Heft 2 - Emsblick Meppen Juni/Juli 2014

Page 13

Meppen-Kolpingstraße

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 5 WE. Die Wohnungen bieten Ihnen auf 71 m²– 86 m² eine großzügige Raumaufteilung mit Wohn-Eßbereich und Küche, Schlafzimmer, Bad, Abstellraum, Flur, Balkon. Der Aufzug ermöglicht das problemlose Erreichen des Ober- und Dachgeschosses. Baubeginn in 2014.

Mit der O LB gut berat en in eigene He s im. von links: Filialdirektor Meppen: Dirk Wilkens Filialleiterin Haren: Claudia Borchardt Immobilienbetreuer: Josef Thole

www.olb.de

neu gewählten Bürgermeister erwartet Schwering, „dass Herr Knurbein uns sagt, wie er sich die Zusammenarbeit vorstellt. Die Mehrheit im Rat haben wir weiterhin. Sicher müssen auch wir sehen, wie es mit einem unabhängigen Bürgermeister geht, denn als solchen hat sich Herr Knurbein ja immer bezeichnet. Klar sei, dass man das Bürgervotum akzeptiere. „Natürlich, die Wahl ist klar, mit dem Resultat müssen wir leben und schauen, wie die Zusammenarbeit funktioniert. Wir warten also, wie die zugesagte Offenheit funktioniert“ möchte der Stadtverbandschef eher abwarten. Karl-Heinz Tallen, Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtrat, war da schon wortkarger: „Jetzt im Augenblick nicht“, wehrte er Fragen nach der zukünftigen Arbeit im Meppener Stadtrat unter neuen Vorzeichen ab. Jochen Hilckmann, Vorsitzender der Meppener UWG und an der Findung des Bohling-Herausforderers mit beteiligt, zeigt sich sehr zufrieden: „Damit haben wir so nicht gerechnet. Mit einem knappen Sieg haben wir gerechnet, aber das ist ja fast ein Erdrutsch.“ Auch Hilckmann und seine UWG-Mitstreiter hoffen darauf, dass „alle Fraktionen gleich behandelt werden. Ich hoffe, dass sich die CDU in die Richtung entwickelt, dass nicht unbedingt Fraktionszwang ausgeübt werden muss und glaube, dass ein großer Teil innerhalb der CDU sicher bereit ist, mit den anderen Parteien konstruktiv zusammenzuarbeiten. Zu den Gründen für Bohlings Niederlage mochte Hilckmann nicht viel sagen. Das größte Manko, so der Ratsherr, sei wohl die zu geringe Präsenz in der Öffentlichkeit gewesen. Und wie sieht zukünftig die Politik im Rat aus? Andrea Kötter hofft: “Vielleicht wird sich die Beratungskultur ändern, indem wir eine offenere und transparentere Arbeit im Rat haben, dass wertfrei und neutral Vorschläge gemacht werden können die dann auch so behandelt werden Ich verspreche mir auch eine andere Zusammenarbeit mit der Verwaltung, mit besserem Informationsaustausch auch mit den Minderheitsfraktionen.“ Darin ist sie sich mit Vertretern der anderen ‚Oppositionsfraktionen’ einig. Allein aus Gründen der Mehrheitsbeschaffung, denkt Kötter, würde es schon einen andern Arbeitsstil geben müssen. „Opposition wird sicherlich bleiben, aber die wird weniger häufig gegen Wände laufen, so hoffen wir“ blickt die SPD-Vorsitzende in die Zukunft. . Welche Fehler denn der bisherige Amtsinhaber gemacht habe, die ein derartiges Wahlergebnis erklären könnten, wollen wir wissen. Andrea Kötter: „Schwer zu sagen, aber ich glaube, da war eine zu große Sicherheit im Spiel. Aus dem Amt heraus wurden gute Chancen gesehen. Herrn Bohling ist es scheinbar nicht gelungen, zu vermitteln, dass er auf die Menschen zugeht.“ Diese Auffassung bestätigt sich auch, wenn man sich in Kreisen politisch Interessierter umhört. Er sei zweifellos ein guter Chef im Rathaus, der sich auch hinter seine Mitarbeiter stelle, aber eben kein „Bürgermeister zum Anfassen“. Selbst Herausforderer Hennekes zollt Jan Erik Bohling - nach der Wahl - „höchsten Respekt vor seiner fachlichen Verwaltungskompetenz“. In Hennekes Wahlaussagen war das noch anders zu lesen. Die Ursachenforschung bei den Christdemokraten wird wohl noch ein wenig dauern. In der Amtszeit des nun

Individuelle Wohnträume zu realisieren, darauf hat sich der Immobiliendienst der Oldenburgischen Landesbank AG (OLB) spezialisiert. „Beim OLB-Immobiliendienst bekommen die Kunden das gesamte Leistungspaket aus einer Hand“, erklärt Dirk Wilkens, Leiter der Filialen Meppen und MeppenEsterfeld. Von Haus- und Wohnungsbesichtigungen und Finanzierungsberatungen über den notariellen Vertragsabschluss bis hin zu Versicherungen des Gebäudes erfolgen die Leistungen rund um das Objekt von den kompetenten Beratern der OLB. Beim Verkauf übernehmen die Fachleute auch die Bewertung der Immobilie, Sie erstellen das Exposè und nehmen Kontakt mit möglichen Interessenten auf. Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften und Grundstücke aus dem gesamten Weser-Ems-Gebiet stehen den Kunden dank der Vernetzung der einzelnen Filialen in der Angebotspalette der OLB zur Verfügung. Der OLB-Immobiliendienst mit 173 Niederlassungen der Oldenburgische Landesbank AG ist als einer der größten Makler in den letzten Jahren äußerst erfolgreich. Bei der Realisierung von Bauprojekten arbeitet die OLB mit hiesigen Bauunternehmen zusammen. Im vergangenen Jahr stieß die Filiale Meppen außerdem mit der Vermittlung von Wohnungen im Ortskern auf große Resonanz. „Das Neubauprojekt in der Kolpingstraße steht demnächst an“, verrät der Filialleiter für Meppen, Dirk Wilkens. Alle Immobilien können sowohl im Internet unter www.olb.de/immobilien eingesehen werden.

OLB Meppen Bahnhofstr. 17 · 49716 Meppen Telefon: 05931-930958 Telefax: 05931-930940 Hier– zu Hause. Ihre| OLB. Juni/Juli 2014 emsblick 13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.