editelJOURNAL UNTERNEHMENSNEWS DER EDITEL GRUPPE WIEN
|
PRAG
|
B R AT I S L AVA
|
BUDAPEST
|
I S TA N B U L
© Petra Spiola
EDITORIAL Online & mehr Elektronische Geschäftsabläufe sind nur etwas für die großen Player? Mitnichten. Immer mehr klassische KMU und innovative Startups seMag. Peter Franzmair hen die Vorteile automatisierter Geschäftsführer Prozesse, auch bei überschaubarer Editel Austria Infrastruktur. Wer von Beginn an auf digitale Supply-Chain-Prozesse setzt, kann nicht nur mit den „Großen“ mithalten, sondern macht seinen Betrieb nachhaltig fit für die Zukunft. So geschehen beim österreichischen Weinhändler Winninger, dem in dieser Ausgabe unser Coverstory gewidmet ist. Schnell, schneller am schnellsten heißt aber auch im Amazon-Onlinehandel, der mit Unterstützung von EDI, gleich den gesamten Bestellprozess auf Amazon-Anforderungen anpassen kann (S.4). Natürlich präsentieren wir Ihnen auch wieder spannende Projekte aus anderen Branchen wie Gastronomie (TURM Oranienburg auf S. 3), Logistik (MSAN auf S. 3) oder auch dem klassischen FMCG-Streckengeschäft (DESADV auf der Strecke auf S.4). Zu guter Letzt möchten wir allen EDITEL Kunden nochmals für Ihre Unterstützung bei der heurigen Umfrage aktion danken! Es gab viel positives Feedback, das uns in unseren bisherigen Aktivitäten bestärkt und die eine oder andere konstruktive Kritik, die wir sehr gern aufgreifen, um unsere Services und Leistungen noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 und viel Spaß beim Lesen des EDITEL Journals!
EDI FÖRDERT KUNDENBINDUNG In vino veritas … Die Wahrheit liegt nicht nur im Wein, sondern auch darin, dass sich EDI positiv auf Kundenbeziehungen auswirkt. So auch am Beispiel von Weinhändler Winninger.
S
onnengruß, Sternstund, Zweisam, Welcome … unter diesen klingenden Namen vertreibt der Langenloiser Weinhändler Matthias Winninger seine Weine aus der Edition „winvino“. Neben dem Vertrieb über den eigenen Online-Shop sind diese erlesenen Weine aus den besten Weingebieten Österreichs fast ausschließlich in heimischen Supermärkten erhältlich. So zählen zu Winningers größten Kunden u.a. die Handelsketten METRO,
MARKANT und REWE. Der Warenbeschaffungsprozess wurde bis vor kurzem über eine einfache Web-EDI-Lösung abgewickelt, wofür zum Teil noch zusätzliche manuelle Eingaben wie z.B. von Bestellungen erforderlich waren. Durch die Nutzung des ERP-Systems „Sage Office Line“, das über ein EDI-Zusatzmodul verfügt, hat Winninger nun die Möglichkeit, Daten direkt im ERP zu verarbeiten und damit Prozesse zu automatisie-
Ihr Peter Franzmair
THEMEN DIESER AUSGABE
1
Wein-Onlinehandel Weinhändler Winninger verbessert Kundenbeziehung durch EDI Kurz notiert Weitere Neuigkeiten der EDITEL Gruppe
SAE 3402 Typ II Prüfung 2 IEDITEL besteht auch heuer ISAE 3402 Typ II eXite® User Club 30-jähriges Bestehen einer der längsten GS1-EDITEL Arbeitsgruppen
3
T.U.R.M. Erlebnis-City Oranienburg Deutscher Sport- und Freizeitbetrieb optimiert Warenbe schaffung durch EDI MSAN Gruppe Kroatischer Logistikdienstleister setzt umfassendes Roll-out um
4
KURZ NOTIERT Smart wie die Smartbox – EDI im Onlinehandel https://www.editel.at/news/aktuelles/artikel/online-handelim-wettlauf-mit-der-zeit
GS1 HC Day: EDI im Gesundheitswesen https://www.editel.at/veranstaltungen/aktuelles/event/ gs1-healthcare-day-am-28-september
Das war der ECR Infotag 2016 http://www.ecr-austria.at/
FOLGEN SIE UNS!
Kurzinterview mit Marlene Millidorfer: EDI bei GO https://youtu.be/ORG46N5bi7M
Amazon-Händler EDI-gestützte Bestellprozesse, um optimal an Amazon liefern zu können Vorteile des elektronischen Lieferscheins DESADV für das Streckengeschäft.
Das EDITEL JOURNAL erscheint als Beilage zur GS1 Austria Information mit einer Auflage von 13.000 Stück in deutscher sowie in englischer, tschechischer und ungarischer Sprache für unsere Kunden außerhalb Österreichs; als epaper abrufbar unter www.editel.at/presse/ publikationen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Anregungen an info@editel.at.