Heft 15 - Emsblick Meppen - August/September 2016

Page 26

LEBEN

„Sich ehrenamtlich zu engagieren, verdient besondere Anerkennung“

Hans Manning als Schiedsperson geehrt

Stellvertretender Stadtbrandmeister Werner Lammers für weitere sechs Jahre verpflichtet

Schiedsperson zu sein, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die allerdings von der Öffentlichkeit oft kaum wahrgenommen wird. Grund genug für das Amtsgericht Meppen als bestellende Institution, sich bei einer Reihe von bewährten und langjährig tätigen Schiedspersonen öffentlich zu bedanken. Zu den sechs Schiedspersonen aus dem Amtsgerichtsbezirk, die aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit in diesem Ehrenamt in einer Feierstunde geehrt wurden, gehört auch Hans Manning aus Meppen. Manning, der diese Aufgabe seit dem Tod des ebenfalls als Schiedsperson tätigen Karl-Heinz Kamlage im Bereich Meppen allein ausübte, erhielt aus den Händen der Direktorin des Amtsgerichts Meppen, Anette Schneckenberger, die Dankesurkunde für 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in Meppen. Für die Stadt Meppen nahm Bürgermeister Knurbein an der Feierstunde teil. Die Direktorin des Amtsgerichts Meppen, Frau Anette Schneckenberger, lobte das bürgerschaftliche Engagement von Manning und seinen Amtskollegen. Mit der Übernahme des Amtes der Schiedsperson hätten die Geehrten – so die Direktorin – Verantwortung für unsere Gesellschaft übernommen. Jeder Einzelne von Ihnen leiste einen wichtigen Beitrag zum Rechtsfrieden in Deutschland und mache so unsere Gesellschaft menschlicher, gerechter und lebenswerter. Allein im Jahr 2015 haben die Schiedspersonen aus dem Bezirk 20 Schlichtungsverhandlungen durchgeführt, von denen 16 erfolgreich waren. Das sei eine stattliche Erfolgsquote von 80%. In den 4 Fällen, in denen die Schiedspersonen eine Einigung nicht erzielen konnten, haben die Parteien am Amtsgericht Meppen eine Klage anhängig gemacht. Die Direktorin wies darauf hin, dass es in der Bevölkerung weitgehend unbekannt sei, dass die Hilfe der Schiedspersonen auch dann in Anspruch genommen werden könne, wenn man mit der Sache gar nicht vor Gericht ziehen will. In 90 % aller Fälle werden die Schiedsleute in Nachbarstreitigkeiten in Anspruch genommen. In Nachbarstreitigkeiten sei eine gütliche Einigung, so die Direktorin, besonders sinnvoll, da der Konflikt durch ein Urteil des Gerichts nur selten tatsächlich beendet werde. Eine gütliche Einigung im Sinne eines Vergleichs wirke oft wesentlich nachhaltiger und ermögliche ein friedvolles Zusammenleben in der Zukunft. Nachfolgerin von Manning als Schiedsperson im Schiedsamtsbezirk Meppen ist Antonia Weiner. Sie wurde per Ratsbeschluss für fünf Jahre gewählt und inzwischen von der Direktorin des Amtsgerichtes Meppen, Anette Schneckenberger, vereidigt.

Auf dem Foto (von links): Stadtbrandmeister Nobert Konen, Werner Lammers mit seiner Ehefrau Margaretha, Erster Stadtrat Bernhard Ostermann, Wilhelm Berling, Fachbereich Ordnung, und Manfred Hornung, Freiwillige Feuerwehr.

In die Freiwilligen Feuerwehr ist Werner Lammers am 1. April 1979 eingetreten. Mitglied der Feuerwehr Meppen ist er seit etwa 25 Jahren. Acht Jahre lang war er als Zugführer tätig. Zum stellvertretenden Stadtbrandmeister wurde er 2010 ernannt. Nun ist er für weitere sechs Jahre in das Amt berufen worden. Die Mitglieder des Meppener Stadtrates sprachen sich in ihrer Sitzung am 16. Juni einstimmig für die „alte Besetzung der neuen Amtszeit“ aus. Die Ernennungsurkunde erhielt er im Rahmen einer Feierstunde im Stadthaus Meppen. Erster Stadtrat Bernhard Ostermann gratulierte im Namen des Rates und der Verwaltung und sprach seine Glückwünsche aus. „Sich ehrenamtlich zu engagieren, verdient besondere Anerkennung“, lobte er. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr stehen nach seinen Worten 24 Stunden ehrenamtlich im Dienst, jeden Tag aufs Neue und oft unter Einsatz von Leib und Leben. An der Feierstunde im Stadthaus nahm Lammers zusammen mit seiner Ehefrau Margarethe teil. Zu der Ernennung gratulierten Stadtbrandmeister Norbert Konen sowie Wilhelm Berling vom Fachbereich Ordnung und Manfred Hornung von der Freiwillige Feuerwehr. Vorher hat die Kameradschaft der Feuerwehr Meppen bei der Mitgliederversammlung Lammers für die Amtszeit bis zum 30. Juni 2022 wiedergewählt. Nach dem Niedersächsischen Brandschutzgesetz sind stellvertretende Stadtbrandmeister in das Ehrenbeamtenverhältnis zu berufen.

26 |

emsblick

– August/September 2016

Antonia Weiner neue Schiedsfrau


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.