editelJOURNAL
2|2013
DAS UNTERNEHMENSMAGAZIN DER EDITEL GRUPPE PRAG
|
B R AT I S L AVA
|
BUDAPEST
|
I S TA N B U L
EDITORIAL
© Petra Spiola
|
© adventtr - iStockphoto.com
WIEN
Mag. Peter Franzmair, Geschäftsführer von Editel Austria
DER KREIS SCHLIESST SICH … Ein großes Thema hat heuer Unternehmen in ganz Europa beschäftigt – e-Invoicing! Nachdem mit Beginn 2013 die EU-Regelung zur Gleichstellung von elektronischer und Papierrechnung in Österreich rechtskräftig geworden ist, reagieren nun auch staatliche Verwaltungsorganisationen auf die neue Situation. Neben Dänemark ist Österreich das zweite Land, in dem Lieferanten ab 01.01.2014 verpflichtet sind, Rechnungen an den Bund in standardisierter Form elektronisch zu übermitteln. Der Kreis schließt sich – und am Ende steht die Erkenntnis, dass die Zukunft effizienter Prozessoptimierung in Wirtschaft und Verwaltung papierlos sein wird. Das große Einsparpotenzial bestätigt die Entscheidung von immer mehr Unternehmen unterschiedlichster Größe und Branche, ihre Geschäftsabläufe auf elektronische Prozesse umzustellen. Hier zu nennen ist beispielsweise die tschechische Niederlassung von Johnson & Johnson (S.1), türkische Lebensmittelhersteller wie Ana Gıda und Namet (S.3) oder auch der österreichische Händler für Automobilzubehör Forstinger (S. 3).
GRENZENLOS
EDITEL wird natürlich auch weiterhin Unternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse tatkräftig unterstützen. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei unseren bestehenden Geschäftskunden und Partnern ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken! Das EDITEL-Team wünscht Ihnen allen erholsame Festtage und einen erfolgreichen Start in ein neues digitales Jahr 2014! Ihr Peter Franzmair
Johnson & Johnson zeigt, was Supply-Chain- Optimierung heißt – in vier Ländern und weniger als einem Jahr!
E
s ist das Ziel vieler Pharmaunternehmen und Hersteller von Medizinprodukten: langfristiger Exklusivvertrieb ihrer Produkte in allen Apotheken in Zentral- und Osteuropa. Johnson & Johnson, für seine Qualitätsprodukte und zeitlosen Klassiker bekannt, hat dieses Ziel er-
reicht. Mit dem Erfolg kommt jedoch auch die Verantwortung. Angesichts der Größe des Unternehmens und der logistischen Herausforderungen ist eine schnelle und reibungslose Kommunikation mit den Handelskunden unverzichtbar – und das auch international. Mit einem neuen Warenwirt-
THEMEN DIESER AUSGABE 1 So geht‘s!
Internationale EDI-Konsolidierung bei Johnson & Johnson Kurz notiert Neuigkeiten der EDITEL Gruppe
2 EDITEL CZ kooperiert mit IBM
3 Automobilzulieferer automatisieren sich
KURZ NOTIERT Tag der offenen Tür bei GS1, EDITEL und ECR www.editel.at/de/news/_TagDerOffenenTuer Sehen Sie das neue GS1, EDITEL, ECR Corporate Video! www.editel.at/de/media/publikationen/videos EDITEL Ungarn feiert 5-jähriges Jubiläum www.editel.at/de/news/EDITEL_Ungarn_5._ Firmenjubilaeum Saubere Stammdaten dank EDI bei Silvretta Montafon Gastronomie GmbH www.editel.at/de/news/Saubere_Stammdaten
Erfolgreiches Event zum Thema B2B-Integration
Deutliche Kosteneinsparungen bei Forstinger
Big data, big trouble? Digitale Archivierung richtig nutzen www.editel.at/de/news/digitale_Archivierung
e-Rechnungen an den Bund ab 01.01.2014 EDITEL hat die Lösung!
4 Türkische Hersteller setzen auf EDI
Hersteller Ana Gıda und Namet verarbeiten elektronische Bestellungen (ORDERS)
EDITEL News jederzeit abrufbar! Folgen Sie uns auf Xing und LinkedIn
Nachwuchs fördern EDITEL CZ kürt Gewinner der ICT Thesis Competition im Bereich „B2B Integration – Automatic exchange of electronic documents“
www.xing.com - EDITEL Austria GmbH www.linkedin.com - EDITEL Group
Das EDITEL Journal erscheint als Beilage zur GS1 Austria Information mit einer Auflage von 13.000 Stück in deutscher sowie in englischer, tschechischer, ungarischer und türkischer Sprache für unsere Kunden außerhalb Österreichs; als epaper abrufbar unter www.editel.eu. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Anregungen an info@editel.at.