editelJOURNAL
1|2013
DAS UNTERNEHMENSMAGAZIN DER EDITEL GRUPPE WIEN
|
PRAG
|
B R AT I S L AVA
|
BUDAPEST
|
I S TA N B U L
© Givaga - Fotolia.com
EDITORIAL Mag. Peter Franzmair, Geschäftsführer von Editel Austria
WENN SZENARIEN ZUR REALITÄT WERDEN …
EISKALT SERVIERT Ob Eiscreme oder frischer Fisch: Innerhalb von 24 Stunden ab Bestelleingang liegt die Tiefkühlund Frischware im Supermarktregal. Das garantiert Tiefkühllogistiker TKL bei rund 650.000 Kunden lieferungen im Jahr – ohne Elektronischen Datenaustausch (EDI) undenkbar. Schnell zubereitet, immer verfügbar: Die Nachfrage von Convenience-Food im weltweiten Lebensmittelhandel wächst kontinuierlich. Dazu gehören vor allem Tiefkühl- und Frischeprodukte. Damit die Eiscreme nicht schmilzt oder der Salat welk wird, müssen spezielle Lager- und Lieferbedingungen eingehalten werden. Dies übernimmt für die meisten Handelsunternehmen ein externer Logistikdienstleister und gewährleistet so eine kosteneffiziente und zuverlässige Warenbeschaffung.
Im Fall von REWE, MPreis oder auch Zielpunkt ist dies TKL, österreichischer Spezialist für temperaturgeführte Logistik, Tiefkühl- und Frischeprodukte. Doch nicht nur ein gutes Equipment ist für die pünktliche Lieferung der Ware notwendig. Auch die schnelle, fehlerfreie und nachvollziehbare Abwicklung des Bestell- und Lieferprozesses ist unverzichtbar. Das garantiert bei TKL der Elektronische Datenaustausch (EDI) über die EDI-Plattform eXite®. Rund vier Millionen EDI-Transaktionen von Be-
Wer das eCom-Business rund um den Elektronischen Datenaustausch (EDI) kennt, weiß, dass große Veränderungen Zeit benötigen. Zuweilen kann es eine Herausforderung sein, Logistikprozesse für ganze Branchen zu erschließen, alle Partner an einen Tisch zu bewegen, Anforderungen vieler verschiedener Unternehmen und Bereiche abzudecken, um schließlich eine Optimierung für alle zu erreichen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Standardisierungsorganisationen wie GS1 Austria, Service-Providern – sei es aus dem Bereich EDI oder ERP – und den Unternehmen der jeweiligen Branchen ist eine Grundvoraussetzung für den Erfolg. Dann wird, was anfangs als Optimierungsszenario eine PowerPoint-Folie schmückte, zur Realität. Eine Realität, ohne die der Tiefkühllogistiker TKL seine rund 650.000 Kundenlieferungen im Jahr nicht leisten könnte, wie uns der geschäftsführende Gesellschafter Wilhelm Leithner im EDITEL Journal-Interview erklärt (S.1). Elektronische Geschäftsprozesse sind hier ein Garant für Zuverlässigkeit und Effizienz sowohl für Händler als auch für Produzenten. Und auch die steigende Nachfrage nach regional hausgemachtem Brot am slowakischen Markt könnte sonst nicht abgedeckt werden. Hier liefern lokale Kleinbäckereien dank EDI und einem steten Informationsaustausch mit EDITEL und ihren ERP-Partnern ihre duftenden Köstlichkeiten nun ebenfalls an große Händler wie TESCO oder COOP. Eine wahre EDI-Erfolgs geschichte. Doch nicht nur die FMCG-Branche hat die Vorteile von EDI erkannt. Lesen Sie zum Beispiel mehr zu den Aktivitäten in der Gastronomie, Hotellerie, Pharma- oder Fashionbranche in Österreich und CEE. Viel Spaß dabei wünscht Ihnen Ihr Peter Franzmair
THEMEN DIESER AUSGABE 1 EDI in der Logistik
Wilhelm Leithner, geschäftsführender Gesellschafter der TKL, berichtet über logistische Höchstleistungen durch EDI in der Tiefkühllogistik.
2 Traditionsunternehmen Sanset Gıda baut EDI-Netz aus
KURZ NOTIERT EDITEL Austria zieht um! Unsere neue Firmenadresse lautet Brahmsplatz 3, 1040 Wien. Die Telefon- und E-Mailkontakte bleiben bestehen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! E DITEL Unternehmenspräsentation – jetzt auch als Video! www.editel.eu REWE International AG und EDITEL Austria treiben elektronische Rechnungslegung in Österreich voran www.editel.at/de/news/eBilling_2013 Falkensteiner Hotels & Residences setzt erfolgreich Elektronischen Datenaustausch mit EDITEL und eXite® um. www.editel.at/de/news_EDITEL_HGV_ Symposium_2013
Sport 2000 & EDITEL: gemeinsames Engagement für mehr EDI in der Fashion-Branche: www.editel.at/de/media/publikationen/videos EDITEL CZ und MAKRO/METRO Partnerevent zum Thema SSCC und e-Invoicing www.editel.at/de/news/EDITEL_CZ_Makro_Event Verbesserte Logistik dank EDI – jetzt auch im Gesundheitswesen www.gs1.at/healthcare/662-verbesserte-logistikdank-edi-jetzt-auch-im-gesundheitswesen
EDITEL News jederzeit abrufbar! Folgen Sie uns auf Xing und LinkedIn www.xing.com - EDITEL Austria GmbH
Mit dem Ziel, die Marktposition weiter auszubauen, setzt das Unternehmen auf EDI, um seine Geschäftsprozesse zu optimieren.
3 Tschechien: Elektronische- und Papierrechnung gleichgestellt Auf rund 8 Milliarden Euro wird das Einsparungspotenzial durch die Gleichstellung elektronischer und Papierrechnungen EU-weit geschätzt.
EDITEL CZ unterstützt Gastro- und Hotelleriebranchen Optimierte Warenbeschaffung durch elektronische Prozesse – großes Potenzial für HORECA-Sektor in Tschechien.
4 EDITEL Ungarn feiert Jubiläum
Seit fünf Jahren sorgt EDITEL Ungarn für optimierte Logistikprozesse bei namhaften Unternehmen aus der Konsumgüter-, DIY- und vielen anderen Branchen. Kleinbäckereien in der Slowakei setzen auf automatisierte Prozesse Durch EDI-Lösungen der EDITEL können kleine Bäckereien in der Slowakei ihre selbstgemachten Brote nun auch bei großen Handelsketten verkaufen.
www.linkedin.com - EDITEL Group Das EDITEL Journal erscheint als Beilage zur GS1 Austria Information mit einer Auflage von 13.000 Stück in deutscher sowie in englischer, tschechischer, ungarischer und türkischer Sprache für unsere Kunden außerhalb Österreichs; als epaper abrufbar unter www.editel.eu. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Anregungen an info@editel.at.