Pfarrblatt

Page 1

Zeitung der römisch-katholischen Pfarreien des Kantons Bern Alter Kantonsteil

Nr. 24

110. Jahrgang

Samstag, 16. November, bis Freitag, 29. November 2019

Foto: kr

Bunter November im Kanton Bern

Pfarreiteil  Region Bern roter Teil, inkl. Anderssprachige Missionen ab Seite 6 Region Mittelland gelber Teil ab Seite 22  Region Oberland grüner Teil ab Seite 28

Ich ziehe deshalb den Herbst dem Frühjahr vor, weil das Auge im Herbst den Himmel, im Frühjahr aber die Erde sucht. Søren Kierkegaard

Anfang November ist Totengedenken. Der Monat ist von Nachdenklichkeit und vom tendenziell grauen Wintereinbruch geprägt. Daneben trifft man im Kanton Bern aber auch auf interkulturelles und interreligiöses Miteinander, etwa an der jährlich stattfindenden Nacht der Religionen. So gab es am 9. November in der ganzen Stadt Bern einen farbigen Reigen an Gesprächen, Tanz, Musik, Kommunikation und Austausch – ein Füllhorn an Impulsen zum Thema Religion und Wissenschaft! Auf dem Titelbild eine Impression der Eröffnungsveranstaltung im Museum für Kommunikation. Fazit: Der Mensch ist nicht das Mass aller Dinge, er ist letztlich nicht allmächtig. Und: Wir leben in einer offenen Gesellschaft, da können wir die eigene Gemeinschaft nicht über andere stellen, alle tragen wir zum Gelingen bei. In diesem Sinn können wir im November den Spätherbst geniessen und aus den Früchten «Konfi» herstellen. Sie finden ein ganzes Panoptikum dieser «Ernte» in der vorliegenden «pfarrblatt»-Ausgabe. Viel Vergnügen! Die Redaktion


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.