EDITEL Journal AT

Page 1

editelJOURNAL

1|2012

DAS Unternehmensmagazin der editel Gruppe |

PRAg

|

B R AT I S L AVA

© roxcon – Fotolia.com

WIEN

|

BUDAPEST

|

I stanbul

EDIToRIAL Mag. Peter Franzmair, Geschäftsführer von Editel Austria

Neues Design, noch mehr Informationen!

U

nsere schnelllebige Zeit verlangt nach Veränderung. Wir freuen uns daher, Ihnen mit dieser Ausgabe den neuen Auftritt des EDITEL Journals zu präsentieren! In einem modernen, attraktiven Design erwarten Sie vielseitige und spannende Themen rund um den Elektronischen Datenaustausch (EDI) und die Aktivitäten der EDITEL Gruppe. Lesen Sie zum Beispiel über den erfolgreichen EDI-Start in Österreichs Sportfachhandel: In nur einem knappen Jahr wurden ganze sieben Nachrichtenstandards für elektronische Prozesse von der Bestellung bis zum Lagerbestandsbericht definiert. Die Umsetzung ist in vollem Gange. Nicht minder aktiv zeigt sich die Gastronomie & Hotellerie: Auch hier schreitet die EDI-Initiative mit der Implementierung elektronischer Artikelstammdaten und Lieferscheine bei Unternehmen wie Sodexo und Falkensteiner in großen Schritten voran. Außerhalb Österreichs optimieren Unternehmen verschiedenster Branchen ihre Versorgungsketten. So nutzten etwa die tschechische Niederlassung der Handelskette SPAR, aber auch die Ungarntochter des russischen Ölriesen Lukoil erfolgreich elektronische Rechnungen (eBilling) mit digitaler Signatur. In der Slowakei wiederum zählt die Meggle-Tochter Rajo mit der Umsetzung von neun elektronischen Geschäftsprozessen mit 25 Geschäftspartnern zu den EDI-Spitzenreitern. Erfahren Sie außerdem am Beispiel des Pharmaherstellers Novartis und seines Logistikpartners Rail Cargo Austria, wie komplexe Logistikszenarien durch EDI effizient und nachhaltig optimiert werden können. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen … Ihr Peter Franzmair

Teamerfolg

für den österreichischen Sportfachhandel

P.S.: Das EDITEL Journal ist ab jetzt auch als epaper erhältlich unter www.editel.eu!

Themen dieser Ausgabe

Am Ball bleiben lohnt sich: Ein knappes Jahr hat die Arbeitsgruppe Sportfachhandel benötigt, um einen gemeinsamen Branchenstandard zum Austausch elektronischer Daten (EDI) zu entwickeln. Genauso sportlich verläuft heuer die Umsetzung. Bereits im Jänner ist der Sportartikelhändler-Verbund SPORT 2000 mit einer Pilotphase gestartet. Mit Erfolg!

Ö

sterreichs Sportfachhandel macht seiner Branche alle Ehre. Dynamisch, ergebnisorientiert und mit viel Teamgeist haben Sportfachhändler und ihre wichtigsten Lieferanten in einer GS1 Austria Arbeitsgruppe zusammengearbeitet, um die Optimierung ihrer Warenbeschaffungsprozesse zu erreichen. Einhelliger Beschluss dabei: Das größte Potenzial liegt in der Vereinheitlichung der elektronischen Geschäftsdokumente.

Das Ergebnis ist die Definition von nicht weniger als sieben standardisierten Formaten, um die logistischen Abläufe vom strategischen Einkauf bis hin zum Point of Sale durch EDI für alle Branchenteilnehmer effizienter zu machen. „Wir sind mit dem Verlauf des Projektes sehr zufrieden. Nun ist es wichtig, möglichst viele Geschäftsdokumente auszutauschen, damit die teilnehmenden Unternehmen rasch von der Um-

1

EDI-Branchenstandard für Sportfachhandel Der österreichische Sportfachhandel unterstützt die branchenweite Implementierung von EDI. SPORT 2000 testet bereits erfolgreich mit ausgewählten Lieferanten.

2

HORECA forciert EDI-Initiative Von Sodexo bis Falkensteiner: Gastronomie und Hotellerie implementieren weiter Elektronischen Datenaustausch (EDI).

3 eXite

® verbindet Novartis und Rail Cargo Austria Eine Datenschnittstelle zwischen Pharmaunternehmen und Logistikdienstleister spart Kosten und Ressourcen.

4

SPAR CZ führt eBilling ein Nun hat Spar auch in der Tschechischen Republik elektronische Rechnungslegung eingeführt. Hier ein Einblick in das erfolgreiche Projekt.

5

Lukoil auf EDI-Kurs … … mit der Umsetzung elektronischer Rechnungslegung in Ungarn.

6

Rajo Vorreiter bei EDI-Implementierung Drei verschiedene Länder deckt die Meggle-Tochter Rajo mit standardisierten Prozessen ab. Ein Erfolg mit Vorbildcharakter.

k

Das EDITEL Journal erscheint als Beilage zur GS1 Austria Information mit einer Auflage von 13.000 Stück in deutscher sowie in englischer, tschechischer und ungarischer Sprache für unsere Kunden außerhalb Österreichs; als epaper abrufbar unter www.editel.eu. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Anregungen an info@editel.at.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.