Pfarrblatt 25 online

Page 1

2

pfarrblatt nr. 25|2020

Advent in Pandemiezeiten Im Advent kann man unzählige Bräuche und Rituale pflegen: Kerzen ziehen, einen Adventskranz binden, Tannenschmuck basteln ... Hier ein paar weitere Ideen, die Licht und Dunkel, das Warten und die Hoffnung auf neues Leben in dieser speziellen Zeit zum Ausdruck bringen. Text: Team der Fachstelle Religionspädagogik, Bern

Licht und Dunkel Kaum vorstellbar, wie beängstigend die Nacht vor der Elektrifizierung gewesen sein musste. Die absolute Dunkelheit kennen wir vielleicht nur noch von Ausflügen in die Berge oder andere Gegenden fernab besiedelter Gebiete. Im Sommer mag die Nacht überschaubar sein und vielleicht sogar Entlastung von der Hitze des Tages bringen. Gegen das Jahresende aber werden die Nächte lang, es wird kalt, und auch die Natur zieht sich zurück. Da kann sich Hoffnungslosigkeit ausbreiten. In dieser dunkelsten und leblosesten Zeit im Jahr bricht ein Licht ein: Wir feiern die Geburt Jesu. Er ist unser «Sol invictus», das unbesiegbare Licht. Durch Jesus ist unser Leben nicht verloren. Schon vor seiner Zeit berichten alttestamentliche Texte davon, dass die Nacht, das Dunkel, nicht das letzte Wort haben. Das Licht wird kommen. In dieser Hoffnung sind wir gehalten. Textstellen in der Bibel Gen 1,1–5: Da sprach Gott: Es werde Licht! Psalm 27: JHWH ist mein Licht und Heil Jesaja 2,1–5: Haus Jakobs, wir wollen gehen im Licht JHWHs Jesaja 9,1: Das Volk, das in der Finsternis ging, sah ein helles Licht Jesaja 58,10: dann geht im Dunkel dein Licht auf und deine Finsternis wird hell wie der Mittag Mt 4,12–16: Das Volk, das im Dunkel sass, hat ein helles Licht gesehen Mt 5,14: Ihr seid das Licht der Welt Joh 8,12: Ich bin das Licht der Welt Joh 12,46: Ich bin als Licht in die Welt gekommen, damit jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibt.

Themen und Fragen • Wie empfinde ich Licht und Dunkelheit? Welche Eigenschaften verbinde ich mit ihnen? • Wo nehme ich Licht und Schattenseiten bei mir wahr? • Welche Abschnitte auf meinem Lebensweg waren eher von Dunkelheit und Schatten ­geprägt, welche waren lichtvoll und hell? • Wo und wie bringe ich «mein Licht» in die Welt? • Was sind für mich Lichter in der Dunkelheit? Woher nehme ich meine Hoffnung und meine Zuversicht? • Welche Orte in meiner Stadt, in meinem Dorf verbinde ich mit der Dunkelheit? Wo sind für mich Hoffnungsorte? Kopf • Am Barbaratag (4. Dezember) einen Kirschbaumzweig in die Stube holen und mit ­beschrifteten Anhängern schmücken. Was gibt mir Hoffnung? • Spiegel mit Woody-Stiften oder Fenster­ farben beschriften: Was sind meine Lichtund meine Schattenseiten? Hand • Adventslichter basteln und weiterschenken • Steine mit Hoffnungsworten bemalen und zusammen mit einer Kerze an den dunklen Orten meines Wohnorts aufstellen Herz • Einen Spaziergang in dunkler Nacht unternehmen und ein Feuer entzünden • Spirale aus Naturmaterialien in der Dämmerung legen und mit Kerzen bestücken • Die eigene Musiksammlung durchforsten nach Hoffnungsstücken und nach Stücken, die eher die Dunkelheit ausdrücken

Erzählen «Die vier Lichter des Hirten Simon» von ­Gerda Marie Scheidl «Eine Weihnachtsgeschichte oder die drei Fragen: nach einer Erzählung von Leo N. Tolstoi» von A. Schneider und D. Kállay Legende der heiligen Lucia «Hoffnungsschimmer – Im Dunkel ein Licht» von Ava Innings und anderen Musik «Anthem», von Leonard Cohen «Du bist das Licht», von Gregor Meyle «Chumm mir wei äs Liecht aazünte», von Peter Reber «Dans nos obscurités», Taizé-Lied «Jesus le Christ», Taizé-Lied «Candle in the wind», von Elton John

Warten Kinder können manchmal ganz schön quengelig werden, wenn sie auf etwas warten müssen: Sind wir bald da? Wie lange dauert es noch? Ihnen wird die Zeit schnell lang und sie ersehnen Momente oft noch von ganzem Herzen. Im Erwachsenenalter kann dieses Gefühl von «Lange-Weile» haben, von kaum erwarten können, schon mal abhandenkommen. Wir hasten unseren Verpflichtungen hinterher und die Zeit scheint zu rassen. Auch Dinge, Momente, auf die wir uns freuen, sind oft viel zu schnell da und dann auch ebenso schnell wieder vorbei … Warten, er-warten hat mit Hoffnung zu tun und damit, sich vorzustellen, was sein könnte. In der Erwartung liegt die Möglichkeit, das eigene Le-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.