Emma Bredemeier_Portfolio_facts and fiction

Page 1


CONTENT

ANSCHREIBEN

TIRE SEAT LOUNGE

TREASURE CHEST

HOLLOW

ESPACIOS PARA HABITAT

THE MAZE

DAS TAUSCHREGAL

TIEFBLICK

URBAN SKETCHING

SZENARIO 2050

FILM SET KONSTRUKTION

CURRICULUM VITAE

Hallo,

ich bin Emma

Anschreiben

Guten Tag Frau Schwinn-Zeimetz, nach unserem Gespräch per Telefon würde ich mich gerne persönlich vorstellen. Aufmerksam geworden auf Facts und durch eure spannende Website.

Geboren 2002 in Düsseldorf verlief mein Weg von einer

über ein Abitur im Kunstprofil bis zum aktuellen Szenografie voraussichtlich Ende Juli abschließen werde. Im Zuge meiner der Muthesius Kunsthochschule erweiterte ich Wissen und atmosphärischen Gestalten von Räumen. Ich lernte dort einen tuellen Schritten zu interpretieren. Durch eine deutsch-irische Deutsch sowie Englisch zu meiner Muttersprache. Während enthalts in Andalusien lernte ich nicht nur ein spanisch Level sondern baute auch die Resilienz und den Mut auf der nötig halb seiner Komfort- Zone in neuen Umgebungen zu orientieren.

Zu meinen präferierten Freizeitaktivitäten zählen Inliner fahren, und der Besuch von Tanzkursen. Weiter lege ich Wert darauf selbst Kunst herzustellen, sei es durch Collagieren oder kleineren etwa eine Ecke eines Festivalgeländes zu gestalten.

Kiel, 18.05.2025

gerne auf diesem Wege und Fiction bin ich kreativen Kindheit, Szenografie Studium, dass ich meiner Studienzeit an Interessen an dem einen Raum in konzepdeutsch-irische Herkunft zähle ich Während eines AuslandsaufLevel B2 zu beherrschen, nötig ist, um sich außerorientieren. fahren, urban sketching darauf in meiner Freizeit kleineren Projekten, wie

In Zukunft sehe ich mich in einem kreativen Berufszweig, der es mir ermöglicht Räume neu und spannend zu denken. Um meine eigene Nische im facettenreichen Feld der Szenografie zu finden, möchte ich durch Praktika neue Einblicke gewinnen. Dabei freue ich mich auf neue Herausforderung und das Erlernen neuer Fähigkeiten. Besonders faszinieren mich

Themen in Bereichen der urbanen Stadtplanung, des Ausstellungs- und Set Design, doch bleibe ich stets offen für neue Eindrücke. Daher hoffe ich bei Facts and Fiction die ersten Schritte zu gehen, Ihnen bei der Arbeit der nächsten Ausstellung auszuhelfen oder über die Schultern zu schauen. Was ich mitbringe, sind für den Bereich relevante CAD und Adobe Kenntnisse, räumliches und kreatives Denken und die Motivation mit anzupacken. Zeitraum für ein Praktika oder ein Orientierungspraktikum wäre ab September 2025 für bis zu 6 Monaten möglich. Auch kleinere Zeitspannen oder Zeiträume der Kalendermonate im Jahr 2026 wären möglich, da ich aktuell ein Gap Jahr plane, in dem ich vor dem Master so viel Berufserfahrung wie möglich sammeln kann.

Ich freue mich über ein persönliches oder telefonisches Kennen lernen.

Mit Freundlichen Grüßen Emma Bredemeier

Contribution to MS Dockville Festival 2024

Voluntäres Projekt für das Dockville Festival 2024 in Hamburg. Das Projekt bestand aus der Konstruktion von vier Sitzreifen, einem passenden Tisch und dem gestalten des Standorts. Das MS Dockville zelebriert seit 2007 Musik und Kunst.

Tire seat lounge

Materialen

Reifen

10mm segeltau

2cm dicke Holzplatte

Holzstücke

Schrauben, Schraubplatten

Werkzeug

Akkuschrauber

Handsäge

Treasure Chest

Ausstellungs Design

Die Austellung thematisiert den Inhalt einer Truhe, welche üblicherweise in einem Bauernhaus des 19 Jahrhunderts wie dieses, welches im Freilicht Museum Molfsee lokalisiert ist. Eine vergrößerte Truhe wird als „Haus im Haus“ Prinzip zwischen die Balken gesetzt. Läuft man um die Truhe herum erkundet man Originale Inhalte einer Bauerntruhe. Im Inneren der Truhe wird das Thema Bestitz aus dem heutigen Kontext beleuchtet.

Schnitt A-A
Schnitt B-B
Schnitt A-A
Schnitt B-B
Schnitt A-A
Schnitt B-B

Um die Truhe - die Vergangenheit

Objekte platziert im Boden unter begehbarem Glas. Die Glasboxen leuchten den Besuchern den Weg bis hin zu dem Eingang der Truhe und dienen so als Wegweiser durch die Austellung.

In der Truhe - Hier und Jetzt

G- Geschichte

V- Video

F- Frage

K- Kinder freundlich

Hättest du nur eine Truhe um all deinen

Besitz zu tragen, was würde sie beinhalten?

Im Inneren der Truhe kann der Besucher Fächer öffnen hinter denen Geschichten über persönlichen Besitz erzählt werden und Informationen über den heutigen Umgang mit seinen Besitztümern finden. Hier werden BesucherInnen gebeten, Fragen zu persönlichem Besitz zu beantworten.

HOLLOW

Seebrücken Skulptur

Die Idee eine organische Skulptur zu schaffen, die organisches Leben im Meer darstellt. In den Schichten befinden sich Spalten, die an sonnigen Tagen ein Lichtspiel erzeugen, als würden Sonnenstrahlen durch die Wasseroberfläche brechen.

Die Platten der Skulptur auf dem Wasser formen Treppen und Sitzgelegenheiten.

Modell 3d gedruckt
skizze Sicht unten

ESPACIOS PARA HABITAT

Wohnräume

Auslandssemesterprojekt

Projekt einer Renovierung eines Altbaus in Jerez de la Frontera, Cádiz. Der Kunde wünschte einen Wohnraum für eine vierköpfige Familie mit zusätzlichen touristischen Zimmern. Ein wichtiger Punkt war es, dem Hinteren Bereich des Hauses Zugang zu nartürlichem Licht zu verschaffen. Daher durchzieht eine 3x3,5m große Öffnung alle 3 Stockwerke des Hauses, verwandelt sich in eine Terasse, Luftschacht und Quelle nartürlichen Lichts.

EG En suite Zimmer, geteilte Küche

Grünen Patio Steine gehen weiter ins Zimmer um den Innenund Außenraum bei Öffnung der Schiebetüren zu vereinen.

1.OG Lebensraum, Kinderzimmer

Der Zwischenraum der zu den Kinderzimmerführt ist ein privater, geteilter Spielraum und Ort um Freunde zu treffen, außerhalb des eigenen Zimmers.

2.OG Zimmer Eltern, Werkstatt, Terasse

Die en-suite Schlafräume der Eltern erhalten eigenen, privaten Balkon.

The Maze

Diskothek in einem usb stick

Ein Projekt, dass ein Alltagsobjekt in einen Raum übersetzte: Der USB- Stick, ein Objekt mit dem Zweck Daten zu speichern und auszutauschen.„The Maze“, ein Ort des Treffens und sozialen Austauschs. Schaltkreise des UsbSticks werden wegführer in Form der Wände, leuchtende Lichter geben Atmosphäre vor und der Datenstrom wird durch Menschen ersetzt.

roter Flur bar area

Die Wände- Schaltkreise im Stick

Die BesucherInnen - der Datenstrom

3D gedruckt

farbig beleuchtete Räume

Die Verschiedenen LED Farben repräsentieren die unterschiedlichen Räume. Sitzmöglichkeiten befinden sich hauptsächlich im blauen Raum- Farbe der Ruhe. RotFarbe der Aktion - beluchtet die Durchgangsräume.

“Glanzfeldeffekt“
James Turell

Beide Farben kommen am ende der Diskothek zu einem Lila zusammen. Die Farben dienen als Orientation und steigern das Raumerlebnnis

Tanzfläche im Zentrum - dort wo der Memory Chip im Usb Stick liegt

Das Tauschregal

Umnutzung Altbau

Dieses Konzept basiert auf der Idee, den Austausch als wieder wertvolle Währung einzuführen. Durch das Angebot von Service als Austausch sind die Möglichkeiten des Tauschs endlos. Standort der Tauschbörse ist ein altes Feuerwehrhaus auf dem MFG 5 Gelände in Kiel. Im Erdgeschoss zieht sich ein Holzregal wie eine Ader durch die Räume und verbindet Bereiche miteinander. Als Raumskulptur kann es Gegenstände aufnehmen die getauscht werden können, Sitzgelegenheiten bieten oder auch einen Umkleide zur Anprobe der Klamotten der Tauschstange. BesucherInnen bewegen sich im und um das „Tauschregal“. Im Untergeschoss findet sozialer- und Objekt Hafter Austausch statt sowie das Ausleihen von Spiel- und Werkzeug. Das Obergeschoss wird für den Tausch von Wissen in Form von Lehrveranstaltungen genutzt.

Der Austausch

Sonnenseite und Hauptzugang des Grundstücks

Mapping Workshop

Workshop mit Larissa Fassler in dem die Aufgabe darin lag, den Raum des MFG5 Geländes zu analysieren und Details des Raums skizzenhaft festzuhalten.

Feuerwehrhaus

Feuerwehrhaus am MFG 5 Gelände

Seite privater, da abgewendet vom Haupteingang. Geeignete Räume für eine private Terasse des Cafés oder einen Spielraum für Kinder

Alte Gegenstände wie ein alter Feuerwehrschlauch liegen im und ums Gebäude. Dies war eine Inspiration für ein Tauschhauskonzept- ein Ort an dem man alten Gegenständen ein neues Leben geben kann.

1 Vort agsraum-Wissensaustausch

2 Tauschrega e- Ob ek austausch

3 Werkstatt- Kreat vaus ausch

4 5 Spie - und Werkzeugausl ehe

6 E ngangsbereich

7 Fahrs uh 8 wcs

9 Tausch ega e und Leseecken -

Die Idee zwischen Buchregalen zu sitzen

Axonometrie

Rezeption

Tauschcafe
Ausleihe
Tauschh Vortrags

/Buchregale alle/ raum

Regal Register- ein Kästchen 460mm x 460mm

Info desk, anfang der Regal"ader"

offene/beidseitig begehbare Tauschregale

Teils einseitig begehbare Regale

Einseitig begehbare Regale

Sitzmöglichkeit

Buchregale mit Sitzmöglichkeit

= Lichtdurchlässiges Leinentuch, welches ein Regal/Regalabschnitte nur von einer Seite begehbar macht- oder Räume abgrenzt

integrierte Umkleiden und Kleiderstangen Ende der "Regalader"

Collage „Tiefblick“

Neu-interpreation des Ge mäldes „Circe Offering the Cup to Ulysses“ von John William Waterhouse, 1891.

Urban Sketching

Entnetzt Szenario

Deutschland 2050 eine Animation

Das Projekt basiert auf dem „Netzland Szenario“ aus dem Buch „Spekulation Transformation“ von Matthias Böttger, Stefan Carsten and Ludwig Engel. Es beschreibt Deutschland in dem Jahre 2050, dessen Einwohner sich hauptsächlich in Superstruktur Städten bündeln. Diese sind durch ein Infrastruktur vernetzt, welche unter Kontrolle von großen Elektro und Energieunternehmen stehen.(Meine Interpretation): Aufgrund einer korrupten Struktur, aufgebaut auf den wirtschaftlichen Interessen der Großunternehmen, fliehen vor allem Junge Menschen in „entnetzte“ städte und erpoben Austiegsmodelle.

Narrative

POV: TAILU (26),

BA in BWL

Vorliebe fürs Backen

Stammt aus einflussreicher Familie des Inneren Netztes

Familienunternehmen schuldig für illegalen Abriss von Kleinstädten

Auf dessen neu erbauten Windkraftparks enstandene Energie, wird ins Ausland verkauft

Entnetzt sich um sich von den ambitionen seiner Familie abzuwenden

POV: ZAYA (24)

Elektronikerin

Vorliebe fürs experimentieren

Zwangsumsiedelt durch Abriss ihrer Kleinstadt

wenig Aufstiegschancen ins „Innere Netz“

wohnte vor der Entnetzung in eintönigen, notdürftig gebauten Siedlungen zusammen mit anderen „Kleinstadtflüchtlingen“

Entnetzt sich für ein Leben mit mehr Freiraum und Individualität

temporäre Architektur

https://youtu.be/gZ1cDBjVaSQ?si=RSuPhSoQx4uGOY_p

Teehaus Treffpunktorte Hausgemeinschaft

Obst und Gemüseausgabe kommunale Küche

Tee-tausch

Gerüst

Treffpunktort outdoor küche

Aufenthalt

Experimentalraum

Obst,Gemüse,Kräuter

Experimentalraum WorkshopWerkstatt

Reperaturwerkstatt

Filmset- Konstruktion

Bauhelferin Filmset für studentischen Film

Praktikum Filmuniversity Babelsberg

CURRICULUM V TAE

CURRICULUM V TAE

Emma Sophie

Emma Sophie Róisín Bredemeier

Emma Sophie

Róisín Bredemeier

Róisín Bredemeier

Persönliche Info

Persönliche Info

Geburtstag

Geburtstag

25.01.2002

25.01.2002

Geburtsort

Geburtsort

Düsseldorf Nationalität deutsch

Düsseldorf Nationalität deutsch

Sprachen

Sprachen

Englisch

Englisch

Bildung

Bildung

2021 | Abitur

Kronshagener Weg 63

Kronshagener Weg 63 24116 Kiel Kontakt

24116 Kiel Kontakt

Emma. Bredemeier@gmx.de

Emma. Bredemeier@gmx.de

+49 1511 0227042

+49 1511 0227042

B2 native Spanisch

Deutsch native

Deutsch native

B2 native Spanisch

2021 | Abitur

Julius-Leber-Schule, Hamburg, Kunstprofil Durchschnitt: 1,3

Julius-Leber-Schule, Hamburg, Kunstprofil Durchschnitt: 1,3

Oktober 2021- vorraussichtlich Juli 2025 | BA of Arts

Oktober 2021- vorraussichtlich Juli 2025 | BA of Arts

Szenografie Studium an der Muthesius Kunsthochschule, Kiel

Szenografie Studium an der Muthesius Kunsthochschule, Kiel

Deutsch native

Skills

Kreatives Denken

Räumliches Denken

Rhino

Vectoworks

Enscape

Blender basics

Photoshop

Indesign

Aftereffects

Illustrator

Interessen

Zeichnen

Collagieren

Fotografie

Rollschuh fahren

Tanzen

Oktober 2021- vorraussichtlich Juli 2025 | BA of Arts

Szenografie Studium an der Muthesius Kunsthochschule, Kiel

Arbeitserfahrung

4.07-15.07.2016| Praktikum Innenarchitektur

Dirks und Carstensens Interior Design Studio, Hamburg

1.09.191.03.20| Aushilfe Bäckerei

Backery Dwenger, Halstenbek

5.0616.6.2023| Praktikum Set Bau

Filmuniversität Konrad Wolf, Babelsberg, Potsdam

1.10.22-1.03.23|Werkstudentin Retail

New Yorker GmbH, Kiel

2.7-7.4.2024 | Set Requisite/Bau

Set runner studentischer Film, Berlin

24-29.7.2024 | Projekt Festival

MS Artville, Dockville Festival, Hamburg

1.05.23- current| Hiwi Bücherei

Bücherei Muthesius Kunsthochschule Kiel

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.