EDITEL Journal AT 2/2019

Page 1

editelJOURNAL UNTERNEHMENSNEWS DER EDITEL GRUPPE |

PRAG

|

B R AT I S L AVA

|

BUDAPEST

|

ZAGREB

EDITORIAL Vorgabe digital

© Petra Spiola

WIEN

In Österreich haben wir sie schon hinter uns: die elektronische Rechnung an den Bund. Unsere deutschen Nachbarn ziehen nun nach Mag. Gerd Marlovits und beschäftigen sich jetzt verstärkt Geschäftsführer mit diesem Thema (Seite 1). Was für viele Unternehmen eine Herausforderung darstellt, birgt großes Potenzial. Die Aus­ einandersetzung mit dem Thema Prozessdigitalisierung ist eine wichtige, da sie uns alle zwingt interne Geschäftsabläufe zu überdenken, schlanker zu machen und damit effizienter.

© micha360 – iStockphoto.com

In eine ähnliche Kerbe schlägt die Arbeitsgruppe „Blockchain Initiative Logistik“ – von Ernst&Young ins Leben gerufen, mit EDITEL an Bord. Sie beschäftigt sich damit, wie die Blockchain-Technologie Prozesse in der Logistik effizienter, sicherer und transparenter machen kann (Seite 4). Ein spannender Exkurs in die Welt zukünftiger Supply-Chain- Entwicklungen.

XRECHNUNG: IN DEUTSCHLAND TICKT DIE UHR BEI ÖFFENTLICHEN AUFTRÄGEN Aus der Kür wird bald eine Pflicht: Seit 27. November 2018 sind Bundesbehörden und Verfassungsorgane in Deutschland dazu verpflichtet, e-Rechnungen von ihren Lieferanten und Dienstleistern anzunehmen. Bis spätestens 27. November 2019 müssen auch alle übrigen Bundesstellen bzw. bis 18. April 2020 auch Länder und Kommunen dazu in der Lage sein.

F

ür die öffentlichen Auftragnehmer (Lieferanten bzw. Rechnungssteller) selbst ist der 27. November 2020 die wichtigste Deadline, denn bis dahin können sie ihre Rechnungen freiwillig elektronisch einreichen, danach ist es eine Pflicht. Dies betrifft

deutsche Unternehmen genauso wie österreichische, sofern sie mit deutschen Behörden in Geschäftsbeziehung stehen. Ausnahmen gibt es beispielsweise nur für Direktgeschäfte, wenn sie den Wert von 1.000 Euro (exkl. USt) nicht übersteigen.

KURZ NOTIERT New PackAGEing – das war der ECR Tag 2019 https://ecr-austria.at/ecrtag/

Enormes Einsparpotenzial der e-Rechnung https://www.editel.at/news/aktuelles/artikel/e-rechnungen/

So unterstützt EDI den Außendienst https://www.editel.at/loesungen/web-edi/buyit/

EDI für den Automotive Sektor https://www.automotive-edi.at/

Automatisiert Forderungen finanzieren https://www.editel.at/loesungen/e-discounting/

Die richtige Archivierung spart Zeit und Kosten https://www.editel.at/loesungen/digitale-archivierung/

Folgen Sie uns!

Zurück in der Gegenwart ist es unsere Aufgabe, Unternehmen, die ihren Informationsfluss automatisieren möchten, optimal dabei zu unterstützen. Denn in jedem Fall gilt: je sorgfältiger die Analyse, desto erfolgreicher und rascher die Umsetzung. Sei es bei gesetzlichen Vorgaben der öffentlichen Hand oder auch der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA (Seite 4). Sicher ist: Die Digitalisierung wird uns nachhaltig beschäftigen. Nutzen wir diese Nachhaltigkeit am besten zu unser aller Vorteil. Viel Freude beim Lesen! Ihr Gerd Marlovits

THEMEN DIESER AUSGABE Rechnung 1 XRechnungen an den Bund Deutschland notiert Kurz Weitere Neuigkeiten der EDITEL Gruppe Rechnung 2 XRechnungen an den Bund Deutschland Schlaraffenland ImErfolgreiche EDI-/ERP-Implementierung Umstieg 3 GVonekonnter Web-EDI auf EDI-Integration wechseln Türen Offene GS1 Austria und EDITEL lockchain 4 BPotenzial für digitale Frachtbriefe Healthcare Datenbrücke in die USA

Das EDITEL JOURNAL erscheint als Beilage zur GS1 Austria Information mit einer Auflage von 13.000 Stück in deutscher sowie in englischer, tschechischer, slowakischer, ungarischer und kroatischer Sprache für unsere Kunden außerhalb Österreichs; als epaper abrufbar unter­ www.editel.at/presse/publikationen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Anregungen an info@editel.at.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
EDITEL Journal AT 2/2019 by EDITEL Group - Issuu