Heft 13 - Emsblick Meppen - April/Mai 2016

Page 29

„Unsere Hunde haben es verdient“ “Fellnasen-Coach” Andrea Schulte bietet mobiles Hundetraining in Meppen an.

„Kein Hund ist so, wie der andere“, sagt Andrea Schulte. Jede Fellnase sei ein Individuum mit Ecken und Kanten. Die 38-Jährige muss es wissen. 2015 hat sie in Meppen die Hundeschule „Fellnasen-Couch“ eröffnet. „Die Fellnase ist ein Hund und wir coachen das Team“, erläutert sie den Namen. Eine Bindung zwischen Mensch und Hund, die auf Sicherheit, Vertrauen und Wertschätzung beruht, ist ihr Ziel. „Ohne Anwendung jeglicher Gewalt“, betont die Meppenerin. Sie bietet Training mit dem Hund nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie mit viel Herz und Geduld an. Ihre Kursteilnehmer lernen gemeinsam mit Hunden, wie sie als Team Spaziergänge entspannt gestalten können. Ihre eigene Hündin „Leni“ ist immer dabei.

Die Hundehalter erleben in den Kursen, wie ihre „Fellnase“ ein treuer Begleiter wird, der gerne zusammen arbeitet. „Je mehr der Hundehalter den Hund lesen und agieren kann, kann er entspannter lenken“, erläutert Andrea Schulte. Den Hund „lesen“ heißt, an seiner Köperhaltung und dem Gesichtsausdruck zu erkennen, was er braucht. Der Hundehalter bekommt von ihr das zu seinem Team individuell passende „Werkzeug“ in Form von Coaching an die Hand, um ein gutes und vertrauensvolles Miteinander mit dem Hund zu entwickeln. „Unsere Hunde haben es verdient“, sagt Andrea Schulte. Bevor sie sich selbständig machte, war sie beruflich als Arzthelferin tätig. Zudem engagierte sie sich von Anfang an im Verein „Hundefreunden-Emsland“ in

Wesuwe. „Es waren 14 tolle Jahre und viel Erfahrungen“, blickt sie auf ihre Vereinsarbeit zurück. Anschließend konnte sie im Schulungszentrum „Ziemer & Falke“ ihre Kenntnisse ausbauen und mit der Zertifizierung vor der Tierärztekammer Schleswig­ -Holstein zur qualifizierten Hundeerzieherin und Hundeverhaltensberaterin die Grundlage für eine anerkannte Hundeschule schaffen. Als „Fellnasen-Coach“ versucht Andrea Schulte gemeinsam für jedes MenschHund-Team das passende Konzept zu finden. „Gutes Training von Anfang an“, lautet ihr Motto für die Welpengruppe. „Vom Raufbold zum Musterschüler“ heißen die Unterrichtsstunden für „Junge Wilde“ und Erwachsenenhundgruppen. Sie bietet auch Kurse in Longieren, Agility, Trickdog und Nasenarbeit an. Für die Abnahme der Sachkundeprüfung des niedersächsischen Hundegesetzes (Hundeführerschein) liegt die Genehmigung des Landkreis Emsland vor. Andrea Schule hat also ihr Hobby zur Berufung gemacht. „Die Hunde werden mehr“, erläutert sie den Grund für ihre Selbständigkeit. Die Hundehalter fangen an, zu überlegen: Was braucht mein Hund wirklich? Wie kommuniziert man mit dem Hund? Auf diese Fragen bietet sie Antworten. An die „Fellnasen-Coach“ können sich ebenfalls potentielle Hundehalter wenden. Durch die Aufklärungsarbeit werden sie sensibilisiert, ob der Hund überhaupt in ihr Leben passt. www.fellnasen-coach.de.

Seit 35 Jahren Ihr Berater in Sachen Sport!

April/Mai 2016 –

emsblick

| 29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Heft 13 - Emsblick Meppen - April/Mai 2016 by Emsblick Medien UG - Issuu