leben
Meppener Campingplatz nicht nur bei Wasserwanderern beliebt Seit drei Jahren ist Dieter Müller, viele kennen ihn unter seinem Spitznamen Mexiko-Dieter, für die Ems-Hase-Gastronomie Freizeit Event GmbH als Platzwart auf dem Meppener Campingplatz tätig. Der Meppener, der zuvor jahrelang eine kultige Kneipe in der Bauhofstiege führte, musste dort sein Domizil räumen. Heute steht an der Stelle die Einkaufspassage MEP in der Bahnhofstraße. zum damaligen abkommen mit der Stadt Meppen, so Müller, gehörte, dass die betreibergesellschaft den Platz und die restauration für 10 Jahre pachtet und betreibt. ein Mietzins wurde nicht vereinbart. „den habe ich indirekt schon vorab bezahlt, indem ich meine existenz an der bauhofstiege aufgab“, begründet Müller diese Vereinbarung. dass er, respektive die betreibergesellschaft gleichwohl geld und Mühe in den Platz investiert, der der Stadt Meppen gehört, wird von vielen außenstehenden nicht wahrgenommen. Vor allem die Sanitäranlagen, deren Substanz aus den 60-er Jahren stammt, wurden von Müller und fleißigen Helfern soweit „auf Vordermann gebracht“, wie es nach den gegebenheiten möglich ist. die gelben Fliesen sind nun weiß, an den Waschplätzen gibt es neue Spiegel und ablagen, die räume sind hell und sauber. dass es bei sehr starker Nutzung leider Probleme mit ausreichend heißem duschwasser gibt, weiß ich“, sagt Müller, aber daran können wir wegen der gegebenen Technik und der leitungssysteme leider nichts ändern. in der küche sowie im entsorgungsraum seien noch arbeiten erforderlich.
12 |
emsblick
– Juni/Juli 2016
auch außerhalb der Sanitärräume wurden ideen und geld investiert. die beiden Volleyballplätze sind immer spielfertig, auch der Spielplatz wurde mit Farbe aufgewertet. Um neue zielgruppen anzusprechen, wurden sieben Mobilheime angeschafft, die oft und gern von gruppen gebucht werden. direkt am emsufer und in der Nähe der innenstadt, diese Qualität muss man woanders lange suchen“, lobt Müller den Standort des Platzes. „es gibt eine reihe von kanuverbänden, die Meppen als Stützpunkt für Wasserwandern auf ems und Hase nutzen und wir sind Stützpunkt des kanuverbandes“, nennt Müller eine neue entwicklung. die Paddler können auch ein Tipi nutzen, um in gemeinsamer runde den Tag nach einer kanu- oder kanadiertour ausklingen zu lassen. auch für hiesige Wasserfreunde gibt es seit einiger zeit angebote am Campingplatz. Mit 36 kanus und kanadiern in unterschiedlicher größe können Wasserwanderer auch in größeren gruppen versorgt werden. zudem sind zwei kleine (führerscheinfreie) Motorboote sowie das Partyboot „onkel Toms Hütte“ direkt am Campingplatz zu mieten.
Trotz aller bemühungen lasse sich aber, insbesondere mit der vorhandenen bausubstanz im Sanitärbereich keine „FünfSterne-anlage“ schaffen, stellt Müller fest. die dazu nötigen investitionen könnten aber nicht angelegenheit des Pächters sein. die zum Campingplatz gehörende gaststätte wird nach dem ausscheiden eines zwischenzeitlich eingesetzten Pächters in kleinem Umfang, als biergarten in eigener regie weitergeführt. Von den gästen, die in jüngster zeit den Campingplatz besuchten, ist laut Müller kaum kritik zu ihm durchgedrungen. Wenn es Unzulänglichkeiten gebe, würden diese soweit möglich umgehend abgestellt. darüber hinaus würde man den gästen den aufenthalt mit entsprechendem Service nach kräften so komfortabel wie möglich machen.