Seminarprospekt 2022

Page 1

MITARBEITER SEMINARE

JuLeiCa-Schulungstag

#1253

Ab 2022 ist der Besitz einer JuLeiCa Voraussetzung für Freizeitzuschüsse vom Land Baden-Württemberg. Um diese weiterhin zu erhalten und damit angemessene Preise für unsere Freizeiten anbieten zu können, bieten wir einen Schulungstag für alle Mitarbeitenden an, die noch keine JuLeiCa haben oder diese auffrischen müssen (das ist alle 3 Jahre notwendig). Inhalte Auf euch warten sieben Referenten/-innen und zwei Seminarrunden mit inspirierenden und herausfordernden Themen, die eure Mitarbeit sowohl in Jungscharen oder auf Freizeiten nochmal ganz neu fördern: • Erlebnispädagogik im christlichen Kontext • Sketchboard (kreative Verkündigung) • Seelsorge auf Freizeiten und in der Kleingruppe • Neue Sportangebote • Unterwegs mit Jungs / Unterwegs mit Mädels • Beziehungen leben – Freizeitweise Ablauf 09:00 09:20 12:30 13:50 18:00 19:00

Start in den Tag Seminarrunde 1 Mittagessen Seminarrunde 2 Abendessen Gemeinsamer Abschluss

DATUM: ORT: LEITUNG: KOSTEN: LEISTUNGEN: MAX-TN:

19.03.2022 CVJM-Haus Mundelsheim, Kappelstraße 3 Martin Schelle, Annette Kizler Keine Verpflegung, Seminarinhalte 120

JuLeiCa und Mentoring GRUNDKURS-MENTORING Zu unserem Grundkurs gehört die Begleitung durch einen Mentor/ eine Mentorin. Dieser Mentor soll eine Person eures Vertrauens sein und zu der ihr einen guten Draht habt. Die Person hat Erfahrung in der Jugendarbeit, muss aber nicht mehr aktiv sein. Uns ist es wichtig, dass die Grundkurs-Inhalte den Weg in die Arbeit vor Ort finden. Darum ist euer Mentor so etwas wie ein Diskussionspartner: Wie geht’s dir in deiner Arbeit? Was funktioniert, was nicht? Für sechs Monate werdet ihr miteinander ein Team sein, Grundkurs-Inhalte miteinander besprechen, Erfahrungen reflektieren und den Glauben miteinander teilen. Alle neuen Mentoren werden von uns Anfang Oktober in ihre Aufgabe eingewiesen. Hier erfahren die Mentoren alles, was sie für diese Aufgabe wissen müssen. JULEICA WAS IST DIE JULEICA?

Die JuLeiCa dient als bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Kinder- und Jugendarbeit. Damit kannst du Trägern in ganz Deutschland zeigen, dass du hochwertig qualifiziert und gut ausgebildet bist. Das bringt Vorteile: Rabatte in unterschiedlichen Online-Stores, die kostenlose Mitgliedschaft im DJH, Vergünstigungen in Parks und Hallenbädern wie z.B. AquaToll oder Europa Park. Das lohnt sich! WIE BEKOMMT MAN EINE JULEICA?

Die Karte kann ganz einfach beantragt werden, wenn 40 Schulungseinheiten (30 Zeitstunden) absolviert wurden. Wer also neu in die Kinder- und Jugendarbeit einsteigt, ist mit unserem Schnupper- und Grundkurs, dem Seminar „Recht- und Aufsichtspflicht“ und dem 1. Hilfe-Kurs für die JuLeiCa berechtigt. Alle 3 Jahre ist eine Auffrischung von 10 Schulungseinheiten (8 Zeitstunden) nötig. Liegt dein Grundkurs schon eine Weile zurück und du hast bisher keine JuLeiCa beantragt, kannst du das in Verbindung mit unseren Schulungsangeboten (z.B. dem JuLeiCa Schulungstag) nachholen. Bei der Antragsstellung hilft im ejm gerne: Frau Jasmin Maier, jasmin.maier@ejw-marbach.de

Menschenskinder-Schulung

#1256

Erste-Hilfe-Seminar

#1258

Das Thema „sexualisierte Gewalt“ hat in den vergangenen Jahren eine hohe Aufmerksamkeit erfahren. Die aufgedeckten Fälle in Schulen und bei Jugendfreizeiten zeigen auf, dass der sensible Umgang mit diesem Thema für uns als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Gemeinden und CVJMs weiterhin unverzichtbar ist. Als Freizeit-Mitarbeiter sind wir gefordert, dafür zu sorgen, dass die Freizeiten für die Teilnehmer ein Raum der Sicherheit und des Vertrauens sind, in dem ein gutes Verhältnis von Nähe und Distanz gelebt wird. Die Verantwortung dafür liegt bei uns, nicht bei den Kindern und Jugendlichen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung über den Besuch des Seminars.

Was tun, wenn sich jemand verletzt? Zack – und schon ist es passiert: beim Basteln geschnitten, die Treppe herunter gestolpert oder beim Geländespiel umgeknickt. Verletzungen kommen immer ungelegen und sind nicht schön. Damit Du im Ernstfall trotzdem richtig reagieren und die Teilnehmer gut versorgen kannst, bieten wir Dir eine Erste-Hilfe-Schulung an. Die Ausbildung zum Ersthelfer kann ohne Vorkenntnisse gemacht werden oder auch gerne zur Auffrischung. Die Kosten werden komplett übernommen. … und weil uns unsere Mitarbeiter am Herzen liegen, haben wir natürlich auch für ein leckeres Mittagessen gesorgt :-) P.S.: Du machst demnächst einen Führerschein? Dann kannst Du unsere Schulung doppelt gebrauchen, denn sie ist auch für die Fahrschule gültig.

DATUM: ORT: LEITUNG: KOSTEN: LEISTUNGEN: MIN-TN: MAX-TN: VERANSTALTER:

Dienstag, 12.04.2022 (19:00–21:30 Uhr) CVJM-Haus Mundelsheim, Kappelstr. 3 Jan Bechle Keine Seminarunterlagen, kalte Getränke 10 (bis 01.04.2022) 35 Ev. Jugendwerk/CVJM Bez. Marbach in Kooperation mit dem Ev. Jugendwerk Bez. Besigheim

25.06.2022 (08:30–16:30 Uhr) Ev. Gemeindehaus Höpfigheim, Hauptstr. 52/1 Johannes Stelzner + DRK Keine Mitarbeiter der Freizeit- oder Jugendarbeit innerhalb unseres Kirchenbezirks Marbach ab 15 Jahren LEISTUNGEN: Schulung, Abschlusszertifikat, Mittagessen MIN-TN: 14 (bis 01.06.2022) MAX-TN: 20 ANMELDUNG: bis 15.06.2022

Seit 2016 haben wir uns als Ev. Jugendwerk dazu verpflichtet, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Sommerfreizeiten zu diesem Thema zu schulen. Prävention und Sensibilisierung ist immer noch der beste Weg, um mit diesem Thema umzugehen.

Hygieneschulung

SEMINARE 2022 FORTBILDUNGEN & SEMINARE

DATUM: ORT: LEITUNG: KOSTEN: FÜR:

#1259

#1260

Was wäre eine Freizeit ohne gutes Essen!? Wir freuen uns, dass sich jedes Jahr sehr viele Leute bereit erklären, auf all den Freizeiten für die Teilnehmenden und Mitarbeitenden zu kochen! Um uns als Jugendwerk rechtlich abzusichern, bieten wir jedes Jahr die Hygieneschulung an, bei der Mitarbeitende in der Küche über die Rahmenbedingungen in Bezug auf gesundheitsrechtliche Vorschriften belehrt werden. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Küche sind verpflichtet, an dieser Schulung alle zwei Jahre teilzunehmen. DATUM: 20.06.2022 und 01.07.2022 (19:30 – ca. 21:00 Uhr) ORT: Altes Schulhaus, Murr LEITUNG: Stefanie Ebinger KOSTEN: Keine LEISTUNGEN: Seminarunterlagen, kalte Gtränke MIN-TN: 5 MAX-TN: 15

www.ejw-marbach.de N! JET ZT ON LIN E AN ME LDE sem ina re/ ww w.e jw- ma rba ch. de/


MITARBEITER SEMINARE

Schnupperkurs, Grundkurs und Aufbaukurs

Recht und Aufsichtspflicht

SCHNUPPERKURS #1250

AUFBAUKURS #1252

Du steigst neu in die Jugendarbeit ein? Wir bieten dir mit dem Mitarbeiter-Grundkurs ein gutes Schulungsangebot, um dich bestens für dein Ehrenamt vorzubereiten. Wenn du allerdings noch nicht ganz sicher bist, ob das tatsächlich das Richtige für dich ist oder du dir gar nicht so recht vorstellen kannst, was genau dahintersteckt, gibt es die Möglichkeit, dich zum Schnuppern anzumelden. Durch den Schnupperkurs bekommst du einen Vorgeschmack auf das, was dich im Grundkurs erwartet.

Du hast schon den Grundkurs absolviert? Du wünschst Dir, in Gruppenarbeit ein Update zu bekommen? Neue Ideen? Reflexion Deiner Erfahrungen? Kontakt zu neuen Leuten im Bezirk? Du wünschst Dir, die Leute von damals wiederzusehen? Dann bist du hier genau richtig: beim Aufbaukurs.

DATUM:

Fr, 07.10.2022 (18–21 Uhr) und Sa 08.10.2022 (8–17 Uhr) ORT: Gemeindehaus Beilstein, Unterer Söhlbachweg 14 FÜR: Alle Mitarbeiter ab 14 Jahre, die neu in die Gruppenarbeit einsteigen KOSTEN: 15 EUR* LEISTUNGEN: Verpflegung, Leitung, Seminarinhalte ANMELDUNG: bis 29.09.2022

GRUNDKURS #1251 Du bist Mitarbeiter, Helfer oder Azubi in deiner Gemeinde? Herzlichen Glückwunsch, das ist eine tolle Sache! Um dich auf deine wertvolle Aufgabe bestens vorzubereiten, bieten wir einen Mitarbeiter-Grundkurs für die Grundlagen der evangelischen Gruppenarbeit an. Folgende Themen erwarten dich unter anderem: • Was macht einen guten Mitarbeiter aus? • Wie kann ich Kindern den Glauben vermitteln? • Wie erzähle ich Geschichten so, dass keiner einpennt? • Woher bekomme ich so tolle Ideen wie meine Gruppenleiter? • Viele weitere Tricks aus der Mitarbeiterkiste. TIPP: Falls Du Dir unsicher bist, ob der Grundkurs wirklich für Dich

passt, dann komm doch einfach nur zum Schnupperkurs dazu. Danach kannst Du immer noch entscheiden, ob Du beim Grundkurs auch dabei sein möchtest. Für alle Grundkursler ist der Schnupperkurs obligatorisch!

ZURÜCKKOMMEN: Gemeinsam wollen wir an die guten Erfahrungen

vom Grundkurs anknüpfen.

REFLEKTIEREN: Am meisten lernen wir durch unsere eigenen

Erfahrungen. Deshalb beschäftigen wir uns ausführlich mit Deinen Erfahrungen aus der Praxis. WEITERGEHEN: Der Aufbaukurs dient als Tankstelle. Hier kannst Du runterkommen, auftanken und dann erfrischt neu durchstarten. INFORMATIONEN ZUM GRUND- UND AUFBAUKURS:

Sa 29.10. – Mi 02.11.2022 (sind parallel im gleichen Haus, aber in unterschiedlichen Kleingruppen) ORT: CVJM-Haus Eberstadt (bei Heilbronn) ZIELGRUPPE GK: Alle neuen Mitarbeiter ab 15 Jahren ZIELGRUPPE AK: Alle, die schon einen Grundkurs oder Vergleichbares besucht haben KOSTEN: 70 EUR* LEISTUNGEN: Verpflegung, Unterkunft, Infopakete, Seminarinhalte, Bastelmaterialien, Leitung ANMELDUNG: bis 02.10.2022 (für Grundkursler: inkl. Nennung eines Mentors) DATUM:

* Wird oft von der Kirchengemeinde / dem CVJM übernommen.

#1254

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der evangelischen Jugendarbeit gelten die Bestimmungen zur Aufsichtspflicht. In jeder Gruppenstunde, auf jeder Freizeit, bei Projekten und anderen Veranstaltungen sind uns die Kinder und Jugendlichen anvertraut und wir müssen dafür sorgen, dass ihnen nichts passiert und sie auch anderen nichts tun. Daher ist es für uns ein wichtiger Bestandteil, sich mit dem Thema Aufsichtspflicht und allem was dazu gehört auseinanderzusetzen und die rechtlichen Bestimmungen zu kennen. Außerdem besprechen wir wichtige rechtliche Fragen zur Nutzungen von Bildern aus dem Internet, Umgang mit Fotos, was es bei Ausflügen und Übernachtungen zu beachten gibt und vieles mehr. Das Seminar Recht und Aufsichtspflicht ist Teil des Grundkurses, kann aber natürlich auch zur Auffrischung besucht werden. DATUM: Dienstag, 18.01.2022 (19:00–21:15 Uhr) ORT: CVJM-Haus Mundelsheim, Kappelstr. 3 LEITUNG: Martin Schelle KOSTEN: keine LEISTUNGEN: Seminarunterlagen, Getränke MAX. TN: 39

Gitarrenseminar

DATUM:

An diesem Seminarabend geht es um verschiedene kreative Verkündigungsformate: • Schattentheater • Szenen spielen mit Playmobil oder Lego-Duplo • Sketchboard • u.v.a.m. Wir wollen diese Formate aber nicht nur in der Theorie hören, sondern auch gleich praktisch ausprobieren. Bringt also viel Experimentierfreude mit. Es sind alle herzlich willkommen, die Lust auf Neues haben! DATUM: Dienstag 09.02.2022 (19:30–21:00 Uhr) ORT: Ev. Gemeindehaus Oberstenfeld, Berggasse 11 LEITUNG: Jan Bechle und Martin Schelle KOSTEN: keine LEISTUNGEN: Seminarunterlagen, Getränke MAX. TN: 25

VERANSTALTER Ev. Jugendwerk/CVJM Bezirk Marbach Im Gigis 1 | 71711 Murr TEL: 07144 208421 | FAX: 07144 281597 E-MAIL: info@ejw-marbach.de | WEB: www.ejw-marbach.de

#1267

Gitarre lernen ist gar nicht so schwer. Selbst als Erwachsener lässt sich das Instrument zügig erlernen und die Fortschritte sind spürbar. Egal ob in der Kinderarbeit, auf dem Zeltlager, in der Jugendband oder einfach privat am Lagerfeuer – eine Gitarre lässt sich überall mit wenig Aufwand einsetzen und bietet fast endlose Möglichkeiten. Gemeinsam starten wir bei null. Wir lernen erste Griffe, Schlagmuster und üben ein paar unserer Lieblingssongs. Ziel ist es, einfache Lieder begleiten zu können und das Handwerkzeug zu haben, tiefer in die Welt des Gitarrenspielens vorzudringen. Musikalische Vorerfahrung ist nicht notwendig. Donnerstags ab 27.01.2022 (jeweils 19:30–21:00 Uhr) (7 Termine bis einschließlich 10.03.2022) ORT: Jugendwerk, Im Gigis 1, Murr LEITUNG: Johannes Stelzner KOSTEN: keine LEISTUNGEN: Seminarunterlagen, Getränke MAX. TN: 10

Seminarabend #1263 „Kreative Verkündigung“

www.facebook.com/ejw.bezirk.marbach

Seminarabend „Spiele“

www.instagram.com/ejwmarbach #1264

„Spielen wir noch was?“ oder „Immer das Gleiche…“ – kennst du solche Aussagen deiner Teilis? Dann bist du am Abend rund um die Spiele richtig! Wir wollen einen Blick in die Spielepädagogik werfen und herausfinden, warum Spielen so wichtig für Kinder ist. Gleichzeitig bekommst du Infos zu den Gruppenphasen und welche Spiele sich wann anbieten. Natürlich gehst du nicht ohne neue Ideen nach Hause, sondern darfst unter anderem von den Erfahrungen anderer Mitarbeitenden profitieren. Auch das Spielen selbst soll an dem Abend nicht zu kurz kommen – also: „Lasset die Spiele beginnen!“ DATUM: Dienstag 15.02.2022 (19:30–21:00 Uhr) ORT: Ev. Gemeindehaus Erdmannhausen, Schulstr. 10/1 LEITUNG: Martin Schelle KOSTEN: keine LEISTUNGEN: Seminarunterlagen, Getränke MAX. TN: 25

Bankverbindung BANK: VR-Bank Ludwigsburg eG IBAN: DE91 6049 1430 0026 3330 07 BIC: GENODES1VBB EMPFÄNGER: EJW/CVJM Bez. Marbach VERWENDUNGSZWECK: Vor- und Nachname des Teilnehmers und die Seminarnummer


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.