LEBEN
„Wie Pling das Glück findet“ Kinderbuch von Heike Schmidt-Wilken mit Illustrationen von Ulf Peters Im Ferienzentrum Schloss Dankern finden Kinder und ihre Eltern ein abwechslungsreiches Freizeitangebot. Rund um das Wasserschloss gibt es jede Menge zu bestaunen und zu erfahren. In diesem Jahr wartet auf die kleinen Besucher eine ganz besondere Attraktion. Es ist ein Vorlesebuch, das die Assistentin der Geschäftsführung Heike Schmidt-Wilken, Erzieherin vom Beruf, extra für die Kinder geschrieben hat. „Wie Pling das Glück findet“ lautet der Titel des modernen Märchens mit sehr schönen Illustrationen von Ulf Peters. Es ist das erste Kinderbuch von Heike Schmidt-Wilken, die auf dem Schloss Dankern seit über 18 Jahren arbeitet. Die Geschichte handelt von einem kleinen, abenteuerlustigen Kaninchen „Pling“, das auf seiner Entdeckungstour viele Freunde trifft. Das Besondere dabei: Die Texte vermitteln den Kindern ganz nebenbei viel Lehrreiches über Achtsamkeit, Freundschaft, Liebe, Glück, Vertrauen und Lebensfreude. „Weiß du eigentlich, was Glück ist?“ Pling stellt Fragen, die kindlich einfach scheinen, aber gerade deshalb schwierig zu beantworten sind. Heike Schmidt-Wilken erzählt mit Leichtigkeit und feinen Humor, was zum Beispiel Meditieren oder Yoga ist, und wie andere Menschen das Glück begreifen. „Für jeden Menschen bedeutet das Glück etwas anderes“, erläutert die Autorin. Für die einen ist es ein Stück Erdbeerkuchen mit Sahne, für die anderen ein schöner Sonnenuntergang am Wasser. Beispiele: Ein Schmetterling ist in ihrem Buch glücklich, „wenn die Sonne scheint und auf der Pusteblumenwiese alle Blumen blühen“. Für die Schildkröte Elmo, Plings allerbesten Freund, fühlt sich das Glück so an, als hätte man
die Sonne im Bauch. „Glück ist manchmal auch Stille“, erfährt Pling an einem ruhigen Abend am See. Der Igel Mantuh erlebt das Glück wiederum beim Meditieren. „Das bedeutet, ich bin ganz still in mir drin und staune über die Schönheit des Lebens. Und dann fühle ich mich glücklich“, erzählt er. Das Kinderbuch besteht aus insgesamt sieben Kurzgeschichten. Wer genau hinguckt, entdeckt darin Illustrationen, die durch einfache Formen und Farben bestechen. Blumenwiesen und Tiere, die es auch im Ferienzentrum Schloss Dankern gibt. „Es sind Bilder, die alle gern haben: Kinder und Eltern“, ist sich Heike Schmidt-Wilken sicher. Der
Zeichner Ulf Peters aus Remscheid hat die Hauptfigur ganz kindgerecht dargestellt. Das Kaninchen Pling hat ein lächelndes Gesicht, einen dicken Bauch und Ohren, die asymmetrisch sind. „Kinder mögen es, wenn sie sich mit einer Figur identifizieren können, die nicht perfekt ist“, sagt die Autorin. Das Kinderbuch hat sie 2014 im Verlag „BoD - Books on Demand“ mit Unterstützung der Physiotherapiepraxis von Johannes Wilken in Haren-Wesuwe herausgegeben. Ob weitere Bände folgen, weiß sie noch nicht. Es hängt davon ab, wie die Kinder die Hauptfigur Pling finden werden. Im Ferienzentrum Schloss Dankern sind die Geschichten natürlich lebendig. Passend dazu finden dort am 25. Juli und 18. August 2015 Kaninchenausstellungen des Kaninchenzuchtvereins Haren/Meppen statt. Das Buch eignet sich nach Schmidt-Wilkens Worten auch sehr gut für Projekttage. In einem Kindergarten in Glandorf wurde es bereits einmal ausprobiert. „Die Kinder waren begeistert“, berichtet die Autorin, die in ihrer Freizeit auch Gedichte schreibt. „Herzsplitter“ heißt das Gedichtband, das 2014 erschienen ist.
„Wie Pling das Glück findet“ von Heike Schmidt-Wilken und Ulf Peters, Norderstedt 2014, ISBN: 978-3-7357-5801-9 „Herzsplitter - Gedichte und Gedanken“ von Heike Schmidt-Wilken, Norderstedt 2014, ISBN: 978-37-35-73771-7
18 |
emsblick
– März/April 2015