editelJOURNAL UNTERNEHMENSNEWS DER EDITEL GRUPPE |
PRAG
|
B R AT I S L AVA
|
BUDAPEST
|
ZAGREB
EDITORIAL Digitalisierungsmotor
© Petra Spiola
WIEN
Digitalisierung – ein oft diskutier tes Schlagwort. Für uns als EDI-Dienstleister, die wir digitale Prozesse leben, ist es dabei besonders wichtig, den Aspekt der Mag. Gerd Marlovits Ganzheit lichkeit zu berücksichtiGeschäftsführer gen. Digita lisierung macht dann Sinn, wenn Geschäftsprozesse holistisch gesehen und Anforderungen kundenorientiert und unternehmensübergreifend berücksichtigt werden. Unter schiedliche Systeme müssen an die unternehmensinternen, aber auch externen Prozesse angepasst und harmonisiert werden. Viel Arbeit, die aber auch viele Vorteile bringt. EDI kann ein Motor für den Digitalisierungsprozess im Unternehmen sein, eben weil EDI-Prozesse nicht nur die internen Geschäftsabläufe betreffen, sondern auch die Verbindung zu ihren Geschäftspartnern und auch Kunden. So setzt sich ein ganzheitliches Bild der gesamten Wertschöpfungskette zusammen. Der Arbeit Lohn: eine transparente, effiziente Organisation, die Aufwand und Kosten spart.
AUTOMATISIERUNG VON DER BESTELLUNG BIS ZUM ARCHIV Mit der Einführung eines digitalen Rechnungsarchivs erreicht Falkensteiner Hotels & Residences einen komplett durch gehenden elektronischen Prozess in der Warenbeschaffung.
R
echnungen revisionssicher zu archivieren bildete bei Falkensteiner Hotels & Residences, Teil der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG), die letzte Herausforderung rund um einen vollautomatisierten Geschäftsprozess in der Warenbeschaffung. Und auch diese wurde nun mit der Unterstützung von EDITEL erfolgreich angenommen und umgesetzt. Seit kurzem landen bei Falkensteiner sämtliche Rechnungen im digitalen Archiv. Das Besondere daran: Es werden nicht nur jene im EDIFACT-Format, sondern auch alle anderen Rechnungen aus dem Warenwirtschaftssystem in Form eines PDFs automatisch in dieses Archiv exportiert. Mit der Einführung des Archivs wurde bei Falkensteiner nun der letzte
Prozessschritt hin zu einer durchgehenden EDI-Kommunikation erfolgreich abgeschlossen. Auch Stefan Unterlader, Director of Group Purchasing IMS&POS Systems bei der FMTG, ist überzeugt, dass „die digitale Archivierung die ideale Ergänzung der elektronischen Geschäftsprozesse ist, da sich damit Rechnungen gesetzeskonform sowie platz- und ressourcensparend aufbewahren lassen“. Auch was die Umsetzung dieses Projekts betrifft, zeigt sich Falkensteiner Hotels & Residences sehr zufrieden. „Die Unterstützung unseres EDI-Partners EDITEL bei der technischen Anbindung des Archivs war hervorragend“, so Herbert Schöfbänker, Director of IT.
KURZ NOTIERT Lesen Sie das neue medianet-EDITEL Dossier https://www.editel.at/news/aktuelles/artikel/ spezialdossier
REGAL Branchentreff – das sind die Neuheiten 2018 https://www.editel.at/news/aktuelles/artikel/ regal-branchentreff/
So optimiert Wiesbauer seine Supply-Chain-Prozessse https://www.editel.at/referenzen/case-studies/wiesbauer/
Supply Chain Finance beim Finanzsymposium Mannheim https://www.editel.at/news/aktuelles/artikel/symposium/
Think digital, act real: das war der ECR Austria Infotag 2018 https://ecr-austria.at/infotag/
Folgen Sie uns!
Jubiläumsjahr für EDITEL Ungarn https://www.editel.at/news/aktuelles/artikel/geburtstag/
Wir freuen uns, Ihnen auch in dieser Ausgabe ein paar Bei spiele solcher Initiativen vorzustellen. Wie immer bunt ge mischt in den Branchen und Lösungen. Lesen Sie beispiels weise unseren Aufmacher zur EDI-Erweiterung im Hause Falkensteiner auf Seite 1, die Nutzung mobiler EDI-Services bei Dr. Schmidgall und Kotányi auf Seite 3, die Einbindung der Vorstufe in den automatisierten Supply-Chain-Prozess auf Seite 4 und viele weitere spannende Lösungen, um den Digitalisierungsmotor auf Trab zu halten. Viel Freude beim Lesen! Ihr Gerd Marlovits
THEMEN DIESER AUSGABE alkensteiner Hotels & Residences 1 FUmfassend automatisierte Warenbeschaffung notiert Kurz Weitere Neuigkeiten der EDITEL Gruppe alkensteiner Hotels & Residences 2 FUmfassend automatisierte Warenbeschaffung geht neue Wege DESADV Lieferscheine als PDF bei Coca-Cola Hellenic Österreich Kooperation EDITEL und MARKANT erweitern ihre Kooperation nterwegs mit EDI 3 UEinfache Bestellabwicklung für den Außendienst für die Gastronomie Partner EDITEL beim Delegate-Kundentag pstream EDI 4 USmurfit Kappa und Spitz zeigen, wie es geht Produktionsoptimierung Austria EMail spart Kosten und Zeit
Das EDITEL JOURNAL erscheint als Beilage zur GS1 Austria Information mit einer Auflage von 13.000 Stück in deutscher sowie in englischer, tschechischer, slowakischer, ungarischer und kroatischer Sprache für unsere Kunden außerhalb Österreichs; als epaper abrufbar unter www.editel.at/presse/publikationen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Anregungen an info@editel.at.