editelJOURNAL UNTERNEHMENSNEWS DER EDITEL GRUPPE WIEN
|
PRAG
|
B R AT I S L AVA
|
BUDAPEST
|
I S TA N B U L
© Petra Spiola
EDITORIAL Neue Wege gehen Elektronischer Datenaustausch ist das digitale Rückgrat der Warenbeschaffung zwischen Handel und Mag. Peter Franzmair Industrie. In der Tat ist es beeindruGeschäftsführer ckend zu sehen, welchen Nutzen Editel Austria viele unserer Kunden aus der Optimierung ihrer Nachschubprozesse ziehen, die sie bereits in die tägliche Praxis umgesetzt haben. Potential für EDI besteht aber auch in vielen anderen Branchen neben dem Konsumgüterbereich: Das jüngste Beispiel ist das eines ungarischen Start-up Unternehmens, das e-Business Lösungen für Rechtsangelegenheiten anbietet. Gemeinsam mit EDITEL wurde hier eine Lösung entwickelt durch die Geschäftsabläufe im Rechtswesen automatisiert und optimiert werden können. Lesen Sie dazu mehr auf Seite 4. Die Qualität und Sicherheit unserer Prozesse und Services ist für uns sowohl bei bestehenden als auch bei der Erschließung neuer Branchenlösungen der wichtigste Aspekt. Wir haben uns daher besonders über die erfolgreiche Absolvierung der ISAE 3402 Typ II-Prüfung durch den unabhängigen Wirtschaftsprüfer Ernst & Young gefreut. Geprüft wurde die Zweckmäßigkeit der Qualitätssicherungsmaßnahmen sämtlicher Serviceleistungen, die gegenüber dem Kunden erbracht werden (Seite 4).
DIGITALES FACILITY MANAGEMENT Monatlich 3.000 Fakturen werden bei Facility Manager ISS jetzt automatisiert geprüft und verarbeitet.
T
agtäglich perfektioniert Facility Manager ISS für seine Kunden Arbeitsabläufe in den verschiedensten Bereichen vom Flughafen, Catering bis zur Gebäudetechnik. Jetzt hat es das Unternehmen auf die eigene Buchhaltung abgesehen. Knapp 3.000 Papierrechnungen erhält ISS von einem seiner Hauptlieferanten rein elektronisch über EDI (Elektronischen Datenaustausch).
Kein manueller Aufwand „Wir sind mit unseren Facility Services in verschiedensten Branchen und Bereichen tätig. Dadurch verfügen wir über eine recht komplexe Struktur von Niederlassungen und Geschäftspartnern. Den Rechnungseingang all dieser Partner manuell zu managen war zeitaufwändig und fehleranfällig. Nun läuft alles automatisiert, kein Einscannen, manuelles Prü-
Erfahren Sie in unserem Journal darüber hinaus, wie sich der EDI-Alltag bei einigen Landestöchtern eines Handelsriesen wie BILLA darstellt (Seite 3) oder wie Facility Manager ISS neue Wege in der Optimierung seiner elek tronischen Rechnungslegung beschreitet (Seite1). Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Peter Franzmair
THEMEN DIESER AUSGABE Rechnungslegung bei ISS 1 Elektronische Facility Management-Unternehmen spart rund eine halbe Arbeitswoche dank e-Invoice. DI-Zusatzmodul für Sage ERP-System 2 ESage-Kunden können ab jetzt ganz einfach EDI-fähig werden. optimiert weiter Warenbeschaffung 3 Billa Business Monitoring-Lösung sorgt für transparente Abläufe bei Billa Tschechien. Implementierung der Bestätigungsnachricht COMDIS bei Billa Slowakei.
KURZ NOTIERT WKÖ Kongress zur E-Rechnung zeigt Vorteile von EDI http://wko.at/e-rechnung Fachkongress - Digitale Logistik verbindet Unternehmen http://www.industrieweb.at/fachkongressdigitalelogistik Das war der ECR Austria Tag http://www.ecr-austria.at/fotos-infotag-2015
Innovatives Datenmanagement beim BVL Ennovation Day http://www.bvl.at
EDITEL News jederzeit abrufbar Folgen Sie uns auf Xing und LinkedIn!
Lex und EDITEL optimieren die Rechtswelt 4 RiAutomatisierte Prozesse zur Verwaltung von echtsangelegenheiten. EDITEL ist ISAE 3402 Typ II geprüft Ernst&Young bestätigt Qualität der EDITEL Kontrollsysteme.
Das EDITEL JOURNAL erscheint als Beilage zur GS1 Austria Information mit einer Auflage von 13.000 Stück in deutscher sowie in englischer, tschechischer und ungarischer Sprache für unsere Kunden außerhalb Österreichs; als epaper abrufbar unter www.editel.at/presse/ publikationen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Anregungen an info@editel.at.