Maximale Performance mit EGYM

Page 1


Willkommen im Club der smarten Studios!

Wir freuen uns, dass du dich entschieden hast, dein Studio durch exzellentes

Coaching und persönliche Trainingserlebnisse von der Konkurrenz abzuheben.

Gemeinsam mit dir wollen wir noch mehr Menschen für das Fitness- und Gesundheitstraining begeistern und dafür sorgen, dass sie noch öfter in dein Studio kommen.

Der Start in die EGYM Experience.

Ein zentraler Aspekt des Kundenerlebnisses ist das Onboarding, das den Grundstein für den erfolgreichen Start in das Training legt: Studios, die neue Mitglieder von Anfang an richtig einweisen, haben eine deutlich höhere Mitgliederbindung. Nutze den Erstkontakt und das Onboarding, um dich als Studio von deiner besten Seite zu zeigen und potenzielle Kunden von einer Mitgliedschaft in deinem Studio zu überzeugen.

Onboarding

Standardisierte Prozesse von Anfang an

Das Onboarding ist der erste Schritt für neue Mitglieder in deinem Fitnessstudio. Es bietet ihnen die Möglichkeit, sich mit den Räumlichkeiten, dem Equipment und den Angeboten vertraut zu machen.

Pro - Tipp

Das Onboarding ist weit mehr als nur eine Orientierungshilfe. Es ist eine wertvolle Gelegenheit für das Fitnessstudio, eine persönliche Beziehung zu seinen Mitgliedern aufzubauen und deren individuelle Ziele und Bedürfnisse zu verstehen.

Ein integraler Bestandteil des Onboardings ist die Erstanamnese, bei der deine Trainer Informationen über die körperliche Verfassung, die Gesundheitsund Fitnessgeschichte und die persönlichen Fitnessziele des potenziellen Kunden sammeln. Auf Basis dieser Informationen können deine Trainer später maßgeschneiderte Trainingspläne entwickeln und gezielt auf individuelle Bedürfnisse eingehen.

Praxis - Tipp

Mit der Anamnese-Funktion der Trainer App können deine Trainer alle wichtigen Informationen zum Mitglied zentral und digital an einem Ort speichern.

Und so funktioniert‘s:

Navigiere zum Mitgliederprofil.

Klicke auf den Bereich „Anamnese“.

Drücke auf das + Symbol, um eine neue Anamnese anzulegen.

Bei Bedarf jederzeit anpassbardigital und zentral gespeichert.

Fitnesslevel und BioAge ermitteln

Mittels Körperanalyse und Beweglichkeitstests am EGYM Fitness Hub sowie zusätzlicher Kraft- und Ausdauertests an Smart Strength und Smart Cardio ermitteln deine Trainer innerhalb der Erstanamnese zunächst das aktuelle Fitnesslevel deiner Mitglieder. Alle erhobenen Fitness- und Gesundheitsdaten werden automatisch ausgewertet und fließen anschließend in das BioAge.

BioAge ist EGYMs holistische Fitness- und Gesundheitsmetrik, die Trainingsfortschritte für Mitglieder und Trainer gleichermaßen sichtbar macht. Für Mitglieder ist BioAge leicht zu interpretieren: Je niedriger der Wert, desto fitter. Weitere Informationen zu BioAge findest du außerdem ab Seite 35.

Um das BioAge zu berechnen, verwendet EGYM eine ausgeklügelte Analyse verschiedener wissenschaftlich nachgewiesener Faktoren, die in direkter Beziehung zur körperlichen Leistungsfähigkeit, der Gesundheit und dem Status des Immunsystems stehen – ein ganzheitlicher Ansatz also.

EGYM BioAge

Kraft

Oberkörper Rumpf Beine

Flexibilität

Flexibilitätstest

Stoffwechsel

BMI

Taille-HüftVerhältnis

Körperfettanteil

Cardio

Ruhepuls

Blutdruck VO2 Max

Pro - Tipp

Motiviere deine Mitglieder, regelmäßig Krafttests durchzuführen. Je intensiver deine Mitglieder das BioAge nutzen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit der Kundenbindung. Denn Mitglieder, die einmal die Werte erfasst haben, wollen diese nicht mehr „verlieren“.

Trainingsziele definieren.

Nachdem deine Trainer das Fitnesslevel erhoben haben, wird im nächsten Schritt die individuelle Zielsetzung mit dem Mitglied besprochen. Dabei zeigen die Einzelwerte des BioAge auf einen Blick die Stärken und Schwächen der Mitglieder auf und helfen, Trainingsziele zu definieren. So kann gezielt an der Verbesserung der Subkategorien gearbeitet werden.

Trainingsplan erstellen.

Basierend auf dem BioAge und dem gewünschten Trainingsziel erstellt EGYM automatisch einen personalisierten Trainingsplan für das Mitglied und berücksichtigt dabei das richtige Trainingsgewicht, Satz- und Wiederholungszeit sowie die Periodisierung der Trainingseinheiten. Zusätzlich können über die EGYM Trainer App weitere Cardio- und Mobilitätsübungen zum Trainingsplan hinzugefügt werden.

So bestimmst du das Fitnesslevel mit EGYM.

Die folgende Checkliste bietet dir eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du das Fitnesslevel bei Mitgliedern erhebst.

1 2 3 4

Körperanalyse am Fitness Hub

Am Fitness Hub und einer angeschlossenen Körperanalysewaage werden in nur wenigen Minuten alle relevanten Daten zur Körperzusammensetzung wie Größe, Gewicht, Fettund Muskelmasse des Mitglieds analysiert

Flexibilitätstests am Fitness Hub

Fünf verschiedene Flexibilitätstests am Fitness Hub erfassen die Beweglichkeit deiner Mitglieder

Smart Strength Krafttest

Mit einem Maximalkrafttest ermittelt EGYM das tatsächliche Leistungsniveau der Mitglieder pro Muskelgruppe. Daraus wird anschließend das optimale Trainingsgewicht für das jeweilige Trainingsziel abgeleitet.

Smart Cardio Ausdauertest

Über den standardisierten Stufentest messen deine Trainer an den angeschlossenen Smart Cardio Geräten die Ausdauerleistung deiner Mitglieder.

Smartes Training. Echte Ergebnisse.

Personalisierte Trainingserlebnisse für alle Zielgruppen.

Das Trainingserlebnis spielt eine entscheidende Rolle bei der Bindung von Mitgliedern. Ein ansprechendes und motivierendes Umfeld, hochwertige Trainingsgeräte und personalisierte Trainingsangebote sind wichtige Faktoren, die die Mitglieder dazu ermutigen, regelmäßig in dein Studio zu kommen: Denn wenn sich Mitglieder wohl und unterstützt fühlen, steigert dies ihre Motivation und ihr Engagement, die eigenen Fitnessziele zu erreichen.

Die Grundlage schaffen mit Smart Flex und Smart Cardio

Ziel des Coachings in den ersten Trainingswochen ist, eine körperliche

Grundfitness zu schaffen, um Mitglieder anschließend in ein eigenständiges und effektives Krafttraining zu überführen. Für die ersten Wochen bietet sich daher eine Kombination aus intelligentem Muskellängentraining an Smart Flex und effektivem Herz-Kreislauf-Training an Smart Cardio an. Durch das gezielte Training von Muskellänge und Flexibilität können sich Trainierende optimal auf das anschließende Krafttraining vorbereiten.

Das smarte Muskellängentraining von EGYM kann sowohl als vorbereitende Maßnahme als auch als Ergänzung zum Krafttraining an Smart Strength genutzt werden.

Info - Fact

Warum kommt Mobilität vor Stabilität?

Eine ausreichende Beweglichkeit der Gelenke bildet die Grundlage für eine sichere und effektive Übungsausführung beim Krafttraining, denn: Wenn Gelenke nicht über ausreichende Beweglichkeit verfügen, können eingeschränkte Bewegungsmuster und biomechanische Ungleichgewichte die Folge sein. Durch die höhere Priorisierung von Mobilität gegenüber Stabilität wird sichergestellt, dass die Muskeln und Gelenke über einen ausreichenden Bewegungsumfang verfügen, um die später vorgesehenen Bewegungen und Übungen korrekt auszuführen.

Expertentipp aus der Praxis

Mit der Trainer App können individuelle Beweglichkeitsund Cardioübungen schnell und einfach in den aktuellen Trainingsplan integriert werden. So erhält das Mitglied eine ganzheitliche Betreuung, die auf allen wichtigen Säulen des Fitnesstrainings aufbaut.

Felix Becker

Team Lead International Customer Success EGYM DACH

Smartes Krafttraining im Zirkel-Modus.

Nach dem Onboarding und dem vorbereitenden oder ergänzenden Training an Smart Flex trainieren Einsteiger zunächst im Zirkel-Modus mit der EGYM Kurve. Die EGYM Kurve ermöglicht Einsteigern die korrekte Ausführung von Übungen. Sie hilft dabei, Bewegungen intuitiv richtig auszuführen sowie zielgerichtet und effektiv zu trainieren. Die Vorschau auf den Kurvenverlauf unterstützt die Mitglieder, die optimale Zeit unter Spannung zu antizipieren. So gewinnen Einsteiger Sicherheit und Selbstvertrauen.

Pro - Tipp

Gerade das erste Training an EGYM Smart Strength überrascht Anfänger in besonderem Maße: Dank der smarten Gamification gewinnt das Training deutlich an Spaß und erleichtert auch Einsteigern, anstrengende Sätze zu meistern.

Die Vorteile des Zirkeltrainings für

Trainierende:

Für jede Trainingseinheit werden alle Einstellungen automatisch und basierend auf der aktuellen Leistung des Mitglieds eingestellt und kontinuierlich an Fortschritte angepasst.

Je nach Wahl des Trainingsziels erstellen die EGYM Smart Strength Geräte ein individuell auf den Nutzer angepasstes Trainingsprogramm.

Smartes Live-Feedback mit der EGYM Kurve hilft Trainierenden bei der korrekten Bewegungsausführung und -geschwindigkeit, unabhängig von Vorwissen oder Erfahrungslevel.

Regelmäßig wiederkehrende Krafttests messen das optimale Gewicht pro Gerät und passen dieses laufend an die erreichten Trainingserfolge an.

Je nach Trainingsprogramm stellen sich Parameter wie Trainingsgewicht, Wiederholungszahl oder Trainingsdauer automatisch auf den jeweiligen Trainierenden ein. Eine Übersicht der Trainingsprogramme findest du auf Seite 43.

Trainingsfortschritte,

die sich sehen lassen.

Smarte Analyse und Tracking Tools, um Mitglieder dauerhaft zu motivieren.

Einer der motivierendsten Faktoren für Trainierende ist die regelmäßige Darstellung des Trainingserfolgs – denn angesichts sichtbarer Fortschritte fällt es leichter, am Ball zu bleiben.

Regelmäßige Erfolgskontrolle und Fortschrittsvisualisierung.

Fortschrittsvisualisierung und Tracking spornt Mitglieder enorm an. Besonders in der kritischen Drop-Out Phase sind Erfolgserlebnisse sehr wichtig, damit Trainierende aus der Anfangsmotivation eine regelmäßige Trainingsroutine entwickeln können. Plane daher Termine mit deinen Mitgliedern ein, um ein Erfolgsscreening durchzuführen und ermuntere sie, auch im Self-Service, am Fitness Hub oder über die Studioapp regelmäßig ihre Fortschritte zu überprüfen.

EGYM BioAge: Motivation von Anfang an.

Speziell das EGYM BioAge ist ein ideales Steuerungstool, um Mitglieder langfristig zu motivieren. Beginnend mit der Erstanamnese am Fitness Hub, bei jedem Erfolgsscreening und / oder der Verwendung der EGYM Apps begleitet das BioAge Mitglieder während ihrer gesamten Fitnessreise und gibt ihnen jederzeit einen umfassenden Überblick über ihre persönlichen Fortschritte.

Trainer erhalten eine detaillierte Übersicht über die Leistungsdaten in allen vier Bereichen: Kraft, Beweglichkeit, Stoffwechsel und Cardio.

Eigenständiges Training an EGYM Smart Strength im Open Modus.

Nachdem die Trainierenden in den ersten Wochen eine Fitnessroutine aufgebaut und ein Ganzkörpertraining im Zirkelbereich erfahren haben, besteht die Aufgabe nun darin, diese Mitglieder in den freien Trainingsbereich zu überführen, wo sie selbstständig – automatisch oder individuell – an Smart Strength im Open Modus trainieren.

Die Vorteile des Open Modus für Trainierende:

Fortschrittliche Trainingsmethoden liefern neue Muskelreize, die mit herkömmlichen Kraftgeräten nicht möglich sind.

Smartes Workout Tracking hilft erfahrenen Mitgliedern, ihre Leistungen zu bewerten und Fortschritte zu analysieren.

Regelmäßige Kraftmessungen geben Aufschluss über das aktuelle Leistungsniveau.

Personalisiertes Live-Feedback passt sich der Trainingsroutine deiner Mitglieder an und liefert entweder mehr Nutzerführung oder Motivation bei jeder Wiederholung.

Mit dem Gast Modus jederzeit zugänglich, ohne vorherige Anmeldung.

Pro - Tipp

Die richtige Einführung und der Übergang in das Training mit dem EGYM Open Modus ist unter anderem zentraler Bestandteil des EGYM Schulungskonzeptes, das über unser Customer Success Team gebucht werden kann.

Weitere Features, um Mitglieder zusätzlich zu motivieren.

EGYM Aktivitätslevel:

Punkte sammeln und dranbleiben.

Die EGYM Aktivitätspunkte eignen sich besonders zur Motivation von Mitgliedern mit niedrigem BioAge. Für jede gemessene Aktivität, egal ob Cardio, Kraft oder Beweglichkeit, erhalten Mitglieder Punkte.

Haben sie genügend Punkte erreicht, steigen sie im Level auf. Je fitter Mitglieder sind, desto mehr müssen sie sich anstrengen, um ihr Level zu halten oder sich noch zu verbessern.

Herausforderungen:

Wecke den Ehrgeiz deiner Mitglieder!

Herausforderungen sind eine großartige Möglichkeit, durch ein gemeinsames (Trainings-) Ziel eine Community unter den Mitgliedern aufzubauen, und helfen dir dabei, Abwechslung in die Trainingsroutine deiner erfahrenen Mitglieder zu bringen.

Von Cardio bis Kraft: In der App kannst du verschiedene aktivitätsbasierte Herausforderungen für deine Mitglieder erstellen, die mit externen Fitness-Trackern kombiniert werden können.

Kontakt

Tel.: +49 89 380 366 65

E-Mail Verkauf: sales@egym.com

www. egym.com ©

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Maximale Performance mit EGYM by egym_global - Issuu