Elbphilharmonie Magazin – Jugend | 3/2025

Page 1


FOKUS CATALUNYA

Musik aus der eigensinnigsten

Ecke Spaniens

90 JAHRE ARVO PÄRT

Der weiße Magier

JUGENDORCHESTER

Frisch, motiviert, neugierig

PRINCIPAL SPONSOR DER

juliusbaer.com

HERZLICH WILLKOMMEN!

Liebe Leserin, lieber Leser,

»Die Jugend hat Heimweh nach der Zukunft.« Dieses schöne und etwas rätselhafte Zitat wird Jean-Paul Sar tre zugeschrieben. Kann man Heimweh nach etwas haben, das noch vor einem liegt? Weil die Zukunft fraglos der Jugend gehört, diese aber noch nicht in ihrem Besitz ist? Oder spielte Sar tre auf die »Kugelgestalt der Zeit« an, wie der Komponist Bernd Alois Zimmermann die metaphysische Gleichzeitigkeit von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nannte?

Das vorliegende Heft jedenfalls ist der Jugend gewidmet. Die Texte beleuchten facettenreich musikalische Aspekte des Jungseins: von einer historischen Tour d’horizon zu Künstlerinnen und Künstlern, deren frühe Berufung selbst widrige familiäre Umstände überwand (S. 4), über eine Würdigung der europaweiten Nachwuchsreihe Rising Stars (S. 16), bis hin zu dem Versuch, die verblüffend hohe Dichte an exzellenten – und oft sehr jungen –Dirigenten aus Finnland zu erklären (S. 26).

Zu den schönsten Begleiterscheinungen der Musik gehört, dass der ideelle Generationenvertrag in ihr ganz selbstverständlich gelebt wird. Alte und Junge gehen in einem symbiotischen Austausch miteinander um und lernen voneinander. Ihr biologisches Alter spielt eine allenfalls untergeordnete Rolle. Man begegnet schon früh

sehr reifen Musikerinnen und Musikern ebenso zuverlässig wie ihrem Pass nach greisen Komponisten, deren Wachheit, Lebendigkeit und Offenheit gegenüber dem stets Neuen sie ewig jung erscheinen lässt. Deshalb freut es mich besonders, dass gerade in diesem Heft zwei stilistisch sehr unterschiedlichen Grandseigneurs der Neuen Musik tiefgründige Porträts gewidmet sind – Arvo Pärt (S. 32) und Helmut Lachenmann (S. 66).

Natürlich widmet sich diese Ausgabe auch übergeordneten elbphilharmonischen Themen, die in den kommenden Wochen aktuell werden. Zwei Konzerte mit Musik von der Balkanhalbinsel etwa geben Anlass, über die große Kraft musikalischer Herkunft nachzudenken (S. 62), und das Festival »Catalunya« bringt im gewöhnlich grauen Hamburger November mit sieben aufregenden Konzerten Farbe und ein anders geartetes Temperament in die Stadt (S. 54). Der Titel dieser Geschichte bringt die Paradoxie der bereits erwähnten Kugelgestalt der Zeit auf den Begriff: »Ultramoderne Tradition«.

Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre und freue mich auf viele Begegnungen mit Jung und Alt!

Ihr

4

MUSIKGESCHICHTE

THAT’S WHAT I WILL DO!

Wie haben große Musiker als Jugendliche ihre Berufung entdeckt?

VON VOLKER HAGEDORN

14

MUSIKLEXIKON

STICHWORT »JUGEND«

Es gibt nichts, wozu die Musik nichts zu sagen hätte.

VON CLEMENS MATUSCHEK

16

RISING STARS

AD ASTRA

Aufstrebende Stars auf den wichtigsten Bühnen Europas

VON DOMINIK BACH

20

JAZZ

DADDYS LIEBLINGSSAXOFONIST

Donny McCaslin leitet die Elbphilharmonie Jazz Academy 2025.

VON TOM R. SCHULZ

26

TARMO PELTOKOSKI

SCHON WIEDER EIN FINNE

Der nächste Jungdirigent aus dem hohen Norden

VON HELMUT MAURÓ

30

UMGEHÖRT

WEGE NACH OBEN

Eine Frage, sieben Antworten

VON IVANA RAJIC ˇ

32

ARVO PÄRT

DER WEIßE MAGIER

Ungemein klangschön, ungeheuer einfach – und doch mehr als einfach nur Schönklang

VON ALBRECHT SELGE

38

FOTOSTRECKE

SCHNELL, SPONTAN, SOFORT VON LOUIS ROTH

52

GLOSSE

SCHÖNE VERSCHWENDUNG

Alle Welt feiert die Jugend, ist aber von Jugendlichen genervt.

VON TILL RAETHER

62

WELTMUSIK

ELEGIE AM BALKAN

Sevdalinka und Rembetiko als melancholische Nationalgenres

VON STEFAN FRANZEN

66

HELMUT LACHENMANN

DER WIDERSPENSTIGE

Reflexion statt Reflex, das ist es, was der Komponist mit seiner Musik auslösen möchte.

VON MICHAEL REBHAHN

70

MITARBEITER

SPRUNGBRETT AM HAFEN

Die Auszubildenden in der Elbphilharmonie übernehmen direkt Verantwortung.

VON FRÄNZ KREMER

74

ENGAGEMENT

WIR SIND FANS VON CLAUDIA SCHILLER

76

REPORTAGE AM ANFANG

Drei junge Menschen, die ihre ersten Schritte im Musikgeschäft hinter sich haben – und partout nicht davon lassen wollen.

VON STEPHAN BARTELS

88

82 IMPRESSUM

FÖRDERER UND SPONSOREN

46

INTERVIEW

»ICH GLAUBE AN DIE GROßE MELODIE«

Der Singer-Songwriter und Komponist Rufus Wainwright über sein »Dream Requiem« und die Unterschiede zwischen Pop und Oper

VON BJØRN WOLL

10

JUGENDORCHESTER

FRISCH, MOTIVIERT, NEUGIERIG

Hier trainieren die Profis von morgen – zur Freude des Publikums. VON HELMUT MAURÓ

54

FOKUS CATALUNYA ULTRAMODERNE TRADITION

Katalonien ist die eigensinnigste Ecke der iberischen Halbinsel, und das gilt auch für seine Musik –im besten Sinne.

VON STEFAN FRANZEN

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.