editelJOURNAL e
s
u ra
e
d on
b ga
S
DAS Unternehmensmagazin der editel Gruppe WIEN
|
PRAg
|
B R AT I S L AVA
|
BUDAPEST
|
I stanbul
EDI Technologie der Zukunft – seit 25 Jahren Elektronischer Datenaustausch, kurz EDI, hat die Konsumgüter-Logistik geprägt wie kaum eine andere Technologie.
A
ls digitales Rückgrat des modernen Supply-Chain-Managements sorgt EDI dafür, dass jeden Tag aufs Neue punktgenau und bedarfsorientiert Artikel jeglicher Art bestellt, geliefert und verrechnet werden können. Elektronische Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Wareneingangsbestätigungen und viele weitere logistische Informationen werden in Echtzeit zwischen Handelsunternehmen, Industrie und Logistikpartnern ausgetauscht und verhindern damit fehlerhafte Bestellungen, ungenaue Lieferungen oder überfüllte Lager. Zuverlässig ist so die Verfügbarkeit aller Waren im Regal gewährleistet. Kurz gesagt: EDI ist ein unersetzbarer Bestandteil einer effizienten und nachhaltigen Warenbeschaffung geworden.
Alles andere Als nur ein Standard
Heuer feiert die Technologie 25-jähriges Bestehen! Seit der EDI-Einführung im Jahr 1987 durch den ersten EDI-Dienst ECODEX, mittlerweile zur eBusiness Plattform eXite® geworden, bewegen im gesamten Raum Zentral- und Osteuropa über 10.000 Unternehmen mehr als 250 Millionen Transaktionen im Jahr. Höchste Sicherheitsanforderungen und Verfügbarkeit garantieren dabei einen sicheren Datentransfer.
E
ine Voraussetzung für effizientes und erfolgreiches EDI ist die Nutzung von Nachrichtenstandards, einer gemeinsamen „Sprache“, in der elektronische Dokumente ausgetauscht werden. Erst dadurch ist eine branchenübergreifende und internationale Anwendung von EDI möglich. Eine solche gemeinsame Sprache bzw. Standard besteht aus einem Satz von Datenelementen und Datencodes, die nach festen Regeln einer Syntax zu strukturierten Nachrichtentypen zusammengefügt werden. Im CEE-Raum ist dies vorwiegend der GS1 EANCOM®Standard. Dieser wird in über 50 Ländern von mehr als 115.000 Unternehmen genutzt. Dabei gehört Österreich mit 31 Nachrichten zu den führenden Anwendern.
Was einst mit einer Initiative der Konsumgüterbranche begann, wird mittlerweile von Unternehmen verschiedenster SekC ris Par toren genutzt: von Gastronomie, Pharma, Fashion/Sportartikel bis hin © zu Bauwirtschaft oder Banken. olia
.co
m
Die Gruppe der EDI-fähigen Unternehmen wächst täglich. Zahlreiche Initiativen zur stärkeren Nutzung dieser Technologie werden im gesamten Raum Zentral- und Osteuropa unterstützt, mit dem Ziel einer vollautomatisierten und damit papierlosen Supply Chain. Lesen Sie in dieser Jubiläumsausgabe des EDITEL Journals mehr zu den Anfängen und Zukunft des Elektronischen Datenaustausches. Ihr Mag. Peter Franzmair CEO, EDITEL Austria GmbH
25-Jahre EDI sind eine Erfolgsgeschichte: auch für REWE International AG. Als einer der EDI-Vorreiter haben wir die Technologie von Beginn an unterstützt. Mittlerweile verfügen wir über ein hochentwickeltes EDI-Center, das den gesamten Warenbeschaffungsprozess effizient und automatisiert abbildet. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie konnten wir auf Marktveränderungen und neue Anforderungen schnell und effizient reagieren. DI Norbert Bures, Geschäftsführer REWE International Dienstleistungsgesellschaft m.b.H. und Direktor IT & Organisation der REWE International AG
© Jürgen Priewe – Fotolia.com
ope
ot –F
EANCOM® basiert auf dem weltweit bewährten GS1-Nummerierungssystem für die Identifikation von Produkten, (Firmen-)Adressen und logistischen Einheiten ® (GTIN, GLN und SSCC). EANCOM -Nachrichten werden in übersichtlicher Form dokumentiert und von GS1 Global und den nationalen GS1Organisationen entsprechend der Bedürfnisse der Wirtschaft ständig weiterentwickelt. Mehr als 50 unterschiedliche Nachrichtentypen, von Basisnachrichten wie Bestellungen oder Lieferscheinen bis hin zu Spezialnachrichten zur Inventurverwaltung oder Retourenabwicklung, sind in EANCOM® definiert. Damit deckt dieser Standard eine große Anzahl der gängigen Prozessszenarien in der Supply-Chain-Logistik ab. Mehr zu GS1 EANCOM® www.gs1.at