Heft 12 - Emsblick Meppen - Februar/März 2016

Page 46

leben

Förderkreis der JVA Meppen spendet 1070 € an Meppener Tafel Im Rahmen seiner Weihnachtsmarktpräsenz verloste der Förderkreis der JVA Meppen ein Schaukel-Holzmotorrad, welches von Inhaftierten der Lehrwerkstatt Holz, unter Anleitung ihres Ausbilders Alfons Dulle, in 200 Arbeitsstunden gefertigt wurde. Dulle war es auch, der die Idee hatte, das besondere Einzelstück für einen guten Zweck zu verlosen. Insgesamt beteiligten sich 107 Personen an der Verlosung, die als Zugabe zu ihrer Teilnahme eine von Gefängnisseelsorger Roger Gehlen mit Gefangenen und dem Kinderchor St. Vitus aufgenommene WeihnachtsCD erhielten. Mit der Aktion konnte ein Erlös von insgesamt 1070€ erzielt werden, der zu 100% der Meppener Tafel zu Gutekommt. Diese wird mit dem Geld, nach Aussage von Vorstandsmitglied Annita Leipnitz, vornehmlich allgemeine Unterhaltskosten decken.

v.l.n.r. Pädagoge und Öffentlichkeitsbeauftragter Jürgen Dickmännken, Gewinnerehepaar Schnieders, Annita Leipnitz von der Meppener Tafel, Förderkreisvorsitzender Michael Herbers

Glücklicher Gewinner des besonderen Einzelstückes ist Georg Schnieders aus Haren, der sein Glück kaum fassen konnte, als er vom Förderkreisvorsitzenden Michael Herbers telefonisch informiert wurde. Herbers und der Pädagoge und Öffentlichkeitsbeauftragte der JVA, Jürgen Dickmännken, überreichten in den Räumen der JVA Meppen das Holzmotorrad an die glücklichen Gewinner. Ferner wurde in diesem Rahmen auch der Scheck an Annita Leipnitz überreicht, die bei der Verlosung als „Glücksfee“ fungierte. Die beiden JVA Mitarbeiter zeigte sich sehr erfreut, dass die Verlosung so gut angenommen wurde und der Förderkreis somit einen beträchtlichen Geldbetrag an die Tafel übergeben konnte. Ziel des Förderkreises ist es, Maßnahmen für Gefangenen zu fördern oder zu ergreifen, die einer sinnvollen und angemessenen Beschäftigung im Bereich der

46 |

emsblick

– Februar/März 2016

Arbeit, Aus- und Fortbildung und Freizeit während der Haftdauer dienen. So engagiert sich der Förderkreis unter anderem durch Anschaffung von Maschinen und Werkzeugen für berufliche Bildungsmaßnahmen oder die Arbeitstherapie, die aus den Haushaltsmitteln ansonsten nicht zu beschaffen wären. Die vielen qualitativ hochwertigen und zumeist einzigartigen Erzeugnisse und Produkte, die im Verlaufe des Weihnachtsmarktes am Stand der JVA angeboten wurden, entstanden alle in den Lehrwerkstätten Holz und Metall sowie der Arbeitstherapie und wurden durch Inhaftierte gefertigt. Pädagoge Dickmännken ergänzt hierzu, dass die Teilnahme Inhaftierter an diesen handwerklichen Maßnahmen wichtiger Bestandteil des Vollzuges sei und neben der Aus- und Weiterbildung auch zum Erhalt vorhandener Fähig- und Fertigkeiten dient.

Internationaler Frauentag

40 Wohlfühlund Gesundheitsworkshops bei der VHS Aus Anlass des Internationalen Frauentages lädt die VHS Meppen am Samstag, 5. März, von 10 bis 16 Uhr zu einem Wohlfühl- und Gesundheitstag ein. Frauen aller Nationalitäten und Altersgruppen können an verschiedenen Workshops im VHS-Gebäude (Freiherr-vom-Stein-Straße 1) teilnehmen. Es gibt Mitmachaktionen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness, Kulinarisches und kreative Gestaltung. Das Programm ist international. Angeboten werden zum Beispiel „Bambustanz von den Philippinen“, „Zumba“, BYP Übungen mit Power aus Ballett“, „Line Dance“, „Yoga“ und „Pilates“. Zudem können die Frauen an Workshops wie „“Hennamalerei“, „Treffpunkt: Arabische Küche“ oder „Farb- und Stilberatung“ teilnehmen. Die Kinderbetreuung ist auf Anfrage im Familienzentrum St. Margareta, Damaschkering 3, möglich. Anmeldung bis zum 19. Februar bei Renate Temmen, Telefon 05931/937330, Margret Korte, Telefon 05931/937338.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Heft 12 - Emsblick Meppen - Februar/März 2016 by Emsblick Medien UG - Issuu