August September 2021

Page 32

Kunsthaus Salzwedel

DER ELBLÄNDER

kunst & kultur

Sonderaustellung und Lyrik

32

01.10.2021 – 09.01.2022 Neue Sonderausstellung Kunsthaus Salzwedel „KUNST IN DER ALTMARK. ANDERS SEHEN“ In der Ausstellung „Kunst in der Altmark. Anders Sehen“ werden 17 bildende Künstlerinnen und Künstler präsentiert, die im nördlichen Sachsen-Anhalt leben und arbeiten. Jenseits der Metropolen hat sich eine lebendige Kunstszene mit ganz unterschiedlichen Stilrichtungen entwickelt. Mit dem Kunsthof Dahrenstedt, der Künstlerstadt Kalbe, dem Kunsthaus Salzwedel, dem Atelierhaus Hilmsen sowie Wagen und Winnen finden sich gleich fünf Initiativen, die über die Region hinaus bekannt sind. Parallel zur Ausstellung wird ein Rahmenprogramm mit ARTalks und Filmabenden angeboten. ARTalks offeriert Diskussionen zwischen den Kunstschaffenden und bietet die Möglichkeit zu Gesprächen mit Künstlerinnen und Künstlern. Die ARTalks finden im Kunsthaus Salzwedel und an der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. An zwei Filmabenden werden die Dokumentationen „Im Stillen laut“ von Therese Koppe und „Mythos Moor & Marmorkuchen. Die Künstlerkolonie Worpswede“ von Günter Wallbrecht aufgeführt. Die Ausstellung ist vom 01.10.2021 bis 09.01.2022 täglich von Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 14.00-17.00 Uhr im Kunsthaus Salzwedel zu sehen. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 4,00 EUR und ermäßigt 3,00 EUR. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Corona bedingt kann es zu Änderungen kommen. Informationen unter www.kunsthaussalzwedel.com und telefonisch unter 03901.3022777.

Mi, 06.10.2021, 18.00 Uhr

Lesung „Dorfschönheit und Stockangelrecht“ - der Lyriker Marco Organo zu Gast im Kunsthaus Salzwedel Der Lyriker Marco Organo (*1980) (Foto rechts KH Salzwedel) lebt und arbeitet in Halle (Saale). Am 6. Oktober ist er im Rahmen einer Lesung zu Gast im Kunsthaus Salzwedel. Zu Gehör kommt

eine Auswahl der Gedichte aus seinem Debüt mit dem Titel Dorfschönheit (Mitteldeutscher Verlag, 2015) für das er 2017 mit dem Klopstock-Förderpreis geehrt wurde, in denen er sich liebevoll augenzwinkernd an seine Kindheit am Rande des Geiseltals erinnert. Aber auch die Gedichte seines neuen Bandes mit dem Titel Stockangelrecht (Mitteldeutscher Verlag, 2020) sind nach virusbedingter Zwangspause Bestandteil des Lyrikabends im Kunsthaus. Typen und Typinnen aus der Sportwelt, Menschen mit Courage, krumme Liebesgedichte und Freundschaftsbekundungen und im kurzen Appendix auch das stressballförmige Virus sind Thema. Es geht um das Allzumenschliche und ganz eindeutig: um Mehrdeutigkeit. Ausgehend vom Gauner-Blingbling über Zivilcourage und das An-Stippen sympathischer Verlierer-Helden werden die Zuhörer bis zu den bunten Ködern und skurrilen Verrenkungen in Sachen Liebe


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.