Stadtwerke Witten | Wittener für Witten

Page 1

fördern helfen machen bringen verwirklichen unterrichten retten schulen unterstützen aufbauen löschen formen ringen nützen finanzieren laufen üben schenken verbinden beleben gestalten sponsern fortführen trainieren beweisen leiten veranstalten beitragen integrieren zeigen bilden planen handeln teilen sichern begleiten leisten versorgen wirken bauen fortsetzen ermöglichen schwimmen heranführen ausstellen investieren engagieren präsentieren leben genießen fördern helfen machen bringen verwirklichen unterrichten retten schulen unterstützen aufbauen löschen formen ringen nützen finanzieren laufen üben schenken verbinden beleben gestalten sponsern fortführen trainieren beweisen leiten veranstalten beitragen integrieren zeigen bilden beteiligen handeln teilen sichern begleiten leisten versorgen wirken bauen fortsetzen ermöglichen schwimmen heranführen ausstellen investieren engagieren präsentieren leben genießen fördern helfen machen bringen verwirklichen unterrichten retten schulen unterstützen aufbauen löschen formen ringen nützen finanzieren laufen üben schenken verbinden beleben gestalten sponsern fortführen retten beweisen leiten veranstalten beitragen integrieren zeigen bilden planen handeln teilen sichern begleiten leisten versorgen wirken bauen fortsetzen ermöglichen schwimmen heranführen ausstellen investieren engagieren präsentieren leben genießen versorgen vernetzen helfen machen bringen verwirklichen unterrichten retten schulen unterstützen aufbauen löschen formen ringen nützen finanzieren laufen üben schenken verbinden beleben gestalten sponsern fortführen trainieren beweisen leiten veranstalten beitragen integrieren zeigen helfen bilden planen handeln teilen sichern begleiten leisten versorgen wirken bauen fortsetzen ermöglichen schwimmen heranführen ausstellen investieren engagieren präsentieren leben genießen fördern helfen machen bringen verwirklichen unterrichten retten schulen unterstützen aufbauen löschen formen ringen nützen finanzieren laufen üben schenken verbinden beleben gestalten sponsern fortführen trainieren beweisen leiten veranstalten beitragen integrieren zeigen bilden planen handeln teilen sichern begleiten leisten versorgen wirken bauen trainieren ermöglichen schwimmen heranführen ausstellen investieren engagieren präsentieren leben genießen versorgen vernetzen unterrichten retten schulen unterstützen aufbauen löschen formen löschen nützen finanzieren laufen üben schenken verbinden beleben gestalten sponsern fortführen trainieren beweisen leiten veranstalten beitragen integrieren zeigen bilden planen handeln teilen sichern begleiten leisten versorgen wirken bauen fortsetzen ermöglichen schwimmen heranführen ausstellen investieren engagieren präsentieren leben genießen fördern helfen machen bringen verwirklichen unterrichten retten schulen unterstützen aufbauen löschen formen ringen nützen finanzieren laufen üben schenken verbinden beleben gestalten sponsern fortführen trainieren beweisen leiten veranstalten beitragen integrieren zeigen bilden planen handeln teilen sichern begleiten leisten versorgen wirken bauen fortsetzen ermöglichen schwimmen heranführen ausstellen investieren engagieren präsentieren leben genießen versorgen vernetzen helfen machen bringen verwirklichen unterrichten retten engagieren unterstützen aufbauen löschen formen ringen nützen finanzieren laufen üben schenken verbinden beleben gestalten sponsern fortführen trainieren beweisen leiten veranstalten beitragen integrieren zeigen bilden planen handeln teilen sichern begleiten leisten versorgen wirken bauen fortsetzen ermöglichen schwimmen heranführen ausstellen investieren engagieren präsentieren leben genießen



Energie zeigt sich, wenn Lichter strahlen. Oder die Augen.



Sie kennen Ihre Stadtwerke Witten als verlässlichen Lieferanten von Strom, Gas, Wärme und Wasser. Das bieten inzwischen viele andere auch an. Aber die Stadtwerke Witten sind anders. Als zuverlässiger Arbeitgeber sichern wir vielen Familien in dieser Stadt die Existenz. Als starker Geschäftspartner unterstützen wir unzählige Wittener Unternehmen und Betriebe. Als Betreiber der Schwalbe und der Bäder erhöhen wir die Lebensqualität in unserer Stadt. Als Förderer von Sport und Kultur beweisen wir unser soziales Engagement. Und zu guter Letzt tragen wir als finanzstarker Investor in den Umweltschutz dazu bei, dass es auch unseren Kindern später in dieser Stadt gut geht. Die Stadtwerke gehören also zu Witten wie die Ruhr. Wie sehr wir in Witten verwurzelt sind, zeigen Ihnen die folgenden Beispiele unserer Mitarbeiter bei der Arbeit und in der Freizeit. Eben Wittener für Witten: Denn wir leben diesen Gedanken tatsächlich und tatkräftig.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihr Uwe Träris


Carina Neumann liebt die Natur. In ihrer Freizeit engangiert sie sich ehrenamtlich bei den Pfadfindern und begeistert die Heranwachsenden für unsere Umwelt. Den Sinn fürs Grüne teilt sie mit den Stadtwerken Witten, wo sie im Vertrieb arbeitet. Die Stadtwerke übernehmen ebenfalls Verantwortung und setzen schon seit Langem auf einen grünen Energiemix. So bekommen zum Beispiel alle Wittener Haushalte und Kleinbetriebe zu 100 % Ökostrom aus Wasserkraft. Außerdem investieren die Stadtwerke in erneuerbare Energien und unterstützen den Umweltunterricht in den Schulen. Umweltschutz gehört bei uns sozusagen zum Betriebsklima. 1.000 Schüler nehmen jährlich am Umweltunterricht teil.



Dirk Janssen weiß, dass Wasser nicht nur zum Trinken da ist. Er passt im Freibad in Annen und den Hallenbädern auf, dass die Wittener Badespaß genießen können. Jährlich sind das rund 250.000 Badegäste. Diese können ganz entspannt sein, denn Dirk Janssen verbringt seine Freizeit als ehrenamtlicher DLRG-Rettungsschwimmer. Dort hilft er notfalls freiwilligen und unfreiwilligen Schwimmern aus der Ruhr. Wenn wir die Ruhr von ihrer schönsten Seite erleben wollen, gibt es ohnehin bessere Ideen, als darin zu schwimmen. Schließlich chauffiert uns die Schwalbe jeden Sommer sicher durch das Ruhrtal. Auch für diese Art der Lebensqualität sind die Stadtwerke Witten verantwortlich. Über 25.000 Fahrgäste genießen jährlich das Ruhrtal auf der Schwalbe.



Nachwuchs zu fördern ist im Verein genauso wichtig wie im Unternehmen. Wer wüsste das besser als Sven Schmidt? Der Wittener engagiert sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit seines Ringervereines und hat selbst seine Ausbildung bei den Stadtwerken Witten abgeschlossen. Insgesamt werden ständig 30 junge Wittener bei den Stadtwerken ausgebildet. Dabei liegt der Durchschnitt der Abschlussnoten im Spitzenbereich, was für die Qualität der Ausbildung spricht. Inzwischen arbeitet Sven Schmidt im technischen Betrieb – und gibt sein langjähriges Know-how an die jungen Kollegen weiter. Die wertvollsten Mitarbeiter sind schließlich die, die man selbst ausbildet. Über 8.000 Wittener Sportler werden jährlich von den Stadtwerken Witten unterstützt.



Witten hat vieles zu bieten. Was es allerdings so gut wie gar nicht gibt, sind Stromausfälle. Fakt ist, dass wir in Witten eine Ausfallquote weit unter dem ohnehin schon guten Bundesdurchschnitt haben. Damit das auch weiterhin so bleibt, investieren die Stadtwerke Witten jährlich rund fünf Millionen Euro in die Instandhaltung und den Ausbau der Versorgungsnetze. Einer der Köpfe, die dafür verantwortlich sind, ist Albert Willenborg. Denn er plant die Versorgungsleitungen bis zu Ihrer Haustür. Auch in seiner Freizeit steht Sicherheit bei ihm an erster Stelle: Als ehrenamtlicher Brandmeister der Freiwilligen Feuerwehr ist Albert Willenborg für die Wittener da, wenn sie Hilfe brauchen. Und das jeden Tag, rund um die Uhr. 100.000 Kunden vertrauen unserer Versorgungssicherheit.



Von einem Energieversorger erwartet man vieles, aber nicht unbedingt, dass er sich uneigennützig für andere einsetzt. Doch genau das tun die Stadtwerke Witten – und zwar nicht nur sporadisch, sondern gezielt und mit System. So profitieren zur Zeit zum Beispiel über 8.000 Kinder und Jugendliche in rund 50 Wittener Vereinen von der Unterstützung der Stadtwerke. Auch wichtige Institutionen wie das Kulturforum, die Wittener Werkstadt, Kirchen und viele einzelne freie Künstler werden durch die Stadtwerke gefördert. Was die Stadtwerke Witten als Institution regelmäßig leisten, tun einzelne Mitarbeiter wie die Marketing-Verantwortliche Manuela Sommerrey in ihrer Freizeit auch persönlich. Für die Stadtwerke-Mitarbeiter ist Helfen schließlich Ehrensache. 300 Kinder nehmen jährlich an den Aktivitäten des WiWa-Clubs teil.



Wenn Menschen mit ihrem Können gemeinsam mit anderen etwas Großes schaffen, dann ist das Kunst. Dazu hat Rainer Altenberend, Prokurist und Hauptabteilungsleiter Technik, bei den Stadtwerken Witten viele Erfahrungen gemacht. Diese Überzeugung hat ihn auch als Präsident des Rotary Club Witten dazu ermutigt, mit seinen Freunden das Blasorchester Witten „Blow“ zu unterstützen. Seitdem musizieren dort junge Wittener zur Freude ihrer Zuhörer. Ein gutes Orchester ist schließlich wie ein modernes Unternehmen mit seinen Beteiligungen. Man spielt nicht für sich allein, sondern harmoniert perfekt miteinander. Das Ergebnis lässt sich hören, sehen oder wie im Fall der Stadtwerke Witten einfach einschalten. Die Stadtwerke Witten sind einer von 70 Partnern in einem starken Energieverbund.




Impressum: Gesamtkonzeption, Design und Realisation: eden und team Werbeagentur GmbH | www.edenundteam.de Fotografie und Post-Production: Thorsten kleine Holthaus | www.kleineholthaus.com Produktion: Offsetdruck Klaus Dieckhoff | www. dieckhoff-druck.de Papier: »Galaxi Keramik« PEFC zertifiziert | Produziert mit 100 % Ökostrom der Stadtwerke Witten GmbH | www.stadtwerke-witten.de


Stadtwerke Witten GmbH | WestfalenstraĂ&#x;e 18–20 | 58455 Witten | www.stadtwerke-witten.de | info@stadtwerke-witten.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.