Leben
Neue Songs vom Debütalbum Indierock-Band „RAZZ“ aus dem Grenzland singt beim RütnRock Indoor Festival im Saal Kamp in Meppen
„RAZZ“ das sind Niklas Keiser (Vocals/Guitar), Steffen Pott (Drums), Christian Knippen (Guitar/Vocals) und Lukas Bruns am Bass. Die Charts gekracht haben sie noch nicht. Das wäre für die Musiker im Durchschnittsalter von 18,25 vielleicht noch etwas zu früh. Doch die Vier sind schon jetzt ein Phänomen. Sie dichten, schreiben gute Musik und füllen mit ihrem Indierock die Festivals in Deutschland. Wir haben sie in ihrer Heimat Schönighsdorf besucht. Es war am Tag der Echo-Verleihung 2015 in Berlin. Schöninghsdorf liegt an der deutsch-niederländischen Grenze, man sagt hier - fast am Ende der Welt. Torfabbauflächen und Landwirtschaft - im Winter sieht die Ortschaft ziemlich triste aus. Anders im Frühjahr, wenn alles grünt und die Apfelbäume am Kanal anfangen zu blühen. Dann wirkt Schöninghsdorf wie ein Paradies. Die Apfelbäume hatten Kinder und Eltern vom St. Franziskus-Kindergarten gepflanzt. Auch Niklas, Steffen und Christian haben den Kindergarten besucht. Ebenfalls die
36 |
emsblick
– April/Mai 2015
Grundschule in Schöninghsdorf. „Seitdem sind wir befreundet“, machen sie klar. Der Bassist Lukas aus Haren-Wesuwe kam später dazu. Zur weiterführenden Schule sind sie alle nach Meppen gefahren. Lukas Bruns, Steffen Pott und Christian Knippen besuchten die Johannesschule Meppen und lernten in der Musikklasse bei Ansgar Rütermann und Heinrich Geyer sowie in der Musikschule des Emslandes Instrumente spielen. Jetzt sind sie Lehrlinge und machen eine Ausbildung zum Tischler, Maschinen- und Anlagentechniker und Spediteur. „Meine Arbeitskollegen wissen gar nicht, dass ich Musik mache“, sagt der Bassist. Niklas Keiser, der Frontmann der Band, ist noch Schüler des Gymnasiums Marianum in Meppen. Doch bald schreibt er das Abitur, die Prüfungen beginnen am 21. April. Danach möchte er Marketing studieren. Alle wollen einen handfesten Beruf haben, falls es mit der Musikkarriere nicht klappt. Doch die Chancen stehen gut. Und damit es klappt, wird viel gearbeitet. Einmal in der Woche treffen sich die Bandmitglieder im Proberaum an der Provinzialstraße, mitten im Moor. Es dauert lange, bis alle Instrumente und Ständer nach oben in das Dachgeschoss geschleppt und aufgebaut werden. Dann spielt die Band ihre Songs, bereitet Konzerte vor, und entwickelt Ideen. „Zuerst haben wir die Lieder nur gecovert, dann haben wir angefangen, eigene zu spielen“, erläutert Niklas Keiser, der Sänger. Die Texte schreibt er auf Englisch. Sie handeln von „Lust und Liebe“. „Meistens sind es Gefühle, aber nicht
autobiografisch“, sagt er. Auch die Musik stammt aus seiner Feder. Seit der Gründung der Band im Mai 2011 sind schon fast vier Jahre vergangen. An den ersten Auftritt mit gecoverten Songs können sich die RAZZ-Mitglieder noch erinnern. Es war im Jugend- und Kulturgästehaus in Meppen. Das erste Konzert mit eigenen Songs spielte RAZZ beim Abifestival „Unter Linden“ im Jahre 2012 auf der Schülerwiese in Meppen. Damals noch als zweite Band. „Das größte Konzert war Hurricane“, erzählen die Schönighsdorfer von ihrem Auftritt am Eichelring in Scheeßel im vergangenen Jahr. Aktuell arbeiten sie an ihrem Debütalbum. Einige neue Songs werden sie beim RütnRock Indoor Festival 2015 am 25. April im Saal Kamp präsentieren. Weitere Festivals folgen. Und wenn das erste Album erscheint, gehen die Vier auf Tour. Den Masterplan dazu entwickelt die bekannte Künstleragentur Four Artist (Clueso, Fanta4, David Guetta, Seeed, Marteria, Max Herre). „Laut und nervig“ wollen sie spielen und mit ihrem Indierock aus dem moorigen Grenzland die Musikszene begeistern. So heißt eben der Name „RAZZ“ übersetzt.
25.04.2015 27.06.2015 11.07.2015 24.07.2015 01.08.2015 07.08.2015 08.08.2015 13.09.2015 24.10.2015
RÜT'N'ROCK FESTIVAL Kosmonaut Festival Talge Open Air Stuttgart Festival Rocken am Brocken Festival OLGAS-ROCK Festival Rocco del Schlacko Festival Lollapalooza Festival Emden Geht Post - Festival