Elbphilharmonie Magazin – Zukunft | 2/2025

Page 1


INTERNATIONALES

MUSIKFEST HAMBURG

Pierre Boulez

Matthias Goerne über »Wozzeck«

Budapest Festival Orchestra

John Cage & Tanz

MUSIK DES FUTURISMUS

Vom Gesang der Turbinen

NICK CAVE

Aberwitzig reduziert

zukunft

HERZLICH WILLKOMMEN!

Liebe Leserin, lieber Leser,

in diesem Heft geht es, wie auch beim bevorstehenden Internationalen Musikfest Hamburg, um die »Zukunft«. Damit ist weniger unsere konkrete Zukunft samt der damit verbundenen Ängste oder Hoffnungen gemeint als vielmehr das Phänomen, das uns Menschen und somit auch zahllose Kunstschaffende seit je und immer wieder beschäftigt. Ein ausführliches Porträt ist Pierre Boulez gewidmet (S. 4), dem einflussreichen, gleichermaßen umstrittenen wie bewunderten Komponisten und Dirigenten, dessen rundes Jubiläum vielerorts Anlass für Feierlichkeiten ist. So auch in der Elbphilharmonie, wo in gleich sieben Konzerten einige seiner wichtigsten Kompositionen in hochkarätigen Besetzungen zur Aufführung gelangen. Seinem Antipoden und zeitweiligen Freund John Cage ist ebenfalls ein schöner Text gewidmet (S. 28). Beide haben die Zukunft der Musik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit wegweisenden Ideen beflügelt. In dessen erster Hälfte entstand mit dem Futur ismus eine radikale Bewegung als Reaktion auf die heftigen gesellschaftlichen, technologischen und kulturellen Umbr üche der Zeit, die auch ihren Niederschlag in der Musik gefunden hat (S. 20).

Beim Thema »Zukunft« nicht fehlen darf das allgegenwärtige Thema der Künstlichen Intelligenz, die im Begriff ist, viele unserer Lebensbereiche zu durchdringen. Welche Auswirkungen sie auf das avantgardistische Musikschaffen haben könnte, wird an einem Wochenende in der Elbphilharmonie und auch in einem Artikel dieses Heftes verhandelt (S. 14.).

Längt überfällig ist ein Porträt von Iván Fischer und seinem Budapest Festival Orchestra, deren Art und Weise, »Kammermusik mit hundert Leuten zu machen«, mich seit einer Aufführung von Mahlers Zweiter vor rund 35 Jahren in unzähligen Konzerten immer wieder aufs Neue begeistert (S. 60). Ebenso schöne und prägende Erinnerungen habe ich an die Konzerte des Art Ensemble of Chicago (S. 70), die mein Musikverständnis als Teenager nachhaltig beeinflusst haben. Ebenfalls in dieser Magazin­Ausgabe: Matthias Goernes Gedanken über Alban Bergs Meisterwerk »Wozzeck« (S. 50), eine Wiederbegegnung mit »Koyaanisqatsi« (S. 66), eine Hommage an Nick Cave (S. 54) und, und

Ich wünsche Ihnen eine inspirierende Lektüre und viele begeisternde Musikerlebnisse in der Elbphilharmonie, jetzt und in der Zukunft!

Ihr Christoph Lieben­Seutter Generalintendant Elbphilharmonie und Laeiszhalle

12

MUSIKLEXIKON

STICHWORT »ZUKUNFT«

Es gibt nichts, wozu die Musik nichts zu sagen hätte.

VON CLEMENS MATUSCHEK

20

FUTURISMUS

VOM GESANG DER TURBINEN

Vor hundert Jahren kam der Futurismus zu einem jähen Ende.

VON HELMUT MAURÓ

26

GLOSSE

BLICK ZURÜCK NACH VORN

Unser Kolumnist schreibt eine warnende Nachricht an sein Teenager­Ich.

VON TILL RAETHER

28

JOHN CAGE

DIE QUADRATUR DER TASTATUR »Cage²« setzt Musik für präpariertes Klavier tänzerisch in Szene.

VON REGINE MÜLLER

32

EDUCATION

IM SOG DER ZEIT »Futur X« bringt Zukunftsvisionen auf die Bühne.

VON DOMINIK BACH

36

MUSIKGESCHICHTE

ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT

Wie kommen Komponisten durch ältere Musik auf neue Wege?

VON VOLKER HAGEDORN

42

FOTOSTRECKE

VAGE VISIONEN

VON KAI-UWE GUNDLACH

50

INTERVIEW

»DIE OPER IST KEINE MASSENWARE«

Matthias Goerne über die Aktualität des »Wozzeck« und die Zukunft der Klassik

VON BJØRN WOLL

56

POP

ABERWITZIG REDUZIERT

Fast ganz allein zeigt uns Nick Cave, was künstlerische Anstrengung wert ist.

VON ROBERT ROTIFER

60

UMGEHÖRT

MUSIK-ORAKEL

Eine Frage, sieben Antworten VON IVANA RAJIC ˇ

62

IVÁN FISCHER

GLANZ AUS DEM HINTERGRUND Mit seinem Budapest Festival Orchestra lässt uns der Dirigent das Altbekannte neu hören.

VON HELMUT MAURÓ

66

KOYAANISQATSI

EIN KÖRPER AUS LICHT UND TON

Das zivilisationskritische Gesamtkunstwerk ist erschreckend aktuell.

VON STEFAN FRANZEN

76

ENGAGEMENT

ICH BIN EIN FAN

VON CLAUDIA SCHILLER

78

MITARBEITER

DAS SMARTE KONZERTHAUS

Die Elbphilharmonie verlässt sich auf gute IT – und ihre Experten.

VON FRÄNZ KREMER

FÖRDERER UND SPONSOREN 82

4

PIERRE BOULEZ

HYSTERIE UND VERZAUBERUNG

Eine Einladung an unser Hören: die unendlich raffinierte Musik des französischen Komponisten.

VON ALBRECHT SELGE

14

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

DER COMPUTER TRÄUMT.

Welches Zukunftspotenzial hat Künstliche Intelligenz für die Neue Musik?

VON LEONIE REINEKE

70

JAZZ

SIE KREIEREN KLÄNGE. PUNKT.

Das Art Ensemble of Chicago ist Amerikas Keimzelle der kreativen Musik.

VON TOM R. SCHULZ

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.