EliteTours Kultur & Reisen 25/26

Page 1


Liebe Reisefreunde, liebe Elite Tours Kunden,

Kultur kennt keine Grenzen – und unsere Reisen auch nicht. In diesem Katalog finden Sie wieder handverlesene Kulturreisen zu internationalen Ausstellungen, Veranstaltungen und Musikfestivals, die inspirieren und begeistern. Sonderausstellungen in Gent, Antwerpen, London und Paris laden dazu ein, Kunst in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Gerade im Winter werden Städtereisen immer beliebter, um Kunst, Architektur und Atmosphäre in entspannter Ruhe zu genießen. Oder lieber der Sonne entgegenreisen nach Spanien, Italien oder Frankreich? Für alle, die weiter hinauswollen: Entdecken Sie mit uns im kommenden Jahr den Zauber des Orients im Oman und Marokko, die Vielfalt Chinas, die Faszination Ägyptens oder die Höhepunkte Aserbaidschans.

Ob Kunst, Natur oder Begegnung – Ihre nächste Reise beginnt hier.

Ihr Elite Reise-Team

Wir sind gerne persönlich für Sie da!

Beratung im Büro

Besuchen Sie uns in einem unserer Kundenbüros!

ELITE 01 - 1010 Wien, Operngasse 4 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00 - 17:30

ELITE 21 - 1210 Wien, Wagramer Straße 181 Eingang Ecke Sebaldgasse/ Panethgasse Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00 - 17:00

Buchung am Telefon

Buchen Sie bequem von Zuhause aus ohne auf persönliche Beratung zu verzichten. Während unserer Öffnungszeiten stehen wir telefonisch gerne zur Verfügung.

+43 1 513 22 25

Außerhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie in dringenden Fällen den Notdienst.

Reisefinder im Internet

Sie sind auf der Suche nach einer Reise? Besuchen Sie uns im Internet. Mit dem Reisefinder finden Sie Ihre Traumreise und können Ihre Buchungsanfrage online absenden.

Newsletter

Erhalten Sie mit unserem wöchentlichen Newsletter alle aktuellen Informationen, Tipps und interessante Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach. Einfach anmelden, Geburtsdatum angeben und sich einmal im Jahr über einen Geburtstagsgutschein freuen! (Infos: elitetours.at/service/newsletter)

Immer sicher unterwegs!

Zustiegsstellen

Zustiegsstellen in Wien: - 45 min 1210 Wien, ELITE Garage Panethg./ Sebaldg. - 35 min 1220 Wien, Arcotel, Donauzentrum Wagramerstraße 83 - 85 lt. Angabe 1010 Wien, Operngasse

Bei Fahrten nach Westen: +10 min 1150 Wien, U4 Schönbrunn, Linke Wienzeile / Ecke Winckelmannstraße +15 min 1140 Wien, U4 Hütteldorf - Hadikg. bei Hackinger Steg

Bei Fahrten nach Süden: +20 min Wiener Neudorf Wiener Straße 29 Bushaltestelle +30 min Ausfahrt Baden Neurißgasse/Badner Str. Burger King Tribuswinkel Bei Fahrten nach Norden über Autobahn: +25 min Stockerau, Autobahnabfahrt Mitte beim Kreisverkehr

Zustiegsstellen bis auf Widerruf und bei Buchung. Ausstiegsmöglichkeiten nicht immer ident! Abfahrtszeiten können variieren und sind am Buchungsschein angegeben.

Impressum: Elite Tours Reisebüro GmbH 1010 Wien Grafik: Elite Design, Bildmaterial: Elite Archiv, div. Tourismusbüros oder lt. Angabe, Titelseite: Saint-Bertrand-des-Comminges © Gabriele Peschl Druckfehler vorbehalten Druck: Radin Print, Sv. Nedelja

Druckfehler bei Preisen, Leistungen und Terminen sowie Termin- und Programmänderungen vorbehalten.

Die Reisen wurden laut Informationsstand 31. Juli 25 geplant. Änderungen vorbehalten.

Datenschutz: Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Sollten Sie in Zukunft keine Zusendungen von Elite Tours wünschen, können Sie diese per Email an travel@ elitetours.at oder telefonisch unter +43 1 513 22 25 abbestellen.

Städte & Kulturreisen

Reisen zu den Festtagen

Musik & Kunst

Frühjahr 2026

Wir reisen mit HVO100

Kraftstoff für eine nachhaltige Zukunft!

Unsere Busflotte fährt ausschließlich mit Treibstoff aus 100% erneuerbaren Rohstoffen, für eine umweltfreundlichere Zukunft!

Nachhaltig: HVO100 wird aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt und reduziert die CO₂Emissionen um bis zu 90%.

Leistungsstark: Wir vertrauen auf die gleiche Leistung und Effizienz wie beim herkömmlichen Diesel.

Sauber: Wir reisen mit gutem Gefühl: durch saubere Verbrennung tragen wir aktiv zu einer besseren Luftqualität bei!

Der WEBHOTELS Thermengutschein verbindet Erholung und Genuss – ein vielseitiges Geschenk für Thermen & Wellnesshotels in Österreich und den Nachbarländern.

Porto © Helga Irschik

01.10.25 8

12.10.25 1

Sternfahrt Opatija - Istrien, Kvarner Bucht HR 8

Opernfahrten Bratislava | Samson u. Dalila SK 31

19.10.25 1 Bojnice - Neuschwanstein der Slowakei SK 10

19.10.25 7 Montegrotto und Abano IT 8

19.10.25 1

Herbsttage Blindenmarkt AT 10

25.10.25 1 Johann Strauss - Geburstags-Gala AT 7

26.10.25 1 Apfelkulinarium im Südburgenland AT 10

26.10.25 1 Schloss Artstetten & Pöchlarn AT 10

28.10.25 2 Brünn intensiv... Villa Tugendhat und mehr CZ 9

31.10.25 1

06.11.25 4

Opernfahrten Bratislava | Tosca SK 31

Saisonabschluss Tarnow |Elite Premiumreise PL 7

07.11.25 1 Opernfahrten Bratislava | Don Giovanni SK 31

08.11.25 3 Rosenheim - auf Spuren der Cops und Oper DE 9

08.11.25 1 Pecoraro & Pecoraro in Eisenstadt AT 10 09.11.25 1 Ausflug in die Kleinen Karpaten mit Gansl SK 11

09.11.25 1 „Haydn and the Movies“ AT 10

09.11.25 1 Ganslessen im Landgasthof MUHR AT 11 11.11.25 1 Waldviertel - und Ganslessen exquisit AT 11 14.11.25 1 Csarda Ganslessen | Schloss Deutschkreutz HU 11

14.11.25 1 Gansl in der Königlichen Kellergasse AT 11 14.11.25 1 Opernfahrten Bratislava | La Traviata SK 31

15.11.25 1 Schloss Leiben - Ganslessen und Advent AT 11

15.11.25 1 „Mon trés cher père“ Kulturfabrik Hainburg AT 10

16.11.25 1 Advent in Schlosshof + 2. Termin AT 12

19.11.25 1 Weihnachtszauber auf Schloss Burgau AT 12

21.11.25 1 Wr. Sängerknaben in Mariazell AT 12

22.11.25 1 (Vor-) Adventliche Fahrt ins Waldviertel AT 12

22.11.25 2 Budapest mit Schifffahrt und Ganslessen HU 13

22.11.25 1 Schifffahrt am Neusiedler See mit Gansl AT 12

26.11.25 1 Villen in Brünn CZ 12

28.11.25 5 Adventmärkte in Tirol und Bayern AT 13

29.11.25 1 Advent in Steyr und Christkindl AT 15

29.11.25 2 Adventwochenende im Waldviertel AT 14

29.11.25 1 Kobersdorf „Pannonische Winterreise“ AT 15

29.11.25 1 Erlebnisgärten Shuttle AT 15

29.11.25 1 Advent auf Burg Forchtenstein AT 12

30.11.25 1 WEIHNACHTS.KLANG Stadttheater Berndorf AT 15

01.12.25 4 Christkindlesmarkt Nürnberg und Bamberg DE 14

02.12.25 5 Advent in Opatija HR 16

03.12.25 1 Adventlicher Zauber am Göttweiger Berg AT 18

04.12.25 5 Cremona - Oper im Teatro Ponchielli IT 16

04.12.25 4 Bergadvent in Großarl & Umgebung AT 17

04.12.25 1 Farracher Advent AT 18

05.12.25 1 Würflacher Advent Johannesbachklamm AT 18

06.12.25 1 Mariazeller Advent - Bahnerlebnis AT 18

06.12.25 1 Ballett „Der Nussknacker“ - Bratislava weitere Termine SK 19

Datum Tage Reisetitel

Land S.

06.12.25 1 Advent in der Kartause Gaming AT 19

06.12.25 1 Adventmarkt in der Kellergasse von Hadres AT 18 06.12.25 1 Opernfahrten Bratislava | Nussknacker SK 31

07.12.25 3 Vorweihnachtliches Breslau PL 17 07.12.25 1 Weihnachtsmarkt auf Gut Aiderbichl AT 19

07.12.25 1 Schloss Grafenegg mit Adventsingen AT 19 07.12.25 1 Adventnachmittag Radlbrunn mit Konzert AT 19 08.12.25 1 Weihnachtskonzert St. Florianer Sängerknaben AT 21 11.12.25 4 Advent in Bad Ischl AT 20 12.12.25 3 Advent auf Schloss Kassegg AT 20 13.12.25 1 Steinbacher Adventsingen AT 21 13.12.25 1 Advent-Klostermarkt in Heiligenkreuz AT 21 13.12.25 1 Opernfahrten Bratislava | Nussknacker SK 31 14.12.25 1 Adventmarkt im Schloss Esterhazy AT 21 19.12.25 3 Hamburg - Staatsoper & Elbphilharmonie DE 22 19.12.25 2 „Christmas Spirit“ in Linz“ AT 22 20.12.25 1 Opernfahrten Bratislava |Nabucco SK 31 21.12.25 1 ELITE ADVENT AT 23 22.12.25 5 Gasteiner Bergweihnachten AT 24

23.12.25 5 Weihnachten in Dresden DE 25 23.12.25 5 Weihnachten in Opatija - Hotel Admiral HR 26 23.12.25 3 Weihnachten im Hotel Marienhof AT 24 24.12.25 5 Weihnachtstage in Rogaska Slatina SI 25

26.12.25 1 Opernfahrt Bratislava | Nussknacker SK 31

27.12.25 7 Silvester in Opatija - Hotel Admiral HR 27

29.12.25 5 Silvester für Genießer an der Eisenstraße AT 28 30.12.25 3 Silvesterschifffahrt Passau DE 28

30.12.25 4 Jahreswende in Prag CZ 29 30.12.25 1 Opernfahrt Bratislava/ La Traviata SK 30 31.12.25 2 „Galakonzert“ Silvester in der Oper Bratislava SK 30 31.12.25 1 Silvesterkonzert Philharmonie in Bratislava SK 30

31.12.25 1 Silvester im Wienerwald AT 29

01.01.26 1 Musikalisches Jahresbeginn Berndorf AT 29 04.01.26 1 Opernfahrten Bratislava | Nussknacker SK 31 09.01.26 1 Opernfahrten Bratislava | Aida SK 31 16.01.26 1 Ebenseer Kripperlroas AT 36 21.01.26 10 Ägypten - mit Nilkreuzfahrt EG 38 23.01.26 3 Berlin - Opernwochenende de Luxe DE 39 24.01.26 8 Winterzauber in Lappland weitere Termine FI 37 30.01.26 1 Opernfahrten Bratislava | La Bohéme SK 31 06.02.26 9 Oman - faszinierender Orient OM 40 07.02.26 1 Opernfahrten Bratislava | Turandot SK 31 09.02.26 10 Marokko - Entdeckungen aus 1001 Nacht MA 41 17.02.26 5 Lissabon - Sonne und Kultur tanken PT 42 19.02.26 4 Dresden Opulent mit „Don Giovanni“ DE 39 20.02.26 4 Flandern - Magritte Ausstellung BE 43

Datum Tage Reisetitel

Land S.

25.02.26 4 Krakau: Kulturschätze, Geschichte, Gegenwart PL 44

01.03.26 5 Valencia - zwischen Tradition und Moderne ES 44

08.03.26 7 Winter Aktivwoche in Südtirol IT 45

10.03.26 6 London - 250. Geburtstag J.M.W. Turner GB 46

12.03.26 1 Opernfahrten Bratislava | Eugen Onegin SK 31

12.03.26 5 Magdeburger Telemann-Festtage 2026 DE 47 14.03.26 2 Mostviertel, Almtal, Opernfestspiele Bad Hall AT 45

15.03.26 8 Sternfahrt Montegrotto Terme IT 48

18.03.26 1 Opernfahrten Bratislava | Rusalka SK 31

19.03.26 4 Mit genuss durch Prag CZ 49

20.03.26 8 Andalusien - Der feurige Süden Spaniens ES 50

21.03.26 1 Zur Dirndlblüte ins Pielachtal AT 48

21.03.26 1 Osterausstellung auf Schloss Leiben AT 48

26.03.26 5 „Frühling aus Wien: in Triest“ IT 51

26.03.26 4 Marienbad Saisoneröffnung | Elite Premium CZ 6

27.03.26 4 Triest mit „Fühling aus Wien“ IT 51

02.04.26 5 Ostern im Chiemgau DE 53

02.04.26 5 Musikstadt Dresden & Osterritt Oberlausitz DE 53

02.04.26 5 Salzburger Osterfestspiele AT 52

02.04.26 1 Opernfahrten Bratislava | Nabucco SK 31 07.04.26 18 Rundreise: Klassisches China CN 54

09.04.26 1 Donau: Zwentendorf, Schloss Atzenbrugg AT 48 11.04.26 1 Opernfahrten Bratislava TCL | Manon SK 31

12.04.26 8 Insel Ischia - Wanderwoche IT 56

14.04.26 6 Südtirol zur Apfelblüte IT 57

14.04.26 5 Fastentücher rund um Zittau DE 57

18.04.26 8 Bekannte und unbekannte Loireschlösser FR 58

20.04.26 6 Tulpenblüte in Holland NL 60

25.04.26 2 Auf Spuren des Dubsky Porzellankabinetts SK 60

25.04.26 6 Cinque Terre IT 59

26.04.26 7 Frühling in der Schweiz - Bahnerlebnis CH 61

01.05.26 3 Genussreise nach Budapest HU 49

01.05.26 9 Aserbaidschan - „Land des Feuers“ AZ 62

02.05.26 5 Flandern: Ausstellung „Unforgettable“ BE 63

03.05.26 6 Frühling am Gardasee IT 64

04.05.26 4 Frühlingserwachen Schlögener Schlinge AT 64

04.05.26 8 Traumziel Südwestfrankreich FR 65

05.05.26 8 Kulturwandern auf Menorca ES 66

06.05.26 5 Grado Aktionstage - im Frühling 2026 IT 59

09.05.26 1 Opernfahrten Bratislava | Bolero+ SK 31

11.05.26 8 Toskana & Umbrien IT 68

16.05.26 7 Romanik in der Auvergne FR 69

17.05.26 6 England - Zauberhafte Cotswolds GB 70

23.05.26 9 Polens kulturelles Erbe PL 71

24.05.26 1 Opernfahrt Bratislava TCL | Figaros Hochzeit SK 31

26.05.26 8 Korfu mit Epirus GR 72

Datum Tage Reisetitel

S.

29.05.26 3 Hamburg - Staatsoper & Elbphilharmonie DE 67 01.06.26 3 Natur und Tierwelten rund um Passau DE 73 09.06.26

6 Paris und die Ile de France FR 74

10.06.26 5 Savoyen und der Genfer See FR 73

13.06.26 1 Opernfahrt Bratislava TCL | Schwanensee SK 31 16.06.26 4 Asambarock in Niederbayern DE 75

17.06.26 9 Die Französischen Pyrenäen FR 78

23.06.26 5 Exklusive Opernfestivals in SüdenglandGarsington Opera & Grange Park Opera GB 76

25.06.26 8 Provence - Lavendelblüte FR 79 09.07.26 4 Tiroler Festspiele Erl AT 77

14.07.26 6 Opernfestspiele Savonlinna FI 80 16.07.26 1 St. Margarethen - „Tosca“ + weitere Termine AT 84

27.07.26 1 Seefestspiele Mörbisch - „La cage aux folles“ weitere Termine AT 84

30.07.26 4 Metnitztaler Totentanz AT 81

Alle Reiseinformationen und Online-Buchung auf www.elitetours.at

Immer sicher unterwegs!

Wir empfehlen für alle Reisen den Abschluss einer Reiseversicherung. Seit vielen Jahren vertrauen wir für unsere Reisen dem österreichsichen Marktführer für Reiseversicherungen. Die Versicherungspakete sind speziell auf die Ansprüche von Reisenden zugeschnitten: BusBahnAuto Komplett Schutz für Ihre Busreisen innerhalb Europas und den KomplettSchutz für Flug- und Schiffsreisen weltweit. Wenn einmal etwas passiert, dann bekanntlich meist im ungünstigsten Moment. Daher empfehlen wir unseren Kunden immer, sich gut zu versichern.

Mit sicherem Gefühl reisen! Wir beraten Sie gerne!

WAS TUN IM SCHADENSFALL?

Wenden Sie sich umgehend an Notrufnummer der Versicherung. 24 STUNDEN NOTRUF: +43 1 50 444 00

Sie können Ihren Schaden auch online melden, unter www. europaeische.at/service/was-tun-im-schadenfall finden Sie alle notwendigen Informationen.

Land

Zur Saisoneröffnung Nach Marienbad

Böhmisches Bäderdreieck – Heilquellen & Historie

Die bekannten Kurorte der Monarchie waren im 18. und 19. Jh. Zentren des gesellschaftlichen, kulturellen und oft auch politischen Lebens. Auch in Marienbad gaben sich berühmte Persönlichkeiten ein Stelldichein, wie der britische König Edward VII., J. W. von Goethe, der dort seine letzte große, aber unerfüllte Liebe, zu Ulrike von Levetzow erlebte und der geniale polnische Komponist Frédéric Chopin sowie Richard Wagner, den die böhmischen Bäder zu seinem Lohengrin und den Meistersingern inspirierte. Zu den architektonischen Meisterwerken dieser Stadt gehört das Gesellschaftshaus Casino, das nicht nur ein Wahrzeichen von Marienbad ist, sondern bis heute mit seiner Noblesse, der majestätischen Architektur und einem vielfältigen Kulturprogramm begeistert. Das „Casino“ wurde Ende des 19. Jh. nach Plänen des Architekten Josef Schaffer erbaut und schon 1904 empfing hier Kaiser Franz Joseph I. höchstpersönlich seine Gäste. Die Schätze des Interieurs werden Sie im Rahmen eines ELITE-Galaabends erleben. Seit 2021 gehört Marienbad übrigens zum UNESCO-Welterbe der bedeutenden Kurstädte Europas. Weitere Sehenswürdigkeiten wie Stift Tepl, das mittelalterliche Loket oder das mondäne Karlsbad lernen Sie bei den geplanten Ausflügen kennen.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Praha/ Prag (Schiffstour auf der Moldau mit Aussicht auf die Prager Burg, die Altstadt, die Kleinseite und die Karlsbrücke - Mittagsteller an Bord)

- Marianské Lazne/ Marienbad (Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen)

2.Tag: Marianské Lazne/ Marienbad - Ausflug nach Tepla/ Tepl (Besichtigung der 1193 gegründeten Prämonstratenserabtei mit Kirche und Bibliothek) - Rückfahrt nach Marienbad (Führung durch den Ort mit Brunnenhalle, Kolonnade, Goethe-Haus, Kirche Mariä Himmelfahrt, Chopin-Haus, Waldquelle mit Park und Goethe-Denkmal) Zeit zur freien Verfügung z.B. zur Nutzung des Wellnessbereichs

3.Tag: Marianské Lazne/ Marienbad - Loket/ Elbogen (malerisch in einer Egerschleife gelegenes Städtchen mit Burg, wo Goethe seinen 74. Geburtstag mit der 19-jährigen Ulrike von Lewetzow feierte) - Karlovy Vary/ Karlsbad (im reizvollen Engtal der Tepl gelegen - Mühlbrunnkolonnade, Sprudelkolonnade, Markt, Maria Magdalenenkirche, Besichtigung des Karlsbader Stadttheaters - Mittagessen im Grand Hotel Ambassador und anschließend Besuch des Becherovka-Museums mit Verkostung)

Galadinner mit Musikbegleitung im Gesellschaftshaus Casino in Marienbad

4 Tag: Marianské Lazne/ Marienbad - Ceske Budejovice/ Böhmisch Budweis (Mittagessen und kleiner Stadtrundgang) - durch das Waldviertel nach Wien

Inkludierte Leistungen:

» Busfahrt lt. Programm

» Unterbringung im ****Hotel Ensana Hotel Hvezda/Imperial od. Central (wird ca. 4 Wochen vor Reise bekanntgegeben)

» 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet

» 2 x Abendessen im Hotel

» 1x Galaabendessen vom Buffet

» Schifffahrt mit Mittagsbuffet

» 2 x Mittagessen (inkl.1 Getränk)

» Eintritt Kloster Tepla

» Besuch des Becherovka Museums mit Verkostung

» Eintritt in den Wellnessbereich inkl. Hallenbad

» örtliche Fremdenführer

» Reiseleitung

» Elite Leistungspaket

Marienbad Goethe Statue © Adobe Stock
Kloster Tepla ©Adobe Stock
Karlsbad Kolonaden ©Pixabay R Gervink
Casino Marienbad ©Adobe STock

GeburtstagsGala in Matzen

Heuer wird der „große Walzerkönig“ Johann Strauss (Sohn), in ganz Österreich gefeiert. Seinen Rang als einer der größten österreichischen Komponisten wird er wohl immer haben. Neben seiner Tätigkeit als Violinist und Kapellmeister verblüffte er das Publikum schon in seiner Jugendzeit mit zahlreichen Walzer- und Polka-Kompositionen. Als 19-jähriger trat er erstmals im Casino Dommayer auf. Dieses Konzert blieb legendär und sein Weg war praktisch vorgezeichnet. Tourneen durch ganz Europa, bis hin nach Amerika, wo er vor 30.000 Menschen musizierte, waren Meilensteine seiner Karriere. Erfahren Sie viel weiteres Wissenswertes bei dieser GeburtstagsGala, die exakt an seinem 200. Geburtstag stattfindet.. Ein Ausschnitt seines Schaffens wird an diesem Nachmittag von unseren Musikern/innen geboten.

Reiseprogramm:

Variante 1: 11:30 Wien - Mistelbach (geführte Besichtigung durch die Ausstellung „Eiszeit“ im MAMUZ) - spätes Mittagessen beim Wirt‘n am Steinberg - Ebental - Matzen

Variante 2: 12:30 Wien - Kronberg (Besichtigung des Hermann Bauch-Museums im Himmelskeller, spätes Mittagessen im Gasthaus Holzbauer)

Variante 3: 15:30 Wien - Matzen

17:00 „Johann Strauss Geburtstags-Gala“ im Optimum 19:30 Rückfahrt nach Wien

Freuen Sie sich unter anderem auf:

Berühmte Arien und Duette wie „Zum ersten Mal mit Dir allein“ aus Prinz Methusalem; „Wir machten zusammen aus Holland die Reise“ aus Der lustige Krieg; „Nur für Natur“ aus Der lustige Krieg; „Uhrenduett“ aus Die Fledermaus; „Her die Hand, es muss ja sein“ aus Der Zigeunerbaron; „Draußen in Sievering blüht schon .. „ aus der posthumen Operette Die Tänzerin Fanny Elßler Damenkapelle Wiener Walzertraum: „Donauwalzer Finale“, „Unter Donner und Blitz“, „Künstlerleben“, „Wiener Blut“, „Rosen aus dem Süden“, „Kaiserwalzer“, „Annen-Polka“ u.v.a.

Musiker:

Damenkapelle Wiener Walzertraum

Doris Dorer, Violine und Leitung

Markus Vorzellner, Klavier und Moderation

Marika Ottitsch, Sopran

Gerd Jaburek, Tenor

Horst Lamnek, Bassbariton

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt und Programm (Besichtigung u. 3-gängiges Mittagessen) lt. gewählter Variante, Konzertkarte Kat. 2, Reiseleitung

Sa 25.10.25

Tarnów und Perlen Kleinpolens

Die Saisonabschlussfahrt führt 2025 nach Kleinpolen, wo das historische Herz Polens schlägt. Als Ausgangspunkt haben wir die Stadt Tarnów ausgewählt, die zweitgrößte Stadt nach Krakau, auch “Perle der Renaissance“ genannt. Am meisten überrascht die Architektur der Stadt mit ihrer Vielfalt an Baustilen und dem fast unberührten mittelalterlichen Stadtkern. Auf unserem Programm steht auch ein Besuch in Przemyśl, malerisch im Tal des Flusses San und seiner benachbarten Hügel gelegen. Die sehenswerte Altstadt mit ihren zahlreichen katholischen und orthodoxen Kirchen, Synagogen und Befestigungsanlagen stammt großteils aus der Zeit der polnischen Adelsrepublik und der Habsburger Monarchie. In Łańcut bewundern wir eine der prunkvollsten frühbarocken Residenzen, die jahrhundertelang Sitz der Magnatenfamilien Lubomirski und Potocki war. In dem Schloss befinden sich stilvolle Prunkräume, eine Gemäldegalerie und als besondere Attraktion eine der größten Kutschensammlungen. Der Goetz-Palast in Brzesko wiederum repräsentiert eine der prächtigsten Fabrikantenresidenzen des späten 19. Jh., geplant von Fellner & Helmer. Im Rahmen unseres Besuches werden wir hier ein außergewöhnliches Konzert des Quartetts „Dobry Ton“ erleben. Den Abschluss unserer Entdeckungstour bildet der Besuch der ältesten Salzmine Polens in Bochnia.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Brno/ Brünn - Olomouc/ Olmütz - Cieszyn/ Teschen - Tarnów (gemeinsames Abendessen im Hotel)

2.Tag: Tarnów (Stadtrundgang: Krakowskastraße, die ehemalige k.k.Landstraße, Marktplatz mit historischen Laubenhäusern und einem RenaissanceRathaus, dessen Attika mit charakteristischen Maskaronen bekrönt ist, „Kathedral-Basilika“ Mariä Geburt aus dem 14. Jh. mit gotischen Flügelaltären und wertvollen Renaissance-Grabdenkmälern geschaffen von italienischen Bildhauern, Reste der Alten Synagoge - heute eine Gedenkstätte, gotische Holzkirche Mariä Himmelfahrt mit wundertätigem Gnadenbild u.v.m.) - Besuch auf dem Weingut Dabrowka mit Weinprobe, Mittagsimbiss - Rückfahrt ins Hotel und Freizeit - Brzesko (Konzert des Quartetts „Dobry Ton“ und Gala-Abendessen im Goetz Palast - erbaut von Fellner & Helmer) - Tarnow

3.Tag: Tarnow - Lancut (eine der schönsten aristokratischen Residenzen in Polen, umgeben von einem englischen Landschaftspark mit Orangerie, Pavillons und der barocken Synagoge mit Sammlungen der judaistischen Kunst)Przemysl (Stadtbesichtigung mit ehemaligem Königsschloss, Rynek, Kathedrale Mariä Himmelfahrt, Palais Lubomirski, Franziskanerkirche, Karmeliterkirche u.v.m.) - Tarnow

4.Tag: Tarnow - Bochnia (Besuch in der Salzmine aus dem 12. Jh. - das älteste Salzbergwerk in Polen, heute UNESCO-Welterbestätte) - Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Tarnovia, 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, 2 x Abendessen im Hotel, 2 x Mittagsteller incl. 1 Getränk am 1. und 4.Tag, Weinprobe mit Imbiss, 1 x Galaabend mit Konzert im Goetz Palast, Eintritt und Führung im Schloss Lancut; in der Salzgrube Bochnia, örtliche Reiseleitung, Reiseleitung

Sternfahrt Opatija

Istrien und die Kvarner Bucht

Einstmals Kur- und Wintererholungsort der mondänen Gesellschaft Mitteleuropas sowie einer der bekanntesten Orte an der österreichischen Riviera, spiegelt Opatija auch heute noch den Luxus und Glanz der Donaumonarchie wider. Die 12 km lange Küstenpromenade lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Bei täglichen Ausflügen entdecken Sie die nähere und weitere Umgebung auf der Halbinsel Istrien.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Graz - Maribor/ Marburg - Trojane - Ljubljana/ Laibach - Opatija

2.Tag: Opatija (Stadtführung - Abteikirche St. Jakob, ehem. Cafe Gerbeaud, Meerjungfrau, Villa Angiolina, Kurpark, Hafen usw.) - Ausflug nach Moscenice (Rundgang durch die befestigte Altstadt hoch über der Kvarner Bucht)

3.Tag: Opatija - Grožnjan (malerischer Künstlerort mit vielen Ateliers und Treffpunkt für Musiker, Barockkirche St. Vitus, mittelalterliches Kastell) - Porec (Spaziergang durch die Altstadt mit ihren venezianischen Palästen, romanischen Häusern, Innenbesichtigung der Euphrasius Basilika - UNESCO Weltkulturerbe, frühchristlicher Kathedralen-Komplex mit prachtvollen Mosaiken, gut erhaltene Stadtmauer, Hauptstraße Decumanus) - Opatija

4.Tag: Opatija - Panorama-Küstenfahrt mit Besuch der Insel Krk (Führung durch das alte Städtchen Krk - romanische Kathedrale und Basilika St. Quirinius, Stadtbefestigung mit Basteien, Bischofspalast, Museum, Gelegenheit für einen Spaziergang am Meer, Fahrt nach Punat - Bootsfahrt zur Insel Kosljun)

5.Tag: Opatija - Rijeka (Rundgang durch die schöne Altstadt) - Trsat (Franziskaner-Kloster mit Loreto-Marienheiligtum, Burg mit Blick über die Kvarnerbucht)

6.Tag: Opatija - zur freien Verfügung oder Fakultativausflug auf die Insel Brioni (mit Schifffahrt und Inselrundfahrt - Naturreservat, Wild Life Park, Germanus-Kapelle mit Kopie der berühmten Fresken von Beram und Steintafeln mit glagolitischen Inschriften, Museum mit Kupelwieser- und Tito-Gedenkräumen) und nach Pula (Besichtigung der Kathedrale, Altstadt, Amphitheater) - Opatija

7.Tag: Opatija - Zeit zur freien Verfügung - Gelegenheit zu einer Küstenschifffahrt von Opatija nach Lovran

8.Tag: Opatija - Ljubljana - Maribor - Graz - Wien

Hotelinformation:

Das historische, im Zentrum von Opatija gelegene ****Hotel Bellevue hat seinen Stil und seine Eleganz bis heute bewahrt. Trotz des altehrwürdigen Charmes bietet das Hotel modernste Einrichtungen. Im 30 Grad warmen Meerwasser-Schwimmbecken finden Sie Erholung und Entspannung.

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt.Programm, Unterbringung im ****Hotel Bellevue, 7 x Halbpension, örtliche Reiseleitung bei den Ausflügen, Elite Leistungspaket

Euganeische Thermenregion

Montegrotto und Abano

Die Thermenregion um die Euganeischen Hügeln mit den Hauptorten Abano und Montegrotto ist eine wahrlich gesegnete Landschaft. Hier schießt das Wasser mit ca. 84 Grad Celsius aus der Erde und kann in abgekühltem Zustand- meist auf 33 bis 36 Grad - zum Baden und für diverse Kuranwendungen genützt werden. Kalte Zimmer wird es hier in Hotels nie geben, denn das warme Abwasser nützt man auch zum Heizen. Gönnen Sie sich entspannende Tage in Italien, bevor Herbst und Winter so richtig Einzug halten. Genießen Sie schöne Ausflüge in die nahe Umgebung. Padua ist wie immer im Programm. Aber wir fahren auch nach Chioggia ans Meer und in die schöne „Palladio-Stadt“ Vicenza.

Reiseprogramm:

1.Tag: 07:30 Wien - Villach - Kanaltal - Mestre - Montegrotto/ Abano Terme

2.Tag: Montegrotto/ Abano (Genießen Sie Freizeit zum Baden und für Behandlungen im Hotel bzw. individuelle Besichtigungen)

3.Tag: Montegrotto/ Abano - Pomposa (beeindruckende ehemalige Benediktinerabtei an der Po-Mündung gelegen) - Chioggia (Rundgang, bei Schönwetter Gelegenheit zu einer Bootsfahrt) - Montegrotto/ Abano Terme

4.Tag: Montegrotto/ Abano - Padua (geführter Stadtrundgang und Freizeit oder Gelegenheit zur Besichtigung der Scrovegnikapelle mit den berühmte Fresken von Giotto) - später Nachmittag: Rückfahrt ins Hotel

5.Tag: Montegrotto/ Abano (Gelegenheit zum Besuch des Marktes in Montegrotto, danach Freizeit für weitere Besichtigungen und zum Baden bzw. für Behandlungen)

6.Tag: Montegrotto/ Abano - Vicenza (Stadt des Palladio - Besuch des Teatro Olimpico, Paläste am Corso, Santa Corona mit großartiger Ausstattung, Piazza dei Signori mit Basilica und Loggia, Stadtturm, Dom Santa Maria Maggiore)Montegrotto/ Abano

7.Tag: Montegrotto/ Abano Terme - Kanaltal - Wien

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im gewählten Hotel (4****Antoniano Terme oder 5***** Luxus-Hotel Première in Abano) , 6 x Halbpension, Kurtaxe, Benützung der Thermalanlagen und des Wellnessbereichs, Reiseleitung, Elite Leistungspaket Kurtaxe nicht inkludiert, wird vor Ort kassiert

Opatija Foto Damir Kvajo © croatia
© Thermae Abano Montegrotto

Brünn intensiv

Villa Tugendhat und weitere Höhepunkte

Brünn ist eine pulsierende Stadt und versprüht eine angenehme Mischung aus Geschichte, Kultur sowie historischer und moderner Architektur und Kunst. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre des beginnenden 20. Jahrhunderts, als die zweitgrößte Stadt der noch jungen Republik Zentrum der modernen Bewegung war. Besonders der Charme der modernen Architektur vom Jugendstil bis zum Funktionalismus von Architekturgrößen wie u.a. Mies van der Rohe prägt die Stadt bis heute. Das Schicksal der berühmtesten Villa, jener der Familie Tugendhat, die seit wenigen Jahren wieder zu altem Glanz gefunden hat, spiegelt die Geschichte Europas des vergangenen Jahrhunderts eindrücklich wider. Bei dieser Fahrt liegt der Schwerpunkt darauf, auch unbekanntere Sehenswürdigkeiten der Stadt bei ausführlichen Spaziergängen zu entdecken. Neben der Villa Tugendhat lernen Sie auch die Synagoge, den Wasserspeicher sowie den jüdischen Friedhof kennen. Am 1. Abend können Sie fakultativ die Aufführung „Figaros Hochzeit“ in der Janáček Oper genießen.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Brno/ Brünn (Stadtrundfahrt und Stadtrundgang mit Eintritt und Besichtigung der Synagoge, Mittagessen inkl. 1 Getränk, Check In im Hotel Continental)

17:00 fakultativer Besuch der Oper „Figaros Hochzeit“ von W. A. Mozart

2.Tag: Brno/ Brünn (Besichtigung der Villa Tugendhat, Mittagessen inkl. 1 Getränk, Eintritt und Besichtigung des Wasserspeichers und des jüdischen Friedhofes) - Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen:

Rosenheim

auf Spuren der Cops und Opernhighlights

Freuen Sie sich auf eine Kurzreise nach Bayern, bei der Sie sowohl die durch die beliebte Serie „Rosenheimcops“ bekannte Stadt Rosenheim kennenlernen werden als auch eine schöne musikalische Veranstaltung erleben können. Der Verein „erlesene oper e.v“ hat das Ziel, unbekannte Opern zur Aufführung zu bringen. So sollen auch Opernneulinge für das Genre Oper begeistert werden. Diesmal stehen aber Opernklassiker auf dem Programm. Georg Hermansdorfer, Musiker und Gründer der „erlesenen Oper“, wird selbst moderieren und die musikalische Leitung übernehmen. Vor der Rückreise verbringen Sie noch einen halben Tag in München.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Linz - Wasserburg am Inn (Rathaus, Frauenkirche mit Stadtturm, Kernhaus, Innbrücke, Brucktor, altes Mauthaus, etc.) - Rosenheim

2.Tag: Rosenheim (Rundgang: Max Josefs-Platz, Hafnerstraße, Nepomukbrunnen, Mittertor, Kaiserstraße, Ludwigsplatz, Riedergarten, Rosenheimer Rathaus, Lokschuppen, Gillitzblock, Heilig-Geist-Kirche, Kultur-Kongress-Zentrum)

16:00 Konzert „Großes Opernkonzert“ mit Opernhighlights im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim anschließend Rückfahrt zum Hotel

3.Tag: Rosenheim - München (Stadtrundfahrt mit Odeonsplatz, Nymphenburg, Olympiapark, Englischem Garten, Schwabing und Spaziergang zur Oper und zum Marienplatz - Freizeit) - 13:30 Rückfahrt nach Wien

Zum Konzert:

Großes Opernkonzert - Opernhighlights mit Ausschnitten aus Opern von Mozart, Verdi, Puccini und anderen Orchester des Vereins erlesene oper e.v.

Georg Hermansdorfer, Dirigent, Moderation & Gesamtleitung mit S. Zehetbauer, K. Hashimoto, M. Herzog, O. Hillebrandt sowie Chor und Orchester der erlesenen Oper e.v. und des MGV Degerndorf

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Continental, 1 x Nächtigung/Frühstück, Eintritt und Führung in der Villa Tugendhat lt. Programm, Eintritt mit Besichtigung der Synagoge, des Wasserspeichers und des jüdischen Friedhofes, Stadtrundfahrt und Stadtrundgang, 2 x Mittagessen inkl. 1 Getränk, örtliche deutschsprachige Führung, Reiseleitung: Mag. Ursula. Debera, Elite Leistungspaket Sa 08.11.25 - Mo 10.11.25

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Happingerhof, 2 x Nächtigung/Halbpension, Reiseleitung: Susanne Escalante, Elite Leistungspaket

Villa Tugendhat © David Zidlicky
Rosenheim Max Josefs Platz © VKR GmbH Foto Fritsch
Brünn Janacektheater © Beate Mex
Rosenheim Max Josefs Platz © VKR GmbH Foto Fritsch

TAGESFAHRTEN IM HERBST

Bojnice - Neuschwanstein der Slowakei

Bojnice, Kurort im Herzen der Slowakei, ist vor allem durch das malerische Schloss, den größten Tiergarten sowie das Heilbad bekannt. Der letzte Besitzer, Jan Palffy, baute das Schloss 1910 nach dem Vorbild der Loire-Schlösser um. Außer den Innenräumen mit originaler Einrichtung mit Bildern, Porzellan und Waffen ist hier auch der berühmte “Altar aus Bojnice“ und die Gruft zu sehen.

Herbsttage Blindenmarkt - „Der Schokoladensoldat“

Die Operette „Der Schokoladensoldat“ von Oscar Straus steht heuer im niederösterreichischen Operetten-Mekka Blindenmarkt auf dem Programm. Diesmal wird‘s besonders amüsant, ist doch die Komödie „Helden“ von B. Shaw die Vorlage für diese Operette. „Komm, komm Held meiner Träume..“ ist wieder êin Ohrwurm zum Mitsummen.

Apfelkulinarium im Südburgenland

So 19.10.25

25boj1019 € 153,00

Nach erfolgreichen Jahren auf Burg Forchtenstein zieht das beliebte Apfelkulinarium heuer ins Südburgenland – genauer gesagt nach Burgauberg, wo rund um das neu errichtete Streuobst-Kompetenzzentrum ein Fest für alle Sinne gefeiert wird. Alte, fast vergessene Apfelsorten aus ganz Österreich werden liebevoll präsentiert, verkostet und neu entdeckt. So 26.10.25 25apf1026 € 79,00

Schloss Artstetten & Pöchlarn

Das imposante, von sieben Türmen flankierte Schloss Artstetten ist eng mit der Habsburger-Dynastie verbunden, gehörte es doch dem Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand, der die Anlage 1889 übernahm und sie als Freizeitsitz ausbaute. Eindrucksvoll ist nicht nur das Innere des Gebäudes, sondern auch der Landschaftsgarten.

Pecoraro & Pecoraro in Eisenstadt | Esterházy

Biolandgut

Eine Koryphäe der Opernwelt, ein vielseitiger Musiker und ein junger VirtuoseHerwig, Mario und Oscar Pecoraro. Die Pecoraros sind weit mehr als eine Familie, sie sind ein generationenübergreifendes Phänomen. Gemeinsam vereinen sie ihre Kräfte in dieser Show. Sie haben die Möglichkeit vorab das Esterházy Biolandgut zu besuchen und den Konzerbesuch mit einem Ganslessen zu verbinden.

I Capuleti e i Montecchi

Das Meisterwerk „Romeo und Julia“ des englischen Dichterfürsten Shakespeare wurde vom Sizilianer Bellini mit einem verschwenderischen Reichtum an Arien, Duetten und Ensembles in Ton gesetzt, das bei uns von einem Ensemble von erstklassigen Interpreten der Opernwelt dargeboten wird. Neben Chor und Orchester der Oper Banska Bystrica, werden hervorragende Solisten auftreten.

Papierfabrik

Kleinneusiedl - Haydn and the Movies

Im Rahmen der Konzerte der NÖ Haydnregion wird in der historischen Papierfabrik ein Konzertabend voller Emotionen mit bewegenden Orchestermelodien aus dem Musikuniversum der Wiener Klassik gestaltet. Das wandlungsfähige Big Island Orchestra entführt Sie auch in die magische Welt des Films, u.a. mit dem berühmten Adagio aus Mozarts Klarinettenkonzert.

„Mon trés cher père“ Kulturfabrik Hainburg

Die Konzerte der Hainburger Haydngesellschaft stehen seit jeher für musikalische Qualität und außergewöhnliche Programme. Im November erwartet Sie ein weiteres Highlight der Saison: Fritz und Aron Karl treten gemeinsam auf und versprechen ein musikalisches Erlebnis voller Virtuosität und familiärer Harmonie.

So 26.10.25

25art1026 € 88,00

Sa 08.11.25

25eis1108 ab € 94,00 € 159,00 mit Gansl

Sa 08.11.25

25ter1108 ab €87,00

So 09.11.25

25kle1109 ab € 74,00

Sa 15.11.25

25hai1115 ab € 91,00

Aggstein Burg im Sommer mit Donaublick © Burgruine Aggstein

NOVEMBER | HL. MARTIN

Traditionelles gansl in den Kleinen Karpaten

Ganslessen im Landgasthof Muhr

Ein exklusives Ganslessen im bekannten Landgasthof Muhr in Gallbrunn haben wir für Sie an diesem Novembersonntag geplant. Das Haubenlokal vor den Toren Wiens in der Weinregion Caruntum, ein Familienbetrieb in dem drei Generationen um Ihr Wohl bemüht sind, wird Ihnen an diesen Abend ein raffiniert zubereitetes Gansl servieren: Suppen zur Wahl, ofenfrisches Weidegansl, Seibersdorfer OrangenRotkraut, Marchfelder Erdäpfelknöderl, Maronen & eingelegte Garten-Zwetschken, Muskatkürbis.

Busfahrt lt. Programm, Ganslessen in Gallbrunn (Gasthof Muhr), Reiseleitung

So 09.11.25

Abfahrt: 16:45

Arrangement mit Hauptspeise €83,00

Martinigansl in der Königlichen Kellergasse

Mit Kellergassenführerin Ilse Gritsch geht es zuerst auf Entdeckungsreise durch die prämierte Königliche Kellergasse mit DACVerkostung. Anschließend geht es zum traditionellen Ganslessen beim Heurigen mit geselligem Ausklang mit Musik: Drehorgelspieler Fritz Tradinik verzaubert mit nostalgischen Klängen auf seiner historischen Drehorgel. Man erlebt Musik wie in alten Zeiten - charmant, lebendig und mit viel Herz gespielt. Noch dazu hat er die ein oder andere heitere Kurzgeschichte im Talon. Busfahrt lt. Programm, Ganslessen (Suppe, Gansl mit Rotkraut und Knödl), Kellergassenführung Dürnleis inkl. DAC-Kostprobe, Drehorgelmusik, Reiseleitung

25gan1114

Fr 14.11.25

Abfahrt: 14:00 Grundarrangement

Dieser Herbstausflug in die Slowakei, gibt Ihnen die Möglichkeit, den Besuch der interessanten Burg Cerveny Kamen/Bibersburg am Rande der bunten Wälder der Kleinen Karpaten mit einem traditionellen slowakischen Martini-Gansl-Essen zu verbinden. Die Burg Cerveny Kamen/Rotstein war im Besitz der Fürsten Palffy und ist besonders durch die alten Befestigungsanlagen, die Albrecht Dürer entworfen hat, interessant. Hier entlang führte die Königliche Weinstraße - bis heute ist die Gegend berühmt für ihren Wein.

Busfahrt lt. Programm, Eintritt Burg Cerveny Kamen, 3gäng. Ganslmenü, Weinverkostung mit kleinem Imbiss Reiseleitung ab/bis Bratislava

25gan1109

So 09.11.25

Abfahrt: 09:00

Grundarrangement €135,00

Csarda Ganslessen

und Schloss Deutschkreutz

Schloss Deutschkreutz, im Stil der italienischen Renaissance im 17 Jh. erbaut, beherbergt seit 1999 das Museum des Künstlers Anton Lehmden (Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus). Nach der Besichtigung geht es nach Fertöboz. Hier erwartet Sie die typische Csarda Bozi-Rozi mit einem 300 Jahre alten Weinkeller, wo Sie nach dem Ganslschmaus zu den Klängen von Zigeunermusik die Weine des Hauses verkosten können.

Busfahrt lt. Programm, Führung im Schloss Deutschkreuz, Ganslessen mit Musikbegleitung, 1 Glas Wein im Weinkeller, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

Waldviertel

Ganslessen exquisit und Kultur Bis ins 18. Jh. reichen die Wurzeln des Wirtshauses der Familie Winkelhofer zurück. Freigelegte Fresken im Obergeschoss und alte Gewölbe sind Zeugen dieses historischen Erbes. Seit 2000 schwingt der Sohn den Kochlöffel als Juniorchef. Elite Gäste wissen seit vielen Jahren, dass man sich dort in jeder Hinsicht sehr wohl fühlt. Vorher besuchen Sie in Oberdürnbach bei Maissau das im Jahr 2024 nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten neu gestaltete Gottfried von Einem und Lotte Ingrisch Museum.

Busfahrt lt. Programm, 3-gängiges Bio-Ganslmenü im GH Winkelhofer, Eintritt ins Museum, Reiseleitung: Mag.Ursula Debera

25gan1111

Di 11.11.25

Grundarrangement

Abfahrt: 09:30

€134,00

Schloss Leiben

Ganslessen und Advent

Der Kunst-Advent auf Schloss Leiben öffnet seine Pforten alljährlich bereits zu Martini. Damit haben Sie die wunderbare Gelegenheit, den Besuch des Adventmarktes mit einem traditionellen Gansl- oder Wildessen im Donauhof in Emmersdorf zu verbinden. Nach dem Essen geht es zum 800 Jahre alten Schloss Leiben, welches nicht nur durch seine einzigartigen Kassettendecken aus dem 17.Jh. besticht, sondern bereits mit schönen Weihnachtsgeschenkideen aufwartet.

Busfahrt lt.Programm, 2-gängiges Menü, Eintritt Adventmarkt, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

Sa 15.11.25

Grundarrangement

Abfahrt: 10:30

€114,00

Gänse cr Adobe Stock Marko
Dürnleis Kellergasse Werkel Fritz Drehorgel © Werkel Fritz
Fertöboz Csarda Bozi Rozi Ganslessen © Csarda Bozi Rozi
Leiben Schloss © Reinhard Wolf
25lei1115

Advent in Schlosshof

Der Weihnachtsmarkt in Schlosshof zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Adventzeit, bietet er den Besuchern die Gelegenheit, die Adventzeit im Rahmen der drei Eckpfeiler Kunsthandwerk, Kulinarik und Kinderwelt interaktiv zu erleben. Eingebettet in die prächtige historische Kulisse ist dieser traditionelle Weihnachtsmarkt stets ein besonderes vorweihnachtliches Erlebnis! Über 70 Aussteller:innen präsentieren mit viel Liebe zum Detail ihre Handwerksprodukte und Geschenkideen. Süße und pikante Köstlichkeiten sowie wärmende Punschvariationen laden zum Genießen und Verweilen ein.

Termin 2: 16:00 Möglichkeit für ein Konzert (€ 18)

Busfahrt lt. Programm, Eintritt zum Adventmarkt, Reiseleitung

25sch1116

So 16.11. | Mo 08.12.25

Abfahrt: 13:00

Arrangement €69,00

Wiener Sängerknaben

Weihnachtskonzert Mariazell

Am Eröffnungswochenende des Mariazeller Advents geben die Wiener Sängerknaben in der stimmungsvollen Atmosphäre der Basilika von Mariazell ein Weihnachtskonzert. Es wird eine Mischung aus traditionellen Advents- und Weihnachtsliedern gegeben, das Programm der Sängerknaben ist bekannterweise vielfältig! Vor dem Konzert haben Sie aber auch Gelegenheit, am malerischen Platz vor der Wallfahrtskirche den Adventmarkt zu erkunden- mit dem Duft von Lebkuchen und Glühwein, mit liebevoll gestaltetem Weihnachtsschmuck, Christbäumen und funkelnden Lichtern.

Busfahrt lt. Programm, Konzertkarte Kat. A, Reiseleitung

Fr 21.11.25

Weihnachtszauber

auf Schloss Burgau

Lassen Sie sich zum Kunsthandwerk-Schloss Burgau entführen! Das Wasserschloss wurde zunächst im 12.Jh als strategisch besonders wichtige Befestigungsanlage errichtet. Traditionelles Kunsthandwerk und kulinarische Delikatessen schaffen in den herrlich dekorierten Schlosssälen ein weihnachtliches Ambiente. Entdecken Sie hochwertige Handwerkskunst aus ganz Österreich, Naturkosmetik, die Genussmeile mit regionalen Köstlichkeiten im rustikalen Gewölbe u.a. In der Harter Teichschenke, die an einem 14 ha großen Naturteich liegt, werden Sie kulinarisch verwöhnt. Hier werden Zutaten aus der Region und vom eigenen Bauernhof verarbeitet.

Busfahrt lt.Programm, 3-gängiges Mittagessen (Gansl od. Schwein), RL: Mag. Ursula Debera

Neusiedler See Schifffahrt, Gansl & Ruster Adventmeile

Inmitten einer typischen Hofgasse lädt das Heimathausmuseum Mörbisch zu einer faszinierenden Zeitreise. Das historische Vorhallenhaus mit überdachtem Stiegenaufgang zeigt originalgetreu eingerichtete Räume um das Jahr 1900. Danach erwartet Sie eine genussvolle Schifffahrt mit Ganslbuffet, bereichert durch spannende Informationen und Geschichten. Zum Abschluss besuchen wir die Ruster Adventmeile. In der stimmungsvollen Kulisse laden klassische Hütten sowie liebevoll dekorierte Bürgerhäuser zum Verweilen ein. Eine der ersten Möglichkeiten dieses Jahres, sich in Adventstimmung versetzen zu lassen. Busfahrt lt. Programm, Einritt und Führung Heimathaus Mörbisch, Schifffahrt mit Gansl-Buffet und 1/8l Wein, Besuch der Ruster Adventmeile, Reiseleitung: Elisabeth Stanzel

Villen in Brünn

Abfahrt: 13:00

Schloss Rosenau lädt dazu ein, sich auf die besinnliche Zeit des Jahres einzustimmen. Am Vormittag erkunden wir die historische Guthofsiedlung, eine der wenigen vollständig erhaltenen Anlagen aus dem 18. Jh. mit Volksschule, Spital, Meierhof, Bandweberei, Wagenremise und beeindruckender Pfarrkirche. Nach der Mittagspause besichtigen wir das im Schloss Rosenau befindliche Freimaurermuseum. In der Pfarrkirche steht ein adventliches Gospelkonzert des Kremser Chores „Wetterkreuz“ auf dem Programm. Ein Ausflug voller Geschichte, Kultur und vorweihnachtlicher Stimmung. Busfahrt lt. Programm, Eintritte Gutshof Rosenau/ Freimaurermuseum/ Gospelkonzert, Reiseleitung: Mag. Thomas Neunteufel

Tauchen Sie ein in die Atmophäre des beginnenden 20. Jh., als die zweitgrößte Stadt der noch jungen Republik, Zentrum der modernen Bewegung war. Besonders der Charme der modernen Architektur von Meistern wie u.a. Mies van der Rohe ist bis heute spürbar. Das Schicksal der berühmtesten Villa, jener der Familie Tugendhat, die seit einigen Jahren wieder zu altem Glanz gefunden hat, spiegelt die Geschichte Europas des vergangenen Jahrhunderts eindrücklich wider. Bei dieser Tagesfahrt erwartet Sie nicht nur der Besuch der Villen Stiassni und Löw-Beer, sondern auch eine große Führung in der Villa Tugendhat. Busfahrt lt. Programm, Eintritte in die Villen lt. Programm, Mittagessen inkl. 1 Getränk, örtliche deutschsprachige Führung, RL: Mag. Ursula Debera

Mi

SchlossHof Weihnachtsdorf © MagMag_Schloss Hof
Schloss Burgau © Kunsthandwerk Schloss Burgau
Rust Adventmeile © Stadtmarketing Rust (1)
© Freimaurermuseum Schloss Rosenau
Vila Tugendhat © David Zidlicky
Sängerknaben

Budapest mit Schifffahrt und Ganslessen

Budapest ist wahrlich eine Stadt mit tausend Gesichtern. Man kann sie gar nicht so oft besuchen, dass man nicht trotzdem jedes Mal etwas Neues entdecken würde. Bei dieser herbstlichen Kurzreise in die ungarische Hauptstadt erwartet Sie ein ganz besonderes Erlebnis. Genießen Sie ein ungarisches Ganlsessen an Bord eines Donauschiffes, während Sie langsam das eindrucksvoll beleuchtete Budapest an sich vorbeiziehen sehen. Neben einer Stadtbesichtigung besuchen wir am zweiten Tag auch Gödöllö, das Lieblingsschloss von Kaiserin Elisabeth.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Nickelsdorf - Györ - Budapest (Empfang durch die örtliche Reiseleitung - Imbiss und anschließend informative Stadtrundfahrt - Heldenplatz, Burgberg mit Mathiaskirche, alte Gässchen, Schlossanlage, Fischerbastei)Fahrt ins Hotel (Check In)

Abend: Schifffahrt auf der Donau entlang des romantisch beleuchteten Panoramas der Stadt mit reichhaltigem Buffet mit Gänsekeule und Gänsebrust sowie kalten Vorspeisen (Gänseplatte, ungarische Spezialiäten, Gebratenes, Käseplatte, vegetarische Platte, Salate)

2.Tag: Budapest - Gödöllö (Besichtigung des ehemaligen Lieblingsschlosses von Kaiserin Elisabeth und Mittagessen) - Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel, 1 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, 1 x Mittagessen in Gödöllö, Schifffahrt mit Begrüssungssekt und Buffetabendessen an Bord, Eintritt im Schloss Gödöllö, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket

Sa 22.11.25 - So 23.11.25

Arrangement im DZ

Einbettzimmerzuschlag

Adventmärkte in Tirol und Bayern

Auf dieser besonderen Reise durch Bayern und Tirol erleben Sie den Zauber des Advents in seiner schönsten Form. Vom mittelalterlichen Flair Rattenbergs- der kleinsten Stadt Österreichs- über die festlich geschmückten Gassen von Kufstein bis hin zur romantischen Altstadt von Landsberg am Lech. Höhepunkte wie ein Besuch im märchenhaften Schloss Kaltenberg oder dem Kaiserlichen Kurort Bad Reichenhall machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Entdecken Sie mit uns bekannte und weniger bekannte Adventmärkte, historische Städte und den besonderen Zauber der Alpen in der stillsten Zeit des Jahres und lassen Sie sich in vorweihnachtliche Stimmung versetzen.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Rosenheim (Stadtrundgang: Rathaus, Mittertor, Heilig-Geist-Kirche, Besuch des Christkindlmarkts am Max-Josefs-Platz und in der Fußgängerzone) - Ebbs (Zimmerbezug)

2.Tag: Ebbs - Kramsach (Besuch des „Lustigen Friedhofs“) - Rattenberg (Rundgang durch die mittelalterliche Stadt) - Kufstein (Stadtrundgang und Besuch des „Adventzaubers“ auf der Festung) - Ebbs

3.Tag: Ebbs - Landsberg/Lech (Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt)Schloss Kaltenberg (Besuch des Schloss Advents) - Rückfahrt nach Ebbs

4.Tag: Ebbs - Reit i. Winkel - Bad Reichenhall (Rundgang: Königliches Kurhaus, Gradierhaus, St. Johannes Spitalkirche, Historische Altstadt, Christkindlmarkt am Rathausplatz vor altem und neuem Rathaus) - Berchtesgaden (Besuch des Königlichen Schlosses, Bummel über den Weihnachtsmarkt) - Lofer - Ebbs

5.Tag: Ebbs - Oberndorf (Besuch des Stille Nacht Museums und der Kapelle)Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Sattlerwirt, 4 x Halbpension (4-Gang Menü), 1 x Harfenmusik zum Abendessen, Eintritt SchlossAdvent Kaltenberg, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket

Abfahrt: 08:30

€429,00

€53,00

Le Bal Viennois de Genève

Le Bal Viennois de Genève bringt Wiener Ballkultur in die Weltstadt am Lac Léman. 2025 steht auch der „Opernball“ in Genf ganz im Zeichen Johann Strauss‘ und findet erstmalig im Grand Théâtre statt. Erleben Sie eine einzigartige Ballnacht und ein Wochenende mit exklusivem Programm in Genf!

Organisiert in Kooperation mit dem Comité du Bal Viennois de Genève.

PROGRAMMHIGHLIGHTS:

Führungen durch den Sitz der Welthandelsorganisation und CERN, ein Abend mit Prof. Rudolf Strauss, Stadtspaziergang, Schokoladenworkshop und Ballnacht

Inkludierte Leistungen:

Flug Wien - Genf - Wien mit Austrian Airlines, Flughafentransfer, ****Novotel Genève Centre (N/F), Ballticket inkl.*, selbst. Teilnahme am Programm

21.-23.11.25

25bud1122
Budapest Panorama Abend © Elite Archiv
Stille Nacht Kapelle Oberndorf © SalzburgerLand Tourismus

Adventwochenende im Waldviertel

Litschauer Advent & Christkindlmarkt Rosenburg

Zwei außergewöhnliche Adventmärkte laden zu einem stimmungsvollen Wochenende ins Waldviertel ein. Mit der Nostalgiegarnitur „Goldener Triebwagen“ der Waldviertelbahn fahren wir von Gmünd nach Litschau, wo am etwas anderen Weihnachtsmarkt am Stadtplatz stimmungsvolle Einblicke in regionale Lebenswelten gewährt werden. Gemütlich geht es nach dem Motto „Von Haus zu Haus“ entlang der Flaniermeile. Litschauer Familien und Vereine präsentieren eine breite Palette an traditionellem und modernem Kunsthandwerk, regionale kulinarische Köstlichkeiten und kulturelle Kostproben. Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Niederösterreichs erwartet seine Besucher an diesem Wochenende im Renaissanceschloss Rosenburg: Waldviertler Künstler und Handwerker präsentieren ihr Können, weihnachtliche Musik und feinste Kulinarik in stimmungsvollem Ambiente - sowohl im Schloss als auch im Arkadenhof. Eine Führung gibt zuerst Einblick in die Geschichte der über dem Kamptal thronenden Burg. Optional besteht die Möglichkeit, im Restaurant Schlossgasthof einen Weihnachtsbrunch zu genießen.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Horn - Gmünd (Gelegenheit zum Mittagessen) - Fahrt mit dem „Goldenen Triebwagen“ der Waldviertelbahn nach Litschau (13:30 - 14:25) - Spaziergang zum Litschauer Hauptplatz - Zeit zur freien Verfügung am Litschauer Advent „Von Haus zu Haus“ - Abendessen im Hotel

2.Tag: Litschau - Renaissanceschloss Rosenburg (Burgführung und Besuch des Waldviertler Christkindlmarktes - optional 4-gängiger Weihnachtsbrunch im Schlossgasthof) - Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im *** Theater- & Feriendorf Königsleitn, 1 x Halbpension, Bahnfahrt Gmünd - Litschau mit der Waldviertelbahn, Eintritt und Führung Rosenburg, Eintritt Waldviertler Christkindlmarkt, Reiseleitung

Weihnachtstraditionen in Franken Christkindlesmarkt in Nürnberg und Bamberg

Auf dem Nürnberger Hauptmarkt, im Herzen der Stadt, öffnet in der Adventzeit Deutschlands wohl berühmtester Weihnachtsmarkt seine Buden für Besucher aus der ganzen Welt. Etwa 180 Holzbuden, dekoriert mit rot-weißem Stoff, geben dem Markt den Beinamen „Städtlein aus Holz und Tuch“. Der Christkindlesmarkt gehört zu den ältesten Weihnachtsmärkten in Deutschland, ein erster Nachweis stammt aus dem Jahr 1628. Nützen Sie die Gelegenheit, bei dieser Reise auch die Christkindlmärkte in Passau und Regensburg kennenzulernen. Zudem unternehmen wir noch einen Ausflug nach Bamberg, wo sich der Maxplatz in der Bamberger Fußgängerzone im Advent in einen vorweihnachtlichen Festplatz verwandelt.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Linz - Passau (Rundgang durch die erzbischöfliche Stadt - Dom, große Plätze, romantische Promenaden und verwinkelte Gassen) - Regensburg - Nürnberg

2.Tag: Nürnberg (Vormittag: Stadtrundgang - Burg, Frauenkirche, Dürer Haus, Sebalduskirche)

Nachmittag: zur freien Verfügung (Gelegenheit zum Besuch des Christkindlesmarktes)

3.Tag: Ausflug nach Bamberg (Rundgang durch die zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende Stadt an der Regnitz - bürgerlicher und geistlicher Stadtteil, Kaiserdom mit dem Bamberger Reiter, Brückenrathaus u.v.m. - anschließend Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsmarktes)

4.Tag: Nürnberg - Regensburg (Rundgang durch die Altstadt - Dom, Alte Kapelle, Neupfarrplatz, Haidplatz, Altes Rathaus - Gelegenheit zum Besuch der romantischen Weihnachtsmärkte auf verschiedenen Altstadtplätzen) - PassauLinz - Wien

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ***Motel One City, 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, Reiseleitung: Daniela Haertel, Elite Leistungspaket

Litschau im Advent © mussil.eu
Litschau Kirche © Ursula Debera
Nürnberg Christkindlesmarkt © Uwe Niklas 2
Bamberg © Barbara Rosner

Adventzauber im Garten

Kittenberger Erlebnisgärten

Wenn sich das Jahr langsam seinem Ende zuneigt, legt sich ein besonderer Zauber über die Kittenberger Erlebnisgärten. 50 Themengärten verwandeln sich in ein strahlendes Weihnachtswunderland mit hunderten Deko-Inspirationen, erlebnisreichem Unterhaltungsprogramm - ganz anders als ein klassischer Adventmarkt.

Transfer Wien - Kittenberger Erlebnisgärten - Wien, Eintritt in die Erlebnisgärten, Welcome-Getränk Punsch / Glühwein

Sa 29.11. | Sa 13.12.25

Grundarrangement

Advent auf Burg Forchtenstein

Der traditionelle Adventmarkt auf Burg Forchtenstein zählt zu den schönsten und beliebtesten Weihnachtsmärkten Österreichs. Schon beim Weg über die Zugbrücke öffnet sich eine märchenhafte Welt. Das magische Ambiente der Burg und die stimmungsvolle Beleuchtung schaffen Adventzauber pur. Anbieter aus der Region Rosalia und den angrenzenden Nachbarländern präsentieren hochwertiges traditionelles Kunsthandwerk.

Wien - Mattersburg - Burg Forchtenstein (Burgführung ca. 1 Std. und Aufenthalt am Adventmarkt) - 17:00 Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Burgticket mit Führung, Eintritt Adventmarkt, Reiseleitung

25for1129

Abfahrt: 12:00

€55,00

Weitraer Advent

Konzert in der Stadtpfarrkirche

Nur am ersten Advent-Wochenende verwandelt sich der malerische Stadtkern von Weitra, Altstadt, Rathausplatz, Kirchplatz, im Fürstenberg-Renaissanceschloss und in der „Alten Textilfabrik“ in einen idyllischen Adventmarkt. Höhepunkt ist heuer das Konzert des LONGFIELD GOSPEL CHORES. Ca. 25 SängerInnen gemeinsam mit der aus den USA stammenden Solistin Beverly Minor eine Auswahl aus dem aktuellen Programm singen.

Busfahrt lt. Programm, Konzertkarte, Reiseleitung: Mag. Ulrike Huttar

Sa 29.11.25

Abfahrt: 12:30

Grundarrangement €73,00

Pannonische Winterreise

im Schloss Kobersdorf

Diese adventliche „Winterreise“ am ersten Adventsonntag ins Schloss Kobersdorf bietet neben einer Schlossführung und dem Adventmarkt selbst auch ein wunderschönes Konzert im Festsaal des Schlosses. Der bekannte Bariton Wolfgang Holzmair, auf internationalen Bühnen der Welt unterwegs, danach Professor für Lied und Oratorium am Mozarteum in Salzburg, wird - vom beliebten spanischen Pianisten Alejandro Picó-Leonis, am Klavier begleitet-, die „Winterreise“ von Franz Schubert singen. Bevor es dann nach Wien retour geht, wird dem Adventmarkt in Eisenstadt noch ein Besuch abgestattet.

Busfahrt lt. Programm, Eintritt zum Adventmarkt, Führung im Schloss Kobersdorf, Konzert im Festsaal, Reiseleitung

Advent in Steyr und Christkindl

Schon Franz Schubert schwärmte einst von der Schönheit Steyrs. Steyr ist auch Österreichs „Christkindlstadt“. Heimelige Adventmärkte, besinnliche Vorweihnachtskonzerte, unverfälschtes WeihnachtsBrauchtum, Punschspezialitäten und Krippenausstellungen lassen oft schon längst vergessene Kindheitsträume wieder aufleben. Verbringen Sie einen weihnachtlichen Tag beginnend mit dem Besuch im Pfarrhof Christkindl, wo zwei Krippenraritäten präsentiert werden.

Busfahrt lt. Programm, Krippen-Eintritt in Christkindl, Reiseleitung: Frau Dr. Andrea Mignon

25str1129

Sa 29.11.25

Grundarrangement

Abfahrt: 07:30

€107,00

WEIHNACHTS.KLANG im Stadttheater Berndorf

Eingebettet in den Christkindlmarkt von Berndorf präsentiert der KLASSIK.KLANG berndorf erneut ein großes klassisches Adventkonzert. Julia Stemberger liest Vorweihnachtliches und Besinnliches, Mezzosopranistin Zoryana Kushpler, Daniela Fally, die jungen Querflötistinnen Sarah Honeder und Anna Maria Andrae, ein Bläserensemble und Kinderchor sowie der Stadtchor Berndorf werden gesanglich und musikalisch hochkarätig die Weihnachtszeit einleiten. Anschließend genießen Sie noch den Weihnachtsmarkt.

Busfahrt lt. Programm, Veranstaltungskarte, Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon

So 30.11.25

Grundarrangement

Abfahrt: 09:30

€135,00

© Andreas Hofer Photography
Kobersdorf © Adobe Firefly
Christkindl Kirche © Elite Archiv
Berndorf © Christian Husar
©Burg Forchtenstein

Advent in Opatija

Relaxen an der Kroatischen AdriaEinstmals einer der wichtigsten Tourismusorte an der österreichischen Riviera, bietet Opatija auch heute noch jede Annehmlichkeit für den Besucher. Bei einem Spaziergang durch die Straßen der Stadt und entlang des berühmten 12 km langen Lungomare spürt man noch ein wenig vom Flair der Donaumonarchie. Genießen Sie während der sonst oftmals hektischen Adventzeit die Annehmlichkeiten des Hotel Miramar, die Ruhe an der Kvarner Bucht, das mediterrane Klima sowie die vorweihnachtliche Stimmung am Meer.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Baden - Graz - Maribor/ Marburg - Ljubljana/ Laibach - Postojna - Opatija

2.Tag: Opatija (Vormittag Stadtführung - Abteikirche St. Jakob, ehem. Cafe Gerbeaud, Meerjungfrau, Villa Angiolina, Kurpark, Hafen usw.) - genießen Sie am Nachmittag die Annehmlichkeiten des Hotels

3.Tag: Opatija - Gelegenheit für einen Halbtagsausflug nach Rijeka (Rundgang durch die Altstadt und am Hafen) - Trsat (Besuch des Weihnachtsmarkts auf der festlich beleuchteten Burg über Rijeka mit eindrucksvollem Blick über die Kvarnerbucht)

4.Tag: Opatija - Zeit zur freien Verfügung - Gelegenheit zum Spaziergang entlang des Lungomare

5.Tag: Opatija - Postojna - Ljubljana - Maribor - Graz - Wien

Hotelinformation:

Das ****s Hotel Miramar Relax Ressort besteht aus mehreren Villen, umgeben von einer Parkanlage, in einer ruhigen Bucht, direkt am Meer gelegen. Das Hotel bietet im Rahmen der Halbpension: u.a. ein vielfältiges Miramar-Genießer-Frühstück, serviertes 4-Gang-Miramar-Genießer-Dinner mit à la carte Wahlmöglichkeit aus dem exquistigen Tagesangebot mit täglichem Käse- und Saltatbuffet, Nutzung der Spa Zone (Finnische Sauna, Dampfbad, Salzgrotte, chromotherapeutische Liegen, Whirlpool, Relax Zone), kombinierte In- und Outdoorpoolanlage mit beheiztem Meerwasser und Indoor-Süßwasserpool, ganztägig frisches Obst sowie Wasser und Tee im Spa-Bereich

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****+Hotel Miramar, Ausflug nach Rijeka, 4 x 3/4-Halbpension, örtliche Reiseleitung bei den Ausflügen, Elite Leistungspaket

Di 02.12.25 - Sa 06.12.25 25mir1202

Arrangement im DZ sup./premium

Zuschlag p.P. DZ sup. Meerblick seitlich

Zuschlag p.P. DZ sup.plus Meerblick

Zuschlag DZ sup./prem. zur Alleinbenutzung

Zuschlag DZ sup. zur Alleinbenutzung Meerblick seitlich

Zuschlag DZ sup.plus zur Alleinbenutzung Meerblick

Cremona

„I Puritani“ im Teatro Ponchielli

Diese Opern-Kurzreise nach Cremona mit Bellinis Oper „I Puritani“ im Teatro Ponchielli bringt Sie in die Stadt der Geigenbauer. In Cremona wurde auch Claudio Monteverdi geboren wurde, der als „Urvater der Oper“ gilt. „La favola d‘Orfeo“, 1607 komponiert, gilt als erste Oper überhaupt. Mehr darüber erfahren Sie auf der Reise... Neben Stadtbesichtigungen in Cremona selbst, steht auch der Besuch des hochinteressanten Geigenbaumuseums, inklusive einer Hörprobe einer „Spitzengeige“, auf dem Programm. Das Auditorium, komplett aus Holz konstruiert, bietet Platz für rund 450 Personen und hat eine hervorragende Akustik, wurde es ja- wie auch die Elbphilharmonie, von Yasuhisa Toyota architektonisch geplant. Ein Halbtagsausflug nach Piacenza sowie eine Stadtführung und ein adventlicher Abend bei der Rückreise in Verona werden dieses Programm sicher sehr abwechslungsreich gestalten.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Villach - Padua - Verona - Cremona

2.Tag: Cremona (Rundgang: Altstadt mit Kathedrale, Taufkapelle, Rathaus und Torazzo, usw., Besuch des wunderschönen Geigenmuseums/ Museo del violino, das kostbare Streichinstrumente von Stradivari, Amati, Guaneri u.a. birgt, mit Hörprobe im Auditorium; Abendessen)

3.Tag: Cremona - Piacenza (Rundgang: Palazzo del Comune, Piazza dei Cavalli, Dom, romanische Kirche Sant‘Antonio, romanische Basilika San Savino - Gelegenheit zum Mittagessen) - Cremona (Zeit zum Ausruhen)

16:00 „I Puritani“ von V. Bellini im Teatro Ponchielli, anschließend Gelegenheit zu einem gemeinsamen Abendessen in einem netten Restaurant

4.Tag: Cremona - Verona (Rundgang und Gelegenheit zum Besuch der Krippenausstellung im Palazzo del Capitanio)

5.Tag: Verona - Kanaltal - Graz - Wien

Musikalisches Programm:

Interpreten: Gabriele Valscecchi, Roberto Lorenzi, Valerio Borgioni, Sunu Sun, Lucrecia Venturiello, Maria Laura Iacobellis, Enrico Basso Sieva Borzak, Dirigent; Daniele Menghini, Regie; Orchestra I Pommeriggi Musicali; Chor OperaLombardia

Abfahrt: 07:30

€920,00

€95,00

€200,00

€210,00

€306,00

€728,00

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, 4 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, 1 x Abendessen, Opernkarte Galerie, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

Dom Cremona © Comune die Cremona
Opatija Advent Gasse © HTZ Julien Duval.jpg
Teatro Pnchielli © Elite Archiv

Fackelwanderung-salzburger-bergadvent © Tourismusverband Großarltal

Bergadvent

Grossarl & Umgebung

Erleben Sie den Salzburger Bergadvent in Großarl - eingebettet in die majestätische Bergwelt des „Tals der Almen“. Tradition, Brauchtum und festliche Stimmung machen diesen Adventmarkt zu einem ganz besonderen Erlebnis. Unser charmantes 4****-Hotel Alte Post liegt direkt am Marktplatz, auf dem der stimmungsvolle Adventmarkt stattfindet. Genießen Sie ein entschleunigtes Wochenende voller Genuss und Gemütlichkeit mit kurzen Wegen, herzlicher Gastfreundschaft und dem Komfort unseres Hotels. Rund um den Adventmarkt erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm: Fackelwanderung, Krampuslauf, Adventkonzert in der Pfarrkirche um nur eine Auswahl zu nennen. Am Samstag fahren wir ans Ende des Großarl-Tals ins Bergsteigerdorf Hüttschlag, Tor zum Nationalpark Hohe Tauern. Dort unternehmen wir eine idyllische Pferdeschlittenfahrt und bekommen im Talmuseum sowie der Nationalpark-Ausstellung spannende Einblicke in die alpine Region. Auf dem Rückweg nach Wien besuchen wir den Hellbrunner Adventzauber, der mit seinen festlich geschmückten Höfen begeistert. Die Anifer Krampusse erzählen an diesem Tag (in Zivil) von ihrem Brauchtum und ihrem Verein.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Mürztal - Liezen - Radstadt (Stadtrundgang, Möglichkeit für ein Mittagessen) - Großarl (Zimmerbezug, Zeit zur freien Verfügung, Abendessen im Hotel)

2.Tag: Großarl - St. Johann im Pongau (Rundgang mit „Pongauer Dom“)Großarl (Ausflug zu den hoteleigenen Alpakas, Fackelwanderung, Abendessen im Hotel, ab 19:00 Krampuslauf am Adventmarkt)

3.Tag: Großarl - Hüttschlag (Besuch des Talmuseums Hüttschlag, Gelegenheit zum Mittagessen beim Talwirt, Pferdeschlitten- oder Kutschenfahrt, Besuch des Adventmarkts Hüttschlag) - Großarl (Abendessen im Hotel, optional traditionelles Adventkonzert in der Pfarrkirche)

4.Tag: Großarl (Gelegenheit zum Besuch des Gottesdienstes um 10:00) - Salzburg - Schloss Hellbrunn (Besuch Hellbrunner Adventzaubers am „Tag der Krampusse“ - ein heißes Getränk - Glühwein oder Punsch - ist bereits im Eintritt inkludiert) - Rückfahrt nach Wien

Hotelinformation:

Das 4**** Hotel Alte Post im Zentrum des Ortes Großarl. Die Verwöhnpension umfasst Frühstücksbuffet und abends ein fünfgängiges Menü mit Salatbuffet oder Themenbuffet. Benützung des Zirben-Spa ist inkludiert, ein Bademantel steht für die Dauer des Aufenthalts zur Verfügung. Die hauseigene Kegelbahn kann ebenfalls kostenfrei genützt werden.

Inkludierte Leistungen:

Do 04.12.25 - So 07.12.25

Vorweihnachtliches Breslau

Kurzreise in festlicher Atmosphäre

Jedes Jahr in der Adventszeit verwandelt sich der Rynek (Marktplatz) im Herzen von Wroclaw zum Schauplatz eines fröhlichen vorweihnachtlichen Treibens mit Verkaufsständen, die traditionellen handgefertigten Weihnachtsschmuck und köstliche Leckereien wie Pierogi, Oscypek (geräucherten Schafskäse) oder Bigos (Sauerkrauteintopf) feilbieten. Zur Einstimmung besichtigen wir bei der Hinfahrt die barocke Wallfahrtskirche „Maria Heimsuchung“ in Bardo, deren wertvollster Schatz die farbige „Warthaer Madonna“ aus Lindenholz ist, die als älteste Mariendarstellung in Schlesien gilt. Auf dem Rückweg nach Wien machen wir Station im Krippenmuseum von Trebechovice pod Orebem in Ostböhmen. Das Museum beherbergt an die 400 Holzkrippen u.a. die 100 Jahre alte mechanische Probošt-Krippe, die aus 2.000 geschnitzten Teilen und 350 Figuren besteht. Begleiten Sie uns auf dieser Reise nach Breslau, um den Zauber einer außergewöhnlichen Vorweihnachtszeit selbst zu erleben.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Brno/ Brünn - Klodzko/ Glatz - Bardo/ Wartha (Wallfahrtskirche Basilika der Heimsuchung der Jungfrau Maria aus dem 17. Jh., eine der schönsten Barockkirchen in ganz Niederschlesien ) - Wrocław / Breslau (Abendessen im Hotel)

2.Tag: Wrocław (Stadtbesichtigung mit Bus und zu Fuß mit Jahrhunderthalle (UNESCO-Weltkulturerbe), Dominsel mit Kathedrale, Universität mit Aula Leopoldina, Marktplatz mit dem berühmten gotischen Rathaus) - Freizeit zum Bummeln über den Weihnachtsmarkt

3.Tag: Wrocław - Hradec Králové/ Königgrätz - Trebechovice/ Hohenbruck (Führung durch das 1925 gegründete Krippenmuseum mit mehr als 400 Objekten, u.a. die mechanische Probošt-Krippe, Mittagspause) - Mikulov - Wien

Busfahrt lt. Programm, 3 x Übernachtung im 4**** Hotel Alte Post, 3 x Halbpension (Verwöhnpension), Benützung des Zirben-Spa, Fackelwanderung, Pferdeschlitten-/Kutschenfahrt, Eintritt Hellbrunner Adventzauber inkl. einem Heißgetränk (Glühwein/Punsch o. alkoholfreier Punsch), Reiseleitung: Elisabeth Stanzel, Elite Leistungspaket So 07.12.25 - Di 09.12.25

Trebechovice Hohenbruck © Triumph Travel (3)

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt.Programm, Unterbringung im ****Hotel Park Plaza, 2 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, 1 x Abendessen, Eintritt ins Krippenmuseum, Reiseleitung Dr. Andrea Mignon, Elite Leistungspaket

Wroclaw Breslau Weihnachten Abendlicht © PIANOFORTE AGENCJA ARTYSTYCZNA

Adventlicher Zauber

am Göttweiger Berg

Am Eingang der wunderschönen Wachau thront das barocke Benediktinerstift Göttweig. Im Advent zeigt sich das Stift besonders malerisch und besinnlich. Der Adventmarkt im Brunnensaal bietet Kloster-Küchen-Spezialitäten, Handarbeiten und Christbaumschmuck. Auf der Panoramaterrasse mit herrlichem Blick über das Donautal sorgen Schmankerlhütten für das leibliche Wohl. Erleben Sie einen vorweihnachtlichen Tag mit Genuss für alle Sinne!

Wien - Stift Göttweig (Führung, Adventmarkt, Mittagessen im Stiftsrestaurant)

14:30 Besuch der Adventveranstaltung in der Stiftskirche (Dauer ca. 60 Min.) - Freizeit - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt, Eintritt, Führung Kaisertrakt, Mittagessen (2-Gang Menü), Veranstaltungskarte, RL: Mag. Ursula Debera

Mi 03.12.25

Grundarrangement

Abfahrt: 09:30

€123,00

Kellergasse von Hadres

Die malerische Kellergasse in Hadres, die längste baulich geschlossene Kellergasse Europas, lockt in der Vorweihnachtszeit mit einem stimmungsvollen Adventmarkt. Zum 40. Mal präsentieren ca. 70 Aussteller ihre kunstvoll gefertigten Erzeugnisse in und vor den Kellern. Besonders bekannt ist Hadres für seine kulinarischen Schmankerln z.B. Spanferkel aus der Kiste oder gezupftes Wildschwein und natürlich das interessante Angebot an Rotweinen aus dem Pulkautal. Musikalische Darbietungen und phantasievolle Krampus-Einlagen tragen zur Unterhaltung bei.

Busfaht lt. Programm, Reiseleitung

Farracher Advent Geheimtipp

für Kunsthandwerk

Der Farracher Advent ist einer der schönsten und größten Adventmärkte in Österreich. Viel Wert wird hier auf echtes Handwerk und ein stimmungsvolles Rahmenprogramm gelegt. Rund 60 AusstellerInnen bieten Kunsthandwerk und lassen sich bei der Arbeit zum Teil auch über die Schulter schauen. Junge MusikerInnen aus den Musikschulen stimmen musikalisch auf die Adventzeit ein und begleiten Sie beim Rundgang durch das festlich geschmückte Haus. Wien - Abtei Seckau (Besichtigung des „romanischen Doms im Gebirge“ mit Boeckl-Kapelle) - Schloss Farrach (Aufenthalt beim Advent) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Eintritt zum Advent, Reiseleitung: Mag. Michaela Köttler

Mariazeller Advent

Würflacher Advent in der Johannesbachklamm

Die romantische JohannesbachklammFelsen, Wald und Wasser - bildet die eindrucksvolle Kulisse dieses einzigartigen Adventmarktes, der alljährlich begeisterte Besucher nach Würflach ins südliche Niederösterreich lockt. Die Hauptattraktion ist der „größte geschmückte Christbaum Österreichs“, der mit überdimensionalen Kerzen, Kugeln, Zuckerln, Packerln u.v.m. aufgeputzt wird. Rund 40 Stände bieten kulinarische Spezialitäten, Geschenke und Kunsthandwerk. Der Würflacher Advent vermittelt für Groß und Klein eine einmalige vorweihnachtliche Stimmung inmitten einer traumhaften Naturkulisse. Wien - Würflach - Johannesbachklamm (Besuch des Adventzaubers entlang des Johannesbaches)Rückfahrt nach Wien

25joh1205 Fr 05.12.25

Abfahrt: 13:30 Grundarrangement

€59,00

Bahnerlebnis und Tradition im Alpenvorland

Entdecken Sie die Magie des Mariazeller Advents! Schon die Fahrt mit der Mariazellerbahn über die malerische Bergstrecke durch das Alpenvorland mit herrlichem Blick auf den Ötscher wird zum Erlebnis. In Mariazell wird Ihnen alles geboten, was echt und original ist- vom traditionellen Kunsthandwerk der Region bis zu regionalen Köstlichkeiten, Krippenfiguren und Weihnachtsschmuck, dem Duft von Punsch und Lebkuchen. Lassen Sie sich von der malerischen Kulisse der Basilika und der winterlichen Atmosphäre verzaubern!

Wien - St. Pölten - Laubenbachmühle - 09:51 Fahrt mit dem Panoramawagen 1. Klasse der Mariazellerbahn über die romantische Bergstrecke durch das Alpenvorland nach Mariazell/ Bahnhof - während die herrliche Landschaft an Ihnen vorbeizieht, genießen Sie ein kleines Frühstück (Ankunft um 10:52) - Transfer mit dem Bus in die Nähe des Hauptplatzes von Mariazell - Gelegenheit zum Besuch der Attraktionen am Mariazeller Advent (Barock-Krippe in der Turmkammer und Schatzkammer in der Basilika, Backstube des Pirker Honiglebkuchens, Besuch der Likörmanufaktur Arzberger, Bummel über den zauberhaften Adventmarkt u. v. m.) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Fahrt mit der Mariazellerbahn im Panoramawagen 1.Klasse, Sitzplatzreservierung, „Kleiner Frühstücksexpress“, Reiseleitung

Abfahrt: 07:30

© Stift Göttweig Markus Digruber
Schloss Farrach © Mitteregger Judenburg
© MG Hadres.jpg
Mariazellerbahn © Heussler
Mariazellerbahn © Heussler

Advent in der Kartause Gaming

Durch die winterliche Landschaft des Pielachtales geht es mit der Mariazellerbahn „Himmelstreppe“. Stimmungsvolle Weihnachtsmusik und festliche Beleuchtung erwarten Sie beim Adventmarkt in der Kartause Gaming, die 1330 gegründet wurde. Im malerischen Prälatenhof bieten Bauern Schmankerl aus der Region, bekannte Konditorbetriebe süße Köstlichkeiten und kunsthandwerkliche Stände originelle Weihnachtsgeschenke an. Musikalische Einlagen sind an diesem Tag auch zu erleben. Bei unseren Termin werden vor der Rückfahrt auch noch die Perchten zu erleben sein.

Wien - Kirchberg a.d. Pielach

11:23 Fahrt mit der Mariazellerbahn nach Winterbach - mit dem Bus nach Gaming (Aufenthalt am Adventmarkt, Gelegenheit zur Besichtigung der Kartause)

14:00 Konzert „Ötscherklang mit dem Ötscherländer 3-Gsang und „reinsoartig“ in der Kartausenkirche (bei Buchung zu reservieren))

16:00 „Der Nikolaus kommt“ |17:00 „Die Perchten kommen“ im Innenhof - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Fahrt mit der Mariazellerbahn, Eintritt Adventmarkt Gaming, Reiseleitung

Sa 06.12.25

Abfahrt: 09:30

Grundarrangement €77,00

Adventnachmittag

Radlbrunn mit Konzert

Der Adventmarkt im Brandlhof von Radlbrunn zeichnet sich durch zauberhaftes Ambiente und vielfältiges Angebot an traditionellem Handwerk aus. Beim Klang alter Adventweisen und weihnachtlichem Schauhandwerk werden Besucher in eine andere Welt versetzt. Den Abschluss der Fahrt bildet ein Konzert im Ignaz Pleyel-Zentrum in Ruppersthal: Das Jess-Trio präsentiert klassisch-vorweihnachtliche Werke von Ignaz Pleyel und Zeitgenossen.

Wien - Radlbrunn (Besuch des Adventmarktes im Brandlhof) - Ruppersthal (Konzert im Ignaz PleyelZentrum) - Rückfahrt nach Wien

Weihnachtsballett „Der Nussknacker“ im Neuen Opernhaus von Bratislava

Kommen Sie mit auf einen stimmungsvollen Ausflug ins festlich geschmückte Bratislava/Pressburg und lassen Sie sich im Neuen Opernhaus von der zauberhaften Ballettaufführung ‚Der Nussknacker‘ mit der traumhaften Musik von P. I. Tschaikowsky verzaubern.

09:00 | *12:00 | **13:30 Wien - Bratislava/ Pressburg (Empfang durch örtl. Reiseleiter) 11:00 | *17:00 Ballett „Der Nussknacker“ von P. I. Tschaikowski im Neuen Opernhausfakultatives 3-Gang-Menü im Restaurant „La Marine“ oder Freizeit, Stadtbesichtigung) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Stadtrundgang, Ballettkarte in der Kategorie 3, 1 Glas Sekt in der Pause, örtlicher Fremdenführer, Reiseleitung

Schloss Grafenegg mit Adventsingen

Der weithin bekannte Grafenegger Advent zählt zu den Fixpunkten im vorweihnachtlichen Veranstaltungsreigen. Schon von Weitem sichtbar ist das mit funkelnden Lichtern dekorierte Wiener Tor, wo Ihr Besuch beginnt! Das Schloss lädt wieder zum beliebten Kunsthandwerksmarkt mit über 150 Ausstellern und Werkstätten.

Termin 1: 09:30 Wien - Grafenegg 11:00 Klassisches Weihnachtskonzert | Auditorium 16:00 Chris Lohner liest in der Reitschule Weihnachtsgeschichten

Termin 2: 13:00 Wien - Grafenegg 17:00 NÖ Adventsingen im Auditorium

Busfahrt lt. Programm, Eintritt zum Adventmarkt, Reiseleitung

Weihnachtsmarkt auf Gut Aiderbichl... Hunde willkommen

Wie jedes Jahr lädt Gut Aiderbichl wieder zum stimmungsvollen Weihnachtsmarkt ein. Bei dieser Fahrt darf gerne auch Ihr eigener Hund mitfahren. Egal ob klein oder groß, alle Hunde sind willkommen. Auf Gut Aiderbichl können Hunde angeleint mit auf den Hof gebracht werden und auch bei der Führung dabei sein. Im Mittelpunkt stehen auf Gut Aiderbichl neben den Tieren auch eine Krippenausstellung, die Bastelstube und originelle Geschenksideen. Eine Weihnachtsidylle, Mensch und Tier in harmonischem Zusammensein!

Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Ulrike Huttar

So 07.12.25

Gaming Adventmarkt © Kartause Gaming
Nussknacker © SND
Ruppersthal Pleyel Museum © IPG
Grafenegger Advent © Gregor Semrad
Esel © Gut Aiderbichl

Advent in Bad Ischl

Brauchtum in der Vorweihnachtszeit

Advent im Salzkammergut ist immer etwas Besonderes. Die Berge und Seen, die Menschen mit ihrem Brauchtum und ihrer Musik - Tradition wird hier ganz groß geschrieben. Die sehr besinnliche Veranstaltung „Advent in Bad Ischl“ mit traditionellen Lesungen und Volksmusikgruppen aus der Region, moderiert von Peter Gillesberger, im Kongress- und Theaterhaus ist auch in diesem Jahr wieder ein Höhepunkt in der stillsten Zeit des Jahres. Außerdem besuchen Sie einige ganz besondere Weihnachtsmärkte wie jene in Salzburg, St. Wolfgang und zum Abschluss den Advent in Steyr.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Linz - Salzburg (Stadtrundgang mit Dom, Getreidegasse, Pferdeschwemme, Festspielhäusern - Besuch des stimmungsvollen Christkindlmarktes) - Bad Ischl

2.Tag: Bad Ischl - vorbei am Attersee - entlang des Mondsees - Mondsee (Rundgang mit Besichtigung der Pfarrkirche zum Hl. Michael mit prachtvoller Innenausstattung) - weiter zum Wolfgangsee - St. Gilgen (Geburtsort von Mozarts Mutter - Spaziergang durch den Ort) - Schifffahrt über den winterlichen Wolfgangsee - St. Wolfgang (Besichtigung der Pfarrkirche mit dem berühmten Pacher Altar - Aufenthalt auf dem Adventmarkt im historischen Ortskern)Schifffahrt nach Strobl („Das Krippendorf“ - Gelegenheit zum Besuch der Krippenausstellung) - Bad Ischl

3.Tag: Bad Ischl (Rundgang durch die Stadt, Ischler Handwerksmarkt in der Trinkhalle - Zeit zur freien Verfügung)

16:00 „Advent in Bad Ischl“ mit Peter Gillesberger im Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl

4.Tag: Bad Ischl (Gelegenheit zum Besuch der Sonntagsmesse in der Pfarrkirche mit neu renovierter Bruckner-Orgel) - Gmunden (Rundgang durch die stimmungsvolle Altstadt, Pfarrkirche mit Schwanthaler Altar, Krippe am See)Linz - Steyr (Rundgang durch die Christkindlstadt mit Adventdorf am historischen Stadtplatz) - St. Pölten - Wien

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Goldenes Schiff, 2 x Halbpension, 1 x Nächtigung/Frühstücksbuffet, Schifffahrt am Wolfgangsee, Reiseleitung: Elisabeth Stanzel, Elite Leistungspaket

Do 11.12.25 - So 14.12.25

Advent auf Schloss Kassegg

Nostalgisches Adventwochenende im Jagdschloss

Weit weg von Lärm und Trubel, der Natur ganz nah- so fühlen sich

Gäste im Schloss Kassegg am Rande des Nationalparks Gesäuse. Besonders in der hektischen Vorweihnachtszeit bietet das nostalgische Adventwochenende eine Auszeit mit stimmungsvollen Abenden, kulinarischen Köstlichkeiten und Adventgeschichten. Entfliehen Sie dem vorweihnachtlichen Trubel und genießen Sie ein besinnliches Wochenende. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit einem Besuch des Emaillewerks Riess Kelomat in Ybbsitz, einer Führung durch das Stift Admont und dem Krippenmuseum in Eisenerz rundet diese Reise harmonisch ab.

Reiseprogramm:

1.Tag: 07:30 Wien - Westautobahn - Ybbsitz (Führung durch das Emaillewerk Riess Kelomat, anschließend Mittagessen im Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“ und danach Besuch einer Schauschmiedevorführung im Fahrngruber Hammer) - Schloss Kassegg (Empfang im Schlosshof mit Fackelbeleuchtung und Glühwein, Steirisches Abendbuffet)

2.Tag: Schloss Kassegg - Ausflug nach Admont (Gelegenheit zum Besuch der Bibliothek, der Museen und des Adventmarktes und des Adventkonzerts im Festsaal des Stifts) - Schloss Kassegg (vorweihnachtliches Adventmenü bei Kerzenschein, anschließend Lesung von Adventgedichten inkl. 1 Glas Wein und hausgemachten Weihnachtskeksen)

3.Tag: Schloss Kassegg - durch das Gesäuse - Präbichl - Eisenerz (Besuch des Krippenmuseums mit mehr als 50 Weihnachtskrippen - besonders erwähnenswert ist eine Bergmannskrippe in einem Holzschrein mit Wachsfiguren und dekoriert mit kostbaren Mineralien aus dem Erzberg) - Leoben - Wien

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im Schlosshotel Kassegg, 2 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, 1 x Steirisches Abendessen, 1 x vorweihnachtliches 4-Gang Abendmenü, gemütliche Adventfeier mit Stubenmusik und Weihnachtskeksen, Glühweinempfang im Schlosshof, Eintritt & Führung in der Riess Emailliermanufaktur; Schauschmiedevorführung im Fahrngruber Hammer, 2-Gang-Mittagessen in Ybbsitz, Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon, Elite Leistungspaket

Bad Ischl © Stadler
Admont Stiftsbibliothek © Archiv Stift Admont
Wolfgangseer Advent © WTG - Kopie
Steyr Zusammenfluss Winter © TVB Steyr

Weihnachtskonzert

St. Florianer Sängerknaben

Schon Anton Bruckner hat mit seinem Talent als St. Florianer Sängerknabe die Herzen der Zuhörer erfreut. Jetzt sind es seine kleinen Nachfolger, die bei ihren Auftritten ihr Können zeigen. Bei diesem Konzert in der barocken Stiftsbasilika wird Ihnen eine ganz besondere Auswahl an Weihnachtsliedern und geistlicher Chormusik geboten. Ein Besuch der Landeshauptstadt Linz und des Schlossmuseums mit Krippenausstellung runden das Programm dieses schönen und besinnlichen Adventausflugs ab.

Wien - Linz (Besuch des Schlossmuseums mit Krippenausstellung, Mittagspause) - St. Florian (Gelegenheit zu einer Stiftsbesichtigung) 16:30 Weihnachtskonzert - Rückfahrt nach Wien Busfahrt lt. Programm, Eintrittskarte zum Konzert, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

25flo1208

Mo 08.12.25

Abfahrt: 08:00

Grundarrangement ab €119,00

Adventmarkt

im Schloss Esterhazy

Adventmarkt im Schloss - stimmungsvolle Zeit in barockem Ambiente. Die einzigartigen Prunkräume von Schloss Esterházy und der eindrucksvolle Barock-Innenhof bieten die edle Kulisse für einen unvergleichlichen Adventmarkt. Ob man Geschenk-Raritäten sucht, kulinarische Verlockungen genießen oder nur gustieren möchte, verschiedene Aussteller bieten Kunsthandwerk vom Feinsten. Außerdem gibt es die Gelegenheit, die aktuellen Ausstellungen im Schloss zu besichtigen.

Wien - Eisenstadt - Schloss Esterhazy (Führung ca. 1 Std. und Aufenthalt am Adventmarkt) - 17:30 Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Schloss-Ticket mit Weihnachtsführung, Eintritt Adventmarkt, Reiseleitung

Steinbacher Adventsingen

Verbringen Sie einen vorweihnachtlichen Tag beginnend mit dem Besuch der Christkindlstadt Steyr, einem wahren Juwel der mittelalterlichen Städtebaukunst. Nach dem Mittagessen bringt Sie die SteyrtalMuseumsbahn, das „Schnauferl“, auf einer romantischen Strecke den Steyrfluss entlang nach Grünburg. In der Pfarrkirche von Steinbach erwartet Sie ein stimmungsvolles Adventkonzert. Der Adventmarkt auf dem Hauptplatz und eine Krippenausstellung mit fast 600 Krippen aus nahezu 100 Ländern, sind weitere Garanten für eine adventliche Stimmung.

Wien - Steyr (Rundgang - Gelegenheit Mittagessen) - 13:30 mit dem „Schnauferl“ nach Steinbach - Ausstellung „Krippen aus aller Welt“)

15:00 Adventkonzert „Young Christmas“ in der Pfarrkirche - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Fahrt mit dem „Schnauferl“

Adventmarkt © Stift Heiligenkreuz

Advent-Klostermarkt in Heiligenkreuz

Viele Besucher empfinden den Adventmarkt im Stift Heiligenkreuz als besinnliche Alternative zu vielen anderen Märkten. Immer nur an einem Tag im Jahr bieten rund 30 Stifte und Klöster hier ihre Produkte an. Das Angebot reicht von Klosterweinen und den berühmten Geraser Stiftskarpfen zu handwerklichen Produkten. Auf dem Kunstmarkt gibt es „Altes und Schönes“ zu entdecken. Turmblasen und Glockenspiele werden als Begleitprogramm angeboten. Wir verbinden den Besuch mit einer Stiftsführung sowie der Gelegenheit zur Teilnahme am Lateinischen Chorgebet der Mönche. Möglichkeit für Führungen zum großen Glockenspiel mit Konzert. Busfahrt lt. Programm, Eintritt und Stiftführung, Reiseleitung

Weihnachten frohe

Geschenktipp:

Verschenken Sie Vorfreude –mit Reisegutscheinen, die Erinnerungen schaffen!

... und wir schenken Ihnen 5% des gewählten Gutscheinbetrages.

*5% Rabatt auf Elite Tours Weihnachtsgutscheine. Erhältlich von 17. November bis 23. Dezember 2025 in unseren Kundenbüros.

Florianer Sängerknaben © Michael Emprechtinger
Steinbach Steyrtal Museumsbahn Winter

„Christmas Spirit“ in Linz

Diese adventliche Reise nach Linz bringt Sie über St. Florian nach Linz, das sich zur Weihnachtszeit von einer besonders romantischen Seite zeigt. Das stimmungsvolle Weihnachtskonzert „Christmas Spirit“ im Mariendom mit der Sopranistin Amelie Hois, dem Bariton Daniel Gutmann und Cesár Sampson sowie einigen Nachwuchstalenten - ausgezeichnet mit dem Musikpreis „Goldene Note“, ist sicher Höhepunkt der Kurzreise. Doch auch am zweiten Tag der Reise werden Sie adventliche Stimmung in Steyr und Steinbach - hier mit einer hervorragenden Krippenausstellung - erleben.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - St. Florian (Führung im Stift mit Bibliothek, Marmorsaal, Stiftskirche und Gruft, Altdorfer Altar - Gelegenheit zum Mittagessen im Stiftskeller)

- Linz (Check in im Hotel, kurzer Rundgang, Aufenthalt auf dem Adventmarkt, Freizeit zum Abendessen)

20:00 „Christmas Spirit“ im Marien Dom - im Anschluss kurzes Meet and Greet mit Künstlern geplant

2.Tag: Linz - Steyr (Rundgang: Stadtplatz, Bummerlhaus, Pfarrkirche - Aufenthalt auf dem Adventmarkt) - Steinbach an der Steyr (Besuch der Ausstellung mit Führung: „Krippen aus aller Welt“ mit mehr als 600 Exponaten aus den verschiedensten Ländern, darunter eine japanische Großkrippe) - Wien

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Schillerpark, Führung im Stift St. Florian, Konzertkarte Kat. 4, Eintritt zur Krippenausstellung in Steinbach mit Führung, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

Fr 19.12.25 - Sa 20.12.25

Hamburg zur Weihnachtszeit

Staatsoper & Elbphilharmonie

Entdecken Sie mit uns die Hansestadt Hamburg, eine Stadt mit Charme und Eleganz. Es erwarten Sie die Hauptkirche St. Michaelis - kurz Michel genannt, die Hafencity mit modernen Büro- und Wohnhäusern, die unter Denkmalschutz stehende Speicherstadt, ein Konzertbesuch im modernsten Aushängeschild der Stadt, der Elbphilharmonie mit ihrer geschwungenen Dachlandschaft und glänzenden Glasfassade sowie der Besuch einer Opernvorstellung in der Hamburgischen Staatsoper und nicht zuletzt ein Bummel über den Weihnachtsmarkt

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (07:20) - Hamburg (08:55) - Stadtbesichtigung mit Bus und zu Fuß (Binnenalster mit Jungfernstieg, Gänsemarkt, Staatsoper, Börse, Rathaus, Michel, Krameramtsstuben) - Rest des Nachmittags zur freien Verfügung

2.Tag: Hamburg (Führung durch die Hafen-City mit modernen Wohn- und Bürogebäuden und die interessante Speicherstadt, anschließend 1-stündige Hafenrundfahrt)

Nachmittag: Freizeit zum Bummeln in der Stadt und Zeit zum Besuch diverser Museen und/ oder für Einkäufe

19:00 Opernvorstellung in der Hamburgischen Staatsoper

3.Tag: Hamburg

11:00 Philharmonisches Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie anschließend Freizeit (Gelegenheit zum Besuch eines Weihnachtsmarkts) - anschließend Transfer zum Flughafen und Rückflug nach - Wien (20:05/ 21:40)

Musikalisches Programm:

Hamburgische Staatsoper, Großes Haus

20.12. 19:00 „L‘elisir d‘amore“ von G. Donizetti

Omer Meir Wellber, Musikalische Leitung

Elbphilharmonie

21.12. 11:00 „Philharmonisches Konzert“

Joseph Haydn: Symphonie Nr. 44 e-Moll „Trauersymphonie“

ZEITSPIEL VIER:

JOSEPH HAYDN: Symphonie Nr. 45 fis-Moll „Abschiedssymphonie“

DETLEV GLANERT: Auftragskomposition (UA)

Joseph Haydn: Symphonie Nr. 49 f-Moll „La Passione“

Dirigent: Omer Meir Wellber, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Inkludierte Leistungen:

Flug Wien - Hamburg - Wien mit Austrian, Flughafentaxen dzt. Stand 85.-, Flughafentransfers, Tickets für den Öffentlichen Verkehr Tag 2 und 3, Unterbringung im ****Hotel Reichshof, 2 x Nächtigung/Frühstücksbuffet, Opernkarte Kat 2, Konzertkarte Kat 2, Stadtrundfahrt, halbtägiger Stadtrundgang, Große Hafenrundfahrt, Reiseleitung: Dr. Wolf Peschl, Elite Leistungspaket

Linz KAD 2019 mit Dom © Klaus Mittermayr

Elite Advent Unser Fest vor dem Fest

**Alle Jahre wieder freuen wir uns, gemeinsam mit Ihnen den traditionellen ELITE-Advent zu feiern – unser „Fest vor dem Fest“.**

Dieses Jahr führt uns der Tag nach Krems, wo ein geführter Stadtrundgang und ein weihnachtliches Mittagessen auf Sie warten. Genießen Sie den „Adventzauber Krems“, der sich durch die gesamte Innenstadt zieht – mit Kunsthandwerksständen, Glühwein, festlicher Musik und besonderen Einblicken in historische Räumlichkeiten wie das Schlüsselamt.

Den krönenden Abschluss bildet das Adventkonzert in der Barockkirche von Wolkersdorf: Der Chor Amici Vocali sowie Instrumentalisten an Oboe, Harfe, Orgel und Klavier musizieren unter der Leitung von Mag. Heike Dörfler. Weihnachtliche Texte und das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern runden diesen besonderen Tag stimmungsvoll ab.

Reiseprogramm:

09:30 Wien - Krems (geführter Stadtrundgang, weihnachtliches Mittagessen, genießen Sie den „Adventzauber Krems“, der sich in der gesamten Innenstadt abspielt; Kunsthandwerk- und Glühweinstände, sowie geöffnete Geschäfte erwarten Sie auch am Sonntag) - Wolkersdorf

16:30 Elite-Adventkonzert in der Barockkirche Rückfahrt nach Wien

Kurzvariante:

13:30 Wien- Korneuburg (Aufenthalt auf dem Adventmarkt) - Wolkersdorf

16:30 Elite-Adventkonzert in der Pfarrkirche - Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Stadtführung in Krems, weihnachtliches Mittagessen (3-gängig), Adventkonzert, Punsch, Reiseleitung

Kurzvariante: Busfahrt lt. Programm, Adventkonzert, Punsch, Reiseleitung

26 SEP 2025

MARCOS MORAU . BALLET NACIONAL DE ESPAÑA

Nutzen Sie bei den folgenden Veranstaltungen den Packagevorteil!

fr 26/09 MARCOS MORAU . BALLET NACIONAL

DE ESPAÑA . RUBÉN OLMO Afanador Tanz/Flamenco

sa 11/10 PINA BAUSCH . MERYL TANKARD

Kontakthof – Echoes of '78

Tanz

sa 08/11 SHARON EYAL . S-E-D

Delay the Sadness

Tanz

sa 11/10 BAUSCH – '78 SHARON . Sadness Tanz CATHY MARSTON

So 21.12.25

sa 22/11 BALLETT ZÜRICH . CATHY MARSTON . EUR 73* TONKÜNSTLER-ORCHESTER

Clara Zeitgenössisches Ballett

sa 13/12 ANDREJ HERMLIN AND HIS

SWING DANCE ORCHESTRA

Christmas in Swing

Swing/Jazz

sa 20/12 COMPAGNIE XY . RACHID OURAMDANE

sa 24/01 DAMIEN JALET . BALLET DU GRAND

THÉÂTRE DE GENÈVE Mirage Tanz

59* Möbius Circus/Akrobatik

HERMLIN ORCHESTRA 20/12 COMPAGNIE RACHID DU 61*

* Packagepreis Wien, Besuchen Sie auch die Einführung oder Bewegte Einführung vor den Vorstellungen sa

* Im Packagepreis sind Veranstaltungskarte in der Kat. 1, Ticket für den Bus-Shuttle Wien –Festspielhaus St. Pölten – Wien, Programmheft/-zettel inkludiert. Buchbar bis 3 Tage vor der Vorstellung bei Elite-Tours. Besuchen Sie auch die Einführung oder Bewegte Einführung vor den Vorstellungen (ausgenommen sa 13/12). BALLET RUBÉN

Krems Osterfestival Imago Dei Atmo © Sascha Osaka Osterfestival Imago Dei
Krems© Adobe Stock

Gasteiner Bergweihnachten

Wenn sich das Gasteinertal in ein glitzerndes Winterwunderland verwandelt, der Duft von Zimt und Tannenzweigen durch die klare Bergluft zieht und Lichterketten die historischen Gassen erhellen, dann ist es Zeit für eine ganz besondere Auszeit: Weihnachten in Bad Hofgastein. Eingerahmt von majestätischen Gipfeln und umgeben von tief verschneiten Wäldern erwartet Sie ein zauberhaftes Fest voller Ruhe, Genuss und alpiner Tradition. Ob bei einem Bummel über den Weihnachtsmarkt, bei einer Pferdeschlittenfahrt durch verschneite Landschaften oder einer romantischen Fackelwanderung - hier wird Weihnachten zum unvergesslichen Erlebnis für alle Sinne. Lassen Sie den Trubel des Alltags hinter sich und freuen Sie sich auf besinnliche Feiertage in einem der schönsten Kur- und Wintersportorte Österreichs.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Westautobahn - Hellbrunn (Besuch der Adventmarkt in der märchenhaften Kulisse von Schloss und Park Hellbrunn) - Weiterfahrt nach Bad Hofgastein

2.Tag: Bad Hofgastein - Bad Gastein (geführter Rundgang mit Wasserfallbrücke, Straubingerplatz, Pfarrkirche) - Weiterfahrt zum Hoteldorf Grüner Baum - 14:00 Pferdeschlittenfahrt ins Kötschachtal mit Einkehr - Rückfahrt zum Hotel

3.Tag: Bad Hofgastein - Ausflug zum Schloss Goldegg (Führung durch das Heimatmuseum inkl. Rittersaal) - Rückfahrt nach Bad Hofgastein

16:00 Fackelwanderung, im Anschluss Glühwein

Abend: traditionelles Weihnachtsmenü

ab 22:30 Turmblasen

23:00 Gelegenheit zum Besuch der Mitternachtsmette

4.Tag: Bad Hofgastein (zur freien Verfügung, Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsgottesdienstes) - Nachmittag Ausflug nach Zell am See (Gelegenheit zu einem Spaziergang und zum Kaffeetrinken)

Abend: festliches Weihnachtsabendessen

5.Tag: Bad Hofgastein - Wagrain (Heimat K. H. Waggerls, Besuch des Stille Nacht Museums, Kulturspaziergang) - Schladming - Liezen - Bruck/ Mur - Semmering - Wien

Hotel Alte Post

Das familiengeführte Hotel liegt direkt in der Fußgängerzone im Zentrum von Bad Hofgastein. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon. Zum Wellnessangebot im Hotel Alte Post gehören ein Whirlpool, ein Dampfbad, eine Sauna und ein Solarium. Ein Fitnessbereich und verschiedene Wellness-Anwendungen stehen zu Ihrer Verfügung. Das Thermalbecken im Freien mit einer ganzjährigen Temperatur von 33 Grad Celsius ist auch vom Innenbereich zugänglich. Das Restaurant serviert regionale und internationale Küche.

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Post Post Hotel, 4 x Halbpension (davon2 x festliches Weihnachtsmenü am Hl. Abend und am Christtag), 1 x Fackelwanderung mit Glühwein, 1 x Pferdekutschenfahrt im Kötschachtal, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket

Weihnachten im Hotel Marienhof

Genießen Sie Weihnachten im historischen Hotel Marienhof in Reichenau an der Rax und feiern Sie gemeinsam mit der Gastgeberfamilie. Ein Pianoabend und die Möglichkeit zu einer Kulturwanderung verkürzen die Wartezeit auf das Fest. Der idyllische Kurpark mit Musikpavillon und Café lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Am Heiligen Abend erwarten Sie eine stimmungsvolle Andacht, Maroni und Glühwein auf der Terrasse mit Blick in den herrlichen Garten sowie ein festliches Weihnachtsdinner. Der Christtag beginnt mit einem Weihnachtsfrühstück und einem Christtags-Brunch, bevor es am Nachmittag gemütlich zurück nach Wien geht.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Reichenau/ Rax (Check-in im Hotel, Spiele & Get Together am Nachmittag, Dinner im Theresiensaal, Piano Abend)

2.Tag: Reichenau/ Rax (Langschläfer Frühstück bis 11:00, Gelegenheit zur Nutzung des Wellness & SPA-Bereichs, Spaziergänge, etc.) - Möglichkeit für die Teilnahme an einer Kulturwanderung (11:00 Highlights der Umgebung mit Irene Beckmann - ca. 7,5 km, 140 hm, 2,5 - 3 Stunden; € 25,00)

16:00 Andacht mit Maroni und Glühwein auf der Terrasse

17:00 Dinner und Bescherung mit Familie und Team des Hauses

3.Tag: Reichenau /Rax (Weihnachtsfrühstück und Christtagsbrunch bis 14:00 Uhr, Late Check-Out)

15:30 Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen:

Transfer Wien - Reichenau/Rax - Wien, Unterbringung im Hotel Marienhof, 2 x Nächtigung/ Halbpension, Nutzung des Wellnessbereichs und Teilnahme am Weihnachtsprogramm des Hotels

Bad Hofgastein Advent © Kur und Tourismusverband Bad Hofgastein
Weihnachten Christbaum Geschenke Kamin
Johannes Brücke gegen Rax © Marktgemeinde Reichenau

Weihnachten in Dresden

Die Weihnachtsfeiertage in Dresden zu verbringen, hat sicher einen besonderen Reiz. Dieses Mal haben wir für Sie die Unterkunft im Hotel Hilton an der Frauenkirche gewählt. Der berühmte Dresdner Striezelmarkt ist auch noch am 24.12. geöffnet und unser Programm berücksichtigt die Öffnungszeiten der berühmten Museen und der Ausstellungen im Schloss mit Historischem und Neuem Grünen Gewölbe. Am Stefanitag erleben Sie ein Sinfoniekonzert in der Philharmonie Dresden (dem ehemaligen Kulturpalast) unter dem Motto „Weihnachten mit Musik aus Böhmen“ und einem festlichen Trompetenkonzert. Nicht zuletzt genießen Sie am Christtag eine Schifffahrt mit Weihnachtslunch auf der Elbe.

Reiseprogramm:

1.Tag: 07:00 Wien - Prag - Dresden (Ankunft am Nachmittag - Freizeit und Gelegenheit zu einem Bummel über den Striezelmarkt)

2.Tag: Dresden (Stadtbesichtigung per Bus und zu Fuß - Elbschlösser, Blaues Wunder, Königstraße, goldene Statue August d.Starken, Theaterplatz mit Semperoper, Zwinger, Hofkirche, Schloss, Brühl’sche Terrassen, u.v.a. - Ende gegen Mittag) - Nachmittag: zur freien Verfügung

Abend: Festliches Weihnachts-Buffet im Hotel

3.Tag: Dresden (zur freien Verfügung - alle Museen sind geöffnet, in allen Kirchen gibt es auch Gottesdienste zum Christtag)

11:00 „Weihnachtslunch auf der Elbe“ auf einem der Raddampfer der Sächsischen Dampfschifffahrt - verbringen Sie drei entspannte Stunden bei gediegener Musik während die traumhafte Elbkulisse an Ihnen vorüberzieht (Ende 14:00)

18:00 „Der Nussknacker“ in der Semperoper

4.Tag: Dresden (Vormittag: zur freien Verfügung)

11:00 „Sinfoniekonzert“ in der Philharmonie Dresden (Kulturpalast) - Smetana und Dvořák: (Weihnachten mit Musik aus Böhmen und einem festlichen Trompetenkonzert

15:00 Führung Museum Neues Grünes Gewölbe im Dresdner Schloss

5.Tag: Dresden - Prag - Wien

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im Hilton Hotel an der Frauenkirche, 4 x Nächtigung/Frühstücksbuffet, 3 x Abendessen im Hotel, 1 x festliches Heiligabend-Buffet inkl. Getränken,1 x Stollenverkostung inkl. Kaffee und Tee, Schifffahrt & Weihnachtslunch (3-Gang-Menü & Begrüßungsgetränk) begleitet von gediegener Musik, Eintritt & Führung Neues Grünes Gewölbe, Konzertkarte PG1, Reiseleitung: Mag. Michaela Köttler, Elite Leistungspaket

Di 23.12.25 - Sa 27.12.25

Weihnachtstage in Rogaska Slatina

Slowenischer Kurort mit Tradition

Im Herzen der „Slowenischen Steiermark“ befindet sich der traditionsreiche Kurort, der sich durch das weltweit einzigartige, magnesiumreiche Heilwasser der Donat-Quelle einen Namen gemacht hat. Bereits im 19. Jh. zog der Ort Königsfamilien und Adelige an. Heute verbindet Rogaska Slatina historischen Charme mit moderner Gesundheitskompetenz. Prächtige Villen, ein weitläufiger Kurpark und die ruhige, bewaldete Umgebung laden zum Verweilen und zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die hoteleigene Thermenlandschaft bietet alles, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Besonders zu den Festtagen erwartet Sie Rogaska Slatina mit einer harmonischen Mischung aus Entspannung, Genuss und stilvoller Gemütlichkeit. Neben Zeit fürs Genießen und Seele-baumeln-lassen, bietet ein lockeres Ausflugsprogramm u.a. nach Maribor und die Umgebung Abwechslung.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Südautobahn - Maribor (Stadtbesichtigung) - Rogaska Slatina (Welcome Drink und Zimmerbezug) - weihnachtliches Abendbuffet - Optional: Fackelwanderung zur Christmette

2.Tag: Rogaska Slatina - Tag zur freien Verfügung (Gelegenheit zum Besuch der Therme und zur Benützung der hoteleigenen Badelandschaft oder zu einem Rundgang durch den Kurort) - Optional: Weinverkostung mit Imbiss - Abendbuffet im Hotel mit anschließendem Tanzabend mit Livemusik

3.Tag: Rogaska Slatina - Ganztagesausflug nach Trakošćan (Besuch des im 13.Jh. errichteten Schlosses, das im 19.Jh. von der Adelsfamilie Drašković im Stil der Neogotik umgebaut wurde; beherbergt heute ein Museum mit original erhaltenen Sammlungen aus der Renaissance bis zum Historismus) und weiter nach Varaždin (die einstige Hauptstadt Kroratiens begeistert mit ihrem barocken Stadtbild, der alten Burg und historischen Palästen) - Abendbuffet

4.Tag: Rogaska Slatina - Verkostung in einer Käserei und Ausflug mit Stadtführung in Celje (2025 trägt sie den Titel „Europäische Stadt der Weihnacht“, seit 25 Jahren begeistert die Stadt mit Aufführungen, kunsthandwerklichen Märkten und mittelalterlich inspirierten Festlichkeiten im historischen Schloss Celje)Abendbuffet - gemeinsamer Filmabend

5.Tag: Rogaska Slatina - Rückfahrt nach Wien

Hinweis optionale Angebote: Fackelwanderung: € 5,00 | Weinverkostung mit Aufschnitt € 25,00 | Eintritt Schloss Trakošćan € 12,00 bzw. € 8,00 | Mittagesmenü Varaždin€ 30,00

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Grand Hotel Sava, 4 x Halbpension (inkl. 1 Wein sowie 1 Wasser), Begrüßungsgetränk, 1 Flasche Wein pro Zimmer, 1 Tanzabend mit Livemusik, 1 Weihnachtsfilmabend, freier Eintritt ins Thermalbad mit Saunen, Leihbademantel & Leihbadetuch, 1x Käseverkostung, Reisebegleitung, örtlicher Fremdenführer, Ortstaxe & Anmeldegebühr

07:00

Dresden Striezelmarkt © Landeshauptstadt Dresden Amt für Wirtschaftsförderung
Foto Sylvio Dittrich
Grand Hotel Sava © Hotel Sava Rogaška d.o.o.

Weihnachten in Opatija im Luftkurort mit Tradition

Hotel Admiral | Hotel Ambasador

Einstmals einer der wichtigsten Tourismusorte an der österreichischen Riviera, bietet Opatija auch heute noch jede Annehmlichkeit für den Besucher. Bei einem Spaziergang durch die Straßen der Stadt und entlang des berühmten 12 km langen Lungomare spürt man noch ein wenig vom Flair der Donaumonarchie. Genießen Sie während der sonst oftmals hektischen Festtage das mediterrane Klima an der Kvarner Bucht. Wählen Sie für diese Reise zwischen den beiden beliebten Hotels Ambasador und Admiral.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Baden - Graz - Maribor/ Marburg - Ljubljana/ Laibach - PostojnaOpatija/ Abbazia

2.Tag: Opatija (kleiner Stadtrundgang - Abteikirche St. Jakob, Meerjungfrau, Villa Angiolina, Kurpark, Zeit zur freien Verfügung in der festlich geschmückten Stadt)

Abend: Gelegenheit zum Besuch der Christmette

3.Tag: Opatija - Zeit zur freien Verfügung - spazieren Sie z.B. am 12 km langen Lungomare zwischen Volosko und Lovran und genießen Sie dabei die wohltuende Meeresluft

4.Tag Opatija - Fahrt durch Inneristrien - Motovun (Altstadt mit Palazzo, Kirche und Stadttor) - Porec (Besichtigung der Euphrasius Basilika mit den ältesten Mosaiken Istriens, Altstadtrundgang) - Opatija

5.Tag: Opatija - Postojna - Ljubljana - Maribor - Graz - Wien

Hotel Admiral | Inkludierte Leistungen:

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass kroatische Hotels nicht der „Hotelstars Union“ angehören. Die Klassifizierung der Hotels entspricht daher nicht immer dem gleichen Standard wie österreichische Hotels.

HOTELINFORMATION HOTEL AMBASADOR:

Das *****Hotel Ambasador (Landeskategorie) wurde 2018 komplett neu renoviert. Es liegt am Ortsanfang von Opatija, oberhalb der berühmten Strandpromenade, dem Lungomare. Die 243 luxuriös eingerichteten Zimmer (Einbettzimmer mit Doppelbett), und Suiten verfügen alle über Balkon, Klimaanlage, Minibar, Fön, Badewanne oder Dusche, WLAN, Direktwahltelefon, LCD TV (Kabelfernsehen), Safe. Weiters verfügt das Hotel über ein Hallenbad mit geheiztem Meerwasser, Spa Relax Zone mit u. a. Sauna, Whirlpool und Biosauna sowie Fitness, Lounge- und Lobbybar sowie einen Kiosk.

Hotel Ambasador |Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im *****Hotel Ambasador, 4 x Halbpension, örtliche Reiseleitung, Elite Leistungspaket

Busfahrt lt. Programm, inkl. 1 Ausflug, Unterbringung im ****Hotel Admiral, alle Zimmer Meerseite und Balkon, 4 x Halbpension, örtliche Reiseleitung während der Ausflüge, Elite Leistungspaket Di 23.12.25 - Sa 27.12.25

Di 23.12.25 - Sa 27.12.25

07:30

Opatija © Regina Chromecek
Porec Unesco Euphrasianische Basilika © HTZ Julien Duval
Opatija Lungomare © photonet hr

Silvester in Opatija – Jahreswechsel an der kroatischen Riviera

Hotel Admiral | Hotel Ambasador

Durch den Berg Ucka vom Nordwind abgeschirmt, sprießt an der Riviera von Opatija immergrüne subtropische Vegetation. Die KvarnerBucht ist so der ideale Winterkurort und beliebtes Reiseziel zum Jahreswechsel. Spazieren Sie entlang der Meerespromenade, flanieren Sie durch die Stadt und genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels. Ausflüge in die Region und ein „Neujahrskonzert“ im Nationaltheater von Rijeka sorgen nach Wunsch für Abwechslung im Urlaub.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Graz - Spielfeld - Marburg/ Maribor - Ljubljana/ Laibach - Opatija

2.Tag: Opatija (Vormittag: Stadtrundgang - Abteikirche, St. Jakob, ehemaliges Café Gerbeaud) - Moscenice (befestigte Altstadt mit engen Gassen oberhalb des ehemaligen Fischerdorfes Moscenicka Draga, herrliche Aussicht über die Kvarner Bucht)

3.Tag: Opatija - Ausflug nach Zagreb (Stadtbesichtigung - befestigte Oberstadt Gradec mit Parlament, St. Markus Kirche mit vielfarbigem Dach, Kaptol - geistiges Zentrum der Stadt mit Dom, Kurienhaus und Marktplatz, Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsmarktes, der schon mehrmals zum schönsten Weihnachtsmarkt Europas gekürt wurde)

4.Tag: Opatija - Zeit zur freien Verfügung, früheres Abendessen im Hotel Fakultativ: Abends Fahrt nach Rijeka 20:00 „Konzert zum Jahreswechsel“ im Nationaltheater Rijeka - anschließend Rückfahrt nach Opatija

5.Tag: Opatija - Panorama-Küstenfahrt mit Besuch der Insel Krk (Führung durch das alte Städtchen Krk und Freizeit für einen Spaziergang am Meer) Abend: Silvesterabendessen mit Aperitif, Sekt und Musik

6.Tag: Opatija (Zeit zur freien Verfügung z.B. für einen Spaziergang auf der herrlichen Meerespromenade Lungomare nach Volosko oder Lovran)

7.Tag: Opatija - Ljubljana - Maribor/ Marburg - Graz - Wien

HOTELINFORMATION HOTEL ADMIRAL:

Das ****Hotel Admiral liegt direkt an der berühmten Strandpromenade Opatijas, dem Lungomare, in unmittelbarer Nähe des Zentrums. Alle Zimmer haben einen meerseitigen Balkon. Das Hotel verfügt über eine großzügige Lobby, einen geheizten Meerwasser-Innenpool (14 x 14 m) mit Whirlpool sowie eine Fitness und Relax- und Spa-Zone mit 3 Saunatypen.

Hotel Admiral | Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm inkl. 3 Ausflüge, Unterbringung im ****Hotel Admiral, alle Zimmer Meerseite und Balkon, Welcome –Drink, 6 x Halbpension, davon 1 x Silvesterabendessen mit Musik und Tanz; 1 Glas Sekt um Mitternacht, örtliche Reiseleitung während der Ausflüge, Elite Leistungspaket

Sa 27.12.25 - Fr 02.01.26

07:30

Weihnachten und Silvesterurlaub

Sie möchten einen längeren Urlaub an der Adria genießen? Mit der Kombination unserer Weihnachts- und Silvesterreise verbringen Sie einen erholsamen Winterurlaub im milden Klima Kroatiens.

Tipp: Besuchen Sie das „Neujahrskonzert“ mit schwungvollen Melodien im Kroatischen Nationaltheater Rijeka.

Hotel Ambasador | Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm inkl. 3 Ausflüge, Unterbringung im *****Hotel Ambasador, Welcome–Drink, 6 x Halbpension, davon 1 x Silvesterabendessen mit Musik und Tanz; 1 Glas Sekt um Mitternacht, örtliche Reiseleitung während der Ausflüge, Elite Leistungspaket

Sa 27.12.25 - Fr 02.01.26

Opatija Villa Angelina © Karol Andrzejak
Hotel Ambasador © photonet hr
Moscenice © photonet hr

Silvester für Geniesser

im Schlosshotel an der Eisenstrasse

Eingebettet zwischen Mostviertel, Traunviertel und dem Gesäuse liegt die Eisenwurzen, eine einzigartige Naturlandschaft, prall gefüllt mit weltlichen und sakralen Schätzen. Durch die Nähe zum steirischen Erzberg, den Waldreichtum und die natürliche Wasserkraft entwickelten sich Waidhofen, Ybbsitz und Steyr zu lokalen Zentren der Eisenverarbeitung. Die montan-historische Tradition wurde sogar in die Liste des Immateriellen UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen. Entlang der Eisenstraße zeugen alte Hammerwerke und Schmieden sowie die wuchtigen Herrenhäuser der „Schwarzen Grafen“ vom weltlichen Reichtum der Region. Die göttliche Dimension demonstrieren Kirchen wie Seitenstetten, Sonntagberg und Gaming, umgeben von der winterlichen Schroffheit des Nationalparks Gesäuse. Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Stift Seitenstetten (Besichtigung mit Abteistiege, Äbtegalerie, Marmorsaal, Stiftskirche, Sakristei, Stiftsbibliothek) - Mittagspause - Waidhofen an der Ybbs (Zimmerbezug und kurzer Orientierungsspaziergang durch das mittelalterliche Zentrum der Stadt) - Abendessen

2.Tag: Waidhofen an der Ybbs - Fahrt nach Stift Ardagger im Mostviertel (Besichtigung der unterirdischen Säulenkrypta und des romanischen Margaretenfensters) - Kollmitzberg (Aussichtsberg und bekannt für das heilende Ottilienwasser - Mittagspause) - Ybbs (Rundgang) - Waidhofen/Ybbs (Freizeit und Ausspannen im Spa-Bereich des Hotels) - Abendessen im Hotel

3.Tag: Waidhofen an der Ybbs - Steyr - Fahrt mit der Steyrtal-Museumsbahn, der ältesten Schmalspurbahn Österreichs, bis Grünburg - Altstadt Steyr (Rundgang mit Stadtplatz, gotischem Bummerlhaus, Rathaus, Stadtpfarrkirche, Schloss Lamberg, Waldenser-Denkmal u.a.) - Aufenthalt am SilvestermarktWaidhofen - Silvesterfeier im Hotel mit Musik

4.Tag: Waidhofen an der Ybbs - gemütliches Sektfrühstück - Ybbsitz (historisches Zentrum der Eisenverarbeitung, im multimedialen Erlebnismuseum „FeRRUM - welt des eisens“ erwartet die Besucher eine spannende und erlebnisreiche Zeitreise in die Welt der Eisenverarbeitung) - Mittagessen mit Mostviertler Schmankerln bei einem Ybbsitzer Wirt - Spaziergang entlang der Ybbsitzer Schmiedemeile - Waidhofen an der Ybbs

5.Tag: Waidhofen an der Ybbs - Fahrt zum weithin sichtbaren Wahrzeichen des Mostviertels, der Wallfahrtsbasilika Sonntagberg - Gresten - Gaming (Gelegenheit zur Besichtigung der Kartause) - Mittagspause - Scheibbs - Wien

TIPP:

Das familiengeführte ****Hotel Schloss an der Eisenstraße bietet einen phantastischen Ausblick auf die kristallklare Ybbs und das gegenüber gelegene Schloss Rothschild und Altstadt von Waidhofen. Nutzung des Wellnessbereichs

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Schlosshotel Eisenstraße, 4 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, 4 x Abendessen, 1 x Silvesterabend inkl. Galadinner; Begrüßungsschnaps; 1 Glas Sekt und Mitternachtssnack, Museumsbahnfahrt in Steyr, Ybbsitz: Museum; Mittagessen und Schmiedemeile, RL: Dr. Andrea Mignon, Elite Leistungspaket

Mo 29.12.25 - Fr 02.01.26

Silvesterschifffahrt Passau

Die etwas andere Art, ins neue Jahr zu feiern

Feiern Sie den Jahreswechsel in Passau bei einer Schifffahrt mit der weiß-blauen Flotte auf der Donau! Die Schiffe fahren von Passau in das bayerisch-österreichische Donautal und kehren vor Mitternacht wieder in das Stadtgebiet zurück, wo Sie das nächtliche Silvesterspektakel vom Freideck aus genießen können. An Bord werden Sie mit Live-Tanzmusik unterhalten und mit einem Buffet verwöhnt. Freuen Sie sich auf eine ganz spezielle Silvesternacht in Passau!

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Westautobahn - Wels - Passau (Hotelbezug, anschließend Stadtrundgang mit Dom, Kloster Niedernburg, Rathaus, Innufer, Fußgängerzone)

2.Tag: Passau - Regensburg (Stadtrundgang mit Steinerner Brücke, Dom, altem Rathaus - anschließend Freizeit) - Rückfahrt nach Passau

19:00 Silvesterschifffahrt mit Live-Musik, Buffet und Mitternachtssuppe auf der MS Passau

3.Tag: Vormittag zur freien Verfügung (Gelegenheit zu einem Besuch des Neujahrsgottesdienstes im Dom)

13:00 Passau - Wels - Linz - Wien

Tipp:

Ihr Hotel, das Premier Inn Passau Weisser Hase, im historischen Gebäude aus dem Jahr 1512 liegt direkt neben Passaus zentraler Fußgängerzone, nur 50 Meter vom Donauradweg und 10 Gehminuten von der Anlegestelle der Kreuzfahrtschiffe entfernt. Der Dom St. Stephan befindet sich 500 Meter vom Hotel Weisser Hase entfernt.

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im Premier Inn Passau Weisser Hase, 2 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, Silvesterschifffahrt mit Livemusik, Buffet und Mitternachtssuppe, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket

08:00

Sonntagsberg Basilika © ELITE Archiv
Passau © Passau Tourismus e.V.
Regensburg © Adobe Stock

Jahreswende in Prag

Es ewarten Sie bei dieser Silvesterreise nach Prag das ****Hotel Adria direkt auf dem Wenzelsplatz und ein sehr schönes abwechslungreiches musikalisches Programm. Die tschechische Hauptstadt mit ihren malerischen Winkeln und Plätzen wirkt gerade im Winter, wenn die Nebel über der Moldau hängen oder eine Schneedecke auf den Dächern liegt, wie im Märchen. Sie werden einen stimmungsvollen Silvesterabend im Hotel und am Neujahrstag ein Konzert im Smetanasaal des Gemeindehauses erleben. Zum ersten Mal haben wir das Verkehrsmuseum mit einer Ausstellung über die Geschichte des öffentlichen Verkehrs in der Tschechischen Republik und einer Sammlung von historischen Straßenbahnen und Bussen, die in verschiedenen Epochen gebaut wurden im Programm. Wie Sie sich bei einer Sonderfahrt überzeugen können, sind manche davon noch immer funktionstüchtig.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Mikulov/ Nikolsburg - Brno/ Brünn - Velke Popovice/ Groß Popowitz (Besichtigung der Brauerei Velkopopovický Kozel, die vom einem der größten Unternehmer der K & K Monarchie - Baron Frantisek Ringhoffer - 1874 gegründet wurde, anschließend Bierverkostung) - Praha/ Prag (Zimmerbezug und frühes Abendessen im traditionellen altböhmischen Restaurant U Pinkasu) 19:00 Staatsoper „La Bohèma“ von Giacomo Puccini

2.Tag: Praha/ Prag (Besuch im Museum des öffentlichen Personennahverkehrs in Prag mit einer einzigartigen Sammlung historischer Fahrzeuge vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute) - anschließend Fahrt mit einer Oldtimer Straßenbahn bis zur Prager Burg und dann durch die Kleinseite, über die Moldau bis zur Altstadt, die dann zu Fuß erkundet wird) - Rest des Tages zur freien Verfügung

Abend: Silvestergala mit Begrüßungsdrink, Galabuffet, Mitternachtssekt, Mitternachtsimbiss, Live Musik und Unterhaltungsprogramm im Hotelrestaurant Neptun

3.Tag: Praha/ Prag (spätes gemütliches Frühstück - anschließend Fahrt auf den Hradschin und Spaziergang vorbei am Kloster Strahov, Loreto, durch die Höfe der Prager Burg, Veitsdom)

Nachmittag: Schifffahrt auf der Moldau mit Blick auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Prags, Abendessen)

19:30 Neujahrskonzert im Smetanasaal

4.Tag: Praha/ Prag - Fahrt nach Kutna Hora/ Kuttenberg (Besichtigung der imposanten spätgotischen St. Barbara Kirche und Stadtrundgang mit Steinernem Brunnen, Jakobskirche, Welschem Hof, usw. - Mittagspause) - Wien

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Superior Hotel ADRIA, 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, 1 x Abendessen im Restaurant U Pinkasu, Brauereibesichtigung mit Verkostung, Eintritt ins Museum des öffentlichen Personennahverkehrs in Prag, Fahrt mit Oldtimer Straßenbahn, Silvestergala im Hotelrestaurant Neptun, Schifffahrt mit Abendessen, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

Di 30.12.25 - Fr 02.01.26

Silvester im Wienerwald

Für alle Gäste, die Silvester auswärts feiern, aber nur kurz dem Alltag entfliehen möchten, haben wir das perfekte Angebot vor den Toren Wiens! Das Hotel Steinberger in Altlengbach verwöhnt Sie mit seinen kulinarischen Köstlichkeiten bei einem Galadinner und im großen Festsaal spielt eine Live-Band Musik für jeden Geschmack. Nach dem Feuerwerk und einem Mitternachtsimbiss geht es in einer knappen Stunde zurück nach Wien, wo Sie die Möglichkeit haben, die Nacht noch auf dem Silvesterpfad oder gemütlich Zuhause ausklingen zu lassen.

Busfahrt lt. Programm, 4-gängiges Galadinner (Vorspeise; Suppe; Hauptspeise – keine Wahlmöglichkeit wird serviert; Dessert vom Buffet), Getränke all inclusive: Tischwein; Bier; alkoholfreie Getränke; Kaffee, Live-Tanz-Musik, 1 Glas Sekt um Mitternacht, Mitternachtssnack, Tanz, Reiseleitung

Mi 31.12.25 25sil1231

Abfahrt: 18:00 Grundarrangement €174,00

Musikalischer Jahresbeginn

im Stadttheater Berndorf

Das Stadttheater in Berndorf beginnt seine Saison mit einem melodienreichen, schwungvollen und abwechslungsreichen Neujahrskonzert, das bereits zur Tradition geworden ist. Erleben Sie das erste Mal mit uns einen kulturellen Jahresbeginn mit dem Arthur Krupp Symphonie-Orchester und Solisten in der festlichen Atmosphäre des Kaiser Franz Joseph Stadttheaters in der Kruppstadt. Wien - Berndorf

15:00 Das Neujahrskonzert im Stadttheater anschließend Rückfahrt nach Wien

Bustransfer lt. Programm, Veranstaltungskarte

08:00

Prag Gemeindehaus © Elite Archiv
Berndorf © Christian Husar

SILVESTER IN BRATISLAVA

Silvester-„Galakonzert“ in der Oper Feiern in Bratislava im Grand Hotel River Park

Verbringen Sie den heurigen Jahreswechsel in der slowakischen Hauptstadt und feiern Sie Silvester mit einem Galakonzert mit Liedern verschiedener Opern und Operetten im Neuen Opernhaus. Genießen Sie den Abend im Grand Hotel River Park, welches sich am Ufer der Donau in der Nähe der Burg befindet. Mit einem stilvollen Silvesterbuffet beginnen Sie den Abend und mit schwungvoller Musik begrüßen Sie das neue Jahr. Nach der Feier verbringen Sie die Nacht im gediegenen Hotel. Am nächsten Tag genießen Sie noch ein ausgiebiges Neujahrsfrühstück, bevor Sie bequem mit dem Bus wieder nach Wien zurückfahren.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Bratislava/ Pressburg (Nachmittag: Freizeit)

19:00 Willkommensgetränk & Silvesterbuffet mit Livemusik im Hotel 21:00 Besuch des Silvestergalakonzertes im Neuen Opernhaus 23:00 Rückfahrt ins Hotel

23:30 Weiterführung des Buffets & Feier mit DJ, Lobby Lounge ist bis 02:00 geöffnet

2.Tag: bis 11:00 Frühstücksbuffet im Hotel 12:00 Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im *****Grand Hotel River Park, 1x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, Silvesterbuffet inkl. 1 Glas Sekt, Konzertkarte in der gebuchten Kategorie in der Neuen Oper, 1 Glas Sekt vor der Vorstellung in der Oper, Reisebegleitung

Mi 31.12.25

Silvesterkonzert in Bratislava

Slowakische Philharmonie

Wir bieten Ihnen heuer wieder die Möglichkeit, das nachmittägliche Silvesterkonzert der Slowakischen Philharmonie in Bratislava zu besuchen. Das melodienreiche Konzert findet in der Reduta statt, einem neoklassizistischen Gebäude in der Altstadt mit großem Konzertsaal und Hauptveranstaltungsort sowie Sitz der Slowakischen Philharmonie. Im Anschluss an das Konzert nehmen Sie ein stilvolles Silvesterdinner im 4* Hotel Devin ein, welches nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegt. Gegen 22:30 Uhr treffen Sie wieder in Wien ein und können entscheiden, wo Sie auf das neue Jahr anstoßen möchten.

programm:

14:00 Wien - Bratislava/ Pressburg - Transfer zur Philharmonie

16:00 Silvestergalakonzert der slowakischen Philharmonie

18:30 Silvesterabendessen im Restaurant des Hotel Devin 21:00 Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Konzertkarte in der gebuchten Kategorie in der Reduta, 4-gängiges Silvestermenü inkl. 1/2 l Tafelwein & 2 Softdrinks bzw. Mineralwasser im Hotel Devin, örtliche Reiseleitung

Musikalischer Jahresausklang La Traviata | G.Verdi

Wer das Jahr 2025 musikalisch ausklingen lassen möchte, hat dazu am Vorabend von Silvester im Neuen Opernhaus die Gelegenheit. Mit den schwungvollen bis mitreißenden Melodien aus Verdis „La Traviata“ im Ohr, starten Sie sicherlich gut ins Neue Jahr.

15:30 Wien - Bratislava (Freizeit oder Gelegenheit zu einem 3-Gang-Menü im Restaurant La Marine) - Opernaufführung - Rückfahrt nach Wien

Bustransfer Wien - Bratislava/Pressburg - Wien, Opernkarte der gebuchten Kategorie, 1 Glas Sekt in der Pause, Betreuung durch einen örtlichen Fremdenführer

Di 30.12.25

Abfahrt: 15:30 Opernarrangement ab € 113,00

Grand Hotel River Park Restaurant © Grandriverpark Mi 31.12.25
Bratislava Philharmonie Innen mit Orchester © P. Brenkus
© Hotel River Park

OPERNFAHRTEN BRATISLAVA

Als offizieller Partner der Oper Bratislava bieten wir Fahrten ab Wien zu ausgewählten Vorstellungen. Erleben Sie einen unbeschwerten Opernabend im Neuen Opernhaus. Vor der Vorstellung bieten wir Ihnen die Möglichkeit für ein 3-Gang-Menü im Restaurant La Marine. Anschließend erleben Sie Ihre gewählte Opernaufführung im Neuen Opernhaus. Danach bringt sie der Elite Opernbus zurück nach Wien.

Programm:

Abfahrt lt. Angabe - Wien - Bratislava/ Pressburg (Freizeit oder Gelegenheit zu einem 3-gängigen Essen im Restaurant La Marine) - *mit Stadtrundgang oder Stadtrundfahrt (je nach Wetterlage) Opernaufführung im Neuen Opernhaus lt. Programm - anschließend Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen: Bustransfer Wien- Bratislava/Pressburg- Wien, Opernkarte der gebuchten Kategorie, 1 Glas Sekt in der Pause, Betreuung durch einen örtlichen Fremdenführer

15:30 G. Puccini

15:30 W.A.

31.12. 13:30 Galakonzert mit Übernachtung ab

31.12. 14:00 Silvesterkonzert Philharmonie Kat. 2: 209,00 / Kat. 1: 219,00 04.01.* 12:00 P. I. Tschaikowski Nussknacker

Optional: Abendessen € 30,00

3-gängiges Menü im Restaurant La Marine oder einem Stadtrestaurant*

Besondere Stornobedingungen:

2 Wochen vor Reiseantritt 100%Die Fahrt kann ohne gültiges Reisedokument (Gültiger Reisepass oder gültiger Personalausweis) nicht angetreten werden. Der Preis wird nicht zurückerstattet.

*Unverträglichkeiten oder spezielle Wünsche sind bei Buchung bekanntzugeben!

12.03. 15:30 P. I. Tschaikowski Eugen

18.03. 15:30 A. Dvorák

02.04. 15:30 G. Verdi

11.04.* 13:30 J. Massenet

Opernfahrt mit dem Twin City Liner

Dieses Schnellboot bringt Sie in 1 1/4 Stunden von Wien nach Bratislava. Erleben Sie Hochgeschwindigkeit auf dem Wasser bei höchstem Komfort: Nach Ankunft erwartet Sie in Bratislava unser Fremdenführer, der Ihnen bei einer Stadtrundfahrt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zeigt. Ferner bieten wir Ihnen die Möglichkeit zu einem Abendessen im Restaurant La Marine. Nach der jeweiligen Vorstellung im Neuen Opernhaus bringt Sie unser Bus wieder bequem zurück nach Wien.

Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich! Besondere Stornobedingungen ab dem Zeitpunkt der Buchung.

So 24.05.25 |Die Hochzeit des Figaros Sa 13.06.25 | Schwanensee

Arrangement mit Eco. View u. Ticket Kat. 3 ab

Arrangement mit First Class u. Ticket Kat. 3 ab € 162,00

Arrangement mit Captains Lounge Ticket Kat. 3 ab € 169,00 Aufzahlung Opernkarte Kat.1 Parterre

Bratislava Neues Opernhaus © SND BLV
Twincityliner © Robert Kovacs

WELLNESS in UNGARN

ELITE TOURS THERMENSHUTTLE

Der Elite Tours Thermenshuttle bietet vier Mal pro Monat eine bequeme Busverbindung in die beliebten ungarischen Thermen und Kurorte Bük, Sárvár und Hévíz. Profitieren Sie von einer großen Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten für Ihren Wellnessaufenthalt und Top-Paketpreise:

- TAGESFAHRTEN THERME BAD BÜK + SÁRVÁR

- WELLNESSWOCHENENDE (Freitag bis Sonntag)

- WOHLFÜHLTAGE (Sonntag bis Freitag)

- EIN- ODER MEHRWÖCHIGE KURAUFENTHALTE

Entspannt und gesund durch den Winter!!

Tagesfahrt Therme Laa

Im Thermenresort Laa, einem Resort der VAMED Vitality World, finden Erholungssuchende wärmende Thermalquellen, eine vielfältige Saunawelt, Zonen der Stille, regionale Kulinarik und erstklassigen Service. Ganz unter dem Motto „Eintauchen und abschalten“ wird Ihre Wellness-Auszeit im Herzen des Weinviertels zu einem besonderen Erlebnis.

Busfahrt Wien - Laa an der Thaya - Wien, Tageseintritt in die Therme Laa an der Thaya (Sauna gegen Gebühr vor Ort!)

Therme Bük

„Die

Destination

für eine Tagesauszeit“

Die Therme Bük ist die zweitgrößte Therme Ungarns und liegt ca. 110 km von Wien entfernt. Das 14 ha große parkartige Gelände bietet mit Heilund Thermalwasser gefüllten Freibädern, Hallenbädern, halbgedeckten Becken bzw. Schwimmbecken allen Gästen ausgezeichnete Erholungsmöglichkeiten.

Die Thermalbrunnen spenden hochwertiges alkalihydrogenes Heilwasser, das Fluorid, Jodid und Eisen enthält. Dieses Heilwasser wird als Badekur gegen Rheuma und orthopädische Krankheiten, bei Unfallverletzungen sowie als Trinkkur bei Verdauungsbeschwerden empfohlen und spendet Heilung für die Atemwege.

Entfliehen Sie dem Alltag und lassen Sie sich verwöhnen. Auch an einem einzelnen Tag lassen sich Wohlbefinden und Lebensfreude tanken. Mit dem ELITE Thermen-Shuttle kommen Sie bequem für einen Tag in die Thermen- und Kurorte Bük und Sárvár.

€ 69,00

TAGESSPECIAL

Thermenshuttle Wien - Bük inkl. Thermeneintritt

****Hunguest Bük

„Aus zwei mach eins...“

Das Hunguest Bük**** entstand durch die Zusammenführung der beiden vormals eigenständigen Hotels Répce und Répce Gold. Nach umfassender Renovierung empfängt das Hotel nun Gäste in beiden Gebäudeteilen. Das ehemalige Hotel Répce wird nun als Ostflügel, das ehemalige Hotel Répce Gold als Westflügel bezeichnet.

Der nunmehr größte Hotelkomplex in Bük bietet nicht nur den Komfort eines 4-Sterne-Hotels, sondern verfügt als einziges Hotel über einen Bademantelgang zur Therme Bük.

Der teilrenovierte Westflügel begrüßt Gäste auf vier Etagen mit einem modernisierten äußeren und inneren Erscheinungsbild, ohne auf eine klassische Hotelatmosphäre zu verzichten und einer Vielzahl an Serviceeinrichtungen: Wellness-Insel, Solarium, Friseur, Kosmetik, Massageangebote.

Inkl. Leistungen

Shuttlefahrt Wien-Bad Bük - Wien | Unterbringung inkl. HP im West Flügel | Benützung der hoteleigenen Badeund Saunalandschaft sowie Eintritt in des Heil- und Erlebnisbad Therme Bük | Teilnahme am Aktivprogramm | Leihbademantel

****Greenfield Hotel Golf & Spa / Bük „Das Gute liegt oft so nah...“

Das ****superior Greenfield Hotel Golf & Spa erscheint im neuen Glanz. Die Badelandschaft wurde erweitert und ein neuer Spa&Harmony Bereich geschaffen. Die Zimmer wurden komplett renoviert und das Restaurant sowie der Lobbybereich erstrahlen ebenso in einem hellen, einladenden und niveauvollen Ambiente. Das Hotel erwartet seine Gäste auf 100 Hektar in schöner Umgebung mit umliegendem Golfplatz.

Inkl. Leistungen

Shuttlefahrt Wien-Bad Bük - Wien | Unterbringung inkl. HP und Begrüßungsgetränk | Benützung der hoteleigenen Bade- und Saunalandschaft | Teilnahme am Aktivprogramm | Leihbademantel |Greenfee Ermäßigung

Unser Special: Spezialpreise für 5/7/9 Nächte Kein Einzelzimmerzuschlag ab 7 Nächten ( Jän, Feb)

Ganz neu zurück im Elite Katalog

*Aufzahlung Ost Flügel mit All-Inklusive ab € 23,00 p.P.p.N.

Fotos
© jeweiliges Hotel

Heil- und Soletherme Sárvár

„Die Destination für eine Tagesauszeit“

Die kleine westungarische Stadt Sárvár bietet den perfekten Rahmen für Ihren Wellnessaufenthalt, ob ein Tag oder länger. Zwei Heilquellen bieten eine jeweils einzigartige Wirkung. Außergewöhnlich mineralstoffreich und frei von Verunreinigungen treten sie an die Oberfläche. Das Heil- und Wellnessbad Sárvár verfügt über verschiedene Heilbecken mit 36-38°C warmem Wasser, Erlebnisbecken, Saunalandschaft, Fitnesscenter und eine Kur- und Wellnessabteilung. Das Heil- und Wellnessbad liegt im Grüngürtel der Stadt und erstreckt sich auf einem 55.000 m² großen Areal mit zahlreichen Becken. Daneben verfügt das Bad über zahlreiche Serviceeinrichtungen, eine moderne Therapieabteilung, Saunalandschaft mit angenehmer Atmosphäre, einen modernen Fitnessraum, einen Schönheitssalon, Restaurants sowie entspannende Ruheräumlichkeiten.

€ 79,00 TAGESSPECIAL

Shuttle Wien - Sárvár inkl. Thermeneintritt

Entfliehen Sie dem Alltag und lassen Sie sich verwöhnen. Auch an einem einzelnen Tag lassen sich Wohlbefinden und Lebensfreude tanken. Mit dem ELITE Thermen-Shuttle kommen Sie bequem für einen Tag in die Thermen- und Kurorte Bük und Sárvár.

Ensana Thermal Sárvár Health Spa „Wo die Zeit noch langsam läuft...“

Das traditionsreiche ****Ensana Thermal Sarvar Hotel empfängt seine Gäste in ruhiger, familiärer Atmosphäre in herrlicher Umgebung des 200 Jahre alten botanischen Gartens. Das Haus verfügt über hervorragendes Heilwasser und jahrzehntelange Erfahrung im Kur- und Gesundheitsbereich. Hervorzuheben ist auch die Küche des Hauses. Das Hotel liegt im historischen Stadtzentrum von Sárvár.

Inkl. Leistungen

Shuttlefahrt Wien-Sarvar-Wien, Unterbringung inkl. erweiterter HP, Benützung der hoteleigenen Bade- und Saunalandschaft, Teilnahme am Aktivprogramm, Fitnessraum, Spaziergang und Baumtherapie im Königsgarten, Leihbademantel

Unsere Specials: Salzkammerbehandlung ab 5 Nächten 10% Frühbuchervorteil bis 60 Tage vor Anreise

*****superior Spirit Hotel Thermal Spa / Sávár „Luxuriöse fünf Sterne der Harmonie... “

Das *****superior Spirit Hotel bietet Harmonie für Körper und Seele auf Luxusniveau. Die 10.000m² „Oase“ Badelandschaft mit hoteleigener Heilwasserquelle, Hamam, großzügiger Saunalandschaft gepaart mit erstklassigem Service, einer hervorragenden Küche und ein umfangreiches Wellness und Aktiv-Angebot sind Garant für Ihren Wohlfühlaufenthalt. Ca. 10 Gehminuten von der Innenstadt entfernt, liegt das Haus in absoluter Ruhelage.

Adults only Wochenenden: 07. - 10.11., 13.

Inkl. Leistungen

Shuttlefahrt Wien-Sarvar-Wien, Unterbringung inkl. Halbpension und Begrüßungsgetränk, Benützung der hoteleigenen Bade- und Saunalandschaft, Teilnahme am Aktivprogramm, Fitnessraum, Leihbademantel und Badeschuhe

Unser Special: Midweek Spezialpreise 5 Nächte

****NaturMed Hotel Carbona/Héviz Wo Körper und Geist zur Ruhe kommen ...

Neben den traditionellen balneologischen Kuren bietet das Hotel Thalasso- und Ayurveda Anwendungen sowie eine breite Palette an Massagen, fernöstlichen Bewegungstherapien und Meditationsprogrammen für eine ganzheitliche Entspannung und Erholung. Die imposante Schwimmhalle sowie die komplett neu renovierten Deluxe und Oriental Zimmer sind ein weiteres Plus. Nur 500 m vom Thermalsee entfernt, liegt das Haus in einem 4 ha großen Park.

Inkl. Leistungen

Shuttlefahrt Wien-Heviz-Wien, Unterbringung inkl. HP und Begrüßungsgetränk, Benützung der hoteleigenen Bade- und Saunalandschaft, Teilnahme am Aktivprogramm, Fitnessraum, Leihbademantel Unsere Specials: Spezialpreise ab 5 Nächten! Kein Einbettzimmerzuschlag Jän - März 26 Rückenmassage (20min.) ab 7 Nächten!

****superior Hotel Europa Fit/Héviz

„Wellness- und Kurhotel für alle Generationen“

Das komplett modernisierte 4*superior Hotel ist ideal für Jung und Alt, für Familie und Alleinreisende – für alle, die Entspannung suchen, und die Vorzüge eines umfangreichen Aktiv- und Unterhaltungsprogrammes genießen möchten! Im Zentrum von Heviz aber trotzdem in ruhiger Lage, der Thermalsee ist in 10 Gehminuten erreichbar.

Inkl. Leistungen

Shuttlefahrt Wien-Heviz-Wien, Unterbringung inkl. HP plus, Begrüßungsgetränk, Benützung der hoteleigenen Bade- und Saunalandschaft, Teilnahme am Aktivprogramm, Fitnessraum, Lebensstil-Beratung, Leihbademantel

Unsere Specials: 20 min. Massage ab 7 Nächten gratis! Kein Einzelzimmerzuschlag ab 7 Nächten

2 Nächte Fr - So 5 Nächte So - Fr 7 Nächte Anreise Fr / So 9 Nächte Fr - So

Bus + Hotel Package p.P. im DZ Standard / DZ zur Alleinbenützung

AB €280/€340 €562/€705 €702/€702 €879/€879

****Ensana Thermal Aqua Health Spa Hotel/Heviz

„Gesundheit und All-inclusive-Angebot für Jung und Alt“

Das ****Ensana Thermal Aqua Health Spa Hotel, nur wenige Fußminuten vom Hévízer See entfernt, erwartet Sie mit einer breiten Palette an Kur-, Wellness- und Fitnessangeboten. Der gut ausgestattete Spa-Bereich umfasst mehrere Pools, die aus der hoteleigenen Quelle gespeist werden. Das Hotel wurde vor Kurzem teilweise in frischem farbigen Design modernisiert. Nur 5 Gehminuten vom weltweit einzigen Thermalsee (4,7 ha) ist das Hotel ideal alle Altersgruppen.

Inkl. Leistungen

Shuttlefahrt Wien-Heviz-Wien, Unterbringung inkl. „Aqua Healthy All Inclusive“, Benützung der hoteleigenen Bade- und Saunalandschaft, Teilnahme am Aktivprogramm, Fitnessraum, Leihbademantel

Unsere Specials: Salzkammeranwendung ab 5 Nächten 10% Frühbucher-Bonus bis 60 Tage vor Anreise

****Ensana Thermal Heviz Health Spa Hotel „Wo Tradition auf Professionalität trifft“

Das ****Ensana Thermal Heviz Health Spa Hotel liegt nur wenige Gehminuten vom weltberühmten Hévízer See entfernt. Seit seiner Einweihung vor über vier Jahrzehnten hat sich das erste medizinische Wellnesshotel in Hévíz permanent weiterentwickelt und sein Service immer weiter ausgebaut, um mit den neuesten Trends Schritt zu halten. Das moderne siebenstöckige Haus liegt in einer schönen Parkanlage, in der Nähe des einzigartigen Hévizer Thermalsees (ca. 500m).

Inkl. Leistungen

Shuttlefahrt Wien-Heviz-Wien, Unterbringung inkl. Halbpension, Benützung der hoteleigenen Bade- und Saunalandschaft, Teilnahme am Aktivprogramm, Fitnessraum, Leihbademantel

Unsere Specials: Salzkammeranwendung ab 5 Nächten 10% Frühbucher-Bonus bis 60 Tage vor Anreise

Bus + Hotel Package p.P. im DZ / DZ zur Alleinbenützung Standard AB €248/€305 €499/€643

***** Lotus Therme Hotel & Spa/Héviz Harmonischer Einklang von Körper, Geist und Seele

Das exklusive Gesundheits- und Wellness-Resort für den anspruchsvollen Gast folgt einer einfachen Philosophie: Wohlfühlen im harmonischen Einklang von Körper, Geist und Seele. Im Mittelpunkt der Oase des Wohlbefindens steht die Lotus Therme, gespeist von den Quellen des weltgrößten, natürlichen Heilwassersees. In einem 17 ha großen Park, ca. 600 m vom Zentrum entfernt.

Inkl. Leistungen

Shuttlefahrt Wien-Heviz-Wien | Unterbringung inkl.

Halbpension und Begrüßungsgetränk | 1 Flasche

Mineralwasser | Benützung der hoteleigenen Badeund Saunalandschaft | Teilnahme am Aktivprogramm, Fitnessraum | Leihbademantel

Unsere Specials: Spezialpreise ab 7 Nächte!

Frühbucher-Bonus bis 60 Tage vor Anreise

2

**** Hunguest Hotel Helios

„Im

Herzen von Héviz“

Neu im Elite Katalog

Das Hunguest Hotel Helios liegt im Herzen von Hévíz, und bietet ein heilendes Thermalbad-Erlebnis. Das Hotel wurde im Jahr 2023 renoviert und bietet moderne und stilvolle Zimmer und Gemeinschaftsbereiche sowie ein vollständig renoviertes Thermalbad zum Auftanken. Klare Eleganz, freundliche Atmosphäre, gastronomische und Wellness-Erlebnisse erwarten unsere Gäste, die Entspannung und Erholung suchen! Der Wellnessbereich bietet ein Erlebnisbecken mit Schwimmbereich nach draußen (ganzjährig), ein saisonell betriebenes Becken im Hotelpark, ein überdachtes Heilwasserbecken aus der eigenen Quelle sowie Jacuzzi, Finnische Sauna, Infrarot- und Aromasauna, Schottische Dusche, Eispult, Dampfbad und Salzraum.

Inkl. Leistungen

Shuttlefahrt Wien-Heviz-Wien | Unterbringung inkl. All-inclusive Verpflegung | Benützung der hoteleigenen Bade- und Saunalandschaft | Teilnahme am Aktivprogramm | Leihbademantel

Ebenseer Kripperlroas

Uralte Bräuche und Traditionen rund um die Weihnachtszeit sind im Salzkammergut fest verankert, wie etwa die „Kripperlroas“, eine „Reise“ zu den schönsten handgefertigten, oft jahrhundertealten Krippen. Als der traditionsreichste Krippenort lädt Ebensee seine Gäste ein, diese Kulturschätze bei einem gemütlichen Spaziergang zu besichtigen und durch die Erklärungen der Hausbesitzer mehr über die Hintergründe und das Entstehen der jeweiligen Hauskrippe zu erfahren. Im 19. Jh. entwickelte sich inbesonders in Ebensee ein neuer Krippentypus, die „Ebenseer Landschaftskrippe“. Jede einzelne Krippe ist etwas Besonderes - sei es vom Aufbau, der Art der „Krippömandl“, den integrierten Themen oder der Anzahl der Figuren. Die größte Ebenseer Krippe hat rund 1.000 Figuren! Nehmen Sie sich Zeit und betrachten Sie die Figuren, den Aufbau, die originalgetreu nachgebauten Häuser, die unglaubliche Schnitzkunst und vieles mehr. Auch Sie werden begeistert sein!

Busfahrt lt. Programm, Führung durch die Krippenausstellung im Museum Ebensee, geführter Krippenbesuch, Reiseleitung: Elisabeth Stanzel Hinweis: Freiwillige Spenden für die Besuche der Krippen in der Kirche sowie den Privathäusern werden erbeten!

**** Hunguest Hotel Panorama „Kuraufenthalt

auf höchstem Niveau“

Neu im Elite Katalog

Im Herzen von Hévíz gelegen, bietet das Hotel eine ideale Lage nahe der Fußgängerzone, dem Seebad, dem Hévízer Heilbad sowie dem St. Andreas Rheumakrankenhaus. Über einen überdachten und beheizten Bademantelgang ist das Hotel direkt mit dem St. András Kurzentrum und dessen Heil- und Erlebnisbad verbunden. Im angeschlossenen Heilzentrum profitieren Gäste von fundierter medizinischer Expertise und einem breiten Spektrum an Therapien für Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie weiteren gesundheitlichen Beschwerden. Angeboten werden unter anderem Elektrotherapie, Balneotherapie, Heilmassagen, Heilgymnastik, Wassergymnastik, Unterwasserstrahlmassagen, Ultraschallbehandlungen und Gewichtsbad-Therapien. Ergänzt wird das Angebot durch individuell abgestimmte Kurpakete.

Inkl. Leistungen

Shuttlefahrt Wien-Heviz-Wien | Unterbringung inkl. Halbpension | Benützung der hoteleigenen Saunalandschaft | Zugang zu den Thermalbädern des St. András Spa Centers über Bademantelgang | Leihbademantel

Traunsee Landschaftskrippe Ebensee© Fotoklub Ebensee

Winterlandschaft © Prima Reisen

Winterzauber in Lappland

Wie eine Märchenwelt präsentiert sich der hohe Norden Europas im Winter. Wenn Lappland für mehrere Monate unter einer dicken Schneedecke verschwindet, bietet es ideale Voraussetzungen für unvergessliche Abenteuer. Immer wieder werden Sie Rentieren begegnen, die hier nicht nur als Fortbewegungsmittel sondern auch als Statussymbol und Lebensmittellieferanten dienen. Jeder der einmal das Nordlicht erleben durfte, wird dies in seinem Leben nie vergessen! Der Himmel- so scheint es- leuchtet und tanzt in allen Farben. Garantie gibt es leider keine, es lohnt sich aber öfters zum Himmel zu blicken. Erleben Sie die unbeschreibliche Weite Lapplands mit tief verschneiten Wäldern und zahlreichen gefrorenen Flüssen und Seen bei einer Huskytour oder einer Pferdeschlittenfahrt, besuchen Sie die Heimat des Weihnachtsmannes in Rovaniemi und eine Rentierfarm. Entdecken Sie einen der letzten unberührten Flecken Europas und genießen Sie aktive und unvergessliche Urlaubstage in traumhafter Winterlandschaft!

Reiseprogramm:

1.Tag: Anreise - Flug Wien-Kittilä und Transfer ins Hotel 2.Tag: Motorschlittensafari für Einsteiger

Der Motorschlitten ist als Fortbewegungsmittel im Hohen Norden unentbehrlich. Entdecken Sie die unbeschreibliche Weite Lapplands, die tief verschneiten Wälder und die vielen gefrorenen Flüsse und Seen bei diesem Motorschlittenabenteuer für Einsteiger! Nach einer kurzen Einführung startet die Safari durch die Fjäll-Landschaft rund um Levi. Sie teilen sich zu zweit (Fahrertausch unterwegs) einen Schlitten und sind selbst Lenker des Schneemobils. Die Fahrtstrecke beträgt ca. 30 km und führt durch Seen- und Waldlandschaften - ein einmaliges Wintererlebnis!

Dauer: ca. 2v - 2,5 Stunden / dt. Guide / 2 Pax pro Motorschlitten / inklusive Thermobekleidung und einer kleinen Stärkung

3.Tag: Ausflug zur Rentierfarm

Nach einer kurzen Fahrt gelangen Sie zur Rentierfarm, wo Sie von den Besitzern begrüßt werden. Mit einer kurzen Fahrt mit dem Rentierschlitten startet Ihr Besuch. Genießen Sie die Stille und fühlen Sie sich, als wären Sie Teil der Natur. Anschließend können Sie die Rentiere auch füttern und streicheln. Zum Abschluss stärken Sie sich im Haus der Besitzer mit Kaffee/ Tee und Kuchen und lernen das Leben einer samischen Familie kennen.

Dauer: ca. 2 Stunden / dt. Guide / inklusive Rentierschlittenfahrt (1km)

4.Tag: Tagesausflug nach Rovaniemi zum Arktikum & Weihnachtsmanndorf Optionaler Ausflug. Weihnachten ist nur einmal im Jahr. Dennoch kann der Zauber der Weihnacht in Rovaniemi das ganze Jahr hindurch erlebt werden, da sich hier die Heimat des Weihnachtsmannes befindet. Am Vormittag bringt Sie der Bus nach Rovaniemi wo Sie zuerst das Arktikum besuchen, ein Museum, das auf einzigartige Weise alle Aspekte des Lebens nördlich des Polarkreises erläutert. Nach kurzer Weiterfahrt erreichen Sie das Dorf des Weihnachtsmannes. Hier haben Sie ausreichend Zeit das offizielle Weihnachtspostamt sowie zahlreiche anspruchsvolle Kunsthandwerks- und Souvenirläden zu besuchen. Als Höhepunkt können Sie ihn auch höchstpersönlich treffen!

Dauer: ca. 10 Stunden / deutschsprachiger Guide / Eintritt Arktikum inkludiert

5.Tag: Huskytour für Einsteiger

Transfer zur Huskyfarm, wo Sie die Hunde schon voller Vorfreude erwarten. Nach einer Einführung beginnt die 6 Kilometer lange Hundeschlittenfahrt durch das winterliche Lappland. Sie teilen sich zu zweit (Fahrertausch nach der Hälfte der Strecke) einen Schlitten und sind nun selbst Lenker des Huskygespanns. Die Gruppe wird dabei von einem erfahrenen Schlittenführer begleitet.

Dauer: ca. 2 Std. / eng. Guide / 2 Pax pro Schlitten / inkl. Transfers / warme Kleidung empfohlen

6.Tag: ein Tag Pause

Legen Sie einen Ruhetag ein und entspannen Sie in der Sauna Ihres Hotels.

7.Tag: gemütliche Schneeschuhwanderung

Erleben Sie heute die echte arktische Stimmung der nordischen Wälder- und Seenlandschaft. Nach dem Anschnallen der Schneeschuhe und einer kurzen Einweisung beginnt Ihr abenteuerlicher Ausflug durch die malerische, schneebedeckte Landschaft. Genießen Sie die Stille des Winterwaldes und die frische Luft! Die genaue Route und Startzeit wird von den Guides je nach Wetter- und Windverhältnissen gewählt und kann sich von Tag zu Tag unterscheiden.

Dauer: ca. 2 Stunden / deutschsprachiger Guide / inklusive Schneeschuhe und Stöcke

8.Tag: Abreise

Transfer zum Flughafen Kittilä und Rückflug nach Wien

Hotelinformation:

Das gemütliche Hotel Hullu Poro *** („Verrücktes Rentier“) befindet sich direkt im Ort Levi und ist der ideale Ausgangspunkt für ein winterliches Abenteuer in Lappland. Der Flughafen Kittilä ist 15 Kilometer entfernt. Die insgesamt 13 Restaurants des Hotels sind teilweise über Levi verstreut und bieten vom romantischen Abendessen bis zum einfachen Take Away eine breite Palette an kulinarischen Leckerbissen. Zwei Sauna-Abteilungen mit finnischen Saunen, Whirlpool, Kaltwasser-Pool, Dampfbad und Fitnessraum stehen kostenlos zur Verfügung. Kostenloses WLAN. Kosmetik- und Schönheitssalon, Frisör, Solarium und Massage gegen Aufpreis.

Verpflegung: Frühstücksbuffet, Halbpension Abendessen im Restaurant Taivas. Hinweis: Das Führen eines Motorschlittens erfordert ein Mindestalter von 18 Jahren und den Besitz eines regulären Führerscheins

Bitte beachten Sie, dass die Abfolge der Tagesausflüge variieren kann.

Dine around: 1x Abendessen im Steakhouse Pihvipirtti, 1x Abendessen im Restaurant Ämmilä, 1x Abendessen im Wanha Hullu Poro Restaurant, jeweils statt Abendessen im Restaurant Taivas

Inkludierte Leistungen:

Flug Wien - Kittilä - Wien, Flughafengebühren, Transfers, Unterbringung im 3-Sterne Hotel Hullu Poro, 7x Halbpension, Huskytour für Einsteiger 6km, Motorschlittensafari für Einsteiger, gemütliche Schneeschuhwanderung, Ausflug zur Rentierfarm inkl. Rentierschlittenfahrt, PRIMA-Reisen Reiseleiter vor Ort, Reiseveranstalter: PRIMA Reisen

Arrangement im DZ

Arrangement im DZ Sauna

Arrangement im EZ

Tagesausflug Rovaniemi Arktikum & Weihnachtsmanndorf

Dine-Around

€2.398,00

€2.498,00

€2.998,00

€100,00

€150,00

Flugzuschlag je nach Termin € 50,00 - € 120,00

Tracht und Motorschlitten © Prima Reisen

Ägypten | Land der Pharaonen und faszinierdender Kontraste

Rundreise mit Nilkreuzfahrt

Unsere Reise führt Sie in das Land der Pharaonen mit einer der ältesten Hochkulturen der Welt. Ägypten, im Nordosten Afrikas, ist ein Land voller Geschichte, Mythen und architektonischer Meisterwerke. Der Nil, die Lebensader des Landes, durchzieht fruchtbare Ebenen und Wüstenlandschaften, während Städte wie Kairo, Luxor und Alexandria mit antiken Schätzen locken. Es erwarten Sie u. a. der Besuch der Pyramiden, der Großen Sphinx von Gizeh, des Karnak-Tempels mit seinen hieroglyphenbedeckten Wänden, sowie der Gräber im Tal der Könige. In Kairo besuchen Sie die Muhammad-Ali-Moschee, das Ägyptische Museum sowie den Khan El Khalili Basar. Ein Ausflug nach Alexandria mit Besuch der Katakomben, der Zitadelle und der weltberühmten Bibliothek rundet das Programm ab.

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (11:10) - Kairo (15:35) - Transfer zum Hotel

2.Tag: Kairo - Besuch von Memphis (die erste Hauptstadt des alten Ägyptens, wurde um 3000 v. Chr. von König Menes gegründet und war über Jahrhunderte ein bedeutendes religiöses und politisches Zentrum) - Sakkarah (Totenstadt des Alten Reiches, eine der bedeutendsten Nekropolen, beherbergt mit der Stufenpyramide des Djoser das älteste monumentale Steinbauwerk der Welt)

- Pyramiden von Gizeh mit Sphinx (Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos zählen zu den bekanntesten Bauwerken der Antike, die Sphinx mit einer Länge von 73,5 m und einer Höhe von 20 m ist eines der ältesten Monumente Ägyptens)

3.Tag: Kairo (Besuch der Metropole am Nil mit Ägyptischem Nationalmuseum, in dem sich u.a. die goldene Totenmaske und Grabbeigaben des Tutanchamun befinden, Zitadelle mit Mohamed Ali Moschee, besser bekannt als Alabastermoschee, Bummel durch den Khan El Khalili Basar, einem historischen Markt aus dem 14.Jh., einst Karawanserei und Handelszentrum)

4.Tag: Kairo - Transfer zum Flughafen - Flug nach Luxor - Transfer zum Kreuzfahrtsschiff (Besichtigung des Luxor Tempels mit Ramses Statue und Widderallee und des Karnak Tempels - größter Tempelkomplex Ägyptens, gewidmet dem Gott Amun-Re - mit Heiligem See, Säulenhalle, u.v.a.)

5.Tag: Luxor (zum Westufer mit Totenstadt - Besuch des Tal der Könige, Nekropole der Pharaonen des Neuen Reiches, darunter Tutanchamun, Ramses II. und Seti, fakultativ: Besuch des berühmten 1922 nahezu unversehrt entdeckten Grabes von Tutanchamun, Terrassentempel der Hatschepsut, Koloss von Memnon, zwei gewaltigen Sitzstatuen des Pharaos Amenophis III., die einst den Eingang seines monumentalen Totentempels bewachten) - Abfahrt von LuxorEsna - durch die Schleuse - Edfu

6.Tag: Edfu (Besichtigung des Horus Tempels, beeindruckt mit monumentaler Architektur und reich verzierten Reliefs, die tiefen Einblick in die religiöse Welt der Ptolemäerzeit geben) - Weiterfahrt in Richtung Kom Ombo (Doppeltempel, hier wurden zwei Gottheiten – Sobek, der Krokodilgott und Haroeris, eine Erscheinungsform des Horus – in symmetrisch getrennten Tempelhälften verehrt - berühmt durch den Film „Tod am Nil“) - Assuan

7.Tag: Assuan (die südlichste Stadt Ägyptens, liegt malerisch am ersten Nilkatarakt und beeindruckt durch den berühmten Hochstaudamm, den Tempel der Philae, einem antiken Steinbruch mit dem unvollendeten Obelisk und der einzigartigen Nillandschaft, Ausflug mit einem Nilsegelboot durch die Inselwelt)

8.Tag: Assuan - Busfahrt nach Abu Simbel (beeindruckt mit zwei monumentalen Felsentempeln, die Ramses II. im 13. Jh. v. Chr. errichten ließ und majestätisch am Ufer des Nassersees thronen) - Fahrt zum Flughafen - Rückflug nach Kairo - Transfer zum Hotel

9.Tag: Kairo - Alexandria (Ägyptens zweitgrößte Stadt und bedeutendster Mittelmeerhafen, wurde 331 v. Chr. von Alexander dem Großen gegründet, war einst ein Zentrum der hellenistischen Welt mit berühmten Bauwerken wie dem Leuchtturm von Pharos und der legendären Bibliothek, Besichtigung mit Katakomben, Zitadelle, Römischem Amphitheater, Bibliothek, Mittagessen in einem lokalen Restaurant) - Kairo

10.Tag: Kairo (zur freien Verfügung) - Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien (16:35 - 19:20)

Hinweise zur Einreise nach Ägypten: Für österreichische Staatsbürger gilt Visumpflicht. Visum erhältlich für touristische Zwecke: E-Visum oder bei der Einreise (dzt. € 30,00)

Reisedokumente: Reisepass (mindestens sechs Monate bei Einreise gültig)

Geänderte Stornobedingungen:

70 - 45 Tage vor Abreise: 50 % | 44 - 15 Tage vor Abreise: 80 % | ab 14 Tagen vor Abreise: 100 %

Inkludierte Leistungen:

Flug Wien - Kairo - Wien mit Austrian, Flughafentaxen dzt. Stand 80.-, Inlandsflüge Kairo - Luxor/Assuan - Kairo, Transfers und Busfahrten lt. Programm, 5 x Nächtigung/Frühstück im *****Sofitel Cairo Nile El Gezirah, 4 x Vollpension auf der *****Jaz Celebrity, Ausflug mit einem Nilsegelboot, 1 x Mittagessen in Alexandria, Eintrittsgebühren lt. Proogramm, örtliche Fremdenführer, Reiseleitung: Dr. Wolf Peschl, Elite Leistungspaket

Alexandria © Adobe Stock.
Kairo Pyramiden von Gizeh © Adobe Stock.
Nil © Adobe Stock.

Berlin | Opernwochenende de Luxe

Hotel Adlon Kempinski

Die Berliner Musikwelt bietet ihren Besuchern jedes Jahr aufs Neue unzählige Musikerlebnisse von Weltklasse. Ganz besonders exquisit wird eine solche Musikreise durch eine stilvolle Übernachtung im legendären 5-Sterne Hotel Adlon Kempinski Berlin, direkt am Brandenburger Tor, auf Berlins Prachtboulevard Unter den Linden. Das legendäre Luxus-Hotel garantiert mit seiner besonderen Atmosphäre einen Aufenthalt der Extraklasse ganz im gehobenen Stil vergangener Zeiten. Neben dem Opernabend mit Puccinis „Tosca“ gibt es ein weiteres Highlight für Musikliebhaber: eine thematische Stadtführung entlang der historischen Straße Unter den Linden, vorbei an der traditionsreichen Komischen Oper, der imposanten St. Hedwigs-Kathedrale und der weltberühmten Staatsoper Unter den Linden, einem Zentrum europäischer Musikgeschichte. Dabei erfahren sie spannende Anekdoten über berühmte Komponisten, Dirigenten und Aufführungen, die Berlin zur Musikmetropole gemacht haben.

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (07:10) - Berlin (08:25) - Stadtbesichtigung (mit Bus und zu Fuß - Kreuzberg, Charlottenburg, Kurfürstendamm, Straße des 17. Juni, Reichstag, Regierungsviertel, Berlin Mitte, Alexander Platz, Prenzlauer Berg, Unter den Linden - Ende am frühen Nachmittag beim Hotel) Nachmittag: zur freien Verfügung oder fakultativer Spaziergang (Brandenburger Tor etc.)

2.Tag: Berlin (3-stündige Stadtführung Thema Musik - Unter den Linden, Komödie, St. Hedwigskathedrale, Staatsoper) - anschließend Freizeit 19:30 „Tosca“ in der Staatsoper

3.Tag: Berlin (Rundgang Regierungsviertel, Reichstag, Kanzleramt etc., Freizeit zum Besuch diverser Museen) - Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien 19:40 - 20:55

Musikalisches Programm: in der Staatsoper unter den Linden

24.01.26 19:30 „Tosca“ von G. Puccini Musikalische Leitung: Giuseppe Mentuccia; Inszenierung: Alvis Hermanis; Tosca: Sonya Yoncheva; Cavaradossi: Vittorio Grigolo; Scarpia: Christopher Maltman u.a.m.

Inkludierte Leistungen:

Flug Wien - Berlin - Wien mit Ausrian, Flughafentaxen 85.-, Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen, Unterbringung im *****Hotel Adlon Kempinski Berlin, 2 x Nächtigung/Frühstücksbuffet, Abendessen am Anreisetag im Hotel 3-Gang Menü), 3-stündige Stadtführung zum Thema Musik am 2.Tag, 2-stündige Stadtführung zum Thema Regierungsviertel am 3.Tag, 1 Glas Sekt in der Veranstaltungspause, Opernkarte PG 2, Reiseleitung: Elisabeth Stanzel, Elite Leistungspaket

Winterzauber in Dresden

Opulent mit „Don Giovanni“

Eine besondere Gelegenheit - Verbringen Sie die ruhigen Wintertage im zentral gelegenen Hilton Hotel an der Frauenkirche, direkt im Herzen der Altstadt. Genießen Sie einen geführten Stadtrundgang auf den Spuren des prachtliebenden sächsischen Kurfürsten „August der Starke“, bei dem Sie die Sehenswürdigkeiten Dresdens entdecken – darunter das Residenzschloss, Zwinger und die Brühlsche Terrasse mit Blick auf die Elbe. Die Gemäldegalerie im Dresdner Zwinger zählt zu den herausragenden Kunstmuseen Europas und beherbergt Ikonen der Kunstgeschichte von u.a. Raffael, Vermeer, Giorgione, Rembrandt. Kulinarisch werden Sie bei einem Abendessen in einem traditionell sächsischen Restaurant sowie einem der historischen Kaffeehäusernn verwöhnt. Den musikalischen Höhepunkt bildet die Vorstellung von „Don Giovanni“ von W. A. Mozart in der Semperoper. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Dresden in der ruhigen Winterzeit zu erleben – eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Genuss.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Prag - Dresden - Ankunft am Nachmittag und Unterbringung im Hilton Hotel an der Frauenkirche

Abend: gemeinsames stimmungsvolles Abendessen in einem traditionell sächsischen Restaurant

2.Tag: Dresden - Stadtspaziergang „Auf den Spuren August des Starken“ - anschließend Besuch und Führung in der Gemäldegalerie Alte Meister im Dresdner Zwinger - der Nachmittag steht zur freien Verfügung

3.Tag: Dresden - zur freien Verfügung, fakultativ: Besuch des Historischen Grünen Gewölbes und/ oder der Sonderausstellung „Paula Modersohn-Becker und Edvard Munch“ im Albertinum 19:00 „Don Giovanni“ in der Semperoper

4.Tag: Dresden (zur freien Verfügung) - vor der Abreise erwarten Sie im Café Amalia noch Kaffee und Kuchen, die diese Reise noch kulinarisch abrundenanschließend Rückfahrt nach Wien (Ankunft ca. 21:00)

Musikalisches Programm: 21.02. 19:00 „Don Giovanni“ von W.A. Mozart in der Semperoper

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im Hilton Hotel an der Frauenkirche, 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, 1 x Abendessen (Sächsisches Menü) im Restaurant Pulverturm, 1 x Kaffeegedeck im Café Amalia, 3-stündige Stadtführung“, Eintritt Zwinger, Führung in der Gemäldegalerie Alte Meister, Opernkarte Semperoper Kat 1, Reiseleitung: Elisabeth Stanzel, Elite Leistungspaket

Semperoper im Winter © Pullman Dresden Newa Christoph Rogosz
Berlin Adlon Hotel Abend © Hotel Adlon Kempinski

Oman Rundreise

faszinierender Orient

Das Sultanat Oman, an der Südostspitze der Arabischen Halbinsel gelegen, begeistert Reisende mit einer beeindruckenden Vielfalt an Landschaften. Majestätische Gebirgsketten, tief eingeschnittene Wadis mit glasklaren Wasserläufen, endlose Sandwüsten, Dünen und traumhafte Strände formen ein Naturpanorama von außergewöhnlicher Schönheit. Dazu kommen die bemerkenswerte Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Menschen. Aber auch kulturell hat der Oman viel zu bieten: Prächtige Moscheen, historische Paläste, Festungsbauten und Museen erzählen von der reichen Geschichte und Tradition des Landes. Die Hauptstadt Maskat bietet ein modernes Opernhaus von internationalem Rang, während die farbenfrohen Souks mit ihrem Duft nach Gewürzen und Weihrauch in die Märchenwelt aus 1001 Nacht entführen.

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (18:30) - Zürich (19:50/ 22:35) - Maskat

2.Tag: Maskat (07:55) - Halbtägige Besichtigungstour (Große Moschee mit Swarovski Kronleuchter und riesigem handgefertigten Teppich, Foto-Stopp am Sultanspalast Al, vorbei an den Forts Mirani und Jalali, Besuch des Bait Al Zubair Museums, Muttrah Souq) - Fahrt zum Hotel, Rest des Tages zur freien Verfügung

3.Tag: Maskat - Barka (Besuch des traditionellen lokalen Fischmarkts) - Nakhal (umgeben von unzähligen Dattelpalmen, bekannt für seine warmen Quellen, Besichtigung des Forts) - Ain Thawara (heiße Quelle inmitten von Dattelgärten in den Ausläufern des Al Hajar Gebirges) - Mittagessen in einem lokalen Restaurant unterwegs - Al Hazm Fort (eine der schönsten osmanischen Festungen) - Amouage (Halt bei der berühmten Parfümmanufaktur) - Muscat

4.Tag: Maskat - Offroad-Durchquerung des Wadi Al Arbeieen (eines der schönsten Wadis des Oman) - Halt am Bimmah Sinkhole (eine mit Wasser gefüllte Senke im Kalkstein, 50 bis 70 m breiter See mit türkisfarbenem Wasser)

- Fins Beach (Aufenthalt am herrlichen Strand mit seiner charakteristischen weißen Farbe) - Sur (Besuch der Dhow-Fabrik, in der der Handwerker mit jahrhundertealten Techniken sogenannte Dhaus – arabische Holzboote – fertigen) - Ajay Leuchtturm (Foto-Stopp) - Ras al Hadd (Übernachtung im Turtle Beach Resort)

5.Tag: Ras al Hadd - Fahrt ins Wadi Bani Khalid (kurze Wanderung zu den hinteren Wasserpools, Gelegenheit zum Schwimmen im kristallklaren Wasser) - Weiterfahrt zum Eingang von Wahiba Sands (die Längsdünen erstrecken sich über 200 km Länge und 100 km Breite bis zum Arabischen Meer und sind seit 7.000 Jahren Heimat der Beduinen, sanfte Fahrt durch die Dünen zum Wahiba Wüsten Camp (Übernachtung im Arabian Oryx Camp)

6.Tag: Wahiba Sands - Foto-Stopp am riesigen Bahla Fort (die imposante Lehmziegelfestung zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein eindrucksvolles Zeugnis islamischer Baukunst) - Al Hamra (Besuch des Bait Al Safah Kulturmuseums, Spaziergang) - Misfat Al Abreen (Dorf mit traditionellen Lehmhäusern mit Palmwedeldächern und traditionellen Bewässerungskanälen, Foto-Stopp) - Jebel Shams (bedeutet übersetzt: „Berg der Sonne“, höchster Berg der Hadschar-Gebirgskette, durchbrochen durch den Al Nakhur Canyon, der als der Grand Canyon Arabiens bezeichnet wird) - Fahrt nach Nizwa (Übernachtung).

7.Tag: Nizwa (Besichtigung der ehemaligen Hauptstadt des Oman, die traditionsreiche Oasenstadt gilt als geistiges Zentrum Omans, mit der imposanten Festung Fort Nizwa und dem lebhaften Nizwa Souq) - Fahrt zum Flughafen Muscat - Flug nach Salalah - Transfer zum Hotel

8.Tag: Ausflug: Salalah - Taqah (Fischerdorf bekannt für seine historische Festung, weiße Sandstrände und Sardinen) - Sumharam (in der Antike wichtiger Handelsstützpunkt, Überreste des Palastes der Königin von Saba) - Mirbat (einstiger Umschlagplatz für Araberpferde und Sklaven, Grab von Bin Ali mit zwei Kuppeln) - Weiterfahrt zum Strand von Al-Mughsail (7 km langer Sandstrand mit steilen Klippen und Brandungslöchern, die bei starkem Wellengang Meerwasser bis zu 30 m in die Luft schleudern, Weihrauchbäume in ihrer natürlichen Umgebung) - Rückfahrt zum Hotel

9.Tag: Salalah - Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien via Zürich (12:25 - 17:15/ 20:45 - 22:10)

Hinweis zur Einreise in den Oman: Gültigkeit des Reisepasses 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus, österreichische Staatsbürger benötigen für einen Aufenthalt von 14 Tagen und weniger kein Visum

Bekleidungsvorschriften beim Besuch der Großen Moschee: Frauen müssen ihre Haare, Arme und Beine vollständig bedecken, Männer müssen lange Hosen und ein Hemd mit langen Ärmeln tragen.

Inkludierte Leistungen:

Flug Wien - Maskat/Sallalah - Wien mit Swiss, Domestic Flug Maskat - Salalah, Flughafentaxen, Transport in klimatisierten Fahrzeugen während der Ausflüge und Rundreise, Allradfahrzeug lt. Programm an den Tagen 4; 5 und 6 (max. 4 Personen + Fahrer/Jeep), Unterbringung in *****Hotels in Muscat und Salalah; im ***Turtle Beach Resort; im ****Golden Tulip Hotel Nizwa, 7 x Nächtigung/Frühstück in Muscat und Salalah, 3 x Abendessen im Hotel, 1 x Mittagessen am Tag 3, Eintritte: Bait al Zubair Museum, Nakhl Fort, Al Hazm Fort, Dhowwerft in Sur, Bait al Safah Museum Al Hamra, Nizwa Fort, Taqa Castle, Samharam, deutschsprachige Reiseleitung während der Besichtigungen und Rundreise, Reisebegleitung: Dr. Wolf Peschl, Elite Leistungspaket

Muscat Große Moschee.3 © Barbara Rosner
Maskant am Abend © Adobe Stock Lukas
Kamele in der Wüste li © Adobe Stock Voldymyr Shevchuk

Zwischen Minaretten und Medina

Kulturreise durch Marokko

Marokko, eines der kulturhistorisch interessantesten Länder des Maghreb, ist ein Land der Extreme - in Bezug auf die Menschen, die Landschaften und das Klima. Zwischen Meer, Wüste und Gebirge gelegen, bietet das Land eine abwechslungsreiche Landschaft mit wunderschönen Stränden, kargen Wüsten, Oasen, schneebedeckten Berghängen und geschäftigen Städten. Marokko verbindet islamische Hochkultur und Berbertradition und wird durch eine Mischung aus Tradition und Moderne geprägt. So findet man fortschrittliche Städte, vor allem an der Atlantikküste aber auch Orte im Hinterland, die sich ihren mittelalterlichen Charme bewahrt haben und in denen jahrhundertealte Sitten und Bräuche Einblicke in die Vergangenheit gewähren. Entdecken Sie bei dieser Marokkorundreise u.a. die Königsstädte- Marrakesch, Fes und Meknes - mit ihren verwinkelten Souks, den königlichen Palästen und historischen Medinas. Weiterer Höhepunkt ist die „Straße der Kasbahs“, östlich des Hohen Atlas verbindet sie zahlreiche der charakteristischen Festungsbauten. Erleben Sie die Magie eines Orients, der Gegensätze in Harmonie vereint.

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (07:00) - Zürich (08:25/ 09:05) Marrakesch (12:40) - Transfer zum Hotel

2.Tag: Marrakesch (auch bekannt als die „Rote Stadt“, Besichtigung - Djemaa el Fna-Platz „Platz der Geköpften“, Souks, Koutoubia-Moschee mit Minarett, Palais de la Bahia, Menaragärten)

3.Tag: Marrakesch - Fahrt über den eindrucksvollen Tichka Pass nach Kasbah Ksar Ait Ben Haddou (eines der schönsten Berberdörfer, UNESCO Weltkulturerbe) - Ouarzazate

4.Tag: Ouarzazate - Kelaa Mgouna - Tinerhir - Todraschlucht (Möglichkeit zu einem Spaziergang in die Schlucht, wo die Felswände über 200 m hoch aufragen) - Erfoud - Weiterfahrt im 4WD Auto nach Merzouga (ein kleiner Wüstenort im Südosten Marokkos, direkt am Rand der spektakulären Sanddünen des Erg Chebbi entfaltet hier die Sahara ihre ganze Schönheit, Übernachtung im Wüsten-Camp)

5.Tag: Merzouga (ein einmaliges Erlebnis: Sonnenaufgang in der Wüste und Kamelritt) - nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Midelt (eingebettet zwischen dem Mittleren und dem Hohen Atlas gelegenes Dorf, gilt als Tor zur Sahara)Ifrane (Rundgang durch den bekannten Skiort) - Fes

6.Tag: Fes (älteste der vier Königsstädte, geistiges Zentrum und kulturelles Herz des Landes, ummauerte Altstadt Fes-el-Bali, die Altstadt des 9. Jh. beherbergt in ihren lebahften Souks fast alle historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten - Bab Bou Jeloud, Seffarine Platz, Gerberviertel, Königspalast)

7.Tag: Fes - Volubilis (Besuch der römischen Ausgrabungen) - Meknès (einst Residenzstadt des mächtigen Sultans Moulay Ismail, liegt malerisch am Fuße des Mittleren Atlas und beeindruckt mit einer Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt; El Hedim Platz, Bab el Mansour - berühmtestes Tor Marokkos auf dem Platz, wo früher Gerichtsverhandlungen abgehalten wurden, Stadtmauern) - Rabat (zwischen Atlantik und Bouregreg-Fluss gelegen, vereint die Stadt islamische Tradition mit französisch-kolonialer Eleganz, Besichtigung - Königspalast, Mausoleum von Mohammed V, Hassan Turm, Kasbah der Oudayas) - Weiterfahrt nach Casablanca

8.Tag: Casablanca (pulsierende Handels- und Hafenstadt an der Atlantikküste, die mit ihrer Mischung aus maurischer Architektur und europäischem Art-déco-Flair beeindruckt, Stadtbesichtigung: Medina, Mohammed V Platz, Platz der Vereinten Nationen, Zentral-Markt, Habbous Viertel, Königlicher Palast, Wohngebiet von Anfa, Moschee Hassan II - von außen) - Marrakesch

9.Tag: Marrakesch - Ausflug nach Essaouira (Hafenstadt mit geschichtsträchtiger Medina)

10.Tag: Marrakesch - Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien (15:1519:15)

Hinweise zu Einreisebestimmungen für österr. Staatsbürger: Reisende benötigen einen Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist

Inkludierte Leistungen:

Flug Wien - Marrakesch - Wien mit Austrian/Swiss, Flughafentaxen dzt. Stand 85.-, Busfahrten lt. Programm, Unterbringung in ****Hotels und 1 x im Luxus Camp, 9 x Halbpension, Eintritte lt. Programm, deutschsprachige örtliche Guides, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket

Ausflug in die Wüste © Elisabeth Stanzel
Fes © Adobe Stock Jose Ignacio Soto
Marrakesch Gewürzmarkt © Adobe Stock
Volubilis © Elisabeth Stanzel

Sonne und Kultur tanken

Kurzreise nach Lissabon „Stadt der sieben Hügel“

Entfliehen Sie dem Winter und verbringen Sie mit uns frühlingshafte Tage in Lissabon. Nicht nur das milde Klima, sondern vor allem der Charme der portugiesischen Hauptstadt, der aus so vielen unterschiedlichen kulturellen Einflüssen resultiert, verzaubert jeden Besucher. Es ist eine Stadt, die im Vergangenen schwelgt und sich dennoch im Aufbruch befindet. Auf unserer Reise verbinden sich Vergangenheit und Gegenwart auf das Trefflichste- ob bei den eingehenden Besichtigungen in Lissabon oder bei Ausflügen zu den bedeutenden Klöstern und Palästen des Landes, dem berühmten Wallfahrtsort Fatima oder an den westlichsten Punkt des europäischen Festlandes- es bleibt immer Zeit, den Rhythmus und die Melodie dieser facettenreichen Stadt zu genießen.

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (12:25) - Lissabon (15:10) - Transfer und Stadtrundfahrt (die charmante Hauptstadt Portugals begeistert mit ihrer malerischen Altstadt, schönen Ausblicken und Mischung aus Geschichte, Kultur und Atlantikflair, es geht vorbei an der Stierkampfarena Campo Pequeno, Finanzviertel Avenidas Novas, Pç. de Espanha, Aussichtspunkt „Alto do Parque“ mit Fotostopp, Avenida Liberdade, Rossioplatz, kleiner Spaziergang durch das Chiado Viertel, bekannt für kleine Buchhandlungen, charmante Cafés und eine lebendige Mischung aus Theater, Kunst und gehobenen Boutiquen und Bairro Alto, bekannt für seine steilen, gepflasterten Straßen, jahrhundertealten Häuser mit bunter Street-Art, traditionellen Fado-Restaurants und spektakulären Ausblicke) - Hotel Marques de Pombal

2.Tag: Lissabon - halbtägige Stadtbesichtigung (Spaziergang Alfamaviertel mit seinen mittelalterlichen Straßen und engen Gässchen, Kathedrale mit Schatzkammer, Fahrt ins Stadtviertel Belém - bekannt für seine Monumente, die den Entdeckungsreisen auf dem Seeweg gewidmet sind - Torre de Belém, Entdecker-Denkmal und Besuch des Jeronimos-Klosters) - Nachmittag: Freizeit 3.Tag: Ausflug „Die Königlichen Paläste“: Lissabon - Queluz (Führung durch den Königlichen Palast, ein Rokoko-Palast aus dem 18. Jh., der oft als das „portugiesische Versailles“ bezeichnet wird, einst Sommerresidenz der königlichen Familie) - Sintra (UNESCO Weltkulturerbestadt, die Könige und Künstler gleichermaßen inspirierte - Spaziergang durch das mittelalterliche Stadtzentrum, Möglichkeit zur Besichtigung des Königlichen Palastes) - Weiterfahrt zum Cabo da Roca (auf den dramatischen Klippen im Naturpark Sintra-Cascais wacht der berühmte Leuchtturm am westlichsten Punkt des europäischen Festlandes über den Atlantik) - entlang der Atlantik-Küste nach Cascais (Aufenthalt in der malerischen Küstenstadt mit lebhaftem Yachthafen, historischen Palästen, Zitadelle

und charmanter Altstadt) - Fahrt zurück nach Lissabon

4.Tag: Lissabon - Tag zur freien Verfügung oder Optionaler Ausflug nach Fátima (größter Wallfahrtsort Portugals, an dem 1917 drei Hirtenkindern die Muttergottes erschienen sein soll, Besichtigung des beeindruckenden Heiligtums) - Aljustrel (Geburtsort der Hirtenkinder - Spaziergang und Besuch des Viertels Cova da Iria, wo die Heilige Jungfrau Maria erschienen ist) - Valinhos (Kreuzweg) - Loca do Cabeco (idyllisch in den Hügeln von Valinhos gelegener Ort, Andachtsstätte) - Rückfahrt nach Lissabon

5.Tag: Lissabon - Mittag: Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien (14:20 - 18:50)

Hotelinformation:

Das zentral gelegene 4-Sterne-Hotel Marques de Pombal heißt Sie an der Straße Avenida da Liberdade willkommen. Zur U-Bahn-Station Marques de Pombal sind es nur 20 Meter. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, eine Bar und einen Fitness- und SPA-Bereich.

Inkludierte Leistungen:

Flug Wien - Lissabon - Wien mit TAP, Flughafentaxen dzt. Stand 70.-, Transfer Flughafen-Hotel-Flughafen, Unterbringung im ****Hotel Marques de Pombal, 4 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, City Tax Lissabon, Besichtigungen lt. Programm mit örtl. Guides, Eintritte: Jeronimoskloster; Schatzkammer Kathedrale; Nationalpalast in Sintra; Queluz Palast, Reisebegleitung ab Wien, Elite Leistungspaket

Lissabon Torre de Belem © Helga Irschik
Portugal Cabo de Roca © Reinhard Wolf
Portugal Sintra © Adobe Stockf
Lissabon hist. Straßenbahn © Adobe Stock

Flandern sehen – Kunst erleben

Ausstellung „Magritte. La Ligne de Vie“

1938 hält René Magritte im Königlichen Museum der Schönen Künste KMSKA einen Vortrag über seine Sicht der Realität. Er spricht über die Ursprünge und die Entwicklung seiner Kunst sowie über die Geschichte der surrealistischen Bewegung in Belgien. Unter dem Titel „ La ligne de vie“ (Die Lebenslinie) war dieser Vortrag, der zweite nach dem auf der Internationalen Surrealismus-Ausstellung in London, der wichtigste, den Magritte jemals über sein Werk hielt. In der Ausstellung „ Magritte . La ligne de vie“ fungiert der weltberühmte Surrealist sozusagen als sein eigener Kurator. Sie entdecken unter anderem eine Auswahl von Werken, die auch während des Vortrags hervorgehoben wurden. Die Ausstellung befasst sich auch eingehender mit Magritte als Bindeglied zwischen dem Surrealismus in Antwerpen und Brüssel. In dieser Antwerpener Verbindung treffen wir Surrealisten wie Marcel Mariën und Léo Dohmen. Es ist kein Zufall, dass diese Ausstellung parallel zu der über Marthe Donas läuft. Beide Ausstellungen im KMSKA repräsentieren zwei unterschiedliche Richtungen der Moderne. Und obwohl auch Magritte zunächst mit Abstraktion experimentiert, lehnt er diese Art der Malerei ab und geht seinen eigenen Weg. Er will Ideen malen.

Von Brüssel, der Weltstadt der Schokolade aus öffnen sich bei dieser Reise die Tore durch Flanderns faszinierende Kunststädte: Antwerpen beeindruckt mit barocker Eleganz, Rubens und dem KMSKA, Brügge verzaubert mit mittelalterlicher Atmosphäre, Meisterwerken der frühen Meister und Belgischem Bier, während Mechelen mit charmanten Gassen und einem Glockenspielkonzert überrascht – eine Reise durch Epochen, Stile und Geschichten.

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (07:20) - Brüssel (09:05) - Stadtbesichtigung mit Bus und zu Fuß - Nachmittag: Besuch einer Chocolaterie inkl. Verkostung - Fahrt zum Hotel und Zimmerbezug

2.Tag: Brüssel - Ganztagsausflug nach Brügge (prachtvollste und reichste Stadt im ausgehenden Mittelalter - Belfried, Heiligblutbasilika, Rathaus, Rozenhoedkaai, Kathedrale St. Salvator, ältestes Krankenhaus Europas u.v.a.) - Nachmittag: Besuch der Brauerei De Halve Maan (Führung und 1 Bier)

3.Tag: Brüssel - Ganztagsausflug nach Antwerpen (Besuch der Sonderausstellung „René Magritte - La Ligne de Vie“ im KMSKA) - Nachmittag: Stadtrundgang: Grote Markt mit Rathaus, Brabobrunnen, Rubenshaus, Liebfrauenkirche, Jakobskirche mit Rubensgrab

4.Tag: Brüssel - Ganztagsausflug nach Mechelen (Sint-Rombouts-Kathedraal mit Belfried und Carillon, Tuchhalle, Rathaus, Stadthaus „De Beyaert“, Großer und Kleiner Beginenhof, Liebfrauenkirche mit Rubens‘ berühmtem Fischzug, Johanniskirche, Palast von Margarete von Österreich, Besuch der Glockenspielschule inkl. kleinem Privatkonzert) - Fahrt zum Flughafen Brüssel - Rückflug nach Wien (19:55 - 21:40)

Hotelinformation:

****Hotel Cardo Brussels, Autograph Collection „Lassen Sie sich vom Reiz eines völlig neuen Hotelerlebnisses bezaubern. Mit Kunst, Esprit und einer schnellen Auffassungsgabe definieren wir Gastfreundschaft neu. In der aufregenden und farbenfrohen Kapitale Europas erwartet Sie das Cardo Brussels.

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Gastfreundschaft auf völlig neue Weise zu leben“. Im sehr zentral gelegenen Hotel erwarten Sie ein Restaurant, eine Bar, ein Fitnesscenter, ein Swimmgpool auf dem Dach sowie ein Spa-Bereich.

Inkludierte Leistungen:

Flug Wien - Brüssel - Wien mit Austrian, Flughafentaxen dzt. Stand 90.-, Busfahrten lt. Programm, Unterbringung im ****Cardo Hotel Brussels, 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, Führung in einer Chocolaterie inkl. Verkostung, Führung in der Brauerei De Halve Maan inkl. 1 Bier, Eintritt in die Ausstellung inkl. Führung, Besuch der Glockenspielschule mit Demo, örtliche deutschsprachige Stadtführer, Reiseleitung: Daniela Haertel, Elite Leistungspaket

René Magritte, La saveur des larmes, © Succession René Magritte - SABAM Belgium, 2025, Private collection
Antwerpen Rathausplatz © Wolf Peschl
Brügge Flandern Kleinste Brücke der Stadt © milo profi
Mechelen © Adobe Stock Ekaterina Belova
KUNST REISE

Krakau „Florenz des Nordens“

Kulturschätze, Geschichte und Gegenwart Krakau, als zweitgrößter Stadt Polens und ehemaliger Residenzstadt der Könige, kommt auch heute noch eine besondere Bedeutung zu. Aufgrund ihrer erhaltenen historischen Architektur und ihrer künstlerischen Blütezeit wird sie auch als „Florenz des Nordens“ bezeichnet. Das pulsierende Herz der Stadt bildet der Rynek Główny, einer der größten mittelalterlichen Marktplätze Europas. Umgeben von prachtvollen Bürgerhäusern, der imposanten Marienkirche und den historischen Tuchhallen entfaltet sich hier eine Atmosphäre, die Besucher zu jeder Jahreszeit in ihren Bann zieht. Die Sehenswürdigkeiten, die Atmosphäre und die kulinarischen Köstlichkeiten laden auch im Winter zu einem Besuch ein. Kunstliebhaber erwartet eine Fülle an Museen und Ausstellungen: Das Krakau Museum zeigt unter anderem die berühmten Krakauer Weihnachtskrippen, die seit 2018 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO zählen. Im Wawel-Schloss, einst Sitz der polnischen Könige, lassen sich außergewöhnliche Kunstwerke entdecken, und in der Marienkirche beeindruckt der monumentale Hochaltar von Veit Stoß mit seiner meisterhaften Holzschnitzkunst. Krakau ist eine Stadt, die Geschichte atmet und Kunst lebt.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Brno/ Brünn - Olomouc/ Olmütz - Cieszyn/ Teschen - Krakow/ Krakau - nach dem Einchecken im Hotel Möglichkeit für einen ersten Orientierungsspaziergang, anschließend gemeinsames Abendessen

2.Tag: Krakow/ Krakau (Besichtigung des Wawelhügels mit den Königlichen Gemächern des Königsschlosses sowie die Kathedrale (Königskirche) mit der Sigismund-Kapelle aus dem 16 Jh., anschließend Rundgang durch die Altstadt mit Markplatz/ Rynek Glowny, Tuchhallen und Marienkirche mit dem berühmten Hauptaltar von Veit Stoß) - am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung oder Besuch im Czartoryski-Museum, in dem die wertvollste Kunstsammlung Polens präsentiert wird (u.a. Die Dame mit dem Hermelin von Leonardo da Vinci)

3.Tag: Krakow/ Krakau (Besuch der traditionellen Krakauer Krippenschau im Krakau Museum/ Palast Krzysztofory und Führung durch das „Collegium Maius“, das älteste Gebäude der Krakauer Jagiellonen Universität aus dem 15. Jh.) - am Nachmittag empfehlen wir Ihnen einen Besuch in der Galerie der Polnischen Malerei des 19 Jh. in den Tuchhallen oder einen Spaziergang durch das ehemalige jüdische Stadtviertel Kazimierz.

4.Tag: Krakow/ Krakau - Ostrava/ Ostrau - Olomouc/ Olmütz (kleiner Rundgang und Mittagspause) - Brno/ Brünn - Drasenhofen - Wien

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ***Hotel Wyspianski, 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, 1 x Abendessen, Eintritte: Marienkirche; Krippenausstellung; Collegium Maius, Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon, Elite Leistungspaket

Mittelmeermetropole Valencia

zwischen Tradition und Moderne

Der Stararchitekt Santiago Calatrava hat mit dem futuristischen Opernhaus Palau de les Arts seiner Heimatstadt Valencia ein spektakuläres Wahrzeichen geschenkt. Der Baukörper inspiriert die Fantasie: Manche sehen darin einen springenden Wal, andere ein umgedrehtes Segelschiff oder gar den Helm eines Außerirdischen. Ein Highlight erwartet Musikliebhaber mit der Aufführung von Georg Friedrich Händels Barockoper „Julius Cäsar in Ägypten“ in diesem architektonischen Meisterwerk. Ausflüge in die UNESCOWeltkulturerbestadt Teruel mit ihren einzigartigen Ensembles der Mudéjar-Architektur sowie nach Sagunt, einer Stadt mit beeindruckenden archäologischen Stätten, nahe der Mittelmeerküste stehen ebenso auf dem Programm, wie ein Besuch auf einer Orangenfarm, der einen authentischen Einblick in die regionale Landwirtschaft bietet. Erleben Sie Valencia – eine Stadt, in der Kunst, Geschichte und mediterrane Lebensfreude auf faszinierende Weise verschmelzen.

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (10:00) - Valencia (12:40) - Fahrt zur Ciudad de las Artes y las Ciencias (Stadt der Künste und Wissenschaft - einem in futuristischer Architektur gestalteten Park inmitten der Stadt) - Führung durch die von Santiago Calatrava erbaute Oper „Palau de les Arts Reina Sofia“ - anschließend Transfer zum Hotel

2.Tag: Valencia - Rundgang durch die Altstadt: Mercado Central (gilt als schönste Markthalle Spaniens), Lonja de la Seda (Seidenbörse), Kathedrale mit dem Torre del Miguelete und der Capilla del Santo Caliz. Nachmittag: weitere Besichtigungen

3.Tag: Valencia - Ausflug nach Sagunt (eine der ältesten Städte an der Costa de Valencia, Rundgang durch die Altstadt mit Römischem Theater, Castillo de Sagunto, Pfarrkirche Santa María) - Fahrt zu einer Orangenfarm (Führung und Verkostung, gemütlicher Ausklang auf einer Finca mit original auf Holzscheiten zubereiteter Paella) - Valencia

4.Tag: Valencia - Ausflug nach Teruel (wegen seines einzigartigen Ensembles der Mudéjar-Architektur UNESCO Weltkulturerbe - Kathedrale, Kirche San Pedro mit dem Mausoleum „Los Amantes de Teruel“, San Martin) - Valencia 19:30 „Julius Cäsar in Ägypten“ von G.H. Händel im Palau des Les Arts Reina Sofia

5.Tag: Valencia (zur freien Verfügung) - Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien (13:25 - 16:00)

Inkludierte Leistungen:

Flug Wien - Valencia - Wien mit Austrian, Flughafentaxen dzt. Stand 60.-, Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Tryp Hotel Oceanic, 4 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, Geführte Tour der Orangenplantage inkl. Orangensaft, 3-Gang-PaellaMenü (Vorspeise; Paella; Dessert und die Getränke), Reiseleitung: Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket

Krakau Tuchhallen Rinek © ELITE Archiv
Valencia Opernhaus © Wilhelm Lehner

Winter Aktivwoche in Südtirol

Schifahren, Langlaufen, Schneespaziergänge

Verbringen Sie erholsame Wintertage im naturverbundenen Antholzer Tal - DAS Langlauf- und Biathlonzentrum in einem Seitental des Pustertales. Schifahrer erreichen mit dem regelmäßig verkehrenden Schibus in nur 30 Minuten das Schigebiet Kronplatz. Auch die Schigebiete Alta Badia oder Cortina d’Ampezzo sind mit dem Bus gut erreichbar. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, je nach Schneeverhältnissen, die Natur auf den gut angelegten Winterwanderwegen mit Schnee- oder Wanderschuhen zu genießen. Die lebendige Altstadt von Bruneck lädt zu einem Spaziergang ein.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Südautobahn - Graz - Villach - Lienz - Pustertal - Antholz

2.Tag: Langlaufen: Lernen Sie das Langlaufgebiet im Antholzer Tal kennen. Zahlreiche Loipen unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen zwischen Niederrasen und Antholzer See laden zum Langlaufen ein.

Schifahren: individuelle Fahrt mit dem Schibus ins Schigebiet Kronplatz

Kultur: Möglichkeit zur Auffahrt mit der Gondel von Reischach auf den Kronplatz und Besuch dess MMM Corones, eines der Messner Mountain Museen Südtirols

3.Tag: Transfer nach Corvara - Schifahren oder Winterwandern im Schigebiet

Alta Badia bis Arabba an der Sellaronda

4.Tag: Transfer nach Brückele im Pragser Tal - Möglichkeit zum Langlaufen oder Winterwandern auf der Plätzwiese, Hochplateau mit herrlichem Panorama

Schifahren: individuelle Fahrt mit dem Schibus ins Schigebiet Kronplatz

5.Tag: Transfer nach Cortina d’Ampezzo - geführter Schitag im berühmten Schigebiet Tofana

Langlaufen: Möglichkeit für individuelles Langlaufen im Langlaufgebiet Toblach zum Toblacher See und Drei-Zinnen-Blick

6.Tag: Langlaufen: geführtes Langlaufen im Antholzer Tal, Gaudi-Biathlon Schifahren: individuelle Fahrt mit dem Schibus ins Schigebiet Kronplatz

Kultur: Möglichkeit für individuelle Fahrt nach Bruneck, dem Hauptort des Pustertals. Die malerische Altstadt mit historischen Bauwerken, Geschäften und Einkehrmöglichkeiten lädt zu einem Spaziergang ein. Möglichkeit zum Besuch des MMM (Messner Mountain Museum) Ripa in Schloss Bruneck

7.Tag: Rückfahrt durch das Pustertal - Lienz - Villach - Graz - Wien

Ausflugsprogramm kann lt. Wetter- und Schneeverhältnissen geändert werden.

Hotelinformation:

Das ****Falkensteiner Hotel Antholz ist ein Adults-Only Genusshotel, eingebettet in die ursprüngliche Naturlandschaft des Antholzer Tales in Südtirol. Die behaglichen Zimmer im modernen-alpinen Stil sorgen für einen ruhigen Rückzugsbereich. Das Acquapura SPA (ein beheizter Innen- und Außenpool, verschiedene Saunen und Spa-Angebote) bieten Erholung und Entspannung.

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Falkensteiner Hotel & Spa Antholz, 6 x Halbpension, Welcome-Getränk, Holidaypass: Gratisnutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol, freie Benutzung des Acquapura SPA, Reiseleitung mit Tourbegleitung beim Schifahren oder Langlaufen

Musik und Naturgenuss

Mostviertel, Almtal & Opernfestspiele Bad Hall

Stift Seitenstetten, „Gottes Vierkanter“ genannt, ist kulturelles und spirituelles Zentrum im Mostviertel. Neben barocken Kunstschätzen steht die Stiftsgalerie im Mittelpunkt des Besuchs. Das Stift ist im Besitz der wohl größten Sammlung von Werken des Kremser Schmidt, dem aus Niederösterreich stammenden Barockmaler internationalen Ranges. Der gefragte Künstler wurde wegen seiner tonigen Malweise auch als „österreichischer Rembrandt“ bezeichnet und schuf mehr als 1000 Arbeiten. Durchs Mostviertel führt unser Weg nach Bad Hall, wo die Möglichkeit zum Besuch einer Aufführung von Mozarts opera buffa „Le nozze di figaro“ im Stadttheater Bad Hall im Rahmen der Opernfestspiele 2026 besteht. Am nächsten Tag geht es über das Kremstal in das romantisch gelegene Almtal. In der dem Cumberland Wildpark Grünau angeschlossenen Konrad Lorenz Forschungsstelle für Verhaltensbiologie gibt eine fachkundige Führung Einblick in die Schwerpunkte des Instituts.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Petzenkirchen - Seitenstetten (Besichtigung des Stiftes und Gelegenheit zum Mittagessen) - Steyr - Bad Hall (Zimmerbezug)

17:00 optionaler Besuch der Aufführung „Le nozze de Figaro“ im Stadttheater Bad Hall - Abendessen im Hotel

2.Tag: Bad Hall - Kremstal - Almtal (Cumberland Wildpark Grünau / Führung in der Konrad Lorenz Forschungsstelle für Verhaltensbiologie und Gelegenheit zum Mittagessen im Wildpark-Restaurant) - Möglichkeit für einen Spaziergang im Tierpark - Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im **** Hallerhof, 2 x Halbpension, Eintritt & Führung Stift Seitenstetten, Eintritt und Führung Cumberland Wildpark Grünau, Reiseleitung: Mag. Thomas Neunteufel

Bad Hall © Holnsteiner
Langlaufen Pustertal © Elite Archiv
Grünau im Almtal © Cumberland Wildpark

London – Von der Themse zur Tate

Ausstellung zum 250. Geburtstag von J.M.W. Turner

Die britische Hauptstadt gehört zu den faszinierendsten Metropolen der Welt. Sehenswürdigkeiten wie Tower Bridge, St. Paul‘s Cathedral, Westminster Abbey oder Buckingham Palace sind nur einige der bekanntesten Attraktionen. Dazu kommt eine vielfältige Auswahl an Museen und Sammlungen, die ihresgleichen sucht. Großzügige Parkanlagen, lange Einkaufsstraßen, die multikulturelle Gesellschaft - die Vielfalt der Stadt ist beeindruckend. In dieser Stadt lebte und wirkte J.M.W. Turner. Zum 250. Geburtstag widmet die renommierte Tate Britain dem berühmten Maler eine Sonderausstellung. Unter dem Titel „Turner and Constable“ werden Schaffen und Lebenswege dieser großen „künstlerischen Rivalen“ einander gegenübergestellt. Begegben Sie sich mit uns nach London auf den Spuren William Turners. Wir besuchen Orte seines Schaffens, darunter auch seine Villa Sandymount Lodge im Westen Londons. Suchen wir seine Motive in der heutigen Stadtlandschaft. Die klassischen Highlights von London lassen wir natürlich nicht außer Acht!

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien London LHR (06.50h - 08.20h) - Transfer in die Stadt, Orientierungsstadtrundfahrt im Zentrum - Ende beim Hotel

2.Tag: London: Spaziergang „City of London“: Tower of London, Tower Bridge, Borough Market, Tate Modern, Millennium Bridge, St. Paul‘s Cathedral

3.Tag: London: Besuch und Führung in Turner‘s House „Sandycombe Lodge“ im Stadtteil Twickenham, Tate Britain Besuch der Sonderausstellung „Turner and Constable“

4.Tag: London: Spaziergang „Royales London“ (Buckingham Palace - St. James‘s Park - Westminster Abbey - Houses of Parliament - Whitehall, Downing Street - Trafalgar Square - National Gallery)

5.Tag: London - Fahrt zu den Docklands / Isle of Dogs - Greenwich (bekannt für Greenwich Park, Nullmeridian beim Royal Observatory, Royal Maritime Museum, Tee-Clipper „Cutty Sark“, Thames Foot Tunnel) - Rückfahrt mit dem Linienschiff ins Stadtzentrum

6.Tag: London (zur freien Verfügung) - Transfer zum Flughafen - Flug London LHR - Wien (19.25h - Wien 22.40h)

Zur Ausstellung: „Turner and Constable“

J.M.W Turner und John Constable waren nicht nur zwei der bedeutendsten Maler Großbritanniens und Reformer der Landschaftsmalerei, sondern auch große Rivalen. Innerhalb eines Jahres geboren (Turner 1775, Constable 1776) nutzten beide die Landschaftsmalerei als Mittel, um die sich verändernde Welt um sie herum zu reflektieren.

Anlässlich des 250. Geburtags beider Künstler will diese Ausstellung die verflochtenen Leben und Vermächtnisse erkunden. Zu entdecken sind unerwartete Aspekte der Maler mittels persönlicher Einblicke in ihre Skizzenbücher und persönliche Gegenstände. Zu den ausgestellten Werken zählen auch kraftvolle und dynamische spätere Gemälde Turners, welche die Kunstkritiker dieser Tage schockierten, aber Claude Monet z.B. inspirierten. Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, die Karrieren von zwei der größten britischen Landschaftsmaler kennenzulernen, die man sich nicht entgehen lassen sollte!

Einreisehinweis für Österr. Staatsbürger:

Für die Einreise nach Großbritannien ist die Beantragung einer elektronischen Einreise Authorisierung (ETA) erforderlich - Beantragung in Eigenregie! Gültiger Reisepass zwingend erforderlich.

Hinweise:

Kleingruppenreise mit max. 18 Personen. In London bewegen wir uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln fort, im Pauschalpreis inkludiert ist eine Oyster Card mit GBP 50.- Guthaben, welches ggfs. vor Ort aufgeladen werden kann. Mit dem London Pass haben Sie freien Eintritt zu mehr als 80 Attraktionen, bei vielen davon mit bevorzugtem Eintritt („skip the line“), zusätzliche Rabatte und Vergünstigungen.

Inkludierte Leistungen:

» , Flug Wien - London LHR - Wien mit Austrian

» Flughafentaxen dzt. EUR 90.-

» Transfers Flughafen-Hotel-Flughafen

» Unterbringung im ****-Hotel Hyatt Place London City East

» 5 x Nächtigung mit Frühstück

» Visitor Oyster Card für öffentl. Verkehrsmittel

» London Pass (5 Tage)

» Eintritt „Turner and Constable“ in der Tate Britain

» Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

» Elite Tour Leistungspaket

London Parlament © VisitBritain Buckingham Palace © VisitBritain
JMW Turner, The Burning of the Houses of Lords and Commons 16 October 1834, 1835. Cleveland Museum of Art KLEIN GRUPPEN REISE KUNST REISE

Magdeburger Telemann-Festtage 2026

Zwischen Tasten, Tönen und Temperament

Das Festivalprogramm 2026 steht unter dem Motto „MusikMacht- Telemann“. Im Mittelpunkt stehen Werke, die Georg Philipp Telemann für repräsentative Anlässe am Hof und in der Kirche komponiert hat, dramatische Bühnenstücke, die Herrscherfiguren behandeln oder solchen gewidmet sind sowie Kompositionen, die Telemanns Status als einen der tonangebenden Komponisten Europas geprägt haben. Beteiligt sind zahlreiche Orchester, Kammermusikensembles und Solisten, die zur weltweiten Spitzenklasse der Alten Musik zählen. Als Ergänzung zu diesem einzigartigen Hörgenuss haben wir auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches Tagesprogramm zusammengestellt. Tangermünde und Kloster Jerichow entführen uns in die romanische Epoche und zeigen uns die Anfänge des Backsteinbaus in Norddeutschland. In Magdeburg erkunden wir die Sehenswürdigkeiten wie gotischer Dom, Goldener Reiter am Alten Markt und Hundertwassers Grüne Zitadelle. Da das alte Magdeburg durch den 2. Weltkrieg großteils zerstört wurde, wenden wir uns im Rahmen einer Rundfahrt der „Magdeburger Moderne“, einer vom Bauhaus beeinflussten Architekturepoche aus den 1920er Jahren, zu. Noch heute prägen Gartenstadt-Siedlungen und bunte Häuserfassaden das Stadtbild.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Nordausfahrt - Brünn - Prag - Mittagspause - Dresden - LeipzigHalle - Magdeburg (Hotel check in und gemeinsames Abendessen)

2.Tag: Magdeburg - Ausflug nach Tangermünde (Ursprung im 10. Jh., alte Hanse-Stadt, Stadtmauern aus dem 14. Jh., eine der größten Höhenburgen Norddeutschlands, war u.a. Nebenresidenz Kaiser Karl IV., die Altstadt ist ein Zentrum der Backsteingotik, bes. das Rathaus mit seiner spätgotischen Schauwand) - Mittagspause - Kloster Jerichow (ehemaliges Prämonstratenser-Chorherrenstift, das Kloster gilt als ältester Backsteinbau Norddeutschlands, die romanische Stiftskirche ist nahezu unverändert erhalten) - Magdeburg

19:00 Opernhaus Eröffnungskonzert der Magdeburger Telemann-Festtage

3.Tag: Magdeburg (Stadtbesichtigung mit romanischem Kloster „Unser Lieben Frauen“, dem ältesten gotischen Dom Deutschlands, heute ev. Bischofskirche, Barock-Paläste und Hundertwassers letztes Bauwerk „Die Grüne Zitadelle von Magdeburg“, der Goldene Reiter auf dem Alten Markt u.v.m.) - Zeit zur freien Verfügung

16.00 Pauluskirche Geistliches Singen und Spielen

4.Tag: Magdeburg (zweieinhalbstündige Rundfahrt auf den Spuren des Bauhauses in Magdeburg, in den 1920er Jahren war die Stadt europaweit führend im sozialen Wohnungsbau - die „Magdeburger Moderne“, u.a. sehen wir die Gartenstadt-Siedlung Reform, die Hermann-Beims-Siedlung, die Stadthalle am Heinrich-Heine-Platz, den Jahrtausendturm im Elbauenpark sowie den Albinmüller-Turm neben der Stadthalle) - Zeit zur freien Verfügung

16.00 Uhr Opernhaus „OTTO“ von Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann

5.Tag: Magdeburg - Halle - Leipzig - Dresden - Mittagspause - Prag - MikulovNordeinfahrt - Wien

Musikalisches Programm:

13.03. | 19:00 Eröffnungskonzert Opernhaus

Georg Philipp Telemann

Ouverture der Hamburger Admiralitätsmusik TVWV 24:1; Werke für die Dresd-

ner Hofkapelle und den Landgrafen; Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt sowie Kompositionen aus Musique de Table (1733)

Il Gardellino Orchestra; Musikalische Leitung Peter Van Heyghen

14.03. | 16:00 | Pauluskirche # 3 | Geistliches Singen und Spielen

15.03. | 16:00 Opernhaus

Otto - Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann (HWV 15/TVWV 22:3) halbszenische Aufführung

Otto: Matthias Winckhler; Theophane: Roberta Mameli; Akademie für Alte Musik Berlin; Musikalische Leitung: Francesco Corti

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Maritim Hotel

Magdeburg, 4 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon, Elite Leistungspaket

Do 12.03.26 - Mo 16.03.26 26mag0312 Abfahrt: 07:00 Arrangement im DZ

Dom Remtergang © Magdeburg Marketing
Magdeburg Telemann Wettbewerb Johanniskirche © Nilz Böhme
Tangermünde © Adobe Stock

Sternfahrt Montegrotto Terme

Kurort mit Tradition

Der große Reiz von Montegrotto Terme ergibt sich einerseits aus seiner Lage am Rande der Euganeischen Hügel und andererseits aus seinen Thermalquellen, die bereits die Römer mit großer Freude nutzten. Die inmitten der Ebene aufsteigende Hügellandschaft vulkanischen Ursprungs bietet eine besondere Flora und Fauna. Mediterrane Gehölze, Eichen- und Kastanienwälder, aber auch Mischwald bis zur Flaumeiche bedecken die Hügel, wo eine Vielzahl von geschützten Tierarten lebt. Auch die Landwirtschaft und der Weinbau spielen eine große Rolle. Eingebettet in diese naturbelassene Landschaft liegen kleine Städte, Villen und Parkanlagen, Abteien und Weingüter. Ausgangspunkt für unsere Ausflüge ist das beliebte ****Hotel Antoniano, das darauf wartet, seine Gäste zu verwöhnen.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Südautobahn - Villach - Kanaltal - Sesto al Reghena (ehemalige Benediktinerabtei mit bemerkenswerten Fresken) - Montegrotto Terme

2.Tag: Montegrotto - Vormittag: zur freien Verfügung, um die Kuranlagen und Thermalbecken des Hotels zu nutzen Nachmittag: Ausflug mit Überraschungsprogramm

3.Tag: Montegrotto - Padua (Stadtrundgang mit S. Antonio, Palazzo Ragione, Cafe Pedrocchi und Gelegenheit zum Besuch des Palazzo del Bo mit dem

berühmten Anatomischen Theater und des historischen Botanischen Gartens)Rückfahrt nach Montegrotto möglich am frühen oder am späten Nachmittag

4.Tag: Montegrotto - Treviso (Piazza dei Signori mit Palazzo dei 300, Palazzo del Comune und del Podestà, Loggia dei Cavalieri, Fischmarkt, Obst- und Gemüsemarkt, Franziskanerkirche, Buranelli- und Busenbrunnen) - Nachmittag: zur freien Verfügung für Museumsbesuch oder Einkaufbummel - Montegrotto

5.Tag: Montegrotto - Vormittag: Gelegenheit zum Besuch des Wochenmarktes und Rundgang durch das Zentrum von Abano Terme

Nachmittag: Fahrt in die Euganeischen Hügel zum Weingut Boscalbo (Gelegenheit zur Verkostung von diversen Weinen, venezianischen Wurst- und Käsespezialitäten) - Gelegenheit zu einer kleinen Wanderung hinunter zur Abbazia di Praglia (Besuch der Kirche des Benediktinerklosters, Einkaufsmöglichkeit der klostereigenen Erzeugnisse) - Monteortone (Besuch der Wallfahrtskirche mit dem Augenbründl und interessanten Fresken)

6.Tag: Montegrotto - Adria (historisch bedeutende Kleinstadt, die der Adria ihren Namen gegeben hat, Veneter, Griechen und Etrusker lebten in der bedeutenden Hafenstadt - Rundgang und Gelegenheit zum Besuch des interessanten Archäologischen Nationalmuseums) - Chioggia (Spaziergang durch das Städtchen,mit seinen Kanälen, Hafen, Fischmarkt und reich ausgestattetem Dom - bei Schönwetter Gelegenheit zu einer Schiffahrt) - Montegrotto

7.Tag: Montegrotto (Freizeit - Gelegenheit zu einer Fahrt mit der Bahn nach Venedig, Padua oder Vicenza)

8.Tag: Montegrotto - Padua - Mestre - Portogruaro (Rundgang durch die Altstadt mit vielen venetianischen Palazzi, gotisches Rathaus, Kirche S.Giovanni, Dom mit schiefem Turm, alte Mühlen) - Tarvis - Villach - Klagenfurt - Wien

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Antoniano Terme, 7 x Halbpension, Schwimmbadbenützung und Leihbademantel, Willkommensaperitif im Hotel, Weinverkostung mit Imbiss bei Boscalbo, Eintritt Villa Valmarana ai Nani, Reiseleitung: Mag. Monika Böhm, Elite Leistungspaket; Nicht inkludiert: Kurtaxe 3,50 pro Tag! wird vor Ort kassiert!

So 15.03.26 - So 22.03.26

Erste Ausflüge im Neuen Jahr!

Viele weitere folgen im Tagesfahrtenkatalog 2026, der im Februar erscheinen wird.

Zur Dirndlblüte ins Pielachtal

Das Pielachtal ist bekannt für seine Dirndln. Im Frühjahr prägen die Blüten das Landschaftsbild. Am Steinschalerhof erfahren wir Interessantes über die Dirndlfrucht. Danach unternehmen wir einen Spaziergang durch die blühenden Dirndlstrauchwiesen. Mittagsbuffet mit regionalen Spezialitäten, bevor es nach Kirchberg an der Pielach geht. Kaffeejause mit Dirndlschnitte zum Abschluss.

Osterausstellung auf Schloss Leiben

Bei dieser Ausstellung präsentieren alljährlich zahlreiche Hobbykünstler und Kunsthandwerker einen Querschnitt an volkstümlicher und moderner Kreativität in den repräsentativen Räumen des Europaschlosses Leiben. Am Buffet werden vom Kultur- und Denkmalschutzverein Leiben hausgemachte Mehlspeisen sowie warme und kalte Speisen angeboten. Ein perfekter Frühlingsausflug!

Donau Erkundungen: AKW Zwentendorf und Schloss Atzenbrugg

Bei dieser Tagesfahrt begeben wir uns in das Tullnerfeld. Mittendurch fließt die Donau, unterbrochen von zwei aktiven Donau-Laufkraftwerken und südlich dominiert die größte Investitionsruine der Republik Österreich das Ufer. Tour durch das „sicherste Atomkraftwerk“ der Welt. Am Nachmittag geht es auf die Spuren Schuberts ins Schloss Atzenbrugg.

Sa 21.03.26 bis Sa 21.03.26 26pie0321 ab €142,00

Sa 21.03.26 bis Sa 21.03.26 26lei0321 ab €69,00

Do 09.04.26 bis Do 09.04.26 26don0409 ab €110,00

Blick von Boscalbo auf Abbazia di Praglia © Monika Böhm
Aggstein Burg im Sommer mit Donaublick © Burgruine Aggstein

GENUSS REISEN

Genusstage in Prag

Prag, die Goldene Stadt, ist so facettenreich, dass jede Reise neue Blickwinkel öffnet: Diese Genussreise lädt dazu ein, die Stadt mit ihrer Kultur, Kulinarik und Geschichte in entschleunigter Atmosphäre zu genießen. Es erwarten Sie Stadtspaziergänge durch die Altstadt, die malerische Kleinseite mit barocken Palästen, verwinkelten Gassen und idyllischen Gärten, ein Besuch des Jelínek Sliwowitz-Museums und ein Bummel durch das historische Burgviertel Hradschin mit dem imposanten Veitsdom, dem Alten Königspalast, dem Goldenen Gässchen und der Loreto-Wallfahrtsstätte. Der Eroica-Saal des Palais Lobkowicz bietet einen stilvollen Rahmen für Klassische Mittagskonzerte. Südwestlich von Prag thront die eindrucksvolle Burg Karlštejn – einst Schatzkammer der böhmischen Kronjuwelen unter Karl IV. und ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst. Im barocken Kloster Želiv wird seit über 900 Jahren Bier gebraut – auch hier verbindet sich Genuss mit Geschichte.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Želiv (Besichtigung des Klosters, gegründet im Jahr 1139, zählt es zu den ältesten Prämonstratenserabteien Tschechiens, Kirche der Geburt der Jungfrau Maria des bedeutenden böhmischen Barockarchitekten Jan Blažej Santini-Aichel, jahrhundertealte Brautradition - Gelegenheit zum Mittagessen - anschließend Besichtigung der Klosterbrauerei mit Verkostung) - Prag (Hotelbezug und Gelegenheit für einen ersten Erkundungsspaziergang oder Nutzung des hoteleigenen Spas) - Abendessen im Hotel

2.Tag: Prag - Prager Altstadt (geführter Stadtspaziergang mit Pulverturm, Teynkirche, Altstädter Rathaus, über die Karlsbrücke auf die Kleinseite )- Besuch des Museums der Brennerei Rudolf Jelínek (eines der größten Sliwowitz Produzenten mit fast 130jähriger Tradition) - Abendessen in der Bierstube des Restaurants St. Norbert im Strahov Kloster - Rückkehr ins Hotel

3.Tag: Prag (Stadtbummel zum Hradschin, vorbei am Kloster Strahov, Loreto, durch das Burgviertel, die Höfe der Prager Burg, Veitsdom) - Palais Lobkowicz (erbaut Mitte des 16. Jh., im 18. Jh. barockisiert vom Architekten Carlo Lugaro) 13:00 Mittagskonzert im Palais Lobkowicz (einstündiges Klassisches Konzert) Nachmittag: Zeit zur freien Verfügung für eigene Erkundungen der Stadt 18:00 Schifffahrt auf der Moldau mit Abendessen

4.Tag: Prag - Karlštejn (Besichtigung der Burg Karlštejn, rund 30 Kilometer südwestlich von Prag,1348 vom böhmischen König und römischen Kaiser Karl IV. als Schatzkammer für die Kronjuwelen und heiligen Reliquien des Heiligen Römischen Reiches erbaut, mit Audienszaal, Rittersaal, Kapelle des Heiligen Kreuzes mit Gemälden des Meisters Theoderich) - Besuch des Forschungsinstituts für Wein in Karlštejn (Verkostung mit ausgiebigem Imbiss) - Wien

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Pyramida, 2x Nächtigung/Frühstücksbuffet, 1x Abendessen im Hotel, Schifffahrt mit Abendessen, Klosters Zeliv, Brauereibesichtigung mit Verkostung, Besichtigung der Burg Karlstejn, Besuch des Forschungsinstituts für Wein mit Verkostung und Imbiss, Reiseleitung: Daniela Haertel, Elite Leistungspaket

Do 19.03.26 - So 22.03.26

Genussreise

Budapest

Drei Tage voller Entdeckungen, Genuss und Kultur

Die Anreise geht über Visegrád, wo der Königspalast und der Blick auf die Donau erste Höhepunkte setzen. Weiter geht es ins charmante Künstlerstädtchen Szentendre, dessen historisches Stadtbild bis heute von lebendiger Kreativität geprägt ist. In Budapest erwartet Sie ein authentisches Markterlebnis am Lehel Markt, wo ungarische Spezialitäten verwöhnen. Im Stadtwäldchen verschmelzen Natur, Geschichte und Kulinarik – ein Ort, der zum Verweilen einlädt. Ein abendliches Highlight ist die Schifffahrt auf der Donau: Das beleuchtete Panorama der Stadt ist ein eindrucksvolles Erlebnis. Im Burgviertel wird weiter an den großen Rekonstruktionsprojekten gearbeitet, hier gibt es immer Neues zu sehen. Zum Abschluss tauchen Sie im Vasarely Museum ein in die faszinierende Welt des ungarischen Künstlers, dessen Werke mit optischen Illusionen die Grenzen der Wahrnehmung herausfordern. Eine Reise, die alle Sinne anspricht und inspiriert.

„Es muß ein Bild gemacht werden, dem der Magier Zeit nichts mehr hinzufügen und nichts mehr wegnehmen kann.“ Victor Vasarely 1954

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Visegrád (Panoramafahrt mit schönem Ausblick auf die Donau und Gelegenheit zum Mittagessen) - Szentendre (Spaziergang durch das Künstlerstädtchen mit reizvollem Stadtbild von Barock- und Rokoko geprägt) -Budapest (Abends: fak. Spaziergang durch das lebhafte Viertel Gozsdu Udvar, Deák tér und Umgebung)

2 Tag: Budapest (Stadtrundfahrt) - Einkaufsmöglichkeit am Lehel-Markt (Markthalle im Lehel Viertel, abseits der Touristenströme kann man hier an den zahlreichen Ständen gustieren und authentisch ungarisches Marktflair genießen) - Spaziergang im Stadtwäldchen, dem ehemaligen königlichen Jagdrevier und heute Naherholungsgebiet für die Budapester, anschließend Freizeit für fak. Bademöglichkeit im historischen Széchenyi Bad, Besuch des zoologisch-botanischen Gartens, des Hauses der Musik, einem einzigartigen architektonischen Meisterwerk oder des neu eröffneten Ethnographischen Museums - Kürtöskalács (Kaminkuchen) Backen (in einem der historischen Pavillions des Stadtwäldchens haben Sie die Möglichkeit, einen typisch ungarischen Kaminkuchen zu backen und natürlich frisch aus dem Ofen zu genießen) - Rückfahrt ins Hotel 17:30 Schifffahrt auf der Donau (Buffetabendessen an Bord, eine Donauschifffahrt durch die beleuchtete Hauptstadt ist ein einmaliges Erlebnis!)

3 Tag: Budapest - Burgviertel (Spaziergang durch das Burgviertel mit Fischerbastei, Matthiaskirche…), Gelegenheit zum Mittagessen - Vasarely Museum (Führung durch die Dauerausstellung der Werke von Victor Vasarely, Mitbegründern der künstlerischen Richtung Op-Art und Guggenheim-Preis dotiert) - Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Mercure Budapest City Center, 2x Nächtigung/Frühstücksbuffet, Schifffahrt mit Abendessen, Kürtöskalács (Kaminkuchen) Back-Workshop, Besuch des Vasarely Museums, Reiseleitung: Daniela Haertel, Elite Leistungspaket

08:00

Prag Panorama mit Brücken © praguecitytourism cz
Budapest Halaszbastya © Magyar Turisztikai Ugynokseg

Andalusien Rundreise

Der feurige Süden Spaniens

Andalusien beeindruckt mit einem reichen kulturellen Erbe, das die bewegte Geschichte dieser faszinierenden Region zwischen Orient und Okzident widerspiegelt. Unsere Reise beginnt in Madrid, von wo aus wir mit dem Hochgeschwindigkeitszug AVE bequem nach Córdoba gelangen – dem Auftakt zu einer eindrucksvollen Entdeckungsreise durch den Süden Spaniens. In Córdoba erwartet Sie die weltberühmte Mezquita, einst nach Mekka die zweitgrößte Moschee der islamischen Welt. In Sevilla erleben Sie das historische Zentrum mit seinen UNESCO-Welterbestätten, darunter die majestätische Kathedrale und der Alcázar. Das charmante Städtchen Ronda begeistert mit seiner spektakulären Lage über der Schlucht El Tajo, der ältesten Stierkampfarena Spaniens und der eindrucksvollen Brücke, die römische und maurische Baukunst vereint. Ein Höhepunkt ist der Besuch der Alhambra in Granada, ein Meisterwerk islamischer Architektur – ein Ort wie aus Tausendundeiner Nacht. Den krönenden Abschluss bildet die lebendige Küstenstadt Málaga, Geburtsort Picassos, mit einem Besuch im renommierten Picasso-Museum. Auch kulinarisch hat Andalusien viel zu bieten: Freuen Sie sich auf typische Tapas-Essen sowie eine Degustation bei Tío Pepe in der berühmten Weinregion Jerez. Lassen Sie sich von der Vielfalt Andalusiens begeistern – eine Reise voller Geschichte, Kunst, Genuss und südlicher Lebensfreude

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (06:10) - München (07:10/08:40) - Madrid (11:20) - Stadtbesichtigung mit Bus und zu Fuß: Palacio Real von außen, S. Francisco el Grande, vorbei am Museum Reina Sofia, botanischer Garten, Park Retiro, Calle del Alcala, Gran Via, Plaza de España, Plaza Mayor, Atocha - Tapasmittagessen - Fortsetzung der Stadtbesichtigung - Transfer zum Hotel

2.Tag: Madrid - kurzer Spaziergang zum Bahnhof Atocha - Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug AVE nach Cordoba (gesamte Altstadt ist UNESCO Weltkulturerbe, Besichtigung der Mezquita ehemalige Hauptmoschee aus dem 8. Jh., heute Kathedrale, labyrinthähnliche Gebetshalle mit über 850 Säulen, Spaziergang durch die Altstadt) - Weiterfahrt mit dem Bus nach Sevilla

3.Tag: Sevilla (Hauptstadt Andalusiens und Wiege des Flamencos, Giralda, Kathedrale mit Grab Christoph Columbus, Königlicher Alcázar im maurischen und Renaissancestil mit üppiger Parkanlage, jüdisches Viertel, Rest des Tages zur freien Verfügung).

4.Tag: Sevilla - nach Jerez de la Frontera (Rundgang, Besuch von Tio Pepe mit Degustation) - Ronda (Altstadt, Kirche Santa Maria la Mayor, älteste Stierkampfarena)

5.Tag: Ronda - Granada (ehem. kulturelles maurisches Zentrum Spaniens, Altstadtspaziergang)

6.Tag: Granada (Besichtigung der Alhambra, Palastkomplex der maurischen Herrscher bestehend aus Generalife und ihren Gärten, Medina, den Nasridenpalästen, dem Herzstück mit Regierungssitz und Privaträumen der Herrscher und der Zitadelle) - Nerja - Malaga

7.Tag: Malaga (Stadtbesichtigung: Plaza de la Constitucion, Kathedrale, Römisches Theater, Picassomuseum) - Rest des Tages zur freien VerfügungAbend: Tapasessen

8.Tag: Malaga - Marbella (Spaziergang durch die Altstadt) - Transfer zum Flughafen Malaga - Rückflug nach Wien via Brüssel (15:30-18:20/19:55 - 21:40)

Inkludierte Leistungen:

Flug Wien - Madrid/ Malaga - Wien mit Lufthansa/SN Brussels, Flughafentaxen dzt. Stand 105.-, Busfahrten lt. Programm, Fahrt mit dem AVE Madrid - Cordoba, Unterbringung in **** Hotels (außer Sevilla ***Hotel), 6 x Halbpension, 2 x Tapasessen, Eintritte (Mezquita; Kathedralen Sevilla & Malaga; Alcazar Sevilla; Alhambra; Stierkampfarena Ronda; Picassomuseum), örtliche deutschsprachige Guides in Madrid; Cordoba/Mezquita; Sevilla; Granada/Alhambra;Malaga/Picassomuseum), Führung & Verkostung bei Tio Pepe, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket

Ronada© Adobe Stock
Granada Alhambra El Partal © Patronato provincial de Granada
Malaga Picasso Statue © Turespana
Sevilla Plaza de Espagna © Adobe Stock Delphotostock
„Frühling aus Wien: Die Wiener Symphoniker in Triest“

Triest

Triest ist immer eine Reise wert, speziell aber, wenn man den Aufenthalt mit musikalischen Höhepunkten kombinieren kann. Auch heuer wieder gastieren hier die „Wiener Symphoniker“, die im Rahmen der Konzertserie „Frühling aus Wien“ drei Tage im Teatro Rossetti auf der Bühne stehen. Im Vorjahr herrschte eine ganz spezielle Atmosphäre - als die Wiener Musiker die Stadt eroberten - die auch zahlreiche Triestiner in den Bann zog. Bereits vor dem ersten Konzerttag musizierten die Musiker der Wiener Symphonkier in kleinen Formationen an verschiedenen Plätzen und in Lokalen der Stadt. Auch für 2026 werden ausverkaufte Konzerte und ein begeistertes Publikum erwartet. Diesmal wohnen wir direkt in Triest, in einem zentral gelegenen ****Hotel und genießen das Flair der Wiener-Triestiner Verbindung in vollen Zügen.

Reiseprogramm:

1.Tag: 08:00 Wien - Klagenfurt - Villach - Kanaltal - Triest (unterwegs eine kleine Überraschungsbesichtigung)

20:30 Konzert lt. Programm im Teatro Rossetti

2.Tag: Triest (Stadtrundgang mit Kathedrale San Giusto, Kirche Sta. Maria Maggiore, Teatro Romano, Piazza dell’Unità d’Italia, Piazza G. Verdi) - Gelegenheit zu einem Schiffsausflug nach Muggia oder Freizeit in Triest für diverse Museumsbesuche

19:30 Konzert lt. Programm im Teatro Rossetti

3.Tag: Triest - Gelegenheit zu einer Fahrt nach Miramare (für eine Innenbesichtigung des Schlosses ist eine Vorausbuchung notwendig) oder zu einer Fahrt mit der wieder eröffneten Tram nach Opicina mit herrlichem Blick über den Golf von Triest

16:00 Konzert lt. Programm im Teatro Rossetti

4.Tag: Triest - Ljubljana/ Laibach (Stadtbesichtigung: Altstadt, Drei Brücken, Marktplatz, Franziskanerkirche, Kathedrale St. Nikolaus, Schusterbrücke, National- und Universitätsbibliothek - Mittagspause) - Maribor/ Marburg - Wien

Musikalisches Programm im Teatro Rossetti: an allen drei Tagen mit den Wiener Symphonikern und Petr Popelka, Dirigent Wählen Sie aus den folgenden Konzerten!

27.03. 20:30

Renaud Capucon, Violine Programm:

F. Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 4 in A-Dur op. 90 „Italienische“ M. Bruch: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 in g-moll op. 26 L.v. Beethoven: Symphonie Nr. 7 in la maggiore op. 92

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel The Modernist, 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, 2 Konzertkarten Ortstaxe 2;20 pro Nacht vor Ort zu zahlen, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

Monfalcone

Diese Reise zur zweiten Konzertserie „Frühling aus Wien“ in Triest führt uns diesmal nach Monfalcone. Während im Jahr 2025 Görz/Gorizia Ausgangspunkt für unsere Ausflüge war, erkunden wir diesmal eine andere Gegend, ausgehend von der nördlichsten Stadt am Mittelmeer. Bereits in der Bronzezeit und später von den Römern besiedelt, war Monfalcone im Mittelalter ein strategisch wichtiger Ort. Ab 1814 Teil des österreichischen Kaiserreichs, erlebte Monfalcone seinen wirtschaftlichen Aufschwung durch die Brüder Cosulich. Sie gründeten 1907 - zunächst in Triest, später auch hier - eine Werft und legten den Grundstein für die rasante Entwicklung der Stadt und der Region. Doch nicht nur die Geschichte der Familie Cosulich steht im Mittelpunkt dieser Reise, wir wandeln auf Spuren der K&K Monarchie im Küstenland. Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Villach - Kanaltal - Udine - Monfalcone (Abendessen im Hotel)

2.Tag: Monfalcone - Gorizia (Besichtigung der Stadt im italienischen und slowenischen Teil, mit den interessantesten Sehenswürdigkeiten wie Burg, Dom, Kirche S.Ignazio, Stadttor Leopoldina, Transalpina Platz, Ghetto und Synagoge - Freizeit) - Monfalcone (Rundgang in Monfalcone und Panzano) 20:30 Konzert lt. Programm im Teatro Rossetti in Triest (fakultativ)

3.Tag: Monfalcone (Rundgang in Monfalcone und Panzano und Besuch des Schiffsbaumuseums MUCA, das die Geschichte des Schiffsbaus und der ganzen Region ab dem Jahr 1907 dokumentiert) - Gelegenheit zu einer Fahrt nach Duino (Schlossbesichtigung) oder zu einem Spaziergang auf dem Rilkeweg 16:30 Fahrt nach Triest (kleiner Rundgang und Gelegenheit zum Abendessen) 19:30 Konzert lt. Programm im Teatro Rossetti - Rückfahrt ins Hotel

4.Tag: Monfalcone - Triest (Stadtbesichtigung: Piazza dell’Unità d’Italia, Piazza G. Verdi - gemeinsames Mittagessen - danach weitere Besichtigung mit Kathedrale San Giusto, Kirche Sta. Maria Maggiore, Teatro Romano, usw. - Freizeit) 16:00 Konzert lt. Programm im Teatro Rossetti) - Monfalcone (AE im Hotel) 5.Tag: Monfalcone - Rückfahrt nach Wien mit Überraschungsbesichtigung

28.03. 19:30

Krassimira Stoyanova, Sopran | Francesco Meli, Tenor Programm: Werke und Arien von F. Lehár und G. Puccini

29.03. 16:00

Rudolf Buchbinder, Klavier Programm:

W.A. Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 27 B-Dur, KV 595, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 23 in A-Dur KV 488, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 21 in C-Dur KV 467

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Europalace, 4 x Nächtigung/Frühstücksbuffet, 2 x Abendessen, 1 x Mittagessen, Eintritt ins Schifffahrtsmuseum Muca in Monfalcone, 2 Konzerkarten Kategorie Platea Smart, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

Triest Teatro Rossetti © Elite Archiv
Triest © Elite Archiv

Salzburger Osterfestspiele mit den Berliner Philharmonikern

Musikgenuss und Festspielflair

Seit ihrer Gründung durch Herbert von Karajan im Jahr 1967 zählen die Osterfestspiele zu den kulturellen Fixpunkten der Musikstadt Salzburg und stehen für hochkarätige Künstler sowie anspruchsvolle Produktionen. 2026 wollen die Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko in Salzburg ein neues, so glanz- wie gehaltvolles Kapitel ihrer Osterfestspiele aufschlagen. Dieser Neuanfang fällt in eine Zeit, in der alle Gewissheiten auf dem Prüfstand stehen, ein „Weiter so“ in keinem Lebensbereich mehr ausreicht - und in der andererseits die große Kunst aller Zeiten ein Leuchtfeuer sein kann. Der Künstlerische Gesamtleiter des Festivals, Nikolas Bachler zusammen mit den Berliner Philharmonikern, haben sich daher Werke ausgesucht, die genau diese Fragen stellen: Wie will sich die Menschheit ihr Zusammenleben in einer fragiler werdenden Welt einrichten? Wie kann sich eine Gesellschaft organisieren, die innerlich und äußerlich gefährdet ist? Wie ist es möglich, dass jeder sein persönliches Glück findet und zugleich das Gemeinwesen gedeiht? Erleben Sie die Festspiele und entdecken Sie mit uns Salzburg. Durch die zentrale Lage des Hotels am Mönchsberg, direkt über das Sigmundstor mit dem Festspielbezirk verbunden, haben Sie auch in diesem Jahr die Möglichkeit, die Stadt individuell zu erkunden und Festspielflair zu genießen. Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Linz - Salzburg (Check-in im Hotel und anschließend ein geführter Altstadtspaziergang mit Mozarts Geburtshaus, dem Alten Markt, der Residenz, dem Dom und den Festspielhäusern)

19:00 SONDERKONZERT BE PHIL / MOZART / DVORÁK im Festspielhaus

2.Tag: Salzburg - Freilichtmuseum Großgmain (hier erwartet Sie eine faszinierende Zeitreise durch sechs Jahrhunderte ländlicher Kultur – mit über 100 originalgetreu wiedererrichteten Bauten, eingebettet in die idyllische Natur am Fuße des Untersbergs, Fahrt mit dem Museumszug zu den einzelnen „Salzburger Gauen“, Freizeit im „Salettl“ oder Zeit für einen Rundgang) - Salzburg (Zeit zur freien Verfügung)

19:00 CHORKONZERT II / MAHLER im Festspielhaus

3.Tag: Salzburg - Berchtesgaden (Besuch der einstigen Residenz der Fürstpröpste und Sommerdomizil der Wittelsbacher, vereint das Königliche Schloss Berchtesgaden romanische Kreuzgänge, barocke Pracht und kostbare Kunstsammlungen zu einem eindrucksvollen Zeugnis bayerischer Geschichte, Spaziergang durch die Fußgängerzone mit historischen Häusern mit Lüftlmalerei, Rathaus, Stiftskirche) - Salzburg

19:00 ORCHESTERKONZERT / BRUCH / BERLIOZ im Festspielhaus

4.Tag: Salzburg - Gelegenheit zum Besuch des „Hochfestes der Auferstehung des Herrn - am Ostersonntag“ in einer der wunderbaren Salzburger Kirchen und zu einem Osterspaziergang auf die Festung

19:00 CHORKONZERT I / HAYDN im Festspielhaus

5.Tag: Salzburg - Schörfling am Attersee (Aufenthalt am See, Mittagspause und Gelegenheit zum Besuch des „Gustav Klimt Zentrums“) - Wien

Musikalisches Programm im Großen Festspielhaus:

02.04., 19:00 SONDERKONZERT BE PHIL

Wolfgang Amadeus Mozart, Sinfonia concertante für vier Bläser und Orchester Es-Dur KV 297b

Antonin Dvorak, Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Dirigent Tugan Sokhiev

03.04., 19:00 CHORKONZERT II

Gustav Mahler, 8. Symphonie in Es-Dur für Soli, Knabenchor, zwei gemischte Chöre und Orchester

Dirigent Kirill Petrenko; Sopran I / Magna Peccatrix Jacquelyn Wagner; Sopran II / Una poenitentium Golda Schultz; Sopran / Mater gloriosa Liv Redpath; Alt I / Mulier Samaritana Beth Taylor; Alt II / Maria Aegyptiaca Fleur Barron; Tenor / Doctor Marianus Benjamin Bruns; Bariton / Pater ecstaticus Gihoon Kim; Bass / Pater profundus Le Bu; Rundfunkchor Berlin; Bachchor Salzburg; Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor; BERLINER PHILHARMONIKER

04.04., 19:00 ORCHESTERKONZERT

MAX BRUCH Konzert für Violine und Orchester g-Moll op. 26

HECTOR BERLIOZ Symphonie fantastique op. 14

Épisode de la vie d’un artiste, symphonie fantastique en cinq parties

Dirigent Tugan Sokhiev; Violine Janine Jansen; BERLINER PHILHARMONIKER

05.04. 19:00 CHORKONZERT I

Joseph Haydn; Die Schöpfung (Hob XXI:2) Ein Oratorium

Dirigent Daniel Harding; Sopran / Hanna-Elisabeth Müller; Tenor / Andrew Staples; Bass / Konstantin Krimmel; Chor des Bayerischen Rundfunks; BERLINER PHILHARMONIKER

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ***Leonardo Salzburg City Center, 4 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, Reiseleitung: Daniela Haertel, Elite Leistungspaket

Do 02.04.26 - Mo 06.04.26

Salzburg bei Nacht © Tourismus Salzburg
© Tourismus Salzburg
Salzburg 25 Mahler Chamber © Molinavisuals
Berchtesgade © Adobe STock

Ostern im Chiemgau

Kultur erleben, Brauchtum entdecken

Unweit von Tirol und Salzburg erwarten Sie in der Region Chiemsee-Alpenland eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit historischen Städten, dem imposanten Märchenschloss von König Ludwig II, traditionellen Festen und bayerischer Gastfreundschaft. Mitten im Chiemsee liegt die idyllische Fraueninsel mit ihrem jahrhundertealten Benediktinerkloster, malerischen Gärten und einer Atmosphäre der Ruhe und Spiritualität. Es ist aber auch die Heimat der Rosenheim-Cops und lebendiger Traditionen. Erleben Sie mit uns einige typische Osterbräuche, beeindruckende Kirchen mit den „Heiligen Gräbern“ und nicht zuletzt die wunderbare Natur mit Bergen, Seen, Flüssen und Mooren. Genießen Sie vier erholsame und interessante Tage im Chiemgau!

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Mondsee (Basilika St. Michael mit dem barocken Heiligen Grab aus dem 19. Jh. ) - Siegsdorf (Besuch des Christkindlmuseums, das im Jahre 2011 geöffnet wurde und zahlreiche Krippen, Andachtskästchen, Gnadenbilder und religiöse Volkskunst aus europäischen Ländern zeigt) - Wasserburg am Inn (Kloster Attel mit ehem. Klosterkirche St. Michael )

2.Tag: Wasserburg am Inn - Ulrichshögl (Ulrichskirche aus dem 15. Jahrhundert auf den Grundmauern eines romanischen Vorgängerbaus) - Höglwörth (ehem. Augustiner Chorherrenstift mit dem Heiligen Grab, das in einer farbenfrohen Szenerie das Geheimnis von Tod und Auferstehung des Herrn darstellt) - Rabenden (Pfarrkirche St. Jakobus d. Älteren mit schönem Flügelaltar um 1515) - Wasserburg am Inn (Gelegenheit zur Besuch der Karfreitag Liturgie)

3.Tag: Wasserburg am Inn - Altenhohenau (Wallfahrtskirche Hl. Peter und Paul, die von dem bekannten deutschen Bildhauer Ignaz Günther gestaltet wurde und neben der Rokokokirche in Rott a. Inn als eine der schönsten Deutschlands gilt) - Irschenberg (barocke Johanneskirche, die wunderschön vor der Kulisse des Mangfallgebirges thront und immer wieder Motiv bei der Serie „Die Rosenheim-Cops“ ist) - Prien - Schifffahrt zur Fraueninsel (Aufenthalt auf der Insel) - Wasserburg am Inn

4.Tag: Wasserburg am Inn (Vormittag Freizeit) - Prutting (Möglichkeit für einen Spaziergang entlang des „Moorlehrpfades Burger Moos“ mit 14 Lehrtafeln, die interessante Informationen über Pflanzen, Tiere und Leben im Moor vermitteln) - Wasserburg am Inn

5.Tag: Wasserburg am Inn - Traunstein (Besuch des Georgirittes mit historischem Schwerttanz, der aus einer farbenfrohen Prozession von über 400 festlich geschmückten Pferden und Wagen, die von Musikgruppen und Trachtenträgern begleitet werden, besteht) - Wien

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ***Das Wasserburg Hotel, 4 x Halbpension, Reiseleitung: Mag.Ursula Debera, Elite Leistungspaket

Do 02.04.26 - Mo 06.04.26

Österliche Musikstadt Dresden

Osterritt in der Oberlausitz

Zu Ostern erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm in der Musikstadt Dresden. Freuen Sie sich auf die „Johannespassion“ in der Frauenkirche passend zum Karfreitag und „La Traviata“ in der Semperoper. Den Ostersonntag können Sie mit einem Sinfoniekonzert „Klassik zu Ostern“ im Kulturpalast ausklingen lassen. Majestätisch auf einer Insel im Schlossteich gelegen, zählt Schloss Moritzburg mit seiner barocken Pracht und märchenhaften Kulisse zu den schönsten Wasserschlössern Sachsens. Ein Ostererlebnis der besonderen Art erwartet Sie in der historischen Region Lausitz – entdecken Sie die traditionsreichen Osterritte der katholischen Sorben und erleben Sie Bautzen bei einem Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt mit Gelegenheit, die feierliche Prozession der Osterreiter hautnah zu beobachten.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Iglau - Prag - Schloss Weesenstein (auf einem Felsvorsprung über dem Müglitztal gelegen) - Dresden

2.Tag: Dresden (Stadtbesichtigung per Bus und zu Fuß - Elbschlösser, Blaues Wunder, Königstraße, goldene Statue August des Starken, Theaterplatz mit Semperoper, Zwinger, Hofkirche, Residenzschloss, Brühl’sche Terrassen u.v.m. - Ende gegen Mittag) - anschließend Freizeit für individuelle Museumsbesuche 3.Tag: Dresden - Ausflug zum Schloss Moritzburg (das nach Herzog Moritz benannte Schloss ist wohl das schönste Wasserschloss in Sachsen, das prachtvolle Barockschloss verfügt über eine der bedeutendsten Jagdtrophäensammlungen Europas, kunstvolle Goldledertapeten und das mit über einer Million farbiger Vogelfedern geschmückte »Federzimmer«) - Rückkehr nach Dresden am Nachmittag

4.Tag: Dresden - Ausflug in die Lausitz (bekannt für die traditionellen Osterritte der katholischen Sorben) - Bautzen (Rundgang durch die mittelalterliche Stadt, Gelegenheit, die Prozession der Osterreiter zu beobachten) - Dresden

5.Tag: Dresden - entlang der Elbe - Bad Schandau (Aufenthalt mit Rundgang)Decin - Usti nad Labem - Prag - Wien

Musikalisches Programm: 04.04. 19:00 „La Traviata“ von G. Verdi in der Semperoper 03.04. 20:00 „Johannespassion“ von J.S.Bach in der Frauenkirche Solisten, Kammerchor, Ensemble Frauenkirche, Dirigent: Matthias Grünert 05.04. 18:00 „Sinfoniekonzert zu Ostern“ im Kulturpalast (Philharmonie) Werke von Prokofjew, Mozart und Beethoven, Dresdner Philharmonie, Dirigent & Oboe: Francois Leleux

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Newa Dresden, 4 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, Beherbergungssteuer der Stadt Dresden, 1 x Abendessen am Ankunftstag, Konzertkarte PG 2 „Johannespassion“ Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon, Elite Leistungspaket

© Prien Marketing GmbH Tanja Ghirardin
Kinder zu Ostern Lausitz © Elite Archiv

Klassisches China

Faszinierendes Reich der Mitte

„Das Reich der Mitte“ ist ein Land riesiger Dimensionen. Hier leben mehr als eine Milliarde Menschen zwischen dem tibetischen Hochland, den Wüsten Westchinas und dem fruchtbaren Küstengebiet im Osten. Geschichte, Kultur und Traditionen blicken auf fünf Jahrtausende zurück. Erkunden Sie Beijing mit der Großen Mauer und dem Kaiserpalast, lernen Sie mit uns die weltberühmte Terrakotta Armee bei Xian kennen, besuchen Sie mit die pulsierende Metropole Shanghai, unternehmen Sie eine Bootsfahrt, die Sie durch eine grandiose Landschaft des Flusses Li führt und besuchen Sie last but not least die Weltstadt Hongkong.

Reiseprogramm:

1.Tag: Abflug von Wien (15:30) vía Dubai (23:05/03:50)

2.Tag: Ankunft in Peking (A)

Ankunft in Peking (15:25) Begrüßung durch Ihre deutschsprechende Reiseleitung - Fahrt zum Abendessen im Restaurant - anschließend Transfer zum Hotel.

3.Tag: Peking (F,A)

Fahrt zur Großen Mauer (Abschnitt Yuyongguan), Gelegenheit, das größte Bauwerk der Erde selbst zu besteigen, anschließend Besuch eines der MingGräber am Fuß des Tianshou-Berges. Rückfahrt nach Peking, Übernachtung in Peking, Abendessen im Restaurant

4.Tag: Peking (F,A)

Nach dem Frühstück Besuch des Platzes des Himmlischen Friedens, welcher als Symbol des chinesischen politischen Mittelpunktes gilt. Von dort Bummel zum Mittagstor der Verbotenen Stadt. Nach der Mittagspause Fahrt zum Himmelstempel, dem eindrucksvollen Wahrzeichen der Hauptstadt, wo die chinesischen Kaiser um gute Ernte und Ewigkeit ihrer Herrschaft beteten. Übernachtung in Peking, Abendessen im Restaurant

5.Tag: Peking - Xian (F,A)

Fahrt zum Bahnhof und mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Xian, einer Stadt mit einer sehr langen Geschichte unter den kaiserlichen Haupstädten. Besichtigung: Altstadt mit Glocken- und Trommelturm, Grosse Wildganspagode aus der Tang Zeit und Große Moschee. Übernachtung in Xian, Abendessen im Restaurant

6.Tag: Xian (F,A)

Ausflug zur Terrakotta Armee, der von Kaiser Qin Shi Huang Di errichteten gigantischen Grabanlage. Nachmittag Besuch eines lokalen Markts mit chinesischen Gewürzen. Übernachtung in Xian, Abendessen im Restaurant

7.Tag: Xian - Hangzhou (F,A)

Transfer zum Flughafen und Flug nach Hangzhou (Marco Polo soll sie als die schönste und großartigste Stadt der Welt bezeichnet haben), heute bekannt als Anbaugebiet des berühmtesten Grüntees Chinas, des Drachenbrunnentees. Besuch einer Teeplantage. Übernachtung in Hangzhou, Abendessen im Restaurant

8.Tag: Hangzhou (F,A)

Hauptattraktion ist der rund 500 ha große Westsee mit über 60 einzelnen Sehenswürdigkeiten (UNESCO Weltkulturerbe), Bootsfahrt, Besichtigung des Lingyin Klosters. Übernachtung in Hangzhou, Abendessen im Restaurant

9.Tag: Hangzhou - Suzhou (F,A) Fahrt mit dem Schnellzug nach Suzhou (Bootsfahrt auf den Seitenkanälen des Kaiserkanals, Bummel durch die malerische Altstadt) Übernachtung in Suzhou, Abendessen im Restaurant

10.Tag: Suzhou - Shanghai (F,A) (Besuch des Gartens der bescheidenen Politker und einer Seidenspinnereiam Nachmittag Busfahrt nach Shanghai - Transfer zum Hotel. Übernachtung in Shanghai, Abendessen im Restaurant

11.Tag: Shanghai (F,A) - Vormittag: Stadtrundfahrt im Pudong Gebiet. Der Jinmao Tower ist das Wahrzeichen der modernen Architektur- Nachmittag: Besuch des Yu-Gartens und des Jade-Buddha-Tempels. Übernachtung in Shanghai, Abendessen im Restaurant

12.Tag: Shanghai (F,A) - Vormittag Ausflug zum Wasserdorf Zhujiajiao, nach der Mittagspause Bummel auf dem Bund, der berühmten Uferpromenade und der Einkaufsstrasse Nanjing Strasse. Übernachtung in Shanghai, Abendessen im Restaurant

13.Tag: Shanghai - Guilin (F,A)

Transfer zum Flughafen und Flug nach Guilin - Nachmittag Stadtrundfahrt mit Besuch des Fubo Bergs, Übernachtung in Guilin, Abendessen im Restaurant

14.Tag: Guilin (F,M,A) - Transfer zur Anlegestelle - Bootsfahrt auf dem malerischen Li-Fluss (einfaches Mittagessen an Bord) - gegen 14:00 Uhr Ankunft in der Kreisstadt Yangshuo - Bummel durch die alten Gassen und Märkte. Rückfahrt mit dem Bus nach Guilin, Übernachtung in Guilin, Abendessen im Restaurant

15.Tag: Guilin- Hongkong (F, M, A)

Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Hongkong, Transfers ins Hotel. Übernachtung in Hongkong, Abendessen im Restaurant.

16.Tag: Hongkong (F,M) - Fahrt nach Macau (Besichtigung: Ruinen der Pauluskirche, A-Ma Tempel, Teile der alten Stadtmauer, Mount Fortress, „The Venetian“ Casino) - Buffet-Mittagessen - Rückfahrt nach Hongkong mit der hoch-modernen „Turbo Cat“ Fähre - Übernachtung in Hongkong

Lama Tempel Peking © Adobe Stock imphilip
Tian Tan Platz Peking © Adobe Stock coward_lion
Hongkong © Adobe Stock weerasak
Peking © Adobe Stock SeanPavonePhoto

17.Tag: Hongkong (F, M)

Hongkong Island Tour: Victoria Peak, Aberdeen Fishing Village, Repulse Bay, Dim Sum Mittagessen im Restaurant, Rest des Tages Freizeit, 18:00 Check-out) - Transfer zum Flughafen

18.Tag: Rückflug nach Wien via Dubai (00:35 - 04:55/08:55 - 12:55)

Einreisebestimmungen für Österr. Staatsbürger: China inkl. Macau und Hongkong Visumpflicht: nein (seit 14. März 2024) Reisedokumente: Reisepass Passgültigkeit: Zumindest 6 Monate bei Einreise

Inkludierte Leistungen:

» Flug Wien - Peking/Hongkong - Wien mit Emirates

» Flughafentaxen dzt. Stand 115.-

» Inlandsflüge lt. Programm

» Zugfahrten lt. Programm (2. Klasse)

» Transfers lt. Programm

» Nächtigung in guten lokalen ****Hotels

» Verpflegung lt. Programm (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)

» late check out in Hongkong am 23.4.

» örtliche deutschsprachige Reiseleiterin in jeder Stadt

» alle genannten Besichtigungen inkl. Eintritten (außer Glocken- und Trommelturm in Xian)

» Reisebegleitung ab/bis Wien: Daniela Haertel

Di 07.04.26 - Fr 24.04.26

Große Mauer © Adobe Stock Stephane
Xian Altstadt Glockenturm © Adobe Stock hxdyl
Terrakotta Armee © Adobe Stock David Davis
Zhujlajlao © Adobe Stock anekoho
Yanshuo © Adobe Stock Stefano Zaccaria
Hongkong © Adobe Stock f11photo

Insel Ischia | Die grüne Perle im Golf von Neapel Wanderparadies und Thermaloase

Ischia, die grüne Insel im Golf von Neapel, ist bekannt für ihre mineralhaltigen Thermalquellen, malerischen Strände und charmanten Dörfer – ein perfekter Ort für Erholung und mediterranes Lebensgefühl. Ischia ist aber auch ein wahres Wanderparadies mit abwechslungsreichen Routen durch grüne Wälder und Weingärten, über vulkanische Hügel und entlang spektakulärer Küstenpfade mit atemberaubenden Ausblicken auf das Tyrrhenische Meer. Bei unserer Wanderwoche lernen Sie ihre Naturschönheiten kennen, erfahren viel Wissenswertes über die Geologie und die Vulkanlandschaften und entspannen im warmem Thermalwasser.

Reiseprogramm:

1.Tag: Anreise

Flug Wien (07:25) - Neapel (09:00) - Transfer zum Fährhafen - Überfahrt nach Ischia und Fahrt zum Hotel in Forio

2.Tag: Vulkan-Wanderung - Durch grüne Wälder zur Erdgeschichte Mit dem Transferbus fahren wir nach Casamicciola an den Flanken des Vulkans Rotaro, wo unsere heutige Wanderung beginnt. Wir sehen und erleben hautnah die Folgen der beachtlichen Vulkangewalten auf der Insel Ischia und lernen etliche Vulkane und deren Aufbau kennen. Die von den Erdkräften gestalteten Landschaften sind dicht und grün mit Eichenwäldern, Myrten und Baum-Erika bewachsen. Die Rastpause haben wir in einem Landgut im Grünen. Die Tour endet mit Blick auf den Vesuv (Gehzeit ca. 3 Std. ca. 5 km, ca 200hm bergauf, 50hm bergab), Rückfahrt zum Hotel

3.Tag: Wein-Wanderung West - Weingärten, Schluchten, Meeresbuchten Unsere Wanderung beginnt im Südwesten von Ischia bei der Ortschaft Panza. Wir passieren einen weiten Vulkankrater mit seinen Weingärten und gelangen so ins Zentrum des idyllischen Panza. Hier sind noch Relikte alter Weinbergbewirtschaftung gut zu erkennen. Durch die Macchia wandern wir an der Flanke des Monte di Panza. Der Blick auf unser Ziel, ein antiker griechischer Weinkeller an der malerischen Sorgeto-Bucht, belohnt uns. Die Tour endet beim Winzer zur Rastpause (Möglichkeit zur Weinprobe). Nach der Wanderung haben Sie die Möglichkeit zum Baden im Thermalwasser, das am Meeresufer entspringt (Gehzeit ca. 3 Std. ca. 5 Km, 170hm bergauf, 170hm bergab).

4.Tag: Freizeit - für eigene Unternehmungen

5.Tag: Epomeo Gipfel-Wanderung - Der höchste Gipfel der Insel Ischia Wir starten in den Bergen bei ca. 550m Höhe. Duftende mediterrane Flora und weite Blicke über´s Meer begleiten uns. Durch grüne Hochebenen erreichen wir über Wanderpfade den Berggrat. Sie erfahren etwas über das grüne Gestein und über den Berg. So erreichen wir den Gipfel mit einer wunderbaren Rundum - Aussicht. In der Gipfeltrattoria genießen wir die Spezialitäten. Dann geht es bergab durch Kastanien-und Eichenwälder zum Transferbus. (Gehzeit ca. 3,5 Std. ca. 5 km, 250hm bergauf, 100hm bergab).

6.Tag: Ostküsten-Wanderung - Versunkene Vulkane, romantische Küsten, Piano Liguori

Diese Route führt uns in den ältesten Teil der Insel Ischia mit traditionellen Dörfern, Obst- und Weingärten und schroffen Felsen. Von Barano aus erreichen wir das 135.000 Jahre alte Campagnano-Massiv. Vorbei an Vulkan-Kraterreihen erreichen wir die weiße Wallfahrtskirche „Madonna di Montevergine“. Sie weist uns den Weg zur wildromantischen Steilküste. Durch gepflegte Wein- und Gemüsegärten erreichen wir das malerische, autofreie Piano Liguori. Nach der verdienten Rast im Landgut auf der Ostspitze der Insel endet die Wanderung bei Campagnano (Gehzeit ca. 4,5 Std. 7 km, 250hm bergauf, 150hm bergab).

7.Tag: GEO-Wanderung - Felsenhäuser, Schneegruben, Zauberwald Auf dieser herrlichen Wanderung erleben wir die Westküste der Insel, den Ort Forio und den größten Vulkankrater der Insel aus der Vogelperspektive!

Der wunderbare Höhenweg bietet uns atemberaubende Blicke bis weit auf´s Meer und führt uns durch schattige Akazien- und Kastanienwälder. An bizarr verwitterten Felsen vorbei, kommen wir zu den rätselhaften Felsenhäusern und Schneegruben. Im urigen und rustikalen Bergrestaurant bei der Wallfahrtskirche St‘Maria al Monte wird Rast gemacht. Hier in der Höhe genießen wir den herrlichen Panoramablick und lassen uns die ischitanischen Landprodukte und auch den Hauswein schmecken. Durch Weinberge und Gärten steigen wir ab nach Forio (Gehzeit ca. 4,5 Std. 7 km, 150hm bergauf, 450hm bergab).

8.Tag: Abreise, Transfer vom Hotel zum Flughafen- bzw. Hafen Neapel Heute heißt es Abschied nehmen. Die Fähre bringt uns von Ischia nach Neapel. Den Flughafen erreichen wir mit dem Transferbus. Rückflug nach Wien via München (17:25 - 19:15/ 21:40 22:45)

Hotelinformation:

Das ***Hotel Residence La Rosa befindet sich in ruhiger Panoramalage auf einer Anhöhe, ca 400 m vom Stadtzentrum mit Blick auf die Bucht von Forio. Es erwarten Sie 40 geschmackvoll eingerichtete Zimmer, alle mit Meerblick, Balkon oder Terrasse. Es verfügt über Restaurant, Snack-Bar, gepflegte Gartenanlage, eine moderne SPA-Abteilung mit Thermalwasserpools innen und außen und Fitnessraum.

Anforderungen:

gute Grundkondition für ca 3 - 5-stündige Wanderungen

Ausrüstung:

feste Bergwanderschuhe mit Profilsohle (wasserdicht und rutschfest), Wanderstöcke, Ausrüstung für Tagestouren: Rucksack, Jause und Getränk

Inkludierte Leistungen:

Flug Wien - Neapel - Wien mit Austrian, Flughafentaxen dzt. Stand 90., alle Transfers (inkl. Fährschifftickets und Kofferbeförderung), Unterbringung im ***Hotel Residence La Rosa, 7 x Halbpension, Führungen durch einen lokalen Wanderführer, Reiseleitung: Mag. Monika Böhm, Aktivreiseschutz, Elite Leistungspaket

Ischia Maronti © Eurogeopark
Ischia © Eurogeopark
Ischia Landschaft © Eurogeopark

Fastentücher rund um Zittau

Die Stadt Zittau, im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien gelegen, blickt auf eine reiche Geschichte zurück und beeindruckt mit historischen Plätzen sowie sakralen Kunstwerken von europäischem Rang. Zu den bedeutendsten Kulturschätzen zählen die Zittauer Fastentücher. Das Große Zittauer Fastentuch wurde im Jahr 1472 von Jacob Gürtler gestiftet, einem Kaufmann, der mit Gewürzen und Getreide handelte. Es war für die St. Johanniskirche bestimmt und erzählt in 90 eindrucksvollen Bildfeldern die Geschichte Gottes mit den Menschen. Seit 1999 ist es in der weltweit größten Museumsvitrine in der Kirche zum Heiligen Kreuz ausgestellt. Das Kleine Zittauer Fastentuch aus dem Jahr 1573 zeigt die Kreuzigung Christi, umgeben von Maria, Maria Magdalena, Johannes und einem Engel, der Christus umschwebt - ein bewegendes Zeugnis spätgotischer Frömmigkeit. Ausflüge in die reizvolle Umgebung Zittaus bereichern Ihren Aufenthalt in Sachsen und laden dazu ein, die kulturelle Vielfalt und landschaftliche Schönheit der Region zu entdecken.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Praha/ Prag- Liberec/ Reichenberg - Oybin (evangelische Bergkirche im Stil des Spätbarock) - Fahrt durch das Zittauer Gebirge nach Zittau

2.Tag: Zittau (Stadtrundgang - Salzhaus, Rathaus, innerstädische Barockbrunnen, Johanneskirche, Mittagessen im Wirtshaus Zum Alten Sack)

Nachmittag: Museumskirche zum Heilgen Kreuz mit dem Großen Fastentuch und Besuch im Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster, wo in einem eigenständigen Ausstellungsraum das Kleine Fastentuch präsentiert wird

3.Tag: Zittau - Herrnhut (Stadtrundgang mit Kirche, Gottesacker und Besuch in der Herrnhuter-Sterne-Manufaktur mit Schauwerkstatt, Filmvorführung und Entdeckerwelt) - Rückfahrt über Kloster Marienthal in Ostritz (von Nonnen des Zisterzienserordens von 1234 bis heute bewohnt) - Zittau

4.Tag: Zittau - Obercunnersdorf (eines der schönsten Dörfer Ostsachsens mit seinen malerischen 250 Umgebindehäusern) - Ebersbach - Zittau

5.Tag: Zittau - Mnichovo Hradiste/ Münchengrätz (imposantes Barockschloss, St.Annakapelle mit Grab Wallensteins) - Wien

Südtirol zur Apfelblüte

Südtirol - eingebettet in die beeindruckende Landschaft der südlichen Alpenwelt - bezaubert immer wieder aufs Neue. Erleben Sie die Zeit der Apfelblüte, wenn überall die Obstplantagen vom Duft der Blüten erfüllt sind und die Landschaft in einen weiß-rosa Blütentraum verwandelt wird. Das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet der Welt bietet ein einmaliges Naturereignis von atemberaubender Schönheit. Natürlich darf auch eine Rundfahrt in den Dolomiten, dem Herz Südtirols, nicht fehlen.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Linz - Salzburg - Jenbach - Innsbruck - Brenner - Sterzing (Zwölferturm, Rathaus mit römischem Meilenstein, Nepomuk Denkmal, Hl.Geist-Spitalkirche) - Brixen - Bozen - Kaltern/ Unterplanitzing

2.Tag: Kaltern - Bozen (Dom, Laubengassen, Franziskanerkloster mit Kreuzgang) - Fahrt über die Weinstraße - St. Michael (Hauptort der Gemeinde Eppan, größte Weinbaugemeinde Südtirols, geprägt von typischen Ansitzen, Burgen und Schlössern - Besuch der Kellerei Brigl mit Weinverkostung) - Kaltern (brunnengeschmückter Marktplatz) - Kalterer See - Kaltern

3.Tag: Ausflug nach Meran: Kaltern - Lana (Pfarrkirche mit spätgotischem Flügelaltar von Hans Schnatterpeck - eines der größten Altarwerke der Gotik)Meran (Pfarrkirche St.Nikolaus, Laubengassen, Kurhaus, landesfürstliche Burg Castel Principesco) - Schloss Schenna (Stammsitz der Grafen von Meran in Tirol mit reicher Sammlung aus dem Privatbesitz der Familie, welche bis heute noch im Schloss wohnt, Mausoleum von Erzherzog Johann und seiner Familie) - Kaltern

4.Tag: Dolomitenrundfahrt: Kaltern - Ausfahrt Bozen Nord - Eggental - Deutschnofen (Latemar Blick) - Karersee (Aufenthalt, Spaziergang um den See) - Karerpass - Fassatal (Blick Rosengarten, Sellagruppe) - Canazei - Sellajoch - Grödnertal - St. Ulrich - Kaltern

5.Tag: Ausflug in den Vinschgau: Kaltern - Naturns (Kirchlein St. Prokulus mit den ältesten auf deutschsprachigem Boden gefundenen Fresken und gotischen Wandmalereien aus dem 14. Jh.) - Reschensee mit versunkener Stadt GraunGlurns (kleinste Stadt der Alpen mit vollständig erhaltener Ringmauer, Laubengängen und Bauten aus dem 13. - 16.Jh.) - Kaltern

6.Tag: Kaltern - Brixen - Bruneck - Innichen (romanische Stiftskirche) - LienzVillach - Klagenfurt - Graz - Wien

Hinweis Kombikarte**: Großes und Kleines Zittauer Fastentuch, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster & Klosterkirche mit dem großen Zittauer Epitaphienschatz

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt.Programm, Unterbringung im *** Hotel Dreiländereck, 4 x Halbpension, Kombikarte Großes und Kleines Zittauer Fastentuch, Reiseleitung:Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt Programm, Unterbringung im ***+ Hotel Weingarten, 5 x Halbpension, Besuch einer Kellerei mit Weinverkostung, Reiseleitung: Elisabeth Stanzel, Elite Leistungspaket

Meran Dorf Tirol Apfelblüte
Oybin © Adobe Stock.

Bekannte und unbekannte Loireschlösser

Königliche Pracht & verborgene Perlen

Zu den großartigsten Landschaftsabschnitten Frankreichs gehört ohne Zweifel das Loiretal zwischen Orléans und Angers. Über viele Jahrhunderte ließen sich hier Könige, Lehensherren und Hofdamen - verführt vom landschaftlichen Reiz - Schlösser, Herrenhäuser und verspielte Residenzen bauen. Die über 400 Schlösser der Loire bieten einen eindrucksvollen Überblick über alle Epochen der europäischen Kunstgeschichte seit dem Mittelalter. Zudem besticht die Gegend durch eine ganze Reihe gut erhaltener mittelalterlicher Städtchen, romanischer und gotischer Kirchen, Burgen und Ruinen. Bei unserer Reise lernen Sie nicht nur die bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie die Schlösser von Blois, Chambord, Amboise oder Chenonceau kennen, sondern auch Vieles, das Sie überraschen wird! Nicht zuletzt kommen Gartenfreunde beim Besuch der Schlösser von Rivau, Villandry und Chaumont ganz auf ihre Rechnung.

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (07:05) - Paris (09:10) - Chartres (Kathedrale Notre Dame)Angers

2.Tag: Angers (ehemalige Hauptstadt des Anjou - Kathedrale St. Maurice, imposantes Königsschloss mit Renaissancegarten, berühmter Wandteppich der Apokalypse) - Schloss Serrant (in der Corniche Angevine gelegen) - Angers

3.Tag: Angers - Cunault (schöne romanische Kirche) - Montreuil Bellay (Schlossbesichtigung) - Abtei Fontevraud (Grab des Richard Löwenherz, Klosterküche) - Saumur (Spaziergang)

4.Tag: Saumur - Chinon - Château du Rivau (Gärten - 12 verschiedene Gartenteile mit Themen aus Märchen und Legenden) - Azay le Rideau (Besichtigung des Wasserschlosses) - Villandry (Spaziergang in den berühmten Gärten) - Saumur

5.Tag: Saumur - Tours (Erzbischofssitz und Universitätsstadt - Place Plumereau, Kathedrale St. Gatien, Kathedrale St. Martin) - Loches (mittelalterliche Stadt - Bergfried, königliches Schloss, Stiftskirche St. Ours) - Amboise

6.Tag: Amboise (Besichtigung des prachtvollen Schlosses in eindrucksvoller Lage, auch als Wiege der Renaissance in Frankreich bezeichnet, Kapelle St. Hubert) - Chenonceau (Besichtigung des Schlosses, das den Fluss Cher als mehrbogige Brücke überspannt) - Chaumont sur Loire (Schloss mit herrlicher Parkanlage, Besichtigung) - Amboise

7.Tag: Amboise - Blois (Stadt der französischen Könige - Gelegenheit zu einer Schlossbesichtigung) - Chambord (größtes Loireschloss mit berühmter doppelläufiger Wendeltreppe, Besichtigung) - Cheverny (Besichtigung des im klassizistischen Barockstil erbauten Schlosses, noch heute von der Familie Hurault de Vibraye bewohnt) - Amboise

8.Tag: Amboise - Saint-Benoît (romanische Abteikirche) - Germigny des Prés (eine der ältesten Kirchen Frankreichs, Mosaik der Bundeslade in der Apsis) - Orléans (Stadtrundgang und Besichtigung der Kathedrale) - Transfer zum Flughafen Paris - Rückflug nach Wien (20:15 - 22:10)

Hinweis:

Die Eintrittsgebühren für alle Schlösser, die besichtigt werden können, betragen insgesamt ca EUR 175,00 und sind nicht im Preis inkludiert. Sie können somit selbst wählen, wie intensiv Sie die jeweiligen Schlösser erkunden möchten.

Inkludierte Leistungen:

» Flug Wien - Paris - Wien mit Austrian

» Flughafentaxen dzt. Stand 90.-

» Busfahrt lt. Programm

» Unterbringung in guten Mittelklassehotels

» 2 x Nächtigung/Frühstücksbuffet (in Angers)

» 5 x Halbpension

» Reiseleitung: Dr. Wolf Peschl

» Elite Leistungspaket

Chateau de Cheverny © Adobe Stock Massimo SantiBarbara Rosner
Chateau Amboise © Adobe Stock kevin guillois
Amboise Blick vom Schloss auf die Loire © Barbara Rosner
Amboise Blick vom Schloss auf die Loire © Barbara Rosner

Cinque Terre

Eroberung der Riviera di Levante

Entlang der ligurischen Küste erstreckt sich nordwestlich von La Spezia die Region Cinque Terre, eine zum Teil steil ins Meer abfallende Bergkette, in deren Tälern fünf Ortschaften angesiedelt sind. Aufgrund ihrer geografischen Abgeschiedenheit haben diese fünf Orte ihr ursprüngliches pittoreskes Bild bis heute bewahrt. Die Bewohner dieser ganz dem Meer zugewandten Prachtküste schufen hier im Laufe der Jahrhunderte durch den Anbau von Wein, Zitrusfrüchten und Oliven eine einzigartige Kulturlandschaft.

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (08:55) - Florenz (10:15) - Busfahrt nach La Spezia - Bahnfahrt nach Monterosso al Mare (gemeinsame Erkundung des Ortes - Pfarrkirche San Giovanni Battista, ehemaliges Kapuzinerkloster) - Vernazza (Rundgang im vielleicht schönsten Ort der Region)

2.Tag: Monterosso - Bahnfahrt nach Riomaggiore (Kirche San Giovanni Battista mit bemerkenswerter Kanzel und Holzkruzifix) - Bahnfahrt nach Manarola (gotische Kirche Natività di Maria Vergine mit prächtiger Rosette aus CarraraMarmor) - Bahnfahrt nach Corniglia (höchstgelegener Ort der Cinque Terre) - Monterosso

3.Tag: Monterosso - Ausflug mit der Bahn nach Rapallo (schöne Altstadt und Uferpromenade, römische Brücke) - weiter mit dem Bus (bzw. fakulativ auch mit dem Boot) nach Santa Margherita/ Portofino (Besichtigung des weltbekannten Nobelortes mit schönem Hafen) - Rapallo - Rückfahrt mit der Bahn

4.Tag: Monterosso - Bahnfahrt nach La Spezia (Altstadt mit Kirche Sta. Maria Assunta, Kathedrale Christo Rei, Fußgängerzone) - weiter nach Portovenere (schön gelegene Halbinsel) - Rückfahrt mit der Bahn nach Monterosso (fakultativ mit dem Boot)

5.Tag: Monterosso - Freizeit für individuelle Tagesgestaltung, z.B. Wanderung zum Kloster Santuario Ns. Signora di Soviore bzw. Wanderung nach Levanto (nur für geübte Wanderer zu empfehlen)

6.Tag: Monterosso - Bahnfahrt nach La Spezia - Transfer zum Flughafen Florenz - Rückflug (18:30) nach Wien (19:50)

Tipp:

Die Cinque Terre wurden gemeinsam mit dem kleinen Hafenort Portovenere zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Inkludierte Leistungen:

Flug Wien - Florenz - Wien mit Austrian, Flughafentaxen dzt. Stand 72.-, Busfahrt lt. Programm, diverse Bahnfahrten in der Region Cinque Terre lt. Programm, Unterbringung im ***Hotel Albergo degli Amici, 5 x Nächtigung/Frühstücksbuffet, 2 x Abendessen, Reiseleitung: Daniela Haertel

Grado

Aktionstage im Frühling 2026

Nicht ohne Grund wird Grado auch die „Goldene Insel zwischen Venedig und Triest“ genannt. Schon Ende des 19. Jahrhunderts wurde das ehemalige Fischerdorf Grado für den Tourismus entdeckt und zum mondänen Seebad und beliebten Sommerdomizil der k.u.k. Monarchie ausgebaut. Der historische Stadtkern mit seinen kleinen malerischen Gässchen erinnert noch an längst vergangene Tage. Zu einem der schönsten Plätze Grados zählt der im Zentrum der Altstadt gelegene Hafen, der durch seinen kanalartigen Verlauf einmaliges Lagunenflair vermittelt. Auf der Reise erfahren Sie viel Wissenswertes über Grado und Umland. Genießen Sie heuer einen Ausflug nach Udine, wo die meisten viel zu oft nur vorbei fahren, aber kaum jemals Zeit verbringen.

Reiseprogramm:

1.Tag: 08:00 Wien - Graz - Kanaltal - Grado (ca.- Ankunft ca. 16:30/16:45)Zimmerbezug und Zeit für erste Erkundungstouren vor dem Abendessen

2.Tag: Grado (Vormittag: fakultativer geführter Rundgang - Zentrum mit Basilika S. Eufemia und versteckten Winkeln und Gassen in der historischen Altstadt; Nachmittag: Zeit zur freien Verfügung zum Flanieren oder für einen individuellen Ausflug z.B. nach Aquileia) -

3.Tag: Grado - Fakultativausflug nach Udine (geführter Rundgang, Gelegenheit zum Besuch des Patriarchenpalastes, mit den berühmten Fresken von Tiepolo)

4.Tag: Grado - Vormittag: Gelegenheit zu einer Bootsfahrt (Isola Barbana mit Wallfahrtskirche oder mit S. Cristina in den westlichen Teil der Lagune) - Nachmittag: Zeit zur freien Verfügung für individuelle Spaziergänge am Hafen oder auf der herrlichen Meerespromenade

5.Tag: Rückreise Grado - Graz - Wien

Hinweis:

Wählen Sie eines unserer beliebten Partnerhotels in Grado: *****Hotel Savoy, ****Hotel Astoria oder ****Hotel Ville Bianchi

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt Wien - Grado - Wien, Unterbringung im gebuchten ****Hotel, 4 x Halbpension, Benützung der Hoteleinrichtungen, Reisebegleitung, Elite Leistungspaket

Vernazza © Maria Wolfl
Grado © Adobe Stock

Tulpenblüte in Holland

Kunst und Kultur im Land der Windmühlen

Denkt man an Holland, kommen einem wohl zuerst Tulpen, Windmühlen, Holzschuhe, Käse und Grachten in den Sinn. In dem flachen Land, das teilweise sogar unter dem Meeresspiegel liegt, fehlt es vielleicht an Bergen, doch es ist besonders reich an Kunst und Kultur. Städte wie Utrecht, Den Haag, Delft, Rotterdam und nicht zuletzt Amsterdam laden mit ihrer charakteristischen Architektur, den kleinen Gässchen und Grachten zum Staunen und Genießen ein. Die bedeutendsten Meisterwerke des goldenen Zeitalters der niederländischen Malerei können Sie im Museum im Mauritiushuis oder im Frans Hals Museum bewundern, aber auch Amsterdam bietet eine Vielzahl von sehenswerten Kunstmuseen, wie etwa das berühmte Van Gogh Museum. In Delft und Leiden werden Sie auf den Spuren von Jan Vermeer und Rembrandt wandeln. Lassen Sie sich entführen in das Land, in dem sich die Windmühlen drehen, Tulpenfelder die Wege säumen und die Schiffe über die Autostraßen hinwegsegeln!

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (07:00) - Amsterdam (08:50) - Fahrt nach Utrecht (schöne Altstadt mit Dom, Rathaus, Grachten, Jugendstilhäusern) - Gouda (Marktplatz mit Rathaus und Käsewaage, St. Jans Kerk mit herrlichem Glasfensterzyklus)Den Haag

2.Tag: Den Haag (Rundgang mit Hofweiher, Binnenhof, Gelegenheit zum Besuch des großartigen Museums im Mauritiushuis) - Ausflug mit der Bahn nach Delft (Stadt des Jan Vermeer - Stadtrundgang mit Rathaus, Grote Kerk, Oude Kerk mit Vermeers Grab) - Den Haag

3.Tag: Den Haag - Rotterdam (Gelegenheit zu einer Hafenrundfahrt, Rundgang mit Schwerpunkt auf moderner Architektur, Museum Haus Sonneveld, eines der am besten erhaltenen Häuser im niederländischen funktionalistischen Stil) - Den Haag

4.Tag: Ganztagsausflug nach Amsterdam (Führung im Rijksmuseum, anschließend Freizeitl)

5.Tag: Den Haag - Keukenhof (Besuch des riesigen Parks mit seinen prachtvollen Tulpen- und Blumenarrangements, Führung durch eine Tulpenfarm) - Haarlem (Rundgang: St. Bavo, Grote Markt, kleine bezaubernde Hinterhöfe) - Den Haag

6.Tag: Den Haag (Besuch des großartigen Museums im Mauritiushuis - „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Jan Vermeer) - Leiden (Rundgang auf Rembrandts Spuren) - Transfer zum Flughafen Amsterdam - Rückflug nach Wien (20:35 - 22:20)

Inkludierte Leistungen:

Flug Wien - Amsterdam - Wien mit KLM, Flughafentaxen dzt. Stand 135.-, Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im Hotel Ibis City Center Den Haag, 5 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, Eintritt Rijksmusem, Eintritt & Führung Keutkenhof, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket

Mo 20.04.26 - Sa 25.04.26

Auf historischen Spuren mit Dr. Macek

Das Porzellankabinett der Grafen Dubsky

Das „Dubsky-Zimmer“ ist eines der berühmtesten und das einzige vollständig erhaltene europäische Porzellankabinett. Begeben Sie sich mit Dr. Macek auf Spurensuche in die Slowakei und die Tschechische Republik.Erstmals werden Orte und Gebäude gezeigt, die in der unglaublichen Geschichte des Dubsky Kabinetts eine wichtige Rolle gespielt haben und heute oftmals nicht zugänglich sind. Am ersten Aufstellungsort des Dubsky Porzellankabinetts, dem ansonsten nicht zugänglichen Schloss Holic, beginnt die Reise. Dr. Macek wird Ihnen dieses Schloss, in dem er zwei Jahre selbst wissenschaftlich geforscht hat, zeigen. Das nächste Ziel ist Brünn, wo wir direkt hinter dem ehemaligen Palais Dubsky übernachten. In Brünn wird Sie der legendäre tschechische Kulturdiplomat Dr. Mojmir Jerábek, der auch viele Jahre Kulturamtsleiter der Stadt war, willkommen heißen. Gemeinsam mit Dr. Macek wird er durch Brünn führen - auf den Spuren des Dubsky Porzellankabinetts aber auch auf anderen geschichtlichen Pfaden. Sie werden jene zwei Porzellanteile des Dubsky Zimmers in Brünn aufspüren, die als „Andenken“ in der Stadt geblieben sind und nicht an das Wiener MAK verkauft wurden. Das Dubsky-Schloss Lysice präsentiert mit seiner prachtvollen Innenausstattung das Umfeld und den Lebensstil der mährischen Grafenfamilie: hier erwartet Sie eine Spezialführung durch die ehemalige langjährige Kastellanin des Schlosses, Dr. Eleonore Jerábková, mit dem Schwerpunkt „Dubsky Porzellankabinett“.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Holic/ Weißkirchen (Spezialführung durch das Lieblingsschloss von Franz Stephan von Lothringen) - Fahrt nach Brünn

2.Tag: Brünn - Spaziergang zum Kunstgewerbemuseum (Rundgang durch Glas- und Keramikabteilung, Erläuterungen Dr. Michael Macek) sowie freie Besichtigung des Museums - Lysice/ Lissitz (Bibliothek der Österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner - Eschenbach, Repräsentationsräume, Damenappartements, Waffenkammer und Bibliothek von Erwin Dubsky) - Wien

Einführung zum Thema der Reise:

Im Rahmen dieser Reise haben Sie die einmalige Gelegenheit zwei Tage vor der Abreise in einer durch Dr. Michael Macek geführten Besichtigung das Dubsky Porzellankabinett, das sich heute im Museum für Angewandte Kunst Wien (MAK) befindet, kennenzulernen. Diese inhaltliche Vorbereitung auf die Reise ist im Reisepreis enthalten und Sie werden mit der Reiseinformation Details dazu erhalten.

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im **** Hotel International, 1 x Halbpension, 2 x Mittagessen, Eintritte und Führungen (inkl. MAK Wien), Reiseleitung: Dr. Michael Macek

Tulpen Felder © Adobe Stock
Schloss Lysice © Schloss Lysice

Frühling in der Schweiz

Bahnerlebnis von den Alpen zu den Palmen

Der Glacier Express, die wohl berühmteste Bahn der Welt, fährt in rund sieben Stunden von St. Moritz oder Davos nach Zermatt. Es ist eine Reise durch unberührte Berglandschaften, mondäne Kurorte, tiefe Schluchten, liebliche Täler, 91 Tunnel und über 291 imposante Brücken. Im Panoramawagen des langsamsten Schnellzugs der Welt haben Sie dabei die beste Aussicht. Besuchen Sie Zermatt, den Weltkurort am Fuße des Matterhorns und erleben Sie das unvergessliche Bergpanorama der Walliser Bergwelt am Gornergrat, inmitten von 29 Viertausendern. Von den verschneiten Alpenpässen geht es danach ins bereits blühende Tessin, wo Sie rund um den Luganersee italienisches Flair genießen, bevor es mit dem Bernina Express wieder zurück über die höchste Bahnstrecke der Alpen ins Engadin und weiter nach Tirol geht.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Salzburg - Innsbruck - Landeck - St. Moritz

2.Tag: St. Moritz - Bahnfahrt mit dem Panoramawagen des Glacier-Express von St. Moritz (08:39) über - Tiefencastel - Oberalppass - bis Brig (15:40)Rundgang durch die Alpenstadt

3.Tag: Brig - Bustransfer nach Täsch - mit der Bahn nach Zermatt (Weltkurort am Fuß des Matterhorns - Gelegenheit zur Auffahrt mit der höchsten Zahnradbahn Europas unter freiem Himmel auf den Gornergrat 3.100 m, von wo Sie ein unvergessliches Bergpanorama inmitten von 29 Viertausendern der Walliser Bergwelt genießen) - Rückfahrt mit Bahn und Bus nach Brig

4.Tag: Brig - über den Simplonpass - durch die Täler „Valle Divedro“ und „Valle d’Ossola“ - entlang des Lago Maggiore - Ascona (Santa Maria della Misericordia) - Locarno (Villenviertel Orselina, Uferpromenade, Castello Visconti, Piazza Grande, Santa Maria Assunta) - Bellinzona - Lugano

5.Tag: Lugano (Kathedrale San Lorenzo, Santa Maria degli Angioli, Parco civico) - Morcote („Perle des Luganer Sees“ mit typischen Patrizierhäusern, hochgelegene Kirche Santa Maria del Sasso) - Schifffahrt auf dem Luganer See nach Lugano

6.Tag: Lugano - am Comosee entlang - Tirano - Fahrt mit dem Bernina Express 2.Klasse (eine der steilsten Bahnstrecken der Welt ohne Zahnradbetrieb mit einer Steigung bis 70 Promille) - über den Berninapass nach Pontresina (16:44) - durch das Engadin - Pfunds - Imst

7.Tag: Imst - Innsbruck - Rattenberg (Ort der Glasbläserkunst - Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt - gotische Stadtpfarrkirche mit Annenaltar von M. Guggenbichler, Nagelschmiedhäuser) - Salzburg - Wien

Inkludierte Leistungen:

» Busfahrt lt. Programm

» Unterbringung in guten Hotels der mittleren Kategorie

» 4 x Halbpension

» 2 x Nächtigung/Frühstücksbuffet

» Fahrt mit dem Glacier-Express 2. Klasse inkl. Tagesteller

» Bahnfahrt Täsch - Zermatt - Täsch

» Fahrt mit dem Berninaexpress 2. Klasse

» Schifffahrt auf dem Luganer See

» Reiseleitung: Elisabeth Stanzel

» Elite Leistungspaket

Glacier Express am Oberalp © Werbung Glacierexpress
Locarno©Maggiore Pix
© by Rhaetische Bahn By line swis Foto Peter Donatsch
Lugano © Adobe Stock
Gornergrat © Adobe STock

Aserbaidschan „Land des Feuers“

Feuer, Festungen und Farben, eine Reise durch das kulturelle Herz des Kaukasus

Land des Feuers“ heißt Aserbaidschan übersetzt - und das ist ganz wörtlich zu verstehen, denn dicht unter der Erdkruste liegen gewaltige Öl- und Gasvorkommen. Am Hang des „Brennenden Berges“ Yanardag, einige Kilometer außerhalb von Baku , kann man es heute noch sehen: Flammen, die seit ewigen Zeiten aus dem Erdboden schlagen. Die um die ewigen Flammen herum erbauten Feuertempel wurden zu Wallfahrtsorten für Pilger und Asketen aus Persien und Indien. Baku, die über 1500 Jahre alte Hafenstadt am Kaspischen Meer, ist Hauptstadt Aserbaidschans und wartet mit einem reichen architektonischen und kulturellen Erbe auf. Die UNESCO-geschützte islamische Altstadt, die Gründerzeitstadt der ÖlboomÄra und die sowjetische Stadt sind die drei konzentrisch gewachsenen Stadtteile. Dem Besucher eröffnet sich auf den ersten Blick eine wunderbar grüne, gepflegte Halbwüstenstadt mit einer riesigen Uferpromenade, kleinen Gassen und imposanten „Boulevards“. Die Stadt ist auch ein Eldorado für Kunstund Museumsfreunde und bietet für jeden Geschmack etwas. Im Qobustan Nationalpark findet man bis zu 40.000 Jahre alte Felszeichnungen und in der Halbwüste des Qobustan Nationalparks mehr als die Hälfte aller Schlammvulkane weltweit. Seit 2007 zählen die Fundstätten der Petroglyphen zum Weltkulturerbe der UNESCO. Als Perle von Aserbeidschan gilt die kleine Stadt Scheki, die im zentralen Norden des Landes an der einstigen Seidenstraße liegt. Dort findet man sehenswerte islamische Architektur, urige Teehäuser, zahlreiche Parks und Museen, eine historische Karawanserei und eine ausgezeichnete Küche. Der historische Teil der Stadt ist mit dem KhansPalast mittlerweile auch auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste.

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien - Baku (11:00h-17:50h) -Transfer ins Hotel 2.Tag: Baku - Stadtbesichtigung: Altstadt - fast gänzlich erhalten, noch immer Originalmauern aus dem 11. und 12. Jh. umgeben - mit Jungfrauenturm (von außen) und Palast der Shirvansha‘s (Palastareal der muslimischen SirvansahDynastie mit Wohnpalast, Mausoleum, Schah-Moschee, Murad-Tor, Badhaus), Marktplatz, mittelalterliche Karawansereien, Highland Park (herrlicher Ausblick über die Stadt und die Flame Towers, Allee der Märtyrer mit Ewiger Flamme), Historisches Museum/Tagyev Palace (das frühere Wohnhaus des Ölbarons Zaynalabdin Tagyev beherbergt heute das Nationale Historische Museum - das prunkvolle Palais wurde mit den edelsten Materialien ausgestattet und das Museum bietet spannende Einsichten in die bewegte Geschichte des Landes)

3.Tag: Baku - Heydar Aliyev Center (von Zaha Hadid entworfenes, preisgekröntes Museum und Ausstellungszentrum - ein magischer Ort mit tollen Wechselausstellungen und Architekturmodellen mit ikonischen Gebäuden aus ganz Aserbaidschan) - Teppichmuseum (in einem halb ausgerollten Teppich des österreichischen Architekten Franz Janz an der Uferstraße befindet sich das Teppichmuseum mit einer weltweit einzigartigen Sammlung aus mehreren Jahrhunderten) - Villa Petrolea (einzige Museum der Nobel-Brüder außerhalb Schwedens - der Bau begann im Jahr 1882 und wurde 1884 fertiggestelltwurde im byzantinischen Stil erbaut und von dem schwedischen Architekten Fyodor Lidval entworfen - es war zudem das erste Gebäude in Baku mit einer Telefonleitung und einem Belüftungssystem)

4.Tag: Baku - entlang des Kaspischen Meeres - Gobustan Nationalpark und

Schlammvulkane (der Nationalpark erstreckt sich über ein 500 Hektar großes Gebiet - mehr als 6000 steinzeitliche Fels- und Höhlenzeichnungen erzählen eine eigene Geschichte. Dargestellt sind u. a. jagende und fischende Männer, schwangere Frauen, Schafe, Fische, Pferde, Gazellen, Vögel, Sonnenzeichen, Schiffe, Kampf- und Alltagsszenen. 10 km südlich von Gobustan kann man mausgraue, Lava spuckende Schlammvulkane beobachten - ein richtiges Naturschauspiel! In keinem anderen Land gibt es so viele Schlammvulkane wie hier)- - Fahrt nach Yanar Dag ( übersetzt „brennender Berg“ - eine vermeintlich seit tausend Jahren brennende Böschung an einem Hang) - Ateshgah (einer der besterhaltenen Feuertempel der Erde - aus Indien kamen im 6. Jh. die Zoroastrier hierher und bauten eine Feuerstelle) - Baku

5.Tag: Baku - Ganja („Bottle House“, Shah Abbas Moschee, Javad Khan Mausoleum, Orthodoxe Kirche, Imamzade Moschee und Nizami Mausoleum)Ganja

6.Tag: Ganja - Besuch des Goygol Nationalparks (der Nationalpark umfasst einen der schönsten und saubersten Seen Aserbaidschans, den Göygöl-Seedas Schutzgebiet dient dem Schutz des natürlichen Ökosystems der subalpinen Zonen an den Nordhängen des Kleinen Kaukasus) - Weiterfahrt nach Helenendorf (ca. 1810 entstandene deutsche Siedlung) - durch abwechslungsreiche Landschaften geht es nach Sheki (gilt als Perle von Aserbeidschan, im zentralen Norden des Landes an der einstigen Seidenstraße gelegen) - Sheki

7.Tag: Sheki - Stadtbesichtigung (die ältesten Siedlungsspuren in Sheki sind mehr als 2700 Jahre alt) - Khans Palast (ehemalige Sommerresidenz des Khans - im 18. Jh. im persischen Stil errichtet, ist zusammen mit dem historischen Teil der Stadt auf der Welterbeliste der UNESCO) - Albanische Kirche (Besuch des Historischen Museums der Albanischen Kirche in Kish aus dem 2. Jh. - älteste Kirche der gesamten Kaukasus Region) - Ausflug nach Qakh und IIisu (mittelalterliche Festung, Wasserfall und herrliche Natur) - Sheki

8.Tag: Sheki - Fahrt in die Weingegend Ismayilli (Weinverkostung und Mittagessen im Weingut Savalan) - Lahij (Dorf der KupferhandwerkstraditionUNESCO-Welterbe) - Fahrt durch kontrastreiche Landschaften nach Shamakhi (war eine der bedeutendsten Städte an der Großen Seidenstraße und Hauptstadt der Shirvanshas vom 8. bis ins 15. Jh. - eines der ältesten Bauwerke ist die „Juma Moschee“, im 10. Jh. erbaut) - Yeddi Gumbaz Mausoleum (für die Familie von Mustafa Khan - dem letzten Khan von Shamakhi errichtet) - Weiterfahrt nach Baku (genießen Sie Ihren letzten Abend in dieser schönen Stadt)

9.Tag: Baku - Transfer zum Flughafen - Flug nach Wien (08:30h-10:00h)

Einreisebestimmungen für österreichische Staatsbürger (dzt. Stand): Reisende benötigen einen Reisepass, der bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig ist. Das E-Visum ist online unter: https://evisa.gov.az/de/ zu beantragen.

Inkludierte Leistungen:

,Flug Wien-Baku-Wien mit AZAL Azerbaijan Airlines, Flughafentaxen dzt. Stand 272.-, Busfahrt lt. Programm, Unterbringung in ****Hotels, 6x Nächtigung/Frühstück, 3x Abendessen in Ganja und Sheki, 1x Weinverkostung mit Mittagessen, Eintritte, deutschsprachige örtliche Reiseleitung, Reisebegleitung ab Wien: Mag. Ursula Debera

Ateshgah © Azerbaijan Tourism Board
Baku Altstadt und Flame Towers © Azerbaijan Tourism Board KLEIN GRUPPEN REISE

Flandern sehen – Kunst erleben

„Unforgettable | Künstlerinnen von Antwerpen bis Amsterdam, 1600 – 1750“

Frauen spielten zwischen 1600 und 1750 eine zentrale Rolle im künstlerischen Leben der Niederlande. Die klassische Kunstgeschichte hat ihre Schlüsselrolle in der Kreativwirtschaft jedoch weitgehend ignoriert. Mit der Ausstellung „Unforgettable “ schafft das MSK endlich Klarheit.Die beeindruckende Liste der ausgestellten Kunstwerke von über 40 Frauen beweist, dass Künstlerinnen alles andere als selten oder unbekannt waren. Ihr Einfluss auf die visuelle Kultur der Niederlande ist bis heute spürbar. „ Unforgettable“ präsentiert Künstlerinnen, die Sie vielleicht nicht kennen, die Sie aber garantiert nie vergessen. Folgende Werke können Sie u. a. bewundern: Michaelina Wautier, „Zwei Mädchen als Heilige Agnes und Dorothea“, KMSKA, Louise Hollandine van de Palts, „Selbstporträt“, ca. 1650-1655, Privatsammlung, Judith Leyster, „Mann bietet einer Frau Geld an“, Mauritshuis. Neben dem Besuch der Ausstellung erwartet Sie ein ausgewähltes Besichtigungsprogramm in Gent, Brügge, Tournai und Mechelen.

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (07:20) - Brüssel (09:05) - Stadtbesichtigung mit Bus und zu Fuß - Nachmittag: Besuch einer Chocolaterie inkl. Verkostung - Weiterfahrt nach Gent

2.Tag: Gent (Geburtsstadt Karls V., Zentrum der Tuchherstellung - Rundgang mit Kathedrale, Belfried, Tuchhalle, Rathaus, St. Nikolauskirche, alte Fleischhalle, Grafenschloss u.v.m., Gelegenheit zu einer Grachtenrundfahrt) Besuch der Sonderausstellung „Unforgettable“ im MSK Museums Gent

3.Tag: Gent - Tournai (Kathedrale mit Schatzkammer und dem berühmten Marienschrein, Tuchhalle, Belfried) - Oudenaarde (Marktplatz, Tuchhalle, Rathaus) - Gent

4.Tag: Gent - Ganztagsausflug nach Brügge (prachtvollste und reichste Stadt im ausgehenden Mittelalter - Belfried, Heiligblutbasilika, Rathaus, Rozenhoedkaai, Kathedrale St. Salvator, ältestes Krankenhaus Europas u.v.a.) - Nachmittag: Besuch der Brauerei De Halve Maan (Führung und ein Bier)

5.Tag: Gent - Sint-Katelijne-Waver (Besuch des Wintergartens des Ursulineninstituts, ein prächtiges Beispiel Jugendstil) - Mechelen (Rundgang durch das historische Zentrum) - anschließend Fahrt nach Brüssel zum Flughafen - Rückflug nach Wien (19:55 - 21:35)

Zur Ausstellung:

„Unvergessen“ ist die erste große Retrospektive, die sich vollständig der Rolle und Bedeutung von Frauen in der Kunst des langen 17. Jahrhunderts widmet – speziell in der Region des heutigen Belgien und der Niederlande (den historischen Niederlanden). Die Besucher erwartet ein thematischer Rundgang, der die faszinierenden Werke und Lebenswelten dieser Künstlerinnen beleuchtet. Wie beeinflussten Status, Familie und gesellschaftliche Erwartungen ihre Ausbildung und beruflichen Entscheidungen? Arbeiteten die Frauen unabhängig oder waren sie Teil größerer Netzwerke? Und wie standen sie zueinander? Darüber hinaus geht „Unvergessen“ einer zentralen Frage nach: Warum sind diese Künstlerinnen heute vergleichsweise unbekannt, obwohl sie zu ihrer Zeit große Anerkennung erfuhren?

Hotelinformation:

In zentraler Lage erwartet Sie das ****Pillows Grand Boutique Hotel Reylof mit Bar und Lounge mit Kamin, einem Wellnesscenter mit Whirlpool, Finnischer Sauna und Fitnesscenter in der ehemaligen Remise und einem historischen Garten mit einer Terrasse im Innenhof.

Inkludierte Leistungen:

» Flug Wien - Brüssel - Wien mit Austrian

» Flughafentaxen dzt. Stand 85.-

» Busfahrten lt. Programm

» Unterbringung im ****Pillows Grand Hotel Reylof

» 4 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet

» Führung in einer Chocolaterie inkl. Verkostung

» Führung in der Brauerei De Halve Maan inkl. 1 Bier

» Eintritt in die Ausstellung inkl. Führung

» Eintritt & Führung im Wintergarten

» Eintritt Schatzkammer Kathedrale Tournai

» deutschsprachige Fremdenführer

» Reiseleitung: Mag. Ute Weber-Woisetschläger

» Elite Leistungspaket

UnforgettableClara Peeters, Stilleven met kazen en rivierkreeften, ca. 1615, Antwerpen, privécollectie
© msk Ghent
Gent Korenlei Flandern © Visit Flanders Hans Kerrinckx
Brügge Rosenkranzquai © Wolf Peschl

Frühling am Gardasee

Goethe hat in seiner „Italienischen Reise“ den Gardasee als „herrliche Naturwirkung“ und „köstliches Schauspiel“ bezeichnet. Wie ein kühler Fjord zwängt sich der See in das umliegende Gebirge. An den Ufern erstrecken sich Olivenhaine, in den Gärten alter Villen stehen Zedern, Palmen und Zypressen. Weiter südlich öffnet sich der See zur Po-Ebene hin. Riva del Garda ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge mit Schiff und Bus zu den schönsten Plätzen rund um den See.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Salzburg - Innsbruck - Brennerautobahn - Bozen - Trient - Riva del Garda

2.Tag: Riva del Garda - entlang des Ostufers des Gardasees (wegen seiner zahlreichen Gärten mit Olivenbäumen, Oleandern, Palmen und Zypressen auch Olivenriviera genannt) - Torri - Bardolino (bekannt für Rotwein und OlivenölAltstadt, romanische Kirche San Severo) - Lazise (Stadtmauer, Arsenal, San Nicolò) - Sirmione (Scaligerburg, Wasserburg mit befestigter Hafeneinfahrt, S. Maria Maggiore - Gelegenheit zu einer Bootsfahrt um die Halbinsel mit Grotte des Catull und Thermalquellen) - Riva

3.Tag: Riva del Garda (Kurort, Hafenplatz mit mächtigem Uhrturm und zahlreichen Bogengängen, Kirche Maria Inviolata) - Trento/ Trient (Piazza Duomo, Dom San Virgilio, Palazzo Pretorio, Torre Civica, Via Belenzani mit Palästen)Arco (Kurpromenade - Segantini-Denkmal, Marktkirche) - Riva

4.Tag: Riva - mit dem Schiff nach Limone (Aufenthalt - San Benedetto) und weiter nach Malcesine (Perle des Gardasees mit engstehenden alten Steinhäusern, malerischem Hafen, Scaligerburg - Gelegenheit zur Auffahrt auf den Monte Baldo) - mit dem Bus zurück nach Riva

5.Tag: Riva - Verona (Stadtrundgang - S. Zeno, Scaligerbrücke, Castel Vecchio, S. Lorenzo, Piazza Brá mit Arena, Piazza Erbe, Scaligergräber, Haus der Julia) - Riva (Freizeit)

6.Tag: Riva - Trient - Bozen - Innsbruck - Salzburg - Wien

Hotelinformation:

Sie wohnen in einem der drei 4-Sterne-Garda-Hotels in schönster Lage im Zentrum von Riva del Garda (Hotel Sole, Hotel Portici oder Hotel Europa) direkt am Hauptplatz. Der Name des Hotels wird Ihnen ca. 3 Wochen vor Abreise mitgeteilt.

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im zentralen ****Hotel, 5 x Nächtigung/Frühstücksbuffet, Kofferservice (Bus - Rezeption - Bus), Schifffahrt Riva-Limone-Malcesine, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

So 03.05.26 - Fr 08.05.26

Frühlingserwachen an der Donau

Naturwunder Schlögener Schlinge

Die Schlögener Schlinge in Oberösterreich bildet einen Doppelmäander, d.h. die Donau knickt nach Norden und Westen gegen die Laufrichtung ab und wieder zurück. Dann beruhigt sich der Lauf des Flusses und bei Aschach tritt die Donau in das Eferdinger Becken ein. Das Innviertel im Westen der Donau bildet ein kleines Schmuckstück zwischen Salzach, Inn und Hausruck. Hier finden wir alte Inn-Salzach-Städte (Schärding) sowie besondere Persönlichkeiten (Alfred Kubin). Die weniger märchenhafte Geschichte des Hausruckviertels ist von Reformation (Schloss Parz), Bauernkriegen (Stefan Fadinger) und Kohlevorkommen geprägt. Das Mühlviertel ist jener Teil Oberösterreichs, der nördlich der Donau liegt und zum Granit- und Gneishochland gehört. Noch zur Römerzeit war das Mühlviertel ein dichter und kaum bewohnter Urwald, erst die Klöster begannen mit der Rodung und Kultivierung. Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Linz - Wilhering - durch das Eferdinger Becken nach Eferding (Pfarrkirche zum Hl. Hippolyt mit der berühmten Zwillingswendeltreppe von 1505 sowie Schloss Starhemberg mit einer Führung durch das „Fürstlich Starhemberg‘sche Familien- und Stadtmuseum“) - Pupping - Aschach an der Donau (Mittagspause und Führung durch das „Schopper- und Fischermuseum“) - Haibach - Spaziergang zum Schlögener Blick (der Blick von oben auf Schlögener Schlinge und Oberes Donautal begeistert!) - Abendessen im Hotel

2.Tag: Schlögen - Niederranna - Kraftwerk Jochenstein und das „Haus am Strom“ (Besichtigung und Führung) - Mittagspause - Engelhartszell (Besuch des verlassenen Trappisten-Klosters Engelszell und des Wasserparks Mini Donau mit gefährdeten Fischen aus der Donau) - Oberranna (spätantiker Burgus der Römer) - Schlögen (Freizeit im Hotel zu Nutzung des SPA-Bereichs und Abendessen)

3.Tag: Schlögen - St. Agatha - Peuerbach (Museum im Schloss: Georg von Peuerbach, Wegbereiter des Humanismus und Vorläufer von Kopernikus) - durch das Hausruckviertel nach Grieskirchen - Renaissanceschloss Parz(Garten und Fresken mit einem der seltenen protestantischen Bekenntnisbilder in Österreich) - Schärding am Inn (Mittagspause und Aufenthalt) - Schloss Zwickledt (Führung durch das ehemalige Wohnhaus von Alfred Kubin) - Wernstein am Inn (Aufenthalt) - Innstadt bei Passau - Schlögen

4.Tag: Schlögen - Aschach - Rohrbach - Stift Schlägl (Führung durch das Prämonstratenser Stift, seit dem 13. Jh. geistlicher Mittelpunkt des oberen Mühlviertels) - Haslach (das Webereimuseum Haslach dokumentiert seit 40 Jahren die regionale Textilgeschichte des Mühlviertels, Mittagspause) - LeonfeldenWaldburg (Magdalenen-Kirche mit drei spätgotischen Flügelaltären) - Freistadt - Mauthausen - St. Valentin - Westeinfahrt - Wien

Hotelinformation: Das Hotel Donauschlinge bietet einen großzügigen Spa-Bereich.

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Riverresort Donauschlinge, 3 x Halbpension, Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon, Elite Leistungspaket

07:00

Riva del Garda © Karol Andrzejak
Schlögener Schlinge © Adobe Stock.

Traumziel Südwestfrankreich

Kulturschätze, Atlantikseebäder und berühmte Weinbaugebiete

Diese Reise führt Sie in den äußersten Südwesten Frankreichs.

Vom Atlantik und den Pyrenäen begrenzt, liegen hier die Regionen Aquitanien und Midi Pyrénées mit den bekannten Hauptstädten Bordeaux und Toulouse. Aber nicht nur in diesen Städten erwartet Sie eine unglaubliche Fülle an Kulturschätzen, wie etwa die zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende Höhlenkirche von St. Emilion; die Basilika St. Sernin in Toulouse, die größte erhaltene romanische Kirche Frankreichs oder die nicht nur ob ihrer Größe beeindruckende Kathedrale St.e Cécile in Albi. Bummeln Sie mit uns durch die bekannten Seebäder an der Atlantikküste, wie etwa Biarritz und spazieren Sie entlang der höchsten Düne Europas in Pyla. Besuche der mittelalterlichen Stadt Carcassonne und des malerischen Cordes-sur-Ciel runden das reichhaltige Besichtigungsprogramm auf dieser Reise ab. Entdecken Sie mit uns diese beeindruckende Ecke Frankreichs!

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (13:15) - München (14:15/ 15:25) - Toulouse (17:15)Transfer zum Hotel - anschließend Stadtrundgang

2.Tag: Ausflug nach Carcassonne (historische Altstadt, umschlossen von einer 3 km langen Stadtmauer bestehend aus zwei Ringmauern und 52 TürmenBasilika St. Nazaire, Burg, Porte Narbonnaise)

3.Tag: Toulouse - Albi (Kathedrale St.e Cécile, befestigter Bischofspalast mit burgartigem Charakter, Fachwerkhäuser, Toulouse-Lautrec Museum) - Cordessur-Ciel („Stadt der hundert Spitzbögen“ in herrlicher Lage auf dem Gipfel des Puech de Mordagne - gotische Häuser aus dem 13. und 14. Jh.) - Toulouse

4.Tag: Toulouse - Saint-Bertrand-de-Comminges (das römische Lugdunum Convenarum - Besichtigung des wunderschönen Kreuzganges der romanischgotischen Kathedrale) - Betharram (Grotten mit 5 übereinanderliegenden Galerien) - Bayonne (Kathedrale)

5.Tag: Bayonne - Biarritz (berühmtestes See- und Heilbad der französischen Atlantikküste - Bummel entlang der Promenade „Grande Plage“ mit dem 73 m hohen Leuchtturm) - Düne von Pyla (mit ca. 100 m die höchste Düne Europas - Gelegenheit für einen kleinen Spaziergang) - Arcachon (Rundfahrt durch das mondäne Seebad, das berühmt für seine Austern ist) - Bordeaux

6.Tag: Bordeaux (Stadtbesichtigung - Grand Theatre, Place de la Bourse, Hôtel de Ville, Kirchen St. Pierre und St. Michel, Kathedrale St. André, Porte Cailhau, Grosse Cloche, Quai des Chartrons, Pont de Pierre, Esplanade de Quinconces u.v.m.)

7.Tag: Ausflug nach St. Emilion (idyllischer Weinort - Besichtigung der zum Weltkulturerbe gehörenden Höhlenkirche) - Bergerac (Besichtigung der Altstadt

mit ihren romantischen Gassen) - Bordeaux

8.Tag: Bordeaux - Moissac (ehemalige Klosterkirche St. Pierre mit bedeutendem romanischem Skulpturenzyklus im Kreuzgang) - Transfer zum Flughafen

- Rückflug via Frankfurt nach Wien (18:40- 20:30/ 21:45 - 23:05)

Inkludierte Leistungen:

» Flug Wien - Toulouse/Bordeaux - Wien mit Lufthansagroup

» Flughafentaxen dzt. Stand 125.-

» Busfahrt lt. Programm

» Unterbringung in zentral gelegenen ****Hotels

» 7 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet

» 4 x Abendessen ( in Bayonne und Bordeaux)

» Reiseleitung: Dr. Wolf Peschl

» Elite Leistungspaket

St.Emilion © Adobe Stock
Carcassonne © CMN Paris PCC0148 Patrick Cadet
Saint-Bertrand-des-Comminges © Gabriele Peschl
Biarritz Leuchtturm © Adobe Stock
Cordes sur Ciel © Barbara Rosner

Kulturwandern auf Menorca

Menorca hat aufgrund seiner strategischen Lage im Laufe der Geschichte zahlreiche Eroberungen und Invasionen durchgemacht. Phönizier, Griechen, Karthager, Römer, Mauren, Briten und Franzosen hinterließen ihre Spuren. Geheimnisvolle archäologische Stätten wie Talayots, Navetas und Taulas sind über die gesamte Insel verteilt und hervorragend erhalten. Diese Talayot-Kultur wurde von der UNESCO 2023 zur 50. Welterbestätte Spaniens erklärt. Das hervorragende Klima, die abwechslungsreiche Landschaft und eine wunderschöne Flora, laden Sie ein, die Insel Menorca aktiv zu erkunden. Entdecken Sie versteckte Buchten, die beeindruckende Schluchtenwelt, malerische Ortschaften, sowie Europas größten Naturhafen.

Reiseprogramm:

1.Tag: Anreise

Flug Wien (08:55) - Palma di Mallorca (11:20) - Weiterflug nach MenorcaTransfer zum Hotel in Santo Tomas

2.Tag: Santo Tomas (zur freien Verfügung und / oder Gelegenheit zu einer kleinen Einstiegswanderung)

3.Tag: Kulturtag Mahon

Kultur pur erwartet uns am heutigen Tag! Wir besichtigen bei einem Rundgang die schöne Altstadt von Mahon mit der Iglesia Santa Maria mit der herrlichen Orgel und besuchen das Museo de Menorca, anschließend gibt es Gelegenheit zum Mittagessen. Am Nachmittag lernen wir im Rahmen einer Bootsfahrt den größten Naturhafen Europas und die Hauptstadt von der Wasserperspektive aus kennen.

4.Tag: Barranc de S‘Algerdar, prähistorische Ausgrabungen und Ciutadella Heute wandern wir von Ferreries aus auf dem Cami Reial zu einer der großen Schluchten von Menorca, dem Barranc de S‘Algerdar. Die Schlucht ist 7 km lang, an ihren steilsten Stellen sind die Wände bis zu 80 m hoch. Die Schlucht verdankt ihre Entstehung dem Wildbach, der durch das Tal fließt und der als einziger Bach der Insel das ganze Jahr über einen relativ hohen Wasserstand hat. Nach einer Wanderung von ca. 7 km (etwa 3 Stunden Gehzeit) bringt uns der Bus das letzte Stück zur archäoglogischen Ausgrabungsstätte von Torre Trencada, welche der Talayot Kultur zugeordnet wird. Von hier fahren wir in die bezaubernde Stadt Ciutadella, die wir bei einem gemütlichen Stadtbummel erkunden. Am Nachmittag machen wir noch einen weiteren kleinen Spaziergang bei der prähistorischen Nekropole von Cala Morell.

5.Tag: Wanderung Cap de Favaritx und Es Grau Der Bus bringt uns zum Cap de Favaritx. Vom schwarzen Schieferkap aus folgen wir dem Camí de Cavalls. Die Wanderung führt uns durch den Naturpark S’Albufera des Grau, das Herzstück des Biosphärenreservats, welches zu einem der größten Feuchtgebiete der Balearen zählt, bis zum kleinen Fischerdorf Es Grau. Hier erwartet uns eine muschelförmige Bucht mit schönem Strand und erholsamen Bars. (ca. 12 km, 170 hm, ca. 5 Stunden Gehzeit inkl. Pausen)

6.Tag: Wanderung Saura - Cala Galdana

Bei der Fahrt zum Ausgangpunkt unserer Wanderung besichtigen wir das bekannteste Grabmonument Menorcas, die Naveta des Tudons.Wir beginnen die Wanderung am Strand von Saura und gehen entlang des Cami de Cavalls Richtung Osten. Dabei lernen wir einige der schönsten Buchten wie Es Talaier, Cala Macarelleta und Cala Macarella kennen. Die Wanderung endet in Cala Galdana, von wo uns der Bus zum Hotel zurückbringt.(ca. 10 km, 180 hm, 6 Stunden Gehzeit inkl. Pausen - ev. Abkürzungsmöglichkeit)

Auf der Rückfahrt zum Hotel machen wir noch einen kleinen Spaziergang bei Es Migjorn Gran zu der archäologischen Stätte Sant Agusti Vell, wo ein Talayot zu sehen ist, dessen Innenraum betreten werden kann. Zwei Steinpfeiler ver-

bunden durch einen Holzbalken aus Olivenholz, der 880 v. Chr. gefällt wurde, tragen die Decke aus Steinplatten.

7.Tag: Santo Tomas (zur freien Verfügung und / oder Gelegenheit zu einer Wanderung in der Umgebung von S. Tomas)

8.Tag: Transfer zum Fährhafen in Ciutadella - Überfahrt mit der Schnellfähre nach Alcudia - anschließend Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien (18:40 - 21:05)

Hotelinformation:

Das ****Hotel Seth 55 Santo Tomás, nur ca 250 Meter vom Strand Santo Tomás im Süden der Insel gelegen, ist ohne Zweifel eines der modernsten Hotels auf ganz Menorca. Es erwarten Sie ein großer Garten mit einem Außenpool, geräumige Zimmer, ein Spa, ein Fitnessstudio, balinesische Betten und ein Restaurant. Ein Hotel, in dem Umwelt und Effizienz im Vordergrund stehen.

Informationen zum Wandern:

Die Wege führen fallweise auf steinigen Steigen über die Klippen, wo dann Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich sind. Aber keine Angst! Solche Stellen lassen sich auf einfacheren Wegen umgehen. Knöchelhohe Wanderschuhe mit rutschfester Sohle sind sehr zu empfehlen und für die Strecken über Klippen eine wichtige Voraussetzung.

Inkludierte Leistungen:

» Flug Wien - Palma - Wien

» Flughafentaxen dzt. Stand 60.-

» Transfers und Busfahrten lt. Programm

» Flug Palma - Menorca

» Schnellfähre Ciutadella - Alcudia

» Unterbringung im ****Hotel Seth Santo Tomas

» 7 x Halbpension

» Hafenrundfahrt in Mahon

» Eintritt zur Naveta de Tudons

» Aktivreiseschutz

» Reiseleitung: Mag. Monika Böhm

Menorca Ciutadella Hafen © Barbara Rosner
Menorca Naturpark S Albufera © Monika Böhm
Menorca©Monika Böhm

Lago Maggiore

Kunst, Kultur und Natur

Das nördliche Piemont und das Schweizer Tessin sind berühmt für ihre vielfältige Landschaft, die von den Schweizer Alpen bis zur Poebene reicht. Das milde Klima und die üppige Vegetation verwandeln die Ufer der Seen fast ganzjährig in ein farbenfrohes Paradies, das dazu verleitet, die Seele baumeln zu lassen und einfach zu staunen und zu genießen! Die „Wiege Italiens“ ist aber nicht nur ihrer landschaftlichen Schönheit, sondern auch des vielfältigen kulturellen Erbes wegen berühmt, das wir auf dieser Reise entdecken werden. Neben dem Besuch der Stadt Bergamo und der eindrucksvollen mittelalterlichen Burg Malpaga, stehen in Sternfahrten von Stresa aus, tägliche schönen Ausflüge auf dem Programm. Die Fahrt mit dem Lago Maggiore-Express nach Domodossola udn dann weiter mit der Centovallibahn nach Locarno ist dabei ein besonderer Höhepunkt.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Graz - Klagenfurt - Villach - Kanaltal - Brescia

2.Tag: Brescia - Malpaga (Besichtigung der mittelalterlichen Burganlage, wo der Heerführer Colleoni lebte und starb) - Bergamo (Geburtsort G. Donizettis - Rundgang in der mittelalterlichen Oberstadt mit Piazza del Duomo, Palazzo della Ragione, S. Maria Maggiore, Cappella Colleoni) - Stresa

3.Tag: Stresa - Gelegenheit zu einer Schifffahrt zu den Borromäischen Inseln: Stresa - Isola dei Pescatori - Isola Bella (mit Palazzo Borromeo) - Isola Madre (mit berühmten botanischen Gärten) - Stresa (anschließend Freizeit für einen Bummel auf der Strandpromenade oder durch das malerische Zentrum)

4.Tag: Stresa - Orta (Piazza Motta, Palazzo del Comune, Pfarrkirche S. Maria Assunta, Sacro Monte di Orta; Gelegenheit zu einer Schifffahrt auf dem Lago di Orta zur Insel S. Giulio mit Basilika und mittelalterlichem Bischofspalast - Rückfahrt nach Stresa

5.Tag: Stresa - Fakultativausflug: Fahrt mit dem Lago Maggiore Express nach - Domodossola (Rundgang) - dann weitr mit der Centovallibahn nachLocarno - Schifffahrt retour nach Stresa.

6.Tag: Stresa - Verbania (Gemeinsamer Besuch des botanischen Gartens der Villa Taranto im Ortsteil Pallanza; Spaziergang über den Fluß nach Intra zum Lokal „La Casera“ mit möglicher Käse- und Weinverkostung) - LocranoBellinzona - Feldkirch

7.Tag: Feldkirch - Innsbruck - Tratzberg (Gelegenheit zur Besichtigung des Schlosses) - Salzburg - Linz - Wien

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung in ***/****Hotels, 6 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, 4 x Abendessen, Eintritt und Führung im Castello Malpaga, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

Sa 09.05.26 - Fr 15.05.26

Hamburg: Arien und Avantgarde

Staatsoper & Elbphilharmonie

Entdecken Sie mit uns die Hansestadt Hamburg, eine Stadt mit Charme und Eleganz. Es erwarten Sie die Hauptkirche St. Michaelis - kurz Michel genannt, die Hafencity mit modernen Büro- und Wohnhäusern, die unter Denkmalschutz stehende Speicherstadt, ein Konzertbesuch im modernsten Aushängeschild der Stadt, der Elbphilharmonie mit ihrer geschwungenen Dachlandschaft und glänzenden Glasfassade sowie der Besuch einer Opernvorstellung in der Hamburgischen Staatsoper.

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (07:15) - Hamburg (08:50) - Stadtbesichtigung mit Bus und zu Fuß (Binnenalster mit Jungfernstieg, Gänsemarkt, Staatsoper, Börse, Rathaus, Michel, Krameramtsstuben)

Rest des Nachmittags zur freien Verfügung

2.Tag: Hamburg (Führung durch die Hafen-City mit modernen Wohn- und Bürogebäuden und die interessante Speicherstadt. Anschließend 1-stündige Hafenrundfahrt; am Nachmittag: Freizeit zum Bummeln in der Stadt und Zeit zum Besuch diverser Museen und/oder Einkäufe)

19:30 Opernvorstellung in der Hamburgischen Staatsoper

3.Tag: Hamburg

11:00 Philharmonisches Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie anschließend Freizeit und danach Transfer zum Flughafen und Rückflug nachWien (20:30/ 22:00)

Musikalisches Programm:

30.05. 19:30 „Luisa Miller“ von G. Verdi Hamburgische Staatsoper, Großes Haus Henrik Nánási, Musikalische Leitung

31.05. 11:00 „Philharmonisches Konzert“

Johann Sebastian Bach: Contrapunctus I-IV aus „Die Kunst der Fuge“ (Orchestrierung von Daniela Terranova, UA)

ZEITSPIEL NEUN: LUDWIG VAN BEETHOVEN / DANIELA TERRANOVA: Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“ I. Erwachen heiterer Empfindungen bei der Ankunft auf dem Lande / II. Szene am Bach / III. Lustiges Zusammensein der Landleute / IV. Gewitter, Sturm (Überschreibung von Daniela Terranova, UA) / V. Hirtengesang, frohe und dankbare Gefühle nach dem Sturm Dirigent: Jean-Christophe Spinosi, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Die Philharmonsichen Konzerte des Staatsorchesters Hamburg werden zu ZeitSpielen und überschreiten die Grenzen des Gewöhnlichen.

Inkludierte Leistungen:

Flug Wien - Hamburg - Wien mit Austrian, Flughafentaxen dzt. Stand 85-, Flughafentransfers, Tickets für den Öffentlichen Verkehr Tag 2 und 3, Unterbringung im ****Hotel Reichshof, 2 x Nächtigung/Frühstücksbuffet, Opernkarte Kat 2, Konzertkarte Kat 2, Stadtrundfahrt, halbtägiger Stadtrundgang, Große Hafenrundfahrt, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket

Hamburg Elbphilharmonie © Maxim Sculz
Lago Maggiore © Shutterstock

Toskana & Umbrien

auf den Spuren der Etrusker und Franz von Assisi

Unsere Reise führt in die Toskana und nach Umbrien. Zwei Regionen im Herzen Italiens, die mit ihrer reichen Geschichte, kunstvollen Städten und sanften Landschaften ein einzigartiges Zusammenspiel von Kultur, Natur und Lebensart bieten. Hier finden sich zahlreiche Spuren der Etrusker, jenes geheimnisvollen Volkes, welches sich ab dem 9. Jh. v. Christus hier angesiedelt hatte. Von unserem Standquartier am Trasimener See besuchen Sie in bequemen Ausflügen die wichtigsten Stationen des Hl. Franz von Assisi. Dabei entdecken Sie charmante Orte wie Castiglione del Lago, malerisch auf einer Landzunge im Trasimener See gelegen, mit einer mittelalterlichen Burg, das typische umbrische Hügelstädtchen Panicale mit authentisch italienischem Flair und Kunstschätzen von u.a. Perugino. Die Isola Maggiore ist die einzige bewohnte Insel im Trasimenischen See – hier verbrachte Franz von Assisi im Jahr 1213 die Fastenzeit als Einsiedler, bis heute bewahrt die Insel mit ihrem mittelalterlichen Fischerdorf, der Kirche Santa Maria und dem Schloss Guglielmi den Flair einer anderen Zeit. Die lebendige Universitätsstadt Perugia beeindruckt mit ihrer etruskischen Stadtmauer, gotischen Palästen und wunderschönen Altstadt. In Assisi, der Geburtsstadt des Hl. Franziskus begeben Sie sich auf die Spuren des Heiligen. Cortona, hoch über dem Chiana-Tal gelegen, bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch Zeugnisse etruskischer Geschichte und ein elegantes Stadtbild, das schon Künstler und Schriftsteller inspirierte. Diese Reise ist eine Entdeckungstour durch das Herz Italiens, wo Geschichte, Spiritualität und Lebenskunst aufeinandertreffen.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Südautobahn - Villach - Venedig - Ferrara

2.Tag: Ferrara - Kloster La Verna (hier verbrachte Franziskus immer wieder längere Zeiträume und empfing im September 1224 die Stigmata) - Passignano sul Trasimeno

3.Tag: Passignano - Castiglione del Lago (Rundgang durch eines der „schönsten Dörfer Italiens“, mittelalterliche Festung Rocca del Leone, Besuch des Palazzo della Corgna mit freskenverzierten Räumen) - Bootsfahrt zur Isola Maggiore (diese hatte schon Franz von Assisi besucht - Rundgang durch das mittelalterliche Dorf, kleines typisches Mittagessen) - zurück zum Festland und Fahrt nach Panicale (mittelalterliches Dorf) - Passignano

4.Tag: Passignano - Ausflug nach Perugia (unterirdisches Grab der Etruskerfamilie Volumni, Dom, Peruginos Fresken im Collegio del Cambio)

5.Tag: Passignano sul Trasimeno - Ausflug nach Assisi „Auf den Spuren von Franz und Klara“

6.Tag: Passignano - Cortona (mittelalterliche Stadt umgeben von etruskischen und römischen Mauern - Besuch des Etrusker Museums, Weinkost und Imbiss) - Citta della Pieve (mittelalterliche Stadt) - Passignano

7.Tag: PassignanoFahrt nach Ferrara (Freizeit für eigene Besichtigungen)

8.Tag: Ferrara - MestreUdine - Villach - Wien

Inkludierte Leistungen:

» Busfahrt lt. Programm

» Unterbringung im ****Hotel Astra in Ferrara und im ****Hotel Lido in Passignano sul Trasimeno

» 7 x Halbpension

» Schifffahrt zur Isola Maggiore

» 1 x Mittagessen auf der Isola Maggiore inkl. 1 Glas Wien

» 1 x Weinverkostung mit Imbiss

» Eintritte (Ipogeo dei Volumni; Collegio del Cambio; Basilica S. Francesco)

» örtliche Fremdenführer in Perugia und Assisi

» Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

» Elite Leistungspaket

Lago Trasimeno © Adobe Stock.
Castiglione del Lago © Adobe Stock.
Perugia Piazza IV Novembre © Adobe Stock.
Cortona © Adobe Stock.
Assisi Franz von Assisi © Adobe Stock.

Romanik in der Auvergne

Von Kapitellen und Vulkanen, eine Reise ins Herzen Frankreichs

Die Auvergne, im Herzen Frankreichs, verdankt ihre außergewöhnliche Landschaftsform der Vulkankette Chaîne des Puys. Der bekannteste unter den grünen Vulkankegeln, der 1.465 m hohe Puy de Dôme, wurde bereits in der Antike als heiliger Ort verehrt. Von seinem Gipfel aus bietet sich ein atemberaubendes Panorama über eine Mondlandschaft aus Kratern und Kegeln. Eingebettet in die unberührte Natur der Auvergne liegen malerische Dörfer, historische Städte sowie unzählige Kulturdenkmäler, Schlösser, Burgen und Kirchen. Die Romanik hat sich hier im typisch auvergnatischen Stil wie nirgendwo sonst entfaltet. Mit über 250 Bauten zählt das romanische Erbe der Region zu dem reichsten Europas. Wir besuchen u.a. die fünf, ob ihrer Einheitlichkeit und Reinheit, als „Hauptkirchen“ bezeichneten Bauten sowie die Basilika SaintJulien in Brioude, wo die romanische Architektur dank zeitgenössischer Glasfenster in ein einzigartiges Licht gesetzt wird.

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (10:25) - Lyon (12:10) - weiter mit dem Bus nach St.EtienneRiom (Kirche du Mathuret) - Mozac (ehemalige Abteikirche) - Chamalières

2.Tag: Chamalières - Clermont Ferrand (historische Hauptstadt der Auvergne - Altstadt, Basilika Notre Dame du Port, Kathedrale) - Auffahrt auf den Puy de Dome (herrliche Aussicht über die Vulkanlandschaft) - Orcival (romanische Basilika Notre Dame, Chateau de Cordès) - Lac de Servière - Chamalières

3.Tag: Chamalières - Montpeyroux (malerisches mittelalterliches Städtchen) - Issoire (romanische Abteikirche Saint Austremoine) - Saint Nectaire (Kirche Notre-Dame du Mont Cornadore) - Saint Saturnin (romanische Pfarrkirche)Chamalières

4.Tag: Chamalières - Brioude (Altstadt, Basilika Saint Julien) - Saint Flour (Kathedrale Saint Pierre-et-Saint Flour mit dem „Schwarzen Christus“) - Saugues (Altstadt, Stiftskirche Saint-Médard, Tour de Anglais) - Salzuit

5.Tag: Salzuit - Lavaudieu (Abtei St.André mit Kreuzgang und wertvollen Fresken) - La Chaise-Dieu (Abtei Saint Robert) - entlang des oberen LoiretalsPolignac (Burg, Pfarrkirche Saint Martin aus dem 12. Jh.) - Salzuit

6.Tag: Salzuit - Langeac (Kirche Saint Gal) - Le Puy-en-Velay (Ausgangspunkt des Jakobsweges - Altstadt mit romanischer Kathedrale, Kirche Saint Michel d’Aiguilhe) - Salzuit

7.Tag: Salzuit - Fahrt zum Flughafen Lyon - Rückflug nach Wien (12:55 - 14:35)

HINWEIS:

Das Hotel Domaine St. Roch in Salzuit verfügt über keine Doppelzimmer mit getrennten Betten. Nach Möglichkeit werden getrennte Bettdecken zur Verfügung gestellt.

Inkludierte Leistungen:

» Flug Wien - Lyon - Wien mit Austrian

» Flughafentaxen dzt. Stand 80.-

» Busfahrt lt. Programm

» Unterbringung im ***Hotel Royal Saint Mart in Chamalières und Relais & Silence Hotel Domaine Saint Roche in Salzuit

» 6 x Halbpension

» Reiseleitung: Dr. Wolf Peschl

» Elite Leistungspaket

Auvergne Le Puy de Dome © Adobe Stock
Auvernge Haute Loire Lavaudieu KlosterKreuzgang 04 © RB
Montpeyroux © Adobe Stock
Auvergne Le Puy en Velay Kathedrale 02 © RB
Auvergne Käsewagen © RB

Gartenträume in England

Privatgärten und Herrenhäuser in den zauberhaften Cotswolds

Während unserer Reise durch Mittelengland besuchen Sie eine Auswahl an kleinen privaten Gärten, idyllischen Cottage Gardens und riesigen Landschaftsparks, kombiniert mit kulturellen Höhepunkten. Als Ausgangspunkt haben wir die Cotswolds ausgesucht. Diese idyllische Region, in der man das typische England von seiner besten Country Side kennen lernen kann, liegt nur knapp eineinhalb Stunden von London entfernt. In London besuchen Sie die einzigartige Chelsea Flower Show. Der berühmte botanische Garten von Kew macht unsere Gartenreise komplett.

Die Reise wird in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft durchgeführt.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien (06:50) - London (08:20) - Blenheim Palace and Gardens (größter, nicht königlicher Adelssitz in Großbritannien, Geburtsort Churchills - mehrfach von maßgeblichen Architekten umgestalteter Garten mit Wasserterrassen, italienischer Garten, englischer Garten, Landschaftspark von Lancelot „Capability“ Brown) - Burford (typischer Ort der Cotswolds, bekannt für seine Antiquitätengeschäfte - Häuser aus unterschiedlichsten Epochen bis zurück in die Tudorzeit) - Gloucester

2.Tag: Gloucester - Hidcote Manors (einer der bedeutendsten Gärten Englands des 20. Jhdts., Staudenrabatten in Rottönen „Red Borders“, Vistas, verschiedene „Gartenräume“ wie Teichgarten, weißer Garten, etc. - waren Vorbild für viele andere berühmte Gärten, Formschnittgehölze) - Kiftsgate Court Garden (romantischer, am Hang gelegener Privatgarten, von Frauen aus drei Generationen gestaltet) - Gloucester (gotische Kathedrale)

3.Tag: Gloucester - Croome Court Walled Garden (neo-palladianisches Herrenhaus und Landschaftspark von Lancelot „Capability“ Brown entworfen, größter georgianischer Walled Garden wurde wiederhergestellt mit Feigen- und Melonenhaus, Rosenbeeten u.v.m.) - Snowshill Manor and Garden (typisches Haus aus Cotswolds-Stone mit romantischem terrassiertem Garten, ein Beispiel für die Gärten der Arts & Crafts Bewegung) - Bourton-on-the-Water (pittoresker Ort inmitten der Cotswolds, geprägt von typischen Steinhäusern und das von kleinen Brücken überspannte Flüsschen Windrush, auch „Venedig der Cotswolds“ genannt) - Gloucester

4.Tag: Gloucester - Tetbury (im reizenden kleinen, typisch englischen Städtchen befindet sich, neben Geschäften mit regionalen Angeboten und Lokalen, auch der Highgrove Shop - Freizeit) - Highgrove Gardens (ein Highlight der Reise ist der nur eingeschränkt zu besichtigende, biologisch bewirtschaftete Garten von His Royal Highness King Charles III - Cottage Garden, Terrace Garden, Walled Garden, Southern Hemisphere Garden, Sundial Garden, Woodland Garden mit Stumpery) - Rodmarton Manor (bedeutendes Beispiel Edwardianischer Baukunst der Arts and Crafts-Bewegung, Garten mit eindrucksvollen Eibenhecken und Topiaries) - Gloucester

5.Tag: London - Kew Gardens (berühmter königlicher botanischer Garten, UNESCO Weltkulturerbe - Glashaus, Seerosenhaus, Alpines Haus, Pflanzensammlungen aus aller Welt) - kurze informative Stadtrundfahrt

6.Tag: London - Aufenthalt auf der Chelsea Flower Show (berühmteste Gartenshow Großbritanniens und gesellschaftliches Ereignis von internationaler Bedeutung) - Rückflug London Heathrow (19:30) - Wien (22:40)

Einreisehinweis für österr. Staatsbürger: Für die Einreise nach Großbritannien ist die Beantragung einer elektronischen Einreise Authorisierung (ETA) erforderlich - Beantragung in Eigenregie! Gültiger Reisepass zwingend erforderlich.

Inkludierte Leistungen:

» Flug Wien - London - Wien mit Austrian

» Flughafentaxen dzt. Stand 95.-

» Busfahrt lt. Programm

» Unterbringung in ****Hotels, Mercure Gloucester Bowden

Hall Hotel in Gloucester, Clayton Hotel Chiswick in London

» 4 x Halbpension

» 1 x Nächtigung/Frühstücksbuffet

» sämtliche Eintritte zu den im Programm angeführten Gärten

» inkl. Highgrove Gardens und Chelsea Flower Show

» Reiseleitung: DI Eva Thun-Täubert

» Elite Leistungspaket

Cotswolds Cotswolds Village © VisitBritain Adam Burton 01
Oxfordshire Blenheim Palace Terrace © VisitBritain Pete Seaward
London Panorama © ÖGG DI Thun
Cotswolds Cottage House © Elite Archiv

Polens kulturelles Erbe

Von Schlesien bis zur Ostsee

Schöne Landschaften, eine vielfältige Kultur und reiche Geschichte, Polen ist ein faszinierendes Reiseland. Meisterhaft restaurierte Altstädte, Schlösser, Paläste und Kirchen zeugen von der historischen Bedeutung polnischer und westeuropäischer Kultur. Die Landschaft reicht von den Gebirgen Tatra und Beskiden im Süden, über die großpolnische Tiefebene in der Mitte, hin zu den endlos erscheinenden Masurischen Seen und endet an den goldenen Stränden der Bernsteinküste. Die alte Hansestadt Danzig bezaubert mit ihren reich geschmückten Giebelhäusern. Das Umland beherrschen noch heute die Burgen des Deutschen Ritterordens, allen voran die Marienburg, der größte Backsteinbau der Welt und ein UNESCO-Welterbe. Als besondere Attraktion gilt eine Fahrt auf dem Oberländerkanal. Um den Höhenunterschied von 99 m zu bewältigen, werden die Schiffe auf Rollwagen über Land gezogen und ersparen sich dadurch eine Vielzahl von Schleusen. Aber auch das kulinarische Erbe wird bei dieser Reise nicht zu kurz kommen. Herzhafte Gerichte wie Pierogi (Teigtaschen), Bigos (Eintopf) und Zurek (saure Roggensuppe) werden uns stärken.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Brünn/ Brno - Olmütz /Olomouc - Krakow/ Krakau (Spaziergang durch die Altstadt mit Marienkirche und Veit Stoss Altar, Rynek Glowny, Tuchhallen, Jagiellonenuniversität)

2.Tag: Krakau - Warszawa/ Warschau (Altstadt mit Marktplatz, Johanneskathedrale, Schlossplatz mit berühmter Sigmund-Säule und Lazienki Park mit Königsschloss)

3.Tag: Warszawa/ Warschau - Pultusk (Marktplatz, barockes Rathaus, gotischer Wehrturm, Renaissance-Kirche Mariä Verkündigung) - durch die historische Region Ostpreußen - Nidzica/ Neidenburg (eine der größten und besterhaltenen Deutschordensburgen aus dem 14. Jh.) - Wojnowo/Eckertsdorf (Besichtigung des Altgläubigenklosters) - Mikolajki/ Nikolaiken im Zentrum der Masurischen Seenplatte

4.Tag: Mikolajki/ Nikolaiken - Schifffahrt auf dem Taltysee von Mikolajki bis Ryn - Sadry/ Zondern (Museum Masurisches Bauernhaus mit Kaffee und Kuchen) - Swieta Lipka/ Heiligelinde (barocke Wallfahrtskirche Mariä Verkündigung)Mikolajki/ Nikolaiken

5.Tag: Mikolajki/ Nikolaiken - Schifffahrt auf dem Oberländerkanal (die Schiffe werden teilweise auf Rollwagen über Land gezogen, eine Konstruktion aus dem 19. Jh.) - Malbork/ Marienburg (größter Backsteinbau Europas, Ursprung 13. Jh., Führung durch den mittelalterlichen Wehrkomplex des Deutschen Ordens) - Gdansk/ Danzig

6.Tag: Gdansk/ Danzig (Langer Markt, Artushof, Neptunbrunnen, Krantor, Frauengasse, Marienkirche) - Oliwa (ehemaliges Zisterzienserkloster, Kathedrale mit berühmter Orgel) - Sopot/ Zoppot an der Westküste der Danziger Bucht (Kurort mit der längsten Seepromenade aus Holz in Europa) - Gdansk/Danzig

7.Tag: Gdansk/ Danzig - Torun/ Thorn an der Weichsel (ein Zentrum der Backsteingotik, UNESCO-Weltkulturerbe, Rundgang mit Johanneskirche, Kopernikushaus, Altstädter Rathausplatz und Stadtbefestigung)

8.Tag: Torun/ Thorn - durch die polnische Tiefebene nach Gniezno/ Gnesen (Polens erste Hauptstadt mit gotischer Kathedrale und berühmter zweiflügeliger Bronzetür) - weiter nach Schlesien - Wroclaw/ Breslau (Stadtbesichtigung mit Dominsel, Kathedrale, Universität, Rynek und Rathaus)

9.Tag: Wroclaw/ Breslau - Olomuc/ Olmütz - Brno/ Brünn - Wien

Inkludierte Leistungen:

» Busfahrt lt. Programm

» Unterbringung in ***Hotels

» 8 x Halbpension

» Schifffahrt in den Masuren

» Schifffahrt auf dem Oberländer Kanal

» Eintritt in Malbork

» Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon

» Elite Leistungspaket

Gdansk/Danzig © Elite Archiv.
Pommern Danzig Gdansk Starowka © Polska Organizacja Turystyczna K Kobus
Oberländer Kanal Bootsfahrt © Adobe Stock majonit.
Marienburg © Adobe Stock ukrolenochka.

Korfu mit Epirus

Die Grüne Insel und das nahe Festland

Korfu, von den Griechen Kerkyra genannt, ist die zweitgrößte der Ionischen Inseln. Die Insel ist bergig und grün, ihre Landschaft wird von Zypressen, Kiefern, Pinien und Tannen sowie malerischen Bergdörfern, umgeben von Olivenhainen, geprägt. Schöne Sandstrände gibt es rund um die Insel. Epirus - Zentrum antiker Geschichte und Natur-Juwel. Die Landschaft ist so grün wie sonst nirgendwo in Griechenland und die Stätten der griechischen Antike sind immer sehenswert. Die Einwohner Korfus nennen es bis heute nur „das Festland“.

Reiseprogramm:

1.Tag Anreise Korfu

Flug Wien (11:35) - Korfu (14:20) - kurze Fahrt zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung.

2.Tag Korfu-Stadt - Kanoni - Mon Repos Fahrt nach Korfu Stadt. Besichtigung der alten venezianischen Festung und der Halbinsel Kanoni. Weitere Besichtigungspunkte sind das Liston-Gebäude, der Esplanadeplatz und die St. Spyridonkathedrale. Danach spazieren Sie durch die venezianische Altstadt. Weiterfahrt zur Villa Mon Repos, der früheren Sommerresidenz der griechischen Königsfamilie.

3.Tag Nördliche Inselrundfahrt Fahrt nach Paleokastritsa, einem wunderschönen Ort, der an zwei Buchten zwischen eindrucksvollen Steilküsten liegt. Hier werden Sie von den Bewohnern des Klosters von Theotokos (18. Jh.) freundlich empfangen. Erleben Sie die Ruhe und ein tiefes Gefühl des Friedens bei der Besichtigung dieser Stätte. Weiterfahrt nach Lakones. Fotopause an der Bella Vista mit dem vielleicht schönsten Ausblick auf Korfu - einen imposanten Blick auf die Buchten von Paleokastritsa. Über Sidari und den Trompetenpass Rhoda in das Fischerdorf Kassiopi, das von den Römern gegründet wurde. Lassen Sie sich von dem Blick auf die Berge des griechischen Festlandes verzaubern. Rückfahrt entlang der nördlichen Ostküste und Fotostopp bei Kouloura. Besuch eines Weingutes mit Verkostung.

4.Tag Achillion - Südliche Inselrundfahrt

Fahrt nach Gastouri zum Achillion, dem Sommerpalast der Kaiserin Elisabeth von Österreich. Eine märchenhafte, gewaltige Residenz deren stilvoller Garten mit seinen zahlreichen Skulpturen dem sagenumwobenen und unbesiegbaren Helden Achill gewidmet ist. Anschließend Fahrt durch die idyllischen Dörfer Korfus nach Anemomolis und Besichtigung der mit Ikonen geschmückten byzantinischen Basilika der Heiligen Jason und Sosipatros. Weiterfahrt nach Kato Garuna und Besichtigung einer Teppichweberei.

5.Tag Ioannina

Sie verlassen heute Korfu und setzen mit der Fähre nach Igoumenitsa über. Weiterfahrt nach Ioannina, der Hauptstadt der Region Epirus. Stadtrundgang durch die orientalisch anmutende Altstadt mit der Stadtmauer, den malerischen engen Gässchen und den beiden Zitadellen. In der einen befindet sich die Aslan-Aga-Moschee und in der anderen das Volkskundemuseum. Danach geht es mit dem Boot zur kleinen Insel auf dem Pamvotisee. Hier besichtigen Sie das Haus von Ali Pascha sowie das Kloster des Heiligen Nikolaus Philanthropinon. Übernachtung in Ioannina.

6.Tag Meteoraklöster - Metsovo Fahrt nach Kalambaka. Auf den Felsentürmen erblicken Sie die in byzantinischer Zeit von Mönchen errichteten Klöster, von denen heute noch 6 bewirtschaftet werden. Man hat diesen eigenartigen geologischen Felsphänomenen den Namen Meteora, d. h. „die Schwebenden“ gegeben, da die Klöster

zwischen Himmel und Erde zu schweben scheinen. Sie besichtigen wunderbare Wandmalereien, Reliquien und Ikonen von unschätzbarem Wert in zwei Klöstern. Im Anschluss führt die Fahrt nach Metsovo. Das malerische Städtchen wurde über den Resten des antiken Tymphe erbaut. Das Städtchen ist von einer unverwechselbar traditionellen Architektur und einem überwältigenden Blick auf die umliegenden Pindos-Gipfel geprägt. Übernachtung in Ioannina.

7.Tag Dodoni - Acheron - Parga - Übersetzen nach Korfu

Wir fahren nach Dodoni und besichtigen die älteste Orakelstätte mit dem ZeusHeiligtum, dem Theater und verschiedenen Tempeln. Danach weiter zum Totenorakel von Acheron. Der nächste Halt ist Parga. Das malerische Hafenstädtchen liegt in einer idyllischen Bucht zwischen Igoumenitsa und Preveza am Fuße einer venezianischen Burg. Die zahlreichen kleinen Gassen sowie die Burg laden zu einem herrlichen Spaziergang ein. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Igoumenitsa, wo Sie mit der Fähre nach Korfu übersetzen. Übernachtung auf Korfu.

8.Tag Rückflug

Fahrt zum Flughafen Korfu - Rückflug nach Wien (15:10 - 15:55)

Inkludierte Leistungen:

» Flug Wien - Korfu - Wien mit Austrian inkl. Flughafentaxen (dzt. Stand)

» Busfahrten lt. Programm

» Fährüberfahrt nach Igoumenitsa und retour

» Unterbringung in ****Hotels

» 7 x Halbpension

» Bootsfahrt am Pamvotisee

» Eintritte lt. Programm

» Besuch eines Weingutes mit Verkostung

» Besichtigung einer Teppichweberei

» örtliche deutschsprachige Reisebegleitung

» Reiseleitung: Andreas Prowaznik

» Veranstalter: Reiseparadies Kastler

Korfu Kanoni © pixabay
Paleokastritsa © pixabay
Meteora- © pixabay

Natur und Tierwelten um Passau

Erleben Sie unvergessliche Tage in und um Passau - der malerischen Dreiflüssestadt an der Grenze zu Österreich. Ihre Reise beginnt mit dem Besuch des Tierparks Irgenöd, der für seine Vielzahl an Tieren aus sechs Kontinenten und zahlreichen exotischen Vögeln (mehr als 80 Arten) bekannt ist. In einer natürlich gewachsenen Landschaft ein ganz besonderes Erlebnis. Am Nachmittag werden Sie bei einem entspannten Rundgang durch Passau, die barocke Altstadt, den imposanten Dom St. Stephan und die idyllischen Flussufer entdecken. Ein Ausflug zum Wildpark Schloss Ortenburg bietet Naturerlebnis pur. Hoch über dem Markt Ortenburg und direkt neben dem Renaissance-Schloss gelegen, war der heutige Wildpark Schloss Ortenburg im 16. und 17. Jahrhundert die französische Gartenanlage und das Tiergehege der Grafen von Ortenburg. Inmitten einer reizvollen Hügellandschaft erwarten Sie heimische und exotische Tierarten sowie ein wunderschöner Schlosspark und die Besichtigung des Schlosses. Auch der Tierpark Altenfelden, etwas weiter in Oberösterreich gelegen, lädt zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt ein - er ist der größte private Tiergarten Österreichs. Die Artenvielfalt reicht vom kleinen Steinkauz bis hin zu Wolf, Zebra, verschiedenen Hirscharten oder Polarfüchsen. Auch verschiedene Raubkatzen wie Gepard, Serval, Puma können bestaunt werden. Ein kulturelles Highlight bildet der Besuch der Stiftskirche Wilhering. Diese beeindruckende Rokokokirche gehört zu den schönsten Sakralbauten Österreichs und vermittelt Ruhe und spirituelle Tiefe. Lassen Sie sich von der Vielfalt dieser Region begeistern- zwischen Natur, Kultur und Geschichte.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Wels - Tierpark Irgenöd (Besuch des Tierparks) - Passau (geführter Stadtspaziergang)

2.Tag: Passau - Wildpark Schloss Ortenburg (Besuch des Parks und Zeit für ein Mittagessen im Schlossrestaurant, anschließend Schlossbesichtigung)Passau

3.Tag: Passau - Tierpark Altenfelden (Besuch des Tierparks) - Wilhering (Besuch der Stiftskirche Wilhering) - Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Premier Inn Weisser Hase in Passau, 2 x Nächtigung/Frühstück, Eintritt im Tierpark Irgenöd, Eintritt im Wildpark Schloss Ortenburg, Eintritt und Führung im Schloss Ortenburg, Eintritt im Tierpark Altenfelden, Stadtrundgang in Passau, Reiseleitung: Fr. Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket

Chamonix ©©OT_Chamonix-Mont-Blanc_MR

Savoyen und der Genfer See

Entdecken Sie mit uns die schönsten Seenlandschaften der französischen und Schweizer Alpen! Unsere Reise führt Sie von Lyon, der Hauptstadt der Gastronomie, über Chambéry, ehemalige Residenzstadt der Herzöge von Savoyen, entlang des Lac du Bourget, wo Sie in der Abtei Hautcombe die letzte Ruhestätte der Herzöge von Savoyen besuchen können. Weiter geht es zum malerisch am gleichnamigen See gelegenen Städtchen Annecy und nach Chamonix, dem weltberühmten Wintersportort am Fuß des Mont Blanc. Natürlich steht auch der Besuch von Schloss Chillon, dem meist besuchten historischen Gebäude der Schweiz, welches fast vier Jahrhunderte lang Wohnsitz und ertragreiche Zollstation der Grafen von Savoyen war, am Programm. Genießen Sie das mondäne Montreux, wo sich alljährlich die Jazzgrößen aus aller Welt zum Festival treffen und bummeln Sie durch die „Cité“ von Lausanne, Stadt der Uhren und Diplomaten. Gartenfreunde kommen beim Besuch des Labyrinthes „Garten der fünf Sinne“ im mittelalterlichen Städtchen Yvoire auf ihre Rechnung.

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (10:25) - Lyon (12:10) - Stadtrundfahrt (Cité Internationale, Universitätsviertel Gerland, Confluences, Place Bellecour, Palais de la Bourse et du Commerce, Place de Terreaux mit Monumentalbrunnen) - Ende beim Hotel (Rest des Tages zur freien Verfügung)

2.Tag: Lyon - Chambéry (Schloss der Herzöge von Savoyen, Kathedrale) - entlang des malerischen Lac du Bourget - Hautecombe (ehemalige Zisterzienserabtei - Grabstätte der Savoyer Herzöge) - Annecy (Chateau d‘Annecy mit herrlichem Ausblick über die Altstadt und den idyllischen See) - Chamonix/ Les Houches

3.Tag: Chamonix (Rundgang durch das ehemalige Bergsteigerdorf, Möglichkeit zur Auffahrt auf die Aiguille du Midi auf 3.800 m - herrlicher Ausblick auf den Mont Blanc) - Passy (Besichtigung der modernen Kirche Notre Dame de Toute Grace mit Werken von Braque, Chagall, Matisse usw.) - Chamonix/Les Houches

4.Tag: Chamonix - Chillon (Möglichkeit zur Besichtigung der Wasserburg) - Montreux (Spaziergang entlang der blumengeschmückten Seepromenade)Lausanne (Rundgang durch die mittelalterliche Stadt, Kathedrale, bischöfliche Residenz) - Chamonix/Les Houches

5.Tag: Chamonix - Evian (berühmter Kurort mit Belle-Epoque-Architektur)Thonon-les-Bains - Yvoire (mittelalterliches Dorf - botanischer Garten „Labyrinth der fünf Sinne“) - Genf (Rundgang durch die Altstadt mit ihren malerischen Gassen) - Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien (19:50 - 21:25)

Inkludierte Leistungen:

Flug Wien - Lyon/Genf - Wien mit Austrian, Flughafentaxen dzt. Stand 85.-, Busfahrt lt. Programm, Unterbringung in guten Mittelklassehotels, 1 x Nächtigung/Frühstück (in Lyon), 3 x Halbpension, Reiseleitung: Dr. Wolf Peschl, Elite Leistungspaket

Wildpark Schloss Ortenburg Wildschwein © Markus Mühlbauer

Paris und die Ile de France

„Matisse, La Couleur

sans Limite“ Ausstellung im Grand Palais

Paris erfüllt Wünsche, die an anderen Orten unerfüllt bleiben. Eine Stadtbesichtigung bedeutet hier weit mehr als das bloße Erkunden von Sehenswürdigkeiten – es ist ein Eintauchen in die vielschichtige Geschichte der französischen Hauptstadt: von den Spuren des römischen Lutetia über mittelalterliche Abteien, gotische Kathedralen bis hin zu klassischer Architektur, napoleonische Sammlungen und den weitläufigen Boulevards des Haussmannschen Paris. Gleichzeitig bedeutet es aber auch das Genießen des „Savoir Vivre“ ihrer Bewohner, des Kulturlebens und der Gastronomie. Gleichzeitig ist Paris die Stadt der Künstler. Einem der bedeutendsten Künstler der Moderne ist eine große Ausstellung im Grand Palais gewidmet, die dazu einlädt, in die „grenzenlose Farbwelt“ des Henri Matisse einzutauchen. Auch im Pariser Umland, der Île-de-France, begegnet man Kunst und Kultur auf Schritt und Tritt, wie im idyllischen Künstlerdorf Auvers-sur-Oise, das Vincent van Gogh berühmt machte, in Saint-Denis, der „Wiege der Gotik“, Versaille, dem Inbegriff absolutistischer Macht und Pracht, Fontainbleau oder dem einstigen Jagdschloss Rambouillet. Eine Reise als Fest der Kunst!

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (07:00) - Paris (09:00) - Auvers sur Oise (letzte Wirkungsstätte Vincent Van Goghs wenige Monate vor seinem Tod - Kirche Notre Dame de l‘Assomption, L‘Auberge Ravoux, Rathaus, Haus des Doktor Gachet, Friedhof mit Gräbern von Vincent und Theo van Gogh) - St. Denis (Grablege der französischen Könige - mit dem Chor dieser Kathedrale beginnt die Gotik)Paris (Rest des Tages zur freien Verfügung)

2.Tag: Paris (Besichtigung der Ile de la Cité mit Sainte Chapelle und Notre Dame) - Nachmittag: Musée d‘Orsay und Spaziergang durch das Quartier Latin Abend: gemeinsames Abendessen im Restaurant „Vatel“

3.Tag: Ausflug nach Versailles (größte barocke Schlossanlage Europas, Vorbild aller Residenzen europäischer Herrscher im 18.Jh. - Führung durch die Königlichen Privatappartements, Gelegenheit zum Besuch der berühmten Gärten) - Paris (Rest des Tages zur freien Verfügung)

4.Tag: Ausflug zum Chateau de Vaux-le-Vicomte (das größte Privatschloss Frankreichs war Vorbild für Versailles) und nach Fontainebleau (königliche Residenz von Franz I. bis Napoleon III. - prachtvolle Ausstattung im Stil der oberitalienischen Renaissance)

5.Tag: Ausflug zum Schloss Rambouillet (seit 1896 Sommerresidenz der französischen Präsidenten) und zum Schloss Dampierre (nach Plänen von Jules Hardouin Mansart erbaut)

6.Tag: Paris -Besuch der Ausstellung „Matisse, la couleur sans limite“ im Grand Palais (Diese große Retrospektive widmet sich der späten Schaffensperiode von Matisse, insbesondere seinen berühmten „Gouaches découpées“ - den farbintensiven Papierschnitten, die er nach seiner Operation 1941 entwickelte. Es werden über 170 Werke gezeigt, darunter Leihgaben aus dem Centre Pompidou sowie aus internationalen Sammlungen)Nachmittag: (Stadtbesichtigung entlang der Königsachse von der Pyramide im Hof des Louvre bis zum modernen Viertel La Defense) - anchließend Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien (20:15 - 22:10)

Musikalisches Programm:

11.06.: 19:30 „La Cenerentola“ von G. Rossini im Palais Garnier

Zur Ausstellung:

„Matisse – La Couleur sans Limite“ im Grand Palais widmet sich der späten Schaffensphase von Henri Matisse (1941–1954), einem der bedeutendsten Künstler der Moderne und Meister der Farbe. Sie präsentiert diese späten Arbeiten als Höhepunkt seines künstlerischen Weges – ein Feuerwerk der Farbe, das die Grenzen der Malerei sprengt und Matisse als Pionier eines universellen visuellen Ausdrucks feiert.

Inkludierte Leistungen:

» Flug Wien - Paris - Wien mit Austrian

» Flughafentaxen dzt. Stand 90.-

» Busfahrten für Transfers und Ausflüge lt. Programm

» ****Hotel Mercure Paris Gare Montparnasse TGV

» 5 x Nächtigung/Frühstücksbuffet

» 1 x Abendessen im Restaurant Vatel

» Eintritt in die Ausstellung im Grand Palais inkl. Führung

» Eintritt & Führung Versailles

» Eintritt Sainte Chapelle

» Reiseleitung: Mag. Ute Weber-Woisetschläger

» Elite Leistungspaket

Paris Oper Garnier © Karol Andrzejak Paris
© Adobe Stock Brian Kinney
Versailles © Elite Archiv
KUNST REISE
Grand Palais © Adobe STock

Asambarock in Niederbayern

Diese Reise führt in das reizvolle Hügelland Niederbayerns, zwischen Donau und Inn. Im sogenannten „Klosterwinkel“ entdecken Sie bedeutende geistliche Zentren. Im Mittelpunkt stehen barocke Kirchenbauten, Meisterwerke der Brüder Asam, die zu den herausragenden Künstlern des süddeutschen Barocks zählen. Der Maler und Architekt Cosmas Damian Asam und der Stukkator und Bildhauer Egid Quirin Asam haben mit dem ihnen eigenen unverkennbaren Stil, der mit seiner prächtigen Bühnendekoration zahlreiche Kirchen zu einem „Teatrum sacrum“ werden ließ, die Architektur in Niederbayern besonders geprägt. Durch die enge Zusammenarbeit schufen die beiden Brüder „Gemeinschaftswerke“, in denen sich Architektur, Plastik und Malerei mühelos verbinden. Ihre Werke zählen zu den bedeutendsten künstlerischen Leistungen des 18. Jahrhunderts. Wir besuchen einige dieser Kunstschätze wie den einzigartigen Hochaltar in der Klosterkirche Rohr und die Asamkirche der Benediktinerabtei Weltenburg. Eine Schifffahrt durch die Weltenburger Enge, ein Spaziergang durch das idyllische Deggendorf aber auch die typisch gemütliche bayerische Lebensart und Kulinarik kommen nicht zu kurz.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Westautobahn - Passau - ins niederbayrische Hügelland südlich der Donau und westlich des Inns mit dem „Klosterwinkel“ zum Kloster Fürstenzell (1272 gegründet, nach dem Brand 1622 wurde die Kirche neu errichtet, heute untersteht es den Maristenpatres, die Klosterkirche wird auch als „Dom des Rottals“ bezeichnet) - Abtei Niederalteich (Benediktinerabtei der Heiligen Mauritius und Nikolaus, gegründet 731, zur Jahrtausendfeier 1731 barocker Umbau) - Donaustauf

2.Tag: Ausflug mit Besuch von drei der berühmtesten Kirchen der Brüder Asam in Niederbayern: Donaustauf - Rohr (Benediktiner Abtei mit der Kirche Maria Himmelfahrt) - Weltenburg (Benediktiner Abtei, die Abteikirche ist die erste von Cosmas Damian und Egid Quirian Asam erbaute und ausgestalte Kirche und zählt zu den bedeutendsten Beispielen des europäischen Barock) - Gelegenheit zur Schifffahrt durch den Donaudurchbruch „Weltenburger Enge“ nach Kelheim - Donaustauf

3.Tag: Donaustauf - Kloster Metten (766 gegründet, ursprünglich gotische Hallenkirche, ab 1712 barocker Neubau, berühmte barocke Klosterbibliothek)Deggendorf (Rundgang durch das Altstadtviertel, mit Rathaus, gotischer Grabkirche Hl.Peter und Paul, historischer Stadtmauer, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Altenmarkt, einem Meisterwerk des Architekten Johann Michael Fischer sowie der beiden Künstler Cosmas Damian Asam und Egid Quirin Asam) - Donaustauf

4.Tag: Donaustauf - Aldersbach (ehemalige Zisterzienser Abtei mit der Klosterkirche Maria Himmelfahrt, die als die schönste Marienkirche Bayerns gilt ) - Linz - Wien

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Posthotel Walhalla Regensburg Ost, 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, 1 x Abendessen am 1.Tag, Reiseleitung: Ursula Debera, Elite Leistungspaket

Di 16.06.26 - Fr 19.06.26

Andre_Rieu_Vrijthof© Andre Rieu Production

Maastricht

André Rieu mit dem Johann Strauss Orchester

Die Stadt Maastricht an der Maas, mitten in Europa - zwischen Aachen und Lüttich, Düsseldorf und Antwerpen - ist untrennbar mit dem „Walzerkönig“ André Rieu verbunden. Jeden Sommer verwandelt der weltberühmte Violinist und Orchesterdirigent seine Heimatstadt in ein magisches Freilichttheater vor der stimmungsvollen Kulisse des Vrijthofes. Freuen Sie sich auf eine Reise mit bekannten Melodien, klassischen Walzern, beeindruckenden Lichtshows, überraschenden Momenten und dieser ganz besonderen sommerlichen Atmosphäre in der Stadt. Außerdem stehen Regensburg, Koblenz, Heidelberg, der Besuch der Benediktinerabtei Maria Laach und vieles mehr auf dem Programm.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Westautobahn - Passau - Regensburg (kleiner Stadtrundgang und Gelegenheit zum Mittagessen) - Seligenstadt (Abendessen im Hotel)

2.Tag: Seligenstadt - Koblenz (Altstadtspaziergang, Deutsches Eck, Gondelfahrt über den Rhein zur Burg Ehrenbreitstein) - Fahrt durch den Nationalpark Eifel mit Spaziergang - Besuch der romanischen Abtei Maria Laach am Laachersee und der Eifel-Dörfer Monreal und Monschau mit ihren wunderschönen Fachwerkhäusern - Düren

3.Tag: Düren (Stadtführung mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten) - Maastricht (Rundgang im Herzen von Maastricht)

21:00 Open-Air-Konzert von André Rieu auf dem Vrijthof anschließend Rückfahrt nach Düren

4.Tag: Düren (Vormittag zur freien Verfügung) - Heidelberg (Altstadt mit malerischen Gässchen und dem einzigartigen Blick zur bekanntesten Ruine der Welt) - Heilbronn

5.Tag: Heilbronn - Ansbach - Passau (Rundgang in der „Dreiflüssestadt“)Wien

Andre_Rieu_Vrijthof© Andre Rieu Production

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung in guten Mittelklassehotels, 3 x Halbpension, 1 x Nächtigung/ Frühstück, Konzertkarte Rang 5, Reiseleitung: BA Daniela Haertel

Abtei Weltenburg © Adobe Stock

Exklusive Opernfestivals in Südengland

Garsington Opera & Grange Park Opera

In Südengland finden Sie Schlösser, großartige Gartenanlagen und herrschaftliche Häuser in einer unglaublichen Vielzahl. Schon William Turner hat diese malerische Gegend in seinen stimmungsvollen Bildern so meisterhaft verewigt. Last but not least finden hier zwei exklusive Opernfestivals statt - Garsington und Grange Park. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und erleben Sie unvergessliche Opernaufführungen in typisch britischer Atmosphäre. Das Garsington Opera Festival findet im Wormsley Park, dem Zuhause der Getty-Familie in Buckinghamshire statt. Genießen Sie im spektakulären modernen Opern-Pavillon ein intimes Auditorium und eine hochrangige Opernproduktion. Die Grange Park Opera ist ein professionelles Opernensemble mit Sitz in West Horsley Place in Surrey. Im „Theatre in the Woods“ erwartet Sie „Simon Boccanegra“. Die Aufführungen beginnen am frühen Abend, sodass in der Pause ein stilvolles Picknick, welches zum klassischen englischen Country Life gehört, möglich ist. Es wird in der malerisch gestalteten Parkanlage getafelt- in Abendgarderobe! Doch was hier aus Picknickkörben ausgebreitet wird, ist ganz und gar nicht spartanisch. Ein ausgewähltes Menü mit Champagner und Kaffee wird auf Campingtischen drapiert. Die Opernpause wird so zum Teil der Inszenierung- vielleicht sogar zum Wichtigsten.

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (06:50) - London (08:20) - Fahrt zum Hampton Court Palast und Garten (frühere Residenz der englischen Könige, eines der Hauptwerke des Tudorstils und des Barock in England, weitläufiger Garten am Ufer der Themse - Barockgarten, Sunken Garden, Irrgarten) - Fahrt nach Windsor (Abendessen im Hotel)

2.Tag: Windsor - Ausflug zum West Green House and Garden in Hartley Witney (von der Gartendesignerin Marylyn Abbott in den letzten Jahren aus seinem Dornröschenschlaf wach geküsst mit vielen so genannten „Follies“, der eigentlich unnützen, aber zierenden Gartengebäude, Garten von „Alice im Wunderland“, der nur in rot und weiß gehalten ist und uns in eine Märchenwelt

mit tausenden Blüten versetzt) - West Green House (aus dem Jahre 1720, wo der Besucher von Statuen und Büsten von Göttern, Kaisern und Fürsten auf den Mauern empfangen wird) - Walled Garden (mit Pflanzen in blauen Töpfen bepflanzt) - Rückfahrt nach Windsor (Freizeit)

Nachmittag: Transfer zur Garsington Opera - Besuch der Vorstellung „La Traviata“ von G. Verdi Gelegenheit zur Teilnahme am Picknick am Operngelände - anschließend Rückfahrt zum Hotel

3.Tag: Windsor - Besuch von Windsor Castle (größtes bewohntes Schloss der Welt, seit 900 Jahren Landsitz und eine der offiziellen Residenzen der britischen Monarchen - Höhepunkte sind Queen Mary‘s Dolls House, die Kapelle von St. George - Schauplatz vieler königlicher Eheschließungen und.Ruhestätte von Königin Elisabeth II, der wunderschöne Schlossgarten) - Rundgang durch die Stadt Windsor - Freizeit

Nachmittag: Transfer zur Grange Park Opera - Besuch der Vorstellung „Il Barbiere di Siviglia“ von G. Rossini Gelegenheit zur Teilnahme am Operndinner im Restaurant - Rückfahrt zum Hotel

4.Tag: Windsor - Oxford (berühmt für seine mittelalterliche Universität, die zweitälteste der Welt - Christchurch College mit Christchurch Chapel) - am

Nachmittag Blenheim Palace (gehört zu den größten und bekanntesten Schlössern Englands, UNESCO-Weltkulturerbe, Geburtsort Sir Winston Churchills, herrliche Parkanlage mit See) - Windsor (Abendessen im Hotel)

5.Tag: Windsor - Besuch von Waddesdon Manor (das letzte vollständige Beispiel des „Style Rothschild“, ein Haus voller Kunstschätze mit einem Weinkeller mit über 15.000 Flaschen und einem Garten, der als einer der schönsten Viktorianischen Gärten in England angesehen wird aufgrund seiner Gartenbaukunst, seiner jahreszeitlich wandelnden Entfaltung, der bunten Sträucher, sowie der Bildhauerkunst und Brunnen) - Transfer zum Flughafen Heathrow - Rückflug nach Wien (19:30 - 22:40)

Einreisehinweis für Österr. Staatsbürger:

Für die Einreise nach Großbritannien ist die Beantragung einer elektronischen Einreise Authorisierung (ETA) erforderlich - Beantragung in Eigenregie! Gültiger Reisepass zwingend erforderlich.

Inkludierte Leistungen:

» Flug Wien - London - Wien mit Austrian

» Flughafentaxen dzt. Stand 95.-

» Busfahrten lt. Programm

» Unterbringung im ****Macdonald Windsor Hotel

» 4 x Nächtigung/Frühstücksbuffet

» 2 x Abendessen (3-Gang) im Hotel

» Eintritte lt. Programm

» Reiseleitung: Mag. Ute Weber-Woisetschläger

» Elite Leistungspaket

€490,00

Opernkarte Garsington inkl. Transfer in Ausarbeitung

Opernkarte Grange Park Kat. B inkl. Transfer

€298,00 Picknick Korb Garsington in Ausarbeitung

Operndinner Grange Park (3-Gang) in Ausarbeitung

Buckinghamshire Wormsley Estate from the Garsington Opera Pavilion © Clive Barda
Oxfordshire Blenheim Palace © VisitBritain Pete Seward
Grange Opera © Grange Park Opera

Erl Festspielhaus © Cornelia Hoschek

Tiroler Festspiele Erl

Erleben Sie Berlioz, Puccini und Wagner

Seit 2024 wirkt Jonas Kaufmann als Intendant der Tiroler Festspiele. Gemeinsam mit seinem Team, dem Chefdirigenten Asher Fisch und dem künstlerischen Berater Ilias Tzempetonidis, setzt er Aufsehen erregende Akzente. Internationale Stars der Klassikszene geben sich mit jungen Talenten, deren Förderung dem Intendanten ein besonderes Anliegen ist, in Erl ein Stelldichein. Die Sommer-Saison 2026 wartet vor allem mit vier Opernproduktionen auf. Den Anfang macht der Operndoppelabend „Cléopâtre“ von Hector Berlioz und „Suor Angelica“ von Giacomo Puccini. Weiter geht es im Passionsspielhaus mit Wagners „Der fliegende Holländer“, inszeniert von Joseph E. Köpplinger, Intendant des Staatstheaters München. Als Ausflugsprogramm gibt es dieses Jahr wieder eine Mischung aus Natur- und Kulturgenuss. Das Kaisergebirge umgibt uns in Ebbs, Schwaz im Unterinntal wartet mit einem verborgenen Schatz auf, dem alten Silberreichtum im Berg, im nahe gelegenen Rattenberg begeistern die gotischen Kostbarkeiten im ehemaligen Augustiner-Eremitenkloster.

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Salzburg - Traunstein (Stadtrundgang mit Jacklturm, Lindlbrunnen, Pfarrkirche St. Oswald und Salinenpark, Mittagspause) - weiter durch die schöne Landschaft des Kaiserwinkels - Walchsee (Aufenthalt für Kaffee und Spaziergang) - Ebbs (Abendessen im Hotel)

2.Tag: Ebbs - Ausflug nach Rattenberg (Besuch des Augustiner Museums mit seinen gotischen Kunstschätzen, Rundgang und Mittagspause) - weiter nach Kramsach und zum Reintaler See (Möglichkeit für einen Spaziergang um den See oder ein kühlendes Bad im See) - Ebbs (frühes Abendessen im Hotel)

19:00 „Cléopâtre“ von Hector Berlioz und „Suor Angelica“ von Giacomo Puccini im Festspielhaus Erl

3.Tag: Ebbs - Ausflug in die alte Silberstadt Schwaz (Führung durch das Silberbergwerk, Rundgang durch die Stadt und Mittagspause) - Ebbs (frühes Abendessen im Hotel)

19:00 „Der Fliegende Holländer“ von Richard Wagner im Passionsspielhaus Erl

4.Tag: Ebbs - St. Johann/ Tirol - Mondsee - Wolfgangsee - Bad Ischl - Traunkirchen (Besichtigung der berühmten Fischerkanzel aus dem 18. Jh.) - Gmunden (Mittagspause und Aufenthalt am Traunsee) - Wien

Musikalisches Programm:

10.07. 19:00 „Cléopâtre“ von Hector Berlioz „Suor Angelica“ von Giacomo Puccini im Passionsspielhaus Erl Orchester und Chor der Tiroler Festspiele Erl; Musikalische Leitung: Edward Gardner; Regie: Deborah Warner

11.07. 19:00 „Der Fliegende Holländer“ von R. Wagner im Passionsspielhaus Orchester und Chor der Tiroler Festspiele Erl; Musikalische Leitung: Asher Fisch; Regie: Josef E. Köpplinger; Daland: Gabor Bretz; Senta: Sinéad Campbell Wallace; Erik: Jamez McCorkle; Mary: Shannon Keegan; Steuermann: Matthew Newlin; Holländer: Christopher Maltman

Inkludierte Leistungen:

» Busfahrt lt. Programm

» Unterbringung im ****Hotel Sattlerwirt

» 3 x HP (4-Gang-Menü)

» Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon

» Elite Leistungspaket

Do 09.07.26 - So 12.07.26

Arrangement im DZ €898,00

Zuschlag DZ zur Alleinbenützung €203,00

„Cléopâtre“ / „Suor Angelica“ Kat.2

„Cléopâtre“ / „Suor Angelica“ Kat.1

„Der Fliegende Holländer“ Kat.2

„Der Fliegende Holländer“ Kat.1

€145,00

€180,00

€120,00

€145,00

Rattenberg Fußgängerzone) © Alpbachtal Seenland Tourismus Zoom
Fischerkanzel Traunkirchen © Elite Archiv
Blick vom Walchsee © Adobe Stock

Die Französischen Pyrenäen

ein Kultur– und Naturerlebnis

Ziel unserer Reise ist das Departement Hautes-Pyrénées mit seinen abwechslungsreichen Landschaften. Es erwarten Sie grandiose Gebirgspanoramen und beeindruckende Naturdenkmäler, wie der Cirque de Gavarnie und die Pont d‘Espagne, die Sie in gemütlichen Wanderungen erleben können, aber auch ein Reichtum an kleinen romanischen Kirchen und Kapellen, die man in dieser Fülle nicht erwarten würde. Unsere Reise führt auch nach Lourdes. Der Wallfahrtsbezirk „Sanctuaires Notre-Dame de Lourdes“ mit seinen Kirchen und Kapellen am Ufer des Gave de Pau ist erfüllt von tiefer Spiritualität. Zum Abschluss der Reise erwartet Sie mit einem Mittagessen mit Weinverkostung im Chateau Bouscassé noch ein kulinarischer Höhepunkt.

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (10:30) - Frankfurt (12:00/12:50) - Toulouse (14:40) - Transfer zum Hotel (Orientierungsspaziergang)

2.Tag: Toulouse - Saint-Bertrand-de-Comminges (das römische Lugdunum Convenarum - Besichtigung des wunderschönen Kreuzganges der romanischgotischen Kathedrale) - Loudenvielle im Lourontal (Spaziergang um den Lac de Genos-Loudenville, Gelegenheit zum Besuch des Thermalbads Balnéa)

3.Tag: Loudenvielle - Ausflug zu den romanischen Kirchen in der Umgebung: Chapelle Saint Martin d’Aranvielle, Notre Dame Saint Laurent de Jezeau, Notre Dame de Secas de Bourisp und Chapelle des Templiers in Aragnouet

4.Tag: Loudenvielle - Wanderung zur Chapelle Notre Dame d‘Artiguelongue (durch das Tal des Flusses Neste du Louron mit seinen Mühlen und Wasserkraftanlagen, ca. 8 km, sanft ansteigend mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berge, anschließend Freizeit)

5.Tag: Loudenvielle - Fahrt über den Col D‘Aspin - La Mongie - Gelegenheit (nur bei Schönwetter) zur Auffahrt mit der Seilbahn auf den Pic du Midi (Gipfel auf 2.877m, traumhafter Panoramablick, astronomisches Observatiorum) - Lourdes (Besuch des Heiligen Bezirks)

6.Tag: Lourdes - Ausflug zum Cirque de Gavarnie (imposanter Talkessel im Nationalpark Pyrenäen mit den höchsten Wasserfällen Europas den GavarnieFällen - UNESCO Welterbe, Gelegenheit zu einer gemütlichen Rundwanderung)

7.Tag: Lourdes - Ausflug zur Pont d‘Espagne (gehört zu den „Grandes Sites“ von Okzitanien, traumhaftes Gebirgspanorama mit herrlichen Wasserfällen - Wanderung zum Lac de Gaube) - Cauterets (Spaziergang durch den Thermalkurort mit der für das 19.Jh. typischen Architektur)

8.Tag: Lourdes - Madiran - Château Montus (geschichtsträchtiges Schloss aus dem 18. Jh., vom Winzer Alain Brumont durch den Ausbau seiner Tannat-Rotweine und seine Philosophie unter Weinkennern bekannt gemacht - Führung durch den Weinkeller) - Fahrt durch die Weingärten zum Chateau Bouscassé (Führung durch den unterirdischen Weinkeller, Mittagessen mit Weinbegleitung) - Toulouse

9.Tag: Toulouse (nach Möglichkeit Besuch der historischen Säle im Capitole)Flughafentransfer - Rückflug Wien via Frankfurt (15:20 - 17:10/18:10 - 19:35)

Inkludierte Leistungen:

» Flug Wien - Toulouse - Wien mit Austrian/Lufthansa

» Flughafentaxen dzt. Stand 135.-

» Busfahrt lt. Programm

» Unterbringung in zentral gelegenen****Hotels

» 2 x Nächtigung/Frühstücksbuffet in Toulouse

» 6 x Halbpension

» Führung & Mittagessen mit Weinbegleitung Chateaux Montus & Bouscassé

» örtliche Fremdenführerin am Tag 3 und 4

» Reiseleitung: Dr. Wolf Peschl

» Elite Leistungspaket

Cirque de Gavarnie © Gabriele Peschl Kirche Lourontal © Gabriele Peschl
Cirque de Gavarnie ©Gabriele Peschl
Château Montus vue aérienne © Alain Brumont
Degustation Chateau Bouscasse © Gabriele Peschl

Provence: Licht, Lavendel, Lebenskunst über die Berge zur Lavendelblüte

Eine Reise durch die Haute Provence im Frühsommer verspricht ein Fest der Sinne zu werden! Die Landschaft der südfranzösischen Region zeigt sich ab Juni im atemberaubenden Farbenrausch. In Schattierungen von hellblau bis violett, stehen die großen Lavendelfelder in voller Blüte und verströmen ihren einzigartigen Duft. Im Mittelpunkt der Reise stehen die Naturschönheiten der Region, wie das von Lavendelfeldern bedeckte Plateau Valensole - violette Blütenpracht soweit das Auge reicht- oder die Verdonschlucht mit einem der größten Canyons Europas. Bei der einen oder anderen Wanderung, können Sie die einzigartige Landschaft auch zu Fuß entdecken. Ebenso stehen kulturelle Sehenswürdigkeiten auf dem Programm: versteckte und wenig bekannte romanische Kostbarkeiten, malerische provenzalische Ortschaften wie Roussillon, bekannt durch seine ockerhaltige rote Erde, die bereits von den Römern zur Farbherstellung verwendet wurde und natürlich das inmitten von Lavendelfeldern gelegene Kloster Notre-Dame de Sénanque aus dem 12.Jh., dessen Bild in keinem Reiseführer der Provence fehlt.

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (07:15) - Nizza (09:00) - weiter mit dem Bus nach Saint Paul de Vence (Bummel durch den pittoresken Ort) - Vence (Besichtigung der Chapelle Matisse, anschließend Freizeit)

2.Tag: Vence - Gorges du Verdon (auch “Grand Canyon du Verdon” genannt, bis zu 700 Meter tiefe Schlucht des Flusses Verdon): Corniche Sublime - Lac de St.e Croix - Moustiers St.e Marie (Rundgang durch das Dorf mit seinen alten Häusern und schmalen Gässchen) - Manosque

3.Tag: Manosque - Digne les Bains (Stadtrundgang, Krypta der Kathedrale Notre Dame du Bourg) - Sisteron (Zitadelle, Kathedrale) - Ganagobie (Benediktinerkloster) - Manosque

4.Tag: Manosque - entlang der Lavendelstraße - Banon - Revest du Bion - St. Trinit - Sault (Hauptort des Lavendelanbaus - romanische Kirche Notre Dame, Spaziergänge entlang der Lavendelfelder und Besuch einer Lavendeldestillerie) - Simiane La Rotonde (mittelalterliche Burg mit Rotunde) - Manosque

5.Tag: Manosque - Gordes (mittelalterliches Dorf auf steilem Felsen, Renaissance-Schloss) - Notre-Dame de Sénanque (Zisterzienserabtei inmitten von Lavendelfeldern gelegen, nur Außenbesichtigung) - Roussillon (malerischer Ort, einstige Hauptstadt des Ockerabbaus) - Manosque

6.Tag: Manosque - Aix en Provence (Rundgang durch die malerische Altstadt)Manosque

7.Tag: Manosque - Plateau de Valensole (so stellt man sich die Provence vor - Lavendelfelder so weit das Auge reicht!) - Valensole (Hochburg der Lavendelproduktion im Herzen der Hochebene) - Riez (Rundgang) - Manosque

8.Tag: Manosque - Nizza (Rundgang durch die Altstadt) - Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien (21:25 - 23:05)

Inkludierte Leistungen:

» Flug Wien - Nizza - Wien mit Austrian

» Flughafentaxen dzt. Stand 80.-

» Busfahrt lt. Programm

» Unterbringung in guten Mittelklassehotels

» 7 x Halbpension

» Reiseleitung: Daniela Haertel

» Elite Leistungspaket

Provence Senanque Lavendelfeld - © Atout France Philippe Maille
Roussillon© Atout France Jean Malburet
Marie le Moustier ©Elite Archiv
Nizza © Adobe Stock Marko
Saint Paul de Vence ©Barbara Rosner

Finnischer Sommer: Endloses Licht, Blühende Natur und Musik

Opernfestspiele Savonlinna

Der Sommer in Finnland ist magisch: lange Tage, üppige Natur und malerische Landschaft, die perfekte Kulisse für Kultur- und Musikerlebnisse. Sie erleben bei dieser Reise viel Kultur und Musik, aber auch finnische Natur pur. Olavinlinna, die am nördlichsten gelegene mittelalterliche Burg, wird allsommerlich zur Spielstätte für das berühmte Savonlinna Opernfestival. Die gut erhaltene Burganlage liegt inmitten des landschaftlich schönen Saimaa-Sees, des größten des Landes, der sich auch zum Baden anbietet. Der akustisch und optisch wirkungsvolle Burghof verfügt über ein wetterfestes Dach. In Savonlinna wohnen Sie im Spa Hotel Casino, auf einer Insel nahe dem Stadtzentrum gelegen. Zu den Opernaufführungen gelangen Sie auf einem schönen Spazierweg entlang des Wassers.

Reiseprogramm:

1.Tag: Flug Wien (11:35) - Helsinki (15:00) - Stadtrundfahrt (Kennenlernen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Finlandia-Halle, Senatsplatz mit Dom, Universität, Regierungspalais, orthodoxe Uspenski Kathedrale, Jugendstil Viertel, Felsenkirche) - Ende beim Hotel Radisson Blu Plaza Helsinki (Zimmerbezug) - Abendessen im Restaurant des finnischen Starkochs Kari „Kape“ Aihinen 2.Tag: Helsinki (Besichtigung des Sibelius-Monuments) - Järvenpää (Villa Ainola, Sibelius Wohnhaus) - Mikkeli - Weiterfahrt zu Terttis Landgut (spätes Mittagessen im landesweit bekannten stilvollen Gutshof, bietet einen Eindruck in das ländliche Finnland des vergangenen Jh.) - Savonlinna (Zimmerbezug)Spaziergang zur Opernaufführung

19:00 „Madama Butterfly“ von G. Puccini im Hof der Burg Olavinlinna

3.Tag: Savonlinna (ca. 1-stündige Schifffahrt auf dem malerischen SaimaaSee - anschließend Rundgang in der lebhaften Opernstadt mit Besuch des Marktplatzes, dem Treffpunkt für Einheimische, Opernsänger und Besucher)Busfahrt durch den Landrücken von Punkaharju mit herrlichen Ausblicken auf die Insel- und Seenlandschaft nach Kerimäki (größte Holzkirche der Welt mit über 3000 Sitzplätzen) - Savonlinna - Spaziergang zur Opernaufführung

19:00 „Die Hochzeit des Figaro“ W. A. Mozart im Hof der Burg Olavinlinna

4.Tag: Savonlinna - durch die reizvolle Seenlandschaft Nord-KareliensKloster Uusi Valamo (orthodoxes Mönchskloster - Führung durch die Anlage und Besichtigung der sakralen Schätze im orthodoxen Museum, Mittagessen im Kloster) - Savonlinna (Rest des Tages zur freien Verfügung)

5.Tag: Savonlinna - Fahrt durch wunderschöne Seen- und Waldlandschaften - Imatra - Lappeenranta (Kaffeepause auf der Festung und Gelegenheit zum Besuch des Süd-Karelischen Museums und einer alten orthodoxen Kirche) - Porvoo (zweitälteste Stadt Finnlands mit bunten Holzhäusern, malerischen Gassen, gotischem Dom und den roten Speichern am Flussufer) - Gutshof Haikko (Abendessen in der hochherrschaftlichen Anlage an der Ostsee) - Helsinki

6.Tag: Helsinki (Zeit zur freien Verfügung für Museumsbesuche z. B. Kunstmuseum Ateneum, für eine Schiffsrundfahrt oder einen Einkaufsbummel auf den nahe gelegenen Esplanaden, wo man finnische Designerwaren findet oder im Kaufhaus Stockmann) - Flughafentransfer - Rückflug (16:55/18:20)

Inkludierte Leistungen:

» Flug Wien - Helsinki - Wien mit Finnair

» Flughafentaxen dzt. Stand xx-

» Busfahrt lt.Programm

» Unterbringung im ****Hotel Radisson Blu Plaza Hotel Helsinki und im Spa Hotel Casino Savonlinna

» 5 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet

» 5 x Mittag- oder Abendessen

» örtliche Führung in Helsinki und Porvoo

» Bootsfahrt auf dem Saimaasee

» Eintritt Kloster Uusi Valamo

» RL ab/bis Flughafen Helsinki: Dr. Arka Rinnekangas

» Elite Leistungspaket

Arrangement im DZ

Arrangement im DZ Ö1 Club € 2.840,00

Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenützung

Zuschlag Einbettzimmer

Opernkarte Madama Butterfly Kat. 2

Opernkarte Hochzeit des Figaro Kat.2

€798,00

€678,00

€260,00

€260,00

Burg Olavinlinna © Visit Finland Cottage Lake © Visit Finland PasiKoutaniemiI
helsinki© Visit Finland
helsinki© Visit Finland
Sibelius Denkmal © Adobe Stock

Metnitztaler Totentanz

Bei dieser Kunst- und Kulturfahrt, die jedes vierte Jahr stattfindet, tauchen wir mit allen Sinnen in die faszinierende Geistesund Gedankenwelt des Mittelalters ein. Die Themen des Todes und der letzten Dinge haben die Menschen seit jeher fasziniert und gleichzeitig in Furcht versetzt, waren aber für den armen und unfreien mittelalterlichen Menschen geradezu überlebenswichtig. Im Tod sind alle Menschen gleich - arme und reiche, freie und unfreie! Es ist daher nicht verwunderlich, dass diese Thematik auch in der Kunst Niederschlag fand. Das Metnitzer Totentanzspiel beruht auf alten Liedern und Texten aus dem 16. und 17. Jahrhundert und thematisiert die Gleichheit aller Menschen vor dem Tod, der keine Standes- und Altersunterschiede kennt und nur zu oft unerwartet und unerbittlich dem Menschen gegenübertritt. Dieses zur Besinnung anregende Spiel, von Laienschauspielern und den Metnitzer Stimmen gestaltet, wird so zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Besucher. Als Kulisse dient dazu das großartige Totentanzfresko am Karner. Die Pfarre Metnitz und die Akteure freuen sich auf ihren Besuch!

Reiseprogramm:

1.Tag: Wien - Grafendorf bei Hartberg (Kreuzkapelle mit Totentanzfresken von Johann Cyriak Hackhofer, Stiftsmaler des Stiftes Vorau) - St. Johann bei Herberstein (barocke Pfarrkirche und ehemalige Augustinereremitenkirche Hl. Johannes der Täufer mit Fresken von Hackhofer über die letzten Dinge und mit einem Boulle-Tabernakel von 1730) - Pack - Gurk

2.Tag: Gurk - Strassburg (Besichtigung der 850 Jahre alten Bischofsburg mit Schlosscharakter samt Volkskunde- und Jagdmuseum) - Pisweg (romanischgotische Pfarrkirche Hl. Lambert, frühgotischer Karner mit Fresken von 1280 im späten Zackenstil) - St. Veit an der Glan - Schaumboden (250 Jahre alte Pfarrund Wallfahrtskirche Hl. Dreifaltigkeit am Gray - Blockbaukirche) - Gurk

3.Tag: Vormittag: Gurker Dom (ältestes erhalten gebliebenes Fastentuch Kärntens - um 1458 vom Meister Conrad von Friesach auf 89 m2 Leinentuch fertiggestellt, zählt zugleich zu den bedeutendsten europäischen Zeugnissen mittelalterlicher Malkunst, Schatzkammer mit hochwertiger Sammlung sakraler Kunst aus Kärnten) - anschließend Mittagsbuffet im Hotel - Metnitz (gotische Pfarrkirche Hl. Leonhard mit Bildzyklus „Ein Totentanz“ vom 91-jährigen Professor Peter Brandstätter, gotischer Karner, Totentanzmuseum samt Totentanzfresko von 1500 und Brauchtumsmuseum) - Gelegenheit zum Abendessen 20:15 Flaggenparade des Privilegierten Metnitzer Schützenkorps am Pfarrplatz 21:30 Totentanzspiel beim Karner anschließend Rückfahrt nach Gurk 4.Tag: Gurk - Schloss Pöckstein (ehemalige Bischofsresidenz - gilt als bedeutendster klassizistischer Bau Kärntens) - Wien

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****JUFA Hotel Stift Gurk,1 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, 2 x Halbpension, Kostenfreier Zutritt zum Wellnessbereich, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket

STANDARDINFORMATIONSBLATT für Pauschalreiseverträge

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.

Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Die Elite Tours Reisebüro GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.

Zudem verfügt die Elite Tours Reisebüro GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall ihrer Insolvenz.

Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302

— Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags.

— Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen.

— Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.

— Die Reisenden können die Pauschalreise – innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten – auf eine andere Person übertragen.

— Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.

— Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.

— Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.

— Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.

— Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen.

— Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.

— Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.

— Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder – in einigen Mitgliedstaaten – des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet.

Elite Tours Reisebüro GmbH hat eine Insolvenzabsicherung bei der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG, 1020 Wien, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1 abgeschlossen.

Die Reisenden können diese Einrichtung oder gegebenenfalls die zuständige Behörde Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, 01/3172500, info@europaeische.at kontaktieren, wenn Ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von Elite Tours Reisebüro GmbH verweigert werden.

Eine vollständige Fassung des Bundesgesetzes über Pauschalreisen und verbunden Reiseleistungen finden Sie unter: www.justiz.gv.at/pauschalreisegesetz

Friesach © Friesacher Burghofspielen Günther Jagoutz

ELITE TOURS LEISTUNGSPAKET

Keine Buchungsgebühr!

Sie zahlen bei uns keine Buchungsgebühr. Beachten Sie das bitte beim Preisvergleich mit anderen Anbietern!

Hotelkomfort und Verpflegung

Ihr Wohlbefinden ist unser höchstes Ziel. Daher bemühen wir uns, Ihnen auch größtmöglichen Hotelkomfort zu bieten und Häuser in guter Lage zu wählen. Bei Städtereisen ziehen wir, wann immer sinnvoll möglich, zentrale Hotels vor, um unseren Gästen die Möglichkeit zu bieten auch selbständig unterwegs zu sein. Bei jeder Reisebeschreibung ist entweder das Hotel oder zumindest die Hotelkategorie - meist ****Niveau - angeführt. Bitte beachten Sie, dass in manchen Ländern, die Klassifizierung nicht genau mit unseren Standards übereinstimmt. Die angegebenen Preise gelten pro Person im Doppelzimmer. Im Bereich „Inkludierte Leistungen“ erfahren Sie bei jeder Reise, ob und welche Mahlzeiten im Preis inkludiert sind. Meist sind unsere Reisen mit Halbpension, fast immer mit Frühstücksbuffet oder erweitertem Frühstück und Abendessen organisiert. Zugunsten einer größeren Unabhängigkeit der Reisegäste wird bei manchen Destinationen nur Nächtigung/ Frühstück inkludiert. Geben Sie uns Lebensmittelunverträglichkeiten oder bestimmte Speisewünsche bereits bei Buchung, spätestens aber bis 4 Wochen vor Abreise bekannt!

Reiseleitung/ Reisebetreuung

Auf allen unseren Mehrtagesreisen werden Sie von unseren erfahrenen Reiseleitern und Reisebetreuern begleitet und betreut und das während der gesamten Reise (wenn nicht anders angegeben ab Wien). Sie sind unsere Vertreter vor Ort und Ihre direkten Ansprechpartner. Wenden Sie sich im Falle eines Wunsches oder Problems umgehend vertrauensvoll an sie, sie werden Ihnen in allen Belangen der Reise behilflich sein. Reiseleiter sind auch für die inhaltliche Gestaltung der Reise zuständig, führen Sie in die Geschichte und Kultur des besuchten Landes ein und erläutern die Sehenswürdigkeiten. In manchen Ländern stehen Ihnen vor Ort lokale Führer zur Verfügung, die Ihnen ihr Land präsentieren. Unsere Reisebetreuer sind dann in erster Linie für organisatorische Belange zuständig. Buskomfort und -sicherheit

Unsere Busse verfügen standardmäßig über Klimaanlage, Multimediaanlage sowie Waschraum mit WC. Zusätzlich zur Komfortausstattung sind unsere gut gewarteten Busse natürlich mit modernster Technik und Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Die Technik der Reisebusse minimiert das Risiko einer viralen Ansteckung durch vollautomatische Klimaanlagen, die einen raschen Luftaustausch an Bord garantieren. Neu entwickelte Hochleistungs-Partikelfilter mit antiviraler Wirkung filtern sogar feinste Aerosole und Viren zu 90% aus der Luft. Damit wir sicher reisen können!

Unsere gut geschulten und erfahrenen Lenker müssen sich strikt an gesetzlich vorgeschriebene Einsatz- und Lenkzeiten halten, diese sehen u.a. exakte Pausenzeiten vor, die in jedem Fall eingehalten werden müssen. Die Sitzplätze im Autobus werden bei der Buchung vergeben.

Keine Reservierungsgebühr für gewünschte Sitzplätze! Je früher Ihre Anmeldung erfolgt, desto weiter vorne kann Ihr Wunschsitzplatz reserviert werden. Flugreisen

Unsere Flugreisen bzw. Flug/ Bus-Kombinationsreisen werden mit renommierten Fluggesellschaften durchgeführt (Economy-Klasse, Bordverpflegung und Freigepäck je nach Fluglinie). Die Flughafengebühren sind im Preis enthalten mit dem bei Drucklegung aktuellen Stand (aufgrund starker Schwankungen sind Änderungen vorbehalten). Wir müssen den Fluglinien die Namen bereits 2-4 Monate vor Abflug melden und können danach nur mehr in sehr beschränktem Ausmaß Flugplätze halten. Kurzfristig zusätzlich angefragte Flugplätze sind fast immer teurer. Buchen Sie daher frühzeitig! Die in unserem Katalog angegebenen Flugzeiten sind nicht verbindlich. Durch Flugplanänderungen, Streichungen von Flügen, usw. kann es zu Änderungen kommen.

Reiseinformation und -vorbereitung

Unsere Reisen werden viele Monate vor dem Reisetermin geplant. Wir sind natürlich bemüht, alles genau nach Programm durchzuführen. Manchmals kann es vorkommen, dass geringfügige Programmänderungen notwendig sind. Zusätzlich zu der Programmausschreibung erhalten Sie daher ca. drei Wochen vor Reisebeginn noch ein Informationsschreiben mit allen Details, letztgütligen Abfahrts- oder Abflugzeiten, Tipps zur Reisevorbereitung, Kontaktadressen und -nummern sowie weiteren wichtigen Informationen. Lesen Sie die Reiseinformation daher bitte aufmerksam!

Quiet Vox - das optimale Hörerlebnis

Wir verwenden bei vielen unserer Reisen seit Jahren erfolgreich das Audiosystem „Quiet Vox“, das Ihnen während Stadtrundgängen und Führungen eine wesentlich bessere Hörqualität bietet. Dank des leihweise für die Reisedauer zur Verfügung ge-

stellten Empfängers mit Kopfhörern, können Sie den Vorträgen des Reiseleiters ohne Störgeräusche in der Ihnen angenehmen Lautstärke folgen.

Stadtrundfahrten, Ausflüge und Eintritte

Bei unseren Reisen sind Stadtrundfahrten und Ausflüge bereits im Preis inkludiert, sofern sie nicht audrücklich als fakultativ gekennzeichnet sind. Aus Erfahrung wissen wir, dass sich nicht immer alle Reiseteilnehmer jeder Besichtigung anschließen möchten, außerdem unterliegen Eintritte oft kurzfristigen Änderungen und es gibt verschiedenste Ermäßigungen vor allem für Senioren. Daher sind Eintritte und Führungsgebühren, wenn nicht ausdrücklich in den inkludierten Leistungen angeführt, NICHT im Arrangementpreis enthalten. In den meisten Fällen werden die Eintrittsgelder vom Reiseleiter lt. tatsächlichen Ausgaben eingesammelt. Wir bemühen uns in der Reiseinformation vor Abreise bereits einen ungefähren Ausblick auf die zusätzlichen anfallenden Konsten zu geben.

Individuelle Beratung und Betreuung

Wir organisieren Gruppenreisen! Die individuellen Wünsche und Anforderungen unserer Kunden sind uns dabei aber sehr wichtig. Daher bieten wir Ihnen bei vielen Reisen verschiedene Varianten, unterschiedliche Veranstaltungen, Sitzplatzkategorien und Besichtigungen zur Auswahl. Besonders auf dem musikalischen Sektor ist unser Angebot sehr breit gefächert. Sollten Sie einmal einen Spezialwunsch haben, kontaktieren Sie uns bitte zeitgerecht vor der Abreise. Alle Sonderwünsche sind unbedingt und ausnahmslos bereits bei der Buchung schriftlich festzuhalten.

Reisebeschreibungen

Wir bemühen uns sehr, unsere Reisen bereits im Katalog so gut wie möglich zu beschreiben und Ihnen einen wahrheitsgetreuen Eindruck zu vermitteln, was Sie erwarten können. Papier ist bekanntlich geduldig und der Platz im Katalog beschränkt. Daher empfehlen wir Ihnen unsere Website zu besuchen. Auf www.elitetours.at finden Sie zu jeder Zeit die aktuellsten Informationen, eine Fotogalerie, die die Reise abbildet und oftmals auch interessante Zusatzinformationen. Sollten Sie die gewünschten Informationen nicht finden, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unsere Reiseexperten werden Ihnen gerne weiterhelfen.

Kleingruppen

Bestimmte Reiseziele sind in größeren Gruppen schwer zu bereisen, bzw. möchten wir Ihnen bei ausgewählten Reisen, das besondere persönliche Service von Kleingruppen ermöglichen. Als Kleingruppen-Reisen gekennzeichnete Fahrten werden mit 14 bis maximal 20 Reiseteilnehmern durchgeführt.

Sicher reisen

Die Sicherheit unserer Kunden und Mitarbeiter steht immer an erster Stelle. Alle Entwicklungen werden von uns aufs Genaueste verfolgt und zeitnah zur Abreise wird das gesamte Reiseprogramm jeder Reise evaluiert. Sollte ein behördliches Sicherheitsrisiko bestehen oder die planmäßige Durchführung der Reise stark beeinträchtigt sein, wird die Reise von uns abgesagt. In diesem Fall entstehen Ihnen natürlich keinerlei Kosten. Außerdem sind Sie bei allen unseren Gruppenreisen durch das Pauschalreisegesetz abgesichert.

Versicherungen

Wir empfehlen für alle Reisen den Abschluss einer Reiseversicherung. Seit vielen Jahren vertrauen wir für unsere Reisen dem österreichischen Marktführer für Reiseversicherungen. Seit 1.12.2021 gibt es Versicherungspakete, die speziell den Ansprüchen unserer Reisegäste gerecht werden. Wir beraten Sie gerne!

Privatgruppen / Ihre Reise nach Maß

Gerne setzen wir unser Know-How auch für geschlossene Privatgruppen ein und organisieren Ihre Reise nach Maß, ganz nach Ihren Vorstellungen. Wir unterstützen Sie von der Ideenfindung bis zur Durchführung. Bildungseinrichtungen, Vereine, Firmen oder Pfarren zählen zu unseren zufriedenen Kunden.

Insolvenzabsicherung

Elite Tours ist im GISA Gewerbeinformationssystem Austria unter der Gisa-Zahl: 23792128 eingetragen: https://www.gisa.gv.at/abfrage und hat sich damit verpflichtet laut Pauschalreiseverordung (PRV), BGBI.II Nr. 260/2018, den von Ihnen bezahlten Reisepreis abzusichern. Die Sicherungsgarantie wurde unter der Bankgarantie Nr. 042010/18 bei der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG abgeschlossen. Die RBNW garantiert für Elite Tours Reisebüro GesmbH gegenüber allen auf der Reisebestätigung namentlich angeführten Kunden die Rückerstattung des gezahlten Reisepreises, soweit Reiseleistungen infolge Insolvenz des Veranstalters ganz oder teilweise nicht erfüllt werden können oder aus diesem Grunde dem Kunden notwendige Aufwendungen für die Rückreise entstehen. Die Haftung beschränkt sich gegenüber dem Kunden auf den von ihm gezahlten Reisepreis und ist im Schadensfall mit der Garantiegesamtsumme beschränkt. Bei Eintreten des Schadensfalles ist binnen acht Wochen die Europäische Reiseversicherung AG, 1090 Wien, Augasse 5-7, Tel: +43 1 3172500 (Abwickler) zu verständigen. Dort ist die Garantie auch zur Einsicht hinterlegt.

ELITE TOURS REISEBEDINGUNGEN

Für alle Arrangementreisen gilt die Fassung der allgemeinen Reisebedingungen herausgegeben von der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft - Fachverband der Reisebüros. Für Buchungen ab dem 1.7.2018 treten die Bestimmungen des Pauschalreisegesetzes (PRG) an die Stelle der §§ 31b bis 31f Konsumentenschutzgesetz (KSchG).

STORNOGEBÜHREN

Die Stornogebühr steht in einem prozentuellen Verhältnis zum Reisepreis und richtet sich bezüglich der Höhe nach dem Zeitpunkt der Rücktrittserklärung und der jeweiligen Reiseart. Als Reisepreis bzw. Pauschalpreis ist der Gesamtpreis der vertraglich vereinbarten Leistung zu verstehen. Je nach Reiseart ergeben sich folgende Stornosätze:

Autobusgesellschaftsreisen (Mehrtagesfahrten) bis 30. Tag vor Reiseantritt 10% ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 25% ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt 50% ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt 65% ab 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt 85% No-show 100% des Reisepreises.

Mehrtägige Gruppenpauschalreisen mit Flug: bis zum 61. Tag vor Reiseantritt 20 %, ab 60. bis 31. Tag vor Reiseantritt 35 %, ab 30. bis 15. Tag vor Reiseantritt 50 %, ab 14. bis 10. Tag vor Reiseantritt 65 %, ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt 75 %, ab 3. Tag bis 2. Tag vor Reiseantritt 85 %, ab 24 Stunden vor Reiseantritt und No-show 100 % des Reisepreises. Zusätzlich zu den jeweils fälligen Stornokosten fallen für bereits ausgestellte Tickets 100 % der Flugscheinkosten an. (Siehe AGB’s der gebuchten Fluglinie; Information in unserem Büro)

Tagesfahrten

Bei frühzeitiger Absage wird eine Bearbeitungsgebühr von € 20,- pro Person verrechnet (sowie etwaige Veranstaltungstickets). Ab dem 3. Tag vor Reisedatum ist der gesamte Betrag fällig.

Storno von Veranstaltungstickets

Bei Reisen, deren Reisepreis Kulturveranstaltungen inkludiert, tritt Elite Tours nur als Vermittler der Eintrittskarten auf. Die Tickets sind bei allen Reisen, unabhängig vom Stornierungszeitpunkt zu 100% zu bezahlen. Wir bemühen uns, Ihre Karten weiterzuverkaufen. Der ev. Verkaufserlös wird Ihnen gutgeschrieben.

Die allgemeinen Reisebedingungen ARB sowie das Standardinformationsblatt für Pauschalreisen stehen auf www.elitetours.at zur Verfügung.

Darüber hinaus gelten folgende besondere Bedingungen:

1) Buchungsbedingungen - Bei Mehrtagesfahrten wird ihre Buchung durch Ihre Unterschrift oder eine Anzahlung von mindestens 20% des Pauschalpreises rechtskräftig. Bei telefonischen oder online Buchungen ist die Rückbestätigung unterschrieben an uns zurückzusenden. Bei Tagesfahrten wird die Buchung durch die Zusendung der Reisebestätigung rechtskräftig. Ihre Unterschrift ist nicht nötig. Der volle Betrag ist sofort fällig.

2) Veranstaltungskarten - Die angeführten Opern-, Musical- und Konzertaufführungen wurden aufgrund der Originalprogramme der Veranstalter ausgeschrieben. Für die Einhaltung kann keine Gewähr übernommen werden; etwaige Änderungen des Programms oder vorgesehener Solisten liegen außerhalb unserer Kompetenz und berechtigen nicht zu Storno oder Refundierungen. Bei Veranstaltungskarten jeder Art ist zu beachten: Eine etwaige Differenz zwischen dem aufgedruckten Kartenpreis und dem verrechneten Betrag ergibt sich aus den Beschaffungskosten, die wir investieren müssen, um die Karten zu bekommen. Bei Ausfall der Veranstaltung wird daher nur der tatsächliche Ticketpreis erstattet. Bei Storno einer Reise durch den Kunden werden gebuchte Tickets zu 100 % verrechnet, sofern diese nicht wiederverkauft werden können.

3) Umbuchungsgebühren - Für die Umbuchung auf andere Termine oder andere Reisen berechnen wir € 10.- pro Pax/Änderung, sofern keine Stornogebühr anfällt.

4) Wetterbedingungen - Unsere Fahrten finden bei jedem Wetter statt, da die Wetterbedingungen vor Ort nicht vorhersehbar sind. Bei Freilichtveranstaltungen gelten nur die Vorschriften des Veranstalters.

5) Mindestteilnehmerzahl - Alle unsere Reisen sind auf der Basis von 25 Personen berechnet. In besonderen gekennzeichneten Fällen gibt es die Möglichkeit von Kombinationen mit anderen Reisesparten wie Wander-, Wellness- oder Radreisen.

6) Sitzplatzvergabe - Die Vergabe der Sitzplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen und ist in der Regel verbindlich. Wenn in Einzelfällen Busse mit anderer Sitzordung eingesetzt werden oder im Falle einer Reisezusammenlegung sind wir berechtigt, die zugesagten Sitzplätze zu verändern, ohne dass dadurch ein Anspruch entsteht (geringfügige Änderung der Leistungen).

7) Ausstiegsstellen - Wir können nicht garantieren, dass Sie an derselben Stelle aussteigen können, an der Sie zusteigen. Das hängt von den aktuellen Gegebenheiten und der Reiseroute ab.

8) Handgepäck - Lassen Sie niemals Wertgegenstände (Fotoapparate, Handtaschen, Mäntel, Brillen, usw.) im Bus zurück. Wir können keine Haftung dafür übernehmen!

9) Preise - Die angegebenen Arrangementpreise gelten grundsätzlich pro Person. Im Reisepreis generell nicht inbegriffen sind: Eintrittsgebühren und Veranstaltungskarten (wenn nicht ausdrücklich unter inkl. Leistungen angegeben), Trinkgelder, Getränke, Versicherungen, Koffertransport in den Hotels und persönliche Ausgaben.

10) Fakultativausflüge - werden ab einer Teilnehmerzahl von 20 Personen garantiert. Der Preis kann nach der tatsächlichen Teilnehmerzahl varriieren.

11) Programmablauf - Aufgrund von kurzfristigen Änderungen (Öffnungszeiten, etc.) Witterungsbedingungen oder sonstigen Behinderungen sind notwendige Programmanpassungen möglich. Wir sind im Falle des Ausfalls eines Programmpunktes bemüht einen gleichwertigen Ersatz zu ermöglichen. Geringfügige Änderungen des Programms berechtigen nicht zu Reiserücktritt oder Schadenersatzforderungen.

12) Transfer - Bei Reisen mit Abendveranstaltungen wählen wir die Hotels möglichst so aus, dass die Theater gut erreichbar sind. Aufgrund der Einsatzzeitbeschränkung ist meist kein Bustransfer möglich. Der Reiseleiter informiert Sie ggf. über sonstige Transportmöglichkeiten.

13) Körperliche Verfassung - Jeder Reiseteilnehmer muss gesundheitlich und konstitutionell den Anforderungen der Reise gewachsen und in der Lage sein, der Gruppe selbständig zu folgen. Unsere Reisen sind generell nicht für Personen mit Behinderungen geeignet. Der Reiseleiter bietet Unterstützung in Notfällen, kann aber keine Betreuungsaufgaben übernehmen. Wenn Sie nicht gut zu Fuß sind, lassen Sie sich unbedingt vor einer Buchung beraten, ob die von Ihnen gewünschte Reise für Sie zumutbar ist. In den meisten Städten kann man mit dem Bus nicht bis ins Zentrum fahren, daher müssen immer längere Wege zu Fuß zurückgelegt werden.

14) Reisedokumente/ Einreiseinformationen - Bei Fahrten ins Ausland sind ein gültiger Reisepass sowie sonstigen notwendigen Dokumente eigenverantwortlich mitzunehmen. Auch bei Reisen innerhalb des Schengen-Raumes ist ein gültiges Reisedokument unbedingt erforderlich! Wird einem Fahrgast die Einreise - aus welchem Grund auch immer - verweigert, übernimmt der Veranstalter keine Haftung für daraus entstehende Kosten. Entstehen jedoch dem Veranstalter daraus Kosten (Schadenersatzforderungen anderer Reiseteilnehmer, Strafzahlungen an Grenzbehörden, usw.), werden diese dem Verursacher in voller Höhe angelastet und weiterverrechnet. Die vorgeschriebenen Einreisebestimmungen bzw. obligatorischen Visa oder sonstigen Bestimmungen werden im Katalog oder in der Reiseinformation bekanntgegeben. Die angeführten Bestimmungen gelten für österreichische Staatsbürger und sind zum Zeitpunkt der Drucklegung gültig. Nicht-österreichische Staatsbürger sind verpflichtet sich bei den zuständigen Behörden über die jeweils notwendigen Dokumente zur Reise zu informieren.

15) Reklamationen: Trotz bester Organisation kann es vereinzelt zu Pannen kommen. Bitte melden Sie auftretende Probleme oder Beanstandungen aller Reiseleistungen umgehend dem Reiseleiter. Er wird sich gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort, um eine Behebung der Mängel bemühen. Sollte es zu nicht abstellbaren Leistungseinschränkungen kommen, lassen Sie sich unbedingt eine schriftliche Bestätigung geben. Reklamationen, die nicht bereits während der Reise zur Kenntnis gebracht wurden, können später nicht bearbeitet werden.

16) Quiet-Vox Geräte: Der Reisegast trägt die Haftung für zur Verfügung gestellte Geräte. Bei Beschädigung oder Verlust ist dieses zu ersetzen (ca. € 100,-).

17) Reisepreis: Der Veranstalter behält sich vor, den in der Buchung angegebenen Reisepreis aus Gründen, die nicht von seinem Willen abhängig sind, bis 20 Tage vor dem Reisetermin zu erhöhen. Derartige Gründe sind etwa Treibstoffkosten, Abgaben, Steuern, Wechselkurse etc. Eine Aufzahlung darf maximal 8 % des Reisepreises ausmachen. Bei Preissenkungen aus den o.g.Gründen sind diese ebenfalls an den Reisegast weiterzugeben.

18) Veranstalter der Reisen: Elite Tours Reisebüro GmbH, Prima-Reisen, Reiseparadies Kastler, Rhomberg Reisen. Es gelten jeweils die speziellen Reisebedingungen des Veranstalters.

19) Bildrechte: Allen angemeldeten Personen ist bekannt, dass auf den von Elite Tours durchgeführten Reisen gefilmt und fotografiert werden kann und dass diese Aufnahmen für eigene Zwecke (Kataloge, Magazine und Internet) genutzt werden. Alle Mitreisenden räumen Elite Tours die unentgeltlichen Nutzungsrechte an diesen Aufnahmen räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt ein. Die Übertragung dieser Rechte an Dritte ist ausdrücklich ausgeschlossen.

20) Preisstand/ Fremdwährungsbasis: 31.07.2025

Druckfehler bei Preisen, Leistungen, Terminen und Reisebedingungen sowie Termin- und Programmänderungen ausdrücklich vorbehalten.

Nach dem Sommer ist vor dem Sommer Früh buchen, laut jubeln!!

St. Margarethen 2026

„Tosca“

Eine Geschichte um Liebe, Eifersucht, Gewalt und Intrigen trifft auf atemberaubende Klänge. Mit Giacomo Puccinis Melodrama Tosca kehrt 2026 eine der beliebtesten Opern der Welt in den Steinbruch St. Margarethen, auf die schönste Freiluftbühne Europas, zurück.

Frühbucherrabatt

Seefestspiele Mörbisch 2026

„Ein Käfig voller Narren – La Cage aux Folles“ Im Sommer 2026 kommt die weltberühmte Erfolgskomödie aus den 70ern als Musical auf die Seebühne Mörbisch. Das einzigartige Theaterstück aus der Feder von Jean Poiret verwandelten Jerry Herman und Harvey Fierstein in einen Klassiker des MusicalGenres.

Transfer Wien - Mörbisch - Wien, Musicalkarte

Arrangement Kat. 8

Arrangement Kat. 6

Sichern Sie sich bereits jetzt Ihre Wunschtickets für die beliebtesten Sommerfestspiele 2026!

Kataloge hier bestellen!

ELITE TOURS 1010 WIEN

Operngasse 4

TEL: 01-513 22 25 travel@elitetours.at

ELITE TOURS 1210 WIEN

Wagramer Straße 181

Postentgelt bezahlt! An einen Haushalt

Retouren an Postfach 555, 1008 Wien

Österreich schePost AG • nf o.MailWEntgeltbezahlt •

TEL: 01-513 22 25 www.elitetours.at Info&Buchung: 01 513 22 25 Stimmungsbild © Arenaria

Elite Tours Reisebüro GmbH 1210 Wien, Wagramerstraße 181

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.