte Natur mit Pflanzen wie Zittergras und wilden Orchideen.

Grenen

Ein Naturphänomen, bei dem sich Skagerrak und Kattegat in gemeinsamen Wellen vereinen.

Ein geschütztes Naturschutzgebiet und Heimat zahlreicher Tiere.

Grenensporet: 30 Kilometer Wanderwege, sowohl kurze als auch längere Routen.

Lille Vildmose

Dänemarks größtes Naturschutzgebiet.

Heimat einiger der größten Tiere Europas, wie Elche und Adler.

Lille Vildmose Zentrum mit Ausstellungen über die Natur und das Tierleben im Moor.

Perfekt für Kinder – drinnen und draußen warten spannende Erlebnisse.

Dänemarks nördlichster Campingplatz

Perfekte Kombination von Baden und Stadtleben

Dieselben Eigentümer seit 57 Jahren

Frank und Laila heißen alle herzlich willkommen

Perfekt gelegen zwischen Kattegat und der Nordsee

Hüpfkissen, Spielplatz und Wasserpark 16 11

Umgeben von rauer und unberührter Natur

Frederikshavn

Læsø

Camping

Das Campingleben hat seinen ganz eigenen Zauber. Morgens sitzt du mit einem Kaffee auf dem Klappstuhl, während das Leben um dich herum erwacht: Kinderlachen schallt vom Spielplatz herüber und eine Brise lässt die Zeltleinen im Wind flattern. Her mit dem guten Campingleben!

Kattegatkysten

6. Dokkedal Camping Kystvej 118, Storvorde

7. Hals Strand Camping Lagunen 8, Hals

8. Glamping Skovgaardsminde Hou Engvej 13, Hals

Limfjorden & Aalborg

1. Nibe Camping & Hytteferie Løgstørvej 2, Nibe

2. Aalborg Camping & Hytteø Skydebanevej 50, Aalborg

3. Aalborg Familie Camping Strandparken Skydebanevej 20, Aalborg

4. Frydenstrand Camping Frydenstrand 58 A, Storvorde

5. Egense Strand Camping Kystvej 6, Egense

9. Asaa Camping & Hytteferie Vodbindervej 13, Asaa

10. Hedebo Strand Camping Frederikshavnsvej 108, Sæby

11. Svalereden Strand Camping Frederikshavnsvej 112b, Frederikshavn

12. Nordstrand Camping Apholmenvej 40, Frederikshavn

13. DCU Camping Ålbæk Strand Jerupvej 19, Ålbæk

14. Skagen Sydstrand Camping Ålbækvej 288, Ålbæk

15. First Camp Råbjerg Mile Kandestedvej 55, Skagen

Vestkysten

16. Skovbrynet Fårupvej 184, 9493 Saltum

17. Skiveren Camping Niels Skiverens Vej 5-7, Ålbæk

Skagen

18. Skagen Camping Flagbakkevej 55, Skagen

19. First Camp Grenen Strand Fyrvej 16, Skagen

20. Poul Eeg Camping Bøjlevejen 21, Skagen

21. Læsø Camping & Hytteby Agersigen 18a, Vesterø Havn

22. Østerby Camping Campingpladsvej, Østerby Havn

AB NACH DRAUSSEN

Wellen, die in der Sonne glitzern, Dünengras, das durch die Finger gleitet, und das fröhliche Zwitschern der Vögel – hier ist die Natur einfach magisch. Unsere Lieblingsorte zum Entdecken.

Weite Landschaften, offenes Meer und eine Sicht, die bis zum Horizont reicht. Ein Besuch an der Westküste bei Kandestederne oder Skiveren lässt Gedanken und Träume frei werden. Hier fühlt man sich unweigerlich in eine Zeit versetzt, als die Reichen die Badehotels füllten und stilvoll urlaubten. Besonders nostalgisch und gemütlich: ein Besuch im HJORTHs Badehotel.

Zwischen zwei Meeren verbirgt sich in der Skagen Klitplantage ein Stück dänischer Naturgeschichte. Hier warten die Tilsandede Kirke, Dänemarks nördlichster Buchenwald und der Vogelbeobachtungsturm bei Rødstens Klit – dazu endlose Dünen so weit das Auge reicht.

Das geschützte Heidegebiet Hulsig Hede ist Heimat seltener Tiere – aber auch der Blick nach oben lohnt sich. Im Frühling und Herbst ziehen hier riesige Vogelschwärme über die Heide – ein Naturspektakel, das kaum zu beschreiben ist. Die Jahreszeiten zeigen sich hier von ihrer eindrucksvollsten Seite: von summenden Bienen und wuchernden Pflanzen im Sommer bis hin zu den eisigen, unbarmherzigen Winden des Winters. Eine Natur, die nach ihren eigenen Regeln lebt.

Mit dem Kanu auf der Voer Å lässt sich die Natur ganz entspannt erleben. Der Fluss ist insgesamt 45 km lang, von denen etwa 22 km befahrbar sind – von Skæve Bro im Westen bis Voerså im Osten. Entlang der Strecke laden Rastplätze mit Tischen und Bänken zum Verweilen ein, einige bieten sogar Schutzhütten für eine Übernachtung unter freiem Himmel.

Hammer Bakker fühlt sich fast wie ein anderes Land an – mit traumhaften Wanderwegen, seltenen Tieren und gemütlichen Lagerplätzen. Hier zeigt sich die dänische Natur von ihrer schönsten Seite – ganz ohne Hektik, Lärm und Stress.

Hier kannst du

Ein Aufruf an alle Wasserratten und Wikinger: Die Kattegatküste bietet alles von langen Sommertagen im milden Meerwasser bis zu kurzen Kälteschocks, die den ganzen Körper erfrischen.

das ganze Jahr schwimmen

Skagen

Die niedrigen Dünen, die entspannte Atmosphäre und der kinderfreundliche Strand von Sønderstranden locken im Sommer. Im Winter lädt die Küste zu einem erfrischenden Kälteschock vom Strand ins Wasser ein – besonders beim Winterbadefestival am letzten Januarwochenende.

Aalbæk

Das flache Wasser ist ideal für die Kleinen im Sommer … und das ganze Jahr über kann man im neuen Aalbæk Havnebad die Sauna und Süßwasserduschen genießen.

Frederikshavn

Der Palmenstrand ist bekannt für seine sommerliche Atmosphäre. Für alle, die kühlere Temperaturen bevorzugen, bietet die elegante Badebrücke im Rønnerhavn einen bequemen Zugang zum Wasser.

Læsø

Auf der Insel lädt der Kongestrand bei Vesterø mit weißem Sandstrand und flachem Wasser bis zur dritten Sandbank zum Baden ein. Winterbade-Fans kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten: Das Wasser gehört zu den saubersten in Dänemark und in der Nähe der Badebrücke am Hafen von Vesterø wartet eine Sauna auf Besucher.

Sæby

Der weitläufige Nordstrand begeistert mit kristallklarem Wasser und idyllischen Spazierwegen – ein Highlight des Sommers. Wer es luxuriöser mag, kann im Hotel Aahøj ein Sauna-Retreat buchen und in einer Panoramasauna mit Blick auf den Sæby Å das ganze Jahr über baden.

Asaa

Der Strand ist eine kleine, charmante Perle für einen sonnigen Familientag. Im Winter führt die Treppe am Hafen von Asaa direkt hinunter in das eiskalte Meer.

Hou

Umgeben von Steinwällen finden Badeausflüge am Hou Mole stets in ruhigem Wasser statt. Im Winter lädt die Sauna vor Ort dazu ein, sich nach dem erfrischenden Kälteschock wieder aufzuwärmen.

Aalborg

Sonnige Tage im Vestre Fjordpark bieten zahlreiche Aktivitäten wie Schwimmen, Kanufahren, Kajakfahren, Windsurfen, SUP, Volleyball und Grillen. Im Winter sorgt ein Sprung ins Wasser für ein Eisbad. Aalborg Heat hat das ganze Jahr geöffnet und macht Sauna, Hot Tubs und erfrischende Meeresbäder zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Skagen

Dänemarks nördlichste Stadt hat ihren eigenen Zauber – mit Kunst, Kultur, atemberaubender Natur direkt vor der Türe und einem ganz einzigartigen Licht.

Hier findest du Insider-Tipps eines echten Skageners, einen Guide mit Sehenswürdigkeiten für zwei Tage sowie Inspirationen und Infos für eine unvergessliche Radtour.

Skagen

Tag 1

MORGENS. Entspannter Start in den Tag mit Sauerteigbrot und Kaffee im Skagen Bageri & Café – eine perfekte Grundlage. Anschließend warten die bekannten Sehenswürdigkeiten Skagens: das Skagen Museum, Anchers Hus und Drachmanns Hus. Auch die Museumsshops laden zum Stöbern ein.

MITTAGS.

Genieße Smørrebrød, Sandwiches, hausgemachte Leckereien und Kaffee im Iscaféen. Danach geht’s ans Wasser und entlang des Sønderstrands: vorbei am Vippefyr und weiter zum majestätischen Det Grå Fyr. Von hier aus lohnt sich ein Abstecher ins Skagen Odde Naturcenter oder eine Fahrt mit dem Sandormen nach Grenen, wo Skagerrak und Kattegat aufeinandertreffen.

ABENDS. Beende den Tag entspannt im Color Hotel Skagen mit Spa, Pool und Sauna. Im Restaurant Holger lockt nordische Küche mit einem Hauch Skagen, dazu Weine aus dem begehbaren Weinschrank. Mit Kunst, Meer und schönen Erlebnissen klingt der Tag perfekt aus.

MEHR MÖGLICHKEITEN

+ Dit Smørrebrød Skagen

+ Jakobs Café & Bar

+ Skagen Bryghus

RESTAURANT HOLGER
Ω DRACHMANNS HUS

SHOPPING

+ By Skagen – Wohntextilien

+ Skagen Glaspusteri

+ Vin, Sprit & Deli Centralen

+ Pier 1 – Damenmode

+ Benedikte Utzon

+ Oscar Skagen

Tag 2

MORGENS.

Nach einer erholsamen Nacht lockt ein erfrischendes Morgenbad, gefolgt von einem reichhaltigen Frühstück. Erlebe den charmanten Stadtteil Vesterby – hier kannst du den Fußspuren der Skagensmaler folgen, einen erfrischenden Strandbesuch an den Damstederne mit Blick auf die imponierende Königsvilla machen und mehr über die faszinierende Geschichte Skagens im Kystmuseet Skagen lernen. Ein Spaziergang durch Gammel Skagen mit seinen gelben Häusern und ein Besuch am Skagener Hafen, wo Tagesfang und Kreuzfahrtschiffe eintreffen, runden den Vormittag ab.

MITTAGS.

Zur Mittagszeit locken die roten Fischlagerhäuser mit dem Skagen Fiskerestaurant, das seit über fünfzig Jahren frischen Fisch serviert. Danach geht’s in die Galerie Wolfsen mit Kunst und Ausstellungen, bevor man in der Fußgängerzone oder bei Bellevue Vintage bummeln kann. Ein Abstecher führt zur Tilsandede Kirke (2,5 km) und weiter zur Råbjerg Mile, Dänemarks größter Wanderdüne (14 km).

ABENDS.

Abendessen gibt es im Restaurant Plesner, wo französisch-nordische Küche auf klassischen Badehotel-Charme trifft, oder im Brøndums Hotel. Dort wird am Tisch tranchiert und flambiert. Danach bietet die Tørst Cocktailbar den perfekten Ausklang, während die letzten Sonnenstrahlen über den Solnedgangspladsen tanzen. Die Nacht sollte man entspannt und komfortabel im bekannten Ruths Hotel verbringen – denn das ist ein Ort, der immer wieder begeistert.

4 HOTELTIPPS

+ Skagen Harbour Hotel

+ Hotel Plesner

+ Hjorts Badehotel

+ Color Hotel Skagen

SKAGEN

DAS NEUE SKAGEN

KREATIV, INNOVATIV – VOLLER FANTASTISCHER ERLEBNISSE

Skagen hat sich in den letzten fünf Jahren rasant entwickelt – mit neuen Restaurants, Kunstprojekten, Konzerten und mehr. Einer der kreativen Köpfe dahinter ist Karl-Emil Sams, Besitzer von Sømærket und Teil der neuen Generation, die Skagen neu erfindet.

Hier verrät er seine Highlights –was du sehen, erleben und schmecken musst, um das neue Skagen wirklich kennenzulernen.

Kunst, Live-Musik und Genuss bei Skal Contemporary

Kulinarischer

Genuss für Groß und Klein bei Sømærket

Sømærket ist mehr als nur eine Wein- und Tapasbar – es ist ein Ort zum Ankommen, für Begegnungen und gute Gespräche. Hier fühlt sich jeder wohl, denn die Gastgeber nehmen sich Zeit und geben gerne ihre Tipps weiter.

Skal Contemporary ist Skagens Hotspot für zeitgenössische Kunst und hat kürzlich die alten Stallgebäude von Det Grå Fyr bezogen. Hier stellen einige der talentiertesten nordischen Künstler aus, die mit ihren Werken die Umgebung Skagens erkunden und dabei Brücken zu globalen Themen schlagen. Das ganze Jahr über finden zudem DinnerEvents und Live-Performances statt.

Blink – regionale Köstlichkeiten direkt aus Nordjütland

Restaurant Blink verbindet Tradition mit Innovation –meisterhaftes Handwerk, regionale Zutaten und ehrlicher Geschmack. Ein Ort für alle, denn hier fühlt sich jeder willkommen. Ich komme selbst oft mit meiner Familie – inklusive meiner Kinder, die eins und drei Jahre alt sind.

„Es ist faszinierend zu sehen, wie sich diese kleine Stadt mit nur 7.500 Einwohnern verändert – neue Locations, kreative Pop-up-Events und mehr, alles dank leidenschaftlicher Menschen vor Ort.“

Frisches Bio-Gemüse von Roligheden

Roligheden – Dänemarks nördlichster Erlebnishof bei Skovbrynet. Hier gibt’s knackiges Bio-Gemüse und Obst direkt vom Feld.

SKAGEN AIR

Die Skagen Kunstmuseen bringen frischen Wind in die Kunstszene. 2024 startete Skagen AiR – ein ResidencyProgramm, bei dem nordische Künstler in den Ateliers des Museums arbeiten. Ihr Ziel: Das „neue Skagen“ mit dem Erbe der Skagen-Maler und der Künstlerkolonie des 19. Jhr. zu verbinden.

ERKUNDE SKAGEN UND

Die Region rund um Skagen ist ideal für lange und kurze Radtouren –flach wie eine Flunder mit dem Westwind als einzigem Gegner oder Verbündeten. Wir haben Claus Bruun, Guide in Skagen, nach seinen besten Routentipps und den schönsten Rastplätzen gefragt.

1. Los geht’s an der Spitze

An der Landspitze Grenen treffen Skagerrak und Kattegat aufeinander –vielleicht zeigt sich sogar eine Robbe. Entdecke das Bunkermuseum, Holger Drachmanns Grab und den Grauen Leuchtturm von 1858. Der Aufstieg lohnt sich für den grandiosen Blick auf die Landzunge und die beiden Meere.

3. Durch die Stadt rollen

Gemütlich durch Østerby cruisen, vorbei an schmalen Gassen und charmanten gelben Häusern. Am Skagen Museum das Rad abstellen und das Viertel erkunden: das Haus von Anna und Michael Ancher, ein Teddybärenmuseum und ein Denkmal für die Seeleute, die 1862 bei einer Rettungsaktion ums Leben kamen.

2. Aussicht genießen

Ab aufs Rad! Die erste Etappe führt rund 3 km nach Skagen, vorbei am Weißen Leuchtturm und dem Vippefyr Halte inne und genieße den Blick über den Sønderstrand – eine Badestelle –und den Hafen von Skagen.

4. Ab zum Hafen

Am Skagener Hafen kurz an der alten Marina mit den Fischpackhäusern von Bindesbøll und der Statue Fischer und Rettungsmann halten. Dann weiter bis zum ehemaligen Hafenmeisterhaus von Plesner, heute Sitz des Tourismusbüros.

UMGEBUNG AUF ZWEI RÄDERN

5. Schurstadt entdecken

Etwa 1 km vom Vestre Strandvej, am Hafen, liegen die alten Fischerhütten. Früher Arbeitsplätze der Fischer, gehören sie heute denjenigen, die hier baden oder den Sonnenuntergang genießen. Fahre von hier durch den Stadtteil Vesterby zum Kystmuseet Skagen wo du die Geschichte hautnah in den alten Fischerhäusern und den Ausstellungen spüren kannst.

6. Kirchen-Abstecher

Vom Kystmuseet Skagen sind es knapp zehn Minuten zur Tilsandede Kirke, auf dem alten Kirchpfad von 1775. Im Sommer bietet der Turm eine spektakuläre Aussicht!

7. Auf nach Højen

Von der Kirche sind es ca. 3 km nach Højen (Gammel Skagen) – Vorsicht beim Überqueren der Einfallstraße! Danach führt der Weg durch die Stadt mit ihren gelben Häusern und roten Dächern. Kurz die Aussicht an der Sonnenuntergangs-Plattform genießen, dann schnell weiter zur Båken, einem geschützten Seezeichen.

8. Durch den Wald nach Skagen

Von Højen geht’s zurück nach Højengran, wo ein Waldweg in die Skagen Klitplantage führt. Unter den Baumkronen radeln, dann die Hauptstraße überqueren. Auf der anderen Seite bringt dich der Rad- und Wanderweg Hulsigstien in weniger als zwanzig Minuten zurück nach Skagen.

HIER KANNST FAHRRÄDER MIETEN

+ Skagen Cykeludlejning

+ Bikes4rent

+ Skagen BikeRental

GUT ESSEN & ERHOLT SCHLAFEN

+ Aalbæk Badehotel

+ Hjorts Badehotel

+ Isbunkeren

+ Skiveren Camping

DAS FAHRRAD KOSTENLOS IM ZUG

Das Fahrrad kann gratis im Zug mitgenommen werden, z. B. nach Hulsig, Bunken oder Ålbæk – oder du radelst hin und fährst mit dem Zug zurück. Info: nordjyllandstrafikselskab.dk.

Kattegatküste

Die sanfte Küste mit ihrem seichten Wasser und ruhigen Wellen lädt ein zu idyllischen Fischerdörfern, charmanten Hafenstädten, spannenden Sehenswürdigkeiten und dem maritimen Frederikshavn.

Ob entspannt oder abenteuerlustig – hier warten unvergessliche Erlebnisse auf dich!

Frederikshavn

Möwen am Hafen, charmante Restaurants, Übernachten am Wasser und das Rascheln der Palmen. Dazu spannende Geschichten von Seeschlachten und eine Natur, die zum Träumen einlädt. Frederikshavn hat alles für einen unvergesslichen Urlaub – lass dich inspirieren!

MARITIME AUSZEIT IN

INSIDER-GUIDE

Wenn Gäste Marianne Bredevang, Direktorin des QualityHotel™ The Reef, nach ihren Lieblingsorten fragen, nennt sie diese sechs Highlights:

+ Søndergaard F (Interieurund Lifestyle-Boutique)

+ Botanischer Garten (beim alten Herrenhaus Bangsbo)

+ Mondo (Damenmode)

+ Poesiparken in der Sadt (Poesie, Gedichte und Zitate)

+ Gourmetbutikken (Bier, Wein und Spirituosen)

+ Krudttårnet (Kultur und Kanonen) Ω JUNGLESTIEN

Lust auf Action?

ENTDECKE MEHR

Frederikshavn ist der ideale Startpunkt für Ausflüge in Nordjütland. Nimm die Fähre nach Læsø oder den Zug nach Aalborg und Skagen – easy vom Hafen aus.

Die Arena Nord bietet alles: Sport-Events, Comedy, Theater, Tanz, Vorträge und Konzerte – national und international. Auch in den Maskinhallen ist immer etwas los – mit Live-Musik, Bar und einem Café für alle. Wenn die Sonne scheint, ab zum Palmenstrand – mit kühlem Wasser und Volleyballfeld. Für Kids ist der Junglestien perfekt: ein Abenteuerspielplatz mit Balancierpfaden, Rutschen und Schatzsuche. Und wie könnte man den Tag besser abschließen, als mit einem Eis im Schatten der Palmen?

Für Feinschmecker

Mittags ein klassisches Smørrebrød? Dann ist Smørgåsen in der Danmarksgade genau richtig. Direkt daneben überrascht das Restaurant Sæson mit einer wechselnden Speisekarte. In der Søndergade wartet das preisgekrönte Café 2takt – ein Muss für Café-Liebhaber. Im Fiskebaren Café und Spisehus gibt’s frischen Fisch direkt vom Händler.

Erholsame Nächte

Das Quality Hotel™ The Reef bietet nicht nur weiche Betten, sondern auch ein tropisches Erlebnisbad (neu renoviert ab Sommer 2025). Wähle zwischen großen Familienzimmern oder einer luxuriösen Master Suite mit eigenem Spa und Sauna. Wer zentral übernachten will, ist im Hotel Jutlandia richtig – direkt am Hafen, nahe der Fähre. Weitere gute Adressen: Hotel Herman Bang, Hotel Frederikshavn, Park Hotel und Hotel Lisboa

Naturparadies und Historisches

EIN TICKET FÜR VIER MUSEEN

Ein Wochenticket ermöglicht den Zugang zu den Küstenmuseen in Skagen, Sæby, Bangsbo Fort und Bangsbo. Weitere Infos gibt es auf kystmuseet.dk.

Pikkerbakken

360-GRAD-AUSSICHT

Wenn du Frederikshavn, das Meer und den Hafen selbst komplett überblicken möchtest, ist die Aussichtsplattform Pikkerbakken ideal. Bei klarem Wetter reicht die Sicht bis Sæby, Skagen und Læsø. Parken kannst du am Møllehuset, von dort führt ein Waldweg zur Plattform.

KÖNIGSSTEIN

An der Plattform Königstein sind die Namen von Frederik VIII., Frederik IX. und Frederik X eingemeißelt.

Kystmuseet Bangsbo

NATUR UND SPIEL

Krieg, Kultur und Seefahrt faszinieren Jung und Alt. In der Ausstellung zur Besatzungszeit werden Schicksale und Geschichten des Widerstands erzählt, während in der Schifffahrtsausstellung das gut erhaltene Ellingå-Schiff aus dem Jahr 1163 zu sehen ist. Der Botanische Garten und der Wildpark mit Naturspielplatz runden das Erlebnis perfekt ab.

AUF HERMAN BANGS FUSSSPUREN

Im Hauptgebäude – dem Weißen Hof –betritt man eine wahre Kulturoase. Hier hielten sich in den Jahren 1891 bis 1909 große Maler und Schriftsteller auf. Der sogenannte Bangsbo-Kreis umfasste Persönlichkeiten wie Herman Bang, Gustav Wied, Betty Nansen und Agnes Henningsen.

Bangsbo Fort Bunkermuseum

TIEF IN DEN BUNKER HINEIN

Im Bangsbo Fort Bunkermuseum betrittst du direkt ein Stück betongewordene dänische Geschichte. Hier kannst du in das frühere Leben eintauchen und die Geschichte erspüren, da einige der Bunker aussehen, als wären sie gerade erst verlassen worden.

EINGE GUTE GESCHICHTE FÜR ALLE

Ein großartiges Erlebnis! Mit lustigen Aktivitäten, einem Kino und einem Kinderbunker bietet das Bunkermuseum der ganzen Familie reichlich Action. Begleite eine der geführten Touren oder erkunde es auf eigene Faust.

Møllehuset

GUTEN APPETIT!

Mit dem Plätschern eines Bachs im Hintergrund kann man sich im Restaurant Møllehuset satt essen. Es gibt Gerichte für Gourmets und für Kinder! Alles wird hausgemacht. Weitere Informationen gibt’s hier: mollehuset.dk.

Rund um Sæby

Wir starten am Hafen

Los geht’s im Hafen, wo die fast sieben Meter hohe Skulptur Die Frau vom Meer an Henrik Ibsens gleichnamiges Theaterstück erinnert. Ganz in der Nähe fängt die Glasskulptur Ein Meer aus Leben von Leni Bille mit bunten Glaskugeln das Spiel von Licht, Meer und Himmel ein.

1

NATUR IN SÆBYGAARD

Sæbygaard ist ein beliebtes Ausflugsziel mit endlosen Buchenwäldern. Besuche Schloss Sæbygaard – perfekt, um sich in der schönen Landschaft zu verlieren.

STADT IN DER STADT

An der Solsbækvej nahe des Wassers stehen 160 detailgetreue Sæby-Häuser im Maßstab 1:10 – hier wird Geschichte super lebendig. Charmant!

Kunsttour & Bummel

Der Weg führt durch die Algade in der Altstadt weiter zu den Einkaufsstraßen rund um Torvet, Vestergade und Grønnegade. Wer ein besonderes Andenken aus Sæby mitnehmen möchte, findet hier Schönes für sich und seine Lieblingsmenschen.

2

Weiter geht’s zur Kirche

In der Sæby Kirke lohnt es sich, den Kopf in den Nacken zu legen und die Deckenfresken aus dem frühen 16. Jahrhundert zu bestaunen. Ein genauer Blick auf die Bänke offenbart ein Mittelalter-Graffiti – eingeritzte Spuren frecher Lateinschüler aus dem 16. - 18. Jh.

3

4

Pause

gefällig?

Zeit für eine kleine Verschnaufpause!

In dem gemütlichen Café Mathilde gibt es Snacks für den kleinen, und hausgemachte Burger für den großen Hunger. Lust auf Eis?

Dann probiere eine Gourmet-Eissorte von Kastberg im idyllischen Snedkergaarden Iscafé – mit echt hausgemachtem Guf … einfach köstlich!

Sæby steckt voller Leben und Charme – ideal für einen Spaziergang! Schlendere durch Gassen mit Kopfsteinpflaster, entdecke kinderfreundliche Strände, internationale Skulpturen und lokales Kunsthandwerk. So schön!

Reise in die Vergangenheit

Das Küstenmuseum Sæby ist schon von außen ein Hingucker – doch ein Blick ins Innere lohnt sich! Das historische Fachwerkhaus erzählt die Geschichte Sæbys, zeigt eine alte Landhandlung und bietet wechselnde Ausstellungen sowie tolle MitmachAktionen für kleine und große Kinder.

6 5

Am Wasser entlang

Das sanfte Plätschern der Sæby Å sorgt für pure Entspannung. Folge dem Fiskerstien von Ost nach West und entdecke die historische Sæby Wassermühle, ein Fachwerkbau aus dem Jahr 1710. Ursprünglich im 17. Jahrhundert errichtet, fiel sie später dem Sandflug zum Opfer. Die Å ist ein beliebtes Angelrevier – mit etwas Glück siehst du von der Brücke aus Fische die Treppe hinaufspringen.

HIER ÜBERNACHTEST DU

+ Hotel Aahøj

+ Hotel Viking

+ Svalereden Strand Camping

+ Hedebo Strand Camping

Speisen mit Ausblick

Im Frøken Madsens Spisehus in der gemütlichen Pindborggade kannst du direkt am Sprossenfenster sitzen und den Blick auf den Fluss genießen. Das charmante Ambiente und die erstklassige Küche machen es zu einem der besten Restaurants in Sæby.

7

8

Rechts oder links?

Zurück am Hafen hast du die Wahl: Beendest du deine Tour oder entdeckst du noch mehr?

LINKS HERUM geht es über den Fluss auf Dänemarks längster Strandpromenade. Hol dir ein Eis aus dem Kiosk oder Takeaway des Bistros V und mach es dir am Wasser gemütlich. Oder du spazierst weiter – der Strand erstreckt sich 3,5 km bis Hedebo Strand Camping.

RECHTS HERUM führt der Weg direkt zu Jacobs Fiskerestaurant, wo dich ein köstliches Fisch- und Meeresfrüchte-Buffet erwartet –mit herrlichem Blick aufs Wasser.

Charmante Küste

Ålbæk

JÜTLÄNDISCHES KÜSTENFLAIR

Hier trifft eine wirklich atemberaubende Natur auf maritimes Hafenleben. Ålbæk, idyllisch zwischen Skagen und Frederikshavn gelegen, taucht die Landschaft in das berühmte Licht. Das ehemalige Fischerdorf versprüht eine entspannte Atmosphäre – mit Fischer- und Segelbooten, die im Hafen schaukeln. Nach einem Spaziergang entlang des Kais lohnt sich ein Stopp am Hafen, wo man fangfrischen Fisch direkt vom Kutter kaufen kann.

ERLEBE ÅLBÆK

+ Ålbæk Hafen

+ Ålbæk Hafenbad

+ Aalbæk Badehotel

+ Weihnachtsmarkt

+ Simons Raaling

+ Farm Fun

+ Kleines Bierhaus

+ Skaldyrshuset.dk

Asaa

BESONDERES HAFENFLAIR

Der Hafen ist das Herz von Asaa – mit seinen roten Fischerhäusern und der Skulptur „Mod hjemve“ an der Promenade. Im Sommer kann man hier Kunst von lokalen Künstlern entdecken und auf dem Flohmarkt stöbern. Wer Lust auf Action hat, wagt sich mit dem SUP aufs Wasser, während Rad- und Wanderwege eine Alternative an Land bieten.

ERLEBE ASAA

+ Café Hawblik

+ Lebensmittelhandwerk

+ Asaa Hafen Museum

+ Das jährliche Pferderennen

+ Events in der Eisengießerei

Strandby

GESCHICHTE HAUTNAH ERLEBEN

In der charmanten Altstadt aus dem 18. Jahrhundert fühlt sich der Spaziergang an wie eine kleine Zeitreise. Strandby steckt voller Erlebnisse –ob auf dem 7 km langen Strandby-Stieg mit Blick auf die Inselgruppe Hirsholmene oder beim Angeln nach Scholle und Co. Die tägliche Fischauktion sorgt nicht nur für frischen Fang, sondern auch für beste Unterhaltung. Ein Highlight: das wöchentliche „Sjov på Strandby Havn“, bei dem sich Einheimische und Gäste gemeinsam treffen.

ERLEBE STRANDBY

+ Strandby Kirche

+ ’Sjov am Strandby Havn’ –verschiedene Sommer-Events

+ Strandby Hafen

+ Strandby Nordstrand in Stadtnähe

+ SUP-Festival

+ Snilles Fisch- und Speisehaus

+ Knud Thomsen Fischhandel

+ Das blaue Café

+ Dot Keramik

Hou

GEMÜTLICHE HAFEN-ATMOSPHÄRE

In Hou stellt sich Urlaubsstimmung quasi sofort ein. In der Marina schaukeln Boote im Wind und auf dem Naturspielplatz mischt sich Kinderlachen mit Möwenrufen: Treiben lassen, entspannt spazieren und auf dem Flohmarkt stöbern!

ERLEBE HOU

+ Hou Yachthafen

+ Tolle Hou-Tage

+ Hou Naturspielplatz

+ Nordseepfad

+ Restaurant Raalingen

Hals

KÜSTENCHARME AM LIMFJORD

Kleine, verwinkelte Gassen, maritimes Flair und das Meer nur wenige Kilometer entfernt – Hals hat alles für eine entspannte Auszeit. Hier treffen Fischer, Segler und Urlauber aufeinander, um den Tag mit Erlebnissen oder purer Entspannung zu füllen. Während die Kids auf dem Hafen-Spielplatz toben, kannst du mit der HalsEgense-Fähre schnell ins charmante Egense übersetzen. In der Midtergade gibt’s Kunsthandwerk, Vintage-Funde und einen bunten Wochenmarkt. Wer die Natur sucht, wird nicht enttäuscht: Dichte Nadelwälder, Eichenhaine und lange Strände laden zu Spaziergängen und neuen Entdeckungen ein.

ERLEBE HALS

+ Restaurant Havkatten

+ Hos Pia

+ Hals Museum

+ SUP bei Lodsens Datter

+ Golf auf dem Hals Golfplatz

+ Hals Moor

+ Angeln an der Mole

+ Schanzenfest in Hals

Nibe

ECHTE KLEINSTADTIDYLLE

Über Nibe wacht die außergewöhnliche Skulptur Fjordkonen von Thorvald Odgaard. Die Stadt am Limfjord begeistert mit Kopfsteinpflaster, bunten Häusern und maritimem Flair. Hier trifft Geschichte aus dem 14. Jahrhundert auf Kontraste: Ruhe in der Natur oder Partystimmung bei der Nibe Festival, liebevoll „Den lille fede“ genannt.

ERLEBE NIBE

+ Nibe Yachthafen

+ Nibe Kirche

+ Guf & Kugler

+ Halkær Mühle Naturzentrum

+ Sebber Kloster Golfclub

+ Sebber Kloster

+ Sebbersund Wikingerdorf

14 km

NORDSEEPFAD

Die Kattegatküste zwischen Sæby und Frederikshavn lässt sich am besten aktiv erkunden – ob zu Fuß oder mit dem Rad. Der Nordseepfad führt durch Felder, Wälder und an der Küste entlang, vorbei an historischen Plätzen. Unterwegs gibt’s Meeresrauschen, Vogelgesang und atemberaubende Ausblicke. Die 14 km lange Route steckt voller Überraschungen!

Ab ins Nasse!

Strandby

Bratten Strand

Nördlich von Strandby lädt der Bratten Strand mit weichem, weißen Sand und einem langen Badesteg zum Entspannen ein. Perfekt für Familien – mit Raum für alle und super Sonnenplätzen.

Skagen

Sønderstrand

Barrierefreie Wege führen durch die sanften Dünen direkt ans Wasser – einst ein beliebtes Motiv der Skagen-Maler. Lust auf eine kleine Auszeit? Dann lohnt sich ein Abstecher zum Wahrzeichen Vippefyret.

Hals

Bisnap Strand

Ein endloser Sandstrand mit kleinen Lagunen und Sandinseln, die das Wasser zu deinem persönlichen Badeparadies formen. Perfekt für Groß und Klein!

Frederikshavn

Palmestrand

Palmen, Strand und Urlaubsfeeling – der einzige seiner Art in Dänemark! Perfekt für Beachvolleyball, eine Runde Eis oder einfach zum Relaxen in der Sonne.

Lyngså

Lyngså Strand

Mehr Action als Sonnenbaden? Dann ist dieser Strand perfekt! Finde Bernstein, fange Krabben oder wirf die Angel aus – vielleicht beißt ein Hornfisch oder Glattbutt an?

ÜBERNACHTUNG AN DER KATTEGATKÜSTE

+ Feriehusudlejning Sol & Strand

Nordjütland

für Kinder

Lachen, staunende Kinderaugen und Abenteuer für die Kleinen. In Nordjütland warten überall Erlebnisse, Spiel und Spaß.

Unsere Guides führen dich zu Kunst, Tieren, in Wasserwelten, Freizeitparks & die Vergangenheit.

Die

3 ß r e ö g t n

Das ist echt verrückt!

AALBORG ZOO

Ein Strauß steckt mit dem Kopf im Gebüsch, ein springender roter Panda und ein prächtiger Smaragdwaran. Dazu duftende Essensstände und der beste Spielplatz der Stadt – der Aalborg Zoo ist immer einen Besuch wert! Täglich erzählen die Tierpfleger spannende und lustige Geschichten und bringen den Besuchern die Welt der Tiere näher. Der Zoo ist das ganze Jahr über geöffnet, sorgt für Unterhaltung für Groß und Klein und engagiert sich aktiv im Naturschutz. In ganz Dänemark gibt es zum Beispiel nur hier die faszinierenden Orang-Utans zu sehen.

NICHT VERPASSEN: Weihnachten im Zoo, die Madagaskar-Anlage und Halloween im Zoo.

Dänemarks

größte Rutsche

FÅRUP SOMMERLAND

Fårup Sommerland steht für Spaß pur, Bauchkribbeln und unvergessliche Familienzeit – und dieses Jahr wird der Park 50! Das wird garantiert nicht leise gefeiert. Über 60 Attraktionen warten – von Dänemarks schnellster, höchster und größter Achterbahn bis zum entspannten Kiddie Tivoli. Dazu gibt’s Action im Aquapark, dem größten Wasserpark des Landes. Wer nicht genug bekommt, bleibt einfach länger – mit einer Übernachtung im Hotel Fårup in Baumhaus-Hütten oder auf dem Campingplatz Skovbrynet.

NICHT VERPASSEN: Dänemarks zwei größten Wasserrutschen – Flodraketten und Stormfloden. Letztere wurde zu Europas zweitbester Wasserrutsche 2024 gekürt. 2025 eröffnet außerdem Brogaardens Ismejeri.

Ein Meer aus Spiel und Wissen

NORDSØEN OCEANARIUM

Tauche ein in Nordeuropas größtes Aquarium und begegne Seepferdchen, Mondfischen, Haien und verspielten Robben hautnah. Unsere Guides verraten spannende Fakten, während Taucher die Fische füttern. Draußen warten ein großer Spielbereich, eine Walforscherhütte und das Robbenbecken – hier gibt’s täglich Fütterungen und Training zum Zuschauen!

In den Winterferien stehen die ältesten Meeresbewohner im Fokus, an Ostern dreht sich alles um die Liebe. Im Sommer wird mit Strandfunden gebastelt, und im Herbst geht es um Stürme und Schiffswracks.

Im Nordsøen Oceanarium ist immer etwas los – das ganze Jahr gibt’s wechselnde Themen und Aktivitäten: Spiel, Spaß und spannende Einblicke für alle.

KUNSTEN

Kunst ist für alle da – also nichts wie los mit den Kids in eines der spannendsten Museen Nordjütlands! Hier gibt’s alles von Körperwelten bis zur Fankultur und Social Media. Schnappt euch die Kunst-Koffer für ein Quiz. Draußen sorgt eine Minigolfbahn von Jørn Kørner für extra Spaß – mit Regeln, die nicht allzu ernst genommen werden. Mehr auf kunsten.dk.

Alldas, wa s deinKind

NORDJYLLANDS KYSTMUSEER

Die vier Küstenmuseen – Skagen, Bangsbo, Bangsbo Fort und Sæby – bieten ganzjährig Erlebnisse für Geschichtsdetektive: riesige Kanonen, Verkleidungsecken, interaktive Ausstellungen, Kinderbunker und mehr.

THE REEF

Diesen Sommer eröffnet The Reef sein renoviertes Wasserparadies – mit Palmen, tropischer Wärme und jeder Menge Action. Zehn Pools, ein Dschungelfluss, Wellenbecken, eine unterirdische Wasserstraße und mehr warten!

LÆSØ SALT

Salzsieden macht auch Kindern Spaß – besonders auf Læsø! Hier könnt ihr euer eigenes Salz herstellen. und euch auf dem Spielplatz so richtig austoben.

AALBORG FORSVARSUND GARNISONSMUSEUM

Uniformen, Sanitäts-fahrzeuge, Jagdflugzeuge und schwere Geschütze von früher!

LINDHOLM HØJE

Zurück zu den Wikingern in Nørresundby auf dem Gräberfeld von Lindholm. Zwei spannende Ausstellungen zeigen ihr Leben und die frühe Geschichte des Limfjords.

nich t verpassen möchte.

SKAGENS KUNSTMUSEER

Kunst für kleine Entdecker –familienfreundliche Führungen, die die Welt der Skagen-Maler spielerisch erlebbar machen.

In Nordjütland gibt’s jede Menge Spaß für Groß und Klein – hier wartet eine Auswahl der besten und schönsten Highlights!

SPRINGEREN

Viel zu entdecken gibt es im maritimen Museum und Erlebniszentrum: Segelsimulator, zahme Hühner, Gewichthebewettbewerbe, Mooncars und spannende Ausstellungen.

Læsø

Ahhh … Læsø ist einfach einzigartig! Die kleine Insel mitten im Meer steht für Entschleunigung, unberührte Natur und frische Luft. Hier gibt’s Dänemarks berühmte Tangdächer und Meersalz mit unvergleichlichem Geschmack.

Bleibst du länger? Hier sind die besten Erlebnis-Tipps – inklusive Læsøs kulinarischer Highlights!

Læsø

Tag 1

MORGENS. Mach dich auf den Weg und entdecke Læsøs einzigartige Tanghäuser – ein echtes Stück Inselgeschichte! Wir empfehlen dir eine Route über Gl. Østerby (9 km) oder durch die Landschaft von Bangsbo (8,5 km). Viele dieser historischen Häuser sind privat, aber im Museumsgarten und Hedvigs Hus kannst du sie nicht nur bestaunen, sondern auch anfassen!

MITTAGS. Hunger? Dann ab ins Huset Palsgaard – mit Sandwiches, bestem Læsø Galloway-Rind und Bier von der Læsø Bryggeri – alles mit Meerblick! Danach wartet pure Entspannung im Læsø Kur, einer alten Kirche, die zum Wellness-Tempel wurde.

ABENDS. Zwischen Mai und August ist eine Übernachtung im Hotel Havnebakken fast schon Pflicht. Seit über 100 Jahren ein Hotspot für Badegäste – mit leckerem Abendessen und einem Drink zum Ausklang des Tages.

FÄHRE NACH LÆSØ

Die Fähren Margrete und Ane Læsø fahren täglich von Frederikshavn nach Læsø – in nur 90 Minuten. Kinder und Jugendliche unter 18 reisen gratis! Fahrplan & Tickets: laesoe-line.dk.

MEHR LÆSØ ERLEBEN

+ Rauf aufs Rad! Über 150 km Radwege und „grüne Wege“ führen dich durch Wälder, Dünen und Felder.

+ SUP-Paradies! Læsøs flache Strände sind perfekt – top Spots: Østerby, Vesterø und Stokken.

+ Natur hautnah – beim Reiten oder in der Kutsche durch unberührte Landschaften. Ein Traum!

+ Safari-Feeling auf Læsø? Mit dem Rønnerbus erkundest du die wilde Seite der Insel! Unbedingt ausprobieren.

SHOPPING

+ Læsø Smykker

+ MB Læsø

+ Bobbyline

+ Læsøshoppen

+ Læsø Uldstue

Tag 2

MORGENS.

Hast du im Hotel

Strandgården übernachtet? Dann ab ins Wasser! Læsøs schönster Badestrand liegt nur hundert Meter entfernt davon!

MITTAGS. Im Læsø Saltsyderi wird Geschichte lebendig! In einer echten Siedehütte erfährst du alles über das berühmte Læsø-Salz –und kannst sogar selbst sieden. Lust auf mehr? Eine Wanderung über die Rønnerne lohnt sich, mit etwas Glück entdeckst du Seeadler

ABENDS.

Zwischen Woche 26 und 32 verwöhnt das Krogbækgaard Gårdcafé mit einem Buffet aus den besten Zutaten der Insel. Außerhalb dieser Zeit ist das Hummerens Hus eine mindestens ebenso gute Wahl.

erleben!

Ω LÆSØ SALTSYDERI

von

Der Geschmack Læsø

SELBSTGEFANGENER FISCH

Læsø bietet großartige Möglichkeiten zum Angeln. Entlang der Küste gibt es zahlreiche Spots wie Danzigmand, Horneks Odde, Banstenen und Hvidebakker. Auch die Molen in Vesterø und Østerby Havn sind perfekte Orte, um die Angel auszuwerfen. Wer sich ins Wasser traut, sollte das Unterwasserfischen ausprobieren – das Meer rund um Læsø ist faszinierend und mit etwas Glück begegnest du sogar einer Robbe.

QUALITÄTSRINDER

Wenn Fleisch, dann Qualität – und die findest du auf Læsø. Beim Læsø Slagteren gibt es exzellente Stücke vom Limousin- und Galloway-Rind, das auf den Strandwiesen weidet. Auch in Huset Palsgaard und den Supermärkten kannst du lokales Fleisch und Wurst kaufen – bei SuperBrugsen zum Beispiel gibt es Charolais aus Læsø.

AM WEGESRAND ...

Entlang der langen Landstraßen und verschlungenen Seitenwege von Læsø findest du gemütliche Hofstände mit saisonalem Obst und Gemüse, Bio-Eiern und frischen Pilzen.

ERNTEZEIT

Læsøs Natur steckt voller essbarer Schätze – zu Land und zu Wasser. In den Wäldern wachsen Pilze, besonders im Herbst sowie eine Fülle an Beeren. An der Küste gedeihen Queller, Strandkohl und Strand-Salzmiere – perfekt für sommerliche Salate. Wer in Watthosen steigt, kann in den kühleren Monaten Austern, Muscheln und Algen im flachen Wasser sammeln.

SCHLAF GUT AUF LÆSØ

+ Østergaard Kultur Bed & Breakfast

+ Modvind Hotel

+ Læsø Guesthouse

+ Feriehusudlejning

Sol & Strand

EIN PROSIT AUF DIE LÆSØ BRAUEREI

Ein echtes Geschmackserlebnis: das Bier von Læsø Bryggeri. Die Brauerei gab es schon in den 1930er Jahren bis 1954 – jetzt ist sie zurück, mit dem gleichen Fokus auf Qualität und Genuss. Einige Sorten werden mit lokalen Zutaten wie Gagelstrauch und Honig verfeinert.

KLEINE BIENE – ALTE TRADITION

Seit der Wikingerzeit liefert die braune Biene Honig für Met, Speisen und Tee. Auf Læsø fühlt sie sich besonders wohl und ihr Schutz hat hier eine enorm hohe Priorität. In der Skovhytten erfährst du mehr über ihr Leben – und solltest unbedingt den einzigartigen Læsø-Honig probieren. Köstlich!

SÜSSER SOMMER MIT HOLUNDERBLÜTENWEIN

Der perfekte Start in den Sommer: Læsøs eigener Holunderblütenwein – ideal als Aperitif oder zum Dessert. Erhältlich bei Inken, Kongevejen 29, Vesterø.

HUMMER UND ANDERE MEERESDELIKATESSEN

Der Kaisergranat ist eine begehrte Spezialität –rund um Læsø gibt es ihn in Hülle und Fülle. Viele Restaurants auf der Insel servieren ihn frisch zubereitet. Besonders verlockend ist das Meeresfrüchte-Platte im Hummerens Hus. Wer lieber selbst kocht, findet frischen Fisch und Meeresfrüchte bei Thorsen Fisk und Mortens Fiskehandel.

EINE ERNTE, DIE IMMER GELINGT

Kein Besuch auf Læsø ohne eine Kostprobe des Superfoods der Zukunft: Tang! Und zwar nicht die übliche, gestrandete Variante, sondern essbaren Seetang, direkt aus dem Meer geerntet. Er verleiht Suppen und Salaten eine besondere Note und ist Zutat in Pesto, Mehl, Brot, Senf und vielem mehr. Ein Tipp: Besuche den Hofladen von Læsø Tang mit lokalen Tang-Spezialitäten – oder buche eine spannende Tang-Safari!

EIS

– AUS LIEBE GEMACHT

Sonne, Sommer und hausgemachtes Eis von Storhaven – so beginnt der Urlaub! Alle Sorten werden ausschließlich mit saisonalen Früchten und Beeren der Insel sowie bester belgischer Schokolade hergestellt. Neben Eis bietet der Hofladen auch Spezialitäten lokaler Produzenten.

100 % NATÜRLICH GEWONNENES SALZ

Kein Wunder, dass Læsø für sein Salz berühmt ist. Es wird durch das Eindampfen von Wasser aus den Rønnerne in großen Pfannen gewonnen –nach einem Verfahren von vor 1.000 Jahren. Bei Læsø Saltsyderi kannst du den gesamten Prozess erleben und das Salz direkt nach Hause nehmen.

Genussmomente

Nordjütlands Küche ist ein Fest für die Sinne! Die Zutaten stammen frisch aus dem Meer, den Wäldern und von lokalen Feldern – inspiriert von nah und fern.

Entdecke kulinarische Höhepunkte, unvergessliche Geschmackserlebnisse und Spezialitäten – finde die perfekte Adresse für dein nächstes Dinner!

UNVERGESSLICHE MAHLZEITEN

Ein kulinarisches Erlebnis ist viel mehr, als einfach nur satt zu werden. Hier sind unsere Tipps für echten Genuss.

Für perfekte Sonnenuntergänge

Sola

Die Terrasse mit Blick aufs Kattegat wird mittwochs, freitags und samstags zum Treffpunkt für gesellige Abendessen. Kamilla und ihr Team bei Sola, sorgen für eine stilvolle Atmosphäre. Ob alleine oder in Begleitung – eine Reservierung über Facebook genügt.

Frischer Hummer

Hummerens Hus

In diesem historischen Fachwerkhaus von 1892 gibt’s frisch gekochten Hummer, exzellenten Kaffee, Craft-Bier, feine Weine und täglich fangfrischen Fisch.

Maritimer Genuss

2takt Café & Brasserie

Bistro, Café und Feinkost in einem – 2takt verwöhnt mit französischen Spezialitäten, hausgemachten Kuchen und erstklassigem Kaffee vor traumhafter Hafenkulisse.

Für gemütliche Familientreffen

Fiskebaren Café & Spisehus

Eine Frederikshavner-Familie hat ein Restaurant gegründet, das von einem Fischer, einer Großmutter, Töchtern, Schwiegersöhnen und Enkeln geführt wird. Ein Konzept, das überzeugt.

Ω SOLA
Ω 2TAKT
Ω RESTAURANT FAUNA
Ω RESTAURANT HOLGER

Für alle, die die Aussicht genießen

Restaurant JØRN på Utzon Center

Aalborg

Hier beeindruckt sowohl die Speisekarte, als auch das Ambiente des historischen Hauses, das von Jørn Utzon entworfen wurde. Der Blick auf den Fjord, die Segelboote und die Robben sind perfekt.

Für ein 3-Gänge-Konzertmenü

Restaurant Fauna i Musikkens Hus

Im Musikkens Hus spielt nicht nur die Musik eine Rolle. Das Konzertmenü des Restaurants Fauna besteht aus drei Gängen, die mit saisonalen Zutaten zusammengestellt werden. Alle sind willkommen!

Für alle, die Abwechslung brauchen

Ruths Hotel Okê

Hier ist das Menü eine Hommage an die saisonalen Zutaten, weshalb die Speisekarte und das Ambiente im Restaurant alle drei Monate wechseln.

Für Weinliebhaber

Restaurant Holger

Ein Menü im Zeichen der nordischen Küche mit einem Hauch von Skagen, dazu die Möglichkeit, den Sommer im Innenhof oder auf der Terrasse zu genießen. Im beeindruckenden begehbaren Weinschrank warten Geschmackserlebnisse.

Ω OKÊ
Ω RESTAURANT JØRN
HUS
Ω RESTAURANT JØRN

Lokale Delikatessen

Brønderslev

Sønderhaven Gårdmejeri

Preisgekrönte dänische Käsesorten

Nygårdsminde Vingård

Bio-Qualitätswein aus dänischen Trauben

Ulvhøj Økobrug

Aalborg

Salling Super Große Auswahl an feinsten gastronomischen Spezialitäten

Majkens Hylde

Delikatessengeschäft mit erlesenen Käsesorten, Weinen und mehr

Bread by Kærup

Charmante Mikro-Bäckerei mit wechselnden kreativen Backkreationen

Guldbæk Vingård

Familiengeführtes Weingut in idyllischer Umgebung

Bio-Fleisch mit unvergleichlichem Geschmack

Strandby

Knud Thomsen Fiskeeksport

Liefert den frischesten Fisch an Restaurants und Privatkunden

Snilles Fisk og Madhus

Hausgemachte Delikatessen mit Leckereien aus dem Meer –Selbstbedienung möglich

Skagen

Slagter Munch

Seit über 100 Jahren ein Garant für hochwertiges Fleisch

Saxild Bageri

Bäckerei, Restaurant und Weinbar mit grünem Dreh

Skagen Bryghus

Spezialbiere, Pilsner und andere Gaumenfreuden

Frederikshavn

Fiskeriet

Frischer Fisch direkt vom Kutter in die Theke, Gemüse direkt vom Feld auf den Tisch

Knappen Hummersalg

Selbstbedienung beim Hummerfischer

Delikat

Feine Tapas-Platten

Sæby

Ostefruen

Große Auswahl an lokalen und internationalen Käsesorten

Sæby Bryghus

Bier mit Leidenschaft und natürlichen Zutaten gebraut

Læsø Storhaven

Hausgemachtes Eis mit Beeren und Früchten der Insel

Skovhytten

Læsø-Honig aus der Honigproduktion der einheimischen braunen Bienen

Læsø Saltsyderi

Einzigartiges Salz, gewonnen aus den Rønnerne auf Læsø.

Læsø Tang

Das Superfood von morgen –von Suppen bis Senf ein Genuss.

Sterneküche

in Aalborg

Bach & Nurup

Küchenchef: Christian Nurup / Restaurantleitung: Nadia Bach

Hier trifft New Yorker Vibe auf französischen Charme und japanische Eleganz – mitten am Budolfi Plads. Bach & Nurup bietet von morgens bis abends erstklassige Kulinarik in entspannter Atmosphäre. Dahinter stehen zwei bekannte Namen, die viele aus ihrer Zeit im Restaurant Bühlmann kennen.

Mit einer Kombi aus hochwertigen Zutaten und kreativen Techniken sorgt das Duo für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse.

Alimentum

Küchenchef: Søren Birch

Seit 2019 begeistert das Alimentum Gäste und Kritiker mit erstklassigem Service. Der Fokus liegt auf Gemüse, Meeresprodukten und regionalen Zutaten. Für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis reserviere dir einen Platz im Alimentum Foodlab, wo du über dreißig kreative Gerichte genießen kannst.

2024 wurde Alimentum mit einem Green Michelin Star ausgezeichnet. Für Nachhaltigkeit und für die Verwendung von Bio-Produkten.

VEGETARISCHE HOTSPOTS

CHAACHA Indische Fusion-Küche. CASPERS Gesund mit Asia-Touch FUMO Offenes Feuer und besondere Zutaten. PENNY LANE Tolle Kuchen, Spezialitäten und eine kreative Speisekarte.

Restaurant Bühlmann

Küchenchef: Alexander Johnsen Fine Dining auf Michelin-Niveau in stilvollem Ambiente. Restaurant Bühlmann im Hotel Scheelsminde verbindet schweizer Wurzeln mit der Geschichte des Anwesens – von der WeinkellerAtmosphäre bis zum Essen im historischen Park. Berlingske-Kritiker Søren Frank vergab 2024 5 Sterne.

Die Kombination aus erstklassigen Zutaten, präzisem Handwerk und stimmungsvollem Ambiente macht dieses Restaurant zu einer der besten kulinarischen Adressen in ganz Aalborg.

Eigentümer und Küchenchef: Emil Thaarup

Alles aus dem Meer – neu gedacht. Emil serviert Fisch und Meeresfrüchte in kreativen Kombinationen, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und erstklassige Qualität. Von klassischem Fisch bis zu innovativen Kreationen – hier geht es darum, die Vielfalt des Meeres mit neuen Aromen zu entdecken.

2023 wurde das Restaurant als „Fisch- und Meeresfrüchterestaurant des Jahres“ ausgezeichnet.

MEHR SPITZENKÜCHE

KRO Dänische Küche und Smørrebrød. TABU Regionale Zutaten und innovative Gerichte. TEXTUR Acht Gerichte, die alle vier Wochen wechseln. FUSION Französische und asiatische Küche.

APPLAUS Social Dining mit tollen Kreationen. NAM Asiatisch-nordische Küche mit modernem Twist.

Aalborg

Aalborg versprüht Charme und Authentizität – und das Beste daran? Alles liegt nah beieinander: spannende Industriegeschichte, Kunst & Kultur, coole Events und sehr leckeres Essen.

Erlebe Aalborg an einem Tag –mit beeindruckender Street Art, angesagten Hotspots und den besten Shopping-Spots der Stadt!

24 STUNDEN IN Aalborg

Ein Tag mit Kindern

Startet gemütlich mit der ganzen Familie in der Bäckerei Surdejsbageren im Teaterviertel bei gutem Kaffee und süßem Gebäck. Danach könnt ihr euch im Aalborg Zoo oder im Kletterpark austoben. Anschließend bietet es sich an, im Penny Lane bei Salat, Sandwiches und Kuchen über die Erlebnisse des Tages zu plaudern.

Am Nachmittag erkundet ihr das maritime Erlebniszentrum Springeren, seid kreativ im UTZON (mit LEGO-Designs) oder bemalt im Art by Me Tassen und Figuren. Zum Abendessen lockt das Friis Streetfood mit seiner großen Auswahl oder das Pincho Nation mit leckeren Kleinigkeiten.

Abends könnt ihr euch in die gemütlichen Betten des familienfreundlichen Kompas Hotels fallen lassen. So ein schöner Tag!

MEHR SPASS

+ Maximum: Bowling, Minigolf, Indoor-Spielplatz und mehr.

+ FunCenter Aalborg

+ Garnisonsmuseum

MEHR NATUR

+ Aalborg Familien Camping Strandparken

+ Egholm: Großer Inselspaßdas ganze Jahr

+ Vestre Fjordpark: Freibad, Spielplatz und Café

MEHR GENUSS

+ Guf og Kugler: Handgerührte Eis und Sorbets

+ Kaffefair: Kaffee, hausgemachtes Gebäck & Mittagessen

+ På Fjorden: Bäckerei & Kaffee

SCHLAFEN

+ Cabinn

+ Milling Hotel Gestus

+ Prinsen Hotel

Ω FRIIS STREETFOOD
Ω AALBORG ZOO
Ω KUNSTEN

Ein Tag für die Liebe

Schnapp dir deine bessere Hälfte und startet mit Kunst im Kunsten. Danach könnt ihr ein leckeres Essen in der Brasseriet oder bei Bach & Nyrup genießen, bevor ihr euch zur Hafenfront aufmacht und dort spazieren geht. Must-do: ein Stadtbummel durch das historische Aalborg, es wird euch verzaubern. Garantiert. Genießt unbdeingt einen Drink im Boutiquehotel Pier 5. Ein Traum!

Später könnt ihr euch im Mortens Kro kulinarisch verwöhnen lassen. Anschließend lohnt sich ein Besuch im Musikkens Hus oder ein Abstecher zum AKKC, wo ihr in der Skråen bei Musik und Comedy entspannen könnt.

Rundet den Tag in der Bar V im Hotel Comwell Hvide Hus ab, wo einige der besten Cocktails der Stadt auf euch warten ... bevor ihr aufs Zimmer geht. Das ist einfach der perfekte Abschluss eines romantischen Tages.

MEHR SPASS

+ Street Art Tour

+ Gedulgt + D’Wine Bar

MEHR KULTUR

+ Skråen: Spillested für Live Musik

+ Aalborg Teater  + Gråbrødre Kloster

MERE GENUSS

+ Struktur

+ Alimentum

+ Fusion

SCHLAFEN

+ Radisson SAS Blue

+ Hotel Scheelsminde + Helnan Phønix

+ Scandic Aalborg City

Ω
MUSIKKENS HUS
COMWELL HVIDE HUS
UTZON

SO GEHT IN AALBORG Shopping

Ein Einkaufsbummel gehört einfach dazu! Anne Marie Møller Damgaard, Leiterin der Butik Kunsten, verrät ihre liebsten Adressen für einen perfekten Shopping-Trip durch Aalborg.

1

Los geht’s bei Loft … In der Torvegade bietet Loft by Loft ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment aus dänischen Design-Highlights und internationalen HighEnd-Marken. Egal, ob coole Sneakers, elegante Stiefel oder stylische und besondere Accessoires – hier wirst du garantiert fündig ...

DIE 3 MUST-SEES

SALLING – Top-Marken aus Dänemark und der Welt. Unbedingt die Salling ROOFTOP besuchen! Hier gibt’s nicht nur zu Essen und Drinks, sondern auch eine spektakuläre 360-Grad-Aussicht über Stadt, Land und Wasser.

FRIIS SHOPPINGCENTER – Zentral in Aalborg gelegen, bietet das Center Fashion, Schuhe, Beauty-Produkte und Wohnaccessoires unter einem Dach –plus das beste Streetfood der Stadt.

AALBORG STORCENTER – Nur 15 Minuten vom Zentrum entfernt warten über siebzig Geschäfte mit aktuellen Modetrends, Interior-Designs, Beauty-Produkten und mehr.

2

… weiter zum nächsten Shop

Ein kurzer Spaziergang die Adelgade hinunter führt zu Fr. Larsens Klædeskab – einem Laden mit tollen FashionPieces, super Service und einer Atmossphäre, die zum Stöbern einlädt ...

3

KURZ DURCHATMEN

Ein Kaffee-Stop im Basseriet im Kunsten lohnt sich – dazu gibt’s einfach unfassbar guten Kuchen.

ein Abstecher ins Museum

Lust auf mehr Kultur? Dann ab in die Butik Kunsten – mit Aalborgs schönsten Interior -Highlights von Lampen bis Vasen gibt’s hier wirklich alles!

… kurz zu DeKarl – und die Taschen sind voll Falls noch Platz in den Einkaufstaschen ist, wird sich das bei DeKarl schnell ändern. Hochwertige, handverlesene Styles und ein erstklassiger Service machen Shopping hier zu etwas ganz Besonderem ...

4 5

… zum Finale ein Blütenmeer

Zum krönenden Abschluss: Endless Spring (Karlskogavej) – ein blumiges Paradies, bei dem einige Blumen für immer blühen.

Street Art im Zentrum

Über neunzig gigantische Wandgemälde zieren Aalborgs Hausfassaden – da verliert man schnell den Überblick. Damit du einige der beeindruckendsten Werke nicht verpasst, hat Kenneth Pinskner, Gründer von Aalborg Tours, eine Route zusammengestellt.

EIN GUTER TIPP

Erlebe Dänemarks größtes Street-Art-Festival vom 28. bis 30. August 2025 in Karolinelund.

EIN INSIDER FÜHRT DICH

Kenneth Pinskner, Gründer von Aalborg Tours, der geführte und digitale Street-Art-Touren anbietet, hat die Touren zusammengestellt. Infos: Aalborg-tours.dk.

1. Sam Bates AKA SMUG

Untitled

Der Künstler arbeitet ausschließlich freihändig mit Spraydosen. Er ist bekannt für seine fotorealistischen Wandgemälde.

Ω Vestre fjordvej 26

2. Claus Frederiksens aka BURNON

Untitled

BurnOn ist Aalborgs Graffitikönig und sprüht Wandgemälde, die die raue Realität auf eindrucksvolle Weise einfangen.

Ω Jernbanegade 19

3. PichiAvo ’Love Desire’

Das Künstlerduo verbindet klassische Kunst mit moderner

Street Art und ist bekannt dafür, Malerei und Skulptur harmonisch in städtische Räume zu integrieren.

Ω Kattesundet 47

4. Frida Still Vium aka Projekt NADA 2020

Das Wandgemälde zeigt ein Porträt von Frida Kahlo – auf raffinierte Weise malt hier also Frida sich selbst.

Ω Jomfru Ane Gade 16

5. Fintan Magee

’The Pyramid’

Die figurativen Werke des Künstlers verschmelzen mit der Stadt und greifen Themen wie Vielfalt, Migration, Konsum,

Verlust und Umwelt auf.

Ω Sankt Hans Gade 4

6. INTI

’Our Land’

In warmem Orangeton gehalten, thematisieren die Wandgemälde Leben, Tod, alte Religionen und das Christentum – oft begleitet von skurrilen Figuren.

Ω Nørregade 31

7. Oliver Vernon

Untitled

Jedes Gemälde des Künstlers folgt seinen eigenen Regeln und schafft eine einzigartige Verbindung aus Farbe, Form, Energie und Architektur.

Ω Løkkegade 12 3 4 5 6 7

Kunst und Kultur

Nordjütland lebt und atmet Design und Kultur nahezu – mit allem, was man für kreative Inspiration brauchst, ob lokal oder international.

Von Festivals bis Kunst-Highlights: entdecke mit uns, was diese spannende Region zu bieten hat – von Süden bis Norden!

GROSSE KUNST

Nordjütland bietet ein Paradies für Kunstliebhaber, und mit weniger als anderthalb Stunden von Aalborg nach Skagen liegt ein beeindruckendes Angebot direkt vor der Tür. Die kulturellen Highlights sind hier kompakt zusammengefasst, sodass nur noch der passende GPS-Zielort gewählt werden muss.

VON SÜDEN NACH NORDEN

MODERNE

AALBORG

KUNSTEN MUSEUM OF MODERN ART

Das moderne Kunstmuseum und Erlebniszentrum präsentiert dänische und internationale Kunst des 20. Jahrhunderts bis heute. Die Werke sind so vielfältig wie die Ausstellungen, die mehrmals im Jahr wechseln.

AALBORG

UTZON CENTER

Der weltbekannte dänische Architekt Jørn Utzon entwarf diesen Ort mit der Vision, kein klassisches Museum, sondern ein lebendiges und dynamisches Zentrum für Architektur, Design und Kunst zu schaffen.

BRØNDERSLEV

DRONNINGLUND KUNSTCENTER

Das Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst konzentriert sich auf Malerei und Skulpturen aus dem In- und Ausland. Ganzjährig wechselnde Sonderausstellungen bieten dem Publikum einen vielschichtigen und differenzierten Blick auf die Kunst der Gegenwart.

MEHR MODERNE

+ Kunsthal NORD i Nordkraft

+ Læsø Kunsthal

+ North Urban Art Studio, Aalborg

Ω KUNSTEN
Ω UTZON CENTER
Ω
DRONNINGLUND KUNSTCENTER

KLASSIK

SKAGEN

SKAGENS MUSEUM

Das Museum, Teil der Skagens Kunstmuseen, beherbergt die weltweit größte Sammlung von Werken der Künstlerkolonie, die die Stadt in den 1880er-Jahren berühmt machte. Es ist ein Erlebnis, die Skagen-Gemälde genau dort zu sehen, wo alles seinen Ursprung hat.

GESCHICHTE

BRØNDERSLEV

VOERGAARD SLOT

Schloss Voergaard lädt zu einer Tour durch die prachtvollen französischen Salons ein, die Dekadenz und einen anderen Lebensstil versprühen. Dazu gibt es beeindruckende Kunstschätze und Antiquitäten zu entdecken.

SKAGEN

ANCHERS HUS & DRACHMANNS HUS

Die Künstlerhäuser, ebenfalls Teile der Skagener Kunstmuseen, bieten einen faszinierenden Einblick in Skagens Kunstgeschichte.

MEHR GESCHICHTE

+ Frederikshavn Kunstmuseum

+ Skagen Kunsthal

+ Grenen Kunstmuseum

+ Kystmuseet Skagen

NORDJÜTLANDS

KLEINE KUNSTSCHÄTZE

Bereit für die Suche nach einzigartigem Kunsthandwerk? Hier kommt eine handverlesene Auswahl – damit es ganz einfach wird!

Glas

Skagen Glaspusteri

Skagen

Jonas Brus Stæhr kreiert alles von mundgeblasenen Lampen und Vasen bis zu Gläsern und mehr.

Sæby Glaspusteri

Sæby

Leni Bille verwandelt über 1000 Grad heißes Glas in Vasen und Skulpturen.

Ædelmetal

Charlotte Wæhrens

Frederikshavn

Goldschmiedin Charlotte Wæhrens kreiert handgefertigten Schmuck in ihrer offenen Werkstatt.

Birgitte Munch

Frederikshavn

Birgitte Munch entwirft und verarbeitet edle Metalle und Edelsteine zu einzigartigen Stücken in höchster Qualität.

Fidili

Frederikshavn

Fie Møjen bringt mit ihrem Formgefühl Schmuckstücke mit einzigartigem Ausdruck hervor.

Cicilie Jewellery

Frederikshavn

Cicilie Frandsen kombiniert handwerkliches Können und Liebe zum Detail für ihre individuellen Designs.

Ω LANGE KERAMIK
Ω BIRGITTE MUNCH
Ω SKAGENS GLASPUSTERI

Keramik

Skagen Potteri

Skagen

Henrik B. Kjærs handgefertigte Steinzeugprodukte sind kunstvoll und funktional zugleich – besonderes Highlight sind die Steinzeugwaschbecken.

BeideB

Sæby

Garn

Læsø Garnspinderi

Byrum

Hier verkauft Else Marie Pedersen feinste Mohairgarne von den eigenen Inselziegen – ob Bouclé-, Seiden- oder Merinogarn. Für jeden ist hier was dabei. Garantiert!

Lene Merethe Bertelsens Keramik ist verspielt und hochwertig – mit einer Auswahl an Kannen, Bechern und Tassen.

Sæby Porcelæn

Sæby

Nils Møller fertigt stilvolle Gebrauchskunst aus Porzellan. Er ist für seine Serie glasierter Tassen bekannt.

Keramiker Rikke Barlebo

Dronninglund

Rikke Barlebo verziert ihre Keramik mit Stempeln, inspiriert von Orten und Menschen, die sie besonders geprägt haben.

Keramiker Jette Abildgaard

Hjallerup

Jette Abildgaard arbeitet mit einzigartigen Motiven – kein Stück gleicht dem anderen.

Lange Kunsthåndværk

Aalborg

Die Familie Lange fertigt seit Jahrzehnten Keramik- und Glaskunst und hat ihr Repertoire um Malerei und Wasserkunst erweitert.

Ω SÆBY GLASPUSTERI
Ω SKAGEN POTTERI
Ω FIDILI

DEIN EVENT-GUIDE FÜR FESTIVALS UND LOCATIONS

Bekannte Highlights

Mittelaltertage auf Schloss Voergaard Farbenfrohe Gewänder, beeindruckendes Handwerk, lodernde Feuer und eine einzigartige Atmosphäre.

Ω Dronninglund, 13.-20. Juli

Tordenskjolds Tage – zurück ins Jahr 1717 Frederikshavn wie vor 300 Jahren – mit Erlebnissen, die besonders Kindern Spaß machen.

Ω Frederikshavn, Termine auf krudttaarnet.dk

Bangsbo Fort 4045

Die Besatzungszeit wird mit Militärfahrzeugen, Kostümen & Live-Events belebt.

Ω Frederikshavn, 21. und 22. Juni

Aalborg Karneval

Sambaklänge, tolle Kostüme und eine riesige Feier beim größten Karneval Nordeuropas.

Ω Aalborg, 25. Mai

DM-Woche

Dänemarks beste Athleten treten in über dreißig Sportarten gegeneinander an.

Ω Aalborg 23.-29. Juni

Nibe Festival

Eines der größten Festivals des Landes – mit fantastischer Musik und bester Stimmung.

Ω Nibe, 2.-5. Juli

Aalborg Regatta

Segelschiffe, Wasseraktivitäten und beste Unterhaltung – Aalborg feiert maritimes Flair.

Ω Aalborg, 27.-31. August

Weihnachtszauber auf Schloss Voergaard Festliche Stimmung, Geschenke-Inspiration und kulinarische Leckereien vor märchen-hafter Kulisse.

Ω Dronninglund, Termine: voergaardslot.dk

Læsø Hummer-Festival Top-Köche im Wettstreit, frische Meeres-früchte und ein erlebnisreicher Tag am Hafen von Østerby.

Ω Læsø, Samstag, 2. August

Skagen Winterbade-Festival

Ein eiskaltes Vergnügen mit Sauna-gängen und geselligem Beisam-mensein für Winterbadefans aus ganz Dänemark und dem Ausland.

Ω Skagen, Ende Januar 2026

HIER IST IMMER WAS LOS

Aalborg Kongres & Kultur Center

Mehr als 100 Theater- und Musikveranstaltungen pro Jahr.

Musikkens Hus Vier Konzertsäle, fünf Bühnen und eine top Küche – an der Hafenfront.

Skråen

Live-Musik, Stand-up und Shows im alten Kraftwerk Nordkraft in Aalborg.

Kulturhus Kappelborg Skagens Hotspot für Konzerte, Ausstellungen und Kino.

Maskinhallen Frederikshavn Konzert- und Kulturhaus mit Fokus auf Folk- und Roots-Musik.

Arena Nord Musicals, Sport und Konzerte –auf 15.000 m² in Frederikshavn.

Geheime Schätze

Ordkraft 2025

Das Festival für alle, die Literatur lieben – von Bestsellern bis zu mutigen Experimenten.

Ω Aalborg, 3.-5. April

Læsø – Tage des kulturellen Erbes

Oplev Geschichte hautnah erleben: Salzsiederei, Tangdächer, Fischerei und das Leben auf Læsø – mit spannenden Vorträgen und Mitmach-Workshops.

Ω Læsø, 15.-17. Mai und 11.-13. September

SUP & Wasserfestival

Die Häfen in Hou, Strandby, Hals, Sæby, Aalbæk und Asaa werden zur WasserErlebniswelt – mit Action für alle!

Ω Termine auf enjoynordjylland.dk

Das nächste Abenteuer: Nordjütland!

Lust auf spannende Events, coole Aktivitäten oder unvergessliche Erlebnisse in deinem Urlaub?

Auf EnjoyNordjylland.de findest du eine aktuelle Event-Karte mit allem, was in der Region los ist – von charmanten Märkten und Live-Konzerten bis zu grandioser Natur und Erlebnissen für die Familie.

IMMER WISSEN, WAS GEHT

Hol dir die GoVisit-App und finde schnell Events und Aktivitäten in deiner Nähe – egal, wo du gerade bist: Nach deinen Interessen suchen und easy neue Highlights in Nordjütland entdecken!

Hotel Aahøj

Green Key 2024 – ausgezeichnet für nachhaltige Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten Sæby.

REISE G Ü R

Nygaardsminde Vingård

Nachhaltig tagen – Green Attraction-zertifiziertes Weingut & Konferenz-location in Brønderslev.

Utzon

Green Attractionzertifiziert im Jahr 2024.

PFLANZ EINEN BAUM. Mit nur 25 DKK reduzierst du deinen CO₂-Fußabdruck in Nordjütland. Wir kooperieren mit dem Klimaschutzfonds für Aufforstung, der hier Bäume pflanzt. Mehr auf enjoynordjylland.dk/giv-et-træ.

ENTSPANNT UNTERWEGS. Lass das Auto stehen und fahr bequem mit dem Zug. Auf Seite 74 gibt’s eine Karte mit allen Bahn- und Busverbindungen in der Region.

GRÜN GENIESSEN. In Nordjütland findest du viele Restaurants mit vegetarischen Optionen. Eine Übersicht über Aalborgs beste Adressen gibt’s auf Seite 52.

MEHR ERFAHREN. Finde umweltzertifizierte Hotels und Attraktionen auf enjoynordjylland.de.

Nordsøen Oceanarium

Green Attraction-zertifiziert im Jahr 2023.

NKunsten

Green Attractionzertifiziert im Jahr2022.

First Camp Råbjerg Mile

Nachhaltig campen – zertifizierter Green Camping-Platz in Skagen.

Color Hotel Skagen

Green Attraction-zertifiziert im Jahr 2019.

E RFårup Sommerland

Green Attraction-zertifiziert im Jahr 2023.

IN NORDJÜTLAND

Unterwegs mit Bus und Bahn

RE75
RE75 973X
974X
HJØRRING
BRØNDERSLEV
AALBORG

RE75 973X

SKAGEN

FREDERIKSHAVNSVEJ

HULSIGE

BUNKEN

ÅLBÆK

NAPSTJERT

JERUP

RIMMEN

STRANDBY

FREDERIKSHAVN

SÆBY

Scanne und sieh dir den Fahrplan an RE75

Scanne und sieh dir den Fahrplan an 973X

VESTERØ HAVN

ØSTERBY HAVN

840 LÆSØ

Scanne und sieh dir den Fahrplan an 840 LÆSØ

ASAA

Scanne und sieh dir den Fahrplan an 974X

Nordjyllands Trafikselskab NTRejse.dk

LÆSØ

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.