Sommerprospekt 2022

Page 1

, r e g a l t l Ze n e s i e R & n e t i e z i Fre für Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene und Familien

JETZT O N L IN E ! ANMELDEN

www.ejw-marbach.de


Unterwegs mit dem Evangelischen Jugendwerk / CVJM Bezirk Marbach

Nur mit Dir wird‘s richtig gut! Ferien, Urlaub, Freizeit. Endlich Schule, Stress, den Beruf, alles für ein paar Wochen hinter dir lassen. Zeit haben. Zeit für dich, Zeit für deine Freunde und Zeit für Gott. Natur erleben, Spaß haben, deine Grenzen testen, auftanken. Spiel, Spaß, Sport, Gemeinschaft, Action, Ruhe, Stille. Da ist was für dich dabei. Denn nur mit dir wird der Sommer 2022 zu einem unvergesslichen Erlebnis.

auch online, Natürlich findest du alle diese Angebote unter zum Anmelden und Vorfreuen www.ejm-freizeiten.de und unter www.ejw-marbach.de/seminare/


Fünf-Sterne-Sommer für Kinder, 6–11 Jahre #04 Distrikt Nord, Beilstein und Umgebung #05 Distrikt Süd, Marbach und Umgebung

04.09. – 09.09.2022 07.08. – 12.08.2022

Freizeiten für Kinder, 7–9 Jahre #07 Jungscharfreizeit Freizeitheim Rötenbach #08 Zeltlager Metzis II #09 Zeltlager Kochendörfer Mühle

08.08. – 16.08.2022 29.07. – 04.08.2022 08.08. – 14.08.2022

Freizeiten für Jungen, 9–13 Jahre #10 #11 #12 #13

Zeltlager Metzis II Zeltlager Metzis I Zeltlager Metzis II Zeltlager Kochendörfer Mühle

28.07. – 08.08.2022 19.08. – 30.08.2022 04.08. – 15.08.2022 28.07. – 08.08.2022

Freizeiten für Mädchen, 9–13 Jahre #15 Zeltlager Metzis I #16 Zeltlager Kochendörfer Mühle #17 Reiterfreizeit

08.08. – 19.08.2022 14.08. – 23.08.2022 Termin noch offen

Freizeiten für Jugendliche #20 #21 #22

Ardeche, Südfrankreich Dänemark SOLA

07.08. – 18.08.2022 07.08. – 19.08.2022 14.08. – 27.08.2022

Freizeit für Junge Erwachsene #30 #23

Jugendwerks-Wochenende Metzis Pur

08.04. – 10.04.2022 24.08. – 30.08.2022

Freizeit für Erwachsene und Familien #28 #29

Vater-Kind-Wochenende, KDM Freies Campen am Metzis

08.07. – 10.07.2022 30.08. – 06.09.2022

Aufbau / Abbau Aufbau der Zeltlager in Metzis Abbau des Zeltlagers Kochendörfer Mühle Abbau des Zeltlager in Metzis I Abbau des Zeltlager in Metzis II

22.07. – 24.07.2022 26.08. – 27.08.2022 09.09. – 10.09.2022 31.08. – 02.09.2022


INFORMATION FÜR DIE ELTERN

LIEBE ELTERN, die vielleicht erste Freizeit oder Reise ohne Sie als Eltern soll nicht nur für Ihre Tochter oder Ihren Sohn, sondern auch für Sie selbst eine positive Erfahrung werden. Vielleicht fragen Sie sich: » Ist unser Kind alt genug, um allein auf eine Freizeit zu gehen? » Geht es ihm auf der Freizeit gut? » Wer sorgt für eine gute und umfassende Betreuung auf der Freizeit? Dazu möchten wir Ihnen einige Informationen geben. Selbstverständlich beantworten wir weitere Rückfragen gerne auch telefonisch oder persönlich. Was uns besonders macht Unser Freizeitprogramm stärkt das Gruppengefühl und fördert die Zusammenarbeit. Dabei entstehen oft neue Freundschaften. Gemeinschaft verstehen wir als den Schatz von Freizeiten. Besonders wichtig ist uns daher die Begegnung untereinander und auch die Begegnung mit Gott durch verschiedene kreative und spirituelle Angebote. Wir ermöglichen ihren Kindern Neues auszuprobieren und dabei eigene Stärken und Grenzen zu entdecken und auszubauen. So kann man bei unseren Freizeiten ganz nebenbei auch Einiges lernen, insbesondere im wichtigen Bereich personaler und sozialer Kompetenzen. Bei allen Gruppenaktivitäten wollen wir doch den / die Einzelne(n) auch im Blick behalten. Daher gehört die Betreuungsintensität (Zahlenverhältnis von Teilnehmern und Mitarbeitenden) bei Freizeiten des EJW zu den besten in Deutschland. Uns ist es wichtig, dass die Mitarbeitenden wirklich Zeit haben für Ihre Tochter und Ihren Sohn. Natur und draußen sein sind uns wichtig. So bieten die Tage auf unseren Zeltlagern eine willkommene Abwechslung zum Stillsitzen in der Schulzeit. Freizeiten sind bei uns kein Wirtschaftszweig (häufig steuern wir für unsere Freizeitangebote sogar eigene Mittel bei), sondern entspringen unserer Leidenschaft für gute Jugendarbeit.


QUALITÄT BEI UNSEREN FREIZEITEN Freizeiten gehören für viele Teilnehmende und Mitarbeitende zum Besten, was die evangelische Jugendarbeit zu bieten hat. Intensive Begegnungen, eindrückliche Erlebnisse, prägende Erfahrungen von Gemeinschaft – all das ereignet sich auf Freizeiten und kann doch nicht „gemacht“ werden. Damit Sie sich auf dieses Versprechen verlassen können, haben wir uns selbst wichtige Mindeststandards gegeben: Hervorragendes Betreuungskonzept Unsere Freizeiten haben klare Leitungsstrukturen. Ein qualifiziertes Freizeit-Team gewährleistet die Betreuung Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes und ist jederzeit ansprechbar. Unser Betreuungsschlüssel beträgt in der Regel 1:3 bis 1:4. Unsere Jungen-/Mädchen-Zeltlager werden von einem engagierten Team aus Ehrenamtlichen durchgeführt. Und dabei sind wir ganz schön professionell. Bei der Auswahl unserer ehrenamtlich Mitarbeitenden legen wir viel Wert auf Schulung und auf Erfahrung im Umgang mit Kindern. Zudem werden sie in der Vorbereitungsphase durch unsere hauptamtlich Mitarbeitenden begleitet.


INFORMATION FÜR DIE ELTERN

Ausgewählte Zielorte und Unterkünfte Die Zielorte unserer Freizeiten sind so gewählt, dass sie für die jeweilige Freizeit bestmöglich geeignet sind und genügend Raum für geplante Aktionen bieten. Faires Preis-Leistungs-Verhältnis Unsere Freizeiten sind bei hervorragender Qualität so preiswert wie möglich. Der Freizeitpreis soll eine möglichst geringe Hürde für die Anmeldung darstellen. Dennoch verzichten wir dabei auf die kompromisslose Suche nach den günstigsten Preisen, da die Qualität Vorrang hat. Unsere Freizeiten werden durch Zuschüsse, insbesondere durch den Landesjugendplan und kirchliche Mittel, finanziell gefördert. Sollten Sie hier Bedarf haben, wenden Sie sich bitte an unser Bezirksbüro. Immer gut informiert Bei der Kommunikation stehen Transparenz und Offenheit an erster Stelle. Kommen Sie gerne auf uns zu, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben. Ihre Meinung ist uns wichtig! Gut begleitete An- und Abreise Reisezeiten werden als Teil der Freizeit gestaltet. Die Sicherheit bei der An- und Abreise hat oberste Priorität. Verpflegung: Lecker, gesund und vielfältig Bei unseren Freizeiten wird auf eine leckere, ausgewogene und vollwertige Verpflegung geachtet. Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Kostenlose Getränke bei den Mahlzeiten werden bereitgestellt. Sicherheit geht vor Spaß muss sein – mit Sicherheit! Unsere Teams sind geschult, bei allen Aktivitäten die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten. Für die Erste Hilfe steht bei jeder Freizeit ein Ansprechpartner zur Verfügung. Durch Prävention und Krisenmanagement sind wir auf jeden Fall vorbereitet.


Unsere Zeltlager: Lagerfeuerromantik mit Komfort Schon seit 1973 gibt es das Zeltlager „Metzis“ im Allgäu. Wenig später haben wir dort ein zweites Lager eingerichtet. Ende der 90er kam unser dritter Platz an der Kochendörfer Mühle, Kirchberg / Jagst, dazu. Alle drei Zeltplätze sind bestens ausgestattet, um die Ferien Ihres Kindes so komfortabel und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Mitten zwischen Wald und Wiesen gibt es für jeden einen Ort, um sich wohlzufühlen: Sei es auf dem Fußballplatz, am Bach, am Stauwehr (Kochendörfer Mühle), im Weiher (Metzis) oder im großzügigen Aufenthaltszelt. Kicker und Tischtennisplatten stehen in zwei großen Spielzelten für spannende Turniere bereit. Duschen und WCs gibt es in ausreichender Anzahl und warmes Wasser ist selbstverständlich. Alle Gruppenzelte sind geräumig und mit Holzböden versehen (Wichtig! An trüben Tagen bleiben die Füße schön trocken). Genächtigt wird auf Feldbetten und in jedem Zelt schläft auch ein(e) Mitarbeiter/-in. Um die hungrigen Abenteurer gut zu versorgen, kommt die Verpflegung aus der eigenen Lagerküche und wird täglich frisch von einem erfahrenen Küchenteam zubereitet. Die Hin- und Rückfahrt wird mit erfahrenen und bewährten Busunternehmen organisiert. Volles Programm – Ruhige Momente Unser Ferienprogramm lässt garantiert keine Langeweile aufkommen. Hier kommt jeder auf seine Kosten: Ob beim Tauziehen, beim Strategiespiel im Wald, beim Baden oder beim kreativen Showabend. Unsere Programme stehen jährlich unter einem anderen Motto, wie z.B. Ritter oder Indianer. Natürlich reden wir auch über den christlichen Glauben. Die biblischen Geschichten sind in unser Programm integriert. So werden sie für Kinder anschaulich, erlebbar und auf ihr eigenes Leben anwendbar. In all den Aktivitäten sind uns aber auch die ruhigen Momente wichtig, in denen ihr Kind ausruhen und auftanken kann. Sei es bei der Mittagsruhe, beim Chillen am Wasser oder bei den Bibelrunden. Wichtige Info Die Mitgliedschaft in einer Kirche ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Freizeiten. Wir freuen uns über jeden, der mit uns unterwegs ist!


KINDER 04 05

5-STERNE-SOMMER für Kinder von 6-11 Jahren

Sommer-Ferien-Spass Garantiert Der 5-Sterne-Sommer richtet sich an alle Kinder, die Lust haben 6 Tage gemeinsam in einem Gemeindehaus in unserem Kirchenbezirk zu verbringen. Von morgens bis zum späten Nachmittag erlebt ihr tolle Dinge zusammen. Ihr bastelt zusammen kreative Bauwerke aus Holz oder ein Jonglierset. Ihr spielt zusammen alte Klassiker wie „Reise nach Jerusalem“ oder erprobt euch an neuen Spielen. Und natürlich erlebt ihr in den Bibelarbeiten tolle Geschichten aus der Bibel. In Kooperation mit örtlichen Jugendarbeiten können wir den 5-Sterne-Sommer 2022 in zwei Gemeindehäusern des Bezirks für jeweils eine Woche anbieten. Die Anmeldungen sind nicht auf Teilnehmer aus den jeweiligen Distrikten oder Orten beschränkt. Wir freuen uns über jeden, der Lust auf ein paar tolle Tage hat!


Nr. 05 ◊ 5-Sterne-Sommer Distrikt Süd, Marbach u.U. So. 07.08. – Fr. 12.08.2022 Leitung: Jugendreferent Sven Becker und sein 5-Sterne-Team Nr. 04 ◊ 5-Sterne-Sommer Distrikt Nord, Beilstein u.U. So. 04.09. – Fr. 09.09.2022 Leitung: Jugendreferentin Jana Kägi und ihr Kreativteam Informationen: Tagesprogramm von 9:00 - 17:30 Uhr (erster und letzter Tag können abweichen) in den jeweiligen Gemeindehäusern Leistungen: Mittagessen, Nachmittagssnack, Programm, Leitung Achtung: Eigenanreise Für beide Wochen gilt: Min-TN: 10 (bis 30.06.2022) Max-TN: 20 Kosten: 99,00 EUR


KINDER

JUNGSCHARFREIZEIT

für Mädchen und Jungs von 7 – 13 Jahren

EINE MENGE SpaSS auf der Ostalb! Hallo, Du! Im Sommer 2022 fahren wieder in unser bewährtes Haus auf der Ostalb, nach Rötenbach.

07

In dem Haus und drum herum hat es wieder viel Platz und uns erwarten schöne Räume ... Was wir dort alles machen werden? Lasst euch überraschen! Auf jeden Fall sind die Geschichten aus der Bibel wieder Mittelpunkt unserer Freizeit. Außerdem singen wir, machen coole Spiele, lustige Aktionen und sonst noch so dies und das… Wir freuen uns, wenn DU auch dabei sein kannst!


Nr. 07 ◊ Jungscharfreizeit Freizeitheim Rötenbach Mo. 08.08. – Di. 16.08.2022 Leitung: Daniela Feil, Markus Feil und ihr erfahrenes Team Informationen: Die Unterkunft ist im Freizeitheim „Rötenbach“ bei Bartholomä, auf der Ostalb Leistungen: Vollpension, Übernachtung im Mehrbettzimmer, Fahrt, Programm, Leitung Min-TN: 20 (bis 30.06.2022) Max-TN: 40 Kosten: 230,00 €


KINDER 08 09

KINDERFREIZEITEN

für Mädchen und Jungs von 7 – 9 Jahren

Zeltlagerspass für abenteuerlustige Kinder Auch in diesem Sommer geht es wieder los! Die Zeltlagerfreizeiten für Kinder sind schon für dich am Start. Es erwartet dich jede Menge Action. Und natürlich dürfen auch lustige Spiele, gemeinsames Singen, Sport, Basteln, am Lagerfeuer sitzen und die Sonne genießen nicht fehlen. Es ist spannend, bei Geländespielen dem Schatz auf die Spur zu kommen oder sich bei einer Wasserschlacht so richtig auszupowern. Aber es bleibt auch immer genügend Zeit, mit deinen Freunden zusammen zu sein. Du kannst tolle Bibelgeschichten hautnah miterleben und Neues von Gott erfahren. Ein tolles Theater wird dich mit hineinnehmen in vergangene Zeiten und dir zeigen, was das mit deinem Leben zu tun hat. Du wirst mit deinen Freunden eine wunderbar schöne Zeit mit Abenteuer, Lachen und vielen neuen Entdeckungen haben. Abends kannst du dich dann ganz gemütlich in deinen Schlafsack kuscheln und mit deinem Zelt der Gute-Nacht-Geschichte lauschen. Na, schon Lust bekommen? Dann melde dich schnell an! Schön, wenn du dabei bist!


Nr. 08 ◊ Zeltlager II Metzisweiler Weiher/Allgäu Fr. 29.07. – Do. 04.08.2022 Leitung: Michael und Kristina Foßeler und ihr kreatives Team Nr. 09 ◊ Zeltlager Kochendörfer Mühle Mo. 08.08. – So. 14.08.2022 Leitung: Marie Giepen und ihr erfahrenes Kinderfreizeit-Team Informationen: Die Unterkunft ist in einem sehr gut ausgestatteten Zeltlager mit hellen Zelten, Holzfußböden und Feldbetten. In jedem Zelt schläft auch ein(e) Mitarbeiter/-in. Leistungen: Vollpension, Übernachtung in Zelten, Fahrt, Programm, Leitung Min-TN: 20 (bis 30.06.2022) Max-TN: 40 Kosten: 179,00 €


KINDER 10 11 12

ZELTLAGER METZIS / ALLGÄU für Jungen von 9 – 13 Jahren

metzis - die legendären zeltlager gehen in die nächste runde Die Sonne steigt schon früh über die Hügelspitzen und kitzelt die Jungs im Zeltlager wach. Ein paar Frühaufsteher sind schon unterwegs. Heute wird’s spannend – denn die große Zweitagestour ist angesagt! Metzis – was ist das überhaupt? Metzis sind zwölf Tage Zeltlagerleben pur! Ein packendes Geländespiel, ein Sprung von der Badeinsel in den See, ein Fußballmatch gegen das Nachbarlager, eine spannende Geschichte am großen Lagerfeuer am Ende eines Tages. Jede Freizeit steht unter einem eigenen Thema und entführt die Kinder in eine geheimnisvolle Welt: Mal sind sie als Piraten auf Schatzsuche, mal sind sie Römer, mal Goldsucher oder als Forscher auf dem afrikanischen Kontinent unterwegs. Bis zu 54 Kinder gehören zu einem Zeltlager, aufgeteilt auf mehrere Zelte. Jedes Zelt wird von 6-8 Jungs und 1-2 Mitarbeitern bewohnt. Zusammen kämpfen sie um den Titel „Zelt-Meister“ oder schmieden Pläne, wie sie beim Geländespiel den 1. Preis ergattern. Viele Ehemalige schicken mittlerweile ihre eigenen Kinder auf die Zeltlager. Denn eins ist klar: Sommerfreizeiten sind Höhepunkte im Jahr! Dazu gehören eindrückliche Momente und Abenteuer im Freien. Es sind Erlebnisse, die begeistern. Freundschaften entstehen und manche von ihnen halten ein Leben lang.


Nr. 10 ◊ Zeltlager II Metzisweiler Weiher/Allgäu Do. 28.07. – Mo. 08.08.2022 Leitung: Johannes Bergold , Pierre Schmid und ihr fetziges Metzis-Team aus Steinheim, Murr, Höpfigheim und Erdmannhausen Nr. 11 ◊ Zeltlager I Metzisweiler Weiher/Allgäu Fr. 19.08. – Di. 30.08.2022 Leitung: Felix Bäuerle und sein erfahrenes Team aus Mundelsheim, Pleidelsheim, Rielingshausen und Benningen Nr. 12 ◊ Zeltlager II Metzisweiler Weiher/Allgäu Do. 04.08. – Mo. 15.08.2022 Leitung: Marvin Bässler und sein deluxe-Team aus Abstatt, Auenstein, Beilstein mit Teilorten, Gronau, Kirchberg, Marbach, Möglingen, Oberstenfeld und Prevorst Informationen: Die Hin- und Rückfahrt wird mit einem Busunternehmen aus dem Allgäu organisiert. Unterkunft in hellen 10-Personen-Zelten mit Holzfußböden und Feldbetten. Leistungen: Vollpension, Übernachtung in Zelten, Fahrt, Programm, Leitung Min-TN: 30 (bis 30.06.2022) Max-TN: 54 Kosten: 293,00 €


KINDER

ZELTLAGER KOCHENDÖRFER MÜHLE für Jungen von 9 – 13 Jahren

Freunde fürs Leben! Direkt am Wald, auf einer Insel so groß wie vier Fußballfelder, liegt unser Lagerplatz bei Kirchberg an der Jagst. Das Tarzanseil über dem Fluss macht Lust zum Springen und Schwimmen. Die beiden Kanus warten schon auf die nächste Wasserschlacht.

13

Ja, es ist wieder Sommer! Neben den Lagern am Metzis haben wir hier unseren dritten Zeltplatz: Kochendörfer Mühle. Jedes Jahr machen sich die Mitarbeiter-Teams Gedanken zu einem spannenden Thema: Römer- oder Amerikalager, Dschungel-, Indianer- oder Wikingercamp. Höhepunkt ist natürlich die Zwei-Tages-Tour entlang der Jagst oder in der Nähe der Hammerschmiede. Für beste Verpflegung sorgt die bewährte eigene Küche. Im großen Programmzelt gibt es morgens Schatzsuchergeschichten aus der Bibel und abends Spiele und Fez. Dazwischen bleibt viel Zeit für Workshops, Fußballspielen, Baden, Kanufahren oder Feuermachen.


Nr. 13 ◊ Zeltlager Kochendörfer Mühle Do. 28.07. – Mo. 08.08.2022 Leitung: Ein hochmotiviertes Super-Team aus Großbottwar, Kleinbottwar, Winzerhausen, Hof und Lembach, Sauserhof und Holzweilerhof Informationen: Unser Zeltlager an der Kochendörfer Mühle ist ebenso hochwertig ausgestattet wie unser Lager am Metzis, das heißt Zelten direkt an einem Badeplatz der Jagst, Kanufahren, eine Fußballwiese gleich nebendran, Spielezelte mit Tischtennis und Tischkicker, ein Trampolin uvm. Leistungen: Vollpension, Übernachtung in Zelten, Fahrt, Programm, Leitung Min-TN: 30 (bis 30.06.2022) Max-TN: 54 Kosten: 285,00 €


KINDER 15 16

ZELTLAGER METZIS & KOCHENDÖRFER MÜHLE für Mädchen von 9 – 13 Jahren

Mädelspower garantiert! Wunderbare Tage in toller Umgebung mit deinen Freundinnen ohne Langeweile. Hier bist du genau richtig! Dich erwartet ein geniales Programm mit Zeltlagerromantik, Actionspielen, Lagerfeuer und Stockbrot. Du hast Zeit, Mädels-Geheimnisse auszutauschen und zu relaxen. Aber du erlebst auch kreative Workshops, Baden im See oder in der Jagst, die beste Lagerküche der Welt, lustige Lieder und spannende Bibelgeschichten, die was mit deinem Leben zu tun haben. Einfach in der Sonne sitzen, auf dem Feldbett abhängen und gemütlich reden oder lesen – das alles ist möglich! Natürlich bleibt auch genügend Zeit für Wasserschlachten, Zeltlagerfreundschaften und Abenteuer von denen du noch jahrelang erzählen kannst. Auf dich wartet ein Mitarbeiterteam, das sich jetzt schon auf dich freut. Sie denken sich jedes Jahr ein tolles Thema aus und begeben sich mit dir auf Weltreise, in ein anderes Land oder in ein ganz anderes Zeitalter, wo es für dich jede Menge zu entdecken gibt. Du kannst gespannt sein auf viele weitere Überraschungen. Und eins ist sicher: Die volle Mädelspower wartet nur auf dich.


Nr. 15 ◊ Zeltlager I Metzisweiler Weiher/Allgäu Mo. 08.08. – Fr. 19.08.2022 Leitung: Tami Lutz und Lena Wägerle und ihr kreatives Metzis-Mädels-Team Kosten: 293,00 € Nr. 16 ◊ Zeltlager Kochendörfer Mühle So. 14.08. – Di. 23.08.2022 Leitung: Das fröhliche Mädels-Mühlenteam Kosten: 270,00 € Informationen: Du übernachtest mit anderen Mädels und Mitarbeiterinnen im 10-Personen-Zelt mit Holzfußböden und Feldbetten. Leistungen: Vollpension, Übernachtung in Zelten, Fahrt, Programm, Leitung Für beide Zeltlager gilt: Min-TN: 30 (bis 30.06.2022) Max-TN: 54


KINDER UND JUGENDLICHE 17

REITERFREIZEIT

für Mädchen von 10 – 15 Jahren

Ein Sommertraum auf dem Rücken der Pferde

A k tu e ll e en In fo rm a ti o n O N L IN E

Das große Reitabenteuer erwartet dich an einer neuen Location, nachdem unser bewährter Hof den Reitbetrieb eingestellt hat. Freu dich auf unser neues Ziel, mit dem wir noch im Gespräch sind. Auch dort wird es wieder fantastisch werden. Sobald wir die neue Unterkunft perfekt gemacht haben, findest du alle Informationen auf unserer Homepage. Schau also regelmäßig nach, was sich aktuell tut! Wenn du von der Reitstunde zurückkommst warten auf dich das leckere Mittagessen und ein geniales Programm: Action, Abenteuer, Spiele, Baden und Sonnen darf natürlich nicht fehlen. Aber auch Einradfahren, knisternde Lagerfeuer, romantische Abendspaziergänge, Wellness und echte Mädchengespräche bleiben nicht aus. Außerdem hörst du jeden Tag spannende Geschichten aus der Bibel und erfährst was sie mit dir und deinem Leben zu tun haben. Ein bewährtes Mitarbeiterteam denkt sich auch dieses Mal wieder ein Thema aus und freut sich schon auf dich. Wenn du schon von Pferden träumst und es kaum erwarten kannst, dann melde dich so schnell wie möglich an.


Nr. 17 ◊ Reiterfreizeit Termin und weitere Informationen werden auf unserer Homepage veröffentlicht Leitung: Sophia Henninger und ihr erfahrenes Mitarbeiterteam Informationen: siehe Ausschreibung auf ejw-marbach.de/freizeiten Leistungen: Vollpension, Übernachtung in Mehrbettzimmern, Fahrt, Programm, Leitung, Reitstunden Min-TN: 20 (bis 30.06.2022) Max-TN: 25 Kosten: siehe online


SÜDFRANKREICH JUGENDLICHE

für Jugendliche von 14 – 17 Jahren

20

Ardeche - Vive la Vie Sonne, Sommer, Baden, Action und tolle Leute – das ist Leben in Frankreich! Der sonnige Süden mit dem vielseitigen Fluss Ardèche: Hier ist ordentlich was geboten! Wir wohnen auf dem schönen Campingplatz Peyroche direkt am Wasser, das zum Baden einlädt. Hier startet dein Abenteuerprogramm erstmal mit dem Aufbau unserer Zelte, danach wollen wir die Gegend erkunden – ob zu Fuß durch die imposanten Felsengebirge oder mit den Kanus durch die berühmte Steinbogenbrücke Pont-D’Arc. Du wirst auch Zeit haben zum Relaxen und Sonne tanken am Ufer der Ardèche, für Ballspiele auf dem eigenen Bolzplatz und für Gemeinschaft mit deinen (neuen) Freunden. Wir freuen uns, Zeit mit dir zu verbringen. Aber nicht nur Actionprogramm, Kreativworkshops und Lagerfeuerabende stehen auf dem Programm. Wir wollen uns auch gemeinsam Gedanken machen, was Gott mit unserem Leben zu tun hat und welche Rolle er darin spielt. Ergreif die Gelegenheit und lass dir 12 unvergessliche Tage nicht entgehen. Wir freuen uns auf dich!


Nr. 20 ◊ Ardeche, Südfrankreich So. 07.08. – Do. 18.08.2022 Leitung: Martin Schelle und sein motiviertes Team Informationen: Wir sind in einem separaten Bereich eines öffentlichen Campingplatzes untergebracht in unseren 6-8-Personen-Zelten. Leistungen: Vollpension, Übernachtung in Zelten, Fahrt in Kleinbussen, Programm, Leitung Dokumente: Gültiger Reisepass bzw. Personalausweis Min-TN: Max-TN: Kosten:

20 (bis 30.06.2022) 26 569,00 €


JUGENDLICHE 21

LØNSØMAJ, DÄNEMARK für Jugendliche von 14 – 17 Jahren

Hei Danmark! Er du med? Hallo Dänemark! Bist du dabei? Dänemark, unser nördlicher Nachbar wartet mit toller unberührter Landschaft, romantischer Küste und vielen tollen Seenswürdigkeiten auf uns. Untergebracht sind wir in einer ehemaligen Dampfschiffstation nur ca. 35km nordöstlich von Flensburg. Das weiträumige Gelände bietet viel Platz für allerlei Aktivitäten. Der schöne Ostseestrand ist keine 100m entfernt. Denn es gilt: Man sitzt im Allgemeinen viel zu wenig am Meer. Auf unserer Freizeit kannst du deinen „Meer-Speicher“ kräftig auffüllen. Wenn wir müde von unseren Ausflügen zurückkommen, verwöhnt uns das Küchenteam mit Leckereien. Und ich bin mir sicher, dänische Hotdogs sind auch dabei. Neben dem ganzen Actionprogramm, den Bastelworkshops, den Spieleabenden und sportlichen Aktivitäten, wollen wir uns auch Zeit nehmen, um über Gott und unser Leben ins Gespräch zu kommen. Was hält er für dein Leben bereit? Runden mit Tiefgang, die sich lohnen. Ich bin mir sicher, es werden 12 Tage voller Spaß, toller Gemeinschaft und vieler bleibender Eindrücke. Er du med?


Nr. 21 ◊ Lønsømaj, Dänemark So. 07.08. – Fr. 19.08.2022 Leitung: Kristoffer Keil und sein Dänemark-deluxe-Team Informationen: Wir sind in einem großen Haus in 2er bis 6er Zimmer untergebracht. Die Anreise erfolgt in Kleinbussen. Dokumente: Gültiger Reisepass bzw. Personalausweis Leistungen: Vollpension, Übernachtung im Mehrbettzimmer, Fahrt, Programm, Leitung Min-TN: 20 (bis 30.06.2022) Max-TN: 30 Kosten: 629,00 €


JUGENDLICHE 22

SOLA 2022

für Jugendliche von 14 – 17 Jahren

14 Tage Draussen zuhause SOLA ist ein SOmmerLAger der besonderen Art. Denn SOLA steht für: S O M M E R L A G E R

Spiel, Sport & Sonne satt Ort: geheim! (toller Lagerplatz in der schönen Rhön) Mitgestalten, Mitdenken, Mitleben und Mitbauen Mitarbeiter, die dich anleiten, begleiten, ermutigen und herausfordern Erlebnisreich: abgefahrene Aktionen und viel Abwechslung Richtig leckeres Essen! (alleine deswegen lohnt sich SOLA schon) Lagerfeuer – schon mal darauf gekocht? Bei uns wird das möglich! Abenteuertour: Dach über dem Kopf nicht garantiert… Gute Gemeinschaft & Gespräche, die tiefer gehen Erfahrungen fürs Leben machen Richtig gute Freunde finden durch unser Zeltfamilienkonzept

Unter kompetenter Anleitung werden wir gemeinsam unser eigenes Lager aufbauen. Sogar die Zelt-Hütten. Dabei leben wir in Kleingruppen und gestalten unser jeweiliges Gebiet nach eigenen Vorstellungen. Mit etwas Werkzeug, Schnur und genügend Bauholz entsteht so innerhalb kürzester Zeit unser neues Zuhause. Aber auch außerhalb der Bauzeit erleben wir Höhen und Tiefen miteinander, kommen ins Gespräch über Gott und die Welt, machen Geländespiele, finden kreative Lösungen für alles und feiern gebührend unsere Erfolge. SOLA ist jedes Jahr eine absolut erlebnisreiche, herausfordernde und lustige Zeit, an die du dich noch lange erinnern wirst. P.S.: Ja, es gibt ein festes Sanitärgebäude ;-)


Nr. 22 ◊ SOLA 2022 So. 14.08. – Sa. 27.08.2022 Leitung: Johannes Stelzner und sein outdoorkompetentes SOLA-Team Informationen: Verbindlicher Info-Abend für neue Teilnehmende und ihre Eltern: 08.07.2022, 19:30 Uhr (Valentin-Wanner-Haus, Unterer Söhlbachweg 14, Beilstein) Dokumente: Gültiger Reisepass bzw. Personalausweis Leistungen: Hin- und Rückfahrt mit der Bahn, Vollpension, Programm, Übernachtung in selbstgebauten Hütten, zzgl. Eintrittsgelder Aktiv-Tag (ca. 15 €) Min-TN: 24 (bis 30.06.2022) Max-TN: 42 Kosten: 389,00 €


JUNGE ERWACHSENE 23

METZISWEILER WEIHER für Junge Erwachsene ab 18 Jahren

METZIS Pur 2022!!! Einfach mal Bock ungestört mit deinen Freunden zu chillen, so ganz ohne Stress auf einem großen Zeltplatz ganz für dich allein? Dann ist die Freizeit Metzis pur genau das Richtige für dich! Ob eingefleischter Metzis-Kenner, oder noch nie dagewesen. Ob Dauerchiller, oder Hobbygriller. Ob Sternekoch oder lieber Holzhacker. Ob Actionmaus und Seeschwimmer. Komme mit deinen Freuden oder alleine und lerne neue Leute kennen. Denn die Welt ist voll mit tollen Menschen. Bei uns ist das Individuum gefragt. Unsere Vision ist es eine Freizeit für junge Erwachsene anzubieten, bei der man den ganzen Zeltplatz, samt Spielezelten, Großküche und Feldbetten nutzen kann. Alles kann alleine gemacht werden, oder auch zusammen. Ganz wie Du es willst. Wir werden alle unsere eigenen Mitarbeiter sein und eine ganz eigene Freizeit auf die Beine stellen, so wie wir das wollen. Du kannst Ausflüge in der wunderschönen Umgebung von Metzis machen, aber auch einfach am See oder auf dem Zeltplatz entspannen. Du kannst ganz spontan sein! Wir freuen uns gemeinsam mit dir in Metzis zu chillen und das Sommerwetter zu genießen. Sei dabei und mach was draus - Wir suchen genau DICH!


Nr. 23 ◊ Metzis PUR 2022 Mi. 24.08. – Di. 30.08.2022 Leitung: Larissa Schäfer und Leonie Bauer Informationen: Wir sind auf unserem bewährten Zeltlagerplatz in Metzis untergebracht. Wir schlafen auf Feldbetten in Zelten mit Holzfußböden. Wir kochen gemeinsam. Tagweise werden Teams gebildet, Mithilfe wird erwartet. Im Juli gibt es ein Vortreffen, Termin wird noch mitgeteilt. Dokumente: Gültiger Reisepass bzw. Personalausweis Leistungen: Vollpension, Übernachtung in 10-Mann-Zelten, Leitung Achtung: Eigenanreise (Fahrgemeinschaften können gebildet werden) Min-TN: 10 (bis 30.06.2022) Max-TN: 20 Kosten: 88,00 €


JUNGE ERWACHSENE 30

JUGENDWERKSWOCHENENDE für Freunde und Mitarbeitende im Bereich des Jugendwerks ab 16 Jahren

Einmal volltanken bitte! Brauchst Du mal ‘ne Pause von Arbeit, Schule oder Studium? Willst Du neue Leute kennen lernen und gemeinsam Spaß haben? Und dabei nicht zuletzt Jesus neu erleben? Dann bist Du beim Jugendwerkwochenende 2022 genau richtig. Gemeinsam mit euch wollen wir in der Jugendbildungsstätte in Neckarzimmern ANKOMMEN – AUFTANKEN – DURCHSTARTEN. Es wird viel frisches Futter für Körper, Seele und Geist geben, außerdem kommen natürlich Spaß, intensive Gespräche und freie Zeit zum Spielen, Chillen und neue Leute kennen lernen nicht zu kurz. Egal ob Du neue Impulse für Deinen Glauben brauchst, Dein Netzwerk erweitern willst, einfach mal wieder rauskommen möchtest oder jetzt einfach nur neugierig geworden bist: melde Dich an! Die Plätze sind begrenzt. Das Gelände der Jugendbildungsstätte in Neckarzimmern bietet mit seinen sieben Hektar und verschiedenen Freizeitmöglichkeiten vor Ort sowie in der Umgebung ideale Möglichkeiten. Wir werden in einem Gruppenhaus mit Mehrbettzimmern untergebracht sein und erhalten eine supergute Vollverpflegung vom Haus. Ich bin auf jeden Fall dabei – Du auch?


Nr. 30 ◊ Jugendwerkswochenende 2022 Fr 08.04. – So. 10.04.2022 Leitung: Johannes Stelzner und Team Informationen: Wir sind untergebracht in der Jugendbildungsstätte Neckarzimmern in Mehrbettzimmern. Dokumente: Gültiger Reisepass bzw. Personalausweis Leistungen: Vollpension, Übernachtung Mehrbettzimmern, Leitung Achtung: Eigenanreise Min-TN: Max-TN: Kosten:

15 (bis 28.02.2022) 25 60,00 € für Schüler / Studenten 80,00 € für Verdiener


VÄTER & KINDER 28

VATER-KIND-WOCHENENDE

für alle Väter mit ihren Kindern zwischen 6 und 14 Jahren

AUF PAPA, LOS GEHT‘S! Was gibt es Schöneres, als mit seinem Papa an einem großen Lagerfeuer zu sitzen, einen Wurstspieß zu schnitzen und ein leckeres Stockbrot zu backen? Das macht Spaß! Miteinander zelten, lachen, spielen, Kanu fahren, baden, alten Erinnerungen lauschen und vieles mehr. Und ganz besonders schön ist es, Zeit für- und miteinander zu verbringen und rauszukommen aus dem Alltag. Im Sommer 2022 wollen wir dieses besondere Erlebniswochenende auf unserem Zeltplatz an der Kochendörfer Mühle anbieten. Weitere Besonderheit: 2020 fiel ja leider ins Wasser und 2021 musste etwas kleiner (nur ein Tag) stattfinden. Daher sind dieses Mal sowohl Söhne als auch Töchter eingeladen. Wir haben geplant: Kanu fahren auf dem Kocher, Floß bauen, Klettergarten und - wer mag - Baden am Wehr in der Jagst, eine lustige Lagerolympiade, einen fröhlichen Gottesdienst und vieles vieles mehr. Aber lasst euch einfach überraschen!


Nr. 28 ◊ Vater-Kind-Wochenende Kochendörfer Mühle Fr. 08.07. – So. 10.07.2022 Leitung: Martin Schelle, Christoph Schäfer & Team Leistungen: Platzgebühren, Vollpension, Programm, Leitung, Übernachtung in selbstmitgebrachten Zelten (Kosten in einem von uns bereitgestellten Zelt 3,00 € p.P.) Eigenanreise. Kosten die im Rahmen der Ausflüge / Aktivitäten entstehen, sind nicht enthalten Min-TN: 20 (bis 30.05.2022) Max-TN: 60 Kosten: Väter 46,00 € / Kinder 36,00 €


JEDERMANN

FREIES CAMPEN AM METZIS

29

für alle, die Lust haben ein paar Tage Zeltlagerluft zu schnuppern

Einfach da sein Für Familien, als Clique, als Mitarbeiter-Team, als Jugendkreis, als Einzelner. Einfach Metzis erleben, ganz ohne Stress. Für die Programmgestaltung seid ihr selbst zuständig und könnt euch nach Belieben mit anderen zusammen tun oder alleine die Gegend erkunden. Einfach Baden, Chillen, Grillen. Wir bieten jeden Morgen ein Morgengebet an und die Möglichkeit sich das Frühstück dazuzubuchen (3,50 € pro Tag für Personen ab 3 Jahre). Die restliche Verpflegung liegt in eigener Hand: Küchenbenutzung nach Absprache. Oft haben sich die Gruppen/Familien zusammengetan und abgesprochen, wer wann für was zuständig ist. Und dann kommt natürlich das Highlight jeden Abend: Das Sandmännchen, das für die Kinder eine Geschichte mitbringt und für alle ein guter Abschluss des aufregenden Tages ist. Bei der Belegung habt ihr freie Terminwahl. Ihr übernachtet in Zelten von uns oder kommt mit Wohnwagen, Wohnmobil oder eigenem Zelt.


Nr. 29 ◊ Freies Campen am Metzis Di. 30.08. – Di. 06.09.2022 Leitung: Walter und Birgit Schaaf Leistungen: Übernachtung in einem Zelt von uns oder selbst mitgebrachtem Wohnwagen / Wohnmobil / eigenem Zelt, Leitung Weitere Informationen: Frühstück wahlweise dazubuchbar (3,50 € pro Tag für Personen ab 3 Jahre, Abrechnung vor Ort) restliche Verpflegung liegt in eigener Hand (Küchennutzung nach Absprache) Min-TN: Max-TN: Kosten:

10 (bis 30.06.2022) 60 pro Zelt / Familie 20,00 € pro Tag Termine frei buchbar


FÖRDERVEREIN

Der Förderverein des ejm Das Evang. Jugendwerk/CVJM Bez. Marbach hat in den vergangenen Jahren immer wieder neue Akzente gesetzt, um Jugendarbeit lebendig, innovativ, fundiert und glaubwürdig zu gestalten. Wichtig sind uns Angebote, die Kinder und Jugendliche ganzheitlich in ihrer Entwicklung fördern und einen fröhlichen Glauben an Jesus Christus erlebbar machen. Die Mitarbeiterschulung und die Betreuung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegen uns besonders am Herzen. Das stärkt die Jugendarbeit in unseren Gemeinden und CVJM. Um den Anforderungen in der Jugendarbeit auch weiterhin gerecht zu werden und um unsere Jugendarbeit im Kirchenbezirk professionell zukunftssicher zu machen, brauchen wir die Unterstützung und Begleitung durch einen Förderverein. Die Ziele des Fördervereins sind vorrangig die tatkräftige Förderung der Freizeitarbeit am Metzisweiler Weiher, an der Kochendörfer Mühle, der Jugendfreizeiten und die Förderung der Jugendarbeit im Kirchenbezirk Marbach.


Ziele und Aufgaben des Fördervereins • Pflege- und Bewirtschaftung der Zeltplätze „Mühle” und „Metzis” • Pflege des Zeltmaterials • Neu- und Ersatzbeschaffungen des Zeltmaterials • Auf- und Abbau der Zeltlager • Planung und Durchführung von Veranstaltungen die der Gemeinschaft dienen und die Verbundenheit im EJW/CVJM Bezirk Marbach fördern • Förderung der Jugendarbeit • Freundestreffen und Kontakte knüpfen zu den örtlichen Gruppen und Kreise des Bezirks Marbach, die die Jugendarbeit in Gebet und Mitarbeit begleiten, um so ein Netzwerk für die Jugendarbeit zu schaffen • Unterstützung von sozial schwachen Teilnehmern Jetzt Mitglied werden. Informationen und Anmeldungen unter Tel. 07144 208421 oder foerderverein@ejw-marbach.de

Zuschuss sichern! Am Geld soll es nicht scheitern, dass Kinder aus finanziell schwächer gestellten Familien auf eine Freizeit mit können. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: » Das Evangelische Jugendwerk/CVJM Bezirk Marbach stellt für jede Freizeit einen Förderbetrag zur Verfügung. Bitte sprechen Sie mit unserer Geschäftstelle, wenn Sie einen Zuschuss aus diesem Fonds in Anspruch nehmen möchten. » Preisnachlass! Nehmen auf unseren Kinder- und Jugend- freizeiten in einem Sommer aus einer Familie drei und mehr Kinder teil, gewähren wir der Familie einen Nachlass von 20 € pro Kind. (Bitte auf Überweisung vermerken)


STIFTUNG DES EJM

Die Stiftung des ejm Jugend. Heimat. Geben.

STIFTUNG

Jugend. Wir wollen für die Jugend in unserem Bezirk da sein. Kinder und Jugendliche sind nicht nur die Zukunft der Kirche, sie sind vor allem die Gegenwart. Sie bringen sich ein und probieren sich aus. Sie suchen nach Sinn und fragen nach Orientierung. Heimat. Wir wollen, dass die Kinder-und Jugendarbeit vor Ort jungen Menschen zur Heimat wird. Heute steht jungen Menschen die ganze Welt offen. Doch nur der wird sich nicht in ihr verlieren, sondern sie für sich erobern, der eine Heimat hat. Heimat entlässt in den Aufbruch und lädt ein zum Rückzug. Geben. Wir wollen Kindern und Jugendlichen etwas Bleibendes auf ihren Lebensweg mitgeben. Mit der Stiftung des Evangelischen Jugendwerks/CVJM Bezirk Marbach können wir die gute Arbeit vor Ort sichern und zusätzliche Gestaltungsräume schaffen. Ideell, personell und finanziell. Stiften ist wie das Pflanzen eines Baumes. Er wächst Stück für Stück. Manche Jahresringe sind dicker als andere. Manchmal hat man das Gefühl er stagniert, manchmal meint man beim Wachsen zuschauen zu können. Aber immer ist klar: Es dauert seine Zeit, bis man die Früchte ernten kann. Doch es lohnt sich diese Zeit zu investieren. So ist es eben auch bei einer Stiftung. Sie beginnt klein, manche Zinsjahre sind eher dünner, andere etwas kräftiger. Es braucht seine Zeit, bis das Kapital auf eine große Summe angewachsen ist. Aber wenn, dann wirft sie Jahr für Jahr beständig ihre Erträge ab, die ein Beitrag für die Zukunft unserer Jugendarbeit sind. Wir freuen uns, wenn auch Sie dazu einen Beitrag leisten würden. Die Kontoverbindung der Stiftung lautet: IBAN: DE 62 6049 1430 0282 0650 08 BIC: GENODES1VBB (VR-Bank Ludwigsburg eG) Weitere Informationen auf www.ejm-stiftung.de


Aufbau, Abbau und Ausklang am Metzis und an der Kochendörfer Mühle Wir dürfen stolz sein auf unsere Zeltlager. Es sind sehr hochwertige Zelte und die Lager sind hervorragend ausgestattet. Aber sie bauen sich nicht von alleine auf und ab. Es werden viele Hände benötigt und jeder Helfer, jede Helferin ist herzlich willkommen. Deshalb die Einladung zum Aufbau Zeltlager (KDM und Metzis) Abbau des Zeltlagers Metzis I Abbau des Zeltlagers Metzis II und an der Kochendörfer Mühle

22.07. – 24.07.2022 09.09. – 10.09.2022 30.08. – 02.09.2022 26.08. – 27.08.2022

Informationen und Anmeldung für den Metzis: Richard Schelle, Tel: 07143 811150 oder per Mail: richard-schelle@gmx.de Für das Zeltlager an der Kochendörfer Mühle: Claudius Beiermeister und Jonas Wanner, muehle@ejw-marbach.de

Abfahrt 1203 Adelboden - Schweiz 27.02.2022 - 04.03.2022 Für Jugendliche von 13-17 Jahren Leitung: Zoe Schumacher und Team Ausführliche Informationen zu unseren Winterfreizeiten und Seminaren findest du online unter https://www.ejw-marbach.de/Freizeiten oder https://www.ejw-marbach.de/Seminare


ANMELDUNG NUR ONLINE MÖGLICH UNTER www.ejm-freizeiten.de

Gerne schicken wir eine Anmeldung in Papierform zu. Bitte melden Sie sich dazu einfach in unserem Büro (Kontaktdaten siehe unten)

VERANSTALTER:

Ev. Jugendwerk/CVJM Bezirk Marbach Im Gigis 1 | 71711 Murr TEL: 07144 208421 | FAX: 07144 281597 E-MAIL: info@ejw-marbach.de | WEB: www.ejw-marbach.de www.facebook.com/ejw.bezirk.marbach www.instagram.com/ejwmarbach

Bankverbindung BANK: VR-Bank Ludwigsburg eG IBAN: DE 91 6049 1430 0026 3330 07 BIC: GENODES1VBB EMPFÄNGER: EJW/CVJM Bez. Marbach VERWENDUNGSZWECK: Vor- und Nachname des

Teilnehmers und die Freizeitnummer

www.ejw-marbach.de

40


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.