Leben
Stadtbummel und keine Parkgebühren Eine Tour mit der Buslinie 922 von Meppen nach Emmen und zurück Vom Bahnhof in Meppen über die Europastraße E 233 und die deutsch-niederländische Grenze bis nach Emmen in den Niederlanden: Kein anderer Bus verbindet die Städte so wie die Linie 922/60. Das Busunternehmen „Levelink“ bietet die Fahrten seit 1991. Nun endet die Liniengenehmigung für Meppen-Emmen am 31. Dezember 2015. „Zum Zeitpunkt der Drucklegung ist noch unklar, ob der Verkehr dann weitergeführt wird“, steht es auf dem blauen Fahrplan. „Es hängt von den Zuschüssen ab“, erläutert der Unternehmer Johannes Levelink den Hintergrund. Der Fahrplan hat das Format einer Postkarte und ist entweder im Büro der Firma Levelink an der Bahnhofstraße 41 oder direkt im Bus erhältlich. Darin finden die Fahrgäste alle Informationen, die sie so brauchen. Dass der Bus von Meppen nach Emmen dreimal am Tag um 9.25, 13.25 und 16.25 Uhr und zurück von Emmen-Centrum nach Meppen um 10.10, 14.10 und 17.10 fährt. Dass der Einzelfahrschein 3,30 Euro kostet. Dass die Fahrradmitnahme, Gruppenund Schulklassenfahrten mit vorheriger Anmeldung möglich sind. Doch das ist noch nicht alles, was auf der blauen Karte steht. Die Reisenden mit der Deutschen Bahn erfahren, dass sie nach der Ankunft am Meppener Bahnhof mit dem Bus nach Emmen weiter fahren und von dort die Zugverbindungen nach Groningen oder Zwolle nutzen können. Auch umgekehrt: Die Reisenden mit der Niederländischen Bahn finden auf dem Fahrplan wiederum die Zugverbindungen von Meppen nach Rheine und Leer. So gesehen verbindet der „Emmen-Bus“ nicht nur die Städte, sondern auch das deutsche und niederländische Schienennetz. Die Reisenden sparen Zeit. Auch immer mehr
36 |
emsblick
– Februar/März 2015
deutsche Studenten fahren mit dem Bus 922/60 zu Hochschulen in Emmen. Man kann dort auf Englisch studieren. Die Fahrt mit dem „Emmen-Bus“ - so wird die Verbindung in Meppen genannt - dauert etwa 35 Minuten. Die meisten Fahrgäste benutzen den Bus für eine Einkaufstour in der niederländischen Stadt. Sehr beliebt ist dabei der Emmener Wochenmarkt am Freitagvormittag. „Ich fahre öfter dahin“, sagt Ulrike Albrecht aus Meppen. Die 73-jährige schaut sich gerne die Mode in der niederländischen Stadt an. „Der Preis ist günstig und eine Saison voraus“, erläutert sie. Zudem: Wenn sie mit dem Bus fährt, muss sie keinen Parkplatz suchen und keine Parkgebühren bezahlen. Schon aus diesem Grund lohnt sich die Fahrt. In Emmen ist das Parken teuer. Die Tour beginnt am Busbahnhof in Meppen. „Es ist besser, wenn Sie sich hinsetzen würden, weil wir gleich schneller fahren“, sagt der Busfahrer Thomas Brümmer vor der Abfahrt. Acht Personen sitzen im Kleinbus, der nur unterwegs am Gymnasium Marianum hält. „Wenn viel Betrieb ist, fahren große Busse“, berichtet er. Der sechsjährige Luca Nuel ist der jüngste Fahrgast. „Da war die Tigerente, hast du sie nicht gesehen?“, unterhält er sich mit seiner Mutter laut. Von der Herzog-Arenberg-Straße geht es weiter auf die Europastraße E 233 bis zur Ausfahrt
„Emmen Oost“. In Emmen fährt der Bus zuerst zum „Oude Meerdijk Zuid“ und dann zum Busbahnhof. Die nächste Haltestelle ist direkt in der Innenstadt, quasi vor dem Zoo. Man muss nur die Straße überqueren und dann ist man schon im Einkaufszentrum. „Immer geradeaus“, verabschiedet Thomas Brümmer die Fahrgäste in Emmen und zeigt den Weg zum Wochenmarkt in der Innenstadt. „Um 14.10 Uhr kommt der Bus aus Meppen wieder“, erinnert er. Oder um 17.10 Uhr. Die Bushaltestelle heißt „Centrum“. Sechs Buslinien sind hier auf dem blauen Fahrplan der niederländischen Firma „Qbuzz“ markiert, die Linie 3 nach Emmerhout, 4 nach Bargeres, 7 nach Sandur, 21 nach Assen, 42 nach Vlagtwedde Marke und 44 nach Schoonebeek. Einen Hinweis, dass hier auch der Levelink-Bus 920/60 nach Meppen hält, findet man nicht. „Das ist ein Problem“, erläutert der Busfahrer. Insbesondere für Niederländer, die gerne samstags früh mit dem Bus nach Meppen fahren. Doch die Aushänge der Firma Levelink verschwinden ständig. Dies soll sich bald nach dem Abschluss der Bauarbeiten und dem Tunnelbau in Emmen verbessern. Das Meppener Busunternehmens hat nun einen Ansprechpartner beim niederländischen „OV-bureau - Groningen Drenthe“.