EDITEL Journal 1/2015 AT

Page 1

editelJOURNAL

1|2015

DAS Unternehmensmagazin der editel Gruppe WIEN

|

PRAg

|

B R AT I S L AVA

|

BUDAPEST

|

I stanbul

© Petra Spiola

EDIToRIAL Mobil muss man sein

© JET Tankstellen Austria

Technologie fördert Ideen, Innovation, Fortschritt und eine ganze Reihe Trends, manche davon nützMag. Peter Franzmair lich, manche weniger. Der Trend zur Mobilität ist Geschäftsführer seit der epidemieartigen Verbreitung des Smart­ Editel Austria phones zum Muss geworden. Egal ob Informationen oder Waren – beides sollte immer und überall verfügbar sein – Internet sei Dank. Als Technologiepartner fühlt sich EDITEL verpflichtet, seine Kunden dabei zu unterstützen, auf diesen Trend optimal und natürlich mobil vorbereitet zu sein. Wir unterstützen daher aktiv die aktuelle GS1-Arbeitsgruppe zur Standardisierung im Onlinehandel, durch deren Arbeit eine erhebliche Effizienzsteigerung bei der logistischen Abwicklung für Onlinehops möglich sein wird. Ebenso steht unseren Web-EDI- / tradeIT-Kunden ab sofort eine praktische App zur Verfügung (Seite 2), um Bestelldaten direkt am Smartphone oder Tablet abzurufen. Wer von unterwegs Lieferadressen nachschauen möchte, logt sich einfach in unseren Location Finder ein, in dem mittlerweile neben dem österreichischen Handel auch Systemgastronomen Informationen für Lieferanten zur Verfügung stellen (Seite 4). Und da man nie auslernt, diskutierten heuer Kunden und Partner beim diesjährigen Smarter Integration Forum, wie ihre Unternehmen in Zusammenarbeit Geschäftsprozesse nachhaltiger gestalten können. Organisiert wurde der Event von EDITEL und seinem langjährigen Business Partner IBM (Seite 3). Abschließend möchte ich Sie auf unseren Aufmacherbeitrag aufmerksam machen. Supermarkt oder Tankstellenshop? Manchmal gar nicht so leicht auseinanderzuhalten: Wir zeigen Ihnen, wie elektronische Prozesse die tägliche Produktvielfalt beim Tanken möglich machen. Viel Spaß beim Lesen!

Frisch von der Tankstelle Eine effiziente Warenbeschaffung durch ­EDI ist längst nicht nur für Supermärkte möglich. Auch für die Versorgung von Tankstellenshops ist der ­Austausch elektronischer Bestelldaten optimal geeignet.

„I

ch fahr schnell zur Tankstelle einkaufen!“ – diesen Ausspruch könnten wir in Zukunft noch öfter hören. Immer mehr Tankstellen haben das Potential einer größeren Produktvielfalt in ihren Shops erkannt und wollen ihren Kunden ein breiteres Angebot zu günstigen Preisen bieten. Um die Beschaffung dieses erweiterten Produktsortiments effizient abzuwickeln, eignet sich für Tankstellenunternehmen ganz besonders die Nutzung von elektronischen Bestellprozessen, kurz EDI. Geringe Verwaltungskosten und zuverlässige Lieferungen, auch bei großen Artikel-

mengen, sind nur zwei der vielen Vorteile.

stop&shop Eine der ersten Kooperationen in Österreich erfolgte mit dem BILLA stop&shop-Konzept zwischen JET, einem Tochterunternehmen der Phillips 66, und REWE International AG. Mittlerweile sind über 140 JET Tankstellenshops zu BILLA stop&shop-­ “Filialen“ geworden und bieten vor allem Frischeprodukte wie Molkereiprodukte, Wurstwaren, Obst oder Gebäck. Die Kunden kaufen zu Prei-

Ihr Peter Franzmair

Themen dieser Ausgabe 1

Optimale Warenversorgung für Tankstellen Auch Tankshops können durch Elektronischen Datenaustausch (EDI) effizient versorgt werden.

obilität treibt an 2 MAbTablet jetzt sind auch EDITEL-Services wie tradeIT oder buyIT über Smartphone, & Co erreichbar.

Kurz notiert

Nachbericht zum BVL Logistikdialog www.editel.at/veranstaltungen/aktuelles/ event/nachbericht-bvl-logistikdialog­­-2015

EDITEL ist Preferred Partner des Handelsverbandes www.editel.at/news/aktuelles/artikel/ editel-ist-preferred-partner-des-handelsverbandes

LMIV-relevante Artikeldaten in Gastronomie & Hotellerie www.editel.at/news/aktuelles/artikel/ lmiv-relevante-artikeldaten-in-gastro­ nomie-hotellerie

Erfolgreiche SAP-Integration bei Roche Diagnostics www.editel.at/referenzen/editel-bestpractices/roche-diagnostics Jede 15. automatisierte e-Rechnung an den Bund läuft über eXite® www.editel.at/news/aktuelles/artikel/ jede-15-automatisierte-e-rechnung-­ an-den-bund-laeuft-ueber-exiteR

EDITEL News jederzeit abrufbar! Folgen Sie uns auf Xing und LinkedIn www.xing.com EDITEL Austria GmbH www.linkedin.com - ­EDITEL Group

3

MPREIS macht es vor Schritt für Schritt nähert sich das Tiroler ­Handelsunternehmen der vollständig ­automatisierten Rechnungslegung. IBM Smarter Data Interchange Forum 2015 Experten tauschen sich über das Entwicklungspotential von b2b-Prozessen aus.

mkämpfter Sportartikelhandel 4 UBei der Warenbeschaffung arbeitet die Branche zusammen, für eine noch höhere Automatisierung der Supply Chain Prozesse. ocation Finder mit noch mehr Daten L Ab jetzt sind auch Standortdaten des Systemgastronomen Eurest verfügbar.

Das EDITEL Journal erscheint als Beilage zur GS1 Austria Information mit einer Auflage von 13.000 Stück in deutscher sowie in englischer, tschechischer und ungarischer Sprache für unsere Kunden außerhalb Österreichs; als epaper abrufbar unter www.editel.at/presse/publikationen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Anregungen an info@editel.at.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.