Alarmsysteme GLADEN

Page 1

GLA_Broschüre_RZ_2.indd 1

22.05.2006 11:14:10 Uhr


Märchen, Mythen und Legenden.

GLA_Broschüre_RZ_2.indd 2

22.05.2006 11:14:13 Uhr


Die Deutschen fühlen sich in ihren privaten vier Wänden, in ihren Büros oder Betrieben sicher. Wenn Türen und Fenster fest verschlossen sind – so die landläufige Meinung – kann schon nichts passieren. Eine trügerische Sicherheit, wie die Realität zeigt. Rund alle zwei Minuten wird eingebrochen – das sind 430.000 Einbrüche pro Jahr! Betroffen sind nicht nur Privathaushalte, sondern auch Unternehmen. So nimmt die Zahl der professionell organisierten Banden zu, die „Auftragseinbrüche“ begehen, um ihre eigenen „Absatzmärkte“ zu bedienen.

Wie können Sie sich wirksam schützen? Die Täter suchen oft mit einfachsten Werkzeugen den schnellstmöglichen Zugang. Benötigt ein Einbrecher für den Zugang länger als fünf Minuten, lässt er von seinem Vorhaben ab. Das Entdeckungsrisiko wird zu groß. Eine moderne Alarmanlage stellt fast immer ein unüberwindbares Hindernis dar. Sie schnell auszuschalten, indem man die richtigen Drähte kappt – das gehört zu den Legenden aus Agentenfilmen.

Mit Alarmsysteme GLADEN haben Sie einen hochqualifizierten und vor allem zertifizierten Partner, der maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für Ihr Haus, Ihre Wohnung, Ihr Büro, Ihr Geschäft oder Ihre Industrieanlagen bietet. Nach dem Motto „Vertrauen auf Sicherheit“ zeichnen sich die Systeme durch einfachste Bedienung, ein angemessenes PreisLeistungs-Verhältnis und höchste Zuverlässigkeit aus.

Alarmsysteme GLADEN bietet Ihnen dabei Full-Service. Das heißt, von der Beratung und Planung über die Koordination der Umsetzung bis hin zur Installation, dem Notdienst sowie der Wartung und Instandhaltung. Selbstverständlich werden Sicherheitssysteme auch vermietet oder bestehende Anlagen optimiert bzw. gepflegt.

> Beratung > Planung > Installation > Notdienst > Wartung > Miet-Service

GLA_Broschüre_RZ_2.indd 3

22.05.2006 11:14:13 Uhr


„Ich bin ja versichert und bekomme alles ersetzt.“

GLA_Broschüre_RZ_2.indd 4

22.05.2006 11:14:15 Uhr


GLA_Broschüre_RZ_2.indd 5

22.05.2006 11:14:20 Uhr


Aber: Keine Versicherung kann ideelle Werte ersetzen oder die psychischen Folgen von Einbrüchen ausgleichen. Viele Haushalte sind auch unterversichert.

> Akustische Glasbruchmelder > Optischer Signalgeber > Videosprechanlage > Videoüberwachung > Funk-Einbruchmeldeanlagen > Anschaltung der Rollladensteuerung > Notrufsender > Fernüberwachung

GLA_Broschüre_RZ_2.indd 6

22.05.2006 11:14:22 Uhr


Es ist nicht nur der materielle Schaden, der bei einem Einbruch entsteht. Es sind vor allem die psychischen Folgen, unter denen die Einbruchopfer leiden. Schlafschwierigkeiten, Alpträume, Angst vor Wiederholungstaten sind nur einige der Symptome. Das vertraute Gefühl, in seinen eigenen vier Wänden sicher zu sein, ist einer ständigen Unsicherheit gewichen. Hinzu kommt, dass persönliche Gegenstände, an die sich viele Erinnerungen knüpfen, unwiederbringlich gestohlen bleiben.

Es gibt eine Reihe von Schutzmöglichkeiten, die sich nach Ihren persönlichen Ansprüchen und räumlichen Gegebenheiten richten. Alarmsysteme GLADEN bietet Ihnen entsprechend dazu moderne Einbruchmeldeanlagen. Diese Anlagen lösen akustischen und optischen Alarm aus und benachrichtigen selbstständig eine Sicherheitszentrale. Darüber hinaus können sie auch noch die Rollläden und die Außenbeleuchtung vollautomatisch steuern. Wer die aufwändige Verkabelung für sein Haus scheut, kann auch Funk-Einbruchmelder von Alarmsysteme GLADEN installieren lassen.

Ein weiteres Sicherheitsplus ergibt sich durch die intelligente Kombination der Einbruchmelder mit Brandmeldern. Und zu Ihrem persönlichen Schutz können Sie einen Überfallmelder per Funk in die Anlage integrieren. Das ist quasi Ihr ständig griffbereiter Notrufsender, mit dem Sie z. B. im Garten oder nachts auf dem Weg von der Garage zum Haus bei Gefahr Alarm auslösen können. Schutz vor ungebetenen Gästen bieten Türsprechanlagen – insbesondere mit einer professionellen Kameraposition oberhalb der Tür. Dieses System kann durch Web-Cams erweitert werden. Mittels Internet können Sie dann so z. B. auch Ihr Ferienhaus überwachen.

DAITEM SP – Zentrale Steuereinheit

Die Daitem SP ist modular aufgebaut und konzipiert für die Sicherung von Privatobjekten. Bis zu 80 Melder können im System integriert und bis zu 4 externe Überwachungsbereiche festgelegt werden. Das System ist komplett kabellos! Das erste und noch einzige VdS-B zugelassene Funksystem Daitem D24000 speziell für Gewerbeobjekte ist ebenfalls bei uns erhältlich.

GLA_Broschüre_RZ_2.indd 7

22.05.2006 11:14:22 Uhr


„Von außen sichtbare Alarmanlagen sind eine Einladung für Diebe.“

GLA_Broschüre_RZ_2.indd 8

22.05.2006 11:14:22 Uhr


GLA_Broschüre_RZ_2.indd 9

22.05.2006 11:14:25 Uhr


Falsch. Die abschreckende Wirkung von sichtbaren Alarmanlagen ist statistisch erwiesen.

> Automatischer Notruf > Zutrittskontrolle > Netzwerk-Videotechnik

GLA_BroschuĚˆre_RZ_2.indd 10

22.05.2006 11:14:27 Uhr


Freiberufler, Architekten, Agen-

turen, Rechtsanwälte, Ärzte und

natürlich auch Geschäfte, Tank-

stellen, Handwerksbetriebe und

andere Gewerbetreibende – sie alle Das bevorzugte Diebesgut: teure Elekschwerwiegende Folgen, denn der Verlust der

sind lohnende Ziele für Einbrüche. tronik. Das hat für die Opfer zumeist gespeicherten Daten kann die unternehmerische

Existenz bedrohen. Außerdem kommt es bei Einbrüchen zu Vandalismus, so dass auch nicht transportable elektronische Einrichtungen, Akten und Einrichtungsgegenstände zerstört werden.

Darum ist hier moderne und vor allem zuverlässige Sicherheitstechnik gefragt. Sie wirkt einerseits präventiv und schreckt die Täter ab. Sie sorgt andererseits dafür, dass eine direkte Täterüberführung ermöglicht wird oder die Aufklärungschancen erheblich gesteigert werden.

Die professionellen Lösungen von Alarmsysteme GLADEN richten sich nach Ihren individuellen Anforderungen. So sorgen z. B. hochmoderne Einbruchmeldeanlagen für eine sofortige Alarmauslösung und automatische Benachrichtigung der Sicherheitszentrale. In Kombination mit einer Videoüberwachung bzw. digitaler Videotechnik mit Netzwerkkameras können Sicherheitsdienst oder Polizei entweder unmittelbar eingreifen oder aber es liegen verwertbare Aufnahmen zur Täterergreifung vor.

Hinzu kommt, dass die Sicherheitssysteme z. B. mit einer schlüssellosen Zutrittskontrolle sowie elektromechanischen oder motorbetriebenen Schlössern kombiniert werden können. Damit steigt nicht nur die Sicherheit, sondern auch der Komfort. Denn die Zutrittskontrolle kann auch Aufgaben wie die Zeiterfassung, Schrankensteuerung und Parkplatzbewirtschaftung übernehmen.

GLA_Broschüre_RZ_2.indd 11

22.05.2006 11:14:27 Uhr


„Wer einbrechen will, schafft es auch trotz aller technischen Sicherungen!“

GLA_Broschüre_RZ_2.indd 12

22.05.2006 11:14:28 Uhr


GLA_Broschüre_RZ_2.indd 13

22.05.2006 11:14:29 Uhr


Falsch. Diebe wollen sich schnell bedienen. Je mehr Hindernisse im Weg sind, umso seltener erreichen sie ihr Ziel.

> Umfassendes Sicherheitsnetzwerk > Vorteile bei der Versicherung > Digitale VideoĂźberwachung > Automatische Objektverfolgung > Brandmelder-Integration

GLA_BroschuĚˆre_RZ_2.indd 14

22.05.2006 11:14:31 Uhr


Die aufmerksamen Pförtner in Betrieben und Produktionsanlagen sind ohne Frage eine Hürde für Straftäter. Die Wachdienste, die die Anlagen und Räumlichkeiten regelmäßig kontrollieren, ebenfalls. Doch beide können ihre Augen und Ohren nicht überall gleichzeitig haben. Oftmals sind sich Unternehmen gar nicht ihrer Sicherheitslücken bewusst. Desto einfacher ergibt sich die Gelegenheit zum Diebstahl – meistens von hochwertigen Gütern.

Sicherheit in der Industrie stellt besondere Anforderungen an die Vernetzung und Visualisierung komplexer Sicherheitssysteme. Alarmsysteme GLADEN erarbeitet gemeinsam mit Ihnen ein umfassendes Konzept für Ihr Unternehmen, bei dem sowohl organisatorische Anforderungen wie auch die Schutzziele perfekt aufeinander abgestimmt werden.

Dabei können Einbruchmeldeanlagen kombiniert mit Zutrittskontrollen als integriertes System zum Einsatz kommen. Durch die intelligente Verknüpfung werden der Installationsaufwand und die Betriebskosten minimiert. Im Rahmen eines Gesamtsicherheitssystems kann auch die Brandmeldeanlage eingegliedert werden. Alarmsysteme GLADEN ist eine zertifizierte Fachfirma für Brandmeldeanlagen nach der DIN 14675 und darf Brandmeldeanlagen unterschiedlicher Hersteller planen, projektieren, installieren, in Betrieb nehmen und instand setzen.

Eine effiziente Überwachungsmethode von großen Gebäuden, Anlagen und unübersichtlichen Betriebsgeländen bietet die Videotechnik. Hier können z. B. durch den Einsatz digitaler Systeme vorhandene IT-Strukturen effizient genutzt werden. Durch Überwachungskameras mit Bewegungserkennung wird die Menge der aufgezeichneten Alarme gesenkt und die Sicherheit gesteigert. Das System kann z. B. vollautomatisch Personen oder Fahrzeuge verfolgen und im Alarmfall automatisch aufzeichnen. So schafft Alarmsysteme GLADEN mit moderner Technik bei überschaubaren Investitionen ein umfassendes Sicherheitsnetz, das Täter abhält. Hinzu kommt, dass Versicherungen den Aufwand oftmals mit günstigeren Beiträgen honorieren.

GLA_Broschüre_RZ_2.indd 15

22.05.2006 11:14:31 Uhr


www.edenundteam.de

Alarmsysteme GLADEN - Ingenieurbüro für Sicherheitstechnik Alte Bahnhofstraße 5 - D-44892 Bochum Telefon: + 49 (0)234 / 325 019 0 - Fax: + 49 (0)234 / 325 019 1 E-Mail: info@gladen-alarm.de – Internet: www.gladen-alarm.de Geschäftszeiten: 8.00–16.30 Uhr – Notdienst: 24 h/7 Tage

GLA_Broschüre_RZ_2.indd 16

22.05.2006 11:14:32 Uhr


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.