WIRTSCHAFT
Jubiläum bei Hagebau Notthoff "Baustofffachhandel und Einzelhandel erstmals unter einem Dach" hieß es Ende Juni 2000 in der Überschrift zur Eröffnung des neuen Hagebau-Notthoff in Haren. Das war zweifellos ein Meilenstein in der Firmengeschichte, deren Ursprung bis in die Jahre 1919 beziehungsweise 1921 zurückgeht.
Im Mai 1921 schloss der Kaufmann August Notthoff mit den Sägewerksbesitzern Gebr. Bartels einen Gesellschaftsvertrag ab. Fortan führte Notthoff das Geschäft zum Vertrieb von Holz und Baumaterialien sowie den dazu gehörigen Handelsartikeln. Schon einige Monate später kam Anton Mayrose als Mitgesellschafter in das Unternehmen. Mayrose hatte 1919 in Meppen das damalige Unternehmen Wilhelm Evering an der Obergerichtsstraße übernommen. 1925 wurde Mayrose Mehrheitsgesellschafter bei Notthoff. Der gemeinsame Grundstock trug, mit einigen Wandlungen und trotz der Kriegseinwirkungen, durch die Jahrzehnte. Mayrose expandierte in Meppen, Notthoff am Standort Emmeln. Der Eintritt in die Hagebau-Gruppe in 1972 war dabei ein wichtiger Schritt. 1999 beschlossen die Unternehmer, den Standort Emmeln nach Haren 26 | emsblick – Mai/Juni 2016
zu verlagern. Im neuen Industrieund Gewerbegebiet an der Boschstraße standen dafür 27.000 qm zur Verfügung. Auf rund 5.000 qm entstand ein großzügig bemessener Baukörper, der Baustofffachhandel und Baumarkt unter einem Dach vereinte. Das liegt nun 16 Jahre zurück. "Wir feiern 15 plus 1", erklären Sascha Pahl und Heinz Kathmann von Hagebau Notthoff. Innerbetriebliche Umstände hätten im vergangenen Jahr eine Jubiläumsfeier zum 15-Jährigen nicht zugelassen. Seit der Einweihung wurde sowohl der Baumarkt als auch der Baustofffachhandel ständig verändert. Erweiterungen im Baumarkt-Außenbereich gehören ebenso dazu wie die Anpassung des Sortimentes an die Bedürfnisse der Kunden, die Maßstab für alle Aktivitäten sind. Jüngster Schritt für einen noch besseren Service war die Schaffung eines Ausstellungsbereiches im Baustofffachhandel und die Optimierung der dortigen Arbeits- und Beratungsplätze. Aktuell ist Hagebau-Notthoff also optimal
aufgestellt. Das zeigt sich bei der täglichen Frequenz im Baumarkt und der auch überregionalen Präsenz des Baustoffhandels. Das zeigt sich zudem in zufriedenen Kunden. Und in der guten Stimmung der inzwischen rund 50 Mitarbeiter in den beiden Bereichen von Hagebau Notthoff. Nun ist also Feiern angesagt. Am 11. Juni werden Geschäftskunden eingeladen, am 10. und 11. Juni gibt es für alle Kunden "offenes Haus" mit einem bunten Wochenende voller Aktionen. Bereits gelaufen ist eine große Jubiläumstombola. Mitmachen konnte dabei jeder Privatkunde, der bei Hagebau-Notthoff zwischen dem 14. und 31. März Dachziegel oder Verblender erworben hatte. Den ersten Preis, einen Reisegutschein im Wert von 650 Euro, hat Alexander Suliks aus Lathen gewonnen. Der zweite Preis, ein Baustoffgutschein im Wert von 500 Euro, ging an Stefan Adam aus Fresenburg. Über den dritten Preis, eine Sitzgarnitur, freute sich Nadja Kloster aus Dörpen. Den vierten Preis (Einkaufsgutschein für den Hagebaumarkt) gewann Martin Osewold aus Dersum, der fünften Preis - 4 Tickets für das Bundesligaspiel FC Schalke - Bayer Leverkusen - ging an Katharina Jänen und Gerold Teiken aus Haren.