Zeitung der römisch-katholischen Pfarreien des Kantons Bern Alter Kantonsteil
Nr. 22
111. Jahrgang
Samstag, 23. Oktober, bis Freitag, 5. November 2021
ge: a l i 1 r Be
zVis
Foto: Annette Boutellier
zVisite 2021: Das Wort in den Religionen Mina Inauen ist Älplerin auf der Alp Streckwees im Appenzellischen. Seit fast 60 Jahren bittet sie im Betruf die Viehheiligen Antonius, Martin und Sebastian um Schutz für die Tiere und die Natur. «Bhüet üs Gott», betet sie immer wieder. In der Mitte dieser «pfarrblatt»-Ausgabe finden Sie die interreligiöse Zeitung zVisite. Wir widmen uns in diesem Jahr dem Wort in den Religionen. Worte können beleidigen und verletzen. Sie können aber auch trösten, befreien, beflügeln. Einige mögen leer sein, doch unterschätzen sollte man sie besser nicht. Worte haben Kraft und schaffen Realität. Bekanntlich hat das Wort Gottes die Welt erschaffen, so heisst es im Editorial zur zVisite 2021. Für die Sennerin Mina Inauen haben die gesungenen Worte in ihrem Betruf «doppelt Kraft». Sie trifft sich in dieser Beurteilung mit dem Gebetsrufer der Moschee im Haus der Religionen. Daneben kommt in der zVisite ein Sprechcoach, ein Psychiater und eine Predigtexpertin zu Wort. Selbst die Praxis des Schweigens haben wir betrachtet. Das Wort in den Religionen in manchen Facetten. kr
Pfarreiteil Region Bern roter Teil, inkl. Anderssprachige Missionen ab Seite 6 Region Mittelland gelber Teil ab Seite 24 Region Oberland grüner Teil ab Seite 30
Ein Wort, das am Menschen vorbeizielt, hat keine Kraft. Diese entfaltet sich, wenn das Wort die Seele trifft. Der Psychiater Daniel Hell in der zVisite auf Seite 5. Sie finden von ihm auch einen Beitrag auf Seite 3 dieser «pfarrblatt»-Ausgabe: «Seelsorge und Selbstsorge»
2
e In d ite 20