Heft 06 - Emsblick Meppen Februar/März 2015

Page 37

fahren h c i s e i S n Lasse bus! n e i n i L m e mit d

Blick für Mode anno 1900

keine unbekannten Verkehrsräume keine Parkplatzsuche kein Stress

Emsländische Tracht - schwarze Farbe, mit wertvoller Spitze verziert Jede Stadt hat ihre traditionelle Kleidungsform, auch die Stadt Meppen. TIM`s Stadtführerin und Nachwächterin Ingrid van Trechten hat sich zum Beispiel für besondere Anlässe eine typische emsländische Tracht aus dem 19. Jahrhundert nähen lassen. Alles in Schwarz, einer Farbe, die nicht nur den Schmuck besonders zur Geltung bringt, sondern auch länger ansehnlich bleibt. „Sie ist ganz wertvoll“, erzählt Ingrid van Trechten. Ihre Tracht besteht aus einem mit Spitze besetzten Rock, einer ebenfalls mit Spitze verzierten Schürze und einer langärmeligen Bluse. An kälteren Tagen trägt sie - so wie die Frauen früher - statt einem Mantel ein mit Fransen versehenes Schultertuch. Ein besonderer Blickfang ist die Kopfbedeckung. Es ist eine schwarze Haube, die vorne mit schwarzen Perlen bestickt ist. Sie wird mit einer Schleife seitlich an der Schläfe gebunden. Ein Spitzenschleier, über dem auch eine Schleife befestigt ist, reicht bis über die Schulten. Passend zu der schwarzen Tracht zieht van Trechten schwarze Stiefel an. „Zur Beerdigung trugen die Frauen das Schultentuch ohne Fransen“, erläutert sie. Zu unterscheiden waren nach ihren Worten die Arbeitskleidung und Sonntagsbeziehungsweise Festtagskleidung mit Ausschmückung wie Broschen mit einem Edelstein in der Mitte oder einer goldenen Ketten. Zu der Arbeitskleidung gehörte eine weiße oder farbige Schürze. Sie wurde von den Frauen während der Arbeit im Haushalt oder im Hof als Schutz vor dem Schmutz zu der schwarzen Kleidung getragen. „Die Menschen waren früher sehr arm“, erläuterte van Trechten, warum alles in Schwarz getragen wurde. Natürlich wurden die Brautleute, wie überall, mit besonders schmuckvoller Kleidung ausgestattet. Diese hielt sich aber ebenfalls in der Farbe schwarz. Weiß war nur der Schleier, der meistens aus einer Gardine genäht wurde, und in der Länge variierte. Wie die Trachten früher aussahen, präsentiert auch das Stadtmuseum Meppen in der Obergerichtsstraße 14.

Wir bringen Sie von Montag bis Samstag dreimal am Tag nach Emmen und zurück. ABFAHRTEN ab Meppen, Bahnhof:

9:25 13:25 16:25

ABFAHRTEN ab Emmen, Bahnhof:

10:05 14:05 17:05

Kundenbüro im Bahnhof Meppen Tel.:05931-3060 | www.levelink.de

RELAX 2000

Entspannt schlafen himmlisch träumen

Mit patentierten, dreidimensional gelagerten Spezialfederkörpern.

ch Für noannung: p s t n mehr E in Zirbe Auch lich! erhält

Schlecht geschlafen?

Schlecht geschlafen? Rückenschmerzen? Tagesmüdigkeit? Verspannungen?

Rückenschmerzen?

10 Tipps wie Sie wieder gesund schlafen!

Tagesmüdigkeit?

Fordern Sie gleich den Schlaf-Ratgeber an! rei in den Tag starten! ostenfDamit Sie fit und vitalVerspannungen?

k ern! anford

10 Tipps wie Sie wieder gesund schlafen!

Februar/März 2015 –

emsblick

Fordern Sie gleich den Schlaf-Ratgeber an! Damit Sie fit und vital in den Tag starten! | 37

Tischlerei Dycker · Römerstraße 2 · 49716 Meppen-Bokeloh Telefon: 05931 9341-0 · www.dycker.com · info@dycker.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Heft 06 - Emsblick Meppen Februar/März 2015 by Emsblick Medien UG - Issuu