Heft 26 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2015)

Page 41

Frauensportgruppe unterstützt Effata Durch die Neuorganisation des wachsenden Frauensportbereichs des TV Erika-Altenberge e.V. zum Jahresbeginn entschied die ehemalige Montagsgruppe von Anne Kathmann, den Betrag der Gemeinschaftskasse, sonst für alljährliche Gruppenaktivitäten verwendet, gemeinnützig zu spenden.

(v.l.) Leiterin des Sportbereichs Sandra Frenzel, Übungsleiterin Anne Kathmann und Vertreter der Gruppe Effata Thea Bölscher und Bernhard Büter.

glückliche gesichter bei der zehnten Dankernfahrt

Die Mitglieder des Frauensports zeigten sich imponiert von dem Unternehmensgeist der ortsansässigen Gruppe Effata, in der Menschen mit und ohne Behinderungen zu Freizeitaktivitäten zusammenkommen, und möchte diese mit ihrer Spende von 270 Euro unterstützen.

Erneut hatte, wie bereits seit 10 Jahren, die Emsländische Volksbank eG, alle Viertklässler aus dem gesamten Geschäftsgebiet, von Groß Hesepe bis Aschendorf, ins Ferienzentrum Schloss Dankern eingeladen: Seit Beginn dieses alljährlich stattfindenden Events hat die Bank damit über 8.000 Kinder zum Spiel- und Spaßnachmittag eingeladen. 18 Busse hatten die mehr als 750 teilnehmenden Kinder an ihren jeweiligen Grundschulen abgeholt. Bei strahlendem Sonnenschein und 17° C ging es dann in Richtung Haren, Dankern. „Der Spielenachmittag kommt jedes Jahr aufs Neue sehr gut an, die Kinder freuen sich schon Tage vorher auf die Fahrt“, berichtete Isabell Buß, Marketing der Emsländischen Volksbank eG. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Emsländischen Volksbank eG sowie einer Reihe von Elternvertretern. „Ohne die Mithilfe der Angestellten und Eltern wäre ein solches Großprojekt nicht zu organisieren, denn es muss nicht nur sicher gestellt werden, dass alle Kinder den Park sicher erreichen, auch im Park müssen die Kinder betreut werden“ bedankt sich Buß bei den Helfern. Die größte Schwierigkeit stelle aber immer wieder das Einsammeln der Kinder für die Abfahrt der Busse dar. Glücklicherweise sei bis dato noch nie ein Kind im Park vergessen worden. Die Freiwilligen leisteten einen großen Beitrag und übernähmen viel Verantwortung. Für das große Engagement wurden die freiwilligen Elternvertreter mit einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee sowie einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht. „Ohne die tatkräftige Unterstützung der Schulen, Eltern und auch Mitarbeiter wäre diese Veranstaltung nicht möglich. Deshalb geht mein Dank an alle Beteiligten“, sagt Isabell Buß und ergänzt „Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass wir auch dann derart schönes Wetter haben werden.“

Mai/Juni 2015 –

emsblick

| 41


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.