editelJOURNAL UNTERNEHMENSNEWS DER EDITEL GRUPPE WIEN
|
PRAG
|
B R AT I S L AVA
|
BUDAPEST
|
ZAGREB
© Petra Spiola
EDITORIAL
METRO HAT ALLES IM BLICK Durch ein individuelles Business Monitoring kann METRO Bestellungen und Lieferscheine exakt abgleichen und Abweichungen sofort erkennen – für einen transparenten EDI-Betrieb.
M
ETRO Österreich – bereits seit Anfang der 90er Jahre intensiver Nutzer der EDI-Technologie – zählt seit jeher zu den heimischen Pionieren in diesem Bereich. Vor allem das große Sortiment und die damit naturgemäß hohe Anzahl an Lieferanten bei METRO stellt eine besondere Herausforderung rund um sämtliche Bestell- und Lie
ferprozesse dar. So auch wenn es darum geht, sich einen detaillierten Überblick über den laufenden EDI-Betrieb zu verschaffen. Zu diesem Zweck hat METRO Österreich – basierend auf den Daten der EDI-Plattform eXite® – seit Anfang des Jahres eine EDI-Monitoring-Lösung im Einsatz, die eine transparentere Organisation der Bestell- und Lieferpro-
KURZ NOTIERT REGAL Branchentreff – Neuheiten 2017 http://regal.at/veranstaltungen/regal-veranstaltungen/ branchentreff-2017 Management Forum Starnberg – Tipps für Betriebscaterer https://www.editel.at/veranstaltungen/aktuelles/event/ bau-und-betrieb-von-grosskuechen-und-moderner- betriebsgastronomie-2017
Folgen Sie uns!
WKO eday 2017 informiert über Trends im eCommerce https://www.wko.at/Content.Node/kampagnen/E-Day/ index.html BVL Logistik Dialog https://www.editel.at/veranstaltungen/aktuelles/event/ bvl-logistik-dialog-2017-am-06-und-07-april-2017
© Dimitris66 – iStockphoto.com
Im Auge behalten … Die digitale Transformation hält Einzug! So hallt es durch die Branchen. Im Bereich der Warenlogistik ist das schon seit vielen Jahren der Mag. Peter Franzmair Fall. Im Vordergrund steht daher, Geschäftsführer neben dem Aspekt der TransformaEditel Austria tion, das richtige Management der digitalen Daten, die geprüft, verarbeitet, ausgetauscht und dann wieder verarbeitet werden müssen. Wie können Unternehmen den Überblick behalten und sicherstellen, dass Prozesse von der Bestellung bis zur Rechnungsstellung einwandfrei ablaufen? METRO hat die Antwort auf diese Frage mit der Business-Monitoring-Lösung der EDITEL gefunden, die wir Ihnen im Aufmacher dieses Journals auf Seite 1 vorstellen. Und auch der slowakische Elektronikhändler NAY hat durch die Vernetzung von ERP-System und EDI-Struktur Geschäftsabläufe nachhaltig effizienter gemacht. Darüber lesen Sie mehr auf Seite 3. Neben Neuentwicklungen, wie beispielsweise unser EDI-Service eXite® (lesen Sie mehr darüber in der beiliegenden Sonderausgabe), ist die Weiterführung bestehender EDI-Abläufe wichtig. SPAR macht hier einen entscheidenden Schritt mit der Forcierung der Wareneingangsmeldung RECADV. Mit der Implementierung dieser EDI-Nachricht kann vor allem das Problem der Mengendifferenzen langfristig gelöst werden. So berichtet Daniel Schuster der SPAR Österreich im Interview auf Seite 4. Die Möglichkeiten des transparenten Datenmanagements sind also mannigfaltig. EDI ist ein wertvoller Helfer in diesem Prozess. Lassen Sie sich von unseren Projekten inspirieren! In diesem Sinne viel Spaß beim Lesen des EDITEL Journals! Ihr Peter Franzmair
THEMEN DIESER AUSGABE usiness Monitoring bei METRO Österreich 1 BBestellund Lieferprozesse effizient überwachen notiert Kurz Weitere Neuigkeiten der EDITEL Gruppe eb EDI für KMU 2 WEinfache Lösung, große Wirkung Vapiano Zusammenarbeit mit EDITEL ews aus Kroatien 3 NPanteon Plus heißt nun EDITEL Adria weitet EDI aus Nay Slowakischer Elektrohändler implementiert weitere Prozesse und die RECADV 4 Spar Künftig soll auch der Wareneingang über EDI laufen BVL-Studie EDI unterstützt bei digitaler Transformation Das EDITEL JOURNAL erscheint als Beilage zur GS1 Austria Information mit einer Auflage von 13.000 Stück in deutscher sowie in englischer, tschechischer, ungarischer und kroatischer Sprache für unsere Kunden außerhalb Österreichs; als epaper abrufbar unter www.editel.at/presse/publikationen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Anregungen an info@editel.at.