Balearische Inseln:
1. Halbjahr 2025

Der Immobilienmarkt der Balearen hat sich in der ersten Hälfte 2025 erneut stark entwickelt und seinen Ruf als einer der widerstandsfähigsten und begehrtesten Standorte Europas bestätigt. Nach Angaben des Statistikamtes der Balearen (IBESTAT) beliefen sich die Hausverkäufe auf den Inseln in diesem Zeitraum auf insgesamt 7.313 – etwas über dem Zehnjahresdurchschnitt und unter den höchsten Halbjahresergebnissen seit Beginn der Aufzeichnungen. Dies zeigt, dass die „sanfte Landung” nach der Pandemie einer Phase stabilen, nachhaltigen Wachstums gewichen ist.
Mallorca verzeichnete erneut die meisten Transaktionen, während Ibiza und Menorca über ihrem langfristigen Durchschnitt lagen – ein Beleg für die breite Stärke des Archipels.
Ein wesentlicher Pfeiler der Marktstabilität auf den Balearen ist die Verlässlichkeit von Immobilien als sichere Anlage, wobei das begrenzte Bauland das Angebot dämpft und damit die Preise stützt. Gleichzeitig führt der Mangel an Neubauten jedoch auch zu Herausforderungen für die Region. Positiv hervorzuheben ist, dass die Balearen-Regierung im ersten Halbjahr einen Anstieg der Wohnungsbautätigkeit um 44 % verzeichnet. Zugleich stellt das Kollegium der Technischen Architekten von Mallorca einen Trend zu mehr Wohnungen anstelle von Einfamilienhäusern fest. Dieser veränderte Wohnungsmix dürfte nach und nach dazu beitragen, den Angebotsengpass zu lindern und künftig mehr erschwingliche Optionen zu schaffen.
Die aktuellen Zahlen von Engel & Völkers bestätigen das Bild eines Marktes, der von einer anhaltenden internationalen Nachfrage und stetigen Preissteigerungen geprägt ist. Das Transaktionsvolumen und die durchschnittlichen Verkaufspreise sind auf allen Inseln weiter gestiegen, insbesondere im Premium-Segment, da die Kunden bereit sind, mehr in Immobilien zu investieren, die Lifestyle-Attraktivität mit langfristigem Wert verbinden.
Der Engel & Völkers Marktbericht basiert auf offiziellen Quellen wie IBESTAT, Grundbuchämtern, Wohnungsbauministerium und Notarkammer, ergänzt durch eigene Verkaufsdaten. Dieser fundierte Ansatz unterscheidet unsere Analysen von anderen, die oft auf inkonsistente Plattformdaten mit doppelten oder veralteten Einträgen zurückgreifen. Unsere Methodik gewährleistet Transparenz und bietet Kunden, Investoren und Stakeholdern ein besonders genaues Bild der Marktbedingungen.
Die Daten zeigen: Die Balearen überzeugen mit stabiler Nachfrage, begrenztem Angebot und klaren Perspektiven für langfristiges Wachstum – attraktiv für Lifestyle-Käufer wie Investoren.
Laut IBESTAT wurden in der ersten Hälfte des Jahres 2025 auf den Balearen 7.313 Immobilien verkauft, was einen Anstieg von 13 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet und in etwa dem Zehnjahresdurchschnitt von 7.157 entspricht. Obwohl die Verkaufsaktivitäten weiterhin unter dem außergewöhnlichen Höchststand von 2022 liegen, als der Markt nach der Pandemie auf ein Rekordniveau stieg,erzielte das erste Halbjahr 2025 eines der besten Verkaufsergebnisse, die jemals für diesen Zeitraum verzeichnet wurden.
Dies verdeutlicht, dass die Beruhigung seit den Boomjahren 2022–2023 eher eine willkommene sanfte Landung als eine scharfe Korrektur darstellt. Die anhaltende Attraktivität der Balearen als Lifestyle-Destination stützt weiterhin die Nachfrage, insbesondere im Premiumsegment, wo internationale Käufer die Inseln als verlässlichen Immobilienstandort sehen, der Sicherheit, Lebensqualität und langfristigen Wert miteinander verbindet.
Immobilienverkäufe Balearen | Erstes Halbjahr
Anzahl der Verkäufe 10-Jahres-Durchschnitt
Abb.1: Quelle: IBESTAT, Zeitraum: Erstes Halbjahr
Die Entwicklung des Immobilienmarktes auf den Balearen im ersten Halbjahr 2025 unterstreicht die anhaltende Attraktivität der Region. Obwohl das Transaktionsvolumen moderate Schwankungen aufweist, spiegelt der stetige Anstieg der durchschnittlichen Preise eine anhaltende Nachfrage und ein klares Engagement der Käufer wider – insbesondere für hochwertige, gut gelegene Immobilien mit attraktivem Mietpotenzial. Lifestyle Präferenzen bleiben ein entscheidender Faktor, wobei Kunden zunehmend bereit sind, in Immobilien zu investieren, die Komfort, Design und langfristige Flexibilität miteinander verbinden. Auf dieser Basis blicken wir zuversichtlich auf die zweite Jahreshälfte.
Florian Hofer Geschäftsführer Engel & Völkers Balearen
E&V Immobilienverkäufe Balearen | Erstes Halbjahr
Anzahl der Verkäufe 10-Jahres-Durchschnitt
Abb. 2: Quelle: Unternehmensdaten, Zeitraum: Erstes Halbjahr
Transaktionsvolumen
E&V Balearen
Engel & Völkers verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 auf den Balearen eine starke Performance, getragen von der Widerstandsfähigkeit des regionalen Immobilienmarktes.
Das Verkaufsvolumen stieg um 12 % auf 430,9 Millionen Euro, die Zahl der verkauften Einheiten um 2,6 % auf 234. Der durchschnittliche Verkaufspreis legte um 9 % auf 1,84 Millionen Euro zu und zeigt die steigende Investitionsbereitschaft in hochwertige Immobilien. Laut spanischem Grundbuchamt stiegen die Durchschnittspreise auf den Balearen zwischen dem zweiten Quartal 2024 und 2025 um 11,6 % pro Quadratmeter. Diese Ergebnisse belegen die Stabilität des Marktes und die führende Position von Engel & Völkers im Premiumsegment, gestützt durch internationale Reichweite und lokale Expertise.
Verkaufstransaktionen von E&V Balearen
Internationale Käufer bildeten auch im ersten Halbjahr 2025 einen Eckpfeiler des Immobilienmarktes auf den Balearen und unterstrichen damit die anhaltende internationale Attraktivität der Region. Nach den neuesten Zahlen des Grundbuchamtes entfielen 28 % aller Transaktionen auf internationale Käufer – die überwiegende Mehrheit davon aus Europa –, wobei deutschsprachige Märkte mehr als 40 % der ausländischen Käufe ausmachten und Großbritannien 10 %.
Die aktuellen Zahlen von Engel & Völkers bestätigen dieses Ergebnis. Im ersten Halbjahr entfielen 57 % der Verkäufe auf deutschsprachige Käufer und 12 % auf britische Kunden, während spanische Käufer weiterhin eine wichtige Rolle als zweitgrößte Käufergruppe insgesamt spielten. Diese Kombination aus starker internationaler Nachfrage und stabiler lokaler Wirtschaft unterstreicht den Ruf der Balearen als Lifestyle-Destination für internationale Käufer und als sicherer, langfristiger Markt für lokale und internationale Investoren.
Der Lebensstil ist der dominierende Faktor, wobei die Präferenzen je nach Insel variieren: Menorca ist beliebt bei internationalen Käufern, die Landhäuser und Villen am Meer suchen, mit hoher Nachfrage nach ETV-Lizenzen für die touristische Vermietung. Auf Ibiza liegt der Fokus auf modernen Villen mit Boho-Chic-Design, nachhaltigen Elementen und Potenzial für Ferienvermietungen. Mallorca ist attraktiv sowohl für diejenigen, die einen Zweitwohnsitz suchen, als auch für Familien, die dauerhaft umziehen möchten und gut angebundene,
Durchschnittspreis verkaufter Immobilien E&V Balearen
hochwertige Immobilien schätzen. Auf allen Inseln wächst die Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Immobilien.
E&V Immobilienverkäufe Balearen nach Nationalität Erstes Halbjahr
Deutsche (51%)
Spanier (13%)
Briten (12%)
Schweizer (4%)
Schweden (3%)
Niederländer (3%)
Österreicher (2%)
Franzosen (2%)
D änen (2%)
Amerikaner (2%)
Andere (6%)
Erstes Halbjahr
Die
Daten von E&V bestätigen die offiziellen Statistiken und verdeutlichen die stabile Marktlage sowie die kontinuierliche Preisentwicklung in der Region.
Mallorcas Wohnimmobilienmarkt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 erneut stark. Die Zahl der Immobilienverkäufe stieg im Vergleich zum Vorjahr um 12 % auf 5.454 und lag damit 1,4 % über dem Zehnjahresdurchschnitt von 5.379, was auf eine Rückkehr zu nachhaltigem Wachstum hindeutet. Im ersten Quartal stieg das Transaktionsvolumen um 15 % auf 1,3 Milliarden Euro, was sowohl auf höhere Verkaufszahlen als auch auf steigende Preise zurückzuführen ist. Die Bewertungen des Wohnungsbauministeriums deuten auf Preissteigerungen zwischen 10 % und 24 % in den wichtigsten Gemeinden hin und geben damit den Ton für das Jahr vor. Öffentliche Daten bestätigen somit einen Markt, der von starken Fundamentaldaten getragen wird und in dem sich Nachfrage und Preise stabil nach oben bewegen.
Immobilienverkäufe Mallorca | Erstes Halbjahr
5.454
Immobilienverkäufe im ersten Halbjahr
Anzahl der Verkäufe 10-Jahres-Durchschnitt
Abb.4: Quelle: IBESTAT, Zeitraum: Erstes Halbjahr
Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr
Anstieg des Transaktionsvolumens im 1. Quartal
E&V Immobilienverkäufe auf Mallorca nach Standort | Erstes Halbjahr
5:
Transaktionsvolumen der Verkäufe von E&V Mallorca
Verkaufstransaktionen
E&V Mallorca
Engel & Völkers Mallorca erzielte im ersten Halbjahr 2025 ein Transaktionsvolumen von 386,1 Mio. Euro – ein Plus von 8,8 % gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl verkaufter Einheiten sank leicht um 3 % auf 195, der durchschnittliche Verkaufspreis stieg jedoch um 12 % auf 1,98 Mio. Euro – rund 200.000 Euro mehr als 2024 – und zeigt die Bereitschaft der Käufer, für das passende Zuhause mehr zu investieren. Die Mehrheit der Kunden sucht weiterhin einen Zweitwohnsitz, während im Großraum Palma, wo internationale Familien Wert auf gute Verkehrsanbindung, Schulen und hervorragende Infrastruktur legen, die Nachfrage nach einem permanenten Wohnsitz steigt. Ferienimmobilien bleiben die dominierende Kaufkategorie, oft mit der Perspektive eines späteren Umzugs. Besonders gefragt sind rustikale Fincas in Santanyí, schlüsselfertige Villen im Nordosten sowie nachhaltige, designorientierte Immobilien im Südwesten Palmas, einschließlich eleganter Stadthäuser – ein deutliches Zeichen veränderter Käuferprioritäten. Insgesamt spiegeln die Ergebnisse einen stabilen Markt wider, getragen von einer robusten lokalen Wirtschaft und starker internationaler Nachfrage. Die anhaltend hohe Nachfrage stabilisiert die Preise, während steigende Durchschnittspreise zeigen, dass Käufer bereit sind, ihre Budgets weiter zu erhöhen.
Durchschnittspreis der von E&V Mallorca verkauften Immobilien
E&V Immobilienverkäufe Mallorca| Erstes Halbjahr
Anzahl der Verkäufe 10-Jahres-Durchschnitt
Abb. 6: Quelle: Unternehmensdaten, Zeitraum: Erstes Halbjahr
Die hohe Nachfrage hält die Preise stabil, während ein steigender durchsch. Verkaufspreis auf höhere Kundenbudgets hinweist.
E&V Wohnimmobilienverkäufe auf Menorca nach Standort | Erstes Halbjahr
Immobilienverkäufe im ersten Halbjahr +5%
Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr +25%
Anstieg des Transaktionsvolumens im 1. Quartal
Immobilienverkäufe Menorca | Erstes Halbjahr Menorca verzeichnete in der ersten Hälfte des Jahres 2025 insgesamt 920 Immobilienverkäufe – ein jährlicher Anstieg von 5,2 % und 3,7 % über dem Zehnjahresdurchschnitt. Diese stabile Entwicklung unterstreicht die ausgewogene Marktdynamik der Insel, deren Entwicklung fest im historischen Durchschnitt liegt. Die Nachfrage wird in erster Linie von Lifestyle-Käufern getragen, die nach Zweitwohnsitzen suchen – insbesondere nach Landhäusern mit Meerblick, Villen in erster Meereslinie mit direktem Zugang zur Küste sowie Immobilien mit ETV-Vermietlizenz, die weiterhin ein entscheidender Wertfaktor sind. Apartments und kleinere Einfamilienhäuser ziehen vor allem einheimische Käufer an, während internationale Käufer überwiegend luxuriöse Villen sowohl für den Eigengebrauch als auch als Investment bevorzugen. Insgesamt liegt die Attraktivität Menorcas in seiner Authentizität, dem gemächlichen Lebensrhythmus und der natürlichen Schönheit, die weiterhin internationale Käufer anzieht, die nach langfristigen Lifestyle-Investments suchen.
Abb. 8: Quelle: IBESTAT, Zeitraum: Erstes Halbjahr
E&V Wohnimmobilienverkäufe auf Ibiza nach Standort | Erstes Halbjahr 939
Immobilienverkäufe im ersten Halbjahr +28%
Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr +16%
Anstieg des Transaktionsvolumens im 1. Quartal
Immobilienverkäufe Ibiza | Erstes Halbjahr
Anzahl der Verkäufe 10-Jahres-Durchschnitt
Abb. 10: Quelle: IBESTAT, Zeitraum: Erstes Halbjahr
Ibiza verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 939 Immobilienverkäufe – ein Plus von 28 % gegenüber dem Vorjahr und 5 % über dem Zehnjahresdurchschnitt. Dies verdeutlicht die starke internationale Nachfrage, getragen von Lifestyle-Orientierung und Investmentinteresse. Käufer fokussieren sich auf Zweitwohnsitze mit Vermietungspotenzial, wobei ETV-Lizenzen – besonders für ländliche Objekte –zentral sind. Gefragt sind designorientierte, bezugsfertige Villen im Boho-Chic- oder Blakstad-Stil sowie modernisierte Fincas mit zeitgemäßem Komfort. Umweltfreundliche Ausstattung, Wellnessbereiche und Home-Office-Lösungen gewinnen an Bedeutung. Meerblick, Privatsphäre und Küstenlagen bleiben entscheidend, wobei Käufer den größten Wert auf Immobilien legen, die sowohl einen unverwechselbaren „ibizenkischen“ Charakter besitzen als auch hohen Nutzwert und attraktive Vermietungsaussichten bieten. Insgesamt spiegelt der Markt eine lebendige Mischung aus Lifestyle-Ambitionen und soliden Investitionsfaktoren wider.
Im Folgenden finden Sie nützliche Informationen und Erläuterungen zu den Begriffen, Grafiken und Kennzahlen, die in diesem Marktbericht verwendet werden.
Definitionen
• Internationale Käufer: Residenten und Nichtresidenten mit ausländischer Staatsangehörigkeit (nicht spanisch)
• Transaktionsvolumen: Der Gesamtwert aller Verkäufe in Euro
Quellen
Dieser Marktbericht basiert auf einer Analyse sowohl interner als auch externer Datenquellen. Ziel ist es, den Lesern ein besseres Verständnis des aktuellen Immobilienmarktes auf den Balearen zu vermitteln sowie die wichtigsten Trends und Kennzahlen des vergangenen Jahres aufzuzeigen, einschließlich einer Aufschlüsselung der Marktperformance nach Inseln. Zu den internen Quellen zählen Unternehmensdaten von Engel & Völkers. Externe Quellen umfassen Statistiken des spanischen Wohnungsbauministeriums, der Vereinigung der Grundbuchämter sowie des Statistikamts der Balearen (IBESTAT).
Zur Bestimmung der Besucherherkünfte auf den Balearen wurden die Besucherdaten der Agentur für Tourismusstrategie auf den Balearen (AETIB) ausgewertet.
Herausgeber
Engel & Völkers Balearen
BalearEV GmbH
Masterlizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Monschaustraße 22 D-42369 Wuppertal engelvoelkers.com/mallorca
Geschäftsführer
Florian Hofer
Redakteur
Mark Stücklin
Koordination
Dominique Carroll, Claudia Dubois
Layout
Karina Ivanova
Übersetzung
Laura Schneider, Claudia Dubois
Liste der Fotografen
Eduardo Marquez, iStock
September 2025
Alle Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen können wir keine Haftung übernehmen. Wir schließen jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Informationen entstehen, aus, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Letzte Aktualisierung der veröffentlichten Informationen und Daten: September 2025. Vervielfältigung nur unter Angabe der Quelle: Engel & Völkers Balearic Islands (BalearEV GmbH, Registergericht: Amtsgericht Wuppertal, Registernummer: HRB 30296).
Mallorca +34 971 23 85 84
Mallorca@engelvoelkers.com engelvoelkers.com/mallorca
Menorca +34 971 36 92 75
Menorca@engelvoelkers.com engelvoelkers.com/menorca
Ibiza +34 971 31 13 36
Ibiza@engelvoelkers.com engelvoelkers.com/ibiza