luxembourg bgl e spAce royAl monTerey
27, avenue monterey Tél. +352 42 42-1 ouver t du lundi au vendredi : 9h00 - 16h30 www.bgl.lu
dans le cadre du mois européen de la photographie, en 2006, bgl accueillait l’exposition « the photographic image » de man ray, photographe surréaliste, en ses locaux à l’espace royal-monterey. une exposition reflétant l’engagement traditionnel de bgl de promouvoir l’expression artistique en accompagnant ses adeptes au cœur de la création. la rigueur et le professionnalisme, certes indispensables dans le monde financier, ne sont pas suffisants pour assurer la qualité d’une entreprise. sans dimension humaine, sans culture, sans passion, le métier ne se résumerait qu’à une simple accumulation de chiffres. en effet, l’idée de soutenir la création artistique tient de l’évidence dès lors que l’on accepte de considérer la culture pour ce qu’elle est, c’est-à-dire plus qu’une trajectoire conceptuelle et plus qu’une activité académique, mais bien un pan complet de notre projet de société. c’est avec plaisir qu’en 2009, bgl, entreprise citoyenne, participe, avec l’exposition « landschaften » de l’artiste photographe marco piono, à une nouvelle édition du mois européen de la photographie. bgl reste ainsi fidèle à sa philosophie d’opter pour des partenariats à valeur ajoutée dans l’environnement culturel et sociétal luxembourgeois.
26 mArs — 10 Avril
MArco piono landschaften marco piono, 1959 in hamburg geboren, lebt und arbeitet in berlin und carrara (italien) . seit 1987 ist er als bildhauer, maler und fotograf tätig. durch die zahlreichen einzel - und gruppenausstellungen sowie die teilnahme an internationalen kunstmessen wie art cologne 1995 oder art basel 1998 wurde sein name in der kunstszene ein begriff.
landschaften : es begann mit filmen, die von einem fernsehgerät übertragen
die spiegelung und verdoppelung jedes bildes ist das leitmotiv des künstlers
wurden. plötzlich traten störungen auf! die gesendeten bilder wandelten
und wird von ihm als „polarität“ bezeichnet. so ergänzen sich gegensätze,
sich in große pixel um, und formten ab jetzt das gezeigte neu. marco piono
das weibliche wird zum männlichen, das schöne zum hässlichen. das
wurde auf diese bildstörung aufmerksam. die intensiven farben und klaren
konzept ist im gesamtwerk allgegenwärtig und wird dem betrachter
formen vermischten sich ineinander.
manchmal direkt, manchmal indirekt übermittelt.
durch die minimale lebensdauer dieser kompositionen hatte der künstler
die serie landschaften bekräftigt und vervollständigt die grundlage des
nur wenig zeit – mit einer hochauflösenden kamera die „landschaften“
konzepts. digital gedruckt und hinter Acryl kaschiert wird jedes bild ges-
festzuhalten, zu verewigen.
piegelt, sodass jedes „einzelne“ werk aus zwei fotografien besteht. die polarität besteht allerdings nicht nur in der verdopplung des bildes sondern
Aber was ist eine landschaft? Alles ist nur eine frage der definition!
auch darin, kürzeste momente zu verewigen.
durch den einsatz des künstlerischen Auges kann aus der natur eine landschaft entstehen.
76
lucie hoffmann