Zeitung der römisch-katholischen Pfarreien des Kantons Bern Alter Kantonsteil
Nr. 12
111. Jahrgang
Samstag, 5. Juni, bis Freitag, 18. Juni 2021
Rätselhaft Der verborgene Gott. Deus absconditus. So betitel der Leipziger Maler Michael Triegel dieses rätselhafte Bild. Was macht die alte Schreibmaschine auf dem Gemälde? Ist Jesus hinter dem Tuch verborgen? Michael Triegel wuchs konfessionslos auf und liess sich katholisch taufen. Er setzt sich in seinen Bildern intensiv mit dem Glauben auseinander. Seine Kunst ähnelt jener klassischer Meister. Der Maler lässt sich in seinem Arbeitsprozess von kunsthistorischen, literarischen und philosophischen Quellen inspirieren. Zu seinen Bildern verfasst er Texte mit vielen Zitaten und Verweisen. Seine «Denkbilder» lassen staunen und suchen.
Sie führen dazu, dass ich beim Betrachten mitdenke, Überlegungen anstelle, mich wundere. Was ich sehe und weiss, ist nicht immer eindeutig. Vielleicht sollte ich mehr daran zweifeln als an meinen Gefühlen. Wer kann heute all die vielen Zeichen richtig lesen und deuten? Was sehen Sie in diesem Bild? Nicht jede Taube ist der Heilige Geist. Michael Triegel ist Mitte Juni Hauptreferent an den Studientagen der Universität Freiburg i. Ue. Wir haben vorab mit ihm gesprochen (Seite 40). Sie finden noch mehr Rätselhaftes in dieser «pfarrblatt»-Ausgabe. Etwa über die Ausstellung zu Nordkorea im Alpinen Museum in Bern (Seite 39). Auch die Abstimmungen vom 13. Juni sind für manche rätselhaft. Es
Deus absconditus. Michael Triegel. Öl auf Leinwand 2013. Galerie Schwind
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten. Karl Kraus (angeblich, eher Robert Scheu)
sind gleich drei Vorlagen, bei denen es um die Schöpfung geht. Wir geben keine Empfehlung, haben aber mit Expert*innen über Grundlegendes zu solchen Vorlagen gesprochen (Seiten 2 – 3). In der Pfarrei St. Franziskus in Zollikofen gehen Gemeindeleiter Paul Hengartner, Pfarrei- und Gehörlosenseelsorger Felix Weder und Sozialarbeiterin Sylvia Rui in Pension. Alle drei, direkt und ohne Rätsel, im Fokus: Seiten 4 – 5. Zum Schluss lege ich Ihnen den Pfarreiteil ab Seite 8 ans Herz. Gute Lektüre. Andreas Krummenacher