Das ESP32-Praxisbuch (Leseprobe)

Page 26

Hack 15 • Der ESPTrak – Teil 2

Hack 15 • Der ESPTrak – Teil 2 Die Programmierung des ESPTrak Da die Programmerstellung zur Steuerung des ESPTrak etwas umfangreicher ist, werden wir die sogenannte objektorientierte Programmierung – kurz OOP – nutzen. Damit ist es uns möglich, gewisse Programmteile auszulagern und modular zu gestalten. Da dies kein Buch über die OOP ist, kann ich nur auf entsprechende Fachliteratur oder das Internet verweisen. Dennoch versuche ich natürlich, das Ganze so klar wie möglich zu erklären. Wenn in der Arduino-Entwicklungsumgebung Bibliotheken zur Verfügung gestellt werden, handelt es sich in der Regel um programmtechnische Erweiterungen, die einen OOP-Ansatz besitzen. Das bedeutet, dass eine Klassendefinition vorhanden ist, aus der später Objekte erstellt werden. Derartige Bibliotheken bestehen meistens aus mindestens zwei Dateien. Es handelt sich um eine Klassen-Definitionsdatei mit der Endung .cpp und eine Header-Definitionsdatei mit der Endung .h. Diese beiden Dateien sollen unsere Motorsteuerung vereinfachen und dafür sollen sie Teil des ESP32-Projektes werden. In der Arduino-IDE können neben der eigentlichen Hauptdatei mit der Endung .ino weitere Dateien hinzugefügt werden. In der rechten oberen Ecke der IDE ist ein kleines nach unten weisendes Dreieck zu sehen. Durch einen Mausklick darauf öffnet sich eine Menüstruktur. Für das Anlegen einer neuen Datei muss der Eintrag Neuer Tab gewählt werden.

Abbildung 211: Eine neue Datei (neuer Tab) hinzufügen Im Anschluss erscheint unterhalb der eigentlichen Quellcodes ein Dialog, der es uns ermöglicht, den Namen der neuen Datei inklusive Dateiendung einzugeben. Wir nennen diese Datei Motor.cpp.

Abbildung 212: Den Namen der neuen cpp-Datei (neuer Tab) hinzufügen Im zweiten Schritt muss die Anlage der Header-Datei auf dieselbe Art und Weise erfolgen.

Abbildung 213: Den Namen der neuen h-Datei (neuer Tab) hinzufügen

● 207

Das ESP32 Praxisbuch DE 180509.indd 207

30-05-18 21:57


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Das ESP32-Praxisbuch (Leseprobe) by Elektor - Issuu