WIR für St. Georgen - Dezember 2014

Page 1

ST. GEORGEN

aktiv - erfahren - zukunftsorientiert Dezember 2014

Zeitung der

Bürgermeister Franz Gangl und das gesamte Team der ÖVP St. Georgen wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2015

Stimmungsvoller Advent

Inhalt: Rückblick auf die Ehrenbürgerfeier von Altbürgermeister Fritz Amerhauser Seite 2 Tätigkeiten im Sozialausschuss, Heimische Lebensmittel, Neuwahlen ÖAAB Seite 3 Renovierung Sigl.Haus, ÖVP Grillen, LED Straßenbeleuchtung, ÖVP Stammtisch Seite 4

Freude bereiten und Sorgen vergessen lassen. Das will LH Dr. Wilfried Haslauer mit seiner alljährlichen Einladung zu einem festlichen Essen in die Salzburger Residenz mit anschließendem Besuch des Adventsingens im Großen Festspielhaus bewirken.

Die Freude darüber war groß. Gemeinsam mit Bgm. Franz Gangl, der alle Eingeladenen persönlich von zuhause abholte und nach Salzburg chauffierte, erlebten sie am 27. 11. 2014 einen unvergesslichen, stimmungsvollen Abend.

Gerichtet ist diese Einladung an Menschen, die in diesem Jahr von einem schweren Schicksalsschlag betroffen waren. Auf Initiative von Bgm. Franz Gangl erhielten auch 7 Personen aus St. Georgen diese besondere Einladung.

Und alle waren sich einig: Anteilnahme und Mitgefühl tun einfach gut. Der Abend war eine wunderbare Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit und bot die Gelegenheit den Alltag für einige Stunden zu vergessen.

IMPRESSUM: Zugestellt durch Post.at. An einen Haushalt der Gemeinde St. Georgen. Dezember 2014. Eigentümer, Herausgeber und Verleger: ÖVP St. Georgen. Für den Inhalt verantwortlich: ÖVP St. Georgen, GO Zauner Erich


WIR für St. Georgen - aktiv - erfahren - zukunftsorientiert

Ein Bürgermeister aus Berufung Ehrenbürgerschaft und Großes Verdienstzeichen des Landes für Altbürgermeister Fritz Amerhauser Altbürgermeister Fritz Amerhauser war 40 Jahre Gemeindevertretungsmitglied und 20 Jahre Bürgermeister von St. Georgen. Mit Herz, Handschlagqualität, Fairness und viel persönlichem Einsatz hat er es geschafft, ein Bürgermeister für alle Gemeindebürger zu sein. Das machte ihn erfolgreich und beliebt. Unter seiner politischen Verantwortung wurden viele wichtige Projekte für die Gemeinde St. Georgen verwirklicht: • Neubau Kindergarten Obereching • Neubau Kindergarten Holzhausen • Sanierung und Erweiterung der Volksschule Obereching • Sanierung und Erweiterung der Volksschule Holzhausen • Neubau Feuerwehrgebäude Holzhausen • Ankauf Tanklöschfahrzeuge • Sanierung und Erweiterungsbau des Feuerwehrgebäudes St. Georgen und Eching • Vergrößerung und Neugestaltung des Friedhofes Obereching • Errichtung des Nahversorgers samt Tankstelle und Postpartner • Sanierung des Rendl-Hauses nach dem Hochwasser 2002 • Errichtung und Einrichtung Betreubares Wohnen in Obereching • Sanierung und Erweiterungsbau Sportzentrum St. Georgen • Umbau Gemeindeamt • Sanierung Sigl Haus • Kanal- und Straßenbau • Dorfplatzgestaltung betreubares Wohnen • Gründung des Vereines „St. Georgen Mobil“ • Kauf des Moorheilbades St. Felix durch

die Gemeinde • Errichtung Schutzgebiet Weidmoos • Baulandsicherungsmodell Überwältigend viele Gemeindebürger strömten am Abend des 24. Oktober 2014 zum Gasthaus Höfer in Holzhausen, um bei der Überreichung der Ehrenbürgerschaft an Altbürgermeister Fritz Amerhauser dabei zu sein, ihm nochmals für seine Verdienste für St. Georgen zu danken und ihm ihre Wertschätzung entgegenzubringen. Der Abend war bestens geplant. Zahlreiche Vereine standen bereit, um diesen großen Abend feierlich zu umrahmen. Die Trachtenmusikkapelle St. Georgen holte ihn gemeinsam mit seiner Familie von zuhause ab und geleitete ihn mit einem flotten Marsch zum Gasthaus Höfer. Dort begrüßten ihn Bgm. Franz Gangl und zahlreiche Ehrengäste. In seiner Eröffnungsrede betonte Bgm. Franz Gangl, dass Altbürgermeister Fritz Amerhauser für ihn ein großes Vorbild sei. Denn auf seine Ehrlichkeit, Menschlichkeit und Geradlinigkeit konnte man bauen. Er bedankte sich bei Fritz Amerhauser für seine langjährige Tätigkeit für die Gemeinde St. Georgen und versicherte ihm, dass er die anstehenden Aufgaben und Projekte auch in seinem Sinne weiterführen werde.

Bgm. Günther Mitterer, Altbürgermeister Fritz Amerhauser mit Gattin Waltraud, Prof. Helmut Mödlhammer

Bürgermeister Franz Gangl, Altbürgermeister Fritz Amerhauser mit Gattin Waltraud, LH Wilfried Haslauer

Übergabe der Ehrenbürgerschaft von Bgm. Franz Gangl an Altbürgermeister Fritz Amerhauser

2

großartigen Leistungen für St. Georgen. Er charakterisierte Fritz Amerhauser als einen Menschen mit Haltung, Leidenschaft, Hingabe und Weitblick. Anschließend würdigte der Präsident des österreichischen Gemeindebundes Prof, Helmut Mödlhammer gemeinsam mit dem Präsidenten des Salzburger Gemeindebundes Bgm. Günther Mitterer die Leistungen von Altbürgermeister Fritz Amerhauser mit der Medaille des Salzburger Gemeindeverbandes. Er bedankte sich für die langjährige Freundschaft, für seine Geradlinigkeit und seine Standhaftigkeit. Auch wenn Fritz Amerhauser oft ein sehr kritischer Gesprächspartner war, konnte man sich immer auf ihn verlassen.

Eine besondere Überraschung für Fritz Amerhauser war die Überreichung des Großen Verdienstzeichens des Landes durch LH Wilfried Haslauer. Dieser dankte ihm für seine

Bewegt und gerührt bedankte sich Altbürgermeister Fritz Amerhauser bei allen Anwesenden. Dass so viele Bürgerinnen und Bürger, Vereine, politische Weggefährten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gekommen sind, ehrte und freute ihn sehr. Aber trotz der vielen großen Worte blieb Altbürgermeister Fritz Amerhauser bescheiden. Er betonte, dass er nur der „Pilot“ gewesen wäre. Ohne seine Mitarbeiter, die Gemeindevertretung, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger und das große Verständnis seiner Familie, wären all diese Leistungen nicht möglich gewesen. Im Gasthaus Höfer und beim Gasthaus Traintinger (Vereine) wurde dann bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.


WIR für St. Georgen - aktiv - erfahren - zukunftsorientiert

Teamwork bei der ÖVP zum Thema: Altern in guter Gesellschaft Der Arbeitskreis „Altern in guter Gesellschaft“ erstellt jedes Jahr ein Programm mit interessanten Vorträgen. Auf Einladung der Vorsitzenden Andrea Absmanner waren für die Erarbeitung des Folders alle Parteien aufgerufen sich einzubringen. Schlussendlich bestand das Team bis auf eine Ausnahme nur aus ÖVP MitgliederInnen. Für 2015 wurde als Schwerpunkt der Themenbereich „Bildung & Freizeit“ gewählt. Der Folder ist bereits gedruckt und soll bei der

Seniorenweihnachtsfeier vorgestellt werden. Weitere Folder werden im Gemeindeamt aufgelegt. Nach einer Fristverlängerung für die Abgabe der Fragebögen für „Altern in guter Gesellschaft“, wurden stolze 252 Fragebögen ausgewertet und die Ergebnisse statistisch erfasst. Details der Auswertung werden sicherlich in einer der nächsten Ausgaben der Gemeindezeitung veröffentlicht. Es darf aber festgehalten werden, dass die Bevölkerung einen Sozialverein als Anlaufstelle begrüßen

würde. Man kann auch davon ausgehen, dass entsprechende personelle Unterstützung vorhanden sein wird. Der Sozialausschuß unter der Vorsitzender Andrea Absmanner wird nun die Gründung vorantreiben.

Auswertung der Fragebögen

Bauernbund St. Georgen: Lebensmittel sind wertvoll! Wir Bäuerinnen und Bauern aus St. Georgen bemühen uns tagtäglich gesunde und wertvolle Lebensmittel zu produzieren. Umso schmerzhafter ist es für uns, in den Werbeprospekten lesen zu müssen, dass die Produkte verschleudert werden. Zwar wird mit Regionalität, Frische und Natürlichkeit seitens der Handelsketten geworben, das Produkt selbst aber als wenig wertvoller Schleuderartikel angeboten. Solche Aktionen schädigen sowohl das Image des Produktes als auch der Erzeuger. Gerade beim Weihnachtseinkauf wollen wir

alle unseren Lieben nur das Beste vom Besten servieren. Regionale Produkte, ohne lange Transportwege und Möglichkeiten den Produzenten noch persönlich kennenzulernen, sind eine ideale Möglichkeit, die regionalen Bauern und die damit verbundenen Betriebe zu unterstützen. Wir ersuchen alle St. GeorgenerInnen, beim Weihnachtseinkauf daran zu denken, dass wir Bauern bei solchen Schleuderpreisen trotz der Leistungsabgeltungen durch die EU und den Staat nicht bestehen können. Niemand von uns will eine Massentierhaltung und Tier-

fabriken, wo es dann nur mehr um den Preis, aber nicht mehr um das Tier oder andere Lebensmittel geht. Gerade die wunderschöne Landschaft in unserer Gegend wäre ohne die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern nicht vorstellbar. Wir wünschen Ihnen allen gesegnete Weihnachten und dass Sie an den Feiertagen zu einem reichlich mit heimischen Lebensmittel gedeckten Tisch gehen können. Euer Bauernbundobmann Andreas Spatzenegger

ÖAAB St. Georgen: Jahreshauptversammlung 2014 Hannes Hochradl neuer Obmann Am 10.12.2014 fand die Ortsvollversammlung des ÖAAB St. Georgen unter der Obfrau Monika Leithner beim Kellerwirt in Jauchsdorf statt. Unter den Teilnehmern konnte die Obfrau Bürgermeister Franz Gangl und GO Erich Zauner begrüßen. Nach dem Bericht der Obfrau wurden die Neuwahlen des Vorstandes abgehalten. Mit großer Zustimmung wurde Hannes Hochradl zum Obmann und Michaela Danner zur Stellvertreterin gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Katharina Ramböck als Kassier, Lydia Veichtlbauer als Schriftführerin und die Beiräte Erich Zauner,

Bgm. Franz Gangl, Monika Leithner, Hannes Hochradl, GO Erich Zauner

Konrad Scharl und Norbert Absmanner. Monika Leithner war nicht nur Obfrau des ÖAAB St. Georgen, sondern auch 10 Jahre in der Gemeindevertretung tätig. GO Erich Zauner würdigte ihre Verdienste und hob besonders hervor, dass sie das „soziale Gewissen“ in der Gemeinde war. Bürgermeister Franz Gangl dankte dem scheidenden Vorstand und und gratulierte dem neugewählten Team. Der neue Obmann Hannes Hochradl bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder und verwies auf die geplanten Aktivitäten der Ortsgruppe. Er und sein Team setzen auf eine gute Zusammenarbeit mit Wirtschafts-, Bauern- und Seniorenbund, da im Kontext die Sicht des/der ArbeitnehmerInnen auch im Zusammenhang mit der Wirtschaft und auch dem Übergang in den Ruhestand betrachtet werden muss. Für das kommende Jahr ist eine Auftaktveranstaltung mit dem ÖAAB Landesobmann Salzburg Asdin El Habbassi geplant, des Weiteren die Organisation des mittlerweile traditionellen Michael Neureiter Gedächtnisturniers,

welches voraussichtlich im September 2015 statt finden wird, sowie weitere Informationsveranstaltungen. Dem neuen Team ist es ein großes Anliegen, die Interessen der Arbeitnehmer auf politischer Ebene zu vertreten und vor allem im persönlichen Kontakt Ansprechpartner zu sein. Wir laden alle Arbeitnehmer herzlich ein, Mitglied des ÖAAB St. Georgen zu werden, um als starke Teilorganisation der ÖVP unsere Interessen entsprechend vertreten zu können.

GO Erich Zauner, Bgm. Franz Gangl, Monika Leithner, Katharina Ramböck, Norbert Absmanner, Christa Hennermann, Hannes Hochradl, Konrad Scharl, Karl Bernegger, Michaela Danner

3


WIR für St. Georgen - aktiv - erfahren - zukunftsorientiert

Sigl.Haus: Renovierung erfolgreich abgeschlossen

In Holzhausen stieg der Rauch auf - Grillfest der ÖVP

Im Rahmen eines EU Leaderprojektes konnte die Sanierung und der Umbau des Sigl.Haus erfolgreich umgesetzt werden.

Am 29. 8. 2014 lud Bgm. Franz Gangl die erweiterte Gemeindevertretung mit Partnerinnen und Partnern zum ersten ÖVP-Grillfest ein. Und es passte einfach alles. Der Wettergott bescherte uns einen lauen Sommerabend (im diesjährigen Sommer ja keine Selbstverständlichkeit), Grillmeister Andreas Maier verwöhnte uns mit perfekt auf den Punkt gegrillten Köstlichkeiten und Hannes Hochradl bereitete uns einen herzlichen Empfang. Bgm. Franz Gangl begrüßte alle Anwesenden und betonte, dass an diesem Abend die Politik ausnahmsweise nicht im Vordergrund stehen soll. Es war ein sehr gelungener Abend, ganz im Zeichen von Entspannung, Unterhaltung und gemeinsamen Kennenlernen, der bis in die frühen Morgenstunden dauerte.

Sigl.Haus mit barrierefreiem Zugang

Umbauarbeiten im Veranstaltungssaal

Eckdaten der Renovierung: • Bauzeit 3,5 Monate • Gesamtkosten ca. € 290.000 • Genehmigte Leaderförderung € 49.000 Renovierungen im denkmalgeschützter Altbau: • Neue Holzkastenfenster in OG • Neue Blumenkästen • Ausbesserungsarbeiten im Holzbau und Renovierung der Dachbodenstiege • Holzverkleidung Dachboden • Einbau von Heizkörper im Erdgeschoß • Neuer Ölanstich Haustüre und Holzschutzmaßnahmen Holzriegelbau Umbauarbeiten: • Neugestaltung Eingangsbereich Untergeschoss • Erneuerungen WC Anlagen (behindertengerecht), Küche, Lager / Büroräume

• Neugestaltung / Belichtungsflächen Veranstaltungssaal • Einbau einer neuen Heizungsanlage / Luftwärmepumpe, Fußbodenheizung im Untergeschoss und Heizkörper im derzeitigen Musikproberaum • Einbau Plattformtreppenlift im bestehenden Stiegenhaus • Barrierefreier Rundweg mit Beleuchtung • Barrierefreier Eingang Altbau und Hauptzugang Untergeschoß

Der neue Veranstaltungssaal im Sigl.Haus

Geh- und Radweg Irlach Durchs Reden kumman mit LED-Lampen beleuchtet d‘Leit zam Seit 4. Dezember 2014 wird der Geh- und Radweg Irlach mit energiesparenden LED Lampen beleuchtet. Statt bisher 90 Watt pro Lampe benötigen die neuen LED-Lampen nur 18 Watt, bei gleicher Lichtleistung aber weniger Lichtverschmutzung außerhalb des definierten Lichtkegels.

4

Durch’s Reden kumman d’Leit zam – das hat sich beim ersten ÖVP-Bürgerstammtisch im Gasthaus „Kellerwirt“ am 10. 10. 2014 gezeigt. 16 Personen haben sich in lockerer Runde zusammengefunden. Ob Fragen zu derzeit laufenden Bauprojekten, zum Kindergartenbus, zum Tourismusverband, zum Bürgerbus oder zum geplanten Sozialverein – Bürgermeister Franz Gangl stand souverän Rede und Antwort. Mit heißen Würsteln, hervorragenden Kardinalschnitten und einigen Gläschen Wein ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Und alle sind wir uns einig: Der Bürgerstammtisch bringt die Gemeinde, deren Vertreter und die Bürger näher zusammen.

Bürgerstammtisch der ÖVP Wir laden herzlich ein zum

2. Bürgerstammtisch der ÖVP Termin: Montag 12.01.2015, 19:30 Uhr Ort: Gasthaus Traintinger, Holzhausen

Facebook “f ” Logo

Zusammensitzen, sich kennenlernen, diskutieren, Anliegen vorbringen, Vorschläge machen, Lösungen finden – komm auch du vorbei und rede mit! CMYK / .ai

Facebook “f ” Logo

CMYK / .ai

www.facebook.com/wirfuerstgeorgen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.